Ihr Warenkorb ist leer.

Online-Beratung - Seite 24

Sie haben eine Frage?

Hier erhalten Sie eine Antwort direkt von Metzgermeister Claus Böbel!
Füllen Sie einfach das unten stehende Formular aus. Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort. Angestrebt von Claus Böbel ist folgende Reaktionszeit: Während der Geschäftszeiten
innerhalb eines Arbeitstages ansonsten am darauffolgenden Werktag. Doch bei hohem Arbeitsaufwand kann die Antwort auch mal ein paar Tage dauern.

Stellen Sie bitte hier Ihre Frage

(Claus Böbel beantwortet Ihre Fragen nach bestem Wissen mit seinem Fachwissen als Metzgermeister und seiner Erfahrung als Unternehmer und ausgezeichneter Zukunftshändler für die Verknüpfung von stationärem und digitalem Verkauf)
Themenbereiche:
Alles rund um Wurst und Fleisch: Vom Schlachttierkörper über die Zerlegung bsi hin zur Herstellung von Wurstwaren bzw. Zubereitung von Fleisch

Alles rund um das Thema Internet für (Einzel-)händler, Gastronomen und Handwerker: Egal ob klassische Webseite, Social Media, Shop, Blog, Newsletter,...

Seine Antworten ersetzen keinesfalls eine Ernährungsberatung und/oder eine ärztliche Auskunft und/oder eine anwaltliche Rechtsberatung!
Es gibt KEINE Garantie für die Richtigkeit der Angaben und KEINE Haftung für evtl. Folgen aus den Anworten.)

Jetzt beraten lassen

Ich habe eine Frage ...

12.08.2016: Frage von Daniela

Wie lange können vakuumierte Putenschnitzel im 0-Grad-Fach im Kühlschrank maximxal gelagert werden? Wie erkennt man, ob das Putenfleisch verdorben ist?

Hallo Daniela, wie lange die Lagerzeit ist, hängt von der Temperatur und der Hygiene während der gesamten Prozesskette (ab der Schlachtung) ab. Also nicht nur von der Lagertemperatur. Da mir dazu wesentliche Infos fehlen, kann ich keine seriöse Aussage treffen. Mögliche Indikatoren (nicht abschließend) für einen Verderb sind: - Verfärbungen (leicht ins gräulich/grünliche gehend - beißender, stechender, stickiger oder leicht fauliger Geruch - trüber evtl. sogar schon ausflockender Fleischsaft in der Packung

10.08.2016: Frage von Stefan

Hallo Ich habe noch einige Stücke Fleisch in der Truhe es ist so 3 Wochen eingefroren kann ich es noch zum räuchern  (schicken) verwenden. 

Hallo Stefan, das Fleisch kann trotz eingefrieren jederzeit für Schinken verwendet werden. Erst vollständig auftauen (im Kühlschrank - nicht bei Raumtemperatur) und dann wie gewohnt salzen und räuchern.

10.08.2016: Frage von Juli

Habe mir am Samstag Ahle wurst geholt. Sie hat schon angefangen zu schimmeln und seit heute wird der schimmel grün? Kann man sie jetzt noch essen? Liebe Grüße Julian 

Hallo Julian, ich würde Wurst mit grünem Schimmel nicht mehr essen. An dem grünen Schimmel muss aber nicht der Metzger/Fleischer/Schlachter schuld sein. Dieser kann auch innerhalb weniger Tage durch zu feuchte Lagerung bei Ihnen zu Hause entstehen.

09.08.2016: Frage von Bernd

kann ich ein speckviertel welches im anschnitt ist, in einem leinen- beutel im keller aufhängen? wie lange ist er so zu verwenden?      wie lange kann ein vakumierter speck oder schinken aufgehoben werden?   

Hallo Bernd, grundsätzlich ist eine Aufbewahren im Leinenbeutel im Keller möglich. Wie lange hängt aber sehr stark von der Luftfeuchte und der Temperatur im Keller ab. Bezüglich der Feucht wirk eine Leinenbeutel regulierend, dass heißt bei zu niedriger Feuchte trocknet der Speck nicht zu schnell aus, bei zu hoher Feucht wird er nicht zu schnell schmimmlig. Der Beutel sorgt für einen langsamere Angleichung der relativen Feuchte. Verhindert jedoch auf Dauer weder ein starktes Austrocknen wenn der Keller sehr trocken ist, noch ein Schimmeln wenn der Keller naßfeucht ist. Bei rund 80% Luftfeuchte kann das Stück schon mal locker 3 Monate im Keller bleiben. Wird es wesentlich feuchter besteht die Gefahr der Schimmelbildung. Diese haben sie bei Vakuumverpackung nicht. Dann kann der Speck locker auch 3 Monate lagern. Temperatur sollte nicht mehr als 20°C haben, kühler 12-16°C wäre noch besser.

08.08.2016: Frage von Ralf

Hallo Herr Böbel, ich schneide Wurst für das Frühstücksbuffet mit der Schneidemaschine, also Fleischkäse, Salami usw. Dabei bleibt bei mir an der Wurst immer ein Streifen hängen. Das ist bei der aufgeschnittenen Wurst leicht, beim großen Reststück so stark, daß ich ihn abmachen und essen kann. Wie schneide ich die Wurst sauber und präzise. Es ist eine Breite von einem Millimeter (???) also eins eingestellt.

Hallo Ralf, oben beschriebens Problem entsteht wenn das Messer in der Schneidemaschine nicht scharf genug ist und/oder wenn es schon sehr stark abgeschliffen ist.  Also einfach Messer schärfen oder (falls schon zu stark abgeschliffen) erneuern.

08.08.2016: Frage von Gaby

Moin, Ich habe gestern ein Argentinische Steakhüfte die eingeschweißt war verarbeitet und wollte wissen wie lange kann ich das Fleisch bedenkenlos essen oder sollte ich es lieber einlegen.mein Sohn kommt am Freitag? Es wurde sofort nach der Verarbeitung wieder in den Kühlschrank gelegt. Danke  

Hallo Gaby, das kann ich aus der Ferne beim Besten Willen nicht beantworten, da es zu viele fehlende Infos gibt welche Einfluß auf die Haltbarkeit haben: - Bei welchen Temperatur- und Hygienebedingungen wurde die Hüfte verarbeitet (von der Schlachtung bis hin zur Zubereitung durch Sie - Was heißt Verarbeitung und danach wieder in den Kühlschrank gelegt - was haben Sie mit der Hüfte gemacht?

08.08.2016: Frage von Freddy

Guten Tag, Eine frisch hergestellte Leberwurst in einer konservendose optimal verschlossen und bei 80 Grad abgekocht danach abgkühlt, aus versehen nach einiger Zeit nochmals erhitzt bei ca 35 Grad danach im Kühlschrank 3 Tage aufbewahrt, ist die noch bedenkenlos geniesbar ?  

Hallo Freddy, ob diese Leberwurst noch bedenkenlos geniesbar ist kann ich nicht sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab, die ich alle nicht kenne: Temeperatur und Hygiene währende des gesamten Herstellungsprozesses (von der Schlachtung bis zur Lagerun). Sie haben mir nur Daten zum Einkochen/Lagern bezüglich der Temperatur gegeben. Das ist für ein Besätigen oder Dementieren des bedenkenlos genießbar viel zu wenig... Das nochmalige Erhitzen war ja eher ein Erwärmen. Und 35°C fördern dann doch schon eher den Verderb als die Haltbarkeit. Anzeichen für einen Verderb wären z.B. Unappetitlicher Geruch sowie Verfärbungen.

04.08.2016: Frage von Karina

habe aussversehen meinem kleinkind zwei scheiben schinken wurst egeben die seit 4 tagen abgelaufen war. wird er jetzt salmonellen bekommen

Hallo Karina, eine Wurst muss nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht zwingend verdorben sein - und sie ist es in der Regel auch nicht. Es heißt ja mindestens haltbar bis... Doch ob es im EInzelfall bei Ihnen zu Problemen kommen kann, kann ich aus der Ferne nicht sagen. Da haben noch viele Faktoren einen Einfluß: Welche Wurst war es? Bei welchen Bedingungen (Temperatur und Hygiene) wurde diese hergestellt, verpackt, gelagert, verkauft, transportiert,...

29.07.2016: Frage von Gulru

Ich suche seitdem ich ein Doerrautomat von Rommelsbach habe ein Pastirmarezept. Ich moechte das Fleisch aber ganz trocknen und nicht in kleinen Steuckchen haben. Ich habe bisher kein Rezept fuer den Doerrautomat gefunfunden. Vielen Dank im vorraus      

Hallo Gulru, in einem Dörrautomat können nur relativ kleine Stücke getrocknet werden. Bei größeren Stücken würde sofort die Oberfläche stark antrocknen. Und dieser Trockenrand würde das Austrocknen im Inneren verhindern. Deshalb gibt es Trockenfleisch in der Regel nur in kleineren Strücken/Streifen....

28.07.2016: Frage von Sarah

Habe mir am Wochenende Rindergulach gekauft. Gerade bei der Verarbeitung fiel mir auf, das er an manchen Stellen wie ausgetrocknet ist. Ist das normal?  Ist mir zu vor noch nie aufgefallen. Schlecht riechen tut der Gulasch nicht. Vielen Dank für die Hilfe 

Hallo Sarah, wie ausgetrocknet ist Gulasch dann, wenn die ganzen Stück vor dem Schneiden schon etwas länger ohne Vakuumverpackung bei relativ trockener Luft gereift/gelagert wurden. Dann trocknet die Oberfläche ab und wird etwas härter und dunkler.  Wenn die Stücke nicht fast schwarz und sehr fest sind ist das keine Qualitätsminderung. Ist es zu stark ausgetrocknet ist das Fleisch aber keinesfalls verdorben. Da würde es, wie von Ihnen vermutet schlecht riechen bzw. schmierig und/oder  graugrün sein. Evtl. hat der Metzber beim Verkaufen es nur übersehen wegzuschneiden (so wie es  im Normalfall üblich wäre)

27.07.2016: Frage von Fabian

Guten Tag Ich habe gestern beim Grosshandel ein 4.5kg Entrecote am Stück gekauft. Das Stück sieht gut aus, jedoch zu Hause ist mir aufgefallen, das es Luft im vakuum hat. Beim näheren betrachten, habe ich bemerkt das die Schweissnaht an einer Stelle nicht dicht ist. Soll das Fleisch umgetauscht werden? soll ich das Fleisch auspacken, riechen, wieder vakuumieren? (Wollte es eigentlich am Stück garen, da ich nicht 4.5 vakuumieren kann) Besten Dank  

Hallo Fabian, umtauschen ist, denke ich, nicht nötig. Sie können jedoch mit dem Stück zum Verkäufer gehen und ihn bitten es nochmals neu zu verpacken. 

27.07.2016: Frage von Annie

Guten Tag, ich habe fertige Hamburger-Patties (nicht eingefroren, sondern in der Plastikverpackung) beim Discounter gekauft. Es steht drauf zu verbrauchen bis 27.07.. Der ist ja heute. Kann ich die Patties noch braten?? Danke und liebe Grüße Annie

Hallo Annie, zu verbrauchen bis schließt immer das genannte Datum mit ein. Also ist ein Braten am genannten Datum noch problemlos möglich sofern die Kühlkette eingehalten wurde.

17.07.2016: Frage von Iris

Hallo Herr Böbel, für die Beantwortung der folgenden Frage wären wir Ihnen sehr dankbar. Wir haben in der Toskana eine Trüffelsalami gekauft, die sofort bei Kauf vakuumiert wurde. Auf unserer 2-wöchigen Reise musste die Salami eine 6- sowie eine 5 stündige Autofahrt bei einer Außentemperatur von 30°+ (Auto aber klimatisiert auf 24°) durchhalten. Sonst lagerte die Salami bei Zimmertemperaturen im Hotel. Seit der Autofahrt hat sich die Salami verändert, man kann nicht eindeutig sagen, ob es eine Art Schimmel ist, eine Salzablagerung oder etwas anderes. Kann ich die Salami noch essen, bzw. welche Merkmale sollte die Salami (nicht) erfüllen? für die Beanwortung dieser Frage wäre ich Ihnen sehr dankbar, beste Grüße Iris

Hallo Iris, ich tippe mal dass die weiße Ablagerung durch die Temperatur ausgeschwitztes und jetzt wieder abgekühltes Fett ist. Doch ohne die Salami zu sehen und zu riechen ist das aus der Ferne schwer zu sagen. Kann auch Salzablagerung sein, was aber bei einer dichten Vakuumverpackung eher unwahrscheinlich ist. Wenn die Salami ordnungsgemäß hergestellt wurde und die Vakuumverpackung eng anliegt (kein Luftzieher), sollte diese noch genießbar sein. Kriterien (nicht abschließend) für die GenussUNtauglichkeit wären: - ein unappetitliche Geruch (beißend, stechend, jedenfalls nicht nach Salami) - eine Verfärbung ist grau/grünliche (nicht mehr rötlich wie üblich)

16.07.2016: Frage von G.

Ich habe wildleberwurst selbst gemacht und die Masse ordnungsgemäßes in gläsern eingekocht. Nachdem die Gläser ca 5 Wochen im Keller standen wollte ich ein Glas oeffnen, war schlecht. Und das au h bei vier weiteren gläsern  Was machte ic h falsch ? 

Hallo G., wenn Konserven nicht halten, kann das viele Ursachen haben. Die Wahrscheinlichsten sind: - ungenügende Erhitzung (zu kurz und/oder nicht heiß genug beim Einkochen) - zu hohe Lagertemperatur (wobei diese vom der Erhitzung beim Einkochen abhängt) - schlechter hygienischer Zustand des Rohmaterials (z.B. zu alt, zu stark keimbelaset durch z.B. ungenügende Kühlung, usw.) - undichte Behältnisse (z.B. Wiederverwendung gebrauchter Deckel, zu lasch zugeschraubt, unpassende Deckel, usw.)

16.07.2016: Frage von Marion

Hallo, mein Mann hat heute vor einer Woche Rumsteaks gekauft. Laut Aussage vom Metzger solle er sie noch 14 Tage liegen lassen. Er hat sie in der Verpackung gelassen und in den Kühlschrank gelegt. Frage: Wäre es besser gewesen sie umzupacken? Ist das Fleisch schlecht? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Gruß aus Franken

Hallo Marion, wenn das Fleisch vakuumverpackt war, dann ist das Liegenlassen in der Regel unproblematisch. Und für Rumpsteaks welche beim Verkauf hygienische einwandfrei waren (wovon ich ausgehe) stellen 14 Tage Lagerzeit kein Problem dar, sofern die Temperatur des Kühlrschranks max. +4°C ist und die Verpackung eng anliegt. Probleme gäbe es nur, wenn sich zwischen Verpackungspapier und Fleisch Feuchtigkeit sammelt und das Fleisch an der Oberfläche dadurch schmierig wird. Doch das ist ja bei einer ordentlichen Vakuumverpackung ausgeschlossen...

15.07.2016: Frage von G.

Guten Tag, kann ich frisch aufgeschnittene Wurst wie z.B. Lyoner einfrieren? und wenn ja wie lange ungefähr.

Hallo G., im Normalfall kann aufgeschnittene Wurst für rund 3 Monate eingefroren werden. Dazu wäre eine eng anliegende Vakuumverpackung optimal. Dabei ist es je besser, je schneller nach dem Auftschneiden die Ware eingefroren wird. Auftauen sollte dann aber im Kühlschrank und nicht bei Raumtemperatur erfolgen.

15.07.2016: Frage von Jörg

Hallo Herr Bobel, ich habe von einem Fleischer  über das Internet folgende Wurstprodukte gekauft: Grobe Leberwurst im Naturdaarm, Hausmacher grobe Blutwwurst im Naturdarm,Hausmache Sülze im Naturdarm und Ahle Wurst. Bis auf die letztgenannte Wurst ist die Ware vakumiert. Was mich aber irritiert, es gibt weder eine Bezeichnung noch ein MHD auf der Verpackung. Ist das zulässig, und woher soll ich wissen, wie lange das Produkt hält.

Hallo Jörg, eigenlich sollte der Verkäufer diese Infos irgendwie geben. Ich gebe diese auch nicht auf einem Produktaufkleber sondern auf dem beiliegenden Lieferschein. Am besten fragen Sie jedoch in diesem Falle den Verkäufer. Bestimmt hat er diese Infos nur vergessen ihnen (wie auch immer) mitzuteilen und reicht diese gerne nach. Evtl. finden Sie die Infos auch auf der entsprechenden Webseite.... Näherungswerte zur Haltbarkeit finden Sie auch auf meiner Webseite bei den entsprechenden Produkten. Doch in wie weit für die Produkte des Kollegen zutrifft kann ich nicht garantieren (aber die Wahrscheinlichkeit ist groß)

14.07.2016: Frage von Matthias

Hallo Habe Schinken selber gemacht, geräuchert Und hängt nun ab. Meine Frage: Bei welcher Luftfeuchtigkeit und Temperatur und wie lange sollte er abhängen ?

Hallo Matthias, das hängt ein wenig vom Salzgehalt ab. Doch hier mal ca. Werte: Temperatur ca. 16-18°C Luftfeuchte ca. 80-85% (je geringer die Luftbewegung desto geringer sollte auch die Feuchte sein, bei mehr Zugluft, darf die Feuchte auch etwas höher sein)

14.07.2016: Frage von Monika

Kann ich aufgetautes gewolftes  Rindfleisch 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren - muss es luftdicht aufbewahrt werden?  Es ist für meinen Hund.

Hallo Monika, luftdichte Aufbewahrung ist immer zu bevorzugen. Und generell sollte gewolfte Fleisch so eingefroren werden, dass es auf einmal sehr zügig verbraucht werden kann. Ich denke aber dass Ihrem Hund die 3 Tage nichts ausmachen und er es auch nicht frisst, wenn es verdorben ist. Doch garantieren kann ich für obige Auskunft nicht.

13.07.2016: Frage von F.

Hallo Herr Böbel, ich habe mir beim Metzger 5 Schweinesteak einschweißen lassen. Die waren in meinem Kühlschrank 2 Tage bei ca. 3 Grad gelagert. Da ich momentan keinen Verwendungszweck hatte, wollte ich diese einfrieren. Aus nicht nach vollziehbaren Gründen legte ich diese im Kellerraum in ein Holzregal, anstatt in die Gefriertruhe. Am nächsten Tag, nach 10 Stunden Lagerzeit im Keller, bemerkte ich meinen Fehler. Nach dem auffinden der eingeschweißten Steak habe ich diese sofort in die Gefriertruhe gelegt. Im Keller sind ca. 19 Grad. Kann ich diese Steaks noch Essen?   

Hallo F., pauschal kann ich das nicht sagen, da ich nicht weiß unter welchen hygienischen Bedingungen und bei welcher Temperatur geschlachtet, gekühlt, zerlegt, verkauft, verpackt und transportiert wurde. Waren ALLE Bedingungen wie sie sein sollten, dann sind aus meiner persönlichen Sicht 10 h bei 19°C nicht optimal aber verschmerzbar sofern das Fleisch durcherhitzt (nicht rosa) zubereitet wird. Doch garantieren kann ich das nicht!

Bitte stellen Sie hier Ihre Frage

Wir werden sowohl Ihre Frage als auch die Antwort auf Ihre Frage hier auf umdieWurst.de veröffentlichen.
Dabei werden wir nur Ihren Vornamen und Ihren Ort angeben, die weiteren Angaben dienen nur Kommunikation mit Ihnen.

Sie erhalten eine Antwort direkt von Metzgermeister Claus Böbel!
Angestrebt von Claus Böbel ist folgende Reaktionszeit: Während der Geschäftszeiten innerhalb eines Arbeitstages ansonsten am darauffolgenden Werktag. Doch bei hohem Arbeitsaufwand kann die Antwort auch mal ein paar Tage dauern.

Wenn Sie eine garantierte Antwort in einem bestimmten Zeitraum wünschen, so können Sie das unten auswählen. Die Bezahlung erfolgt dann per PayPal.

Was ist die Summe aus 4 und 5?
SucheSuche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488