Alle News - Seite 24
Viel Spaß beim Durchstöbern

Unzählige Stunden des Wiegens, Rechnes, Durchdenkens,... sind zu Ende.
Gestern endlich fertig geworden mit einer "Sch..."-Arbeit. Ich habe für die neue Nährwertkennzeichnung alle unsere Wurstwaren in der Dose berechnet. Dazu habe ich die Software nuts verwendet.
Jetzt habe ich für die Dosenetiketten die geforderten Daten: Brennwert, Eiweiß, Fett (davon gesättigte Fettsäuren), Kohlehydrate (davon Zucker), Natrium, Ballaststoffe.
Und für die Produktdatenblätter ins Internet geht es noch wesentlich mehr in die Tiefe. Zukünftig finden Sie auf dieser Internetseite auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente unserer Wurstwaren. Doch das dauert noch ein wenig.
Vorher kommen noch die Fertiggerichte in den Dosen dran.
Geschichte die das Leben schrieb
Heute erreichte mich eine Mail zum Schmunzeln von einer Online-Kundin:
Rezept Rinderbacken vom Grill.
Oder.... wie verderbe ich mir das Sonntags-Mittag-Essen.
Eine Geschichte, die das Leben in Oberfranken schrieb.
Nun, nach einigen Tagen Wartezeit erreichte uns das heiss und ungeduldig erwartete Paket unserer Metzgerei des Vertrauens, C. Böbel.
Bestellt waren:
Roastbeef
Rinderfilet
Rinderbacken
Wir alle freuten uns auf den Sonntag mit einem fürstlichen Essen.
Feine Prinzess-Butter-Bohnen, selbst gemachte Kräuterbutter und Röst-Peterli-Kartoffeln.
Und dazu als Krönung: rosa gegrilltes Rinderfilet vom Grill.
Wie kam es nun dazu, dass die Rinderbacken auf dem Grill landeten?
Ehrlich - keine Ahnung.
Auf jeden Fall, Fazit, bitte bitte bitte nicht nachmachen!
Zuerst sahen mein Mann und ich uns sehr verwirrt an, als wir das Fleisch das erste Mal nach dem Grillen, und der nachher folgenden Ruhezeit im Ofen anschnitten.
Erst dachten wir, na prima, die Qualität war das letzte Mal aber viel besser.
Was sind denn da für Flachsen im Fleisch ? Warum ist das nicht ,,kaubar"?
Werden wir alle nun unsere Zähne verlieren ?
Wir haben Kinder, die aktuell auch Wackelzähne haben. Naja, das würde den Vorgang natürlich beschleunigen.... und einiges an Ärger ersparen.
Zuerst haben wir geschimpft. Dass das ja gar nicht sein kann, dass ein Fleisch, welches perfekt gegrillt war... in so einem Zustand sein kann.
Mein Mann ist passionierter Griller, das Teil ist sein Heiligtum und bisher ging noch nie etwas daneben. Schon gar kein Fleisch von Herrn Böbel!
So saß ich ratlos vor meinem Teller, aß brav meine Butterbohnen mit Kartoffeln und Kräuterbutter. Das Fleisch lachte mich zart rosa an.
Doch auf Rücksicht auf meine Zähne, immerhin bin ich schon 40 ... habe ich nach dem ersten Bissen... lieber doch darauf verzichtet.
Und dann.... bekam ich einen Lachkrampf. Mir dämmerte etwas.
Dass es ... vielleicht die Ochsenbacken waren, die auf dem Grill gelandet sind.
Und die sind definitiv ja nicht ... fürs rosa grillen... geeignet...
Ohmei.....

Beim heutigen WurstERlebnis ist vieles anders als sonst:
- Teilnehmer kommen ausnahmslos aus FRANKEN. Das ist sonst nie der Fall. Meist reisen die Hobby-Metzger aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) an. So auch beim nächsten Mal. Da habe ich wieder Buchungen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen.
- AUSGEBUCHT: Heute habe ich erstmals alle Plätze belegt. Eigentlich sind wir sogar überbelegt, da eine Kleingruppe mit einer Person mehr als ursprünglich angedacht teilnimmt. Laut bisherigen Buchungsverlauf werden die beiden Februar-Termine auch bald voll sein...
So kann es weiter gehen!
Episoden aus Erfahrungsschatz als Online-Versender
Zum Schmunzeln, mal mehr mal weniger.
Beide Begebenheiten von heute:
Episode 1
09.Januar Bestellung durch Kunde von verschiedenen ger. Artikeln, Frischwurst und Dosen
14. Januar Versand von mir...
23. Januar (heute) 16:32 Uhr
Mail mit Betreff REKLAMATION:
"Sehr geehrte Demen und Herren,
die gelieferten Artikel Leberwurst und Pressack in der Dose waren zu beanstanden und hat mit fränkischer Wurst nichts zu tun. Mein Ehemann kommt aus Franken und kann hier ein Beurteilung gut abgeben.
Es kann nicht sein "Einmal essen und 2 Tage auf dem Klo sitzen"!"
MfG"
Antwort von mir um 17:31 Uhr:
"Sehr geehrte Frau Bachmann,
Danke für die Info. Doch die kann ich so nicht stehen lassen. Dass es Ihnen nicht schmeckt kann durchaus sein. Geschmackssache eben. Kann dazu nur sagen, dass die grobe Leberwurst unter den 3 meistverkauften Dose ist und sehr gerne gekauft wird.
Dass Ihr Mann nach einmal Essen 2 Tage auf dem Klo sitzt kann sein. Dass unsere Dosen die Ursache dafür sind kann ich ausschließen. Außer Ihr Mann verträgt eine der auf dem Etikett ausgewiesenen Zutaten nicht.
Aber hygienisch sind die Dosen absolut in Ordnung. Habe gerade eben extra nochmals die Erhitzungsdokumentation überprüft. Der mikrobakterielle ,,Zustand" der Dosen kann keinesfalls die Ursache sein. Wäre dieser nicht in Ordnung wären die Dosen bei mir im Keller schon längst ,,hochgegangen", spätestens aber bei der routinemäßigen Bebrütung im Ofen bei 37°C
Gerne hätte ich mit Ihnen telefonisch darüber geredet, habe Sie jedoch nicht erreicht."
Kunde um 18:30:
"Mit Lebensmittel sollte man vorsichtig sein und nicht oberschlau reagieren. Werde nach Ihrer Uneinsichtigkeit im Internet und auf Ihrer Gäst die Problematik stellen."
Meine Antwort:
Sehr geehrte Frau ---,
dürfen Sie gerne. Mein Vorschlag dazu (Ihr Einverständnis vorausgesetzt):
Gerne würde ich Ihren Kommentar im Internet veröffentlichen in der Kategorie http://www.umdiewurst.de/feedback__.php unter Nennung Ihres Namens und des Wohnortes. Ich denke dabei an einen Eintrag wie folgt:
__________________________________________________________
Sehr geehrte Demen und Herren,
die gelieferten Artikel Leberwurst und Pressack in der Dose waren zu beanstanden und hat mit
fränkischer Wurst nichts zu tun. Mein Ehemann kommt aus Franken und kann hier ein Beurteilung gut
abgeben. Es kann nicht sein "Einmal essen und 2 Tage auf dem Klo sitzen"!
Von A.B. aus xxx
_________________________________________
Ihr Einverständnis würde mich freuen.
Weiterhin würde ich Ihre Worte auch gerne auf meiner facebookseite www.facebook.com/umdiewurst einstellen. Darf ich das? Gerne dürfen auch Sie auf der Seite einen Kommentar hinterlassen.
Episode 2
Kundenmail:
"Die Überweisung ist am 12.01.2014 um 11Uhr 56 an das folgende Konto gegangen:
Metzgerei Claus Böbel BLZ 76450000 Konto Nr. 22105536
Best. Nr. W12xxx-2014
Betrag 17,10 EUR
Ich habe eigentlich gedacht wenn man schon auf Vorkasse nur bestellen kann würde so eine Panne nicht passieren, aber scheinbar doch .Ich werde mir schwer überlegen ob ich bei Ihnen noch einmal etwas bestelle. In der Hoffnung nicht noch einmal so eine Mail zu bekommen verbleibe ich verärgert"
Antwort:
Sehr geehrter Herr ---,
nachdem Sie am Telefon und in der Mail so verärgert waren und eine Klärung in aller Ruhe und Sachlichkeit nicht möglich war, probiere ich es auf diesem Weg und verspreche Ihnen, dass diese die letzte Kontaktaufnahme von mir in diesem Falle ist:
Sie haben bei der Kontonummer eine 5 vergessen, deshalb habe ich das Geld nicht.
Sie verwendeten 22105536
Korrekt ist 221055536
Kann passieren, und ich bin nicht verärgert. Doch ich denke es ist mein gutes Recht, nachzufragen wenn ich den Zahlungseingang vermisse. Und wenn Sie denken, wie telefonisch gesagt ,,Das ist mein Pech", dann akzeptiere ich dies. Ich schreibe Versand nur nach Zahlungseingang und habe mich darüber hinweggesetzt um alle Kunden schnell nach dem TV-Bericht zu beliefern.
Wenn Sie also aus meinen Worten ,,Versand nur nach Zahlungseingang" folgern dass die Zahlung bei mir als eingegangen zu gelten hat, dann akzeptiere ich das und verzichte aus weitere Erinnerungen an Sie.
Meine Wortwahl ist nicht böse gemeint, ich passe mich nur Ihrer Wortwahl an. "
Kunde:
"Bitte Entschuldigen Sie meinen Irrtum, den Betrag habe ich soeben überwiesen.
Mit freundlichen Grüßen"
Antwort:
"Entschuldigung akzeptiert"
Weiterlesen … Episoden aus Erfahrungsschatz als Online-Versender

Monika Böbel YYYspieltYYY Hauswirtschaftslehrerin
Monika und Claus Böbel haben heute die Klasse 9+ der Dr.-Mehler-Schule in Georgensgmünd besucht. Zusammen mit den Schülern haben Sie im Fach Hauswirtschaft belegte Häppchen hergerichtet und garniert.
Zuerst gab es kurze eine theoretische Einweisung: Welche Belag, welche Garnierung, Anzahl der Brote pro Person,...
Dann ging es ans Arbeiten: Monika Böbel zeigte Möglichkeiten ein Brot dekorativ zu belegen und ansprechend zu garnieren. Dich Schüler machten nach.
Und zu allerletzt wurde natürlich aufgegessen.
Weiterlesen … Monika Böbel YYYspieltYYY Hauswirtschaftslehrerin

So langsam steige ich wieder in meine "Zweittätigkeit" ein: Votragsredner, Seminarveranstalter, Dozent,...
Welcher Begriff passend ist, ist mir dabei nicht so wichtig. Für mich zählt nur, dass es den Zuhörern/Teilnehmern weiter hilft und mir Spaß macht. - Beides ist der Fall.
Aktuell bereite ich mich auf meinen Vortrag vor Getränkemarktbetreibern/Getränkehändlern vor. Diese sind meine Zuhörer in gut einer Woche beim "Lieler Kamingespräch", einer Veranstaltung der Lieler Schloßbrunnen GmbH für Ihre Kunden.
Dort gibt es eine Menge Anregungen rund um das Thema Einzigartigkeit in einer an sich sehr vergleichbaren Branche. Doch ich habe da schon einige Ansatzpunkte gefunden...

Heute tolle Kommentare und Rückmeldungen auf meiner facebook-Seite bekommen.
Z.B. diesen Beitrag von Angelika Barthel zu unserem Wurstkatalog:
"Mein Mann hat den Wurstkatalog jetzt zigmal durch und jedes Mal kommt ein neues "Haben wollen" hinzu...heute erst nach "Schuhbecks Kochsendung" die Rinderbäckchen...wenn das so weitergeht brauchen wir zum Unterbringen der Bestellung eine größere Gefriertruhe...ich hoffe wir können uns im Laufe der Woche erstmal auf ein kleineres Kontingent einigen ...schließlich seid ihr ja nicht aus der Welt und wir können jederzeit neu bestellen"
Und das Bild (links) kommt von Andrea Henkel. Sie hat heute mittag ein T-Bone-Steak zubereitet, welches Sie online bei uns bestellt hat.
Heute bin ich endlich dazu gekommen, die Feedbacks unserer Kunden zu aktualisieren. Wir haben über Weihnachten und durch den TV-Bericht vom 9. Januar viele neue Kunden gewonnen. Diese haben sich fast alle positiv über uns geäußert:
- Weltklasse Leberkäse
- Werde Stammkunde
- Wegweisender Shop
- Geschmacksoffenbarung
Das sind nur einige der positiven Rückmeldungen. Die ganzen Texte können Sie in unserer Kategorie Feedback nachlesen.
Ich möchte nicht verschweigen, dass auch einige wenige negative Kommentare zurück kamen. Aber meist weil die Logistik durch unserern Partner DHL nicht wie gewünscht funktioniert hat. Diese Rückmeldungen haben wir kulant geregelt in dem ich den Kunden einen Neuversand oder "Geld zurück" angeboten habe. Obwohl ich ja für den Fehler nicht verantwortlich war. Doch die Kunden haben bezahlt und dann aus meiner Sicht Anspruch auf einwandfreie Ware. Für die Lieferung durch den Transportdienstleister übernehme ich die Verantwortung ohne Wenn und Aber. Das heißt, wenn die Ware länger als 2 Tage unterwegs ist ersetze ich alle nicht mehr genießbaren Artikel.

Heute haben wir eine Serienproduktion der besonderen Art gestartet. Neukunden im Online-Shop bekommen von uns ein kleines, spezielles Begrüßungsbriefchen. Nach dem gestrigen Fernsehbericht haben wir heute ein paar dieser Briefchen mehr benötigt.
Sie möchten wissen, wie das genau aussieht? - Einfach Ware bestellen

Heute im Bayersichen Fernsehen: Metzgereien am Aussterben?
Auf seiner Internetseite schreibt das Bayersiche Fernsehen:
Ist die fränkische Wursttradition in Gefahr? Wir machen uns auf die Suche. In Rittersbach, etwa 30 Kilometer von Nürnberg, arbeitet und lebt ein Kämpfer für die Wurst: Claus Böbel, 43.
Wie wir für den Fortbestand unserer fränkischen Metzgerei auf dem Lande kämpfen UND SIEGEN zeigt der TV-Bericht heute abend ab 19:00 Uhr im Wirtschaftsmagazin "Geld und Leben".
Weiter schreibt der BR:
"Er nimmt den drohenden Verfall der fränkischen Wurstkultur nicht einfach so hin. Fleischwaren sind hier einzigartig in Geschmack und Qualität, das will Claus Böbel bewahren - und greift zu ganz neuen Methoden. Neben dem traditionellen Laden verkauft er über das Internet, wirbt über Facebook. Das hat ihm bereits den Spitznamen XXXSocial-Media-MetzgerXXX eingebracht."
Weiterlesen … Heute im Bayersichen Fernsehen: Metzgereien am Aussterben?
Nein danke, solche TV-Auftritte strebe ich nicht an.
Heute eine Anfrage eine Produktionsfirma erhalten, die Teilnehmer an einer neuen "Castingshow - neue Lebensmittel" sucht. Teilnehmer sollen Ihre selbst entwickelten innovativen Lebensmittel oder Rezepte vorstellen. Bewertet und unterstützt werden Sie dabe von einem Spitzenkoch, einem WErbefachmann und einem Lebensmittelproduzenten. Die beste Idee hat dann die Chance auf dem für den deutschen Markt produziert zu werden...
Doch meine Erfahrung und mein Bauchgefühl sagen mir: "Da gewinne alle anderen mehr als die Teilnehmer selbst. Die Experten, der TV-Sender, die Produktionsfirma, ....
Die Teilnehmer werden je nach Dramaturgie "geopfert" oder "gekrönt" oder "gegeneinander ausgespielt", oder ...
Das ist nichts für mich.
Leben
Da ist mir solch ein Format wie unser TV-Beitrag am kommenden Donnerstag viel lieber: Geld und Leben ab 19:00 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
Der Beitrag über uns wird zwar mit den Worten "Metzgereisterben im Wurstparadies: Frankens Stolz am Ende?" angekündigt. Zu beachten ist aber das Fragezeichen. An Hand der Metzgerei Böbel wird das ganz klar verneint!

Zu verschenken: 2000 Briefumschläge
Meine Druckerei hat die Briefumschläge versehentlich ohne Fenster gefertigt. Jetzt habe ich 2000 Umschläg hier, die ich nicht gebrauchen kann. Gebe ich kostenlos ab. Hat jemand Verwendung dafür, dann einfach melden. Ansonsten sind diese ein Fall für die Papiertonne.
Denn die Nutzung ist einfach zu viel Arbeit...
Franken - die Wurstküche Deutschlands!?
Heute hat ein Bäckermeister aus der Backstube Deutschlands (=Sachsen) die Teilnahme an unserem Seminar Erfolgsrezpet Internet gebucht.
Er kommt sozusagen in die Wurstküche Deutschlands (=Franken) und holt sich die neuesten Anregungen rund ums Internet.
Und das obwohl er aus meiner Sicht schon eine gute Webseite inklusive einem aus seiner Sicht gut laufenden Shop hat.
Wie immer: Die Guten wollen sich immer noch weiter verbessern...

Neue Bilder zum Download im Pressebereich
Immer wieder erreichen mich Anfragen von Journalisten welche gerne über mich und mein Wirken schreiben möchten.
Diese Texte sollen dann passend bebildert werden. Dazu haben wir schon lange einen Bereich Downloads in dem hochauflösende Bilder zur freien Verfügbarkeit (bei Bildquellennennung!) für Jedermann eingestellt sind. Dort können sich Interessenten schnell und einfach bedienen.
Heute haben wir dort einige Bilder ergänzt, und andere ganz neu eingestellt.
Als eine der ersten Nutzer fungiert eine Wirtschaftsjournalistin aus München welche ein Interview mit mir für das DATEV-Kundenmagazin "Trialog" schreibt. Und passend dazu gibt es Anfang 2014 auch Blogberichte auf www.trialog-unternehmerblog.de
Nachhilfe/Anschauungsunterricht für großen Online-Versender?
Braucht da etwa ein großer internationaler Online-Versender Anschauungsmaterial vom kleinen Böbel bezüglich Lebensmittelversand?
Ich denken nicht. Wenn diese "Story" für meine beiden Kunden nicht so ärgerlich wäre, könnte ich fast darüber schmunzeln.
Zwei meiner Pakete mit Weihnachtsbraten (Gans bzw. Schäuferle) sind letzte Woche von DHL im Paketzentrum Augsburg fehlgeleitet worden. Trotz korrekter Adressierung wurden diese an das Logistikzentrum eines großen Online-Versenders geliefert. Warum, hat mir bisher noch keiner erklärt.
Da mir das erst heute mittag durch eine Kundennachfrage aufgefallen ist, hatte ich keine Chance noch Ersatz zu versenden. Ich konnte mich nur bei den Kunden entschuldigen und die großzügige, kulante Regulierung des finanziellen Schadens versprechen. Den Ärger am 24.12. kurz vor 12:00 noch etwas zu Essen besorgen zu müssen, kann ich Ihnen nicht nehmen. Leider...
Ich hoffe jetzt mal, das DHL mir gegenüber ähnlich kulant ist. Denn verbockt haben es nachweislich die. Bleibt nur die spannende Frage, ob Sie sich hinter Ihren AGB´s verschanzen...
Weiterlesen … Nachhilfe/Anschauungsunterricht für großen Online-Versender?

Dieses kleine Kunstwerk hat meine große Tochter Julia gemalt, besser gesagt geschrieben. Ist gestern am 23.Dezember entstanden, als Sie "Telefondienst" hatte. Während der "Wartezeit" auf den nächsten Anruf hat sie einen Böbel-Block genommen und sich künstlerisch betätigt.
In diesem Sinne wünscht das gesamte Böbel-Team "Frohe Weihnachten".

Sogar Einkaufsgutscheine verpacken wir weihnachtlich
Gutscheine sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Oft werden diese nur "lieblos" in einen Umschlag gesteckt und hergegeben. So könnten wir das auch handhaben. Könnten...
Doch in der Regel geben wir unsere Gutscheine liebevoll verpackt an die Kunden. Sieht doch gleich nochmals hochwertiger aus.
Weiterlesen … Sogar Einkaufsgutscheine verpacken wir weihnachtlich
Weiter geht es mit Neuigkeiten
Lange habe ich nichts geschrieben. Doch das lag daran, dass ich seit Dienstag 17.Dezember 14:17 Uhr bis heute (Samstag) spätnachmittags keinen Internetzugang hatte.
Auf Grund geplanter Wartungsarbeiten wurde mir vor Wochen eine Netzabschaltung für 1 Stunde angekündigt. Doch dann wurden mehr als 4 Tage draus.
Wartungsarbeiten waren schon lange vorrüber. Alle um mich herum in der Ortschaft hatten wieder Internet. Nur wir nicht. Und das in der Weihnachtszeit mit 3 x so vielen Bestellungen wie sonst.
Täglich 3-4 mal habe ich die Supporthotline angerufen und erst am 4. Tag hat sich etwas bewegt...

Drehtermin mit bayerischem Fernsehen
Das bayerischen Fernsehen hat bei uns einen Beitrag für die Sendung "Geld und Leben" gedreht. Dieser Beitrag wird am Donnerstag den 09. Januar 2014 ab 19:00 Uhr gesendet. Dann hat dieses Wirtschaftsmagazin den Schwerpunkt Lebensmittel.
Bei uns wurde die Entwicklung und das "Überleben" einer traditionellen Metzgerei gefilmt. Aus dem Blickpunkt heraus, dass immer mehr "Kleine" auf dem Lande aufgeben.
Der Beitrag beginnt beim Gasthaus mit Hausschlachtung und Wurstverkauf und endet in der heutigen "Internetmetzgerei" mit Webshop.
Im ersten Teil ging es um den Aufbau der Metzgerei unter Willy Böbel, dem Vater des heutigen Inhabers. Er erzählte von den Anfängen seines Vaters Georg Böbel mit eigenen Schweinen im Stall und dem kleinen Laden neben dem Gastraum der Gaststätte "Zum Stern". Über einen Neubau der Metzgerei durch ihn, Willy Böbel und der Entwicklung zu einer der beliebtesten Metzgereien im Umkreis.
Im zweiten Teil des Beitrags kommt Claus Böbel zu Wort und erzählt wie er in der heutigen Zeit das Unternehmen weiter entwickelt hat: Mit Internetaktivitäten wie dem Webshop und die Kundenkommunikation via Social Media und mit dem WurstErlebnis.
Und zu guter Letzt wollte Reinhard Weber vom BR noch ein paar Infos wie Claus Böbel diese Strategie an andere Handwerker und Einzelhändler in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter gibt.

Nebenstehendes Bild verdeutlicht super die Bandbreite unserer Metzgerei. Rund um Fleisch uns Wurst besorgen wir (fast) alles für Sie:
Vom ganzen Stück Fleisch mit Knochen (hier Dry-Aged-Hochrippe) bis hin zu filigranen Arbeiten wie z.B. die Bratwurstpralinen.
Haben Sie Beschaffungsprobleme für einen nicht alltäglichen Artikel vom Rind, Schwein, Kalb, Geflügel, Kaninchen, Wild,... - dann fordern Sie uns. So gut wie immer können wir Ihnen weiter helfen.

Die Zeit hinterlässt (Gebrauchs-)Spuren
Auch an unserem Wurstkatalog geht die Zeit nicht spurlos vorrüber. Zum einen wurde für die aktuelle Ausgabe 2014 der Inhalt überarbeitet und ergänzt.
Zum anderen sieht man die Gebrauchsspuren eines Jahres an unserem Arbeitsexemplar (links im Bild). Diesen Katalog verwenden wir immer wieder beim Herrichten von Bestellungen und vor allem beim Aufnehmen telefonischer Bestellungen.
Aber auch die Veränderung des Titelbildes sagt einiges über die Entwicklung der Metzgerei aus...

Auch 2014 geht Claus Böbel wieder fremd:
Er hält ein Seminar über sein "Erfolgsrezept Internet" in der Akademie des dt. Bäckerhandwerks in Weinheim.
In dieser Bildungseinrichtung des Bäckerhandwerks gibt es (unabhängig von meinem Seminar) eine Menge informativer Veranstaltungen welche nicht nur für Bäcker geeignet sind.
Von dieser Angebotsvielfalt können sich (fast) alle mir bekannten Bildungseinrichtungen des Fleischerhandwerks "eine Scheibe abschneiden".

kesselfrisch-rauchfrisch-ofenfrisch-druckfrisch
Die ersten drei Attribute (kesselfrisch-rauchfrisch-ofenfrisch) gibt es fast täglich in unserer Metzgerei.
Druckfrisch riecht es bei uns nur einmal jährlich. Immer dann wenn der neue Wurstkatalog angeliefert wird. Am Montag ist es wieder so weit. Die Ausgabe 2014 kommt.
Wieder haben wir noch mehr Artikel und Infos reingepackt. Jetzt sind wir bei 112 Seiten. Die 1. Auflage des Kataloges hatte mit 50 nicht mal die Hälfte an Seiten. Eine Entwicklung die uns stolz macht. Natürlich auch weil nicht nur die Infos sondern auch die Umsätze dadurch gestiegen sind.
Sie möchten eine druckfrische Ausgabe des Wurstkataloges 2014 haben. Dann einfach kurz eine Mail an info@umdieWurst.de
Oder eben eine Online-Bestellung aufgeben, dann kommt der Katalog automatisch mit.
Ganz neugierige können vorab schon online blättern: www.Wurstkatalog.de
Weiterlesen … kesselfrisch-rauchfrisch-ofenfrisch-druckfrisch
Bayerisches Fernsehen dreht bei uns
Am Freitag den 13. Dezember kommt das Bayersiche Fernsehen zu uns. Ein Teil der Sendung "Geld und Leben" vom 09. Januar 2014 wir bei uns aufgezeichnet. Diese Sendung widmet sich dem Thema Ernährung. Ein Beitrag beleuchtet das Metzgerhandwerk zwischen Tradition und Moderne.
In unserem Betrieb wird die moderne Interpretation der fränkischen Bratwurst gedreht:
Vom Internetversand über den Bratwurst-Wurstbrief bis hin zum WurstERlebnis "Fränkische Bratwurst".
Für lezteres haben wir über unseren Newsletter und facebook zwei Teilnehmer gesucht, welche vor laufender Kamera unter Anleitung von Claus Böbel fränkische Bratwürste produzieren möchten.
Die Vielfalt der Bewerbungen hat uns angenehm überrascht. Daraus haben wir dann zwei Teilnehmer ausgewählt. Rein SUBJEKTIV wie folgende Beispiele zeigen.
Zusage für:
"Ich denke, ich bin überdies extrem gut als Teilnehmer ("TV-Star") geeignet, weil ich:
1. ein tiefer Verehrer des klassischen Handwerks bin
2. SEHR gerne Einblick in die Wurstfabrikation nehmen würde
3. NOCH LIEBER ein hochwertiges 5-Gang-Bratwurstmenüs verzehren würde (ich würde auch aufessen!)
4. Ihre Newletter super finde (deshalb auch aufmerksam lese so der Chance zum TV-Star zu werden gewahr wurde
5. sicherlich einer der ältesten Kunden der (Online-) Metzgerei Böbel bin
6. die Metzegrei Böbel sowieso mehr oder weniger in der Hand habe, da ich ein nicht unbeträchtliches Guthaben bei Ihnen unterhalte (schauen Sie ruhig nach!)
7. selber in einer Onlinefirma arbeite, und Ihrem Betrieb und seinen Online-Aktivitäten deshalb nicht nur wegen der Handwerks-Zugehörigkeit gefühlt nahe stehe
8. in Nürnberg wohne und deshalb einen umweltverträglich kurzen Anweg hätte (denke Sie bitte daran, andere Stars müssten aus Hollywood o-ä. einfliegen, unvorstellbar)
9. ein guter Mensch bin
Doch nun genug von diesem: Der EIGENTLICHE Grund meiner Bewerbung ist der, dass ich mittels Teilnahme an Ihrer Aktion eine PERFEKTE Ausrede hätte, ..."
Absage für:
"gerade habe ich Ihren aktuellen Newsletter gelesen. Obwohl ich bisher nur einmal bei Ihnen Waren bestellt habe (Kalbsbäckchen gibt es inzwischen häufiger und auch an anderen Orten zu kaufen), lese ich Ihre Newsletter immer wieder gerne. Ich freue mich über Ihre Kreativität im Umgang mit Ihrer Professionalität und Ihren Fleischwaren.
Zum Thema:
Ich habe schon immer gerne Bratwurst gegessen und bin von der geschmacklichen Vielfalt dieses Erzeugnisses fasziniert. In vielen (Kurz-)Urlauben in Franken habe ich mich zu diversen Bratwurstproben hinreißen lassen. Inzwischen habe ich eine Fränkin als Schwiegertochter und somit wird immer wieder einmal auch im Norden des Landes ein Wursterlebnis praktiziert. Am deutlichsten wird das Erlebnis für mich und auch für weniger auf Wurst ausgerichtete Personen, wenn ich ein und dieselbe fränkische Bratwurst Gästen bei uns in Hannover als geschmacklich kaum zu übertreffende Wurst vom Grill, aber auch als XXXBlaue ZipfelXXX serviere.
An die Herstellung eigener Bratwurst habe ich mich sehr oft schon im Geiste herangewagt. Allerdings fehlte mir der Mut zur praktische Umsetzung, denn mir ist klar, dass dazu nicht nur der Wunsch, sondern auch eine gehörige Portion fachlichen Wissens gehört, die ich nicht habe. Aus diesem Grunde hat mich Ihre Suche nach einem Teilnehmer bei der XXXInterpretation der fränkischen BratwurstXXX spontan zur Anmeldung bewogen. Vielleicht kann ich meine Wünsche und Vorstellungen bezüglich der Produktion dieses Nahrungsmittels doch noch in die Praxis umsetzen.
Zu meiner Person: Ich wohne in Hannover, bin 66 Jahre alt, verheiratet, pensionierter Schulrat und in der Freizeit u.a. gerne als Hobbykoch tätig. Zu meiner persönlichen Liebe zur Bratwurst könnte ich noch viel mehr schreiben, aber Sie müssen die vielen Bewerbungen ja auch bis Dienstag gelesen haben. Deswegen sage ich: In der Kürze liegt wie immer die Würze.
Ich würde mehr sehr freuen, wenn Sie mich als einen der beiden gesuchten "Bratwurstproduzenten" ausersehen würden. Wenn nicht, dann geht die Welt auch nicht unter - ich werde weiter Bratwurst mit Genuss essen und auch Ihren Newsletter weiterhin lesen."

Wurst hin - Räucherlachs zurück
Das war ein guter "Tausch" für uns. Ein Kunde aus Norwegen (Lofoten) hatte verschiedene Wurstdosen und Salami bestellt. Der Erhalt des Päckchens war für Ihn wie Weihnchten. Sein Kommentar: "Endlich mal wieder gescheite Wurst. Hier oben kannst Du nur Fisch essen, von Wurstwaren haben Sie keine Ahnung."
Als Dankeschön für die prompte Lieferung hat er mir selbstgeräucherten Wildlachs versprochen. Und wirklich: Diese Woche kam ein Umschlag mit dem Lachs bei uns an. Hat uns riesig gefreut. Gibt es nächste Woche für meine Mitarbeiter zur Brotzeit. Alle haben Ihren Teil zum Paket nach Norwegen beigetragen (Produzieren, Herrichten, Verpacken, Versenden,...) - also dürfen auch alle das Geschenk genießen.

Ab sofort sind die wichtigsten Infos rund um den Weihnachtseinkauf online.
Die gedruckte Ausgabe des WURSTBLATTS gibt es ab 7. Dezember im Laden in Rittersbach und in jedem Paket das wir versenden.

"Gibt es etwas Analogeres als Wurst? Und etwas Bodenständigeres als eine kleine Metzgerei in einem fränkischen Dorf mit 300 Einwohnern? Wohl kaum. Doch wer sagt, dass die Digitalisierung für traditionelle Handwerksbetriebe keine Chancen bietet?"
So beginnt Christan Buggisch seinen Blogeintrag "Der Social Media Metzger".
Sehr gelungene Beschreibung meiner Aktivitäten. Doch lest einfach selbst: http://buggisch.wordpress.com/2013/11/26/der-social-media-metzger/
Herr Buggisch hat mich bei meinem Vortrag in der DATVE-Nürberg kennen gelernt und war sofort begeistert von meinem Wirken. Er ist für die DATEV öfter auf Kongressen/Tagungen zum Thema "Social-Media" und hört dort in Gesprächen immer wieder, dass die Inhalte für Content-Marketing fehlen, da in der Firma nicht so viel "aufregendes" passiert. Und dass für kleine Firmen es sicht nicht lohnt bzw. der Aufwand zu hoch ist (zeitlich und finanziell).
Auf dem Vortrag beim Marketingclub der DATEV habe ich das aber eindrucksvoll widerlegt. Als kleiner Handwerker um die Ecke kann man sehr wohl Social-Media effektiv gewinnbringend nutzen.
Wie das genau geht könnt Ihr im genannten Blogbeitrag nachlesen. Oder mich als Vortragsredner buchen- Dann gibt es Inos aus erster Hand.

Visitenkarten im Laufe der Zeit
Auch an so einfachen Dingen wie einer Visitenkarte lässt sich eine gewisse Entwicklung ablesen. Wenn auch nicht vollständig.
1 Schon Grüne Firmenfarbe (Karte) aber noch blaue Berufskleidung. Schwerpunkt Laden-Wurstbrief-Wurstgeschenke
2 WurstERlebnis und Wurstmixx kommen dazu
3 Zum Logo kommt das "Böbel - sonst Nichts! - Schweinchen" und die Vorträge/Seminare finden Aufnahme
4 Internetverkauf nimmt immer mehr zu, passender QR-Code soll das verdeutlichen
5 Dry-Aged-Beef zieht immer mehr Kunden auf Rittersbach
Dazu noch die Veränderung meines Aussehens (Alter UND Gewicht). Und auf der Rückseite (nicht im Bild) ist noch die Änderung der Öffnungszeiten dargestellt.

Ein bisschen wie Weihnachtsmann spielen
Heute hat sich meine Frau ein bisschen wie der "Weihnachtsmann" gefühlt. Sie hat spezielle, neue, weihnachtliche Produkte "gezaubert". Was das ist wird noch nicht verraten. Erst wenn die Produkte im Fotostudio waren und im Shop erhältlich sind.
Vorab gibt es nur das Bild, wie der Arbeitsplatz hinterher ausgesehen hat.

Heute hat die Architektin Imme Vogel mit den beteiligten Handwerkern den Umbau unserer Küche besprochen. Aus der knapp 40 Jahre alten Küche wird ein multifunktionaler Raum. Eigentlich ist er das jetzt schon. Stück für Stück im Zuge der Geschäftsentwicklung "zusammengestöpselt". Jetzt ist dann vieles neuer, strukturierter und schöner.
Folgende Handwerker wirken daran mit, dass wir ab April 2014 eine Bratwurst-Erlebnis-Show-Arbeits-Vorberreitungs-Verpackungs-Spül-Pausen-Küche haben:
Von links vorne sitzen um den Tisch:
Claus Böbel
Imme Vogel (verdeckt), Architektin aus Bad Schönborn www.immenwerk.de
Claus Haubner (verdeckt), Elektro Haubner aus Roth www.elektro-haubner.de
Heinrich Schwarz, Schreinerei Schwarz aus Rittersbach www.schreinereischwarz.de
Harald Wechsler, Sanitär Haarländer aus Georgensgmünd www.haarlaender.de
Dietmar Gottfried, Fliesenleger aus Mühlstetten
Erich Gollitscher, Bauunternehmen Gollitscher aus Rittersbach
Erich Burkhartsmaier, Malerbetrieb Burkhartsmaier aus Roth www.burkhartsmaier.de

Rückwärtsversand - Unser Paket an uns zurück
Seit 4 Wochen haben wir Wildfleisch im Sortiment. Dieses beziehen wir von Kollege Schiller aus Hildesheim. Ihn haben wir ausgewählt, da er zuverlässig Reh, Hirsch, Wildschwein liefern kann.
Der Transport per Kühlgutspedition ist aber relativ teuer. Doch mit etwas nachdenken habe ich auf Grund meiner Erfarhung im Online-Versand von frischem Fleisch eine praktikable Lösung gefunden, die eigentlich naheliegt: Versand per Postpaket im Mehrwegsystem:
Ich sende eine hochwertige, leere Isolierbox mit Kühlelementen zu ihm, er sendet mir diese befüllt zurück. Dadurch habe ich die Versandkosten um gut 70% reduziert.

Wurstkurs Kräuterleberkäse und mehr
Vergangenen Dienstag war Bernhard Auer vom Kurhotel Marienbad in Bad Wörishofen zum Wurstkurs bei uns. Er wollte lernen wie Weißwürste und Leberkäse hergestellt wird um sein kulinarisches Angebot zu erweitern. Was er genau anbieten wird, wird hier nicht verraten. Das darf Herr Auer zu passender Zeit selbst verkünden.
Nur soviel: Es gibt nicht nur "normalen" Leberkäse sondern passend zum Kneippkurort verschiedene Kräuterleberkäse. Einige Test haben wir gleich bei uns vor Ort produziert, z.B. mit Heulikör und verschiedenen Kräutern. Was geschmacklich am besten passt ist jetzt Hausaufgabe von Herrn Auer. Das Wissen dazu haben wir ihm vermittelt.
Zuerst hat er zusesehen wie wir auf unseren Maschinen Leberkäsbrät herstellen, dann haben wir zusammen das Ganze auf seinem Küchenkutter gemacht.
Freude über unsere Expressantwort
Heute habe ich innerhalb einer Stunde eine Online-Frage beantwortet. Der Fragesteller war begeistert und hat sich für die "Expressantwort" nochmals bedankt.
Die Frage:
Sehr geehrter Herr Böbel,
meine ersten Versuche im Kalträuchern habe ich nach Anleitung eines Forums gemacht und leider nie das gewünschte Resultat bekommen,desshalb bin ich glücklich Sie gefunden zuhaben!
Beispiel:...
(alles 40gr NI-salz,10Gr zucker+Gewürze vakuumgepökelt-3Tage,3T.umrötet,über Nacht im 15 Grad warmen Raum nachtrocknen-dann 2 Räuchergänge ca.6-8 Std.bei 15-23 Grad-Ruhezeit 3Tage,dann wieder Kühlschrank) Schweinefilet war essbar Kassler ist aber Lachsschinken geworden und kein Rohkassler -was mache ich falsch?
Heute wollte ich falsches Filet vom Rind pökeln jetzt bin ich mir allerdings ohne Ihren Rat nicht
sicher-wie! Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar."
Antwort:
Sie verwenden für Kasseler welches Sie hinterher kochen möchten das falsche Pökel- und Räucherverfahren. Bei dem von Ihnen beschriebenen Verfahren handelt es sich um Trockenpökelung mit anschließender Kalträucherung. Das ist für rohen Schinken, Lachsschinken, etc. genau das richtige.
Aber für Kassler zum Kochen, Kochschinken etc. müssen Sie nass pökeln und heiß räuchern.
Also das Kassler 4-5 Tage in einer Lake liegen lassen oder noch besser 20% einer Salzlake in das Kassler injizieren. Bei der Lake sollte es sich um eine 10%ige Lake handeln. Anschließend das Kasseler wieder einen Tag durchbrennen lassen bei max. +4°C. Und dann heiß räuchern bei etwas 60°C.Dann wird es so wie Sie es sich wünschen."

Unsere Strategie so viele wie möglich Artikel und Infos online zu stellen hat sich wieder mal ausgezahlt. Ein Koch eines Hotels hat bei uns im Webshop einen Artikel gefunden den er schon lange suchte:
Tatarwürstchen.
In seiner Heimat (Schweiz) findet er diese bei jedem Metzger. Seit Beginn seiner Tätigkeit in Deutschland ,vor einigen Monaten, war er auf der Suche danach. Und wurde erst jetzt fündig. In unserem Online-Shop. Nach der Testbestellung hat er uns angerufen: "Schmecken super, genau so habe ich diese aus der Schweiz in Erinnerung".

Hier wird mit Leidenschaft gearbeitet
... schreibt her L.R. aus 94538 Fürstenstein. Doch das ist bei Weitem nicht das einzige Lob welches er in eine Mail heute gepackt hat. Hier der ganze Text:
"Guten Tag Herr Böbel,
aus Zeitgründen kommt es nicht oft vor, dass ich positives Feedback im Internethandel verteile.
Hier nehme ich mir die Zeit, da mit Leidenschaft gearbeitet wurde, die einfach honoriert werden muss. In allen Punkten haben Sie aus meiner Sicht hervorragend gearbeitet:
Lieferung sehr schnell - 5 Sterne von 5 Sternen
Verpackung, Kühlung und Unboxing (mit Kühlkörper) - 5 Sterne von 5 Sternen
Verpackung des Produkts (perfekt und ansehnlich verpackt) - 5 Sterne von 5 Sternen
Qualität des Produkts, DryAged Steak (der Geruch nach Nuss und Noten von Ölivenöl direkt nach öffnen,- unbeschreiblich!) - 5 Sterne von 5 Sternen
Preis Leistung - 4 Sterne von 5 Sternen (ja, es gibt vielleicht günstigere Angebote - aber die Qualität rechtfertigt Ihr Angebot mit Leichtigkeit)
Ich habe das T-Bone auf dem Weber-Grill 3 Minuten von jeder Seite bei hoher Hitze nur ein "Finish" verpasst. Dem war nichts mehr hinzuzufügen - kein Salz - kein Pfeffer - das Ausgangsprodukt war bereits perfekt. Ich bedanke mich für die Lieferung und beglückwünsche Sie zu Ihrem Konzept.
Ändern Sie nichts! Ich bestelle wieder."
Weitere Feedbacks hier.

Seminar für Handwerker und Einzelhändler
Morgen geht es los. Dann kommen Metzger, Gastronomen und ein Käse- und Feinkosthändler zu meinem Seminar "Erfolgsrezept Internet". Sie reisen aus "halb Deutschland" an, z.B. auch aus dem Großraum Aachen.
Claus Böbel plaudert aus dem Nähkästchen und gibt seine Erfahrungen preis.
Von 0 auf 200.000 Besucher und Umsatz.
Themenbereiches des Seminars sind:
Aufbau einer attraktiven Seite für Besucher und Suchmaschinen
Kommunikationsmedium Internet
Positionierung und Markenbildung
Online-Verkauf von Dienstleistungen
Webshop
Alle Inhalte sind auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnitten und ohne großes Marketingbudget umzusetzen. Wichtig ist die Konsequenz das Medium Internet laufend zu "bespielen". Dann pusht die starke Online-Präsenz auch das Offline-Geschäft.

Heute ist Ludwig Gilch 30 Jahre in unserer Metzgerei beschäftigt. Er hat 1983 bei Willy Böbel, dem Vater des jetzigen Betriebsinhaber zu Arbeiten begonnen.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Ludwig.
Diesen Tag haben wir mit einem Überraschungsfrühstück für Ludwig begonnen: Eine süße Torte (mögen Metzger fast immer) und ein kleines Geschenk: Eine 30 cl-Flasche Bier zum 30-jährigen Firmenjubiläum. Und einem "geheimen" Geschenk (blau verpackt).

Titelfoto-Shooting für Wurstkatalog 2014
Gestern waren Claus und Monika Böbel "Fotomodels". Wir haben uns für das Titelfoto des Wurstkatalogs 2014 von Katja Deublein (Foto Ganzmann, Roth) ablichten lassen.
Als Motiv haben wir auf eine Idee unserer Verkäuferin Manuela Degner zurückgegriffen: Zwei Rib-Eye-Steaks passend zusammengelegt ergeben ein Herz. Das haben wir beide dann in die Kamera gehalten.
Und welche Motividee wäre Eure gewesen? Für 2015 benötigen wir wieder ein passendes Bild. Einfach eine Mail an info@umdieWurst.de
Wir sind gespannt.

In der vergangenen Ferienwoche (Herbstferien) haben uns wieder einige Online-Kunden besucht. So z.B. auch Herr und Frau Berg aus Müchen. Sie waren unterwegs Bekannte in Nürnberg zu besuchen und haben einen Zwischenstopp in Rittersbach eingelegt.
Durch Umleitungen dachten Sie schon, dass Sie evtl. am Samstag nach 12:00 Uhr vor verschlossener Türe stehen. Doch Sie haben es rechtzeitig geschafft um dann festzustellen, dass wir ja bis 16:00 Uhr offen haben.
Danke für den Besuch.
Weitere Online-Kunde und Kollegen die uns besucht haben finden Sie in unserer Bildergalerie Besucher.

Auch so geht "Produktentwicklung":
a) Auf Wunsch eines Kunden aus Beckum haben wir einen Schweinerücken mit Speck und Schwarte 4 Wochen trocken reifen lassen. Heute haben wir davon "zwei-daumen-dicke"-Koteletts geschnitten und ihm zugesendet.
Ein paar Koteletts davon haben wir noch. Gibt es im Laden zu kaufen.
b) Kunde bestellt online auf Wurstmixx.de Gelbwurst mit Walnüssen. Habe dann gleich etwas mehr gemacht und als "Fleischkäse" der Woche weißen Fleischkäse mit Walnüssen rausgebacken. Schmeckt schon ein wenig weihnachtlich...

YYYUralterYYY Gutschein eingelöst
Heute kam ein Kunde in den Laden und begutachtete ausführlich die Dosen in unserem Regal. Beim Bezahlen stellte sich heraus, dass er gar nicht die Dosen sondern die Verkaufspreise der Dosen studiert hat. Er suchte sich Dosen heraus, welche zusammen genau 20,00 Euro kosteten.
Grund: Er hatte einen "uralten" Gutschein über diesen Betrag. Zum Zeitpunkt des Verkaufs dieses Gutscheins haben wir noch kein Datum darauf geschrieben. Doch auf Grund der Unterschrift können wir den Gutschein mindestens 4 Jahre zurückdatieren da die unterschreibende Person schon so lange nicht mehr bei uns tätig ist.

WILDE Wünsche werden erfüllt (Wildfleisch neu im Sortiment)
Wir kommen unserem Ziel ein Fleischer-FACH-geschäft zu sein wieder ein Stück näher. FACH-geschäft für Fleisch heißt für uns auch große Auswahl (fast) aller üblichen Teilstücke. Bisher hatte wir da eine große Lücke: Wild
Doch wir wollten nicht einfach den erstbesten Lieferanten nehmen, sondern den Besten zuerst. Schon lange waren wir auf der Suche nach einem Betrieb mit folgenden Eigenschaften:
- Wild aus deutscher Jagd (kein Damwild, keines aus dem Ausland)
- mindestens Reh, Hirsch und Wildschwein aus einer Hand
- Lieferung auch von Teilstücken, damit wir Ihre Wünsche passend erfüllen können
- Verfügbarkeit der Ware in spätestens einer Woche (während der Saison)
- Zuverlässige Belieferung auch an Weihnachten
Durch einen Tipp von unserem Kollegen Carsten Scheller wurden wir im niedersächsischen Hildesheim fündig: Fleischschermeister Karsten Schiller betreibt dort u.a. einen Wildhandel und beliefert auch Kollegen. Er erfüllte alle obigen Wünsche. Somit können wir auch Ihre "WILDEN Wünsche" erfüllen.
Weiterlesen … WILDE Wünsche werden erfüllt (Wildfleisch neu im Sortiment)

Monika Böbel stolze Besitzerin einer neuen Küche
... zuerst mal nur auf dem Papier! Heute haben wir bei Brust + Partner den ersten Entwurf der Küche vorgestellt bekommen.
Ein wirklich großer Wurf ist Imme Vogel damit gelungen. Wir hätten nicht im Traum daran gedacht, dass es so cool, modern, trendig, wird. Natürlich dominiert in dieser Küche auch das Grün als Farbe.
Zentrales Element der Küche ist der mittige Herd, der dann auch für das ein oder andere "WurstErlebnis" genutzt wird.
Wir freuen uns auf Ende März 2014.
Weiterlesen … Monika Böbel stolze Besitzerin einer neuen Küche

Heute haben wir eine Online-Bestellung mit einer fast schon in Vergessenheit geratenen Bezahlart bekommen: Einem Scheck.
Ob der Artikel auch nostaligisch ist? Weiß nicht ob Bullenhoden früher öfter verspeist wurden.
Kunde war auf unserer Webseite, druckt dort die Bullenhoden-Bestellseite aus und schreibt auf diesen Ausdruck seine Adresse, steckt das ganze mit einem Scheck über 20,00 Euro in einen Umschlag und schickt es uns.
Natürlich liefern wir auch diese Bestellung umgehend aus.

YYYNachbarshaus ausgeliehenYYY
Heute war bei uns "Fotoshooting" für eine Broschüre des bay. Wirtschaftsministeriums. Die Broschüre soll ab 2014 für das Instrument Regionalmanagement in Bayern auf möglichst ansprechende Weise werben: "Wir möchten dabei gerne die vielen Seiten und Aspekte des Regionalmanagements aufzeigen und bekannt machen, und dies auch mit originellen Beispielprojekten, betroffenen Personen / Statements, persönlichen Geschichten, Fotos, ... aus der Praxis untermauern."
Von der durchführeneden Agentur Die Regionauten aus Konstanz wurde u.a. der Landkreis Roth für das Kapitel "Lieferdienste & Nahversorgung" ausgewählt. Ganz konkret mit der Broschüre "Lieferdienste im Landkreis Roth". Der Landkreis wiederum hat unseren Service WURSTTAXI als originelles Beispielprojekt empfohlen.
So kam heute der Geschäftsführer der Agentur und ein Fotograf (Helmuth Scham) zu uns. Sie haben unser Projekt textlich und bildlich festgehalten.
Da das Sandsteingebäude unserer Nachbarschaft bildlich am besten die ländliche mittelfränkische Region transportiert, wurde dieses kurzerhand als Hintergrund für eien WURSTTAXI-Foto ausgewählt. Bin mal gespannt ob genau dieses Foto in die Broschüre kommt.
Anfang 2014 werde ich es wissen...
Das größte Lob für die Qualität unserer Ware ist eine erneute Bestellung der Kunden. Und wenn Sie dann das Lob noch als Bemerkung bei der nächsten Bestellung hinzufügen, freut uns das noch mehr. Exemplarisch dafür ein Kommentar vom Wochenende:
Manfred Preuss aus 44319 Dortmund schreibt:
"Die beste Wurst die ich jemals gegessen habe, toll das es euch gibt, Qualität auf höchstem Niveau.
Freundliche Grüsse, Manni Preuss
ehemals Franke aus Scheinfeld"
Alle Kommentare unserer Kunden (auch die negativen) finden Sie in der Kategorie Feedback.
Ausgewählte Kommentare finden Sie zukünftig auf unserer Versandverpackung. Lassen Sie sich bei ihrer übernächsten Bestellung einfach überraschen. Bei der nächsten Bestellung sind die Tüten wahrscheinlich noch nicht fertig :-)

Ein Herr aus Willich hat für seine Freunde ein exotisches Menü zubereitet. Bei der Internetrecherche nach außergewöhnlichen, eßbaren Zutaten für diese Menü stößt er auf unseren Shop. Er bestellt unter anderem Bullenhoden und Kalbshirn/Kalbsnierchen. Folgendes Menü hat er dann zubereitet:
Froschschenkel an Safransoße
Pizza Mista mit Heuschrecken, Mehlwürmern und Ameisen
geröstete Stierhoden in Paprika-Rahmsoße
Münsterländer "Töttchen"
Nierchen mit Hirn
Krokodil in Kokosnuß-Curry-Soße
Kängeruh mit dreierlei Chutney-Dip´s
Klapperschlange "BQ" Art
Pythonfilet mit Zitronenspitzen
Elchsteak in feiner Morchelsoße
Sursträming "Stinkfisch" auf Zwiebel-Kartoffelbett
15 verschiedene Insektenvariationen auf Salatbett mit Dip
Bananenkuchen und Schokoplätzchen mit gerösteten Mehlwürmen

Unser diesjähriger Betriebsausflug führte uns ins Neckartal. Dort verbrachten wir von Samstag nachmittag bis Sonntag abend tolle Stunden:
Weinbergwanderung ins Himmelreich mit Weinprobe. Super geführt von Karl Liebler.
Abendessen auf dem Michaelsberg, vor allem Steaks vom dt. Angusrind
Stadtführung in Gundelsheim
Seminar Schokolade und Pralinen bei Schell-Schokoladen
Bummel durch die Stadt und über den Herbst- und Töpfermarkt

In den letzten Tagen habe ich viele neue Artikel für den Webshop und den Wurstkatalog 2014 fotografiert. Fotografiert wird immer am gleichen Platz. Dann klappe ich dazu immer den Fotokoffer auf. So herrschen immer die gleichen Lichtverhältnisse.
Die Kamera kommt auf das Stativ, damit ich nichts verwackle. Dann nehme ich noch einen Weißabgelich vor. Und dann...
... wird endlich geknipst. Das so aufgenommene Bild wird dann noch von meinem Webdienstleister bearbeitet und ab geht es in den Shop.
Eigentlich macht mir diese Arbeit keinen Spaß. Und das anschließende Sortieren und Nummerieren des Artikels auch nicht. Aber ohne Bild verkauft es sich nicht so gut. Deshalb muss es sein!

Wurstherstellung im Mini-Kutter bzw. Küchenmixer
Heute war ein Herr aus dem Schwarzwald mit seinem "Mini-Kutter" bei uns. Er ist Hobbymetzger und stellt seinen Leberkäse gerne selbst her. Nach einigen Chargen "learning by doing" wollte er sein Grundwissen "perfektionieren". Deshalb hat er bei uns einen Wurstkurs gebucht.
Zuerst hat Claus Böbel ihm die Vorgänge bei der Brätherstellung theoretisch erklärt. Dann durfte der Teilnehmer uns bei der Brätherstellung auf unseren Maschinen zusehen.
Und anschließend hat er das ganze unter Anleitung von Claus Böbel auf seinem mitgebrachten Mini-Kutter nachgemacht. Ergebnis: 1 kg selbst hergestellter Leberkäse.
Der Herr war für einen Hobbymetzger top ausgestattet: Hatte neben dem Kutter noch eine Infrarotthermometer und eine Miniwaage dabei.
Und mitte kommender Woche kommt der nächste Teilnehmer. Er möchte möglichst einfache Wurstsorten welche nur mit Fleischwolf und Füllmaschine herzustellen sind erlernen. Dieses Wissen möchte er dann im Ausland (Neuseeland) anweden. Ganz sicher privat und evtl. auch in einem eigenen kleinen Geschäft.
Weiterlesen … Wurstherstellung im Mini-Kutter bzw. Küchenmixer
Morgan & Ola-Conny produce German-Bratwurst (kanal5.se)
Here a link to German-Bratwurst-Event like Morgern & Ola-Conny (english language)
Weiterlesen … Morgan & Ola-Conny produce German-Bratwurst (kanal5.se)

Interview von Claus Böbel in Thurgauer Zeitung
Heute ist ein Interview von Claus Böbel in der Thurgauer Zeitung erschienen. Anlaß ist das Wirtschaftforum Thurgau, auf dem Claus Böbel einen Vortrag hält. Mit allen Rednern des Forums gibt es im Vorfeld Interviews unter der Rubrik "business lunch" in genannter Zeitung.
Weiterlesen … Interview von Claus Böbel in Thurgauer Zeitung
Immer wieder kopieren (klauen) Kollegen meine Texte und Bilder aus dem Internet oder einfach nur eine Idee. Mit letzterem habe ich kein Problem, denn auch ich hole mir Anregungen von anderen Betrieben aus verschiedensten Branchen.
Doch Diebstahl von geistigem Eigentum finde ich nicht mehr lustig. Damit wollen Kollegen mit wenig Aufwand etwas von meinem "Erfolg" im Internet abstauben. Doch so einfach ist es nicht. Es gehört mehr dazu als nur das Klauen von Text und Bildern. Das alleine verkauft nicht. Die ganze Strategie, das Drumherum muss auch passen. Und eine Kopie wird niemals so sein wie das Original. Eigene Ideen bringen immer weiter als geklaute!
Erst heute habe ich wieder zwei solcher Fälle entdeckt:
Einer der mich zum Schmunzeln bringt, den ich als Lob auffasse (Nachgemacht werden nur die Guten)
a) Schon einige Male haben wir auf Plakatwänden in der Umgebung Werbung gemacht. Jetzt zieht ein Kollege nach und tut dies auch. Lustigerweise der, der auch bei den veränderten Öffnungszeiten in Ansätzen nachzieht.
Und einer den ich nicht mehr ganz so lustig finde, obwohl er das Lob noch größer ist. Doch da hört für mich fairer Wettbewerb auf. Deshalb auch folgende Mail an einen Obermeister! einer fränkischen Fleischerinnung:
b) "Sehr geehrter Herr ...,
Bilderklau im Internet ist kein Kavaliersdelikt. Auf Ihrer Webseite im Online-Shop verwenden Sie für die geräucherte fränkische Bratwurst nachweislich mein Bild.
Im Original zu finden unter http://umdiewurst.de/bestellung_detail.php?produktnummer=0341&id=8&katname&katid=8&kat=wü&info=zusatz
Dass der Text der gleiche ist verbuche ich mal unter ?Zufall?. Auch wenn ich nicht so recht dran glauben mag. Vor allem dann nicht wenn ich die anderen (ebenfalls identischen) Produkttexte Ihrer Shopkategorie ?Bratwürste? ansehe. Dort finde ich Textpassagen bis zu 91 Wörtern welche absolut identisch sind mit den Texten auf meiner Webseite.
Bitte unterlassen Sie den Diebstahl von geistigem Eigentum in Zukunft. Wenn ich wollte könnte ich Sie jetzt kostenpflichtig abmahnen für die unerlaubte Verwendung eines Bildes und Texten von mir. Doch das ist nicht kollegial. Das ist nicht mein Stil. Auf diese Art von Geldverdienen verzichte ich fürs Erste freiwillig.
Ich bitte Sie jedoch sofort alle geklauten Elemente zu entfernen.
Anregungen bei mir dürfen Sie sich gerne holen. Ob bei mir vor Ort in Rittersbach, auf der Webseite, auf Facebook, ?
Damit habe ich kein Problem. Und wenn Sie mich nach Tipps rund um den Internetauftritt fragen bekommen Sie gerne Auskunft.
Aber einfach klauen akzeptiere ich nicht!"
Da macht Newsletter schreiben gleich noch mehr Spaß
Folgende Reaktion auf meinen aktuellen Newsletter (Versand 1.September) von einem Kunden aus NRW per Mail erhalten:
"Hallo Herr Böbel,
habe gerade Ihr elektronisches Rundschreiben (oder auf deutsch, den Newsletter) gelesen.
Ist immer erneut interessant und informativ. Hebt sich von dem alltäglich zugesandten "Newsletter-Gesülze" nur allzu deutlich in positivem Sinne ab. Sehr erfreulich.
Fazit: Nicht nur Ihre Metzgerei-Produkte sind hervorragend!!!
Sei noch schnell erwähnt: Bei mir gab`s heute Mittag gedünstete Kalbsnieren ( von Euch natürlich) und dazu ebenfalls gedünstete rote und grüne Paprikaschoten.
War köstlich!"
Weiterlesen … Da macht Newsletter schreiben gleich noch mehr Spaß

Persönlichkeit schlägt Prozesse
"Persönlichkeit schlägt Prozesse" ist ein beliebtes Votragsthema von Claus Böbel. Dabei geht es um die Vorteile persönlicher individueller Kundenansprache. Damit lassen sich die Anliegen der Kunden immer besser lösen als bei einem Vorgehen nach Schema xy. Wir verzichten deshalb bewußt auf Gesprächsleitfäden für Anrufe oder auf Textbausteine für die Beantwortung von Mailanfragen. Bei uns steht der individuelle Kundenwunsch im Mittelpunkt. Claus und Monika Böbel kümmern sich mit Ihren Mitarbeitern persönlich um Ihre Wünsche. Von Mensch zu Mensch.
Dieses Vorgehen hat Bettina Steffen vom Wissensportal Marketing und Trendinformation zum Thema des Editorials für den Newsletter vom 28. August gemacht. Sie schreib wie folgt:
"Punkten mit Persönlichkeit
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine kleine Metzgerei mitten im Wurstparadies Franken, die Kunden nicht nur in ihrem Heimatort, sondern auch weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus hat?
Ein Metzgermeister, der auf Kongressen spricht - und zwar nicht über die hohe Kunst der Wurstherstellung, sondern übers Marketing?
Und der sein Fachwissen regelmäßig mit Kollegen aus aller Welt teilt? Ein virtueller Fleischerladen mit Blog, Newsletter und Facebook-Präsenz?
Metzgermeister Claus Böbel macht vor, wie man es schafft, mit einem kleinen Handwerksbetrieb Erfolg im www zu haben - und das trotz großer Konkurrenz.
Gute Ideen, der Mut, Neues zu wagen, hochwertige Produkte und ein viel gelobter Kundenservice sind wichtige Bestandteile seines "Erfolgsrezepts".
Was der Metzgermeister schon früh erkannt hat: Man muss, frei nach Woody Allen, "anders sein als die anderen" um Erfolg zu haben.
Und so hebt sich Böbels Shop "umdiewurst.de" wohltuend von den vielen anonymen Online-Shops, die scheinbar von "unsichtbaren" Betreibern geführt werden, ab.
In Böbels virtuellem Metzgerladen weiß man gleich, mit wem man es zu tun hat - sowohl auf der Website als auch im Katalog lächelt der Franke dem Besucher freundlich entgegen.
Warum das eine goldrichtige Entscheidung ist und welche Vorteile es bringt, im Shop Persönlichkeit zu zeigen, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe."

In der Urlaubszeit bekommen wir immer wieder Besuch von Onlinekunden und Kollegen. Gestern eine Familie aus München, die uns bisher nur vom Shop und vom Wurstkatalog kannte. Heute ein Kollege aus Weigendorf: Herr Rainer Mayer vom Metzgerei-Gasthaus "Alter Fritz" in Haunritz hat zu uns reingesehen.
Wer noch schon alles extra wegen uns den Weg nach Rittersbach gesucht und gefunden hat, sehen Sie in unserer BesucherGalerie.
Und wann dürfen wir von Ihnen ein Foto bei uns machen?

Gemischte Käse-/Aufschnittplatte
Heute haben wir für eine Bestellung 2 gemischt Platten gefertigt. Mancher sagt "fast zu schade zum Essen". Doch gerade dafür sind diese gemacht. Vergägngliche Kunstwerke sozusagen.
Beim Fotografieren hat sich die Künstlerin selbst vereewigt. Entdeckt Ihr es?
Viel Spaß beim Suchen.
Und wenn ihr jetzt Hunger habt, hilft nur eines: Bestellen!

Seit Anfang dieser Woche haben wir einen WurstKurs-Teilnehmer aus Taiwan. Kent Lee belegt bei uns einen 12-Wochen Kurs "German Sausage". In englischer Sprache lernen wir ihm das "Wurstmachen. Er ist begeistert von den ersten Lerneinheiten, wie auch seine Aussage "It has been a great pleasure working under you" bestätigt.
Vorkenntnisse über Schlachtung und Fleischzerlegung hat sich Kent in der Canadian-Beef-School der Universität in Olds (Alberta/Canada) geholt. Kenntnisse der Wurstherstellung will er in Deutschland erlernen: "I know German Sausage is the best of the best in the world".
Eine kleine Bildergeschichte wie solch eine Schulung abläuft ist in einem Facebook-Album zu sehen.

Gestern haben wir überraschend Besuch bekommen von Matthias J. Lange und Doris Ortlieb. Herr Lange ist freier Journalist, Blogger und Dozent an verschiedenen Hochschulen und Unis. Frau Ortlieb ist Geschäftsführerin des Landesverbandes des bay. Friseurhandwerks.
Bisher kannten wir uns nur über Facebook und vom Hörensagen. Ich finde z.B. das Buch "Social Media für Frisöre" von Herrn Lange super geschrieben. Eine hilfreiche Lektüre für Social-Media-Einsteiger aller Branchen.
Die beiden hatte schon viel (hoffentlich) positives über die Metzgerei Böbel gehört und wollten sich das Ganze mal vor Ort betrachten. Jetzt hat es Ihnen terminlich gepasst und Sie haben kurz mal reingesehen.
Bald ist dazu ein Bericht im Blog des selbsternannten "digitalen Nomaden" zu finden: redaktion42

Heute habe ich unseren Praktikanten der SGU (Swiss-German-University) aus Jakarta verabschiedet. Andrew absolvierte seit März sein praktisches Auslandssemester bei uns in der Metzgerei. Er erlernte die Grundzüge deutscher Wurstherstellung.
Wir wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.
Weitere Praktikumsbetriebe der Studente sind z.B. solch namhafte Firmen wie Siemens, Bosch, Thyssenkrupp, Airbus und Lieferando.
Einen Film aus 2010 über das Praxissemester der SGU von sehen Sie auf der Webseite der Uni. Mit Sequenzen aus unserer Metzgerei ab Minute 12:30. Hier ansehen.
Haben Sie Interesse an einem Praktikum. Ist (fast) wie eine Fleischerlehre im "Schnelldurchgang". Sie arbeiten praktisch mit - eine unschätzbare Erfahrung für den weiteren Berufsweg.
Bayerisch und fränkisch Grillen
Sie wollen nicht immer die gleichen Steaks grillen. Anstatt Schweinhals ein Rindersteak oder Putensteak ist bekannt. Doch kennen Sie auch unsere bayerischen/fränkischen Grillsteaks? Jetzt neu in unserem Shop Scheiben von der Schweinhaxe und vom Schäuferle. Jeweils typisch gewürzt, u.a. mit Kümmel.
Fachgeschäft sein heißt Kundenwünsche erfüllen
Wir verstehen und als Fleischer-FACHgeschäft. FACH-geschäft heißt für uns z.B. Kundenwünsche zu erfüllen. Falls die gewünschte Ware nicht im Standard-Sortiment ist besorgen wir diese oder produzieren individuell für Sie.
In unserer Rubrik Auftragsarchiv finden Sie eine Auflistung von ungewöhnlichen Aufträgen. Auf Kundenwunsch haben wir z.B. Schweinehirn in der Dose und "argentinische Chorizo-Bratwürste" nach einem Rezept des Kunden produziert.
Oder auf die Schnelle 2 Porterhouse-Steaks als Geburtstagsgeschenk verpackt.
Und welche Wünsche dürfen wir für Sie erfüllen?
Weiterlesen … Fachgeschäft sein heißt Kundenwünsche erfüllen

Der Blog der Softwarefirma 3m5 berichtet im heutigen Eintrag über das Grillen und das Internet. Dort nennt er unsere Webseite als gutes Beispiel, oder wie es im Software-Deutsch heißt "Best Case". Hier ein Auszug aus dem Blog. Den ganzen Beitrag "Grillen und Web 2.0" gibt es hier zu lesen.
"Wir berichten hier häufig über neue Technologien und größere Unternehmen, die diese entwickeln und/oder einsetzen. Heute steht einmal das Grillen, das Handwerk in Form von Metzgereien und Best Cases in dem Bereich im Vordergrund. Bei diesem Sommerwetter wird täglich der Grill angeworfen und was liegt da näher, einmal das Handwerk, z.B. Fleischer und Metzger, hinsichtlich E-Commerce und Social Media zu betrachten. Einige Best Cases im Bereich Handwerk nutzen E-Commerce und Social Media, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Allen Beispielen ist eins gemein, die Möglichkeiten nutzen und pragmatisch umsetzen. Typisch Handwerk - Machen ...
...
Der Metzger oder Fleischer um die Ecke hat häufig eine erste Website mit Basisdaten rund um Öffnungszeiten, Produktangeboten und Services wie Catering.
Metzgerei Böbel kann mit gutem Gewissen als Best Case des Digitalen Marketings und E-Commerce im Handwerk, speziell der Metzgereien bzw. Fleischereien, bezeichnet werden.
Claus Böbel bietet neben sehr guten Produkten Ideen, Mut und Pragmatismus für E-Commerce und Social Media rund um seine Metzgerei und seine Produkte.
Da es schwierig war, geeignete Verpackungen für den Wurstversand zu bekommen, entwickelte er kurzerhand selbst die passenden Verpackungen, damit die Ware gekühlt beim Kunden ankommt.
Auf Social Media ist Böbel allzeit präsent und pflegt den Kundendialog. Seine Strategie lautet, dass man die Möglichkeiten von E-Commerce und Social Media ausprobieren soll und dann erst sehen kann, was genau für sein Unternehmen passt und wie man dieses nutzbringend weitergeben kann. Inzwischen hält Böbel genau dazu Vorträge und gibt sein Wissen weiter."

Die Sendung "Tagesgespäch" hatte heute das Thema "Schnitzel Frankenstein - was ist so schlimm an Laborfleisch?"
Knapp eine Stunde vor der Sendung wurde ich vom Bayerischen Rundfunk angerufen ob ich als Metzgermeister meine Meinung dazu im Radio äußern würde und auf Fragen von Zuhörern antworte.
Aber klar doch habe ich das gemacht.
Meine Äußerungen zum Nachhören gibt es hier im Podcast.
Zusätzlich wurde die Diskussion im Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks (BR alpha) im Fernsehen ausgestrahlt. Zu meinen Worten wurde dort ein Bild von mir angezeigt.
Bratwürste zu salzig, hat ein Onlinekunde als Feedback geschrieben. Hier seine Mail im Wortlaut:
"Sehr geehrter Herr Böbel,a
als geborener Franke habe ich in bestimmten Abständen mal wieder Lust, etwas typisch Fränkisches zu konsumieren. Schon seit etlichen Jahren bestelle ich deshalb bei Ihnen Ihre hausgemachten Bratwürste.
Leider vergällt mir der extreme Salzgehalt dann wieder für geraume Zeit den Konsum, sodass der Rest der Lieferung in der Tiefkühltruhe seine letzte Ruhe findet.
Nicht nur ich, auch Freunde und Angestellte von mir, die Ihre Würste probiert haben, kommen zu dem gleichen Schluss: eine etwas zurückhaltendere Salzbeimengung würde Ihren Würsten, die von dem Brät her ausgezeichnet sind, sicher gut tun.
Verstehen Sie meine Zeilen als wohlgemeinte Kritik.
Mit freundlichen Grüßen,
xy"
Meine Antwort:
"Sehr geehrter Herr xy,
Danke für die Info. Darüber bin ich sicher nicht böse, das verstehe ich als konstruktive Kritik und Ihre ehrliche persönliche Meinung. Schön dass Sie diese mir direkt sagen. Wesentlich besser als ,,hintenrum zu lästern".
Meine Sicht der Dinge:
Diese fränkischen frischen Bratwürste sind sowohl im Laden als auch im Shop mit Abstand mein meistverkauftes Produkt. Deshalb werde ich die Rezeptur nicht ändern.
Bratwürste werden umso salziger je länger diese gebraten werden. Durch zu langes Braten tritt mehr Fett und fleischeigenes Wasser aus, d.h. das vorhandene Salz konzentriert sich auf weniger Fleisch. Auch das kann ein Grund für zu salzigen Geschmack sein.
Oder das Fett beim Braten ist nicht heiß genug (v.a. zu Beginn), dann schließt die Bratwurst außen nicht schnell genug ab und verliert ebenfalls mehr Fett und fleischeigenes Wasser.
Ob einer der beiden Umstände bei Ihnen zutrifft, kann ich nicht beurteilen.
Das Fett sollte beim Hineingeben der Bratwurst in die Pfanne richtig heiß sein (kurz vor dem Rauchpunkt). Wir verwenden dazu Schweinefett.
Sollten Sie ein Öl nehmen, welches sich nicht so hoch erhitzen lässt, kann auch das ein Grund sein.
Bitte verstehen Sie diese Zeilen auch als konstruktive Hinweise.
Unsere Empfehlung zum Bratwurst Braten finden Sie im Wurstkatalog auf Seite 9. Wurstkatalog lag Ihrer Lieferung bei und ist online unter www.Wurstkatalog.de zu finden.
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag abend
Claus Böbel"
Antwort des Kunden 2 Tage später:
"Guten abend Herr böbel,
Danke für Ihre ausführlichen Informationen. Es stimmt vielleicht, daß ich die würste zu lange brate, da meine frau als 98 % - vegetarierin sie nur so konsumiert. Außerdem brate ich sie auf dem gasgrill. Werde sie demnächst in der pfanne braten.
Mit freundlichen grüßen, ..."

Zeitungsbericht über Schweden-TV bei uns
Unsere Lokalzeitung, die Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung berichtet in der heutigen Ausgabe über den Besuch des schwedischen Fernsehteams bei uns.
Leider ist der Bericht im Herbst nur in Schweden im TV zu sehen. Aber sicher gibt es die Möglichkeit diesen im Internet anzusehen.
Sobald ich näheres weiß, werde ich den Link dazu mitteilen. Den Sender weiß ich schon mal www.kanal5.se in der Reihe "A strong trip with Morgan & Ola-Conny".
Noch verbraucherfreundlicher - Kleinere Shopeinheiten
Für Lammkoteletts, Kalbskoteletts und Kalbssteaks haben wir die Mindestbestellmenge im Shop reduziert. Ab sofort gibt es diese Artikel zu je 2 Stück.
Vorher mussten jeweils mindestens 5 Stück in den Warenkorb gelegt werden. Diese Mindestmenge war noch ein "Relikt aus den Anfangszeiten" des Shops. Wurden damals nicht so oft nachgefragt und mussten extra besorgt werden. Das war nur ab einer gewissen Menge wirtschaftlich für uns. Jetzt ist aber die Nachfrage so weit gestiegen, dass wir diese Artikel fast immer vorrätig haben. Deshalb liefern wir jetzt auch in kleineren Mengen.
Weiterlesen … Noch verbraucherfreundlicher - Kleinere Shopeinheiten

Schwedisches TV trifft fränkische Bratwurst
Ein schwedisches TV-Team (Kanal 5) besuchte uns zu Dreharbeiten. Für die Serie "A strong trip with Morgan und Ola-Conny" wurde das WurstErlebnis "Fränkische Bratwurst" im Film festgehalten. Für diese humorvolle Reise-Dokumentation unternehmen die beiden Freunde Morgan und Ola-Conny eine Reise.
In diesem Jahr stand Europa auf dem Programm. Nach Dreharbeiten in Griechenland (Athen und Inseln), Italien (v.a. Rom) und in der Schweiz führte die Reise nach Deutschland.
Neben Sehenswürdigkeiten wurden Bier und Bratwürste thematisiert. Das Bier im Hofbräuhaus München und die Bratwürste in RITTERSBACH.
Morgan und Ola-Conny machten unter Anleitung von Claus Böbel Ihre eigenen Bratwürste. Die Dreharbeiten hatten Live-Charakter. Das heißt es wurde so gut wie keine Szene für die Kamera nochmals nachgespielt. Sprache des WurstErlebnisses war in diesem Falle Englisch, es gab also ein "German Bratwurst-Event".
Das Ergebnis des Drehs ist im Herbst im schwedischen Fernsehen zu sehen.
Im Laden schon seit einigen Wochen erhältlich. Ab sofort auch im Shop: Käse der Hofkäserei Wellie aus dem Sauerland. Damit haben wir auch beim Käse einen inhabergeführten kleinen Betrieb als Lieferanten. So geben wir einen weiteren Teil vom Geld unserer Kunden die bewußt bei uns im kleinstrukturierten Fachgeschäft einkaufen, an einen ebenso "kleinen" Lieferanten weiter.
Lange haben wird nach einem passenden Lieferanten gesucht, denn eine gewisse Auswahl wollten wir in unserer Käsetheke schon haben. Die ist jetzt mit Käse in mehr als 20 verschiedenen Geschmacksrichtungen gegeben. Im Shop sind (fast) alle Artikel gelistet, in der Theke haben wir immer eine Auswahl davon vorrätig. Auf Bestellung besorgen wir Ihnen natürlich jeden gewünschten Käse der Hofkäserei.
Wir werden noch internationaler
Unser Verkauf im Webshop ist schon International:
Kunden von Jamaica bis Neuseeland (u.a. Venezuela, Schweden, Azoren, Afghanistan)
Unser Personal ebenso:
Jährlich ein Praktikant aus Indonesien von der Swiss-German-University in Jakarta
Und zu unserem WurstErlebnis und zum Wurstkurs haben wir immer wieder Gäste aus dem Ausland. So z.B. aus Japan, Indonesien, Kolumbien, Brasilien und Israel.
Fast alle diese Gäste sprechen kein Deutsch. Kurse finden dann in englischer Sprache statt. Ab sofort gibt es Information dazu auch in englischer Sprache.
Unser WurstKurs heißt "German Sausage-School", unser WurstErlebnis "Sausage-Event".
We are looking forward to Persons who take part in a "Sausage-Event" or visit the "German-Sausage-School". Welcome.

Bratwurstwanderung: Vielfalt des Fleischerhandwerks
Morgen führe ich mit der Belegschaft einer Firma aus Augsburg eine Bratwurstwanderung durch. Wir wandern durch die Vielfalt der deutschen (Brat-)Würste. Auf dieser Wanderung stelle ich Würste aus Betrieben vor, die ich persönlich kenne und schätze:
Merquez, die Bratwurst mit dem französichen "Einschlag" aus Rind- und Lammfleisch (Feinkost-Metzgerei-Pum, Freiburg)
Bratwürste italienischer Art (Fleischerei Scheller, Hannover-Empelde). Dort können Sie auch ins Gaumenwerk gehen und unterhaltsame kulinarische Abende verbringen.
Original "Nicht-Thüringer" Roster aus der (wahrscheinlich) kleinsten Fleischerei Deutschlands (Fleischerei Höhl, Brandis bei Leipzig). Hat ein kleinen aber feinen, fast schon antiken. Laden. Sehenswert!
Putenbratwürste (Elviras Bauernladen aus Eußenheim-Aschfeld nördlich von Würzburg). Verarbeiten Puten aus eigener Schlachtung, haben ein großen schweinefleischfreies Sortiment.
Bratwürste aus der Pfalz (Metzgerei David, Worms). Dort steht z.B. eine richtig "geile" Dry-Aged-Reifekammer mit Salzsteinwänden.
Klosterknacker, eine Spezialität aus dem Norden Hessens (Fleischerei Der Ludwig aus Schlüchtern). Er hat z.B. auch eine Vollmond-Salami und beliefert einige Spitzengastronomen quer durch die Republik.
Und das beste kommt bekanntlich zum Schluß ;-) ;-) ;-)
Nach der Wanderung stelle ich mit der Gruppe fränkische Bratwürste (Metzgerei Böbel, Rittersbach) her, die dann in verschiedenen Variationen im Rahmen eines Bratwurstmenüs verzehrt werden:
Geräucherte Bratwurstherzen zur Begrüßung in der Metzgerei Böbel
Bratwurstgehäck als Gruß aus der Wurstküche
Bratwurstsülze als Vorspeise
Bratwurstgehäck im Glas gekocht als Zwischengericht
Sauere Bratwürste (Blaue Zipfel)
Gebratene Bratwurst mit Kraut/Kartoffelsalat als Hauptgericht
Überraschungsnachspeise
Weiterlesen … Bratwurstwanderung: Vielfalt des Fleischerhandwerks
Kundenbefragungen sind hilfreich um den Webshop und den Versand zu optimieren. Dazu nutze ich aber keine Fragebögen welche statistische Datenberge produzieren sondern das persönliche Gespräch mit Kunden. Am Samstag 8. Juni war es wieder mal so weit:
Auf der Heimreise vom Vortrag bei der Sparkasse in Weil am Rhein habe ich bei Online-Kunden Station gemacht.
Z.B. bei einer Dame in einer Seniorenwohnanlage in Karlsruhe. Diese hat uns schwer gelobt, vor allem die Übersichtlichkeit des Shops und die professionelle Verpackung. Ebenso die Qualität unseres Geflügelfleisches welches noch dazu günstiger ist als bei unserem Kollegen. Habe mich insgesamt gut eine halbe Stunde mit der Frau unterhalten. Dabei hat Sie auch erzählt, dass Sie fast täglich auf unsere Webseite schaut was sich geändert hat. Dies war ein deutliches Zeichen, dass sich die Pflege der "Aktuellen Infos" hier lohnt.
Zusammenfassend hat Sie sich sehr über meinen Besuch gefreut, denn wer erhält schon Besuch von einem Online-Händler?
Auf dem Weg nach Weil am Rhein wollte ich auch einen Kunden in Ettlingen besuchen. Diesen habe ich leider nicht erreicht. Doch heute hat er mir dann eine Mail geschrieben:
"Guten Tag Herr Böbel,
kürzlich standen Sie mit Ihrem Wursttaxi hier auf dem Hof und haben mich nicht angetroffen. Schade - ein kurzer Anruf vorher hätte genügt...
Schade auch deshalb, weil ich doch Einiges zu sagen gehabt hätte. Aber das läßt sich ja vielleicht auch auf diesem Weg nachholen.
Ich fange mal mit den eher kritischen Anmerkungen an. Ihre Würste haben mich nicht so sehr überzeugt, da sie sehr zurückhaltend gewürzt sind. Da Sie andererseits auch mit dem Knoblauch zurückhaltend sind, ist das schon fast wieder gut (meine Frau verträgt keinen Knoblauch). Die Wurstsülze ist lecker, aber die Verpackung vielleicht doch etwas zu einfach gedacht. Bis man sie offen hat ist Sülze überall und die Finger sind verkleistert....
Andererseits ist die Metzgerei Böbel sozusagen ein Retter in der Not: Während hier in Baden die Metzgereien mit wachsender Beschleunigung zu Verkaufsstätten von Wurst, Steaks und eingelegtem Grillfleisch verkommen und man bei der Frage nach Kalbsbries nur noch verständnislos angeschaut wird, gibt es bei Ihnen noch ein breit gefächertes Angebot unterschiedlicher Schnitte. Nicht nur Bries, sondern auch Tafelspitz, Flanksteak (eine Offenbarung, kannte ich noch nicht) und sogar Zwerchfell - zwingend erforderlich für sugo alla bolognese...
Solche Infos "Auge in Auge" sind mir wesentlich wichtiger als Bewertungen auf einer Skala von 1-5. Diese kann ich doch nur statistisch und durchschnittlich auswerten. Und ich verkaufe nicht an den Durchschnitt, sondern an Menschen. Deren Meinungen in direkten Worten sind mir viel lieber:
Persönlichkeit schlägt Prozesse heißt deshalb auch einer meiner Vorträge.
Übrigens: Nächste Woche bin ich nochmals unterwegs. Dann sind ausgewählte Kunden im Schwarzwald an der Reihe.
Haben Sie Anregungen für mich? Einfach per Telefon 09172-488 oder per Mail mitteilen.

Neue Rubrik: Votrags-Referezen
Die Bühne auf dem Infomarkt der Spakasse Markgräflerland habe ich am Freitag 7. Juni mit Leben gefüllt. Hat mit sehr viel Spaß gemacht, den Kunden der Sparkasse meine Gedanken zum Thema "Auffallen mit originellen Einfällen" nahe zu bringen.
Um Aufzufallen gibt es ja den schönen theoretischen Spruch mit den 6 AAAAAA am Anfang: Angenehm auffallend anders als alle anderen" - Ich habe daran angeknüpft und diesen "grauen Theoriespruch" mit meinem Leben gefüllt.
Welche Bühnen Claus Böbel sonst schon mit Leben gefüllt hat finden Sie in der neuen Rubrik Vortrags-Referenzen
Bildergalerie unserer Besucher
Unser neuer Laden ist DIE "Sehenswürdigkeit" in unserer kleinen Ortschaft. Okay, gleich nach der Kirche.
Immer wieder kommen Kollegen und Online-Kunden aus ganz Deutschland und besuchen uns.
Da werden dann Erfahrungen unter Kollegen ausgetauscht oder über Online-Kaufmotive und Wünsche geredet.
Ab sofort haben wir eine Bildergalerie gestartet, in der wir Fotos von unseren Besuchern auf der Ferne abbilden.
Sie möchten auch in diese Galerie? Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Und ab und zu drehen Claus und Monika Böbel den Spieß auch um: Sie besuchen Ihre Online-Kunden zu Hause. Morgen ist es z.B. wieder so weit. Claus Böbel fährt zu einem Vortrag nach Weil am Rhein. Auf dem Weg dorthin ist auch ein Stop bei einem guten Online-Kunden geplant.

Im ersten Moment bin ich zusammengezuckt beim Beginn der Mail:
"ENDLICH habe ich was zu bemängeln" schreibt ein Kunde.
Sofort kann ich mich an ihn erinnern. Habe ihm 3 wirklich kleine Rinderfiletsteaks (Gesamtgewicht gut 200 g) eingepackt anstelle des 1 bestellten zu 180 g.
Weiter schreibt er
"Es hätte ein Schöpflöffel mehr Soße sein dürfen...
Im Ernst: das Rinderfilet (die 3 kleineren Stücke) waren zum Hinknieen gut. Das Schäuferle butterzart und eine neue, leckere Erfahrung. Die Bratwürste harren der Fluten...
Beste Grüße
Ihr Wiederholungstäter Tautenhahn.
Mehr Feedbacks hier

Platten in Herzform für eine Hochzeit
Monika Böbel hat für eine Hochzeit eine Schinken-Salamiplatte in Herzform gelegt. Verschiedene Sorten roher Schinken und Salami (alles eigene Herstellung) wurden dabei künstlerisch als Herz gelegt. Hat super ausgesehen
Fränkisches Wurstwissen für den Iran
Dieser Auftrag begann ganz unscheinbar: Auf der Fahrt vom Hotel zur Internationalen Fleischerfachmesse (IFFA) saß ein Herr Khakrah im gleichen Bus wie Claus Böbel.
Smalltalk, bis Claus Böbel seinen Wurstkurs erwähnte. Das interssierte den Wurstfabrikanten aus dem Iran sehr. Mittels Wurstkatalog und über Dolmetscher erklärte Claus Böbel wie er interessierten Personen sein "Wurstwissen" näher bringt.
Dann war der Bus an der Messe und unsere Wege trennten sich.
Einige Wochen später ruft der Dolmetscher bei uns an: "Ich möchte einen Wurstkurs-Termin für Herrn Khakrah vereinbaren. Er möchte die Herstellung der Produkte mit folgende Artikelnummern laut Ihrem Katalog erlernen..."
Heute nun habe ich mit dem Kollegen aus dem Iran u.a. Bierschinken, Champignonwurst, Bierwurst und ein grobes und feines kleinkalibriges Würstchen produziert. Dabei wurde auf die Gegebenheiten im Iran Rücksicht genommen: Kein Schweinefleisch wurde verwendet. Der Speck wurde durch Pflanzenöl ersetzt. Und gefüllt haben wir die Wurst in Original-iranische-Wursthüllen welche mitgebracht wurden.
Noch nie gehört: Maurermarmelade
Kommentar in meinem Facebook-Profil:
"Bin grad am verputzen des Wecklas mit Maurermarmelade (Bratwurstgehäck), und es schmeckt einfach richtig gut! Gar kein Vergleich mit Supermarktware. Der extra Weg zu euch lohnt sich auf jeden Fall!"
Man lernt nie aus: Als Maurermarmelade war mir das Bratwurstgehäck noch nicht bekannt...
Immer wieder führen wir neue Produkte, Services und Dienstleistungen ein. Doch immer mehr und noch mehr macht keinen Sinn. Das können wir uns weder zeitlich noch qualitativ leisten. Um die aktuellen Leistungen hochwertig anzubieten ist ab und zu auch ein Streichen nötig, salopp gesagt "ein Ausmisten". Diese Tage war es wieder so weit:
Das Twittern wurde eingestellt. Nicht weil wir es per se schlecht finden, sondern weil wir festgestellt haben, dass es nicht zu uns passt.
- Zeit und Lust: Wenn ich etwas mache, dann richtig. Dazu habe ich keine Zeit, bzw. keine Lust meine Zeit für Social-Media zum Teil zu "vertwittern".
- Medium. Die schnellen Schlagzeilen passen nicht zu meiner Art zu kommunizieren. Ich schreibe gerne etwas mehr, z.B. hier auf Facebook oder auf der eigenen Webseite
- Auf Twitter gibt es viele automatisierte Tweets, bei manchen Teilnehmern sehr oft Wiederholungen. Das ist nicht mein Kommunikationsstil. In diesem Umfeld fühle ich mich nicht so wohl. Ich will nicht automatisiert kommunizieren sondern authentisch, zeitnah, realitätsnah und nicht maschinell gesteuert.
- Wiederholungen der Tweets auf Facebook. Um ja alle Kanäle zu nutzen und nichts zu verpassen gibt es viele Verweise von Twitter auf Facebook oder gleich die Tweets auf Facebook. Da ich oft auf Facebook bin bekomme ich das auch ohne Twitter mit
- Die vielen ff-Tweets und Tweets die nur leeres "Blabla" sind. Twitter hat für mich "Boulevardniveau". Schlagzeilen sind wichtiger als Inhalte. Und das ist nicht mein Niveau .
NEU: WurstErlebnis-Wanderung mit Claus Böbel
Ab sofort bieten wir für Ihren Firmen/Vereinsausflug eine WurstErlebnis Wanderung mit Claus Böbel an. Das Programm startet am Bahnhof in Georgensgmünd. Nach einer Führung durch das jüdische Georgensgmünd wandert wir gemeinsam zum WurstErlebnis "Fränkische Bratwurst" in die Metzgerei nach Rittersbach. So sieht dann Ihr Ausflugsprogramm aus:
- Führung durch Georgensgmünd
- Wanderung mit Claus Böbel auf Rittersbach (ca. 4 km)
- Auf dieser Wanderung erzählt Claus Böbel Unterhaltsames rund um die Bratwurst
- Rast mit Bratwurst-Picknick im Grünen
- WurstErlebnis in der Metzgerei (Herstellung fränkischer Bratwürste)
- 6-Gang-Bratwurstmenü
- Rücktransport zum Bahnhof
Auf Wunsch arrangieren wir auch eine Übernachtung dazu.
Immer wieder fragen Kollegen nach meiner Online-Strategie und Tipps rund um den Webauftritt. Gerne gebe ich unter Kollegen Auskunft. Erstberatung kostenlos, dann verweise ich auf mein Seminar oder biete Beratung vor Ort an.
Meine Tipps und Hinweise müssen ja nicht beachtet werden, was mich dann aber ärgert ist Untätigkeit der Kollegen. Beispiel: Kollege fragt an, ich nehme mir (kostenlos) bis zu einer Stunde Zeit und nichts passiert.
So geschehen als ich heute eine Seite "überprüfte" deren Betreiber mich im November 2008 wie folgt anfragte:
Wir sind eine kleine Metzgerei in xxx. Wir wollen einen Onlineshop einrichten und hätten ein paar Tipps nötig. Ihr Internetauftritt ist super. Vielleicht könnten sie uns helfen, die ersten Hürden zu nehmen. Wo bekommt man Einwegkühlverpackung her? Sollte ein Werbefachmann den Shop einrichten? Wie wurde der Versand zu Beginn angenommen bzw. wie habt ihr ihn beworben?
Ab sofort haben wir Käse der Hofkäserei Wellie in der Theke. Mit diesem Lieferanten setzen wir den Weg fort, Lebensmittel von kleinen, inhabergeführten Betrieben zu beziehen.
Die Käsesorten der "Großen" haben wir aus unserer Theke verbannt. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Kunden bewusst im kleinstrukturierten Fachgeschäft einkaufen und setzen diese Philosophie dann auch auf der Lieferantenseite fort.
Denn was bringt ein Einkauf beim Handwerker um die Ecke wenn dieser die Ware doch wieder nur bei den "Lebensmittelfabriken" kauft?
Kulinarischer Betriebsausflug zu uns
- Anreise mit dem Zug auf Georgensgmünd
- Führung durch das jüdische Georgensgmünd (ehemalige Synagooge, jüdischer Friedhof)
- Bratwurstwanderung mit Picknick: Mit Claus Böbel 4 km auf Rittersbach laufen, dabei Wissenswertes über verschiedene Bratwürste erfahren und diese verkosten
- In der Metzgerei fränkische Bratwürste selbst herstellen
- Bratwurstmenü in der Gaststätte nebenan
- Rahmenprogramm dabei: Quiz zum Erlebten, Grußkarte mit Bratwurstherz versenden,...
- Rücktransport zum Bahnhof
In diesem Buch regen die Autoren Peter Kreuz und Anja Förster zum Nachdenken an, ob Wirtschaft heute auch anders geht. Anders als NUR "Zahlen- und Kopfgesteuert". Für jeden von uns gibt es laut den beiden eine etwas andere Antwort darauf. Welche genau, dass soll doch bitte jeder für sich selbst herausfinden. Dann gewinnen alle!
Ich finde die Denkanstöße genial.
Sie wollen auch auf die gedankliche Reise gehen, ob ausschließlich zahlengetriebenes Wirtschaften das Richtige ist? Mit der Leseprobe aus unserer Metzgerei können Sie sich einen ersten Eindruck vom Buch verschaffen. Einfach kostenlos bei uns vor dem Laden abholen (24 h zugänglich). Oder ein Paket imShop bestellen. Der Lieferung liegt dann die Leseprobe bei.
Bei der Gestaltung der Grußkarten gibt es viele Möglichkeiten: Vom liebevoll gemalten Bild über den berühmten Text "Liebe geht durch den Magen" bis hin zu Texten wie z.B.:
"Hey ..., heute schicke ich Euch zur Abwechslung mal eine Wurstkarte aus dem kleinen, verschlafenen, Rittersbach aus der Metzgerei Böbel wo wir ein Bratwurstseminar besucht haben und Bratwürste selbst zubereiten gelernt haben! Der Metzger ist cool und aus den 2 Stunden wurden 4 :-; Hier geht es um die Worscht!"
oder
"Liebe Familie, an wen könnte ich "Wurst" besser schicken als an euch?? Teilt Euch das Herz fair, es wurde mit Liebe hergestellt. ;-) Solltet ihr mal was Verrücktes unternehmen wollen, fahrt her! Es war wirklich toll hier..."
Reifung ist nicht gleich Reifung
Nach einigen Minuten Unterhaltung stellt sich heraus, dass er sich gar keinen Reifeschrank für Dry-Aged-Beef anschaffen möchte sondern einen Reifeschrank für Salamireifung.
Doch Rindfleischreifung ist etwas andres als Salamireifung. Mit Salamireifeschrank im Laden habe ich aber (noch) keine Erfahrung.
Kollegenbesuch aus Lüdenscheid
Und heute hat sich die Gelegenheit für Ihn ergeben, da er auf dem Weg nach Regensburg war. Hat dann einen kleinen Umweg gemacht um sich in Rittersbach ein Bild vom "Grünen Böbel" zu machen. Bin mir sicher, die beiden konnten einige Anregungen mitnehmen...
Ich nehme auch immer Anregungen mit, wenn ich Kollegen besuche, wie z.B. am Wochenende "Elviras Bauernladen" in Eußenheim-Aschfeld.
Nach Südtirol geht es über Rittersbach
Bei einem kurzen Gespräch habe ich auf gefragt, wo Sie genau herkommt. Daraufhin hat Sie mir eine Ansichtskarte versprochen. Und Wort gehalten mit folgenden Worten darauf:
"Hallo Böbel-Team!
Winterliche Grüße aus dem Bergischen. Die Schäuferle sind so schön geschnitten, die Würste sehn roh toll aus; zu schade zum Essen. Aber das müssen wir wohl? Haben schon damit angefangen, einfach lecker.
Nach Südtirol geht es in Zukunft über Rittersbach.
Kurzfristige Anfragen - schnelle, positive Antworten
Am Vormittag Anruf eines Kunden aus Stuttgart: "Ich bekomme in ganz Stuttgart keine Schweinelunge. Habe jetzt gegoogelt und Euren Shop gefunden. Könnt Ihr bis Samstag 3 kg nach Stuttgart liefern?"
Am Nachmittag Anruf aus München: "Kann ich mit meinem Besuch aus den USA kurzfristig am Samstag noch zum WurstErlebnis kommen?"
Antwort in beiden Fällen: JA!
Weiterlesen … Kurzfristige Anfragen - schnelle, positive Antworten
Kennen gelernt haben Sie Claus Böbel auf seinem Vortrag bei ProMensch in Leipzig und durch das Buch Der clevere Metzger.
Familie Geisler bekam dann eine Betriebsbesichtigung und eine fränkische Brotzeit. Bei dieser wurde "gefachsimpelt". Es wurden Erfahrungen bezüglich Internetauftritt und Dosenherstellung einerseits sowie Herstellung sächsischer Knacker andererseits ausgetauscht.
Bei Gelegenheit erfolgt ein Gegenbesuch von uns im Erzgebirge.
Restaurante YYYSchwarzwaldYYY aus Curitiba lernt fränkische Wurst
Neben den beiden Teilnehmern war noch ein Fotograf und ein Bekannter aus Deutschland dabei. Beide fungierten als Dolmetscher, da Claus Böbel kein Portugiesisch spricht.
Aber Englisch. Das ist demnächst gefragt. Denn der nächste Interessent ist ebenfalls eine Person welche kein Deutsch spricht: Ein Kanadier.
So wird fränkische Wurst "made by Böbel" exportiert...
Weiterlesen … Restaurante YYYSchwarzwaldYYY aus Curitiba lernt fränkische Wurst
Austauschazubi aus der Schweiz
Seine ersten Erfahrungen diese Woche: "Bei Euch gibt es viel mehr Wurstsorten. - Dafür ist bei uns die Fleischtheke wesentlich größer". Er hat bei uns u.a. erstmals die Herstellung von feinzerkleinerter Mettwurst, Kalbsleberwurst und Wurstwaren in Dosen erlebt. Bisher kannt er das nur aus der Theorie.
Dafür bekam unser Azubi Rene Rauth im Januar 3 Wochen Einblick in die Schweizer Metzgerei von Walter Willi in Oberuzwil. Dort hat er in einem selbst schlachtenden Betrieb gearbeitet.
Für beide Azubis ist solch ein Austausch eine lehrreiche Zeit. Und auch für die beteiligten Betriebe. Gerne bin ich bereit weitere "Austauschazubis" zu beschäftigen.
Am Samstag den 5. Oktober geht es los!
Wir fahren nach Gundelsheim am Neckar in die Schokoladenmanufaktur Schell. Von da an spazieren wir durch die Weinberge (kleine Weinprobe inklusive) auf den Michaelsberg. Dort essen wir in Schäfers Landrestaurant zu abend. Anschließend übernachten wir in den Gästezimmern von Schokolatier Eberhard Schell. In seinem Cafe gibt es dann am Sonntag Frühstück. U.a. mit den weltbekannten Essigschleckerle-Pralinen. Dann eine Stadtführung durch Gundelsheim. Und zum Abschluß ein Schokoladenseminar.
Ich freu mich auf ein unterhaltsames Wochenende mit den Mitarbeitern.
Auf zwei Arten wurde in den letzten Wochen wiederholt versucht an kostenlose Ware zu kommen:
a)
Personen geben vor, dass bei mir gekaufte Dosen verdorben waren. Dafür erfinden Sie verschiedenste Gründe. Doch aus Gründen die ich hier verständlicher Weise nicht nenne, bin ich sicher dass der Vorfalls so nicht gewesen sein kann. Auf nähere Nachfragen bei den Absendern bekomme ich dann keine Antwort mehr.
Echte Kunden wissen, dass ich bei Reklamationen sehr, sehr kulant bin. Aber SO nicht!
b)
Mail von heute, die ich ganz schön frech finde:
Sehr geehrte damen und herren.
ich bin leidenschaftlicher wurstesser und lasse mich gerne von der Qualität der Produkte überzeugen um in Zukunft regelmäßig bei ihnen zu kaufen.
Um mich von der Qualität ihrer Produkte überzeugen zu können und diese einzuschätzen,würde ich mich über Produktproben ihrer Wurst freuen. Versand bitte an
xxx xxx
yyy Straße 19
04229 Leipzig
- Produktauswahl im Shop
- Online-Shop-Design
- Bezahlmöglichkeiten
- Bestellbestätigung
- Lieferzeit
- Versandmeldung
- Aussehen des Paketes
- Verpackung der Ware im Paket
- Rechnung/Lieferscheine und evtl. Broschüren/Kataloge
Vieles wurde den Teilnehmern an Hand der Pakete auch selbst klar. Beim Äußeren Erscheinungsbild gab es z.B. Kommentare von "Sieht sehr ansprechend und professionell aus" bei einem Paket. Und beim nächsten Paket das andere Extrem: "Auf den Ersten Blick wie ein Schukarton".
Bild zeigt die Teilnehmer beim Diskutieren.
WURSTTAXI auf der Grünen Woche
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer machte auf seinem Messerundgang auch beim WURSTTAXi Station und informierte sich über diese Dienstleistung. Im Bild überreicht im Claus Böbel einen kleinen Appetithappen: Das Böbel - sonst Nichts!-Geschenk. Typisch fränkisch - typisch Böbel. Nur echt auf dem Schweinchenbrett.
Mehr Bilder vom WURSTTAXi auf der Grünen Woche in unserem Facebook-Album
Lehrlingsaustausch mit Schweizer Metzgerei
Um auch ein paar Eindrücke zu haben, haben wir mit einem Teil der Mitarbeiter Rene besucht.
Pirmin aus der Metzgerei Willi kommt dann im Februar für 3 Wochen nach Rittersbach...
Ein solcher Austausch ist sehr lehrreich für die beteiligten Mitarbeiter und Firmen. Jederzeit bin ich gerne wieder dazu bereit.
Einkaufsempfehlung der Zeitschrift LANDKÜCHE
Und ein Rezept zum Nachkochen darf auch nicht fehlen. Damit auch wirklich jeder an an frisches Schäuferle rankommt wird unser Shop als Bezugsquelle empfohlen.