Ihr Warenkorb ist leer.

Alle News - Seite 17

Viel Spaß beim Durchstöbern

Grillparty gerettet

Zumindest wenn es nach diesem Kunden geht. Er schreibt: "Der einzige Spezialist, den ich für xxx finden konnte. Sie retten meine Grillparty".

Dabei hat er KEIN Steak, KEINE Bratwürste, KEINE Burger, KEINE Grillspieße gekauft, sondern das hier (siehe Bild)

Weiterlesen …

Testbestellung Obst

Ich informiere mich immer gerne was da draussen im www in punkto Lebensmittelversand so geboten wird. Deshalb habe ich heute ein Testpaket von HansenObst bekommen.
Überzeugend: Von der Bestellung bis zur Lieferung.

Dieses Beispeil zeigt, dass auch Obst online geht. Fleisch und Wurst sowieso, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Es gibt aus meiner Sicht nicht ein Produkt das nicht Online vermarktbar ist. Die Frage ist nur WIE.
Bei meinen Seminaren für Bäcker untermauere ich diese These am Beispiel Sahnetorte. Sahnetorte als Ganzes ist schwierig. Aber warum nicht als Bausatz (Tortenboden+Sahne+Früchte+Deko+Rezept/Anleitung).
smiley
Nächster Termin für mehr solcher Anregungen ist mein Seminar in der Bäckerakademie Weinheim morgen in einer Woche.
Und auch auf der DigitalRetail Conference der bitkom spreche ich zu diesem Thema.

Weiterlesen …

Ladenbeklebung aktualisiert

Ansehnlich war die Beklebung in unserem Laden noch. Aber eben nicht mehr aktuell. Sie zeigte noch unsere alte Verpackung. Mittelerweile verwenden wir jedoch ein anderes System.
Das haben wir jetzt auch aktualisiert.
So sind wir bildlich auch wieder "uptodate" und können die Kunden ganz einfach erklären wie wir kühlpflichtige Artikel versenden.
Danke an die Firma Grabbert für die professionelle Abwicklung.

Weiterlesen …

REWE Österreich als Kunde

Heute war ich mit meiner Frau im efef-Fleischwerk Hohenems. Das gehört zu REWE Österreich. Dort haben wir beide die Azubis zum Thema "Plattenlegen" geschult.

Interessant für beide Seiten. Ist doch das Plattenlegen eine Tätigkeit die in einem Fleischwerk so nicht vorkommt. Und ein Fleischwerk ist ein Ort an dem wir normal nicht arbeiten.

Weiterlesen …

Lob für unsere Kulanz

Ein Kunde hat sein Paket nicht rechtzeitg erhalten, da DHL ausnahmsweise länger als einen Tag für den Transport benötigt hat. Dann kam noch das Wochenende dazwischen und am Montag war die Ware verdorben.
Wir können zwar nichts für die DHL-Verspätung, aber der Kunde ja auch nicht.
Deshalb ersetzten wir das Paket ohne jede weitere Bedingung uns verschickten die Ware nochmals.
Kunde hat ja schließlich bezahlt und damit aus unserer Sicht "Anspruch" auf einwandfreie Ware. Der Lohn für unserer Haltung war heute diese Mail:
"Hallo Herr Böbel,
jetzt ist alles gut gegangen, das Paket ist am Freitag gekommen. Ein "Paket" Onglet wird uns heute Abend schmecken. 
Herzlichen Dank nochmals für Ihre sehr großzügige Kulanz"

Weiterlesen …

Zum Schmunzeln

Beim WurstERlebnis dürfen die Teilnehmer mit den selbstgemachten Würsten eine Grußkarte gestalten. Dazu formen Sie ein langes dünnes Würstchen zu einem Gebilde Ihrer Wahl. Herzchen, Schnecke, Breze sind die Favoriten. Aber auch Buchstaben, Ziffern und vieles mehr gab es schon.

Dieses Kunstwerk wird dann geräuchert und als Wurstbrief versendet. Dazu darf jeder Teilnehmer einen Text schreiben. Das hat letztes Wochenende ein Teilnehmer sehr kreativ genutzt und Bilder sprechen lassen 
smileyblushcheeky

Weiterlesen …

Die alten Kassen haben ausgedient

Eigentlich wäre diese uns ja noch gut genug gewesen. Doch auf Grund von Vorgaben des Finanzamtes hätten wir mindestens nachrüsten müssen um die Speicherung aller einzelnen Wiegevorgänge aufzubewahren.
Und dann haben wir gleich "Nägel mit Köpfen" gemacht und eine neu Kasse angeschafft. 
Neu nicht nur für uns, sonder für die ganze Branche. Diese Kasse der Firma awek ist die erste welche in einer Metzgerei steht. Wir sind der Pilotpartner hierfür...
Das bedeudet zum einen natürlich mehr Arbeit, da wir dabei helfen die "Kinderkrankheiten" auszumerzen. Zum anderne ist es eine reizvolle, lehrreiche Aufgabe ein wenig Einfluß auf das zu haben, was zukünftig verkauft wird...

Und ein wenig Werbeeffekt wird das natürlich auch bringen: Der ERSTE zu sein und etwas anderes als alle anderen zu haben ;-)

Weiterlesen …

Handspülung ist angesagt

Gezwungenermaßen ist bei uns seit gestern Handspülung angesagt: Die Spülmaschine ist kaputt. 
Andrea bekommt das zu spüren und meistert das mit Bravour.
Hilft ja nichts, die Schüsseln/Platten müssen einfach sauber gemacht werden.

Weiterlesen …

Auf nach Weinheim...

Jetzt mache ich mich auf den Weg in de Bäckerakademie Weinheim. Dort unterrichte ich morgen angehende Brotsommeliers zum Thema Wurst/Fleisch und Brot.

Wird keine trockene, theoretische Schulung, sondern eine lehrreiche praxisnahe Einheit: Blindverkostung von Wurstwaren und Fleischsarten.

Weiterlesen …

Tolles Konzept - übertragbar auch auf meine Branche

Habe mich in den letzten Tagen näher mit der Bierothek befasst. So habe ich mir z.B. ein Testpaket senden lassen und heute das stationäre Geschäft in Nürnberg aufgesucht.
Dieses Konzept gefällt mir. Gefällt mir auch auf Bratwurst bezogen schon sehr lange:
Von vielen Metzgern Bratwurst (gefroren) an einem zentralen Standort anbieten.
Oder z.B. in unsererem Landkreis anlässlich des Preßsackwettbewerbs einen Automaten mit nur Preßsack(dosen) von allen Metzgern/Direktvermarktern
Oder von (fast) allen Metzger einer Region 1-2 Wurstsorten in Dosen an einem touristisch gut frequentierten Standort vermarkten.

Diese Art von Laden müsste ja keinen Gewinn abwerfen. Eine schwarze würde aus meiner Sicht vollkommen ausreichen. Gewinn für alle Teilnehmer und die gesamte Branche wäre dann der Werbeeffekt.

Vielleicht dauert es ja gar nicht mehr so lange und ich realisiere etwas ähnliches in der Böbel-BratwurstERlebnis-Welt...
Mal schauen...

Weiterlesen …

Bratwurstsonntag

Der heutige Sonntag steht ganz im Zeichen der fränkischen Bratwurst.
Erst kurz nach Mitternacht war das Aufräumen vom gestrigen BratwurstERlebnis zu Ende. Und jetzt dann (12:30 Uhr) geht es weiter mit der nächsten Veranstaltung.
Zwischendrin noch den Verkaufsautomaten befüllt. Natürlich dürfen bei diesem sonnigen Grillwetter Bratwürste nicht fehlen...

Weiterlesen …

Herz-lich Willkommen zum WurstERlebnis

So sieht es in unserer Produktion aus, wenn wir WurstERlebnis-Teilnehmer erwarten. Teller mit Bratwurstherzchen auf grünem Salat zur herzlichen Begrüßung.
Gleichzeitig eine letzte Stärkung bevor es losgeht...

Zur Zeit ist Hochsaison: Heute eine Gruppe, morgen und übermorgen auch ausgebucht...
Dafür könnten wir momentan mehr Wochenenden pro Monat gebrauchen ;-)

Weiterlesen …

Heimspiel...

Gestern durfte ich meinen ersten Vortrag in der Region halten. Die Vereinte Zunft Spalt hat mich eingeladen, meine Interneterfahrungen zum Besten zu geben.
War ne schöne Erfahrung vor rund 50 großteils mit bekannten Personen zu reden. Sogar mein eigener "Fanclub" (Mitarbeiter) war dabei...

Und am Rande gab es interessante Gedankenspiele bezüglich Böbel-Bratwurst und Spalter Bier. Würde ja hervorragend passen. Seid gespannt was da noch nachkommt...
Ich bin es auch ;-)

Weiterlesen …

Fleischküchle oder ...

...Böbel-Bratwurst-Burger
Das ist hier die Frage. Ich kenne das als Fleischküchle und verkaufe die auch unter dem Namen.
Doch Bratwurst-Burger würde genauso passen, mit einer Einschränkung:
Ketchup/Mayo/Senf dazu ist absolut unnötig bei einem gut gewürzten Fleischküchle/Burger

Am Besten ihr macht mal einen Testkauf und schreib dann Eure Meinung ;-)

Weiterlesen …

Kulinarisches Südtriol

Eingentlich war es ja "nur" Urlaub in Südtirol. Doch ich konnte es, wie immer, nicht lassen mich auch kulinarisch zu infomieren...
Und es war echt lehrreich. Ich habe an einer Käseverkostung bei Degust und an einer Kaffeeschulung bei Caroma teilgenommen. Beides war doppelt informativ:
a) Die Produktinfos
b) Die Erfahrung als Teilnehmer an solchen Events

Weiterlesen …

Kurzurlaub

Wir haben unseren Laden in Rittersbach von Rosenmontag bis Aschermittwoch geschlossen.
Ab Donnerstag 2. März sind wir wieder für Sie da.

Der Webshop ist durchgehend geöffnet ;-)

Weiterlesen …

Uralt Gutschein

Wer bietet mehr? Hat noch jemand einen älteren Gutschein von uns?

Heute hat uns ein Kunde mal wieder (unfreiwillig) die Entwicklung der Metzgerei vor Augen geführt. Er hat mit einem Gutschein aus 2009 gezahlt.
Mein Gott hat sich die Zeit geändert. "Damals" war grün zwar schon präsent aber noch nicht so prägend wie heute...
 

Weiterlesen …

Der Zeit voraus...

Heute habe ich angefangen die wichtigsten Termine der Metzgerei 2018 zu planen (WurstERlebnis, Seminare, Urlaub, außerplanmäßige Öffnungszeiten,...)
Grund dafür: Ich habe eine erste Seminaranfrage für 2018 bekommen: Für meinen Part beim Brotsommelierkurs an der Bäckerakademie Weinheim. 
Dort unterrichte ich immer sehr gerne. Ist eine Top-Bildungseinrichtung. Schon allein daran zu sehen wenn ich die Ausbildung Brotsommelier vs. Fleischsommelier an der Fleischerschule Augsburg gegenüberstelle:
Zeitraum:
Bäcker: 8 Module a 3 Tage (24 Tage) verteilt über 11 Monate, d.h. fast ein Jahr Beschäftigung mit den Themen
Fleischer: 2 Wochen am Stück (10 Tage), Schnelldurchgang und fertig

Anerkennung:
Bäcker: Staatlich annerkannte Prüfung zusammen mit der HWK
Fleischer: Zertifikat vom Bildungszentrum "Fleischerschule Augsburg"

Lehrgänge:
Bäcker: 1 pro Jahr - Klasse statt Masse ;-)
Fleischer: 4 in 2017 Masse statt Klasse ;-(

"Besonderes":
Bäcker: Angehende Brotsommliers müssen außerhalb der Lehrgangsmodule eine Projektarbeit von 40-60 Seiten zu einem selbst gewählten Thema "rund ums Brot" anfertigen.
(Zitat aus den Prüfungsanforderungen): Die entscheidende Frage dabei ist: Was hat der bereits Brot-erfahrene Prüfer neu dazu
gelernt, wenn er die 40 - 60 Seiten durchgelesen hat? Wurde wirklich neues Wissen
(zu Brot) geschaffen? 

Fleischer: Fehlanzeige


Fazit: Viel zu schnell werden leichtfertig viel zu viele zum Fleischsommlier. Das ist auf Dauer nicht föderlich für die Wertigkeit des Titels "Fleischsommelier" und die darus resultierende Wirkung auf das Berufsbild insgesamt. 
Schade.
 

Weiterlesen …

Platz frei

Neben dem Radweg von Rittersbach nach Georgensgmünd ist momentan ein Platz frei.
Was fehlt da wohl?

Kleiner Tipp: Ist momentan in der Beauty-Farm beim Maler Burkhartsmaier und kommt frisch gestrichen in sattem Böbelgrün zurück.

Weiterlesen …

Sie süßeste Versuchung Nürnbergs...

... ist laut eigener Aussage die Konditorei Neef.
Gestern habe ich mich mit meiner Frau davon überzeugt ob dem so ist. Wir haben im neu umgebauten Laden und Cafe Torte gegessen und heiße Schokloade getrunken.
Fazit: Empfehlenswert, wirklich die süßeste Versuchung Nürnbergs!

Weiterlesen …

WLan oder WurstLAN ist hier die Frage

Im Internet ist mit dieses Motiv ins Auge gestochen und hat mich gedanklich nicht mehr los gelassen.
Ein WurstLAN.
Da habe ich das gleich mal fränkisch/böblich nachgebaut. Natürlich mit unserem Top-Produkt Fränksiche Bratwurst.
Foto ist im Kasten. Einsatzmöglichkeiten dazu fallen mir viele ein:

a) Hinweis an Kunden/Gäste auf unser kostenloses WLan im Betrieb
b) Titelbild für den Wurstkatalog 2018
c) Verwendung als Bild für mein neue Dienstleistung: Digitaltes Wurstschaften  
eine Kombination aus meinem Vortrag "small talk statt BIG DATA" und einem Bratwurstworkshop.Sprich ich bringe mein digitales Wissen und das komplette Equipment mit um vor Ort bei Ihnen mit einer Gruppe Bratwürste herzustellen. Zwischen den Herstellungsschritten gibt es dann immer wieder klein Storys/Erfahrungsberichte/Tipps rund um die Digitalisierung aus Sicht eines kleineren Unternehmers.

Weiterlesen …

Was ist das wohl?

Heute habe ich mit meiner Frau ein wenig experimentiert. Schon lange tüfteln wir daran. Die bisherigen Variationen waren durchschnittlich. Doch das hier ist richtig gut.
So wird unsere WurstErlebnis noch ein wenig passender, cooler, toller, origineller,...

Und wer jetzt neugierig ist, muss sich hier einen Termin aussuchen und buchen
smiley

Soviel ist ja jetzt klar: Es hat was mit Bratwurst zu tun!

Weiterlesen …

Es fehlen nur noch Bilder...

Heute habe ich die Familienchronik der Böbels und die Chronik des Anwesens 91166 Georgensgmünd, Ritterstraße 9 (bzw. früher 8544 Rittersbach 18) erhalten. Die Großeltern meines Azubis Alexander Volkert haben die Daten zusammengetragen. Danke.
Diese werde ich zum einen hier online veröffentlichen und in verkürzter Form auch vor Ort in Rittersbach.
Ein paar alte Bilder dazu wären noch super. Z.B. von Kirchweihfesten beim Böbel in den 60er Jahren oder vom alten Laden welcher noch im Gasthaus war.

Weiterlesen …

Mein Rat ist auch in Holland gefragt

Heute habe ich eine Mail mit dem Betreff Dose erhalten.
War zuerst etwas verwundert. Beim Lesen der ersten Worte noch mehr. Doch dann wurde mir das Anliegen klar welches sich hinter diesem Text verbirgt:
Dose -
"Beste Herr Bobel,
Wir wollen barbecue pakketten absenden in Holland.
Haben Sie ein adresse wo wir die verpackung kaufen konnen?
In Holland ist dass sehr teuer.
Entschuldigen meine Deutch.
Met Vriendelijke groet,
...
"
Gerne habe ich geholfen und viele Infos nach Holland geschickt. Ich hoffe der Herr kommt mit meinem Deutsch zurecht ;-)

Weiterlesen …

Liebesgrüße in Wurst

Heute, zum Tag der Verliebten, kommen auch wieder einige Wurstbriefe an. 
Diese zu Erstellen ist immer besonders romantisch, allein schon wegen der Texte zum Wurstherz.
Z.B. diesen hier:

"Lieber ..., vor 9 Jahren bist du nach Deutschland gekommen und machst mich seitdem verrückt und meistens auch ziemlich glücklich. Ich verleihe dir hiermit die Ehrenwurst für 9 Jahre Deutschland, fast 10 Jahre ... + ... und unzählige Wurstwitze. Deine ..."


 

Weiterlesen …

Geht auch in der Dose: Bratwurst gebraten

Viele können es sich nicht vorstellen, dass Gebratenen Bratwurst in der Dose gut sind.
Auch dieser Kunde konnte es sich nicht vorstellen.
Doch dann hat er sie probiert und dieses Feedback verfasst:
"Das war die positive Überraschung schlechthin, mit das beste was ich aus Konserven bekommen habe. Ich hab es ja mehr aus Jux bestellt, zwar nicht ganz billig aber der Geschmack war sensationell. Ich kann das nur empfehlen damit man sich Bratwürste auch auf Lager legen kann, in unserem Fall werde ich welche im Wohnwagen mitnehmen, die Bestellung kommt im Frühjahr garantiert. Geschmacklich super, schön würzig und kaum Qualitätseinbussen durch das eindosen. Klasse."

Weiterlesen …

Schokolade, Schokolade und nochmals Schokolade

Einfach nur toll wie Eberhard Schell in Gundeslheim Schokolade präsentiert. Ob als Tafel, in Pralinenform, in Torten oder als Getränk (wie im Bild).
Gerne war ich mal wieder dort um mich inspirieren zu lassen wie ein Produkt dargeboten werden kann.
Welches Produkt das bei uns ist (oder sein soll) ist ja unschwer zu erraten ;-)

Und hier geht es zur Kombination aus beiden.

Weiterlesen …

Nitritpökelsalz oder Kochsalz

Ein Wurstkurs-Teilnehmer (Hobbymetzger) stellte heute früh die Frage worin der/die Unterschiede zwischen Nitritpökelsalz und "normalem" Salz bestehen.
Zur Antwort habe ich mit ihm einen Versuch gemacht. Je ein Schweinerückensteak mit Nitritpökelsalz und Speisesalz gesalzen. Nach einiger Zeit beide Steaks gebraten.
An diesem Beispiel habe ich ihm die Wirkung bezüglich Farbe, Farbhaltung, Aroma (Geruch/Geschmack) demonstriert.
War wesentlich lehrreicher als nur eine theoretische Erklärung.

Weiterlesen …

Schaschliktag

Heute ist Schaschliktag. Oder Fleischspießetag:
Bei uns in der Theke sind welche zum Verkauf. Und wer nicht selbst kochen möchte kann Schaschlik mit Fleisch vom Böbel auch in Gastronomiebetrieben verzehren.
Heute im Gasthaus Grünes Tal in Abenberg bei Hans Büchler und morgen in der Gaststätte nebenan bei Corina Grosu.

Weiterlesen …

Titelverteidigung?

Schaffen wir es erneut Preßsackkönig des Landkreises Roth zu werden?
Wir geben unser Bestes und versuchen es. Heute haben wir uns sofort nach Erhalt der Einladung zum Wettbewerb angemeldet.
Vorentscheid ist dann Ende Februar, der eigentliche Wettbewerb Mitte März auf der Freizeit-Garten-Messe in Nürnberg.
Wir sind gespannt:
Heißt es dann "Gewinner Preßsackwettbewerb 2017 Metzgerei Böbel, Rittersbach"???

Weiterlesen …

Einzelhandel vor Ort vs. Webshopping

Informatives Video zum Thema "Einzelhandelssterben". Dort wird aufgezeigt dass es durchaus Mittel und Wege gibt sich gegen das Internet zu wehren. Mehr sogar noch: Das Internet kann die Überlebensgarantie für Einzelhändler vor Ort sein. 

So wie bei uns ;-)

Sie müssen nur verstehen dies zu nutzen. Und der Kunde muss verstehen warum er den Einzelhandel vor Ort stärken sollte. Vor Ort stärken heißt dabei aber nicht unbedingt stationär shoppen. Auch Onlineeinkäufe können den regionalen Einzelhandel stärken, sofern nicht bei "Den Großen" gekauft wird. Ist dann nicht immer die eigene Heimatregion, aber irgendeine Region in Deutschland. Und wenn das genügend Kunden tun, wird jede Region in Deutschland bezüglich Geschäftsvielfalt gestärkt.

Das ist der Teil den Kunden dazu beitragen können. Aber auch die Händler müssen ihren Teil dazu beitragen, in dem Sie attraktive, aktuelle Webshops betreiben.

Mit jedem Einkauf in einem kleinen inhabergeführten (Web-)Shop unterstützen Sie das, was eigentlich Konsens ist: Das Geld kommt bei den "Kleinen" an. Und zwar nicht nur die Löhne, sondern auch der Gewinn. Dieser wird bei uns und vielen anderen Einzelhändlern nicht nach oben zu Aktionären oder Wirtschaftsbossen abgezogen welche "eh schon genug" haben. Unser Gewinn bleibt wieder bei kleinen Händlern. So versuchen wir unseren Teil dazu beizutragen, dass sich nicht immer mehr Geld nach immer weiter oben konzentriert.

Weiterlesen …

Digitales WURSTschaften

Gerade die letzten Details ausgearbeitet zu meinem neuen neuen Format "Digitales WURSTschaften" Dabei verknüpfe ich zwei Dinge aus unterhaltsame, lehrreiche Art:
A) wir stellen gemeinsam unter meiner Anleitung fränkische Bratwürste her und verzehren diese anschließend in einem mehrgängigen Bratwurstmenü.
B) ich stelle meine Digitalisierungsstrategie vor: small talk statt BIG DATA - ein lebendiger Internetauftritt macht KLICK im Herz des Kunden

Dieses Event kann ich in jedem Tagungsraum darbieten. Die Ausgestaltung passe ich dabei auf die Gegebenheiten vor Ort an.

Übrigens: Premiere dieses Events ist Ende April in Hamburg. 

Weiterlesen …

In Erinnerungen schwelgen

Auch wenn die Bücher nur bis 2008 zurück reichen, ist es doch ganz interessant was sich in den letzten Jahren beim Böbel so getan hat. Fast wie eine Firmenchronik light...
Meine Gesellen Max und Florian lassen das hier an Hand einem MySocialBook Revue passieren.
Welche besonderen Aufträge gab es? Wer hat uns zum Wurstkurs/WurstErlebnis/als Praktikant/... besucht? Welche gemeinsamenen Veranstaltungen haben wir schon erlebt?...

Und in Druckform ist es doch ganz anders, als nur digital im Internet.

Weiterlesen …

Boerewors (Bratwurst aus Südafrika)

Ein Kunde hat einen Wunsch geäußert: Er möchte gerne Boerewors, die südafrikanische Bratwurst. Also haben wir heute Testwürste produziert.
Bei der zweiten Charge werden wir die Gewürzmischung etwas anpassen, aber ansonsten sind wir zufrieden.
Beurteilung der Würste:
Schmecken ein bisschen wie Sauerbraten im Darm (durch den verwendeten Essig).
Gewöhnungsbedürftig für einen fränkischen Bratwurstliebhaber, aber auf keinen Fall schlecht.
 

Weiterlesen …

Wer hat alte Bilder?

Für eine Firmen- und Familiechronik suchen wir alte Bilder und Infos wie folgt:
- Familie Böbel in Rittersbach
- Gasthaus zum Stern/Böbel in Rittersbach
- Metzgerei Böbel in Rittersbach

Wer Info oder vor allem Bilder hat darf sicher gerne bei uns melden. Für die Text aus diversen Archiven haben wir die Unterstützung von Fritz Volkert, dem Enkel unseres Azubis Alexander. Herr Volkert trägt mit Unterstützung seiner Frau und Herrn Förthner die Infos zusammen. Dabei greifen Sie auch auf bestehende Recherchen von Richard Köbler zurück.
Die Ergebnisse werde ich dann "aufbereiten". Die Wichtigsten Infos kommen in Form einer "Tafel" auf das Tor zum Hof der Metzgerei. Ausführlich wird das ganze dann natürlich auch online hier auf der Webseite zu finden sein.

Weiterlesen …

Weiterbildung in der afz-akademie

Heute war ich mit meiner Frau in der Premierenversanstaltung der afz-akademie. Es war ein Seminar zum Theme "Mehr Fleisch Verkaufen".
Fritz Gempel und der Metzgermeister Philipp Sontag aus Kißleg im Allgäu haben dazu referiert und demonstiert. So zeigte Herr Sontag an Hand einer kurzen Zerlegedemo wie der Fleisch für das BBQ herrichtet. Und er erzählte wie er Fleischseminare abhält.
Das Thema war nicht grundlegen neu für mich. Aber trotzdem hochinteressant. Da war die ein oder andere Anregung dabei!

Außerdem gaben die Juniors der Metzgereien Zimmermann in Celle und Gref-Völsings in Frankfurt noch Einblicke in Ihre Personalführung/Mitarbeitermotivation.

Fazit: Seminare in disem Stil sind hochinteressant! Weiter so.
 

Weiterlesen …

Leider zu spät

Letzte Woche erreichte mit eine Werbemail für eine automatische Kasse für das Lebensmittelhandwerk. Hörte sich vielversprechend an, sowohl von den technischen Daten (Geschwindigkeit) als auch vom Preis. 
Doch leider für den Anbieter ngz-cash habe ich schon einen Kassenautomaten von gewete.

Trotzdem habe ich heute Besuch bekommen. Michael Schiller, der Vertriebsmitarbeiter, wollte von mir hören wie ich solch ein Gerät in der Branche auf den Markt bringen würde (wo und wie bewerben/vorstellen/präsentieren).
Und "ganz nebenbei" hat er sich meinen Kassenautomaten (und den Umgang der Kunden damit) angesehen.

Weiterlesen …

Google-Bewertung mit 1 Stern

Da hat sich ein verärgerter Kunde extra bei Google angemeldet um uns eine Beurteilung mit einem Stern zu geben. Bisher war der Kunde auf Google noch aktiv. Und hier seine erste Aktivität im Wortlaut:
"Nach jahrelanger Treue für uns keine Option mehr. Unverschämt im Kundenumgang, zu teuer und anscheinend schon zu groß geworden. Das hat mit der ursprünglichen Metzgerei Böbel nichts mehr zu tun. Schade. Qualitativ gibt es in nächster Nähe allerdings reichlich Alternativen."

Meine Antwort darauf ist auf Google zu lesen. Ich lade alle ein sich hier auf facebook an der Diskussion zu beteiligen.

Doch daneben gibt es auch Mails wie diese :
"Sehr geehrter Herr Böbel,
aufgrund Ihrer äußerst kulanten Abwicklung unserer ersten, mißglückten Bestellung, hat Ihnen meine Frau eine 5 Sterne Google Bewertung geschrieben (Trin M) und wir wollen gerne noch einen Versuch starten.
Ich habe diverse (etwas besser haltbare) Artikel in Ihrem Shop bestellt.
Wir hoffen, dass die Kühlkette dieses Mal nicht unterbrochen wird weil DHL nicht pünktlich liefert!
"

 

Weiterlesen …

Alles in grün

Heute haben wir neue Aufbewahrungsboxen bekommen. Für Salate, Frischkäse,...
Wer mich kennt weiß, dass es beim Einkauf neben der Praktikabilität der Boxen noch ein weiteres wichtiges Kriterium gibt: Die Farbe GRÜN ;-)

Der Eimer vorne im Bild gehört übrigens für ein wichtiges Utensil beim WurstERlebnis Fränkische Bratwurst. Dem typisch fräkischen Bratwurstdarm BÄNDEL.
So kommt er opitsch noch besser zur Geltung als im weißen Eimer. Überzeugen Sie sich selbst und melden sich noch heute zu Ihrem Wunschtermin an. 
smiley

Weiterlesen …

Wir verwursten nicht nur Fleisch ;-)

Heute habe ich Lieferung für die Produktion nächste Woche erhalten.
Aber weder Fleisch noch Speck noch Gewürze.

Nüsse und Bier:
Haselnüsse von FrankenGEnuss aus Cadolzburg für die Haselnusssalami 
Bier von Sitter Bräu/Gut Riedeslbach für die Bier-Kochsalami

Weiterlesen …

SO stellen wir unsere Bratwurst her

Bratwurst ist unser meistverkauftes Produkt. Gegessen haben diese schon viele. Aber zugesehen bei der Herstellung nur wenige.
Ab sofort zeigen wir auf youtube einen kleinen Film, wie wir Bratwurst herstellen.
 

Weiterlesen …

Kühlen wir bald mit Apfelsaft?

Diese Frage habe ich heute mit Steffen Matthey von Nordpack erörtet. 
Diese Firma will neuartige Kühlpacks für den Frischeversand auf den Markt bringen. Gefüllt mit Apfelsaft, oder Apfelmus oder (Eis-)Tee, oder Wein, oder...

In Punkto Kundennutzen und Innovation hat diese Idee bei mir schon gewonnen.
Jetzt gilt es zu testen wie die Kühleigenschaften und das Handling sind.
Bin gespannt.

Weiterlesen …

Gleich geht es los...

Heute nachmittag beginnt unser Seminar beim Fleischerdienst Braunschweig. Ich werde dabei unterstützt von meiner Frau. Diese erzählt welche Auswirkungen meine Internetaktivitäten auf das Ladengeschäft haben.

Vorab haben wir den Fleischerdienst bei einer kurzen Führung kennen gelernt. Zwei Dinge haben uns dabei beeindruckt:
a) Die Werbeabteilung: Hier sind Mediengestalter angestellt und bieten den vollen Service von der Gestaltung bis zur Produktion von Werbemitteln für Fleischereien in ganz Deutschland (z. B. haben sie einen Kunden in München)
b) Der Service: Tägliche telefonisch Auftragsannahme bis 24:00 Uhr mit Lieferung am nächsten Tag (sofern die passende Tour ansteht).

Und natürlich gefällt mir auch das Seminarprogramm ;-)
Und der neue Seminarraum den wir jetzt dann mit der ersten Veranstaltung einweihen...

Weiterlesen …

Preßsackkönig gekürt

Gestern hatten wir (wir jedes Jahr) unsere verspätete Weihnachtsfeier inkl. Jahresrückblick.
Dabei war auch ein Highlight aus 2016 Thema: Unser Sieg beim Preßsackwettbewerb. Aus diesem Grunde haben wir unserem Produktionsteam eine Preßsackkrone überreicht. Stellvertredend für Max, Florian und Alexander wurder Ludwig zum "Presssack-König-Ludwig" ernannt ;-)

Weiterlesen …

Unsere Marktforschung

Nein, die geht nicht per Online-Befragung oder irgendwie digital. Da verlasse ich mich ganz auf das klassische Kundengespräch.
Aber nicht nut mit den Kunden im Laden, sondern auch mit Onlinekunden. Immer wieder besuche ich Online-Kunden.
So wie heute vor einer Woche Michael Gercken in Altdorf (südlich von Stuttgart). Er hat mich herzlich empfangen und bei einer Tasse Kaffee haben wir uns nett unterhalten. Danke.

Und nächsten Sonntag revanchiert sich Herr Gercken. Er besucht und mit seinem Sohn und nimmt am WurstERlebnis teil. Wir freuen uns.

Weiterlesen …

Letzer Schliff am Seminar

Die Seminarsaison 2017 beginnt für mich mit einer Veranstaltung in Braunschweig. Dort gebe ich am Montag meine Internestrategie - und ein bisschen mehr - zum Besten.
Veranstalter ist der Fleischerdienst Braunschweig.
Heute habe ich die letzten Aktualisierungen an den Seminarinahlten vorgenommen. Freue mich dann schon auf mein erstes Seminar im Norden der Republik.

Weiterlesen …

Besuch bei Kollegen

Vor einer Woche war ich mal wieder unterwegs und habe Kollegen besucht. Dieses Mal die Metzgerei Heiko Brath in Karlsruhe und die Metzgerei Pum in Freiburg.
Beide Male gab es einen interessanten Austausch und eine Top-Verpflegung. Und auch die neuen Räumlichkeiten habe ich angesehen. In Karlsruhe die Eventküche und in Freiburg den Laden - mit der "Schatzkammer" auf Anregung vom Böbel ;-) in einem umfunktionierenden Panorama-Kühlschrank (vollverglast).

Weiterlesen …

Wurstmach-Zeit bricht an

Ende dieser Woche ist scheinbar Wurstmach-Zeit in vielen Regionen Deutschlands (Nord-Ost-Süd-West). Zumindest wenn es nach unseren Shopaufträgen heute geht. Da waren ungewöhnlich viele Paket mit Wurstfleisch dabei.
 

Weiterlesen …

Toller Schuhladen

Heute war ich mit meiner Frau auf Kurzbesuch bei Schuh-Kaufmann in Heilbronn.
Ich kenne diese Unternehmen vom Stadtmarketingtag Baden-Württemberg. Dort war die Vorstellung der Internetaktivitäten so überzeugend, dass ich das mal live sehen wollte.

Fazit der Betriebsführung: Beeindruckend, was solch ein relativ kleines Handelsunternehmen online auf die Beine stellt. Z.B. hat Schuh-Kaufmann eingens eine "Maschine" angeschafft welche 360°-Fotos der Schuhe erstellt.

Zuletzt noch eine "Preisfrage": Welche Farbe an Schnürsenkeln würden meiner Frau wohl in diesen Schuhen gefallen?

Weiterlesen …

Thomas Gerlach isst

Eigentlich heißt es "ThomasGerlachkocht". Damit ist der Kochblog meines heutigen Gastes gemeint. Lesenswert.
Doch heute bei seinem Besuch hat Herr Gerlach nicht gekocht, sondern eingekauft, sich umgesehen und eine kleine Brotzeit gemacht.
Inklusive einem kurzen Austausch über seine Kocherfahrungen und die Beschaffung der Zutaten, vor allem der frischen Innereien.

Weiterlesen …

Zitronengras im Leberkäse

Auf die Idee haben mich unsere vietnamesichen Wurstkurs-Teilnehmer gebracht. In der vietnamesichen Küche ist Zitronengras sehr beliebt. 
Also haben wir es heute verwurstet. Einmal in einem weißen Leberkäse (mit normalem Speisesalz) und einem in einem roten Leberkäse (mit Nitritpökelsalz).
Bei dieser Gelegenheit habe ich den Teilnehmer auch die Unterschiede zwischen den beiden "Salzarten" erklärt.

Weiterlesen …

Original-Leberkäse in der Dose

Original ist dabei nicht nur der Inhalt sondern auch die Form. Also nicht nur die Masse in der Dose die dann (ähnlich) aussieht wie Schinkenwurst bzw. Fleischwurst/Lyoner.
Dieser Fleischkäse/Leberkäse feinzerkleinert ist in der Form eingedost.
Einfach Dose öffnen und kalt essen oder erwärmen.

Ab sofort in unserem Shop zu kaufen (Bild folgt noch)

Weiterlesen …

Essen mit Kunden

Heute war der Sonntag eingerahmt von Essen mit Kunden:
a) Frühstück mit dem gestrigen WurstERlebnis-Teilnehmer Sven Hoffman (Landbäckerei Hoffmann aus Guhrow). Da haben wir uns ausgetauscht bezüglich Online-Shop usw.
b) Abendessen mit einer vietnamesischen Familie welche ab morgen einen Wurstkurs bei uns belegt.

Und dazwischen WurstERlebnis mit Teilnehmern aus allen Himmelsrichtungen ;-)

Weiterlesen …

Eigentlich keine Neuigkeit...

Eigentlich ist es keine Meldung wert, da es ist wie immer.
Doch da uns schon einige Anrufe diesbezüglich erreicht haben hier nochmals die Info:

Wir haben heute wie jeden Samstag geöffnet: 07:00 bis 16:00 Uhr

Weiterlesen …

Kundenmenü

Normal ist es ja ein schlechtes Zeichen wenn die Ware zurückkommt und nicht der Kunde. Doch heute fand ich das richtig cool!!!
Ich habe mein erstes Kundenmenü gegessen. Kunden haben für mich "gekocht"/gebacken.
Als Hauptspeise gab es Ripps eines Kunden welche er im Laden gekauft hat. Dann zu Hause zubereitet und mir wieder zurückgebracht.
Und als Nachspeis Plätzchen von einem Bäcker welcher an meinem WurstERlebnis teilgenommen hat.

Beides echt lecker. Danke Euch.

Weiterlesen …

Kabelsalat

Wie schmeckt wohl der Kabelsalat der heute (am Feiertag) in unserer Theke ist.
Dies Kabel gehören alle zur neuen cloudbassierten Kasse welche wir heute installieren. Dann noch einige Tage Testbetrieb bevor es online geht.

Vorteil der Kasse: Alle Daten werden finanzamtskonform sofort gespeichert. Damit erfüllen wir die neuen Vorschriften.

Weiterlesen …

Historie des Anwesens Ritterstraße 9/Der Familie Böbel

Wenn wir in anderen Betrieben/Hotels/... sind, fragen wir uns oft: "Wo hat sich der Betrieb wohl in den letzen Jahren/Jahrzehnten entwickelt?"
Gut darüber informiert hat uns jetzt akutell das Gasthaus/Weingut/Hotel Storch in Prichsenstadt. Was zuerst wie eine normale (langweilige) Gästeinformation aussieht entpuppt sich beim Umblättern als interessante Lektüre.
Die Geschichte der Familie/des Anwesens wird kurz erläutert. War echt interessant.

Schon lange spielen wir mit dem Gedanken, das auch für die Ritterstraße 9 in Rittersbach bzw. die Familie Böbel aufzubereiten. Jetzt gehen wir das Thema an. Datensammlung dazu läuft...

Weiterlesen …

Seminartermine Claus Böbel

Mein Seminarkalender führt mich Anfang 2017 in die Ferne und vor die Haustüre. Und der Klassiker darf natürlich auch nicht fehlen:

Fern: Seminar "ERfolgsrezept Internet" beim Fleischerdienst Braunschweig

Nah: Seminar "ERfolgsrezept Internet" für die Mitglieder der Vereinigten Zunft Spalt.

Klassiker: Hat schon Tradition: Meine "Auftritte" in der Bäckerakademie Weinheim. Zum einen auch ein Internetseminar, zum anderen die Schulung zum Thema "Fleisch und Wurstwaren" für angehende Brotsommeliers.

Weiterlesen …

Digitalisierung schreitet voran

Ab kommender Woche sind unsere Kassen noch mehr digitalisiert. Dann werden alle Daten, Einzelumsätze usw. in der Cloud gespeichert und nach Vorgaben des Finanzamtes aufbewahrt. Und das ohne dass ich noch was dafür tun muss (außer bezahlen).

Ganz bewußt habe ich mich bei der technische Lösung gegen die in Metzgereien etablierten Hersteller entschieden. Ich bevorzugte die Lösung eines Anbieters welcher bisher "nur" im Handel, in Baumärkten und in Bäckereien zu finden war: AWEK 
Mich hat deren Lösung auf der Internationalen Bäckermesse IBA2015 in München am meisten angesprochen. Da habe ich einfach gefragt, ob es das für Metzgereien gab. Damals noch nicht, doch ab sofort schon. Mit dem Pilotprojekt in der Metzgerei Böbel.
Am Freitag den 6. Januar geht es in Betrieb.

Bild zeigt die alte und die neue Kasse nebeneinander

Weiterlesen …

Silvesterknaller

Unser betrieblicher "Silvesterknaller" ist dieser Brief von einer Kundin aus Hamburg.
Sie schreibt unter anderem:
"Sehr geehrter Böbel,
Vor einiger Zeit musste ich den Online-Schlachter wechseln. Qualität, Frische oK. Service Auswahl naja. Bei meiner Suche im Web bin ich auf Ihre Seite getroffen. Nach der ersten Bestellung stand fest Volltreffer. Egal was man bestellt Aufschnitt in Dosen, Fertigerichte fürs schnelle Kochen, Steigeräwlder Schwarzerle, Böhmerwälder Schwerzer usw. usw. dafür nur ein Wort "Sau lecker" Riesen Auswahl, Super Service. auch die neue Verpackung ein Knaller...
"

Weiterlesen …

Spanien - Silverstergrillen

Dank UPS gibt es morgen an der Spanischen Mittelmeerküste "böblisches Silvestergrillen".
Heute dazu Rib-eye-Steaks und Bratwürste auf den Weg gebracht.

Weiterlesen …

Darum kaufe ich online

Ich kaufe immer mehr online, auch für den Betrieb. Hier mal ein exemplarisches Beispiel warum:
Ich sehe auf der Hausmesse eines Zulieferers ein Produkt das ich gerne habe möchte. Kurz danach bestelle ich es beim zuständigen Vertreter unter Angabe der Artikelnummer und Ausführung wie ich es gerne hätte (Standardartikel - KEIN Sonderwunsch).
Lieferung sollte eigentlich innerhalb weniger Tage erfolgen. Doch trotz mehrmaligem Nachfragen ist die Ware nach rund einem Monat noch immer nicht geliefert. Ich werde jedes Mal vertröstet "kommt in ein paar Tagen". 
Endlich wird es geliefert. Aber leider in der falschen Ausführung.

Ich gehe online und habe innerhalb 5 Minuten das gewünschte Produkt bestellt und ohne weitere Nachfrage 4 Tage später bei mir.

Weiterlesen …

Das lästige Schreiben hat ein Ende

Das WURSTTAXI ist unser einziges Auto. Sowohl Privat als auch für die Metzgerei wird es genutzt. Bisher habe ich dafür immer mühsam von Hand ein Fahrtenbuch geführt. Nevig, aber steuersparend. Deshalb habe ich auch tapfer durchgehalten.
Jetzt wird das ganze wesentlich leichter dank vimcar einer digitalen Fahrtenbuchlösung.

Weiterlesen …

Schwank aus dem Leben

Kundendialog heute (sinngemäß aufgeschrieben):

Kunde A: "Ich hätte ja da draußen auch einfach ein Paket mitnehmen können, und mir so das Warten sparen".

Kunde B: "Die sind doch alle leer, nur Deko"

Anstoß dazu waren die versandfertig gepackten Pakete vor dem Laden. Dort haben wir diese heute aus Platzgründen zwischengeleagert bis zur Abholung. Naturkühlung sozusagen...

Weiterlesen …

Änderungen in der Weihnachtswoche

Heute, Montag ist ausnahmsweise der Laden geöffnet. Wie immer in der Weihnachtswoche.
Doch das ist nich die einzige Änderung. Um so viel wie möglich Kundenwünsche zu erfüllen verzichten wir auf die erfahrungsgemäß vor Weihnachten weniger nachgefragten Produktgruppen wie folgt:

DIENSTAG: Keine Schlachtschüssel, es gibt diese Woche nur geräucherte Blut/Leberwürste keine frischen.
MITTWOCH: Keine Fleischsulze, aber Stadtwurst/Bratwurstsulzen wie gewohnt
 

Weiterlesen …

Film: Saure Fränkische Bratwurst / Saure Zipfel

Ab sofort ist unser youtub-Kanal um einen Film reicher:
Wir verraten das Geheimnis unserer fränksichen sauren Bratwurst, auch Saure Zipfel genannt in einem Kochvideo.
Das Wichtigste ist der doppelt konzentrierte Sud, der wesentlich mehr Geschmack bringt als Wasser mit Essig und/oder Wein.
Sie dürfen gerne das nachkochen oder aber den fertigen Sud und die Bratwürste online hier bestellen.

Weiterlesen …

Nackige Metzgerei - Böbel geklaut

Gestern wurde und unsere Werbebeleuchtung "geklaut".
Da zum wiederholten Male in Buchstabe ausgefallen ist, haben wir uns entschlossen gleich alle Leuchtbuchstaben mit der neuesten Technik auszustatten.
Soll laut Auskunft der Firma wesentlich weniger störanfällig sein und obendrein noch weniger Strom benötigen...
Ab Montag abend strahlt das Metzgerei Böbel wieder in neuen Glanze...

Weiterlesen …

Miniboxen als Firmengeschenk

Diese kleinen Geschenkboxen sind für den Versand optimiert: Bezüglich Gewicht und Größe sind sie noch als (Maxi-)Brief zu versenden und kosten damit nur halb so viel Porto wie ein Paket.
Attraktiv als Kundengeschenk.
Und wir kümmern uns um die komplette Abwicklung.

Weiterlesen …

WurstERlebnis-Seminar als Weihnachtsgeschenk

Zu dieser Überschrift brauch ich gar nicht viel zu schreiben. Das hat Matthias Lange in seinem Blog für mich perfekt erledigt. Danke.

Weiterlesen …

Herausforderung

Eigentlich ein harmloser Kundenwunsch und doch eine "Herausforderung":
"Sehr geehrter Herr Böbel, bitte schicken Sie mir den Gutschein für das Bratwurstseminar in einem neutralen Briefumschlag zu. Vielen Dank "
Einen neutralen, sprich nicht grünen Briefumschlag führt der ganze Betrieb/Haushalt nicht mehr.
Da muss ich mir morgen einen extra organisieren...

Weiterlesen …

Volltreffer - mehr als nur ein Werbegeschenk

Heute hat uns Herr Keferböck von der Firma packit richtig überrascht. Das Weihnachtsgeschenk als Danke für die Geschäftsbeziehung im fast abgelaufenen Jahr ist dafür verantwortlich. Es ist mehr als "nur" das typische Werbegeschenk (z.B. Kalender, Messer,...):
Goldbarren, ein Goldflockensekt aus Österreich, der richtig toll aussieht mit den vielen Flocken. Liegend angliefert in einer "Goldbarrenschachtel" sieht diese Flasche nach dem Hinstellen echt goldig aus.
Jetzt wird er dann getrunken. Ein Prost nach Österreich!

Weiterlesen …

WurstERlebnis-Shopkunde-Botschafter

Wieder mal so ein tolles Beispiel wie eine Onlinepräsenz heutzutage wirkt:

Zuerst war ein Firmenbesitzer im Sommer Teilnehmer an einem WurstERlebnis

Seit dem ist er Stammkunde im Shop und bestellt für sich sowie für Geschäftspartner

Und jetzt zu Weihnachten ist er Botschafter: Seine Kunden bekommen Gutscheine für unseren Shop

 

Weiterlesen …

YYYWeihnachtsfrauYYY Andrea

Heute hat unsere Mitarbeiterin Andrea "Weihnachtsfrau" gespielt und Säckchen verpackt. In jedes dieser Säckchen kamen 3 Wurstdosen. 
Eine der Dosenbanderolen fungierte dabei als Weihnachtskarte, sprich dort waren dei Weihnachtsgrüße der Chefs aufgedruckt.
Die Säckchen werden dann am Montag  abgeholt und bei der Weihnachtsfeier an die Mitarbeiter ausgeteilt.

Weiterlesen …

Da musste ich nur noch grinsen

Heute morgen war ich im Zug unterwegs und wollte eigentlich nur entspannt Zeitung lesen. Genauer gesagt habe ich mir die Zeitschrift "Der Handel" mitgenommen.
Beim Durchblättern ist mir auf Seite 6 sofort der Screen mit den Fleischwurstkringeln aufgefallen. Und dann noch die Überschrift "Es geht um die Wurst".
Neugierig, worüber da wohl berichtet wird, begann ich das Lesen. Mit jeder Zeile mehr, konnte ich mir das innerliche Grinsen nicht mehr verkneifen...

"Stadtmarketingtag des Handelsverbands Baden-Württemberg, volles Haus. Thema: Digitalisierung. Viele Tipps wie man den Handel vor Ort retten kann. Okay. Dann tritt Claus Böbel auf die Bühne. Er sieht nicht modisch aus mit schneeweißer Hose und grasgrünem Hemd. Und er ist Metzger. Was haben Sülze und Schnitzel mit Digitalisierung zu tun? Viel. Metzgermeister Böbel zeigt, wie er seinen Betrieb in dem fränkischen Kaff Rittersbach dank Internet vor dem Aussterben bewahrt hat. Der verschönerte Laden hätte dafür nicht gereicht. Ab ins Netz. Und dort lebt er sein Talent aus: Kommunikation. Wer gut kommuniziert verkauft automatisch gut. Das ist Böbels Logik. Und er sagt: Einfach loslegen mit dem Internet. Nicht warten, bis etwa Politier die beliebten Rahmenbedingungen schaffen. Nicht jammerm, sondern machen. Schließlich geht es um die Wurst. Nicht nur beim Metzger."

Weiterlesen …

Arbeiten im Zug

Hätte ich vor Jahren auch nie geträumt: Dass ich als Metzger mal in einem ICE "arbeite". Doch jetzt ist es soweit:
Auf dem zur BVMW-Verantstaltung in Bonn beschäftige ich mich mit dem Zukunftshändler 2017.
Wer das wird, wird morgen in einer Jurysitzung u.a. von mir entschieden.
Vorab hat mir die IHK die Bewerbungen gesendet, damit ich mir ein erstes Bild davon machen kann.

Weiterlesen …

Kaum in Rittersbach schon wieder auf Reisen

Kaum in Rittersbach angekommen sind die ersten druckfrischen Wurstkataloge auch schon wieder auf Reisen gegangen.
Zum einen in den vielen Paketen mit Fleisch- und Wurstwaren welche täglich auf die Reise quer durch Deutschland (und darüber hinaus) gehen.
Zum anderen mit mir persönlich. Heute z.B. nach Osnabrück zu einer Veranstaltung des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Telekom.
Ich war dort als Gesprächspartner/positives Beispiel eingeladen. Thema: Unternehmensfürhung im digitalen Zeitalter.

Weiterlesen …

Sorry für wenig Info - momentan ist die Hölle los

sad
Momentan reicht mir fast die Zeit nicht, um hier in gewohnter Häufigkeit zu informieren.
Der Laden brummt einfach so kurz vor Weihnachten. Dazu noch viele weitere Tätigkeiten/Aufträge/...

- Teilnahme an Diskussionsrunden für den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft in Koblenz, Reutlingen, Osnabrück und Bonn
- Am ganzen Wochenende GROSSES Fotoshooting für ein richtig interessants (noch geheimes) Projekt
- Viele Geschenke für Firmenkunden zum Versand
- Sitzungsvorbereitung für eine Jury welche einen (Online-) Preis vergibt
- Wahnsinnig viele Webshop-Bestellungen
- WurstERlebnis-Anfragen/Gutscheinbestellungen ohne Ende
- Endphase der Konfiguration unsere neuen Waage/Kasse im Laden
- ...

Es wird aber wieder besser. Versprochen!
smiley

Weiterlesen …

Bis zum letzten Blutstropfen

Dieses Wochenende hatten wir mit Beteiligten aus den Metropolen Hamburg, Berlin und München ein Fotoshooting in der fränkischen Provinz bei uns in Rittersbach.
In unserer Produktions wurde ein Blitz aufgebaut, größer als alle Fleischereimaschinen. Und noch einiges andere...
Es wurde vom Rinderhinterviertel mit mehr als 100 kg bis zum letzten Blutstropfen so (fast) alles fotografiert was das Tier hergibt.
(Wofür genau, ist noch geheim)

Weiterlesen …

Neueröffnung Elektro-Haubner

Heute war ich Gast im neuen Laden von unserem Haus- und Hof-Elektriker: Elektro Haubner.
Er hat jetzt mitten in Roth, am Kugelbühlplatz, seinen neuen Verkaufsraum und ist echt einen Besuch wert.
Als kleines Eröffnungsgeschenk gab es passend von uns ein Sparschwein, bzw. besser bekannt als "Kaffeekasse". 

Weiterlesen …

Ehrenmedaille der Gemeinde

Heute habe ich mit meiner Frau zusammen die Ehrenmadaille der Gemeinde Georgensgmünd in Bronze bekommen.
Diese Auszeichnung wurde uns auf Grund dreier Dinge überreicht:
a) unser vorbildliches Wirken in Sachen Digitale Mediennutzung
b) unsere Auszeichnung als IHK-Zukunftshändler
c) unsere Auszeichnung als "Presssackkönig" im Landkreis Roth

Leider kein Bild vom Bürgermeister und uns bei der Übergabe, da fotografieren und auf der Bühne stehen schlecht gleichzeitig geht ;-)

Weiterlesen …

Neuer Minus-Rekord

Heute habe ich die bisher geringfügigste Online-Bestellung auf den Weg gebracht. 
Dazu wurde der billigste Artikel meines Shops in den Warenkorb gelegt und die Bestellung abgeschlossen:
1 Stück Schweinelunge

Meine Gedanken dazu sind frei...
Aber Kunde ist König. Hat bestellt und bezahlt, also bekommt er die Ware auch wenn ich es für unsinnig halte.
Aber einen Mindestbestellwert wird es bei uns nicht geben!

Weiterlesen …

Schokoladenbratwurst für´s Schokoladenfestival

Heute haben wir Schokoladenbratwurst produziert. Eine Nahaufnahme davon ist links im Bild zu sehen.
Wer mehr als sehen will (schmecken/riechen/...) muss entweder online shoppen oder auf Deutschlands größtes  Schokoladenfestival in Tübingen kommen. Dort wird am Donnerstag für einen wohltätigen Zweck Schokobratwurst gegrillt.
Und ich bin dort live Vor Ort von ca. 13:00 bis 16:00 Uhr.

Weiterlesen …

Der Weihnachtsmann war da...

... jedenfalls sieht es in unserem Keller so aus.
Alles voller Geschenke.
Und morgen werden wir einen Teil dieser Geschenke an die entsprechende Firma ausliefern, damit diese selbst "Weihnachtsmann spielen" können. Der andere Teil wird dann in den nächsten Tage gleich von uns an die Kunden der Firma versendet.

Weiterlesen …

Wurst nach Kundenwunsch

Auch das produzieren wir:
Ein Kunde hat uns ein Rezept geschickt nach dem wir ihm Wurst herstellen sollen. Aber klar doch machen wir das was er als Hutzelwurst bezeichnet: 
Eine Art Pfefferbeißer/Rohwürstchen in das unter anderem Weinbrand kommt (gar nicht zu wenig).

Damit und mit den Gewürzen vermischen, über Nacht durchziehen lassen und dann füllen, trocknen, räuchern.
Fertig.

Weiterlesen …

Besuch aus Japan

Heute war eine Gruppe von Yomeishu Seizo aus Japan bei uns 
Wichtigstes Produkt dieser Firma ist so etwas ähnliches wie ein Kräuterlikör. Diesen (und weitere Produkte) haben wir auch als Gastgeschenk erhalten.
Im Gegenzug hat die Gruppe ein kleines Bratwurstmenü bekommen aus Gehäckbrot, Sauren und Gebratenen. Sie fanden das "very good". Das war aber auch das einzige was ich ohne Dolmetscher verstanden habe.
Mit Dolmetscher wollten Sie in aller Kürze noch einiges über Schweinefleischvermarktunt, den Onlineshop und die Herstellung von Schinken wissen.

Weiterlesen …

Wasserschaden

Seite einigen Tagen dringt aus dem Feuerloch unseres Holzbefeuerten Kochkessels Wasser.
Heute wurde der Fehler gesucht und gefunden (Bild). Morgen wird er behoben.
Was gar nicht so einfach ist, da die Stelle schwer zu erreichen ist.

Alles nicht weiter tragisch, wenn der viele feine Dreck/Staub nicht wäre...

Weiterlesen …

Zauberhaft statt Zauberwort

Matthias Lange hat die Veranstaltung "Zauberwort eFood" in seinem Blog ausführlich Revue passieren lassen. Auch ich durfte meinen Teil zu dieser Veranstaltung beitragen, in Form der Vorstellung unserer eFood-Aktivitäten.
Mein Fazit aus der Veranstaltung: Alles Bestens, bis auf den Titel. Für mich ist es kein Zauberwort mit geheimnisvoller Magie sondern einfach nur zauberhaft!

Weiterlesen …

Vorträge-Theoretische Büroarbeit-Praxis

Momentan geht es heiß her. Im stetigen Wandel wechsle ich zwischen Vorträgen, theoretischer Büroarbeit und praktischem Arbeiten.
Heute früh um 5:00 war wieder praktisches Arbeiten angesagt. Hier schöne Bauernkotelett mit Fettrand für eine Bestellung herrichten.

Und jetzt dann geht es ab zur Veranstaltung des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Telekom: "Unternehmensführung im digitalen Zeitalter"
Heute in Koblenz, in den nächsten Tagen in Halle, Reutlingen, Osnabrück und Bonn.
Sehe ich dort einen von Euch?

Weiterlesen …

Szenenapplaus war mir neu

Heute habe ich erstmals für einen Vortrag mitten in der Präsentation Szenenapplaus bekommen. Ein herausragendes Gefühl.
Danke den Zuhörer beim Stadtmarketingtag Baden Württemberg. Hat echt Spaß gemacht mit Euch als Publikum.

Und jetzt darf ich das Vorgetragene wieder leben und arbeiten. Jetzt erhalte ich mir mit meinem digitalen Wirken den stationären Standort:
- facebook Post schreiben
- diesen Eintrag hier schreiben
- Kundenanfragen beantworten (WurstERlebnis am 30. Dez. möglich?)
- Bestellungen checken und evtl. Produktionsplan anpassen
-...

Weiterlesen …

Böbel anno dazumal

Gut 35 Jahre ist dieses Bild jetzt alt. Habe es heute hervorgeholt, da ich damit morgen bei meinem Vortrag auf dem Stadtmarketingtag Baden-Württemberg meinen Vortrag einleite.
Titel meines Vortrages: Digitale Präsenz rettet stationären Standort!
Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern. Da gab es in Rittersbach noch etwas mehr Läden als heute: Eine Bäckerei mit tollem Brot und sauleckerem Eis, einen florierenden Tante-Emma-Laden in dem ich mir Pfennigbonbons kaufte und eine Tankstelle.

Wäre doch Jammerschade wenn auch noch der letzte Laden in Rittersbach ausstirbt. Wir sind extrem zuversichtlich, dass dem NICHT so ist. Vor allem auch dank des Internets, welches und nebem den treuen Kunden vor Ort stetig neue Kunden aus der ganzen Welt beschert.

Z.B. nächsten Freitag kommt eine Gruppe aus Japan zum Bratwurstessen/Diskutieren über unsere Vermarktung zu uns.

Weiterlesen …

Aus Facebook-Freundschaft wird realer Kontakt

Aus einer virtuellen facebook-Freundschaft wird ein realer Kontakt. Und was für ein überzeugender, das sagt mir wiederum facebook. 

Gestern hat mich ein Ehepaar aus Langweid (bei Augsburg) besucht, welche mich bisher nur über facebook kannte. Fast zwei Jahre (seit Januar 2015 nach einem TV-Bericht) sind die beiden mit mir auf facebook befreundet. Jetzt (endlich) haben Sie sich mal auf den Weg nach Rittersbach gemacht um den Böbel live statt virtuell zu sehen.
Und ich war nicht im Laden. Aber glücklicherweise auch nicht weit weg (im Büro). Meine Frau hat mich dann benachrichtigt. Habe mir dann ein wenig Zeit für einen kleinen Plausch "gestohlen". 
Und das feedback der beiden zeigt: Alles Bestens. Auf facebook schreiben Sie:
"Unser Ausflug heute nach Rittersbach zur Metzgerei Claus Böbel hat sich gelohnt. Bei so viel Leckerein ist man schon fast überfordert, was man denn kaufen soll. Mit einem großen Sack voller nur leckerer Wurst sind wir wieder daheim angekommen. Die Brotzeit heute Abend war Mega und alles war sehr lecker. Nun liegen wir vollgefuttert auf der Couch.

Danke an Monika Böbel, die ihren Mann Claus Böbel aus dem Büro geholt hat, damit wir ihn persönlich kennenlernen können."

Weiterlesen …

Neue Waagen-Kassen ab 2017

Unsere bisherigen Kassen/Waagen hätte uns schon noch einige Zeit gereicht. Doch der Gesetzgeber (Finanzamt) zwingt uns fast zu neuen Kassen. Die bisherigen Kassen können die neuen Anforderungen nur noch mit eingen Aufrüstinvestitionen und dauerhaftem zusätzlichem Zeitaufwand beherrschen.
Denn ab 2017 muss jeder einzelne Wiegevorgang der digital erfasst wird digital gespeichert und für das Finanzamt auswertbar aufbewahrt werden. Also nicht nur die Endsummen pro Kunde sondern jeden einzelnen Artikel auf dem jeweiligen Kassenbon.

Und da das die alte Kasse nicht so komfortabel beherrscht machen wir wohl oder übel gleich "Nägel mit Köpfen" und investieren mehr als 10.000 Euro.
Aber nicht bei einem in der Branche üblichen Hersteller (mit deren Geschäftsgebahren bin ich nicht so zufrieden) sondern bei einem Anbieter welcher bisher nur im Einzelhandel und in Bäckereien tätig war: www.awek.de
Mit diesen gibt es bei uns die erste Waage in einer Metzgerei. Erfordert vorab etwas mehr Arbeit für mich. Dafür wird z.B. die Software aber auch auf meine Hinweise hin an die Erfordernisse einer Metzgerei angepasst.

Ab Januar 2017 haben wir dann also eine hochmoderne Waage/Kasse.

Weiterlesen …

Fast wie Eulen nach Athen tragen

Ich trage heute Backwaren in die Bäckerakademie nach Weinheim. Dabei geht es mir aber nicht um das was allgemein als "Qualität" bezeichnet wird. Das können die viel besser als ich. Bei Backwaren bin ich nur Konsument, nicht Produzent.
Diese Pakete im Bild sind von verschiedenen Onlineshops. An Hand dieser gebe ich in meinem Seminar den Bäckern Anregungen zu z.B. fogenden Punkten:
- Einkaufsabwicklung aus Verbrauchersicht
- Bezahlung
- Lieferung der Bestellung
- Verpackung der Backwaren
- ...

Weiterlesen …

Vakuumreifung vs. DRY-AGED

Im Bild ist der Unterschied zwischen einer "normalen" Vakuumgereiften Beinscheibe (links) und einer Beinscheibe vom Dry-Aged-Weideochsen zu sehen (rechts).
Ab sofort haben wird dieses unvergleichlich aromatische Fleisch vom Weideochsen in unserem Laden. Nicht nur die Beinscheibe, sondern einen ganzen Ochsen haben wir zum Verkauf (auch im Webshop).

Probieren lohnt sich. Mir läuft schon beim Zerlegen das Wasser im Mund zusammen, da dieses Fleisch noch intensiver, aromatischer riecht. Fast schon wie ein lutftgetrockneter Rinderschinken ohne Salz.

Weiterlesen …

Zauberwort eFood

Morgen bin ich Zauberer. Zumindest wenn es nach dem Seminar der Hanns-Seidel-Stiftung geht: Zauberwort eFood heißt die Veranstaltung auf der ich morgen interessierten Verbrauchern meine Erfahrungen im eFood-Business mitteile.

Interessant wie mich Matthias Lange ins Programm eingebunden hat. Er hat mir folgenden Part gegeben: Impulsreferat von einem der es geschafft hat.
Danach gibt es einen Vortrag von einer die es schaffen will.
Und dann lässt er mich und die in Form einer Diskussion aufeinander los...
Wird bestimmt spannend.

Neugierig? - Es sind noch Plätze frei.

Weiterlesen …

Bratwurstpostkarte aus der Bratwurstcity

in die Bratwurstprovinz, die doch der Nabel der BratwurstEvents ist.

Mit dieser analogen Postkarte bestellt eine Dame aus Nürnberg 4 Gutscheine für ein BratwurstERlebnis. Die Teilnehmer bekommen dann statt "3 im Weckla"
Graicherte Broudwuaschdherzlä - Brourdwuarschdsulzn - Ghägg im Glaeslä - Saure Zibfl - Zwaa aaf Graud - und Broudwuarschduo als Nachdisch

Weiterlesen …

Großer Bruder fürs SCHWARZERLE

Ab sofort haben wir einen Großen Bruder zu unserem Schweinefleisch vom SCHWARZERLE (=freilaufendes Schwein aus dem Steigerwald).
Der Böhmerwalder SCHWARZERoCHSE. Heute wurde uns das Fleisch davon angeliefert:
- Freilaufender Angus-Ochse
- Schlachtung am Bauernhof (ohne Tiertransport)
- in Vierteln 6 Wochen trocken gereift, dadurch gibt es jetzt auch Suppen, Braten und Hackfleisch mit dem typischen DRY-AGED-Aroma. 

Weiterlesen …

Wir haben so gut wie jedes Teilstück

Genau so wollen wir wahrgenommen werden. Dieser zukünftige Kunde hat uns richtig eingeschätzt. Wir können (fast) alles besorgen.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin im Begriff von  ,,Altbayern" nach Franken ( Nürnberg ) umzuziehen. Eine meiner Bedenken war, dass ich dort keinen ,,echten" Metzger mehr finde, der besondere Stücke verkauft. Als ich Ihre Metzgerei im Fernsehen kürzlich sah, keimte Hoffnung auf. Nun konkret meine Frage: kann ich bei Ihnen einen Kalbskopf ( ohne Augen, aber mit Bäckchen und Zunge ) erhalten ? Ich koche diesen aus, press die Stücke und diese paniert sind ein absoluter Leckerbissen."

Kalbskopf ist seit einigen Stunden sogar ganz offiziell im Webshop verfügbar:
 

Weiterlesen …

Geheimes Stück?

Das kennen nicht mal einige Kollegen: Das Secreto, auch Fledermausstück genannt.
So erzählte mir heute ein Kunde der extra deswegen aus Nürnberg kam: "Die haben mich für bescheuert erklärt als ich nach einem Secreto fragte und beschrieb wie das Stück aussieht."
Lange versuchte er das Stück bei Metzgern, einem Supermarkt und einem Großmarkt in seiner Nähe zu bekommen...

Dabei war es beim Böbel so einfach zu bekommen. Einfach anrufen, reservieren und abholen. - Oder auf Gut Glück vorbei kommen.

Weiterlesen …

Auf zwei Veranstaltungen gleichzeitig

Heute war ich auf zwei Veranstaltungen gleichzeitig.

a) persönlich als Referent auf der Netzwerktagung der "Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg". Dort habe ich als Kleinbetrieb den Digitalen Wandel in der Wirtschaft beleuchtet. Als Gegenpart (Sicht eines Großbetriebes) war Nina Goecke von der Bausparkasse Schwäbisch Hall geladen.

b) virtuell auf dem Bäko-Workshop in Form eines Beispiels im Vortag von Prof. Dr. Thomas Jendrosch "Die Marke Mensch".
Danke an Petra Kurz (Backparadies Kissel) für die Info.

Weiterlesen …

SucheSuche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488