Ihr Warenkorb ist leer.

Alle News - Seite 20

Viel Spaß beim Durchstöbern

Kein Geld verdienen können wir auch ohne zu arbeiten

In der Überschrift steckt der Grund, warum wir mit dem Wechsel zur Bäckerei Menzel die Preise für Brot und Semmeln angehoben haben. Wir verkaufen diese 10% teurer als die Bäckerei in ihren eigenen Läden.
Grund: Ansonsten würde wir bei der Menge welche und jeden Tag übrig bleibt mit Brot und Semmeln keinen Cent verdienen. Und "Kein Geld verdienen können wir auch ohne zu arbeiten".
Einziger Ausweg das zu vermeiden wäre der (teilweise) Verkauf von Aufbacksemmeln gewesen. Doch das kam und kommt für uns niemals in Frage. Wir sind Handwerker und wählen soweit irgendwie möglich kleine handwerkliche, inhabergeführte Betriebe als Lieferanten. Alles andere ist aus unserer Sicht "Betrug" am Kunden welche bewußt bei uns als Handwerker einkaufen. Wenn wir das nicht vorleben, was wir von unseren Kunden erwarten, wäre das ein Sägen an dem Ast auf welchem wir sitzen!!!
Doch nicht nur wir verlagen von unseren Kunden mehr Geld um diese Haltung zu finanzieren sondern geben auch mehr aus um das zu leben. Beispiel: Bei einem meiner Voträge wurde als Übernachtung ein Haus einer großen Hotelkette empfohlen (am günstigsten für den Veranstalter). Ich habe mir dann selbst ein inhabergeführtes Hotel gesucht und den Mehrpreis selbst bezahlt.

Weiterlesen …

Was bewirkt ein Emulgator

Die Antwort auf diese Frage ist Teil der Schulung für Moritz Daniel von Pommerania Gewürze. Neben der theoretischen Erklärung durch Claus Böbel und die Schulungsunterlagen gibt es die Wirkung auch zum sehen und fühlen. Dazu haben wir die Masse einer Kalbsleberwurst vor und nach der Wirkung des Emulgators aus dem Kutter "gerettet". 
Auf dem Bild beschäftigt sich Herr Daniel den Unterschieden mit den Fingern und den Augen näher. Und später auch noch mit dem Gaumen...
 

Weiterlesen …

Wurstkurs beginnt kulinarisch

(Fast) jeder Wurstkurs beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen des Teilnehmers und Claus Böbel. Da wird dann in lockerer Atmohsphäre über Kursinhalte und Wünsche des Teilnehmers gesprochen. Erst danach lege ich das endgültige Kursprogramm fest.
So auch heute, als ich mit Moritz Daniel von Pommeraina Gewürze im Gasthaus Großberger, Untersteinbach zum Essen war.
Herr Daniel will mal die Gewürzfirma seines Großvaters übernehmen. Die kaufmännische Ausbildung dazu hat er schon. In den nächsten Tagen geht es um Einblicke wozu und wie Gewürze und Zusatzstoffe wie Phosphat in der Metzgerei verwedet werden.

Weiterlesen …

Der Zeit hintennach oder voraus?

Heute haben wir im Goldenen Schwan in Schwanstetten zur Firmenfeier ("Weihnachtsfeier"). Waren wir damit der Zeit 1 Monat hintennach oder 11 Monate voraus?
Egal, schön war´s...

Weiterlesen …

Dreiste Kundin

Gestern hat uns eine Kundin absichtlich eine alte Dose als Fehler von uns untergejubelt. Leider haben wir das zu spät bemerkt.
Kundin kam in den Laden mit einer Dose Haltbarkeitsdatum xx.xx.14 und behauptete diese vor Weihnachten gekauft zu haben. Wir konnten uns das nicht vorstellen, aber auf die Schnelle auch nicht das Gegenteil beweisen. Also haben wir uns entschuldigt und die Ware ersetzt. 
Einige Minuten später haben wir dann den Beweis gehabt, dass die Kundin gelogen - und uns damit betrogen - hat:
Die Dose (links im Bild) hatte ein altes Etikett noch ohne Nährwertkennzeichnung. Solche haben wir nur bis Januar 2015 verwendet. Danach wurde alle, wirklich alle diese Etiketten vernichtet und Etiketten wie rechts im Bild verwendet. 
Schlußfolgerug: Diese Dose wurde nie und nimmer vor Weihnachten gekauft. Die Kundin hat die Dose irgendwo vergessen und jetzt uns diese untergejubelt...

Weiterlesen …

Brandneu: Kamerawurst

Wir hatten ja schon viele Fernsehteams hier (bisher 34 TV-Berichte seit 2004).
Aber heute beim Drehtermin für Kabel1 - Abenteuer Leben gab es eine Premiere: "Kamerawurst" ;-)
Das Team hatte eine Mini-Kamera dabei welche u.a. im Fleischwolf, in der Füllmaschine und im Kochkessel angebracht wurde.
Es gab einen Bericht zu unserem Wurstmixx unter dem großen Thema: "Individuelle Produkte/Lebensmittel - eine Chance für kleinere Unternehmen?!"

Das Ergebnis gibt es (voraussichtlich) am Sonntag den 6. März in Abenteuer Leben (Kabel1) zu sehen.

Weiterlesen …

Fremdgegangen

Heute war ich als Handwerker auf einer Veranstaltung von Händlern in Ulm. Ich war auf Einladung der IHK-Schwaben auf deren e-commerce-Netzwerk-Treffen.
War sehr lehrreich dort, mal die Sicht von 2 Großen des Online-Handels (abt und genXtreme) auf das www zu hören.
Die verkörpern das was ich mit BIG DATA meine. Dies kann aber aus meiner Sicht nicht der Weg der "Kleinen" Händler sein. Ich habe ebenso gute Erfahrungen mit meiner Strategie small talk. Wenn auch einige Ebenen niedriger, was den Umsatz betrifft.

Wer nun neugierig auf meine Internetstrategie ist, der ist auf meinem Seminar richtig aufgehoben. Auch wenn er kein Metzger ist ;-)

Weiterlesen …

Burgerbausatz

Heute haben wir das Rindfleisch von einem unserer potentiellen zukünftigen Lieferanten getestet: Der Landwirtschaftliche Betrieb Faremní porá?ka aus Hyr?ov. Das ist ein kleiner Ort in Tschechien, gleich nach der Grenze (zwischen Furth im Wald und Neunkirchen Hl. Blut)

Wir haben aus dem Hackfleisch Burger gemacht.
War echt lecker, und die Mitarbeiter hochzufrieden mit dem Mittagstisch.

Weiterlesen …

Fotoatelier in der Metzgerei

Der Wechsel zur Bäckerei Menzel wirft seine Schatten voraus. Heute haben wir die neuen Produkte für die Webseite und zukünftige Wurstkataloge fotografiert.
Jetzt beginnt die Fleißarbeit: Bilder sichten - sortieren - den Artikeln zuordnen - freistellen lassen - Texte/Preise im Shop und der Ladenwaage anpassen - ... ein nicht gerade beliebter Job  ;-(

Weiterlesen …

Auf Einkaufstour?

Es begann mit einer Mail: "... wir haben von unseren Kunden und Freunden ein Tip bekommen und ich erlaube mir ihnen ein Schreiben über uns zu senden. Wir sind Farm in Böhmen, direkt an der Grenze mit DE- Grenzübergang Neukirchen bei Hl Blut.Auch privat und eher Familenbetrieb als ein grossen Schlachthof. Wir spezialisieren und nur auf Black Aberdeen Angus und Dry Aged Beef Meat ... Würden gerne unseres Fleisch bei Ihnen Anbieten."

Heute waren wir uns dann auf die Reise gemacht und den Betrieb besichtigt. Alles Top. Die Tiere sind im Sommer auf der Weide (Freilandhaltung) und werden ohne Tiertransport gleich auf dem Hof geschlachtet und dann in Vierteln 4 Wochen abgehängt bevor die Lieferung erfolgt.
Jetzt beginnt der Betrieb auch Ochsen zu "produzieren". Schlachtermin Ende 2016/Anfang 2017. Wenn alles so läuft wie ich mit das vorstellte gehört (mindestens) einer der Ochsen mir.
Dessen Fleisch wird dann unser Premium-Rindfleisch. Sozusagen der "Große Bruder" vom Steigerwälder SCHWARZERLE.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Weiterlesen …

Prominenter Besuch

Es begann ganz unscheinbar mit einer normalen Spanferkelbestellung kurz vor Weihnachten. Da wusste ich nicht wer sich hinter dem Namen Teresa Zukic aus Weisendorf verbirgt.
Seit heute weiß ich es. Die Dame war bei uns einkaufen, nachdem Sie einen Vortrag "Fehlerkultur" bei Landfrauen in Roth gehalten hat.
Es ist die die Buchautorin, Komponistin, Vortragsrednerin, Hobbyköchin und aus dem Fernsehen bekannte Schwester Teresa.

Weiterlesen …

Leberkäs im Cyberspace

Leberkäs im Cyberspace heißt der Titel meines Vortrags beim Fleischforum 2020. Dieses findet am 26./27. Januar 2016 in Augsburg statt. In einem Themenblock "Neue Wege zum Kunden" darf ich dort meine Erfahrungen mit dem Internet vorbringen.
Ich hoffe, ich kann dort einige Kollegen motivieren, das Internet in ähnlicher Weise zu nutzen. Das ist für die Branche als Gesamtes dringend notwendig, um in der öffentlichen Wahrnehmung als qualitativ hochwertige Einkaufsquelle nicht ins Hintertreffen zu geraten! 

Weiterlesen …

Schneeschwein - vergängliche Kunst

Leider ist heute von diesem tollen SchneeSchwein (von meiner Tochter Julia gebaut) nichts mehr zu sehen. Der Regen hat es vernichtet.
Hoffen wir auf den nächsten Schnee. Dann gibt es den Bruder dazu ;-)

Weiterlesen …

Neuer Bäcker gefunden

Heute haben wie Gespräche geführt und Backwaren verkostet. Am Ende stand ein neuer Lieferant für unsere Backwaren, nachdem uns der bisherige Lieferant gekündigt hatte.
Ab Dienstag den 19. Januar beliefert und die Bäckerei Menzel aus Spalt mit Brot und Semmeln.
Jetzt fängt dann mal die Arbeit der Umstellung richtig an:
- Waagen umprogrammieren auf neue Artikel
- Internetshop und Webseite anpassen
- Bestellformular/datei abändern
 

Weiterlesen …

Letzte Krümel

Heute haben wir schon (fast) die letzten Krümel unseres bisherigen Bäckerlieferanten (Bäckerei Paul aus Büchenbach) bekommen.
Am 30. Dezember hat uns dieser sehr kurzfristig mitgeteilt, dass wir aus personellen Gründen keine Ware mehr geliefert bekommen. 
Schade, dass diese Ära nach 14 Jahre zu Ende geht. Wir waren immer sehr zufrieden und sagen auch auf diesem Wege DANKE, Bäcker Paul.
Jetzt gilt es einen neuen Bäcker zu finden. Sicher sind bisher nur eines:
Es wird NICHT aufgebacken (auch wenn das finanziell das lukrativste wäre). Wir stehen zum Handwerk und wollen auch zukünftig Ware von einem echten Handwerksbäcker. 

Weiterlesen …

Danke

-ohne Worte-

Weiterlesen …

Das YYYOnlineYYY-Brot unter unsere Wurst...

... kann z.B. vom Backparadies Kissel kommen. Diese Bäckerei aus der Pfalz hat echt gutes Brot und versendet das in alle Welt. Ich kenne die Bäckersfamilie persönlich und habe mich schon vor Ort von der Qualität überzeugt. Uneingeschränkt empfehlenswert!

Und in mindestens einem Punkt ist mir das Backparadies Kissel voraus: Es hat einen eigenen Kalender 2016. Damit kann ich nicht dienen, auch wenn ich ein ähnliches Projekt schon einige Jahre im Hinterkopf habe ;-(

Weiterlesen …

Schmackhafte Rechnung

Mit einem kleinen herzlichen Dankeschön (z.B wie im Bild) machen wir "Großkunden" die Rechnung schmackhaft. So z.B. Firmen/Institutionen/... welche einen Vortrag von Claus Böbel gebucht haben oder Firmen welche Gescheke für Kunden oder Mitarbeiter ordern, oder...

Übrigens versenden wir als Service auch Rechnungen anderer Firmen mit solch einem geschmackvollen Dankeschön als Dreingabe bzw. verkaufen Ihnen die Dreingabe ;-)

Weiterlesen …

Danke an alle

Nicht nur Lieferanten sondern auch viele haben mit Wünschen und kleinen Aufmerksamkeiten an Weihnachten an uns gedacht und sich für unsere (Dienst-)Leistungen bedankt.
Stellvertredend im Bild nebenan das kleine, absolut passende Geschenk eines Kunden über das wir uns als Schweinchensammler sehr gefreut haben: Salz/Pfeffergstreuer in Schweinchenform

Auf diesem Wege ein Danke zurück an alle Kunden.
Und natürlich auch an die Mitarbeiter, Lieferanten, Freunde, Bekannte,...
Es sind so wahnsinnig viele beteiligt, ohne die die Metzgerei Böbel nicht das wäre was sie ist ;-)

Weiterlesen …

Frohe Weihnachten

Der heutige Sonntag stand ganz im Zeichen der Weihnachtspakete welche in der nächsten Woche an unsere Online-Kunden rausgehen.
Auch Julia Böbel hat mitgeholfen und mir den "Papierkrieg" abgenommen. Aber "nur" mit Rechnungen schreiben hat sie sich nicht begnügt. Sie hat die Briefumschläge dafür noch weihnachtliche aufgepeppt.
Danke.

Weiterlesen …

Neuer Backofen/Kombidämpfer

Heute haben wir unserer Metzgerei das "Weihnachtsgeschenk" gemacht: Einen neuen Kombidämpfer von Convotherm. Da sieht man schon den Unterschied, vor allem bezüglich Steuerung zu dem bisherigen Backofen.
Dieser hatte schon rund 20 Jahre auf dem Buckel und wie man so schön sagt "sein Geld verdient". Jetzt müssen wir uns auf diesem Gerät einarbeiten. Aber wir werden Freunde werden - sagt mir mein Gefühl und erste Arbeitsversuche. Links auf dem Bild erklärt uns der Händler Stephan Gebhard das neue Gerät.

Weiterlesen …

Hat schon Tradition - Weihnachtsstollen der Bäckerakademie

Jetzt ist wieder die Zeit zu der wir von vielen Lieferanten/Partner Weihnachtsgeschenke bekommen.
Das hier ist eines, das uns am meisten freut: Der Stollen der Bäckerakademie Weinheim.
Schmeckt einfach lecker und wir haben wirklich was davon.
mehr als von irgendeinem Standard-Werbegeschenk, das dann einfach in der Ecke steht und fast nie genutzt wird.
Deshalb: Ein herzliches Danke nach Weinheim.

Grund, dass "die Bäcker" an mich denken ist meine Referententätigkeit dort. Ich gebe dort a) mein Internetwissen in einem eigenen Seminar zum Besten und b) mein Fleisch/Wurstwissen im Rahmen der Brotsommelier-Ausbildung.

Weiterlesen …

Kassenautomat - ein erstes Fazit

Seit gut einem Monat ist unser Automat nun in Betrieb.
Die Reaktionen sind geteilt. So hat mich z.B. ein Anrufer gestern kurz "geschockt" mit seiner Mitteilung: "Ihre Ware ist echt gut, da gibt es nichts auszusetzen. Do so lange das Ding im Laden steht komme ich nicht mehr zu Ihnen einkaufen."
Vor dem Automaten gab es dafür immer wieder Anrufe, Mails, Briefe welche den Hygieneaspekt (Bargeld und offenen Lebensmittel in ein und derselben Hand) bemängelten.

Mit obiger Meinung ist der Anrufer nicht ganz alleine. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Da gibt es auch viele positive Kommentare wie z.B.:
- Total hygienisch, ein Grund öfter zu kommen
- Finde ich super, warum machen das andere nicht
- Passt zu euch: Modern, zukunftsträchtig,...
- Ist ja eigentlich ganz einfach...
(Der Herr im Bild gehört zu dieser Fraktion)

Doch das war uns schon vor der Anschaffung bewußt, dass dieser Automat polarisiert. Zumal ja jeder Kunde dort zahlen "muss", und nicht die Wahl hat. Doch alles einschneidend neue wird auf der einen Seite Fans und auf der anderen Seite "Feinde" hervorrufen. 
Das Abspringen bestehender Kunden geht dabei immer schneller vor sich, als das (Zurück)Gewinnen neuer Kunden. 

Doch iese Veränderung ist nicht die erste welche und diese Erfahrung machen lässt. So war es z.B. auch mit der Einführung des Online-Shops, dem neuen Ladendesign, der Ausrichtung hin auf noch hochwertigere Wurst- und Fleischwaren (und damit verbunden höherer Preise,...
Doch letzten Endes sind wir damit immer "gut gefahren". Sowohl ideell als auch finanziell ;-)


Diesen Weg der konsequenten Veränderung bleiben wir treu. 
Die nächsten Veränderungen sind schon geplant...

Weiterlesen …

Gans groß im Radio ;-)

Grammatikalisch und inhaltlich ist die Überschrift falsch.
Aber im übertragenen Sinne richtig: Gerade eben habe ich ein kurzes Interview mit Antenne Bayern geführt welches jetzt dann um kurz nach 12:00 Uhr gesendet wird: Weihnachtsgans beim Metzger kaufen. Bis wann bestellen/abholen...

Hier geht es direkt zu Ihrer Gans in unserem Shop

Weiterlesen …

Kleiner Schaden - Grosser Verlust

Auf Grund eines übermäßig pingeligen Zustellers ist ein Paket mit eine "Beschädigung" nachverpackt worden. Das hat aber (wie üblich) einige Tage gedauert. So lange reichte dann die Kühlung nicht und die Ware war verdorben.
Am Bild links ist zu sehen dass der "Schaden" minimal war (Eine Vakuutüte mit Fleisch war etwas offen und der Fleischsaft lief nach außen. Der Zusteller hätte das Paket auch ins Auto laden können und ausliefern. Aber nein! Er handelte "stur nach Vorschrift" statt mit gesundem Menschenverstand. So zumindest meine Meinung und die der Kundin.
Diese versuchte sogar noch, nach der Mitteilung per Mail "Paket beschädigt" das Paket in der Basis abzuholen. Doch ohne Erfolg.
Lange Rede - kurzer Sinn: Schaden von mehr auf 100 Euro. Diesen übernehme ich und ersetze dem Kunden das Paket. - Wie immer wenn den Kunden keine Schuld trifft.

Weiterlesen …

BLAU bucht GRÜN oder Allianz bucht Böbel

Heute war ich als Überraschungsgast/redner auf der Jahresabschlußtagung der Allianz Filialdirektion Nürnberg Land.
Dort habe ich mal meine zugegebendermaßen etwas andere Internetstrategie zum Besten gegeben. Und ein paar Blicke aus Sicht eines potentiellen Kunden und erfahrenen Anwenders auf die Social-Media-Chancen der Versicherungsbranche gegeben.

Weiterlesen …

Weihnachtsmann YYYgespieltYYY

Heute haben wir für eine Firma aus Mannheim den Weihnachtsmann "gespielt".
Wir haben 120 Geschenkkörbe (Wurstwaren + Brot) gepackt und versendet.
Dabei haben wir bewußt auf jegliches Grün verzichtet. Schließlich soll hier die Firma das Auftraggebers rüber kommen und nicht wir als Metzgerei.
Nur ein klitzekleiner Hinweis auf uns ist "versteckt". Unten im Korb klebt ein Aufkleber mit der lebensmittelrechtlichen Kennzeichnung und unserer Adresse.
Das wars dann aber schon...

Weiterlesen …

Teurer Fehler

Ein Kunde erhält sein vor Wochen bestelltes Expresspaket nicht rechtzeitig, da wir (wahrscheinlich) einen Fehler gemacht haben. Wir haben das Paket dem falschen Dienstleister mitgegeben.
Heute nachmittag hat der Kunde uns darauf aufmerksam gemacht, dass ein Paket nicht kommt - Seine Gäste am Sonntag aber sehr wohl..

Und ein Fest ohne Schäuferle das "geht gar nicht". 
Da der Fehler NICHT vom Kunden zu verantworten ist, habe ich sofort reagiert und war 25 Minuten später mit einem Ersatzpaket in der Postfiliale (kurz vor Einlieferungsschluß). Habe die Sendung als Express mit garantierer Zustellung morgen vor 12:00 Uhr aufgegeben.

Jetzt steht der Feier am Sonntag nichts mehr im Wege ;-)

P.S. So reagieren wir immer: Wenn der Fehler nicht beim Kunden liegt, garantieren wir die rechtzeitig Zustellung einwandfreier Ware. Ansonsten Geld zurück oder Neuversand.

Weiterlesen …

SCHWARZ trifft GRÜN

Oder: Das Fleisch vom Steigerwälder SCHWARZERLE tifft das Böbel-Bratwurstrezept. Ab sofort bieten wir eine Bratwurstgehäckdose vom SCHWARZERLE an. Es ist ausschließlich vom Fleisch dieser Schweine nach unserem Hausrezept produziert. Probieren und schmecken Sie den Unterschied.

Im neuen Jahr wird dann das SCHWARZERLE-Dosensortimen erweitert um Fränkische Stadtwurst, Hausmacher Leberwurst und Fleisch.    

Weiterlesen …

Für mich ist es Neue Blüte

"Zwischen Niedergang und neuer Blüte" schreibt Chrisian Macht im SZ-Forum über die Risiken und Chancen von Kleineren Unternehmen durch die zunehmende Digitalisierung. Er beschreibt vor allem die Chancen und Risiken die die dadurch entstehen, dass immer meher "ältere" Personen (60plus) ins Internet gehen und dort auch shoppen.
Er nennt Claus Böbel als positives Beispiel eines kleinen Geschäftes das vom Netz profitiert.
Recht hat er!
Und mich freut es, in der Süddeutschen Zeitung zu sein.
Noch ist es "nur" auf der Webseite. Aber zur gedruckten Auflage ist es (sicher) nicht mehr weit ;-)

Weiterlesen …

Eine Steckdose ist der Anfang...

... und am Ende steht kostenfreies W-Lan für alle in und um unseren Betrieb herum.
- Kunden können dann sofort Ihre Erfahrunge und Eindrücke aus dem Laden online teilen
- Gäste eines profesionellen Wurstkurses können jederzeit Kontakt nach Hause halten
- WurstERlebnis-Teilnehmer können live erste Eindrücke verschicken
- ...
 

Weiterlesen …

Zeitungsleser wissen mehr ;-)

Heute wissen die Zeitungsleser der Nürnberg Nachrichten und der Nürnberger Zeitung mehr über mich und meine Internetstrategie.
Beide Zeitungen haben in Ihren Wirtschaftsteilen über meinen Vortrag auf dem Logistikforum in Nürnberg berichtet. 
Dort habe ich meine Internetstrategie "small talk statt BIG DATA" zum Besten gegeben und konnte nicht nur die Wirtschaftsredakteurinnen überzeugen...

Teilnehmer gaben mir hinterher mündliches Feedback, ähnlich dem schriftlichen von Herrn Wittkowski nach einem meiner letzten Vorträge (Kollin Medien). Er schrieb dazu auf facebook:
"Vortrag bei der openhouse in Neudrossenfeld. Ich fand Ihren Vortrag saugut, insbesondere weil Sie diesen vor einigen betriebswirtschaftlichen beschlagen Geschäftsleuten gehalten habendie wirklich Ahnung haben. Sie jedoch schlagen all die Theorien der etablierten und laufen mit einfacher Struktur durch die Welt. Mit klaren Worten und Zielen, Disziplin und konsequentem Arbeiten kommt mann auch ohne Anzeigen bei google und co auf die Erfolgsspur. Ich war begeistert"

Weiterlesen …

Reaktionszeit super

Gestern auf meinem Vortag beim Logistikfourm habe ich (gefühlt) einen "Super Auftritt" hingelegt. Anzeichen dafür: Rückmeldungen und direktes Feedback nach dem Vortrag sowie Länge und Dauer des Applaus´.

Heute früh im Laden dann eine weitere Bestätigung: Martin Schulz, Teilnehmer gestern, hat mich mit seinem Kollegen besucht um sich vor Ort zu überzeugen, dass ich meine Philosophie auch lebe.
Herr Schulz hat auf dem Weg von seiner Firma "FENDT" in Asbach-Bäumenheim zum zweiten Tag des Logistikforums einen kleinen Umweg zur "Grünen Metzgerei" gemacht.

Weiterlesen …

SCHWARZERLE geht online

... so schreibt Johannes Buchner vom Laimbachhof aus seiner Webseite und verweist dabei auf unseren Online-Shop. Exklusiv in unserem Shop gibt es das Fleisch von seinen Steigerwälder-SCHWARZERLE per Mausklick zu kaufen.
Und diese Auswahl ist erst der Anfang. Nach und nach bauen wir auch das Wurstsortiment aus. Bratwurstgehäck in der Dose, Stadtwurst in der Dose, Salami, Schinken,...
 

Weiterlesen …

Kundenwunsch erfüllt

Von selbst wäre ich als Franke nie auf die Idee gekommen Milzwurst zu machen. Doch eine gute Kundin aus Oberbayern hat mich gefragt ob ich nicht mal welche machen könnte.
Da habe mich an meine Praktikumszeit an der Fleischerschule Augsburg bei Georg Wieland erinnert (1990) und in meinen Unterlagen nach dem Rezept von damals gesucht.
Heute ging es ans Umsetzen.
Und morgen geht die Milzwurst auf die Reise...

Weiterlesen …

Dein Schwein - Deine Wurst

Wir verkaufen unsere Seminare bisher als unterhaltsames Erlebnis oder als professionelle Schulung. Dass solche Seminare auch als KurzAuszeit für "Büromenschen" gefragt sein könnten, wäre mir noch nicht in den Sinn gekommen. Darauf hat mich DESCAPE gebracht und bietet jetzt solch einen Tag Auszeit in der Metzgerei Böbel an.
Wäre das was für Sie?

Weiterlesen …

Brote-Brote-Brote

Heute haben wir viele belegte Brote gemacht. Zum einen für das Schlossbräustüberl in Ellingen und zum anderen für die Mitarbeiterschulung einer Firma in unserer Nähe.
Im Bild unsere neue Mitarbeiterin Birgit Schwab (fast zu schnell für das Foto, deshalb leicht verschwommen) und Monika Böbel.

Weiterlesen …

Neue Shopkategorie YYYAnatomieYYY ???

Langsam aber sicher reift der Gedanke, dass ich eine neue, etwas ungewöhnliche Kategorie in meinem Shop benötige: ANATOMIE oder so ähnlich wäre ein passender Name.

Immer wieder bekomme ich Anfragen von Zuschnitten/Produkten die das Tier "hergibt" aber im Lebensmittelbreich nicht üblich sind:
- GANZE Gelinge mit unversehrten Herzen und Lunge zum Zeigen der Atmung und/oder Herzfunktion
- GANZE Gelenke wie z.B. das Kniegelenk (links im Bild nebenan) für eine Anatomie-Schulung
- Schweineaugen
- Schweinbäuche mit Bauchhöhlenfett wie gewachsen für medizinische Demonstrationen

Weiterlesen …

Bin ich Bäcker - oder was?

"Ich möchte Ihnen ein Kompliment machen für ihre hervorragende Ware", schreibt ein Herr bei seiner zweiten Bestellung. Diese hat folgende Posten:
3 Granatsplitter
2 Lebkuchen
4 Nussschnecke
1 Landbrot klein
1 Quarkkuchen mit Mandarinen
6 Nussecke
1 Probiertüte Grillen

Der letzte Artikel ist dann soetwas wie die Quotenwurst ;-)

Weiterlesen …

Seminarbesuch an der Fleischerschule Augsburg

Heute habe ich mal wieder die Schulbank gedrückt (an der Fleischerschule Augsburg).
Thema: "Internetshop - Zukunft des Verkaufens?"
Am interessantesten für mich war dabei, wie die anderen Teilnehmer die Zukunftsaussichten beurteilen und aus welcher Motivation sie dieses Seminar besuchen. Beispiele:
- Ein Betrieb will im Frühjahr 2016 einen Shop mit dem Zugpferd hochwertige Steaks aus der Region und aus Südamerika usw. eröffnen
- Ein Betrieb möchte vor allem die regionalen Kunden mit dem Shop an sich binden/gewinnen
- Ein Betrieb will evtl. auch seinen Partyservice und seinen Zeltverleih mit online anbieten
- Ein Betrieb sieht Schinken/Dosen/Räucherwaren als seine Internetprodukte im Verbund mit einem regionalen Schnapsproduzenten (= passende Pakete schnüren)

Viele Wege - EIN Ziel: Auf einem riesengroßen Zukunftsmarkt "mitspielen".

Weiterlesen …

Mondpreise

So schreibt zumindest ein anonymer Besucher auf der Internetseite zu unserem Rinderfilet.
Gerne stelle ich mich der Diskussion und habe geantwortet sowie dieses Thema auch auf facebook zur Diskussion gestellt.
Beteiligen Sie sich!

Weiterlesen …

Vortrag bei Metzgereibedarf Gebhard

Heute habe ich ein Seminar für Metzgereibedarf Gebhardt mitgestaltet. Ich habe dort meine Internetstrategie (und ein bisschen mehr) den Kunden von Herrn Gebhardt nahe gebracht. Außerdem wurde noch die neuen Kombidämpfer der Marke Convotherm vorgestellt.

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung in tollen Räumlichkeiten: Neugebautes Genusswerk Schöberl in Dieterskirchen.

Ich denken ich habe mit meinen Ausführungen zum Web die allermeisten Teilnehmer inspirieren können. Muckmäuschenstill war es auf alle Fälle. Jeder hat zugehört. Das ist schon mal ein gutes Zeichen. Und die Kommentare hinterher habe es bestätigt ;-)

Weiterlesen …

Lücke geschlossen

Heute geht unsere Wurst wieder weltweit auf Reisen. Gerne erzähle ich immer von Dosen die fast um die ganze Welt gehen. Genau gesagt von Jamaica bis Neuseeland. Bisher fehlte immer noch Hawai um wirklich einmal um die Welt zu kommen.
Doch nicht mehr lange. Heute habe ich an dieses Ziel versendet. Daneben nehmen sich Ronneby (Schweden) und San-Fulgenico (Alicante) fast schon bescheiden aus.

Bild zeigt eines der Wurstbilder welche mir am besten gefallen: Miami bildet den Hintergrund für die Böbel-Wurst. Danke an Michael Schumann aus Lauderdale (Florida USA)

Weiterlesen …

Besuch aus dem hohen Norden

Heute war der Hauptgeschäftsführer und der stellvertretende Schatzmeister des DEHOGA Hamburg bei mir.
Wir haben uns unterhalten wie ich evtl. deren Stand auf der Messe Internorga im März 2016 bereichern kann.

Die Idee dazu kam dem Hauptgeschäftsführer Herrn Maihöfer, als er bei mir vor einigen Wochen an einem WurstERlebnis teilgenommen hat.
Lasst Euch überraschen, was sich aus diesem Gedankenaustausch entwickelt.
Vielleicht seht/schmeckt Ihr die Ergebnisse ja 2016 auch auf der Messe ;-)

Weiterlesen …

Referenzen aktualisiert

Endlich habe ich es geschafft den Bereich Referenzen meines Wurstvortrags hier auf der Seite zu aktualiesieren.
Doch schon am Montag ist dieser wieder "veraltet". Dann bin ich auf Einladung von Metzgereibedarf Gebhard im Genusswerkt Schöberl in Dieterskirchen und mache meinen Kollegen Mut für die Zukunft.
Unser Handwerk hat gerade auch durch die Digitaliserung viele Chancen!

Anders gesagt: "Handwerk hat goldenen Boden - sofern es sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt"

Weiterlesen …

Testessen

Heute haben wir versucht herauszufinden ob es einen Unterschied zwischen einem Schnitzel vom Steigerwälder SCHWARZERLE und einem "normalen" Schnitzel gibt.
Dazu haben wir je 2 Schnitzel natur (nur mit Salz/Pfeffer gewürzt) in der Pfanne gebraten und verkostet.

Und wir haben es fast alle herausgefunden ;-)

Die Frage ist aus unserer Sicht nicht, ob es einen geschmacklichen Unterschied gibt. Sondern ob es den Kunden Wert ist diesen Unterschied zu bezahlen. 
Der Unterschied ist nicht nur geschmacklich vorhanden sondern auch bei der Tierhaltung. Diesen Teil des Preisunterschiedes schmeckt man natürlich nicht ;-)
 

Weiterlesen …

Muss eine Lebensmittel Versandverpackung fabrikneu sein?

Diese Frage habe ich mir heute gestellt, nachdem ich ein Stollenpaket einer sächsischen Bäckerei bekommen habe.
Inhalt super, geschmacklich top.
Doch die äußere Optik hat mich schon ein wenig gestört. Das Auge isst ja bekanntlich mit. 
Der Bäcker hier hat einfach einen gebrauchten Karton (Einkauf von Kuvertüre) genommen und darin die Stollenschachteln verpackt. 

Aus meiner Sicht wirkt der Stollen in einem fabrikneuen Karton noch wertiger. Dagegen spricht der Umweltgedanke. Aber was überwiegt aus Eurer Sicht?

P.S. Bezüglich Umweltgedanken recyclen wir jetzt unsere gebrauchten Kartons, lassen die schreddern und in weißem Kraftpapier als Polsterkissen neu verpacken: Karopack

Weiterlesen …

Wurstdosen auf Weltreise

Wurst(dosen)Pakete ins Ausland versende ich immer Montag, damit diese sicher vor dem Wochenende ankommen.
Doch heute sind auch ein paar dabei, die das nicht schaffen werden. Ist einfach zu weit - um es genau zu nehmen WELTWEIT ;-)

Die Weltreise beginnt in Camargo/Cinti (Bolivien), geht weiter über die französiche Karibikinsel Saint Martin über die europäischen Ziele Crest (Frankreich) und Ronneby (Schweden) und endet dann am anderen Ende der Welt in Nelson (Neuseeland)

Weiterlesen …

Saustarker Sonntagsausflug

Heute haben wir den neuen Star in unserer Fleischtheke besucht: Das Steigerwälder SCHWARZERLE.
Wir waren dazu in Oberlaimbach bei Johannes Buchner.
Er hat uns gezeigt wo und wie seine Freilandschweine im "Dreck" wühlen.

Weiterlesen …

Daumen hoch fürs Steigerwälder SCHWARZERLE

Ab sofort haben wir im Sortiment ein "Premium"-Schweinefleisch: STEIGERWÄLDER SCHWARZERLE

- Freilandschwein vom laimbachhof
- ganzjährig draußen gehalten (mit Weidehütten)
- alte Rasse (Deutsches Cornwallschwein)

Das ergibt ein intensiv schmeckendes Schweinefleisch. Probieren Sie es.

Weiterlesen …

Lächelndes Paket

Heute haben wir an unsere 2 allerbesten Online-Kunden (beide je weit über 150 Bestellungen bisher) ein ganz besonderes Paket versendet:
Ein Danke bzw. Smiley-Paket. Meine Tochter Julia war die Künstlerin. 
Und morgen freuen sich Kunden in Nordhorn und Leverkusen darüber...

Weiterlesen …

Nicht mit uns: Veggi-Wurst

Wir wollten wisse ob unsere Entscheidung KEINE vegetarische "Wurst" anzubieten noch passt.
Deshalb haben wir uns von Betrieben "normale" und "Veggi" Wurst gekauft und verkostet.
Unser Fazit: Wir lassen dasvon die Finger. Schmeckt mir und meinen Mitarbeitern nicht. 
Wer welche mag, darf sich gerne eine kaufen, aber eben NICHT bei uns. Gerne auch online, z.B. hier bei Michael Spahn.

Wir bleiben traditioneller Metzger mit Leib und Seele!!!

Weiterlesen …

Kassenautomat steht

Ab heute haben wir einen neuen "Assistenten" der uns beim Kassieren hilft: Einen Kassenautomaten.
Funktioniert so einfach wie das Bezahlen an einem Parktautomaten oder einem Fahrscheinautomaten:

Strichcode vor den Scanner halten
Münzen einwerfen
Schweine einführen
Rückgeld entnehmen
Quittung entnehmen
fertig

Probieren Sie es aus!

Weiterlesen …

Besuch beim Eismacher

Heute war Claus Böbel mit seiner Frau Monika Böbel unterwegs in Sachen "Betriebsausflug 2016". Unter anderem waren wir in Bockberg bei Eismacher Ulrich Geh.
Dort werden wir uns in knapp einem mit unserer Belegschaft auf die Spuren von gutem handwerklich hergestelltem Eis machen.
Nach der Betriebsbesichtigung haben wir uns noch ausgetauscht. Unter anderem haben wir uns mit der Frage beschäftigt ob ein Webshop mit Eis sinnvoll ist.

Ach ja: Probiert und eingekauft haben wir auch noch. Fazit: Siehe Bild (Daumen hoch)

Weiterlesen …

Tagungsort kenne ich bisher nur aus dem Fernsehen/Politik

Die Rede ist von Kloster Banz. Bisher kenne ich das nur von diversen CSU-Veranstaltungen aus dem Fernsehen und aus der Ferne vom Vorbeifahren.

Das wird ab morgen anders. Dann bin ich beim CdAS (Club der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung) zum Vortrag auf deren Frankentreffen "Zukunft des Unternehmertums" eingeladen
"Ets geht´s obber um die Worschd - Wie sich ein fränkischer Metzger in Zeiten der Digitalisierung neu erfindet".
Freue mich schon auf der gleichen Renderliste zu stehen wie z.B. der CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber oder Prof. Dr. Kathrin Möslein Lehrstuhl Innovation & Value Creation FAU Erlangen-Nürnberg.

Das hätte ich vor Monaten nicht zu träumen gewagt.

Weiterlesen …

Bratwurstkuss

Bratwurstkuss ist der passende Titel für dieses Bild.

Bekommen habe ich es von 2 WurstERlebnis-Teilnehmern mit folgender Mail:
"Liebe Böbels,

vielen lieben Dank nochmal für den wunderbaren Nachmittag/Abend! Das Bratwursterlebnis war wirklich ein absolutes Highlight, das wir so schnell sicher nicht vergessen werden und mehr als nur weiterempfehlen können :) Es hat uns riesigen Spaß gemacht!

Natürlich haben wir unser Versprechen nicht vergessen und am Sonntag noch ein Foto von uns beiden mit Mützen und dem Rest der Riesenwurst schießen lassen. Das schicken wir hiermit natürlich mit!

Viele Grüße aus dem Allgäu,
Caro & Daniel
"

Weiterlesen …

Neues Füllmaterial

Zuerst mal habe ich mich nur gefreut, dass sich Print4Reseller für meinen Vortrag auf Ihrer Hausmesse mit einem kulinarischen Paket bedankt.

Doch auf dem zweiten Blickt ergab sich ein noch viel größerer Nutzen. Das Füllmaterial mit dem das Paket ausgepolstert war, hatte es mir angetan.
Altpapierschnipsel in Papiertüten hygienisch sauber verpackt. Davon war ich so angetan, dass ich sofort mit dem Hersteller karopack Kontakt aufgenommen habe. Und morgen bekomme ich meine erste Lieferung und werde zukünftig damit die Leerräume zwischen meiner verpackten Wurst und dem Karton füllen.

Weiterlesen …

Das einzig Beständige sind Veränderungen

Und im Bild nebenan, sehen sie die Vorboten unserer nächsten Veränderung: Ab nächsten Dienstag wird dort ein Kassenautomat aufgestellt.
Das heißt, Sie bekommen einen Kassenzettel mit Strichcode. Dieser wird vom Automaten erfasst und dann können Sie dort bezahlen (wie bei einem Parkautomaten).

Können wohlgemerkt. Sie müssen nicht. Wer nicht möchte darf unseren Verkäuferinnen weiterhin das Geld geben und diese bedienen den Automaten für Sie.

Gründe für die Anschaffung dieses Automaten:
- Hygienischer, immer wieder haben sich Kunden daran "gestört", dass die gleiche Person Ware und Geld anfasst
- Keine Kassendifferenzen mehr, der abendliche Kassensturz geht wesentlich schneller
- Kein Falschgeld mehr
 

Weiterlesen …

Küchenparty in Reutlingen und Böbel live dabei

Na ja, so ganz stimmt es nicht. Es war "nur" Böbel-Fleisch und Böbel-Naturdärme bei der Küchenparty von cookingconcept in Reutlingen dabei.
Markus Schneider uns sein Team haben heute dort in Ihrer Eventküche eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt...

Weiterlesen …

Sausage-Scool

Andrew Irby und Nicole Marcotte aus den USA haben bei uns einen zweitägigen Wurstkurs/Sausage Scool besucht. Sie sind zur Zeit auf kulinarischer Europareise und waren u.a. auch schon in Frankreich in einem Kurs:
Kitchen at Camont

Ziel von Andrew ist es, zusammen mit einem Freund in North Carolina eine Wurstproduktion zu starten. In den beiden Tagen hier, hat er sich mal einen Überblick verschafft wie wir arbeiten, was wir wie produzieren und wie die Produkte (Bratwurst!) zubereitet werden.
Ein kleiner bebilderter Einblick in diesen Kurs in diesem Album auf facebook.

Am Wichtigsten für Ihn: "I have a Resource for future information about German Sausages".

Weiterlesen …

Lebenmittelkontrolle bei uns

Heute war es wieder mal so weit:
Kurz vor Mittag kam die Lebensmittelkontrolle zu uns. Unangemeldet natürlich.
Die beiden Kontrolleure gingen mit Claus Böbel durch den Betrieb und verschaffen sich ein Bild von der Sauberkeit der Räume und Maschinen und von der Einhaltung der Vorschriften wie z.B. Aufzeichnung der Kühlraumtemperaturen und der Durchführung verpflichtender Eigenkontrollmaßnahmen.
Bei kleineren Abweichungen gibt es einen Hinweis - sobald Sie etwas größer wären wird es notiert und eine Frist zur Behebung gesetzt (letzteres kenne ich aber nur vom Erzählen. Haben wir noch nicht erlebt).

Weiterlesen …

Legendäres Wurst-Valley Rittersbach

Dieses knackige Zitat stammt ausnahmsweise nicht von mir ;-)
Es ist über mich und mein Wirken an der Marke Claus/Metzgerei Böbel.

Gesagt hat es Prof. Dr. Karsten Kilian. Er ist an der Hochschule Würzburg tätig, berät mittelständische Unternehmen rund um das Thema Marke und betreibt das markenlexikon.com.
Auf dem bin ich (leider) noch nicht vertreten. Aber ich arbeite daran ;-)

Das Zitat stammt aus folgender Rückmeldung zu meinem Auftritt auf dem Puls-Unternehmertag der Metropolregion Nürnberg:
"Lieber Herr Böbel,
über unser persönliches Kennenlernen gestern beim 11. puls Unternehmertag habe ich mich sehr gefreut.
Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie einmal mit allen 28 Würzburger Marken- und Medienmastern in der Weltstadt Georgensmünd-Rittersbach ? dem legendären Wurst Valley ? besuchen dürften.

Ein kurzweiliges Programm fällt uns garantiert ein. Und unsere Master haben sicherlich auch noch die ein oder andere knackige Idee für Sie.

Weiterlesen …

Prophet im eigenen Land/der eigenen Branche taugt nichts?

Zumindest heute gilt das:
Branchenfremd im Ausland unterwegs. Bei der Vereinigung der Backwarenbranche habe ich einen Vortrag über mein Wirken im www gehalten.
Ich hoffe, ich habe die Zuhörer so beeindruckt wie mich der Veranstaltungsort beeindruckt hat:
Die Umweltarena in Spreitenbach ist ein Musterbeispiel ökologisch UND ökonomisch vorteilhafter Bauweise. Das wird auch in der integrierten Dauerausstellung super dargestellt.

Weiterlesen …

Toller Ausflug!

Glücklicherweise hat es unseren Ausflug nicht verregnet. Es war nur "feucht fröhlich" von innen beim Besuch der Brauerei Faust.

Weiterlesen …

Verregneter Ausflug?

Hoffentlich ist unser Betriebsausflug am Wochenende nicht so verregnet wie dieses Schild hier.

Damit kündigen wie an, dass wir kommenden Samstag 17. Oktober bereits um 13:00 Uhr schließen.
Wir fahren dann gemeinsam nach Miltenberg und lernen dort die Brauerei FAUST bei einem Genuss-Abenteuer kennen.
Dann übernachten wir im ältesten Hotel Deutschlands und unternehmen am Sonntag noch eine kulinarische Stadtführung - denn Miltenberg hat ja mehr zu bieten als nur Bier ;-)

Weiterlesen …

Auf Tour: Zukunft des Handels

Die nächsten Tagen gehe ich von Hamburg bis Zürich auf Tour um zu lernen. Großes Thema ist "Die Zukunft des Verkaufens" - egal ob online oder stationär vor Ort

HAMBURG: Dort bin ich am Donnerstag Teilnehmer auf der brandeins-Konferenz "Zukunft des Handels"

SPREITENBACH (bei Zürich): Dort halte ich am Montag bei der Vereinigung der Backbranche Schweiz einen Vortrag auf dem Backforum "Die Backstube Internet - wie Backwaren auch verkauft und beworben werden können".

NÜRNBERG: Dort bin ich am Dienstag Diskussionsteilnehmer auf dem Puls-Unternehmertag der Metropolregion Nürnberg zum Thema "Zukunftsstrategien im Handel".

Weiterlesen …

Wir können fast jeden Zuschnitt

Heute haben wir ein wenig gefragtes Teilstück gleich im Doppelpack verkauft:
Teres Major, auch flaches Filet genannt ist ein Teilstück aus der dicken Schulter vom Rind. Umgangssprachlich ein Teil des Schulterdeckels.
Wie der Name schon vermuten lässt ist das Teil in der spanischen Küche wesentlich bekannter. Da "ausländische Rezepte" aber gerne nachgekocht werden, haben wir das Stück in unseren Webshop aufgenommen. Und siehe da - es wird nachgefragt.

Weiterlesen …

Aus einer Bierlaune heraus...

War es nur eine Schnapsidee oder doch der Beginn eines neuen "trendigen" Bratwurstprodukts ähnlich unseren Bratwurstbonbons?
Gestern beim WurstERlebnis hat ein Teilnehmer den Bratwurstriegel ins Gespräch gebracht. Er stelle sich darunter einen herzhaften "low carb" Riegel vor.

Ich habe die Idee mal aufgegriffen und noch am Abend einen Prototypen mit Mohn, Sesam, Haferflocken und einigen Geheimnissen hergestellt. Sah gar nicht so übel aus und schmeckte vorzüglich. Nur die passende Verpackung fehlt noch...

Weiterlesen …

Wursttastisch

Mehr hatten meine Teilnehmer als Feedback zum WurstERlebnis nicht zu sagen.

Aber das reicht ja auch vollkommen.

Weiterlesen …

Mitstreiter gesucht

- aber nicht von mir -
Das Steinbeiss-Innovationszentrum Stuttgart habe bei mir angefragt ob ich Interesse an einer MItentwicklung folgender Wurst habe:
"Chia in Brühwurst zur ernährungsphysiologischen Aufwertung sowie Ausnutzen der technologischen Eigenschaften
(Gelbildung) für clean labelling Produkte (Eliminierung von Kutterhilfsmitteln)"

Ich habe abgelehnt. Hauptsächlich aus unternehmensstrategischen Gründen da ich das Unternehmen in andere Richtung weiter entwickeln möchte: Traditionell, fränkisch, bratwurstverrückt.
"Neuartige Wurstwaren" mit "Fleischersatz" sind und waren noch nie mein Thema. Wurst ist und bleibt für uns traditionell ein Fleischprodukt.

Gerne darf aber ein interessierter Kollege sich bei  mir oder direkt bei Hartmut Welck vom Steinbeiss Zentrum in Stuttgart: Telefon 0711 123 4031 melden.
 

Weiterlesen …

Schneller Gegenbesuch

Vor knapp zwei Wochen war ich zu Besuch bei unserem Online-Kunden Herrn Dauer in Heinersreuth (bei Bayreuth). Er kauft bei uns a) für sich privat Wurstwaren und b) für seine Firma netleaders jährlich Weihnachtsgeschenke.
Heute war Herr Dauer mit seiner Partnerin bei uns zum Gegenbesuch. Er wollte sich mal ansehen wie seine Online-Metzgerei in Echt aussieht.
Danke für den Besuch.

Weiterlesen …

Gutes Essen - toller Werbeauftritt

Ich war mal wieder unterwegs um mir Anregungen zu holen. Dort wo ich eigentlich Anregungen wollte wurde ich enttäuscht. Ein gebuchtes Hotel in der Nähe vom Bodensee erfüllte meine Erwartungen nicht. Deshalb innerhalb einer Stunde wieder ausgecheckt und dann auf "Gut Glück" weiter gefahren.

Was ich dann entdeckt habe, hat mich begeistert: Den Rinderwirt - da hat so gut wie alles gestimmt:
- gutes Essen (Zwiebelrostbraten vom eigenen Gallowayrind)
- Unterhaltsame Speisekarte (ausgelegt auch zum Mitnehmen)
- Freies W-LAN 
- stimmige Inneneinrichtung passend zum Produkt im Kuhstalldesign

 

Weiterlesen …

Bandbreite unseres Online-Shops

In unserem Shop bieten wie die GANZE Bandbreite im Sortiment einer handwerklichen Metzgerei.
Ganz deutlich wurde das heute an zwei Bestellungen:

a) 1 Liter Blut
b) 60 verschiedenen Rindersteaks Dry-Aged

Bewusst picken wir uns für unseren erfolgreichen Webshop nicht nur die Rosinen heraus, sondern bieten unser komplettes Sortiment an Fleisch- und Wurswaren an. Damit sind wir der umfangreichste Shop der Branche.
Vermissen Sie noch Artikel? Gerne dürfen Sie uns diese per Mail oder Telefon 09172-488 mitteilen. Falls realisierbar nehmen wir den Artikel ins Shopsortiment auf.

Weiterlesen …

Spanferkel ausgelöst

Spanferkelteile haben wir schon öfter ausgelöst.
Spanferkel im Ganzen mit Knochen verkaufen wir auch immer wieder.

Aber eine Kombination aus beidem (Spanferkel im Ganzen OHNE Knochen) haben wir heute erstmals versendet.
Der Kunde in der Nähe vom Berlin möchte das Spanferkel füllen, braten und dann aufschneiden ohne auf Knochen achten zu müssen...

Weiterlesen …

Bäckerei sucht und findet Rat bei uns

Die Bäckerei Steinleitner in Straubing wird in wenigen Tagen einen Online-Shop für Brot, Lebkuchen,... eröffnen. 
Damit das möglichst reibungslos verläuft haben Sie Claus Böbel um Unterstüzung gebeten.

Folgende Ratschläge gab es dann unter anderem auf Basis von mehr als 10 Jahren Internetshop-Erfahrung im Breich frischer Lebensmittel:
Größtes Konfliktpotential bietet weder der Shop an und für sich (digitale Seite) noch die Herstellung der bestellten Waren. Sondern die Verknüpfung der beiden Bereiche. 
Z.B. die Frage wann muss wie viel von welchem Artikel gebacken werden? Wie gibt dieses Infos die Shopsoftware aus? Und wie werden diese Infos möglichst zeitsparend, also automatisiert in den täglichen "Backplan" übertragen?
Wie wird die Ware verpackt, denn hier ist mehr gefordert als nur die Ware so zu verpacken wie beim Thekenverkauf und dann in einen Karton geben. Stichworte: Bruchsicherheit, Optik für den Kunden, Handling für den Betrieb,...

Weiterlesen …

Grün ist zukünftig auch der Kugelschreiber

Nein, nicht nur das Gehäuse auch die Mine.
Heute hatten diese Schreiber erstmals Einstaz: Beim Quiz nach dem WurstErlebnis erhielt jeder Teilnehmer einen grün schreibenden Kulli.
Und siehe da, dieser ist wirklich spitze. Nicht nur farblich, sondern auch "inhaltlich ;-)  
wie das Feedback eines Teilnemers zeigt:
"einfach genial, übertraf die Erwartungen, ich empfehle Euch weiter."

Dabei waren die Erwartungen des Teilnehmers schon sehr hoch, da er auf eine Empfehlung zu uns kam. Doch laut seiner heutigen Erfahrung ist das selbst ERleben noch viel, viel besser als diese von anderen zu hören.

Weiterlesen …

Gelungener Auftritt in Neudrossenfeld

Gestern war ich als Redner auf der Open House (Hausmesse) von Print4Reseller in Neudrossenfeld. 
Meine Worte zur etwas anderen Internetstrategie "small talk statt BIG DATA" sind super angekommen.

Größtes Lob für mich war die Frage eines 75 jährigen Unternehmers: "Überlege schon lange ob wir facebook machen sollen, was raten Sie mir und wenn ja wie soll ich es angehen?"

Aber auch die Aussage der Moderatorin freute mich: "Ihr Vortrag war sehr lebendig. Bin begeistert".

Weiterlesen …

Kurzfristig super - langfristig problematisch

Unsere Öffnungszeiten sind momentan ein Pluspunkt für uns. Gezielt kommen momentan Neukunden zu uns und erzählen, dass Sie bei uns kaufen da Ihre bisherigen Metzger die Öffnungszeiten reduziert haben.

Beispiele:
Kollege A
Montag/Dienstag/Mittwoch nachmittag uns Samstags geschlossen
Kollege B
Montag ganztags geschlossen
DI-FR Mittagspause von 13:00-15:00 Uhr
Kollege C
...

Gründe sind meines Wissens Personalmangel. 
So gut diese Probleme der Kollegen aktuell für uns sind, sind es aus meiner Sicht langfristig zwei Riesenprobleme für die Branche (und damit zumindest indirekt auch für uns):
a) Wesentlich kürzere Öffnungszeiten als der Handel
b) Personalmangel

Und das Schlimme daran: Diese Probleme sind von meiner Branche über Jahrzehnte hausgemacht. Es wird Zeit für ALLE zum Umdenken und daran Arbeiten.

Weiterlesen …

Der Bratwurstwanderweg kommt

Noch dauert es ein paar Monate. Aber ab Frühjahr/Sommer gibt es rund um Rittersbach einen Bratwurst-ERlebnis-Wanderweg. 
Ganz bewußt kein Weg, an dem nur Infotafeln und Wegweiser stehen. Geplant ist ein interaktiver Weg mit Infos, Spielereien, Kulinarischem und vielem mehr rund um die Bratwurst. 

Unterstützt werde ich dabei von der Gemeinde Georgensgmünd. Heute bin ich mit Bürgermeister Ben Schwarz und Nina Schuster (Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit) mögliche Wege und Standorte von Stationen abgelaufen.

Weiterlesen …

Drucker wollen von mir lernen

Am kommenden Donnerstag darf ich meine Internetstrategie "small talk statt BIG DATA" auf der Veranstaltung OPEN HOUSE an Drucker weiter geben.
Freue mich riesig darauf und habe heute die vorletzten Aktualisierungen an meiner Präsentation vorgenommen...

Weiterlesen …

Kunde ist König und wir (Anbieter) der YYYDeppYYY ???

Gestern hatte ein Kunde am Vormittag u.a. Filetspieße zur Abholung am Nachmittag bestellt. Wir haben diese hergestellt, damit der Kunde bei Abholung nicht warten muss. Einige Zeit später ruft der Kunde nochmals an und bestellt ab, da "die Gäste nicht kommen". Auf Hinweis von uns dass die Ware schon fertig ist, wiederholt er sinngemäß "dass er die Spieß aber nicht nehmen wird". 
Wir haben diese in die Theke und auf einen Käufer gehofft. Doch jetzt, Samstag kurz vor Feierabend sind diese immer noch übrig...

Ich frage mich da schon: Hat denn das "Kunde ist König" gar keine Grenzen mehr - bzw. anders gefragt muss/sollte sich ein Anbieter das immer gefallen lassen?

Habe den Sachverhalt auch auf facebook eingestellt und einen tollen Kommentar dazu erhalten: Wenn der Kunde wie ein "König" behandelt werden möchte, muss er im Gegenzug aber auch "königliches Benehmen" zeigen.

Weiterlesen …

Pressemeldung zur deGut

Als diesjähriger Repräsentant der Gründermesse deGUT in Berlin wurde heute eine Pressemeldung über mich versendet. Besser gesagt über die "World-wide-Wursttheke aus Franken".
Doch lest selbst hier im Presseportal von ots.
 

Weiterlesen …

Schmackhaftes Dankeschön

Heute erhielt ich ein Paket von Wildschmankerl.de. Und das obwohl ich gar nichts bestellt hatte. Ich öffnete und darin waren 5 Dosen Fertiggerichte aus Wildfleisch sowie ein Brief von Stefan Waldbauer.
Stefan ist Inhaber von Wildschmankerl.de aus Hauzenberg. Er war Anfang des Jahres Teilnehmer meines Seminars "Erfolgsrezept Internet".
Er schreibt:
"Servus Claus!
Ich schicke dir mal ein paar Dosen zum testen. Da Du mir ja diese "Flausen" in den Kopf gesetzt hast. Di Ware verkauft sich so sehr gut und ich bin gerade dabei ein Netzwerk an Wierverkäufer aufzubauen.
In ca. 3 Wochen wird dann auch die erste Wild-Dosen-Wurst produziert...
"

Schön, dass ich nicht nur Internetwissen vermitteln konnte. Daneben gab es noch eine Menge weiter hochwertige Anregungen für die Teilnehmer. Und Stefan hat diese super umgesetzt. Das sieht, schmeckt und spürt man:
- Geschmack der Ware
- Design der Dosen
- Verkauf im Online-Shop
- ...

Weiterlesen …

Lachhaft finden das meine Kinder

Seit einigen Tagen ist am Ortsausgang Georgensgmünd Richtung Rittersbach dieses Schild. Aufschrift: "Schnelles Internet für Bayern - Bayerisches Staatsministerium ..."
Doch das Internet ist bei uns (noch) eine lahme Ente. So hatte meine Tochter gestern z.B. für die Hausaufgabe einen 10 min Film online zu betrachten. Dauer bis dieser geladen war und ruckelfrei gelaufen ist rund eine halbe Stunde...

Da wünschen sich unserer Kinder in "Hochtenologieland Bayern" das Internet vom Urlaub in der rumänischen Provinz zurück.
Den dort war, egal wo, das Internet immer wesentlich schneller als zu Hause:
- in der Provinz 3 km vor der ukrainischen Grenze
- in einem Bergdorf in den Karpaten zu dem nicht mal eine geteerte Straße (nur Schotterweg) führt
- in einem ländlichen Hotel das 18 km zur nächsten größeren Ortschaft/zum nächsten Geldautomaten hat

Weiterlesen …

Gegenbesuch in Sibiu (Hermannstadt)

Letzte Woche habe ich in Rumänien, genauer gesagt in Siebenbürgen die Mezeluri BâtrânuXXX Sas (Metzgerei "Der alte Sachse" besucht.

Vor knapp einem Jahr war einer der Inhaber (Adrian Munteanu) bei uns zum Wurstkurs.
Hat mich gefreut dass er von seinem Besuch einige Anregungen mitgenommen und erfolgreich umgesetzt hat. Wer beim Ladendesign Vorbild war ist ja unschwer zu erkennen ;-)
Aber auch in der Theke ist der Schulungserfolg sichtbar: Seit dem Kurs wird dort z.B. erfolgreich Bayerischer Leberkäse verkauft.
Macht weiter so!

Weiterlesen …

Blick über den Tellerrand...

... statt "schmoren im eigenen Saft". 
Sprich: Statt dem Besuch einer eigenen Fachmesse habe ich heute mit meiner Frau die iba - Internationale Bäckermesse - in München besucht.

Dort haben wir einige interessante Dinge entdeckt, so wie verschiedene Geschenktruhen Metall. Eigentlich gedacht für Süßes, doch uns ist schon eine Menge Herzhaftes eingefallen was sich darin auch gut macht.

Außerdem habe ich viele "alte Bekannte" getroffen welche ich von den verschiedensten Seminaren für Bäcker kenne.

Weiterlesen …

Laden eine Woche geschlossen - Versand läuft wie gewohnt weiter

Ab Montag den 7. September ist unser Laden für eine Woche geschlossen.

Versand von Online Bestellungen läuft aber ganz normal weiter.

Grund für diese Zweiteilung: Laden zu - Shop geöffnet ist die momentane Mitarbeitersituation:
Durch Kündigung und Unfall haben wir zur Zeit zu wenig Verkaufspersonal. Bisher haben wir (Claus und Monika Böbel) das kompensiert. Den lange geplanten Urlaub  mit unseren Töchtern wollten wir aber deswegen nicht absagen. Den haben wir uns nach unserer Meinung einfach verdient ;-)

Unsere Mitrabeiter arbeiten diese Woche aber und versenden die Online-Bestellungen wie gewohnt.

Ab Dienstag den 15. September ist der Laden dann wieder wie gewohnt geöffnet.

Übrigens: Bezüglich Mitarbeiter ist Besserung in Sicht: Ab November haben wir eine neue flexible Teilzeitkraft für den Verkauf und die Vorbereitung eingestellt.

Weiterlesen …

Dannevirke-Rittersbach

Viele von Ihnen fragen sich bestimmt "Wo ist Dannevirke?". 
Genauso hat sich John Shannon aus Dannevirke (Neuseeland) vor seiner Urlaubsreise aus Neuseeland gefragt "Wo ist Rittersbach?"
Aber nur so lange bis er unsere englische Seite über unseren "German Sausage Course" entdeckt hat. Dann stand fest dass Rittersbach in die Reiseroute eingearbeitet werden muss:
Amsterdam-München-RITTERSBACH-Heidelberg-Paris-Venedig-Florenz-Rom

Heute haben wir mit unserem Kollegen aus Neuseeland erst mal theoretisch die fränksichen Wurstwaren besprochen und verkostet. Morgen dann darf er selbst Hand anlegen. Favorit ist bei ihm unsere meistverkaufte Wurst: Fränkische Bratwurst - in allen Variationen: als Gehäck - geräuchert - roh - gebraten - in der Dose - ...

Weiterlesen …

Wie besorgen (fast) alles

Gestern mal wieder einen leicht ungewöhnlichen Auftrag bearbeitet.
Folgender Wunsch wurde bei der Online-Bestellung geäußert:
"Lieber Herr Böbel, ich benötige die Schweinenieren für meinen Biologie-Unterricht zu Präparationszwecken. Es wäre gut, wenn die Nieren möglichst unversehrt wären. Vielen Dank im voraus."

Haben wir gemacht. Wir haben dem Herren gleich Nieren im Schmeer/Flomen geliefert (siehe Bild).

Weiterlesen …

Schade, da war ein Reisebüro YYYfeigeYYY

Auf facebook hat ein Reisbüro aus Husum einen Aufruf zu "Lokal kaufen" gepostet. Grund für "lokal kaufen" ist demzufolge, dass das Internet keine Steuern vor Ort zahlt, keine Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze schafft, keine Vereine vor Ort fördert, Innenstädte und Ortszentren veröden lässt,...
Die ganze Latte an primitiven Vorwürfen an das www eben.

Ich habe den Beitrag geteilt und energisch widersprochen, da wir eben gerade wegen dem Internet mehr Arbeitsplätze vor Ort halten, mehr Steuern zahlen, das Geschäft im Ortskern auf dem Land halten können,...

Daraufhin hat sich eine rege Diskussion entwickelt auf die ich hier gerne verlinkt hätte. Doch leider hat der Auslöser der Diskussion seinen Post gelöscht da ihm das Eisen offensichtlich zu heiß wurde...
Schade- ich hatte auf konstruktives Mitdiskutieren gehofft.

Diskutieren wir hier weiter? Kommentieren Sie einfach...

Weiterlesen …

Schweineschwänzle

Das schwierigste an dieser Bestellung war: Den Kunden zu verstehen. 
Wenn einer bei uns Schweineschwänzle bestellt ist das Wichtigste der Schwanzknochen mit möglichst viel Fleisch dran. So wie er hier in unserem Shop angeboten wird.
Doch der Kunde gestern am Telefon wollte "nur" das letzte Stückchen Schwanz. Am liebsten dicke Stummel, wie er es nannte.
Klar haben wir genau diese Stücke (Bild) für Ihn reserviert...

Weiterlesen …

Interview zu unserem Wurstkatalog

Herr Matthias Lange (redaktion42.de) hat zu unserem Wurstkatalog 2016 ein Interview mit mir gemacht.
Anzusehen ist das hier auf youtube.de.

Weiterlesen …

Reifeschrank und Laden verdammt leer

Heute sah es bei uns verdammt leer aus.
Zum einen war unser Reifeschrank komplett leer. Aber nicht weil wir ausverkauft waren, sondern weil er defekt war (Temperatur 21°C). 
Zum anderen war der angestammte Platz des Reifeschrankes (Pfeil) auch leer. Weil wir den Reifeschrank zur Reparatur aus seiner Nische holen mussten.

Aber ab morgen steht wieder ein voller Dry-Aged-Reifeschrank an seinem angestammte Platz.

Weiterlesen …

Blogger lobt unseren Service

Solche Blogberichte liebe ich. Geht runter wie "Öl". Noch dazu ist das ein Blogger aus Leidenschaft, und nicht einer der nur über uns schreibt weil er eine Produktprobe bekommen hat.
Nein, Klaus Wrede hat ganz regulär bestellt und bezahlt. Erst im Nachhinein hat er mir den Link zu seinem Blog mit dem Artikel über Nierenzapfen mitgeteilt.
Freut uns ums mehr.
Und zeigt wie wir mit Sendungen umgehen, die nicht zugestellt werden solange unsere Kühlung/Isolierung hält: Ersatz der Ware ohne Wenn und Aber (sofern der Kunde beim ersten Zustellversuch zu Hause war).

Weiterlesen …

Spiegelbild

Meine Tochter Julia hat sich künstlerisch betätigt und unsere Fassade mit Straßenmalkreide gespiegelt. Zu bewundern ab sofort vor unserem Laden (bis zum nächsten Regen).

Weiterlesen …

Wir dürfen Gründern Tipps geben

Als Repräsentant der diesjährigen Messe deGUT (Gründermesse Berlin/Brandenburg) wurde von uns ein kurzer Filmbeitrag gemacht. In diesem geben wir Gründern Tipps zum Thema Digitalisierung. Am besten ihr schaut selbst mal auf youtube rein was wir (und die Teppichweberei Habbishaw) zu diesem Thema zu sagen haben.

 

Weiterlesen …

Lende ist nicht gleich Lende

Ein Herr aus Baden Württemberg und ein Franke vestehen und er einer Lende das gleiche. Und auch die Leitsätze (0"Lebensmitttelgesetz") sehen das so: Lende oder Filet ist der "innere Teil des Lendenmukels" steht dort schwarz auf weiß geschrieben.
Doch in Südbayern ist das anders gebräuchlich. Dort ist mit Lende der äußere Teil des Rückenmuskels gemeint. Also das was bei uns in Franken (und anderswo) Rumpsteak/Rostbeef heißt.

Diese unterschiedlichen Begriffe führen mitunter zu Verwechslungen. Dies zeigt auch eine Online-Frage die an mich heute, 17. August 2015 gestellt wurde.

Weiterlesen …

Morgen, Samstag geschlossen --> Hochzeit

Morgen, Samstag 15. August bleibt unser Laden geschlossen. Wir gehen auf die Hochzeit unserer Verkäuferin Manuela.

Weiterlesen …

Hier bedient Sie ausschließlich Chef und Chefin...

Durch Hochzeitsulaub, Krankheit und Kündigung sind wir momentan ohne Verkäuferin. Deshalb werden Sie noch bis Ende nächster Woche ausschließlich von Claus und Monika Böbel bedient. Unterstützt von unseren Kindern "schmeißen" wir den Laden ganz alleine. 
Überzeugen Sie sich, dass es Spaß macht. 
Heute bis 18:00 Uhr und morgen bis 19:00 Uhr.

Weiterlesen …

Zukunftshändler goes Zukunft

auch beim Bezahlen...
Wir werden (wahrscheinlich) noch in diesem Jahr einen Kassenautomaten aufstellen. Dann kann jeder Kunde, sofern er das möchte, selbständig am Automaten bezahlen.
Vergangene Woche haben wir uns mit einem Mitarbeiter der Firma GeWeTe unterhalten was der Automat kann und natürlich was er kostet...

Weiter spielen wir mit dem Gedanken Anfang/Mitte 2016 einen weiteren Automaten fürs Verkaufen rund um die Uhr aufzustellen...
 

Weiterlesen …

SucheSuche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488