Alle News - Seite 9
Viel Spaß beim Durchstöbern

Newsletter mit unerwartetem Thema
Ganz bewusst wollte ich mit meinem Newsletter heute nicht auch noch das 1000 fach gesagte wiederholten.
Deshalb beginnt er wie folgt:
Ich könnte jetzt auch schreiben: ""Wir sind für Sie da"", ""Wir haben offen"", ""Unterstützen Sie regionale Betriebe"", ""Wir liefern auch"", ""Sie können online einkaufen""...
Doch wer das wissen will, weiß es auch (zu schätzen/zu nutzen)!
Ich teile heute mit Euch meine Gedanken, die ihr so nicht wissen könnt...
Und dann schreibe ich ganz ungeordnet meine Gedanken über die Zukunft der Metzgerei Böbel (Zuversichtlich in Zeiten der Unsicherheit!)

Seit Corona die Welt ""erobert"" (leider) hat unser Kassenautomat schlagartig an Beliebtheit gewonnen.
Vorher gab es immer wieder Kunden die diesen ""unpersönlichen Sch..."" (Originalton Kunde) nicht wollten. Manche sind sogar deswegen seltener bis gar nicht mehr einkaufen gekommen.
Und jetzt ist davon nichts mehr zu hören. Gibt sogar Kunden die extra deswegen zum einkaufen kommen.
Manchmal dauert es eben etwas länger bis eine Entscheidung Früchte trägt.
Gleiches erlebe ich momentan übrigens mit der Nutzung des WURSTTAXIS. Die Nachfrage ist enorm gestiegen...

Zur Zeit ist das WURSTTAXI in aller Munde. Fast mehr denn je, obwohl es schon rund 10 Jahre on Tour ist...
Heute hat es sogar eine kleine Extrafahrt gemacht. Der Donaukurier/Hilpoltsteiner Kurier hat nach einem Bild angefragt. Damit wollen Sie einen Artikel über regionale Lieferdienste bebildern.
Da habe ich mcih nicht zweimal bitten lassen und bin im Anschluß an die Auslieferungstour zum Fototermin direkt bei der Redaktion vorgefahren.

Als ich vor rund 10 Jahren mit dem Lieferservice startete, hatte ich alle möglichen Lieferszenarien im Kopf. Doch das was jetzt der Grund für die vielen Bestellungen ist, konnte ich mir nicht vorstellen...
Schon lange nicht mehr so viele Bestellungen für das WURSTTAXI erhalten wie heute. Klar doch liefere ich da auf Wunsch auch kontaktlos aus. Bestellen Sie online, bezahlen vorab und ich stele die Ware zu einem vereinbarten Zeitpunkt vor die Hautür.

Im Laden fühle ich mich heute an ""Gute alte Zeiten"" erinnert.
Einkaufsverhalten wie ich es auch Kindheitstagen kenne. Besser gesagt noch aus Tagen meiner Jugend (was ja auch schon rund 30 Jahre her ist).
""Damals"" um ca. 1985/1990 haben die Kunden so ähnlich eingekauft wie heute.
Sprich: Sonntagsbraten für die ganze Familie, kalte Brotzeit für ein gemeinsames Abendessen,...
Nach und nach kam dann aber immer stärker der ""Außer-Haus-Verzehr"" auf, und zu Hause gemeinsam kochen/essen war eher die Ausnahme.
Und jetzt in ""Corona-Zeiten"" kommt das (ungewollt) schlagartig zurück.
So toll das finanziell ist, darauf könnte ich doch verzichten. Auf Grund des traurigen Grundes!
Und durch das BRATWURSThotel kann ich mit den Gastronomiebetrieben und Hotels mitfühlen. Da ist die wirtschaftliche Lage besch.....
Für uns dagegen zahlt es sich aus, dass wir sehr breit aufgestellt sind. Ein Bereich (Hotel/Wurstraurant/Events) bricht vollkommen weg, die anderen Bereiche (Laden/Webshop) fangen das großteils auf.

Diese Würste sind kulinarische Grenzgänger. Oder besser gesagt waren, da alle aufgegessen.
Ein Hotelgast aus der Schweiz hat uns diese mitgebracht.
Er betreibt in der Nähe von Olten selbst eine Metzgerei/Partyservice: Die Landmetzgli Christen.
Nach seiner Rückkehr zu Hause hat er sich nochmals per Mail für den Auftenthalt im BRATWURSThotel bedankt:
""Herzlichen Dank,für Ihre wurstige Gastfreundschaft""

Bäcker-/Metzgerbroschüre des Landkreises
Schon im Herbst letzten Jahres hatte ich den Bogen ausgefüllt. Jetzt geht es weiter.
Der Landkreis Roth plant im Mai eine Broschüre ""Regionale Bäcker/Metzger"" herauszugeben.
Nach all dem was mir Herr Wolkersdorfer heute in einem persönlichen Gespräch erzählt hat, legt sich der Landkreis dafür mächtig ""ins Zeug"".
Und das ist erst der Anfang einer Reihe weiterer Aktionen...
(sofern die Betriebe mitmachen-was ich schwer hoffe)
Ich halte euch hier auf dem Laufenden

Einen Duftbaum fürs Auto hat sich ein Hotelgast vor 3 Wochen gewünscht.
Natürlich lies ich mich nicht zweimal bitten: Ein kleines Holzschweinchen über Nacht in BRATWURSTfett eingelegt und mit einem Geschenkbändchen versehen.
Gestern war die Dame wieder zu Gast (dieses Mal zum WURSTerlebnis). Und siehe da: Der WURSTduftbaum hängt noch.

Dank der ""Wildsau"" welche Herr Benack bei uns verwurstet geht es bei uns ""saumäßig wild"" zu.
Normalerweise vertreibt Herr Benack in der Lausitz seine Wildwurstspezialitäten.
Doch heute und morgen ist er in Franken um sein Wurstwissen zu vertiefen. Er lernt im Rahmen eines individuellen WURSTkurses bei uns BRATWURST, Knackwurst, Kochsalami, Salami und verschiedenen Aufschnittwurst aus Wild herzustellen.

Echt traurig, dass sich der Verursacher nicht meldet.
Da fährt so ein ""Idiot"" (Sorry für den Ausdruck, aber er drückt meine Gefühlslage treffend aus) die Bank fast in Grund und Boden.
Und er meldet sich nicht, sondern begeht Unfallflucht!
Was wäre da dabei, das zu sagen. Die Spuren deuten stark darauf hin, dass es am Montag beim Abtransport des Holzes (vom Sturmschaden letzten Sommer) dazu gekommen ist.
Doch ich kann es eben nicht beweisen und weiß auch nicht wer dort gearbeitet hat.
Ich hoffe immer noch auf Einsicht des Verursachers und Rückmeldung bei mir.
Wenn nicht, dann gibt es an dieser Stelle wohl oder übel keine Bank mehr ;-(

52 Wochen - 52 Betriebe
Und einer der Betriebe sind wir. Der neue Chefredakteur des handwerk magazin besucht in seinem ersten Jahr 52 Handwerksbetriebe um sich ein persönliches Bild vom Handwerk zu machen.
Wir haben uns auf seinen Aufruf hin gemeldet.
Und tatsächlich: Heute war Patrick Neumann bei uns und hat sich über die Dinge welche uns bewegen informiert.
Bin mal gespannt wie die besprochenen Themen zukünftig im handwerk magazin ""verwurstelt"" werden...

Vor kurzem war ich im Windbeutelcafe in der Fränkischen Schweiz, heute bei dem noch etwas berühmteren in Ruhpolding.
Hat mich einfach mal interressiert, wie die das im Vergleich machen.
Beide haben das Thema Windbeutel mehr oder weniger konsequent umgesetzt. Die Windbeutelgräfin in Oberbayern hat damit sogar noch mehr (Presse-)aufmerksamkeit als das Gegenstück in Franken.
Dort hat mir z.B. auch das zählen der Windbeutel (jeder hat seine Nummer) gefallen. Wie könnte ich das auf BRATWURST münzen? Da muss ich mir noch ein paar Gedanken machen.
Insgesamt hat es mir persönlich aber in Hohenstein wesentlich besser gefallen und geschmeckt.
Ob es daran liegt, dass ich Franken bin???

Beeindrucken - Vulcano Schinkenwelt
Heute zu Besuch, genauer gesagt zu einer Betriebsführung mit Verkostung in der Vulcano-Schinkenwelt in der Steiermark.
Dort haben wir sehr, sehr vieles über diesen Schinken (und andere Schinken aus aller Welt) gelernt.
Zuerst haben wir einen Film angesehen, dann eine Führung vom Schwein bis zur Schinkenverkostung mitgemacht.
Durch dieses Programm führte uns ein Angestellter der Firma. Nicht ein kostenparender Audioguideder in gleicher Zeit mehr Touristen ""durchzuschleusst""
Sondern durch einen Menschen der auf Fragen eingeht, erklärt, moderiert...
Ein tolles Erlebnis, auch im Vergleich zu den anderern Führungen welche ich in der Steiermark mitgemacht habe. Das hat mir einmal mehr vor Augen geführt, warum ich WURSTerlebnisse so mache wie ich sie mache. Und nicht anders.
Faschingsamstag früher geschlossen
Kommenden Samstag, 22. Februar schließen wir einmalig schon um 13:00 Uhr.
Auf Grund Faschingsumzug war in den letzten Jahren an diesem Samstag nachmittag so gut wie keine Kunden da.
Deshalb sperren wir früher zu!
Anschließend gibt es von Rosenmontag bis einschließlich Donnerstag 27. Februar Kurzurlaub.
Ab Freitag den 28. Februar wieder wie gewöhnlich geöffnet.

Mohndorf - in 30 Jahren aufgebaut
Faszinierend was im österreichischen Dorf Armschlag (rund 100 Einwohner) im Laufe von 30 Jahren touristisch aus dem Nichts aufgebaut wurde.
Ein Mohndorf, eine Mohnerlebniswelt mit vielen Dingen rund um den Graumohn:
- Mohnwirtshaus mit Mohngerichten
- Mohnwanderweg
- Mohnladen mit Mohnprodukten
- weltgrößtes Mohngemälde
- uvm.
Habe ich mir live angesehen, Mohngerichte probiert und mich mit dem Initiator, Herrn Neuwiesinger, unterhalten.
Der Projektplan (wie man heute so schön sagt) umfasste vor 30 Jahren genau ein Wort auf einem Bierdeckel.
Mohndorf?
Diese Frage wurde in den Raum gestellt, als über das Überleben der Dorfkneipe am Stammtisch diskutiert wurde.
Sie haben es probiert und es konsequent durchgezogen. Hat geklappt.
Hut ab. Bis dahin habe ich noch ein Stück Weg vor mir.
Die ersten Schritte sind aber gemacht, bei mir heißt es BRATWURSTerlebniswelt!

Kekse mit Geschichte, oder wie es der Erfinder sagt keksemitsinn gibt es in Reichenthal im Mühlviertel.
Diese fertigt dort Bäckermeister Martin Breuer. Den kenne ich von einem meiner Seminare in der Akademie Weinheim.
Seit dem verfolge ich sein Wirken. Und jetzt habe ich es geschafft mir das live vor Ort anzusehen. Die kleine aber feine Kekswelt welche von Reichenthal Oberösterreich (und mehr) ""erobert"" hat.
Toll was sich Herr Breuer dort aufgebaut hat. Er hat seinen ganz eigenen Weg gefunden als Bäcker vor Ort zu überleben. Bei ihm die Präsenz eines einmaligen Artikels (Kekse mit eigenen Geschichten) in Supermärkten.
Und bald baut er an einer etwas größeren Kekswelt...
Wenn die eröffnet ist, komme ich wieder. Versprochen!

Heute mal wieder Onlinekunden besucht. In Deggendorf und Umgebung bei insgesamt 3 Kunden gewesen. Bei einem sogar die gestrige Bestellung direkt heute ausgeliefert.
Warum mache ich das?
So verstehe ich noch besser warum Kunden welche Artikel bei mir kaufen. Welche Probleme bzw. Wünsche es bezüglich dem Shop gibt.
Sind zwar alles keine repräsentativen Daten. Aber persönlich und echt. Nicht geschönt. Nicht zusammengefasst. Nicht neutralisiert.
Das alles gibt mir Anregungen zur Weiterentwicklung. Genauso wie Kundengespräche im Laden.
Oder um mit einem Schlagwort aus meinem Votrag: ""small talk statt BIG DATA""
Faschingsamstag früher geschlossen
Kommenden Samstag, 22. Februar schließen wir einmalig schon um 13:00 Uhr.
Auf Grund Faschingsumzug war in den letzten Jahren an diesem Samstag nachmittag so gut wie keine Kunden da.
Deshalb sperren wir früher zu!
Anschließend gibt es von Rosenmontag bis einschließlich Donnerstag 27. Februar Kurzurlaub.
Ab Freitag den 28. Februar wieder wie gewöhnlich geöffnet.

Kulinarische Tipps in Österreich?
Ab Mittwoch bin ich mit meiner Frau für 10 Tage in Österreich unterwegs. Hauptsächlich in der Wachau und Steiermark.
Neben Ausspannen stehen auch einige kulinarische Ziele auf dem "Programm", wie z.B. die Loisium Weinwelt in Langenlois oder Zotter Schokoladenmanufaktur in Riegersburg.
Wer hat weitere kulinarische (Geheim-)Tipps für mich?
Wenn Gäste kurz vor der Abreise so strahlend an die Gästewand schreiben, dann hat es ihnen im BRATWURSThotel gefallen.
So gut sogar, dass Sie in 3 Wochen wieder kommen. Dann inkl. WURSTerlebnis ;-)

Mein Vater hat beim Bau der Metzgerei sehr hochwertig gebaut und eingerichtet. Eines der wenigen Dinge welche damals billig gebaut wurden, musste ich jetzt austauschen.
Die Tür zum Pökelraum im Keller war vom Salz zerfressen, und das schon ein paar Tage länger.
Heute nun hat die Firma Biermann eine neue Tür eingebaut.
Die anderen, hochwertigeren Kühlraumtüren der Firma Peukert sehen noch super aus, auch nach mehr als 40 Jahren. Die haben Ihre Firma überlebt. (Peukert Warmensteinach gibt es schon lange nicht mehr)

Diese Woche habe ich viele, viele Gastgeschenke erhalten.
a) Nudeln eines Bionudelherstellers fiordilmonte aus Italien (Hotelgast anläßlich der Biofach)
b) Ansichtskarte von den Kapverdischen Inseln unserer Hotelstammgäste (natürlich mit BRATWURSTdose auf dem Bild)
c) Schweinchen für meine Sammlung von Herrn Strebl (Grillrad) als Danke für den tollen Aufenthalt bei mir
d) Original-Rezept eines Schweizer Metzgermeisters für Schweizer Kalbsbratwürste so wie er sie früher in seinem Betrieb gemacht hat. Metzgerei gibt es nicht mehr, aber das Rezept. Dazu Bilder von früher.
Danke an alle. Ihr seid tolle Gäste

Fidelisbeck - berühmter Leberkäse
Immer wieder mal habe ich davon gehört.
Heute habe ich es endlich mal geschafft mich persönlich zu überzugen:
Vom berühmten Fidelisbeck-Leberkäse in Wangen (Allgäu).
Toll was dort so rund um die Leberkäse für eine Gastronomie geboten wird. Da habe ich mich zum Frühstück sauwohl gefühlt.

Heute war ich endlich wieder mal auf dem Dangelhof.
Dangelhof ist unser Geflügellieferant, und das schon seit rund 20 Jahren.
Schon allein das zeugt von Zufriedenheit.
Er hat echt super Geflügelfleisch, und noch dazu das komplette Sortimen (Gänse, Enten, Puten, Hähnchen) als ganze Tiere und Teile.
Dank ihn sind wir auch im Geflügelbereich Fachgeschäft (Vollsortimenter) und nicht nur "Rosinenpicker" welcher nur die Topseller wir Putenschnitzel oder Hähnchenschlegel im Sortiment hat.

Am heutigen Freitag abend die allerletze Arbeit für mich:
Die Salami zum Reifen in den Autoklaven geben. Darin schaffen wir übers Wochenende optimale Bedingungen für die Reifebakterien:
Hohe Luftfeuchte durch einen Wasserspiegel am Boden des Geräts und mollig warme 20-22°C.
In diesem Klima fühlen sich die Reifebakterien wohl und verrichten "Ganze Arbeit".
Am Wochenanfang räuchern wie die Salami kurz und dann geht es für rund 6 Wochen ab in den Reiferaum.
Dort herrschen dann nur noch 16°C und die Luftfeuchtigkeit sinkt langsam. Dadurch verliert die Salami Wasser und wird fester.
Ganz schön viel Arbeit also. Die lange Zeit, und der relativ große Gewichtsverlust sorgt aber auch für intensives Aroma. Einfach mal probieren ;-)

Vor rund einem Jahr war ich bei Ihm in Hamburg bei "Kaum zu glauben" in der Show.
Heute hat Kai Pflaume die Ankündigung "er kommt mal im Hotel vorbei" wahr gemacht und uns besucht.
Kurz nach mittag stand er einfach so im Laden.
Echt nett, ihm mal so (außerhalb einer Show) kennen zu lernen.
Klar hat er sich auch im Hotel verewigt.
In einem Schweinchen im Zimmer 4 steht: "Nur die Bratwurst zählt"
Auf der Gästewand hat er ne Pflaume gemalt und "Das ist ja kaum zu glauben" geschrieben

Seit gestern haben wir einen 6 jährigen Jungen mit seinem Vater im BRATWURSThotel zu Gast. Sein größer Wunsch zum Abendessen: Gulasch, Würstchengulasch mit Nudeln.
Nichts leichter als das.
Kurzerhand gab es gestern, gibt es heute und wird es morgen geben: BRATWURSTgulasch, auch wenn es nicht auf der offiziellen Karte steht.
Extra für Kilian aus Potsdam ;-)
Villeicht demnächst auch auf der offiziellen Speisekarte im WURSTAURANT

Heute Besuch aus der Schweiz. Herr Strebel hat uns mit seinem Grillrad besucht und es vorgeführt.
Grillrad ist ein von ihm selbst entwickelter Grill, auf dem die Würste wie auf ein "Riesenrad gespickt" werden. Das Rad dreht sich dann und "fährt" die Würste an der Hitzequelle vorbei.
Das Ergebniss kann sich sehen lassen. Die Würste waren gut gebräunt, saftig und heiß.
Nach 10 min Übung war das Bestücken und "Entladen" auch sehr einfach.
Fazit: Gelungenes Gerät.
Jetzt stellt sich aber für uns die Frage: Passt das zur BRATWURSTerlebniswelt Rittersbach? Und wenn ja wie?
Catering/Festbewirtung machen wir ja nicht.
Wenn dann evtl. in einem zukünftigen BRATWURSTgarten für Hotelgäste. Als Hingucker und besondere Attrattion. Sozusagen ein BRATWURSTriesenrad ;-)
Jetzt lassen wir die Eindrücke mal wirken und entscheiden wenn es passt...

Eine nette Geste hat heute in zufriedener Gast im BRATWURSThotel hinterlassen.
Trinkgeld fürs Personal gibt es ja immer wieder mal.
Aber dazu dann noch eine leckere Kleinigkeit zum Anbeißen seltenst.
Danke Familie Neffgen aus Köln.
Dazu noch eine 5-Sterne Rezenssion auf Google.
Alles Bestens. Danke für Euren Besuch.

Neue Runde Presssackwettbewerb
Es geht wieder los.
Nach dem Sieg vor 2 Jahren und dem 2. Platz im Vorjahr sind wir mal gespannt was in 2020 "rausschaut".
Der fast schon legendäre Presssackwettbewerb geht in die nächste (sechzehnte) Runde.
Und Sie können sich als Bürgerjury beim Landkreis Roth bewerben (sofern dort wohnhaft).
Oder sie probieren einfach unseren Presssack, den wir sowieso für den Besten halten ;-) ;-) ;-)

Mein gestriger Tag führte mich von der Fleischerschule in Augsburg zur Bäckerschule in Weinheim.
In der Fleischerschule war ich mit Julia Böbel zum Training für die Metzger-WM im Herbst. Die angehenden Sommeliers dort bekam ich nur am Rande mit.
An der Bäckerakademie bin ich an den angehenden Brotsommeliers ganz nah dran.
Ihnen habe ich heute Fleisch und Wurst (welcher Belag zu welchem Brot) näher gebracht. Dazu gab es eine Blindverkostung verschiedener Würste und eine anschließende Diskussion was passt am Besten wozu.
Verkostet wurden je eine
Brühwurst (Lyoner oder Fleischkäse gebacken)
Rohwurst (Haussalami)
Kochwurst (Presssack oder Leberwurst)
gekochte Fleischwaren (Kochschinken)
rohe Fleischwaren (Roher Schinken geräuchert und Luftgetrocknet)
"Sie sind ganz schön gemein" schreibt ein Online-Kunde.
Da habe ich kurz gezuckt, und dann geschmunzelt.
Hier der ganze Text:
"Hallo,
die Lieferung ist heute eingetroffen. Sie sind ganz schön gemein, Ihren Katalog beizulegen, als "ausgewandertem" Franken läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Entweder ich arbeite mich da durch oder, wenn ich mal wieder in Franggn bin, mache ich mir den Spaß, übernachte im Bratwursthotel und kaufe vor Ort ein.
Obber edz gibdds erschd amol Ihr Schdaddworschd, midd Musigg.
Viele Grüße aus Dresden
Werner S."
BRATWURSTvarianten aufgestockt
Ab sofort sind im Shop 25 verschiedene BRATWURSTvarianten bestellbar. Seit gerade eben auch neu
Lebkuchen-Sauerkraut-Whiskey-Zwetschge-Rosinen-Spätzle.
Das ist aber noch lange nicht das Ende. Weitere Versionen sind in "Vorbereitung".
Heute gab/gibt es BRATWURST in der ganzen Bandbreite.
Früh produzieren wir mehr als 1000 BRATWÜRSTE für den Brauchtumsumzug in Hilpoltstein. Und am Abend produzieren WURSTerlebnis-Teilnehmer individuelle Einzelstücke im Rahmen ihres Seminars

Meine BRATWURSTdose ist auf Hong Kong gereist. Dank Mauricio Lopez Langenbach hat Sie dort den PeakTower bestiegen und auf die Metropole geblickt.
Dieses Bild hängt jetzt im Zimmer 7 des BRATWURSThotels.
Und wo nehmen Sie unsere Dose mit hin?

Heute endlich habe ich es geschfafft, was ich schon lange wollte: Zum Weißwurstseminar nach Bodenmais.
Dort habe ich den Worten des Weißwurstbotschafters Albert Fritz gelauscht und hervorragende Weißwürste der Metzgerei Einsle gegessen.
War interessant zu sehen wie dort ein Seminar durchgeführt wird.
Beachtlich wie viele Urlaubsgäste und Einheimische sich dort schon über Weißwurst und das Metzgerhandwerk informiert haben.

Heute endlich wurde der Stumrschaden vom Sommer repariert. Das Dach der Scheune war oben am Fürst abgedeckt. Durch die große Höhe und die engen Zufahrten (beiderseits) war es schwierig das ohne Gerüst zu bewerkstelligen.
Der erste Versuch des Dachdeckers ging schief ;-(
Doch dank Bayernlift gab es dieses Mal eine Lösung.

Schweinefleisch vom Kleinbauern
Seit Anfang Januar haben wir Schweinefleisch von Jens Braun/Schweinepatenschaft aus Dechendorf.
Jens hab mal bei uns gearbeitet und ist mittlerweile Landwirt. Er erzeugt in 91189 Rohr-Dechendorf ca. 20 km von uns entfernt Schweine. Für das Gasthaus seiner Schwester (Landgasthof Krug) und für uns.
Er hat eine Stall mit weniger als 100 Schweinen.
Das heißt, sein Fleisch reicht nicht für alles was wir benötigen. Rund 75% unseres verkauften Schweinefleisches ist jedoch jetzt aus dem Landkreis aus kleinbäuerlicher Erzeugung. Alles ist nicht machbar, da
a) Jens nicht so viele Schweine hat und
b) Unsere Kunden von einigen Teilstücken mehr wollen als die Schweine hergeben (Schäuferle, Rippchen, Innereien,...)
Ziel ist es diesen Weg weiter zu gehen.
Ich zahle Jens Braun für seine Schweine rund 30% (rund 70 Cent/kg) mehr als bei meinen "normalen" Lieferanten. Diesen Preisaufschlag braucht er um als kleiner Landwirt wirtschaftlich zu sein!
Dieser Aufpreis schlägt sich natürlich auch auf unsere Verkaufspreise nieder...
Ich hoffe (bin aber auch zuversichtlich), dass meine Kunden diesen Weg mitgehen.
Heute waren wir mit der kompletten Belegschaft zur Feier im Kaffeehaus Xavers (Bäckerei Distler) in Schwabach.
Dort bekamen wir ein Suppe und Brot - Menü. Neben dem Essen hat uns Brotsommelier Gerd Distler einiges zur Brot und zu seinem Betrieb erzählt.
War schmackhaft, lehrreich und unterhaltsam.
Mal was Anderes als nur Essen. Jederzeit empfehlenswert.

Heute hatte Julia Böbel eine weitere Trainingseinheit für die Metzger-Azubi-WM in Sacramento im September.
Doch was Julia dort genau präsentiert ist geheim. Das wird erst vor Ort öffentlich gemacht, dehalb nur ein buntes, verschwommenes Bild welches nicht zu viel verrät.
Neben der Produktentwicklung und der zeitlichen Optimierung von Arbeitsabläufen kümmert Sie sich momentan um die Präsentation.
Nach den Uniprüfungen (Abschluß 1. Semester) geht es dann ans Rezepturschreiben in Deutsch und Englisch sowie langsam ans Kofferpacken, da die Materialien einige Monate vorher versendet werden...

WURSTTAXI wurde BRATWURST-TAXI
Seit diesen Tagen ist unser WURSTTAXI in einem neuen Kleid unterwegs. Grabbert aus Büchenbach hat es angezogen.
Sieht super aus und repräsentiert unser Topprodukt BRATWURST sowie das BRATWURSThotel.
Ist also rein bildlich jetzt mehr ein BRATWURSTTAXI, da BRATWURST das ist wofür wir stehen. Trotzdem liefern wir natürlich weiterhin das volle Metzgereisortiment per WURSTTAXI in die nähere Umgebung oder per Paket weltweit.

Teller leer, und das gleich zehnmal.
Heute haben die Gewinner unserer Weihnachtsaktion ihr 10-Gang-BRATWURSTmenü bekommen.
Im Bild die Teller nach dem Hauptgang. Sauber aufgegessen.
Spricht für sich. Hat allen geschmeckt und gefallen.
Einschließlich meiner Frau, meiner Tochter und mir als Gastgeber.
FAZIT: Ende 2020 gibt es eine neue Verlosung.

Eigentlich wollte ich nur kurz einen Kaffee trinken, da ich die Inhaberfamilie von meiner Tätigkeit an der Bäckerakademie Weinheim kenne.
Doch kaum im Laden traute ich meinen Augen nicht. Echt genial was beim fritzebeck in Großeicholzheim "passiert" ist.
Sie haben kurzerhand die Wand zwischen Laden und Backstube herausgerissen. So ist jederzeit beim Einkaufen zu sehen dass hier Biobackwaren handwerklich hergestellt werden.
Hut ab für diesen Schritt! Viel Erfolg!

Aus fleischig wurde schokoladig
Heute in Heidelberg entdeckt beim Bummeln mit Katharina Böbel an derem neuen Arbeitsort:
Die SÜSSE METZGEREI in Heidelberg.
Dort wo mal Fleisch und Wurst waren ist jetzt Schokolade und mehr zu finden.
Die Einrichtung ist noch vollkommen erhalten und in einem Stil wie ich Metzgerein aus meiner Jugend in Erinnerung habe.
Statt "Nürnberger BRATWURST" gibt es dort jetzt "Nürnberger Lebkuchen" - oder so ähnlich...

Heute von einem frisch gelieferten Rinderrücken ein Stück rausgeschnitten und vakuumiert. Dieses Stück wird dann verglichen mit Steaks vom gleichen Rücken welcher trocken gereift wird (wie Standard bei uns).
Ausgewertet wird dieser "Versuch" bei der Schulung von Kochazubis. Eine solche Schulung hat deren Ausbildungsbetrieb bei mir angefragt.
Weitere Themen die ich mit den Auszubildenden behandle um Ihnen in 3 Tagen einen Einblick ins Metzgerhandwerk zu gewähren:
Schweine und Rindfleischzerlegung
Wurstherstellung
Vergleich Rind-Schwein-Pute-Lamm an Hand von Burgern
Blindverkostung Roh-Brüh-Kochwurst

Salami nach Australien versenden ist etwas schwierig, bis nahezu unmöglich.
Doch die Herstellungsweise, das Wissen zu exportieren geht problemlos.
Dazu haben wir seit gestern (für 3 Tage) einen Herren aus der Nähe von Perth bei uns zu Gast. Er informiert sich über "German Sausage" um seine Hobbywurstlerkenntnisse zu vertiefen und das ein oder andere zu optimieren.

"Wie schmeckt das Hirn" hat meine Tochter Katharina Böbel heute gefragt als ich für verschiedene Kunden Schweinehirn zum Versand herrichtete.
Hat mich gefreut, dass Sie als Köchin (zur Zeit im Europäischen Hof Heidelberg) solch eine Frage stellt. Nur so lernt man alles kennen was ein Tier hergibt.
Da ich die Frage so nicht beantworten konnte, haben wir kurzerhand Hirn auf den Speiseplan gesetzt.
Zum einen verrührt mit Ei (also Rührei mit Hirn) - so kenne ich es von meiner Großmutter.
Und zum anderen paniert als "Schnitzel":
Fazit Katharina Böbel: "Schmeckt echt gut, sofern man nicht darüber nachdenkt was man isst"

Denkwanderung?-Strategiemeeting?-Jahreszielplanung?
Ich nenn es einfach Gedankenaustausch mit meiner Frau.
Am langen Wochenende waren wir beide in den unterfränkischen Weinbergen unterwegs, haben viel "gequatscht" und beredet was 2020 (und darüber hinaus) im Unternehmen angepackt wird.
Themen u.a.
Kleiner "Biergarten" für BRATWURSThotelgäste
Außensitzplatz vor der Metzgerei
Mein 50. Geburtstag im August
Produktsortiment Metzgerei
Was bieten wir zukünftig NICHT mehr an
Wir einigen uns, und dann wird es gemacht! Lasst Euch überraschen was so alles kommt...
Weiterlesen … Denkwanderung?-Strategiemeeting?-Jahreszielplanung?

Heute haben wir die glücklichen Gewinner unserer Dankeschön-Aktion für unsere Kunden gezogen.
Es gab 8 Plätze zu einem BRATWURSTmenü zu gewinnen.
Es dürfen sich freuen:
Sophie, Sabine, Susanne, Margit und Katrin
Rudolf, Guenter und Erich aus Rittersbach, Mäbenberg, Georgensgmünd (2x), Schwabach, Weiltingen, Rosenheim und Weißenfels.
Ich hoffe Sie habe am 16. Januar alle Zeit.
Heute auf den Spuren der Sulzfelder MeterBRATWURST.
Dazu bin ich mit meiner Frau nach Sulzfeld gefahren und habe diese Spezialität mal probiert.
Infos zu dieser BRATWURST werden in den nächsten Tagen auch im Zimmer 4 "BRATWURSTvariationen" im BRATWURSThotel aufgehängt.

Schmeer - Wichtige Zutat zum BRATWURSTbraten
Ausgelassenes Schmeer ist eine wichtige "Zutat" beim Braten der fränkischen BRATWURST in der Pfanne.
Diese Schweinefett ist geschmacklicht am Besten passend zu den Würsten (und auch zu Steaks).
Heute haben wir wieder Schmalz ausgelassen. Das Bild zeigt das gewolfte Schmeer vor dem Auslassen.

Ab kommendem Jahr öffnen wir Dienstag-Freitag morgens eine Stunde später.
Am Donnerstag 2. Januar wird erstmals der Laden erst um 8:00 Uhr geöffnet.
Grund: Die Sunde von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr ist die mit Abstand umsatzschwächste Stunde des Tages. Es ist eben nicht mehr so wie früher, dass die Leute auf dem Weg zur Arbeit in Rittersbach beim Metzger anhalten und sich eine Brotzeit holen.
Für die Verpflegung während der Arbeit gibt es viel mehr Möglichkeiten als zu meinen Jugendzeiten. Wenn ich da zurückdenke standen die Kunden teils schon vor 7:00 Uhr vor der Tür und haben gewartet dass wir öffnen.

Seit heute gibt es in den Zimmern und im WURSTAURANT wieder etwas mehr WURSTdesign.
Wir haben Filzkissen im BRATWURSTdesign auf die Holzstühle.
Erhöht den Sitzkomfort im Winter (Stühle nicht so kalt) und ist ein weiterer Mosaikstein zu "BRATWURST noch und nöcher" ;-)
Danke an filzregen für die Umsetzung meines Wunsches
So sieht z.B. ein Dessert im WURSTAURANT aus.
Wo hier wohl die BRATWURST "versteckt" ist?
Kleiner Tipp: Sie ist nicht verwurstelt sondern verbacken ;-)

Schade, wieder hört ein kleiner Hersteller/Lieferant auf.
Unser Kloßteigproduzent Maiers fränkischer Kloßteig aus Nürnberg stellt die Produktion zum Jahresende ein (aus Altersgründen).
Das war für uns solange ich zurückdenken kann der Kloßteig schlechthin.
Doch die Verkaufszahlen haben sich in den letzten Jahren deutlich reduziert, es war eben billiger und einfacher Kloßteig von einem der "Großen" woanders zu kaufen anstatt bei uns diesen Kloßteig.
Schade, aber so ist es eben.
Ich werde den Kloßteig vermissen, genauso wie ich immer noch das Brot vom Bäcker Hammerl aus Rittersbach vermisse ;-(

Das Windbeutel-Cafe in Hohenstein (bei Velden) hat mich heute schwer beeindruckt. Nicht weil es so überragende Windbeutel oder so ein tolles Cafe ist.
Zugegeben, die Windbeutel sind lecker, aber was anderes ist noch beeindruckender:
Wie rund um ein einziges Produkt so ein Betrieb so existieren kann. Windbeutel und sonst Nichts führen zu einem florierenden Betrieb.
Da kann ich mir noch eine Scheibe abschneiden!
Muss mal wieder entscheiden "Was bieten wir zukünftig NICHT mehr an?"

Heute Erwachsenenmemory bei Brennerei Sponsel in der fränkischen Schweiz gespielt.
5 Schnäpse und 5 Kärtchen dazu.
Dann versuchen die richtige Karte dem richtigen Glas zuordnen. War gar nicht so einfach. Zwei der fünf gingen relativ schnell: Himbeere habe ich sofort gerochen, Apfel aus dem Holzfaß gerochen und gesehen (auf Grund der Farbe). Doch bei Quitte, Schlehe und Zwetschge wurde es schon schwieriger.
Am Einfachsten davon war noch Schlehe wenn bekannt ist, dass diese in Richtung "Marzipan" riecht...
Fazit: Nur trinken ist bedeutend einfacher.
Seit dem rattert es in mir und ich stelle die Frage: "Wie kann das passend mit BRATWURST umgesetzt werden?"

Frohe Weihnachten - unser Geschenk für Sie
Wir wünschen allen die hier mitlesen Frohe Weihnachten.
Und für 8 einzelne von Euch Mitlesern haben wir ein Geschenk. Am 16. Jan. 2020 um 18:30 Uhr gibt es ein 10Gang-BRATWURSTmenü in Rittersbach.
Sie wollen dabei sein, dann eine kurze Mail mit Ihren Daten an info@umdieWurst.de

Da wir Gästen gerne im Rahmen unserer BRATWURSTmenüs so viele Gänge wie möglich zeigen möchten, müssen die Portionen kleiner sein als üblich.
Aber wie ansprechend präsentieren?
"Not macht erfinderisch". Heute kam meiner Frau der spontane Einfall einer Minisuppe (BRATWURSTsuppe natürlich) in der Espressotasse.

Auch unsere BRATWURST wird heute weihnachtlich.
Neben den klassischen fränkischen gibt es dieses Wochenende Lebkuchenbratwurst mit Citronat, Orangeat und Mandelstückchen. Dazu kommt noch Lebkuchengewürz anstatt Piment.
Ansonsten alles wie gehabt: Fleisch, Salz, Pfeffer, Majoran und klitzekleine Geheimnisse ;-)

Heute hat ein Herr aus der nähe von Ludwigshafen ganze Gehirne abgeholt, da er dieser für ein Kunstprojekt benötigt. Genauer gesagt für Fotos zum Thema "künstliche Intelligenz". Dazu will er sich eine überdimensionierte Computerplatine "basteln" und darauf die Hirne anordnen.
Ich bin schon gespannt auf das fertige (Kunst-)Werk.
Die Motivation des jungen Fotografen stimmt schon mal, sonst hätte er sich nicht extra auf den doch nicht ganz so kurzen Weg gemacht.
(Versand vor Weihnachten war ihm zu riskant).

Heute standen vor unserem Laden eine Menge "Geschenke" die ein Weihnachtsmann in rot (DPD-Firmenfarbe) abgeholt hat.
Und morgen werden diese dann an brave artige Kunden verteilt ;-)
Brav, da sie brav rechtzeitig bestellt haben
Artig, da sie die Bestellung auch vorab bezahlt haben.
Und morgen das Ganze nochmals, und übermorgen wieder,....
Bedingt durch die vielen Weihnachtsbestellungen haben wir unsere Produktion anders organisiert. Es gibt deshalb heute KEINE Schlachtschüssel.
Wir haben Blut- und Leberwürste schon am Samstag produziert.
Deshalb schon heute geräucherte Blut- und Leberwürste.
Nächster Termin für frische Blut- und Leberwürste ist nach den Feiertagen, am Dienstag den 7. Januar.
BRATWURSTmenü statt Weihnachtsgeschenk
Anstatt einem kleinen Geschenk für alle Kunden haben wir dieses Jahr eine andere Weihnachtsaktion.
Wir laden am 16. Januar 2020 um 18:30 acht unserer Kunden zu einem BRATWURSTmenü ins WURSTAURANT ein.
Die Plätze werden per Losentscheid vergeben. Wer teilnehmen möchte schreibt eine Mail an mich oder füllt den Teilnahmeschein im Laden aus.
Am 4. Januar werden die Gewinner benachrichtigt.
Es gibt folgendes Menü:
BRATWURSTfleisch-Carpaccio (Dry-Aged Schweinebauch hauchdünn geschnitten)
BRATWURSTspießchen
BRATWURSTkäsebrot
BRATWURSTsuppe
BRATWURSTauflauf (BRATWURSTmasse mit Kraut in der Form gebacken inkl. Käsekruste obendrauf) BRATWURSTknödel mit Soße (typischer Kartoffelkloß mit BRATWURSTkern)
Saure BRATWURST
BRATWURSTschnitzelchen mit Bratkartoffeln
BRATWURSTauswahl gebraten
BRATWURSTdessert

Heute haben meine Metzger ausnahmsweise Samstagsarbeit gemacht.
Aufschnittwurst und Presssackproduktion von Anfang nächster Woche wurde vorverlegt.
So haben wir nächste Woche Zeit alle Bestellungen herzurichten.
Und das sind eine Ganze Menge.
Und die tagesfrischen Artikel wie. z.B. BRATWURST werden natürlich auch nächste Woche produziert.
Täglich wie immer!
STORNO ist nicht gleich STORNO
Man kann mit Anstand stornieren oder ohne jegliche Rücksicht nach dem Motto "Mir egal":
a) Gast welcher kurzfristig (heute morgen) tel. gebucht hat und nur rund 30 km Anreise hat, ruft an und sagt "ich komme wetterbedingt nicht". Auf Nachfrage wie er es finden würde wenn ich ihm das Zimmer nicht freigehalten hätte und wie es dann mit den Stornogebühren aussieht legt er einfach auf...
b) Gast aus dem Allgäu mit rund 250 km Anreise kann krankheitsbedingt nicht kommen, schreibt eine Mail in der u.a. steht "Rechnung für die gebuchten Zimmer und das bestellte Essen an mich senden".

Heute hat mir Herr Keferböck den neuen Foodmailer 2.0 vorgestellt.
Das ist die Weiterentwicklung des Versandkartons welchen wir für unsere Ware zum Versand verwenden.
Der Prototyp sieht vielversprechend aus.
Ich werde den sicher testen um festzustellen ob das was die Herstellerfirma mit der Uni Innsbruck getestest hat auch stimmt: Gleiche Isolationswirkung bei geringerem Materialverbrauch (= geringere Kosten)

Grosses Lob für BRATWURSThotel
Gestern auf booking.com ne tolle Bewertung für das BRATWURSThotel bekommen. So schön könnte ich es in einer Werbebroschüre kaum schreiben ;-)
"In diesem Hotel hat uns alles gefallen, wir werden es weiterempfehlen und sicherlich auch mal wieder kommen. Anfangs war ich etwas skeptisch als mein Mann mir das "Bratwursthotel" zeigte, da ich nicht unbedingt ein Fan von Bratwürsten bin, aber kaum hatte ich das Hotel betreten war ich (mein Mann selbstverständlich auch) in Dauerbegeisterung! Herr Böbel hat sich so viele tolle Sachen einfallen lassen, als er das weltweit erste Bratwursthotel gründete....bis ins kleinste Detail...wir kamen aus dem Staunen nicht mehr raus! So etwas tolles haben wir noch nie gesehen!!!
Es gab eine Ecke mit einer Tapete an der jeder Gast sich verewigen konnte mit Sprüchen und Unterschriften! Auf unserem Stockwerk gab es eine Bratwurstbar, hier konnte man sich am Kühlschrank mit Softdrinks und Bier bedienen und dies dann am nächsten Tag bezahlen!
Als Highlight habe ich ein 10 Gänge Bratwurstmenü für den Abend gebucht, das war Extraklasse!! Ich habe noch nie so leckere Bratwürste gegessen und jeder Gang war unglaublich lecker! Herr Böbel selbst servierte uns die verschiedenen Gänge und saß bei uns am Tisch und es war wirklich sehr nett sich mit ihm zu unterhalten!
Die Zimmer sind richtig toll eingerichtet, das Bett war ein Traum, sehr gute Matratzen auf denen man morgens gut erholt aufgewacht ist!
Das Frühstück war ebenfalls sehr lecker!
Dieses Hotel hat meine/unsere Erwartungen weit übertroffen, es war ein wunderschöner Aufenthalt an den wir immer wieder sehr gerne zurück denken!! Absolute Empfehlung dieses Hotel zu buchen, die Nicht-Bratwurst Fans werden spätestens dann Bratwürste lieben, zumindest die Bratwürste von Herr Böbel!!!!

Heute haben viele Dinge zusammengewirkt, damit es schon gut 2 Wochen vor dem Fest ein Festtagsessen gab:
a) Gestern wurden im Laden nicht alle Entenbrüste verkauft
b) Katharina Böbel hat heute frei und schwingt den Kochlöffel
c) Wurstkurs-Teilnehmer aus Israel haben Datteln mitgebracht
So lässt es sich aushalten ;-)

Jetzt sagen wieder Lieferanten und Geschäftspartner DANKE für das fast abgelaufene Jahr.
Einige geben nur aus "Anstand", "weil es sich so gehört" ein Geschenk ab. Solche Geschenke finde aber so gut wie keine Beachtung.
Es gibt aber auch einige Firmen die da total einfallsreich sind und im Rahmen ihres Budgets tolle Geschenke finden. Was nicht immer so leicht ist.
Dazu gehören u.a.
Neckermann Fleisch in Aub (mit dem großen Holzbrett)
Christl Gewürztechnologie, unser Salzlieferant
Metzgereibedarf Hertrich
Bäckerakademie Weinheim
Dinkhauser Kartonagen
Tine Klußmann unsere Grafikerin

Rechtzeitig vorm Fest - Hotelgutscheine
Ab sofort gibt es (endlich) die Möglichkeit BRATWURSThotelgutscheine online zu bestellen.
Einfach aussuchen welchen Gutschein Sie möchten:
Einzelzimmer oder Doppelzimmer?
Wochenende oder unter der Woche?
mit Dusche/WC oder zusätzlich mit Badewanne?
mit BRATWURSTmenü?
zusätzlich noch WURSTerlebis?

Dieser "Wandbemalung" im BRATWURSThotel überfordert mich total.
Ich kann leider kein hebräisch.
Hinterlassen hat dieses Feedback eine Wurstkurs-Teilnehmerin aus Israel.
Sieht toll aus und macht das Zimmer noch etwas "verrückter". In diesem Zimmer sind u.a. schon Kommentare in thailändischer, tschechischer und chinesischer Sprache.
Für mich alles ein Buch mit sieben Siegeln. Ich hoffe doch dass alles positiv ist.
Einziger Trost sollte was nicht so lobend sein: Es wird kaum nen Gast in dem Zimmer geben der alle Kommentare lesen kann ;-)

Steakmeisterei wird zur BRATWURSTmeisterei
Zumindest teilweise wird die Steakmeisterei heute zur BRATWURSTmeisterei.
Die Steakmeisterei ist ein richtig schöne Location in Osnabrück. Dort habe ich meinen letzten Auftritt der Vortragsreihe mit dem BVMW und der Telekom.
Und nachdem ich den Zuhörern den Mund wässrig gemacht habe gibt es in der Steakmeisterei u.a. Böbel-BRATWÜRSTE vom Ofyr.

Wasser predigen - Wein trinken
Dies Erfahrung hat mich zum Nachdenken gebracht: "Wo predige ich Wasser und trinke Wein"? Wo sind meine blinden Flecken?:
Vor einigen Wochen in einem Hotel in einer deutschen Stadt entdeckt:
Im Zimmer die Aufforderung/Bitte doch Wasser aus dem Hahn zu trinken da dieses trinkbar ist und den gesparten Betrag für Wasserversorgung zu spenden.
"The water from this tap is safe to drink; no need to buy bottled water. Why not donate the money you save at the front desk indestad?"
Und dann beim Checkout eine Plastikflasche Wasser bekommen...
Heute zufällig entdeckt: Bäckerhandwerk vom Feinsten.
Ich liebe solche Betriebe: Handwerklich (keine Großfilialisten), vor Ort präsent, modernes Ambieten, Große Auswahl, Leckere Ware,...
Echt ne Empfehlung wert: Bäckere Cafe Burkard in Rot am See
Wenn ich mal wieder in der Nähe bin kehre ich dort ein.

Das hier ist mein Lieblingsoutfit um einen Vortrag zu beginnen.
Zeigt es doch eindeutig (wenn auch überspitzt) wo der Weg zur BRATWURSTerlebniswelt Ritterbach begann.
Als ganz klassischer Nahversorger bzw. Handwerksmetzger vor Ort.
Und heute kommen Gäste und Kunden aus aller Welt nach Rittersbach.
Was alles dahinter steckt erzähle ich momentan auf einer Tour mit der Telekom und dem BVMW.
Dazu war ich schon in Dortmund, Cottbus, Leipzig und Würzburg.
Letzter Auftritt für 2019 ist am Mittwoch in Osnabrück.

Hintergrund extra für mich ;-)
Heute auf der Bankenfachtagung gab es auf der Tagungsleinwand einen tollen Mittagspause-Hintergrund.
Wie für mich gemacht.
Da fällt das Diskutieren auf der Bühne noch leichter ;-)
Sieht fast aus wie eine Interviewwand im Stadion. Und einen Journalistenbesuch dazu habe ich heute auch. Ein US-Amerikaner welcher für "The progressive Farmer" schreibt, nimmt heute am WURSTerlebnis teil und übernachtet dann im Hotel.
Doch diese Kartonwand ist "nur" Vorbereitung für den Versand nächste Woche.
Aber vielleicht wird sie ja vorher doch noch zweckentfremdet ;-)

Werbung in (fast) eigener Sache
Meine Tochter Julia betreibt unter WurstJuly.de einen Blog in dem Sie Ihre Ausbildung, genauer gesagt ihr duales Studium begleitet.
Genauer gesagt fließen sogar drei Stränge in diesem Blog zusammen. Das 3. ist die WorldButchersChallenge an der Sie im Herbst nächsten Jahres teilnimmt.
Und das ganze auch noch zweisprachig deutsch-englisch.
Doch lest einfach selbst was Sie so zu berichten hat.
P.S. Sie hält das jetzt schon ein Jahr durch. Meine Hochachtung davor. Denn sich Leser und Interaktion aufzubauen dauert und ist mühsam. Doch so langsam gibt es erste größere Früchte, mehr Zuspruch, mehr Mitleser,...
Wenn ich denke wie viele Blogs ich aus meiner Branche da schon kommen und (fast) gehen habe sehen...
Wenn nicht gegangen dann zumindest (fast) eingeschlafen.
Doch DURCHHALTEN ist auf dem Weg zum Erfolg sehr, sehr wichtig!!!
Mach weiter so WurstJuly.de ;-)

BRATWURSTknaeckebrot a la Katharina
Heute hat und Katharina wieder mal verwöhnt. Sie hat uns Knäckebrot gebacken.
Aber nicht irgendein x-beliebiges Knäckebrot, sondern ein BRATWURSTknäckebrot.
Voll böblisch eben ;-)
Und wir haben die passende Dose dazu gesucht. Doch lange wird es da nicht drin sein....

Unser Schweinefleisch ist von regionalen Landwirten, mit welchen unsere Schlachtbetriebe zusammenarbeiten. Gut, aber wir wollen uns verbessern.
Deswegen war ich heute bei Jens Braun in Dechendorf (Gemeinde Rohr) und habe mir seine Schweinehaltung angesehen und mich mit ihm über eine Geschäftsbeziehung unterhalten.
Es sind noch Details zu klären, aber es sieht gut aus, dass wir uns einigen und ich ab Januar den Großteil meiner Schweine von ihm bekomme.

Heute hat meine Tochter Julia eine Ochsenkeule ausgelöst und zugeschnitten.
Diese war schwerer als Sie und erforderte doch einigen Kraftaufwand. Auch auf Grund fehlender Erfahrung wo Technik sinnvoller ist als Kraft ;-)
Ihr Kommentar:
"Andere in meinem Alter gehen dafür ins Fitnessstudio" ;-)
Doppelt interessant war diese Aufgabe für Sie, da Sie in der Uni momentan Anatomie der Wirbeltiere durchnimmt. Da wurde das Theoretische gleich praktisch unterfüttert.

Baumkuchen-Shopping in Cottbus
Zu Zeit bin ich mit der Telekom auf Votragsreise. Das wäre jedoch nicht möglich, wenn zu Hause meine Mitarbeiter den Betrieb nicht "am Laufen halten".
Noch dazu da momentan Hochsaison ist:
Im Onlineshop gibt es schon die ersten Weihnachtsbestellungen zu versenden
Im BRATWURSThotel ist ausgebucht
Und nicht zu vergessen das tägliche Ladengeschäft ;-)
Deshalb als kleine Geste heute ein Dankeschön gekauft und nach Hause gesendet:
Baumkuchen aus Cottbus
Nicht gerade meine Lieblingsarbeit
Heute bin ich wieder ein riesengroßer Papiertiger, aus meiner Sicht für Nichts und wieder Nichts!
Ich bin dabei die Dokumente und Unterlagen für eine Neueinstellung zu sammeln.
Was da alles benötigt wird geht auf keine "Kuhhaut".
Da wäre eine Menge Potential "Bürokratieabbau".
Wäre es nicht möglich durch Angabe einer einzigen Nummer alle Daten zetral zu speichern. Fertig???
Aber nein ich brauche z.B.
Steueridentifikationsnummer
Sozialversicherungsnummer
Krankenkasse-Mitgliedsbescheinigung
Nachweise Elterneigenschaft (falls zutreffend)
...

Seit heute bin ich mit der Telekom und dem BVMW auf Deutschlandtour und darf meine Geschichte erzählen.
Angekündigt werde ich wie folgt:
"Wie schafft man es, einen stationären Handel auf die digitale Straße zu bringen? Die Kommunikation mit - auch potenziellen Kunden - ist hierbei ein zentrales Element in seiner Herangehensweise.
Erleben Sie einen engagierten und begeisterten Vortrag vom Praktiker.
Dinge andersmachen, das ist der Marketinggrundsatz von Claus Böbel.
Er führt eine Metzgerei in der 4. Generation in einem 350 Einwohner-Ort bei Nürnberg.
Seine Herausforderung: Die Einwohner können gar nicht so viel Wurst und Fleisch essen, dass die Metzgerfamilie und die 8 Mitarbeiter davon leben können.
Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie der Metzger sein Geschäftsfeld erweitert hat, was er vernachlässigt und welche Rolle digitale Lösungen dabei spielen. Claus Böbel hat bereits 1999 den Weg der Internetvermarktung eingeschlagen und nennt in seinen Vortrag Meilensteine, Fehler und Erfolge.
Kommunikation ist auch die Kernkompetenz unseres Partners Deutsche Telekom. Bevor Claus Böbel seine Geschichte in fränkischer Mundart erzählt, gibt die Telekom einen Einblick in die Bedeutung regelmäßiger und aktueller digitaler Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern.
Nehmen Sie von diesem Abend Impulse und Denkanstöße mit. Nach dem kurzweiligen Vortrag laden wir Sie zu fränkischer Bratwurst aus der Metzgerei Böbel und zum persönlichen Austausch untereinander, mit Claus Böbel sowie unserem Partner Telekom ein"
Nächste Termine:
13. Nov. Cottbus
14. Nov Leipzig
26. Nov Würzburg
04. Dez Osnabrück

Super, wenn es so schnell geht.
Keine 2 Tage stand das Gesuch nach einer Aushilfe an der Tafel im Laden. Da hatten wir schon die erste Bewerbung. Und das ohne weitere Kommunikation wie z.B. auf facebook oder in der Zeitung, oder...
Dem Tipp einer Mitarbeiterin sei Dank.
Heute dann in einem Gespräch mit der Bewerberin alles klar gemacht.
Dienstag den 19. Nov. geht es los!
Daumensiegel original+originell
Ein WURSTerlebnis-Teilnehmer hat seine Grußkarte mit einem originellen Siegel gekennzeichnet.
Das originelle Siegel besteht aus einem Original-BRATWURSTfett. Als Stempel diente der Daumen des Teilnehmer.
Also einmal in die abgekühlte BRATWURSTfettpfanne tunken, und dann auf die Grußkarte.
Fertig.
Kleines Vorgespräch zu großem Auftritt
In 3 Wochen ist es soweit. Dann bin ich als Diskussionsteilnehmer auf der Bankenfachtagung in Rottach-Egern.
Diese Tagung steht unter dem Motto "vom lokalen zum digitalen Champion".
Da habe ich doch so einiges beizutragen wie ich diesen Weg gegangen bin.
Heute habe ich mich mit dem Moderator Frank Bethmann unterhalten was ich in der Diskussionsrunde an Input geben kann - und was ich gerne loswerden möchte.
Beispiel:
Zählen Sie mal bezüglich Usability die Klicks welche nötigt sind um eine Paypal-Zahlung durchzuführen im Vergleich zu einer Paydirket-Zahlung.
Auf diese Idee hat mit meine Tochter Katharina gebracht mit dem spontanten Gedanken: "Boah- ist das umständlich" - für welche Zahlart das wohl galt???

Heute war ich in der Metzgerei Völk in Weißenburg und habe dort ein Seminar der Metzgerinnung Mittelfranken besucht.
Fleisch- und Gewürzsommelier Matthias Endrass gab sein Wissen zum Besten und hat Anregungen gegeben was aus einem halben Rind so alles möglich ist.
Lehrreich das mal wieder von außen zu sehen/zu hören...
Gerade im Internet entdeckt:
Ein (aus meiner Sicht schöner Bericht) zum Digital-Champions-Award. Da ist der Autor großer Fan von mir ;-)
Danke.
Schreib er doch:
"...Mit im Bewerb waren hier zuletzt noch die Grohe AG mit ihren smarten Sensor-Armaturen und die mittelfränkische Metzgerei Claus Böbel; deren digitaler Online-Vertrieb mit ausgebautem Service- und Warenkunde-Angebot fand in der Jury offenbar nicht genügend Bratwurstkenner - schade. Dabei hat die gelungene Verknüpfung von Lebensmittelhandwerk, Tourismus und Volksbildung vielleicht entferntere Welten zu verbinden als andere."

Gibt es denn bei Euch kein BRATWURSTmarmelade?, hat ein Hotelgast heute morgen gefragt.
Bisher noch nicht, habe ich geantwortet.
Aber 10 min später hatte er den Prototypen auf dem Tisch stehen und "brav aufgegessen".
Ich habe dazu Apfelgelee vom Obsthof Winkler mit BRATWURSTstückchen (luftgetrocknet) aus der Metzgerei Böbel gemischt. Dazu noch etwas Majoran und Piment. Fertig.