Ihr Warenkorb ist leer.

Online-Beratung - Seite 22

Sie haben eine Frage?

Hier erhalten Sie eine Antwort direkt von Metzgermeister Claus Böbel!
Füllen Sie einfach das unten stehende Formular aus. Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort. Angestrebt von Claus Böbel ist folgende Reaktionszeit: Während der Geschäftszeiten
innerhalb eines Arbeitstages ansonsten am darauffolgenden Werktag. Doch bei hohem Arbeitsaufwand kann die Antwort auch mal ein paar Tage dauern.

Stellen Sie bitte hier Ihre Frage

(Claus Böbel beantwortet Ihre Fragen nach bestem Wissen mit seinem Fachwissen als Metzgermeister und seiner Erfahrung als Unternehmer und ausgezeichneter Zukunftshändler für die Verknüpfung von stationärem und digitalem Verkauf)
Themenbereiche:
Alles rund um Wurst und Fleisch: Vom Schlachttierkörper über die Zerlegung bsi hin zur Herstellung von Wurstwaren bzw. Zubereitung von Fleisch

Alles rund um das Thema Internet für (Einzel-)händler, Gastronomen und Handwerker: Egal ob klassische Webseite, Social Media, Shop, Blog, Newsletter,...

Seine Antworten ersetzen keinesfalls eine Ernährungsberatung und/oder eine ärztliche Auskunft und/oder eine anwaltliche Rechtsberatung!
Es gibt KEINE Garantie für die Richtigkeit der Angaben und KEINE Haftung für evtl. Folgen aus den Anworten.)

Jetzt beraten lassen

Ich habe eine Frage ...

05.10.2016: Frage von Diana

Hallo, wenn ich Gelbwurst beim Metzger kaufe und entdecke (und schmecke leider auch), daß die Wurst umgerötet ist, so ist es für mich keine Gelbwurst mehr. Laut Leitsätzen erinnere ich mich, daß Gelbwurst nicht umgerötet sein kann per definitionem. Wie kann das sein und dürfte das sein?  

Hallo Diana, Eindeutige Antwort: Gelbrwurst ist definitiv NICHT umgerötet. Ansonsten ist es keine Gelbwurst!

04.10.2016: Frage von Annette

Lieber Herr Böbel, zunächst möchte ich Ihnen sagen, dass ich es super finde, was Sie hier tun!!! Habe vor 2 Wochen beim Metzger gekauftes, von dort eingeschweißtes, Rinderhack eingefroren. Jetzt, nach dem auftauen riecht es säuerlich. Können Sie hierzu etwas raten? Vielen Dank schon einmal!

Hallo Annette, säuerlich riechende Hackfleisch würde ich nicht mehr verzehren. Ob die Ursache dafür beim Metzger oder bei ihnen liegt, kann ich aus der Ferne aber unmöglich prognostizieren. Riecht es nur minimal säuerlich oder sauer. Minimal säuerlich kann auch eine Qualitätsfrage des Rindfleisches sein, ohne dass es verdorben sein muss. Aber wie gesagt ist das aus der Ferne nicht zu entscheiden (leider).

04.10.2016: Frage von Klaus

Kann ich ein erlegtes Reh, das ich sofort aufgebrochen und anschließend aus der Decke geschlagen habe, sofort vakuumieren und in die Kühlung geben?

Hallo Klaus, ich würde das Reh erst einige Tage im Ganzen hängen lassen. Nicht sofort vakummieren und gefrieren. Wenn das Fleisch zu schnell nach dem Erlegen/Schlachten ausgekühlt wird, besteht der Gefahr eine Fehlreifung, fachlich einem Cold-Shortening-Effekt. Dadurch wird das Fleisch relativ zäh.

03.10.2016: Frage von Klaus

Hallo. Kann ich ein erlegtes Reh, das ich sofort aufgebrochen und anschließend aus der Decke geschlagen habe, sofort vakuumieren und in die Kühlung geben?

Hallo Klaus, in die Kühlung ja, aber mit dem Vakumieren würde ich einige Tage, aber mindestens über Nacht, warten bis das Fleisch gut ausgekühlt ist.

03.10.2016: Frage von Marion

Hallo! Ich habe für meine Tierchen frische Gefügelleber eingefroren. (am selben Tag gekauft&gefroren) Nun weißt die Leber nach dem auftauen schwarze Stellen auf. Keine Art von Schimmel o.ä. sondern eine Verfärbung des Fleisches. Die Leber ist knapp 6 Monate alt und sollte gekocht verfüttert werden. Wie sollte ich die Leber nun am Besten verwerten?

Hallo Marion, Ich denke mal, dass die Leber nicht vakuumiert wurde und daher an einige Stellen dunkler ist als an anderen. Je nach dem ob die Verpackung eng anlag oder Luft zwischen Folie und Leber war. Da diese gekocht verfüttert wird, sehe ich aus der Ferne kein Problem. Garantieren kann ich jedoch wie immer für Nichts!

02.10.2016: Frage von Tinka

Herr Böbel Ich habe von meinem Metzger einen rohen fleischkäse geschenkt bekommen. Hergestellt März haltbar bis Juni 16.er War eingefroren und jetzt haben wir ja Oktober wie lang kann ich ihn eingefrohren lassen? Besten Dank für die Antwort

Hallo Tamara, die Frage kann ich so pauschal nicht beantworten. Kommt auf die Hygiene und die Temperaturen bei der Herstellung. Genrell ist zu sagen dass eine Lagerung über das MINDEST-Haltbarkeitsdatum nicht unbedingt problematisch sein muss. Bei einwandfreier Herstellung ist eine Lagerung von 3 Monaten über das Haltbarkeitsdatum möglich. Doch qualitätsfördernd ist das sicher nicht.

02.10.2016: Frage von Lea

Guten Tag Ich habe gestern mettenden gekauft und habe erst später gesehen das die nicht vakuumiert sind sonder locker sind. Kann ich die trotzdem nach essen? Wie erkenne ich on die schlecht sind? Die laufen am 20.10.2016 ab.

Hallo Lea, kann es sein, dass auf der Verpackung Unter Schutzatmosphäre verpackt seht? Dann ist die luftige Verpackung normal. In der Verpackung ist dann ein Luft-/Gasgemisch welches den Verderb verzögert so dass eine Haltbarkeit bis zum angegebenen Datum gewährleistet ist (sofern die Packung ungeöffnet ist). Verderb können sie z.B. an Verfärbungen (weißlich/schmimmelig) und/oder am Geruch (nicht appetittlich, dumpf/muffig) erkennen. Doch eine Garantie für die Haltbarkeit kann ich aus der Ferne nicht geben.

02.10.2016: Frage von Michael

Hallo Ich habe mir nach langen mal wieder ein Ring frischer Fleischwurst gegönnt. Aber immer wenn ich die Haut abziehen möchte bleiben Reste von dieser sehr hartnäckig an der Wurst kleben. Wie bekomme ich die Haut daher ohne Probleme schön sauber ab?

Hallo Michael, das ist nicht so einfach, da sich der Naturdarm mehr oder weniger mit der Wurst verbindet. Dass bei einem Naturdarm minimale Reste an der Wurst hängen bleiben ist normal. Diese können auch bedenkenlos mitverzehrt werden...

29.09.2016: Frage von Maria

Hallo lieber Metzger Eisberg. Mein Vater hat zu seinem 80. Geburtstag Unmengen von roh geraeuchertem fleisch geschenkt bekommen ausser gesegnetes mit Kraut und Kartoffeln und eingefroren habe ich nichts gefunden. Wie kennen wir es noch VERKROCHEN.. ODER ESSEN. Wie lange ist es ohne Vakuum haltbar im kuehlschrank. Vielen dank im voraus. Mir freundlichen groes aus der oberpfalz Maria Brunner

Hallo Maria, mehr Verwendung als roh essen bzw. kochen kenne ich auch nicht. Sie können das außer ins Kraut auch in eine Gemüsesuppe kochen oder im Wasserbad erhitzen (wird dann ein sehr würziger Rauchkochschinken). In der eng anliegenden Vakuumtüte ist eine Lagerung von rund 3 Monaten bei max. +16°C kein Problem sofern das Geräucherte fachgerecht hergestellt wurde...

29.09.2016: Frage von Uwe

Hallo Herr Böbel Was kann die Ursache sein wenn Bratwurst im Glas verdirbt? Wie lange sollte die Bratwurst im Glas gekocht?

Hallo Uwe, Verderb einer Wurst im Glas kann folgende Ursachen haben: - Hygienisch nicht einwandfreies Ausgangsmaterial - unsauberes Arbeiten - zu kurz bzw. zu kalt eingekocht - nicht dicht abschließende Deckel, z.B. bei Wiederverwendung bereits gebrauchter Deckel - zu warm und/oder zu lange gelagert Gläser mit 200 ml Inhalt sollten mind. 90 min bei 100°C eingekocht werden

26.09.2016: Frage von Oliver

Guten Abend! Benötige mal ihr Fachwissen, ist Nierenzapfen / Kronfleisch ein und dasselbe? Im Netz sehe ich das häufig so dargestellt...  

Hallo Oliver, nein, ganz sicher nicht. Da irrt das Netz. Beides sind Fleischteilstücke der Bauchhöhle, aber eben unterschiedliche. Nierenzapfen (franz. Onglet) ist der Zwerchfellpfeiler, also das Stück an dem das Zwerchfell festgewachsen ist. Oder anders ausgedrück ein runderes Stück mit etwa 3-4 cm Durchmesser. Kronfleisch (Saumfleisch) ist das eigenliche Zwerchfell welches zwischen Bauchraum und Brustraum. Oder noch anders: Die Trennung zwischen Leber und Lunge. Es ist sehr flach und etwas breiter als der Nierenzapfen. Obige Erkärung vielleicht anatomisch bezüglich Wortwahl nicht 100% korrekt, aber ich hoffe verständlich ;-)

26.09.2016: Frage von Tobias

Hallo Hr. Böbel Ich habe ca. 5 kg Wildfleisch im Tiefkühler. Kann ich dieses Fleisch im angetauten Zustand wolfen und wieder einfrieren oder geht das nur in gegartem Zustand. Vielen Dank für ihre Antwort

Hallo Tobias, es geht, ist aber nicht unbedingt qualitätsfördernd. Wenn es gemacht wird, darauf achten dass das Fleisch keinesfalls über 2°C bekommt und beim Zubereiten gut durcherhitzt wird...

23.09.2016: Frage von Thomas

Hallo Was bedeutet der Begriff stippen ?    

Hallo Thomas, stippen bedeutet das Einstechen mit einer Stipper/einer feineren Nadel in einen Naturdarm, damit Luft aus der Wurst entweichen kann.

21.09.2016: Frage von P.

Wie lange kann ich frische eingeschweisste Leberwurst im Tiefkühlgerät aufbewahren? Habe noch eine die im Juni 2015 eingefroren wurde.

Hallo P. wenn die Leberwurst ordnungsgemäß hergestellt wurde und zeitnah nach der Herstellung eingefroren wurde, ist diese noch genießbar. Wenn auch der Genußwert in dieser langen Zeit doch etwas gelitten haben dürfte (Stichwort Ranzigkeit der Fette)

20.09.2016: Frage von Ina

Hallo Herr Böbel, ich möchte für meine sechsköpfige Familie Wurst im Ganzen (V.a. Salami, Kochschinken, Bierschinken, evtl. auch Käse) kaufen und zuhause nach und nach schneiden. Wie lange hält sich das angeschnittene Stück Wurst im 0-Grad-Fach und wie sollte ich die Schnittfläche am besten abdecken?  

Hallo Ina, die Haltbarkeit der ganze Würste hängt neben den Gegebenheiten bei der Herstellung (Hygiene/Temperatur) stark von der Wurstsorte ab. Rohwürste wie z.B. eine Salami ist problemlos für 4 Wochen (oft sogar länger) lagerbar. Bei Bierschinken ist die Zeitspanne kürzer, denke mal so rund 2 Woche, bei Kochschinken noch kürzer da hier die runherum schützende Hülle fehlt. Die Schnittfläche nicht mit Folie o.ä. abdecken, da sich sonst feuchtigkeit sammelt und die Schnittfläche schmierig wird. Am besten ist es täglich ein wenig davon zu verzehren, dann haben Sie täglich einen frische Schnittfläche. Alternativ können Sie die Bierschinken auch in Stücke protionieren, verpackung und eingefrieren. Dann ist eine Haltbarkeit von 5-6 Monaten kein Problem.

18.09.2016: Frage von Mike

Hallo ich habe seit 2 Wochen eingeschweißten Bratwurst im Kühlschrank kann ich die noch essen?

Hallo Mike, da wäre ich sehr vorsichtig. Bei Roher Bratwurst definitiv nein, bei vorgebrühter Bratwurst kommt es darauf an, wie die Bratwurst hergestellt, verpackt und gelagert wurde (Temperatur und Hygiene). Das weiß ich nicht und kann diesbezüglich keine verlässliche Antwort geben.

16.09.2016: Frage von Sidonie

Guten Tag Habe frisch gekaufte, vakuumverpackte Truten-Grillbrust nach dem Kauf für 24h in der Tasche bei Raumtemperatur vergessen. Habe die Verpackung noch nicht geöffnet, der Aufschnitt hat aber Flüssigkeit abgesondert. Ist, bei normalem Geruch, ein Verzehr unbedenklich? Würde Erhitzen, für eine Sauce oder so, im Risikofall etwas bringen?  

Hallo Sidonie, normaler, appetitlicher Geruch ist ein Indiz dafür, dass die Ware noch in Ordnung ist, aber nicht das allein entscheidende. Es kommt auf die Temperatur und Hygiene während der gesamten Prozesskette an. Und diese Parameter kenne ich nicht, kann daher keine zuverlässige Auskunft geben. Erhitzen würde definitv etwas bringen, je höher die Temperatur desto besser. Also bei 100°C in eine Soße kochen dann dürfte es passen. Aber es gibt hier wie immer KEINE Garantie!

15.09.2016: Frage von anonym

Guten Tag Herr Böbel, Rinderkochschinken, liegt seit ca 1 Woche in der Theke, am Diensag also ca 1 Woche lang lag der in unserer theke wurde leicht schmierig, mein Filialleiter hat den mit heissem Wasser abgewaschen, und meinte dies sei unbedenklich. Was Ich aber so nicht glaube da sich ja Bakterien bei heissem Wasser vermehren, oder täusche Ich mich da ? Und wie lange darf Ich frische Ware in der Theke lagern ? Frische Brühwurst und Kochschinken ? Bei ca 3 grad Thekentemperatur ? Über eine Antwwort wäre Ich Ihnen sehr dankbar.  

Hallo anonym, unbedenklich ist das vorgehen sicher nicht. Bakterien vermehren sich in warmen Wasser. War das Wasser aber kochend werden die Bakterien auf der Oberfläche für´s erste großteils abgetötet. Doch eben nur für´s erste. Wenn ich böse bin würde ich sagen bis der Schinken verkauft ist ;-( (Sorry für diese Bemerkung, musste aber sein) Wie lange frische Ware in einer Theke bei 3° C haltbar ist, kann ich pauschal nicht sagen. Das kommt z.B. auch auf die Luftbewegung/Austrocknung an, darauf wie oft diese mit den Händen angefasst wird und wie sauber die Hände sind, wie oft die Ware kurzzeitig z.B. zum Aufschneiden aus der Theke kommt, wie die Ware verpackt ist (Brühwurst mit Darm hält normalerweise länger als Kochschinken ohne Darm),... Generell dürfen Sie die Ware so lange in der Theke lagern wie diese in Ordnung ist. Das zu entscheiden kann z.B. Sache des Filialleiters oder einer anderen befugten Person sein.  

13.09.2016: Frage von Katharina

Hallo Ich suche nach einer Möglichkeit meinen Hund auch im Urlaub ohne Tiefkühltruhe vernünftig zu ernähren. Fertiges verträgt er nicht. Wenn ich aufgetautes Rind/Huhn (Gulaschmäßig auch grüner Pansen) vakuumier ist es dann genauso lange haltbar wie frisches vakuumiertes Fleisch? Sollte ich den Auftausaft vor dem vakuumieren abschütten? Normalerweise bekommt er den mit in den Napf. 

Hallo Katharina, aufgetautes Fleisch ist durch die Feuchte welche beim Eingefrieren/Auftauen austritt nicht mehr ganz so lange haltbar wie frisches Fleisch. Auf alle Fälle aber ist es kühl (max. +4°C) zu lagern. Dann hält es nach dem Auftauen noch 2-3 Tage. Ist eine längere Haltbarkeit erforderlich, wird es schwierig... Evtl. am Urlaubsort eine Einkaufsquelle suchen, welche die gewünschte Ware frisch verkauft.

12.09.2016: Frage von Klaus

Hi, ich habe rohe Salami machen wollen. Rohes Fleisch gewürzt nach Rezept und dann ab in den Mitteldarm und ohne zu kochen gleich in den Räucherofen und fünf mal geräuchert. Danach in den Keller zum Abhängen. Der keller ist sehr trocken und ich hatte auch keinen Schimmel auf der Wurst - alles sehr schön trocken. Dennooch habe ich Lufteinschlüsse beim Trockenen gehabt. Und diese Lufteinschlüsse sind verschimmelt. Sprich die Wurst hat innen Schimmel, der grün ist. Was soll ich nun machen, wegwerfen? Giftig? Essbar? Danke und Gruß!  

Hallo Klaus, ich würde die Salami nicht mehr essen! Folgendes ist (wahrscheinlich) passiert. Die Wurst ist durch den trockenen Keller außen zu schnell abgetrocknet. Dadurch kein Schimmel da außen trocken. Durch diese starke Abtrockung entstand aber ein Trockenrand außen, welcher ein Abgeben der Feuchte aus dem Kern der Wurst verhindert. Das führt dann zu der Fehlreifung (Rißbildung). Diese Fehlreifung ist geschmacklich schon mal nicht der Hit und dazu noch grünlicher Schimmel. Mein Rat: ---> Vernichten! Zukünftig versuchen die Salami anfangs feuchter zu halten und langsam zu trocknen.

Bitte stellen Sie hier Ihre Frage

Wir werden sowohl Ihre Frage als auch die Antwort auf Ihre Frage hier auf umdieWurst.de veröffentlichen.
Dabei werden wir nur Ihren Vornamen und Ihren Ort angeben, die weiteren Angaben dienen nur Kommunikation mit Ihnen.

Sie erhalten eine Antwort direkt von Metzgermeister Claus Böbel!
Angestrebt von Claus Böbel ist folgende Reaktionszeit: Während der Geschäftszeiten innerhalb eines Arbeitstages ansonsten am darauffolgenden Werktag. Doch bei hohem Arbeitsaufwand kann die Antwort auch mal ein paar Tage dauern.

Wenn Sie eine garantierte Antwort in einem bestimmten Zeitraum wünschen, so können Sie das unten auswählen. Die Bezahlung erfolgt dann per PayPal.

Bitte rechnen Sie 3 plus 6.
SucheSuche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488