Persönlichkeit schlägt Prozesse
(Kommentare: 0)

"Persönlichkeit schlägt Prozesse" ist ein beliebtes Votragsthema von Claus Böbel. Dabei geht es um die Vorteile persönlicher individueller Kundenansprache. Damit lassen sich die Anliegen der Kunden immer besser lösen als bei einem Vorgehen nach Schema xy. Wir verzichten deshalb bewußt auf Gesprächsleitfäden für Anrufe oder auf Textbausteine für die Beantwortung von Mailanfragen. Bei uns steht der individuelle Kundenwunsch im Mittelpunkt. Claus und Monika Böbel kümmern sich mit Ihren Mitarbeitern persönlich um Ihre Wünsche. Von Mensch zu Mensch.
Dieses Vorgehen hat Bettina Steffen vom Wissensportal Marketing und Trendinformation zum Thema des Editorials für den Newsletter vom 28. August gemacht. Sie schreib wie folgt:
"Punkten mit Persönlichkeit
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine kleine Metzgerei mitten im Wurstparadies Franken, die Kunden nicht nur in ihrem Heimatort, sondern auch weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus hat?
Ein Metzgermeister, der auf Kongressen spricht - und zwar nicht über die hohe Kunst der Wurstherstellung, sondern übers Marketing?
Und der sein Fachwissen regelmäßig mit Kollegen aus aller Welt teilt? Ein virtueller Fleischerladen mit Blog, Newsletter und Facebook-Präsenz?
Metzgermeister Claus Böbel macht vor, wie man es schafft, mit einem kleinen Handwerksbetrieb Erfolg im www zu haben - und das trotz großer Konkurrenz.
Gute Ideen, der Mut, Neues zu wagen, hochwertige Produkte und ein viel gelobter Kundenservice sind wichtige Bestandteile seines "Erfolgsrezepts".
Was der Metzgermeister schon früh erkannt hat: Man muss, frei nach Woody Allen, "anders sein als die anderen" um Erfolg zu haben.
Und so hebt sich Böbels Shop "umdiewurst.de" wohltuend von den vielen anonymen Online-Shops, die scheinbar von "unsichtbaren" Betreibern geführt werden, ab.
In Böbels virtuellem Metzgerladen weiß man gleich, mit wem man es zu tun hat - sowohl auf der Website als auch im Katalog lächelt der Franke dem Besucher freundlich entgegen.
Warum das eine goldrichtige Entscheidung ist und welche Vorteile es bringt, im Shop Persönlichkeit zu zeigen, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe."
Weitere News

Sonntagslektüre - Zeitung von gestern
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern. Und doch ist es in diesem Falle meine Frühstückslektüre vom Sonntag: Die schwäbische Zeitung von gestern (Samstag).
Warum? - Die Seite 3 hat es in sich: Eine ganzseitige Reportage über das BRATWURSThotel und allem was dahinter steckt.
Ich finde: Lesenswert. Erich Nyffenegger ist eine treffender Bericht gelungen.

Dieser Tage haben wir einen Gast welche sich von uns die Herstellung verschiedener Würstchen zeigen lässt.
Sein Ziel ist eine gehobene Imbissgastronomie mit vielen Würsten aus eigener Herstellung.
Bin sehr gespannt wie er das umsetzt.
Sobald er das passende Pachtobjekt hat, geht es los
Heute hat er u.a. mit unserem Mitarbeiter Alex das Füllen geübt und sich neben klassischen Weißwürsten auch Weißwürste im Schäldarm zeigen lassen (angedacht für einen besonderen "HotDog").

Hewute mal schnell an die tschechische Grenze gefahren. Genauer gesagt nach Waldmünchen. Dort habe ich mir einen 24h Automatenladen angesehen: LebensmittelPUNKT Waldmünchen.
Fleischereibedarf Stephan Gebhard hat dort bewußt verschiedene Automatentypen als "live-Ausstellung" aufgestellt. Also ein nutzbarer Showroom sozusagen.

Wenn schon - denn schon. Unsere alte "ganz normale" Thekenabtrennung (rechteckiges Plexiglas mit Standfuß) war in zwei Teile gebrochen. Aber einfach ne neue kam nicht in Frage. Wenn schon - denn schon. Dann eine neue im Böbel-Style.
Jetzt ist dauerhaft eine "Sau" mehr in unserer Theke ;-)
Verantwortlich dafür: Monika Böbel (Idee) und Grabbert-Werbung (Design und Umsetzung)

Dorfladenbox - Idee für Rittersbach?
Heute haben wir ein weiteres 24-h-Verkaufssystem besichtigt. Die Dorfladenbox.
Ein rund um die Uhr zugänglicher Laden in dem das Handy des jeweiligen Kunden als Zahlungssystem funktioniert. Dazu ist es nur nötig einmalig die entsprechende APP aufzuspielen und schon kann man shoppen. Jeder ARtikel mit Strich- oder QR-Code kann dann abgerechnet werden.
Evtl. ist das auch interessant für uns in Rittersbach. Mal schauen was die Zukunft bringt, bzw. wie wir es gestalten ;-)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben