Online-Beratung - Seite 34
Sie haben eine Frage?
Hier erhalten Sie eine Antwort direkt von Metzgermeister Claus Böbel!
Füllen Sie einfach das unten stehende Formular aus. Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort. Angestrebt von Claus Böbel ist folgende Reaktionszeit: Während der Geschäftszeiten
innerhalb eines Arbeitstages ansonsten am darauffolgenden Werktag. Doch bei hohem Arbeitsaufwand kann die Antwort auch mal ein paar Tage dauern.
Stellen Sie bitte hier Ihre Frage
(Claus Böbel beantwortet Ihre Fragen nach bestem Wissen mit seinem Fachwissen als Metzgermeister und seiner Erfahrung als Unternehmer und ausgezeichneter Zukunftshändler für die Verknüpfung von stationärem und digitalem Verkauf)
Themenbereiche:
Alles rund um Wurst und Fleisch: Vom Schlachttierkörper über die Zerlegung bsi hin zur Herstellung von Wurstwaren bzw. Zubereitung von Fleisch
Alles rund um das Thema Internet für (Einzel-)händler, Gastronomen und Handwerker: Egal ob klassische Webseite, Social Media, Shop, Blog, Newsletter,...
Seine Antworten ersetzen keinesfalls eine Ernährungsberatung und/oder eine ärztliche Auskunft und/oder eine anwaltliche Rechtsberatung!
Es gibt KEINE Garantie für die Richtigkeit der Angaben und KEINE Haftung für evtl. Folgen aus den Anworten.)
Jetzt beraten lassen
30.11.2015: Frage von Rita
Sehe geehrter Herr Böbel, ich habe heute vakuumierte geräucherte Zunge gekauft. Wie lange hält es sich im Kühlschrank? Oder wäre es besser die Zunge einzufrieren wenn wir sie an Weihnachten essen möchten. Herzlichen Dank für Ihren Rat.
Hallo Rita, ich würde die Zunge bis 2 Tage vor Weihnachten eingefrieren und dann langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Das ist sicherer. Bei passender Herstellung (Salzgehalt, Temperatur, Hygiene) ginge es auch im Kühlschrank. Da ich aber dazu keine Infos habe, empfehle ich Ihnen das Eingefrieren.
30.11.2015: Frage von Andreas
Hallo Herr Böbel, ich hab gestern Preßsack rot gemacht,er schmeckt brutal bitter.Meine Frage,ich habe Kümmel gemahlen,Piment Pfeffer,Salz,Macis,Majoran und Knoblauchgranulat verwendet.Es hat bisher immer geklappt.Kann es sein das ich von einem Gewürz zuviel verwendet hab,so das er bitter wird?
Hallo Andreas, der bittere Geschmack kann (muss aber nicht) von zu viel Piment kommen. Oder aber von einem nicht mehr ganz frischen Ausgangsmaterial (auch Gewürz), oder aber von (falls verwendet) gefrorener Leber.
26.11.2015: Frage von Millie
Hallo, da mir vor ner Woche ein Roastbeef auf Anhieb ganz toll gelungen ist, versuchte ich das gleiche mit einem kilo gut abgehangenem Tafelspitz. Nach dem Anbraten und bei 100 Grad Umluft war die Kerntemperatur nach ca. 80 Minuten bei 62 Grad. Mir erscheint das gut rosafarbene Fleisch etwas zu fest, um es scheibchenweise zu essen. Kann ich es jetzt noch in einer Brühe ziehen lassen, damit es weicher wird? Oder was empfehlen Sie? Danke und liebe Grüße
Hallo Millie, Tafelspitz ist nicht gleich Roastbeef. Und Fleisch nicht gleich Fleisch.. Es gibt viele Mögliche Ursachen Ihres Problems. Als Lösung ist Ihr vorgeschlagener Weg (weichkochen in der Brühe) aus meiner Sicht eine Gute Lösung. Alternativ Langzeitgaren über Nacht bei ca. 65°C.
26.11.2015: Frage von Patrick
Sehr geehrter Herr Böbel, ich möchte gerne mal selbst gemachte Blutwurst herstellen; dazu erhalte ich von meinem EDEKA-Markt 10l Schweineblut; ein bisschen viel. Ist es möglich, und wenn ja wie lange, Schweineblut einzufrieren? Für Ihre geschätzte Anwort, bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich.
Hallo Patrick, ja, Sie können Blut eingefrieren. Doch ich würde es in Anbetracht des relativ geringen Blutpreises vorziehen wieder frisches Blut zu kaufen. Frisch ist immer besser als gefroren.
23.11.2015: Frage von Michael
wie lange hält im Kühlschrank +2°° Bauchspeck, Karreespeck und Hirschspeck, die ich alle einzeln vacumiert habe?? Ich bedanke mich für Ihre information und nette Grüße
Hallo Michael, wenn Sie mit den beschriebenen Sorten gepökelte und geräucherte Fleischwaren meinen, welche technologisch einwandfrei hergestellt wurden, halten diese problemlos 3 Monate. Dazu wäre noch nicht mal eine Temperatur von 2°C nötig. Eine kühle Vorratskammer/Keller würde reichen. Die Haltbarkeit solcher Produkte ist schon durch die Abtrocknung und den Salzgehalt gegeben.
23.11.2015: Frage von Rüdiger
Hallo, ich habe mit Schweinenackenfleisch gekauft um selbst Bratwurst in der dose oder dem Darm selbst herzustellen. Zuerst habe ich das Fleisch vom Knochen entfernt und es in kleine Stücke zum Wolfen geschnitten. Nachdem ich das Fleisch 7KG geschnitten hatte, habe ich es Übernacht (8Std.) bei 0 Grad Celsius angefroren. Am nächsten Tag habe ich dann alles gewolft und Die eine hälfte gleich in dosen eingekocht. was auch alles super klappte. Das restliche habe ich wieder bei 0 Grad in den Kühlschrank. Mit dem rest wollte ich Fleischkäse zubereiten. Habe noch etwas Schweinebauch zugeführt und alles ein zweites mal gewolft. (Einen Kutter besitze ich nicht.) nach der hälfte beim wolfen hat das fleich (der Raum) angefangen zu riechen.(nicht unbedingt gut) Ich weis nicht woher das auf einmal kam? habe alles vermengt in der Küchenmaschine mit eiszugabe usw. Habe dann das rohr Brät versucht aber so wie es ich der Küche roch so schmeckte es auch. Wie der Fleichkäse fertig war habe ich ihn geba cken. wären dessen ging der Geruch nicht verloren. Habe ihn dann probiert aber er schmeckt komisch aber nicht vergammelt. Woher kommt der Geruch? Soll ich am besten alles wegwerfen? weil wirklich gut schmeckt es nicht. die Gewürze überwiegen dem geruchgeschmack nicht. Was könnte passiert sein?
Hallo Rüdiger, schwierig zu sagen woran es liegen kann. Ich denke jedenfalls, dass die Ursache in Gewürzen oder im Schweinebauch liegt. Essen würde ich es an Ihrer Stelle nicht mehr... Zu Gewürzen: Haben Sie rohe Zwiebel oder andere frische Gewürze/Kräuter verwendet? Zum Schweinebauch: War dieser in Ordnung?
21.11.2015: Frage von Joachim
Hallo, ich habe von einem Bekannten selbstgemachten Pressack in Kunsthaut abgepackt geschenkt bekommen. Wie lange hält der im Kühlschrank. Ist noch nicht angeschnitten. Danke und viele Grüße.
Hallo Joachim, das ist wieder schwer zu sagen, da ich nicht weiß unter welchen hygienischen Bedingungen und Temperaturen der Pressack hersgestellt ist. Sollte alles gepasst haben, ist im nicht angeschnittenen Zustand eine Lagerdauer von 3-4 Wochen kein Problem.
21.11.2015: Frage von Sara
Guten Tag Mein Name ist Sara. Ich und mein Mann möchten ein Fleisch und Fisch Shop mit großer Tiefkühltruhe und kühl Vitrine für Einzelhandel und Großhandel öffnen. Nur verkaufen kein Schlacht ( vermitler) Verkauft wird Hühner, Lamm, Rind und Fisch für anfang.alles über rot oder weiß Fleisch und kein Wurst. Ich brauche infos darüber. 1-wie lagert man ambesten Fleisch und Fisch in kühlzelle und kühl Vitrine.wie lange Kann Fleisch in kühlzelle und Vitrine bleiben. 2-was kann ich dazu verkaufen außer Fleisch und Fisch auch wenn es keine Sache zu verkaufen. 3-wie vermeide ich Bakterie.wie kennt man ob es Fleisch gut oder kaputt ist. Ich biete um ein Antwort. Danke
Hallo Sara, diese Anfrage ist zu kompelex, zu umfangreich um hier mit ein paar Sätzen beantwortet zu werden. Dazu ist ja schon (fast) eine Ausbildung oder zumindest eine längere Schulung und eine gewisse Erfahrung nötig. So einfach mal Fleisch verkaufen geht aus guten Gründen nicht. Sollten Sie wirklich nur vorverpackte Ware handeln wollen ist jeder der Sie beliefert dazu verpflichtet die War e ordnungsgemäß auszuzeichnen. Sprich ein Mindesthaltbarkeitsdatum inkl. der Temperaturangabe mitzuteilen. Bei Verpackter Ware haben Sie in der Regel auch kein Problem bezüglich Bakterienbefall, sofern der Lieferant ordnungsgemäß arbeitet.
20.11.2015: Frage von Timo
Sehr geehrter Herr Böbel, muss frisch vakuumierte Wurst (Bratwurst in diesem Fall) stets gekühlt sein. Ich möchte die Wurst als Geschenk im Flugzeug mitnehmen und kann sie so nicht permanent kühlen.
Hallo Timo, frische Bratwurst bedarf permanenter Kühlung, auch wenn diese vakuumiert ist. Packen Sie diese Wurst doch mit einem Kühelement wie wir es zum Versand benutzen oder wie diese einer Kühl/Gefriertasche beiliegen in eine Isoliertasche wie es sie für TK-Produkte im Supermarkt gibt in Ihr aufzugebendes Gepäck. Dann ist die Temperatur für die Zeit der Reise kein Problem. Ohne Kühlung im Handgepäck aber sicher schon...
20.11.2015: Frage von Heidi
Guten Tag, ich habe zuviel Blut und Leberwurst heiß gemacht und dann die übrigen Würste nachdem sie abgekühlt waren eingefroren. Kann ich sie wieder heiß machen? Vielen Danke für schnelle Antwort
Hallo Heidi, ja, das ist möglich sofern die Würste nach dem ersten Erwärmen zügig abgekühlt wurden. Bitte darauf achten dass Sie auch wirklich heiß sind (mind. 75°C im Kern) und nicht nur warm.
19.11.2015: Frage von Peter
Sehr geehrter Herr Böbel, sollte man Putenfleisch nach dem Schlachten ablagern, wenn ja, wie lange.
Hallo Peter, Putenfleisch muss nach dem Schlachten nicht abgelagert werden. Grundsätzlich gilt: Je kräftiger, muskulöser das Tier war umso mehr ist ein Ablagern/Reifen erforderlich. Rinder sind sehr kräftig und muskulös (ursprünglicher Lebensraum Wiesen, Wildnis, Berge). Diese ausgeprägten Museklen und Bindegewebe erfordern sehr langes Ablagern. Geflügel hat nicht so stark beanspruchte Muskeln und weniger stark augeprägtes Bindegewebe/Sehnen (bedingt duch den natürlichen Körperbau). Noch extremer ist es beim Fisch. Durch den stromlinienförmigen Körperbau und die geringe Beanspruchung (Bewegung im Wasser ist schonender als an Land) gibt es hier noch weniger ausgeprägte Muskeln/Sehnen. Deshab muss Fisch gar nicht reifen und ist sofort sehr mürbe. Das zum Ablagern auf Grund der Tierart. Weitere Faktoren ob und wie lange abgelagert werden sollte sind: Das Alter der Tiere (ältere Tiere länger als jüngere Tiere) Die Zubereitungsart (je länger der Garprozess dauert um so kürzer muss gereift werden) Extrembeispiele sind hierfür Suppe Kochen (= langer Garprozess ---> kürzeres Reifen Kurzbraten (=sehr kurzer Garprozess --> längeres Reifen) Das Geschlecht der Tiere (männliche Tiere sind in der Regel muskulöser --> längeres Reifen)
19.11.2015: Frage von Karl-Heinz
Hessische Rote Wurst läuft 10 Tage nach dem Schlachten an. Weiße Pusteln. 80% Luftfeuchtigkeit im Raum.
Hallo Karl-Heinz, was ist genau hessische Rote Wurst? Ähnlich einer Salami oder ähnlich einer Wiener Würstchen nur dicker? Wie sehen Sie Pusteln aus? Haben Sie ein Bild davon? Ist nämlich mit diesen wenigen Angaben aus der Ferne sehr schwer zu beantworten. Ich versuche es trotzdem: Beim Anlaufen spielt nicht nur die Luftfeuchtigkeit sondern auch die Temperatur und die Luftbewegung eine Rolle. Als erstes würde ich versuchen die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Oder die Luftbewegung zu erhöhen. Dann müsste die Wurst trockener werden und weniger schnell die Pusteln bekommen.
19.11.2015: Frage von Daniel
Hallo Herr Böbel, Ich besuchte ihre sehr ausführliche Homepage und stellte leider fest dass sie in ihrem online Sortiment kein Pastrami anbieten ( Rinderbrust gepökelt, geräuchert im pfeffermantel) meine Frage ist, bieten sie es an und wenn ja zu welchem kilopreis? Im Internet beläuft sich der Preis zw 35-45 Euro! Meines Erachtens halte ich den Preis für dieses rohrprodukt für zu hoch! Ich komme aus einer eher ländlichen Gegend in nrw und dort gibt es dieses Produkt nicht! Vielen Dank im Voraus....
Hallo Daniel, ich habe Pastrami nicht im Shop. Ich kenne das Produkt und kann es produzieren. Aber sicher auch nicht unter dem von Ihnen genannten Preis. Hochwertig, handwerklich hergestelltes Pastrami kostet den von Ihnen beschriebenen Preis. Ist dieser ihnen zu hoch, können Sie ja eine Rinderbrust und ein entsprechendes Fachbuch kaufen und es selbst herstellen.
13.11.2015: Frage von Layla
Liebes Team, bei welchen Graden sollte Wurst eingefroren werden? Und wie lange sind sie dann haltbar? Unterscheiden sich die Gefriergrade von Dauerwurst zu anderen Wurstarten? Und bei welcher Temperatur werden Würste am besten gelagert? Wie lange sind sie im Kühlschrank oder vlt sogar im Keller haltbar?Falls Sie noch Angaben zur Luftfeuchtigkeit haben, wäre ich Ihnen sehr verbunden. Vielen Dank im Voraus.
Hallo Layla, Wurstwaren sollten in einer eng anliegenden Verpackung (am besten Vakuumverpackung) schnelltstmöglich nach der Herstellung bei mindestens -18°C eingefroren werden. Die Haltbarkeit hängt dann von der Wurstsorte ab. Aber mindestens 3-4 Monate sind die Würste dann haltbar, bei mageren Wurstsorten sogar länger. Vorausseztung ist, dass während des gesamten Herstellungsablauf von der Schlachtung bis zum Auftauen die für die Wurstsorte passende Temperatur und Hygiene eingehalten werden. Grundsätzliche Infos zur Haltbarkeit von Wurstwaren finden Sie hier: http://www.umdiewurst.de/her_fachbe_detail.php?id=24
13.11.2015: Frage von Helga
Ich habe Rehkeule frisch vakuumverpackt, kann ich die 8 Tage im normelen Kühlschrank bei + 4 Grad C 8 Tage aufbewahren ohne dass das Fleisch verdirbt?
Hallo Helga, im Normalfall müsst die Rehkeule so lange halten. Doch ob Sie wirklich so lange hält kann ich nicht sagen. Das kommt darauf an, wie hygienisch der Jäger und/oder Sie beim Ausnehmen, Zerlegen und Verpacken gearbeitet hat. Und wie der Temperaturverlauf bei obigen Prozessen war/ist.
12.11.2015: Frage von N.
Guten Tag Herr Böbel, wir haben von Bekannten eine Geflügellyoner bekommen, die eine eigene Geflügelschlachtung haben. Es ist allerdings kein MHD drauf und daher meine Fragen wie lange die Wurst haltbar ist. Sie ist wie Fleischwurst in einer Plastikhülle verpackt und nicht in einer Dose. Können Sie mir bitte hierzu eine Antwort geben? Besten Dank und freundliche Grüsse
Hallo N., Aussagen zur Haltbarkeit einer nicht von mir produzierten Ware sind extrem schwierig zu treffen. Ich probiere es mal, ist aber mehr auf Spekulation als auf Fakten gestützt. Sie müssen dann selbst einschätzen was sie von dieser spekulativen Antwort halten: Ist die Plastikhülle ein Kunstdarm und die Wurst mit frischem Material hygienisch einwandfrei hergestellt (gesamter Prozess von Schlachtung bis Verkauf und Lagerung) dann sind gut 2 Wochen in nicht angeschnittenem Zustand kein Problem. In Abhängigkeit von der Erhitzung des Prduktes beim Brühen kann das sogar erheblich länger sein. Ist die Hülle ein Naturdarm oder war irgendetwas bei der Herstellung nicht wie normal kann es erheblich kürzer sein.
11.11.2015: Frage von Adem
sehr geehrte Damen und Herre, möchte seit 2 Jahren selbstständig als Mätzger sein. Keiner kann mich gut beraten. Ich hoffe das Sie mich gut beraten können. Möchte eine kleine Mätzgerei auf machen. Habe etwas erfahrung mit eizelhandel und auch mit Fleisch. Was sind die voraussetzungen für einen Mätzgeri zu öffnen ? Danke im voraus...
Hallo Adem, ich würde ihnen empfehlen sich bei der örtlichen Handwerkskammer eine Beratung zu holen. Eine tolle Übersicht der Voraussetzungen finden Sie vorab hier:
https://www.muenchen.ihk.de/de/innovation/Anhaenge/merkblatt-existenz-lebesnmittel.pdf (Punkt 4).
11.11.2015: Frage von Lucienne
Kann streisch leberwurt ohne kuhlung in denn regalen verkauft werden??(angeblich mitkonserwierung stoffe) danke fü ihre antworth
Hallo Lucienne, ja das ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wenn die Verpackung komplett dicht und unbeschädigt ist, und die Erhitzung hoch genug war, dann ist die Haltbarkeit genaus gut wie bei einer Wurst in einer Konservendose. Nur wäre hier eben das umschließende Behältnis nicht aus Metall (wie bei einer Dose) sondern aus Kunststoff.
09.11.2015: Frage von Silvia
Hallo Herr Böbel, ich habe am letzten Donnerstag, den 05.11.2015 ein Stück frische Leberwurst gekauft. Nun meine Frage, wie lange ist diese haltbar? Viele Grüße Silvia Görk
Hallo Silivia, Haltbarkeitsfragen kann ich leider so pauschal nicht beantworten, da Haltbarkeit von vielen Faktoren abhängt die ich nicht kenne (siehe einige Antworten dazu bei vorherigen ähnlichen Fragen). In der Regel (als Hausnummer) gehe ich mal von einer Haltbarkeit von 4-5 Tagen aus, sofern die Leberwurst wirklich frisch war, kühl gelagert wurde und außen trocknen kann. Aber wie gesagt: Ich garantiere das für Produkte Dritter nicht.
05.11.2015: Frage von Franziska
Hallo Herr Böbel, ich habe heute morgen ein Stück Rinderhesse für die Suppe aus dem Gefrierfach genommen (war etwa vier Wochen lang eingefroren) und im kalten Wasserbad aufgetaut. Heute mittag war es aufgetaut und sah aber ziemlich grau aus z.T. mit weissen Stellen (vermutlich Fett?). Ist das gut so oder sollte Fleisch nicht grau sein? Gerochen hat es kaum. Ich habe das Fleisch jetzt im Topf und würde mich über eine Antwort freuen, bevor wir es essen :) Vielen Dank und beste Grüße
Hallo Franziska, die Vergrauung des Stückes Fleisch ist an und für sich nicht weiter tragisch, sofern der Geruch normal ist, das Fleisch frisch eingefroren wurde und dann nur 4 Wochen gelagert wurde. Vergrauung ist eine normale Veränderung durch Einwirkung von Sauerstoff (Oxidation).