Ihr Warenkorb ist leer.

Online-Beratung - Seite 32

Sie haben eine Frage?

Hier erhalten Sie eine Antwort direkt von Metzgermeister Claus Böbel!
Füllen Sie einfach das unten stehende Formular aus. Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort. Angestrebt von Claus Böbel ist folgende Reaktionszeit: Während der Geschäftszeiten
innerhalb eines Arbeitstages ansonsten am darauffolgenden Werktag. Doch bei hohem Arbeitsaufwand kann die Antwort auch mal ein paar Tage dauern.

Stellen Sie bitte hier Ihre Frage

(Claus Böbel beantwortet Ihre Fragen nach bestem Wissen mit seinem Fachwissen als Metzgermeister und seiner Erfahrung als Unternehmer und ausgezeichneter Zukunftshändler für die Verknüpfung von stationärem und digitalem Verkauf)
Themenbereiche:
Alles rund um Wurst und Fleisch: Vom Schlachttierkörper über die Zerlegung bsi hin zur Herstellung von Wurstwaren bzw. Zubereitung von Fleisch

Alles rund um das Thema Internet für (Einzel-)händler, Gastronomen und Handwerker: Egal ob klassische Webseite, Social Media, Shop, Blog, Newsletter,...

Seine Antworten ersetzen keinesfalls eine Ernährungsberatung und/oder eine ärztliche Auskunft und/oder eine anwaltliche Rechtsberatung!
Es gibt KEINE Garantie für die Richtigkeit der Angaben und KEINE Haftung für evtl. Folgen aus den Anworten.)

Jetzt beraten lassen

Ich habe eine Frage ...

05.01.2016: Frage von Werner

Wie lange ist eine eingeschweißte Frischwurst im Kühlschrank haltbar? Nicht eingefroren. Danke für Ihre Antwort! 

Hallo Werner, so pauschal kann ich das nicht beantworten. Bei passender Temperatur und Hygiene während der gesamten Prozesskette (Schlachtung-Lagerung-Zerlegung-Aufbewahrung-Produktion-Verpackung-Transport-...) sind 14 Tage kein Problem. Doch da ich die Umstände der Transportkette in Ihrem Falle nicht kenne, kann ich keine zuverlässige Aussage treffen ob es in Ihrem Falle eine kürzere oder längere Zeitspanne ist.

04.01.2016: Frage von Uschi

im kühlschrank haben wir ein halbes geräuchertes schweinefilet vergessen das am 22.dezember vakuumiert wurde.kann man das noch verzehren?vielen dank für ihre antwort.

Hallo Uschi, das kommt darauf an unter welchen Bedingungen das Schweinefilet hergestellt wurde (Temperatur, Hygiene, Rezeptur, Salzgehalt,...) Um die Frage zu beantworten benötige ich wesenlich mehr Infos. Sollte es ein trocken gesalzenes, geräuchertes Schweinefilet sein dürfte es noch verzehrbar sein. 

04.01.2016: Frage von David

Hallo, ich habe Knacker bzw. wie wir bei uns sagen Bratwurst im Ring gemacht. Nun will ich sie ohne zu räuchern lediglich luftgetrocknet. Daher meine Frage welche Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit zur optimalen Trocknung von Nöten sind und welchen Einfluss Zugluft auf das Endergebnis hat. MfG David Melle

Hallo David, ich würde die Wurst bei 14-16°C und etwa 80% Luftfeuchte langsam trocknen. Wie Sie schon richtig vermuten hat Zugluft Einfluß auf das Endprodukt. Starkte Zugluft für bei gleicher Luftfeuchte zu einer stärkeren, schnelleren Abtrocknung. Stehende Luft, zu einer verlangsamten Abtrocknung. Beobachten Sie die Wurst täglich, sollte diese außen leicht feucht sein, die Zugluft erhöhen oder die Luftfeuchte senken. Sollte diese zu trocken (fast hart) werden die Luftfeuche steigern. Weitere Möglichkeit für ein gutes Ergebnis ist folgendes Vorgehen: Die Luftfeuchte für ca. 8 Stunden 10-15 Prozentpunkte unter die 80% zu senken und danach wieder den Regelwert 80% einstellen. Dieses Vorgehen alle 2 Tage wiederholen.

02.01.2016: Frage von Christl

Lieber Herr Bögel,wir haben Verwandte in Italien, schicken uns gegenseitig auch  fleissig Päckchen und Pakete. Nun die Frage : können wir Leberkäse zum Ausbacken verschweissen lassen und verschicken - Päckchen ca 8 Tage Pakete fast immer 3-4 Tage ? Wir sind sehr neugierig auf ihren Tipp. Bedanken uns auch ganz herzlich dafür. P.s.: wir warten natürlich entsprechende Aussentemperaturen ab.  Ganz besonders herzliche Grüße aus Aaalen

Hallo Christl, roher Leberkäse ohne passive Kühlung zu versenden ist nicht ratsam. Auch bei passender Außentemperatur ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Paket mal stundenlang (im Extremfall sogar länger als einen Tag) in einer beheitzten Sortierhalle steht oder in einem beheizten Auslieferungsfahrzeug transportiert wird. Vorschlag: Gefrieren Sie den Leberkäse ein, geben diesen mit einigen Kühlpacks in eine Isoliertasche und versenden dann den Leberkäse. Bezugsqullen: Kühpacks: Fachhandel Haushaltswaren (Akkus wie für Kühltaschen) Isoliertasche: Im Supermarkt, wie sie für den kurzzeitigen Transport von Gefriergut verkauft werden Alternativ verkaufe ich Ihnen auch die passende Verpackung ohne Wurstwaren

01.01.2016: Frage von Johann

Hallo Hr.Böbel ich findes super,was Sie machen Sie sind vermutlich der einzige in der BRD. meine Frage: ich hab noch vom Jahr 2013 für eine (weisse Bratwurst) Gewürz- Mischung, ist wohl noch vakum-verpackt und Lichtgeschützt. Kann man diese noch verwenden.Die Mischung enthält KHM sowie Milchpulver. Danke bestens für Ihr Antwort. Grüsse Johann

Hallo Johann, ich denke Sie können die Mischung noch verwenden. Dass dieses natürlich nicht besser wird sollte logisch sein. Doch die Funktionalität des KHM´s dürfe noch gegeben sein. Evlt. das Brät vor dem Braten/Brühen noch probieren und ggf. nachwürzen.

31.12.2015: Frage von Anna

Ich habe mir beim Metzger frisches rinderhack gekauft. Zu hause ausgepackt und probiert. Es hat sauer gerochen und geschmeckt. ist es verdorben oder kann es noch gebraucht werden. vielen dank im voraus

Hallo Anna, Hackfleisch welches sauer riecht und schmeckt bitte nicht mehr verzehren. Sauerer Geruch ist ein deutliches Zeichen für Verderb. Hackfleisch welches so riecht kann unmöglich frisch sein!

31.12.2015: Frage von Editha

Hallo Herr Böbel, meine beste Freundin hatte rohen Tafelspitz eingefroren. Erst jetzt nach einem Jahr hat sie ihn gekocht und dann fertig gegart wieder eingefroren. Sie will uns demnächst zum Essen einladen und diesen Tafelspitz servieren. Frage: Hält sich rohes Fleisch überhaupt 1 Jahr lang im Tiefkühler oder muss man evtl. damit rechnen, dass es verdorben ist? Wir haben keine Lust auf eine Fleischvergiftung und würden ggbf. die Essens-Einladung ablehnen  

Hallo Editha, mageres Fleisch wie eine Tafelspitz hält tiefgekühlt auch ein Jahr wenn es frisch, in hygienisch einwandfreiem Zustand eingefroren und passend verpackt war. Am Besten eng anliegende Verpackung um Gefrierbrand zu vermeiden (am besten Vakuum). Die Vergiftungsgefahr ist mehr als gering, zumal die Tafelspitz beim Zubereiten entsprechend erhitzt wurde und beim Aufwärmen auch nochmals gut durcherhitzt werden sollte. Doch ob ein so behandeltes Fleisch noch ein Genusserlebnis ist, lasse ich mal dahingestellt... Ggf. schmeckt das Fett etwas ranzig oder im Falle eines Gefrierbrandes das Fleisch sehr trocken/faserig.

27.12.2015: Frage von Thomas

Hallo Herr Böbel, man liest und hört jetzt so viel über Dry Age Fleisch.Gibt es da eigentlich kein Verfallsdatum oder haben die sogenannten Kultfresstempel Sndergesetze ? mit freundlichen Grüssen Thomas Lorber

Hallo Thomas, es gibt KEINESFALLS Sonderrechte für Dry-Aged-Beef. Die Lebensmittelüberwachungsbehörden haben dieses Fleisch auch auf dem Schirm. Das weiß ich aus eigener Erfahrung und von Kollegen. Bei uns hat die Überwachnungsbehörte im Rahmen einer normalen, Routinemäßigen Probe (sogenannter Planprobe) auch schon Dry-Aged-Beef geholt und den hygienischen Status überprüft (ohne Beanstandung) Bei passender Lagerung verdirbt das Fleisch nicht. Passend heißt dass die Temperatur, die Luftfeuchte, die Luftbewegung aufeinander abgestimmt sind und die Hygiene im Lagerraum passt. Ist es zu warm und/oder zu feucht wird das Fleisch schon schmierig und verdirbt. Ist es aber trocken und kühl genug, hält das Fleisch sehr lange. Ist es zu trocken, wird aber der Verlust zu groß, worunter die Qualität auch leidet, aber die Ware nicht verdirbt. Wichtig für den vollen Genuss ist noch das Abschneiden der äußeren trockenen Schicht vor der Zubereitung. Dies ist aber bei Fachgeschäften Standard. Am einfachsten für die Laien zu verstehen mit der Lagerung von Holz: Ist es zu feucht, wird es relativ schnell morsch und unbrauchbar (Fleisch wird schmierig und verdirbt) Ist die Umgebung trocken, hält das Holz relativ lange seine Brennkraft. Anderer Vergleich: Kräuter trocknen: in feuchter, warmer Umgebung werden diese sehr schnell faulen. In passendem Klima kontrolliert getrocknet sind diese aber sehr lange haltbar...

26.12.2015: Frage von Karsten

Sehr geehrter Herr Böbel, ich möchte eine Salami/Knacker, welche viel Eiweiß (20) und wenig Fettanteil (3) hat durch Wasserentzug (Dörrautomat, Klimakammer, etc ...)den Eiweißgehalt stark erhöhen! Leider wird durch den Wasserentzug, etc. das Produkt extrem fest oder gummiartig ... was kann ich Tun/Verarbeitung, damit das Endprodukt weich bzw. zart/bissfest bleibt, ohne das man Kau- Kieferschmerzen bekommt?

Hallo Karsten, stark getrocknetes Fleisch wird immer extrem fest/gummiartig sein. Das liegt in der Natur der Sache. Weicher bleibt Wurst nur durch einen höheren Fett- und/oder Wassergehalt.

26.12.2015: Frage von Petra

Wir haben Rindfleisch beim Metzger gekauft. Es war vakuumiert. Beim braten und beim Fondue riecht das Fleisch dann heftig nach Käse. Warum?

Hallo Petra, Ihre Beschreibung deudet darauf hin, dass das Fleisch relativ lange in der Vakuumverpackung gelagert wurde und schon an der Grenze der maximalen Haltbarkeit war. Dann KANN ein leicht säuerlicher Geruch/Geschmack entstehen. Die Betonung liegt auf KANN! Ich maße mir nicht an, aus der Ferne nur auf Grund eines Satzes von Ihnen zu sagen, ob das Fleisch evtl. schon (fast) verdorben war...

25.12.2015: Frage von Gerd

Geräucherte Lende 8 Tage alt, läuft weiß an. Sieht aus wie Schimmel? Wegschmeißenß Danke.

Hallo Gerd, um eine sichere Aussage zu treffen verdorben bzw. verkehrsfähig müsste ich das Fleisch sehen, riechen, schmecken und Details zur Vorgehensweise bei der Herstellung wissen. Da ich diese Infos nicht habe gibt es sicherheitshalber nur eine Empfehlung: Nicht verzehren!

23.12.2015: Frage von Sven

Ich habe frisch zubereitetes Rinderhackfleisch vakuumiert von einem Bio Bauernhof erhalten. Wie lange kann ich das Hackfleisch vakuumiert im Kühlschrank aufbewahren ?

Hallo Sven, frisch durchgelassenes Hackfleisch würde ich nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sollte eine längere Lagerung gewünscht sein, dann schnellstmöglich eingefrieren. WICHTIG: Hackfleisch nur durcherhitzt verzehren.

22.12.2015: Frage von Christian

Sehr geehrter Herr Böbel, 1) Gerade entdeckte ich ihre Produkte Schwarzerle und die luftgetrocknete Bratwurst. Ich würde gerne eine Coburger zubereiten, die mir von der Würzung her als eine Mischung aus Thüringer und Fränkischer erscheint. Welches Produkt würde Sie empfehlen? Kann ich diese auf dem Grill auf Kiefernzapfen zubereiten? 2) Ich habe heute Dry-Aged-T-Bone-Steaks gekauft. Wie kann ich diese bis zum 26.12. lagern? Man riet mir, sie in feuchte Tücher einzuwickeln und in den Kühlschrank zu legen. Ist das möglich? - denn jetzt bekomme ich Zweifel.  

Hallo Christian, Sie können die frischen Bratwürste auf Kiefernzapfen zubereiten. Dafür sind aber nur die frischen Bratwürste (vom SCHWARZERLE) geeignet. Die luftgetrockneten sind ähnlich einer Salami/einem Pfefferbeißer zum roh Essen. Ich kenne die Lagerempfehlung in feuchte Tücher einwickeln. Doch ich persönlich habte nicht viel davon, da Feuchte nicht unbedingt haltbarkeitsfördernd ist. Wenn schon einwickeln, dann in ein sauberes trockenes Tuch um die Oberfläche trocken zu halten (ein wenig Fleischsaft tritt an der Oberfläche immer aus). Aber bitte täglich kontrollieren, ob sich auf der Oberfläche nicht doch Feuchtigkeit sammelt. Das wäre für die Haltbarkeit ungünstig. Dann das Tuch wechseln und ein trockenes verwenden welches die Feuchtigkeit aufnimmt.

22.12.2015: Frage von Veronika

Hallo Herr Böbel, ich habe heute einen Rippenbraten, der vor 2 Tagen geschlachtet wurde, vom Bauern bekommen. Kann ich den unbedenklich im Kühlschrank ohne Umhüllung bis Freitag dieser Woche lagern? Danke für Ihre Beratung im Voraus und schöne Weihnachten. Gruß V. Altmann

Hallo Veronika, wenn der Kühlschrank maximal +4°C hat und die Schlachtung/Kühlung/Zerlegung hygienisch einwandfrei erfolgt ist, dann uneingeschränkt JA.  Aber ob obige Bedingungen zutreffen kann ich aus der Ferne nicht sagen. Doch selbst wenn dem nicht so ist, müsste das Fleisch bis Freitag halten. Frage ist aus fachmännischer Sicht eher ob das Fleisch nicht noch eine längere Reifezeit benötigt als nur eine knappe Woche um richtig zart zu sein. Unser Bratenfleisch vom Rind reift mindestens zwei Wochen, meist sogar 3 Wochen.

22.12.2015: Frage von Flex

Hallo Herr Böbel, ich hätte gern gewusst wie mann frische Wurst (Leber, Blutwurst etc.) am besten einfriert. Kann mann die Würste so einfrieren oder sollte mann diese erst in einen Beutel verpacken? Gibt es da Unterschiede ob die Wurst im Naturdarm oder Kunstdarm ist? Vielen Dank im Vorraus

Hallo Flex, eine enganliegende Verpackung ist vor dem Eingefrieren von Fleisch und Wurst im Naturdam immer sinnvoll. Optimal wäre eine Vakuumverpackung oder eben Gefrierbeutel.  Diese Verpackung verhindert/verzögert das Entstehen von Gefrierbrand. Bei Kunstdärmen ist dies nicht nötig, da ein Kunstdarm ja schon eine eng anliegende luft- und wasserundurchlässige Verpackung ist.

22.12.2015: Frage von Sabine

Sehr geehrter Herr Böbel, wir holen am Do. 24.12. eine Gans vom Schlachter, die am Mo 21.12. geschlachtet wurde. Zubereiten wollen wir diese am 2. Weihnachtstag, also dem 26.12. Wie lagern wir die Gans am Besten? Einfrieren lohnt sich ja iregenwie nicht. Vielen Dank im Voraus und schöne Feiertagen

Hallo Sabine, eingefrieren ist ja auch nicht nötig. Eine fachlich und hygienisch einwandfrei geschlachtete Gans muss die 5 Tage im Haushaltskühlschrank bei max. +4°C halten. Bitte aber darauf achten dass zwischen Gans und Verpackung nicht zu viel Schwitzwasser entsteht. Also entweder vakuumverpackt oder den Beute etwas offen lassen dass sich durch die Temperaturunterschiede keine Feuchtigkeit auf der Gans bildet.

22.12.2015: Frage von Olaf

Hallo - ich habe eine frisch geschlachtete Gans sofort eingefroren. Nun sagte mir ein älterer Herr die solle erst einmal 24 Stunden trocknen... Warum ???  

Hallo Olaf, vom Prinzip her gebe ich dem älteren Herren recht. Ich würde es nicht als trocknen, sondern als reifen bezeichnen. Nach dem Schlachten laufen im Fleisch verschiedenen biochemische Prozesse ab, welche die Zartheit fördern (genannt Fleischreifung). Wird das Fleisch eingefroren werden diese Prozesse gestoppt. Es tritt ein sogenannter Cold-Shortening-Effekt auf, das Fleisch wird zäh. Um das bei Geflügel zu verhindern wäre kein ganzer Tag Wartezeit nötig, doch damit ist man auf der sicheren Seite.  

21.12.2015: Frage von Reiner

wie muß ich die eingekochten wurstgläser lagern.

Hallo Reiner, das ist pauschal nicht zu beantworten. Die Haltbarkeit hängt von vielen Faktoren ab, die ich in Ihrem Falle alle nicht kenne: Temperatur und Zeit der Einkockung Hygiene des Ausgangsmaterials, der Gläser und der Herstellung Im Normalfall, wenn alles gepasst hat, und die einzukochende Ware frisch war reicht ein kühler Keller/Vorratsraum mit max. +16°C um die Gläser ein halbes Jahr zu lagern. Aber: KEINE Garantie aus eingangs erwähnten Gründen.

21.12.2015: Frage von Bianka

Hallo Herr Böbel, ich habe eine geräucherte Leberwurst gekauft (vor einer Woche). Sie liegt im Kühlschrank hat aber seit gestern außen auf dem Darm weiße Flecken. Kann man sie trotzdem noch essen? Danke schon mal für die Antwort und ein schönes Weihnachtsfest. 

Hallo Bianka, die weißen Flecken können sowohl bedenklicher Schimmel als auch unbedenklicher Salzausschlag sein. Was es in Ihrem Falle ist, kann ich aber ohne Augenschein des Produktes nicht sagen. Im Zweifelsfalle würde ich aber lieber nicht essen... Geräucherte Ware (Rohwürstchen, Kochwürste) sollten Sie immer ohne Verpackung in eine kühlen Raum (nicht Kühlschrank) lagern. Im Kühlschrank bzw. unter eine wie auch immer gearteten Verpackung (Ausnahme Vakuumverpackung) schwitzt die Ware, d.h. es ist zu feucht. Das begünstigt Schimmelbildung.

20.12.2015: Frage von Margret

Hallo Herr Böbel, wir haben so viel Wurst (Fleischwurst, Salami usw) bekommen. Fahre jetzt 8 Tage in Urlaub. Kann ich diese Wurst für einige Zeit einfrieren. Danke Ihnen vorab für Ihre Antwort und verbleibe mit herzl. Grüßen zu Weihnachten Margret Geerkens

Hallo Margret, ja, Sie könne die Fleischwurst bedenkenlos eingefrieren. Salami hält auch ohne Kühlung, sie wird nur trockener, fester. Um das zu verhindern wäre (falls möglich) das Vakuumieren die bessere Lösung.  

Bitte stellen Sie hier Ihre Frage

Wir werden sowohl Ihre Frage als auch die Antwort auf Ihre Frage hier auf umdieWurst.de veröffentlichen.
Dabei werden wir nur Ihren Vornamen und Ihren Ort angeben, die weiteren Angaben dienen nur Kommunikation mit Ihnen.

Sie erhalten eine Antwort direkt von Metzgermeister Claus Böbel!
Angestrebt von Claus Böbel ist folgende Reaktionszeit: Während der Geschäftszeiten innerhalb eines Arbeitstages ansonsten am darauffolgenden Werktag. Doch bei hohem Arbeitsaufwand kann die Antwort auch mal ein paar Tage dauern.

Wenn Sie eine garantierte Antwort in einem bestimmten Zeitraum wünschen, so können Sie das unten auswählen. Die Bezahlung erfolgt dann per PayPal.

Bitte addieren Sie 5 und 8.
SucheSuche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488