Schmeer - Wichtige Zutat zum BRATWURSTbraten
(Kommentare: 0)

Ausgelassenes Schmeer ist eine wichtige "Zutat" beim Braten der fränkischen BRATWURST in der Pfanne.
Diese Schweinefett ist geschmacklicht am Besten passend zu den Würsten (und auch zu Steaks).
Heute haben wir wieder Schmalz ausgelassen. Das Bild zeigt das gewolfte Schmeer vor dem Auslassen.
Weitere News

Die Erweiterung des BRATWURSTdosensortiments (Fertiggerichte) geht weiter.
Heute erstmals produziert: CurryBRATWURST.
Und gedanklich schon in Arbeit BRATWURSTschaschlik
Für die CurryBRATWURST haben wir gebratene und frische BRATWURST in STückchen geschnitten und in hausgemachter Currysoße eingekocht.

Morgen kombinieren wir zwei absolut fränkische Produkte. Das Schäuferle und die BRATWURST.
Wir haben Schäuferle über Nacht gebraten und dann gezupft. Klassisch PulledPork eben. Mit passender hausgemachter Soße vermengt, klein geschnitten.
Morgen werden die "Schnipsel" verBRATWURSTet.
Probiert es einfach aus.
Schäuferles-BRATWURST oder modern ausgedrückt PPB - PulledPorkBRATWURST

Zur Zeit verkaufe ich einige Wurstpakete mehr ins europäische Ausland, als in den letzten Jahren. Genauer gesagt seit der Shop umgestellt wurde und die Versandkosten automatisch länderabhängig berechnet.
Und wenn dann ein solches Bild zurück kommt wie dieses aus Ungarn, ist die Freude doppelt groß.
Auch wenn ich erst mal recherchieren musste wo das überhaupt ist. Noch nie gehört. Jetzt weiß ich wo Ivanbattyan liegt ;-)

Zuerst habe ich gelesen davon, dann einen kurzen Film gesehen. Und dann stand fest: Das muss ich mir mal live ansehen.
Ins Auto gesetzt und nach bei Günzburg gefahren um den ersten Roboterverkauf anzusehen.
Genauer gesagt nach Straß zur Metzgerei Klein.
Die Bestellung und damit die Steuerung des Roboters geschieht am Bilderschirm (wie online einkaufen). Dann sucht ein Roboterarm die Artikel zusammen in dem er in einem Kühlraum vor den passenden Lagerplatz fährt und sich das Fleisch/die Wurst greift.
Funktioniert tadellos und ist sicher noch nicht das Ende der Entwicklung bezüglich automatisiertem 24h-Verkauf.
P.S. Wir steigen bald wieder eine Nummer kleiner ein und stellen einen Verkaufsautomaten auf.

Meine Tochter Julia Böbel bloggt unter WurstJuly.de über Ihre duale Ausbildung (Metzgerlehre + Studium Lebensmittelmanagement).
Die Woche ein Bericht über die Initiative "Next Generation" (bezüglich Verbandsarbeit) des Metzgerhandwerks Bayern
Für mich ist auch ihr Blog Next Generation.
Schaut doch einfach mal rein, was sie in der Ausbildung (und darüber hinaus) so alles bewegt.
Ab sofort gibt es diese Infos ausgedruckt auch auf unserer Pinnwand vor dem Laden zum Nachlesen. Gleich neben den News von umdieWurst.de.

Resultat des Wurstfleisch-Versands
Meist sehen wir nur das Wurstfleisch wenn wir es verschicken, also im Rohzustand.
Doch heute haben wir mal ein Ergebniss zu Gesicht bekommen. Und verkostet.
Für ne Hobbymetzgerin einwandfreie Produkte.
Bis auf die Lungenwurst - das war nicht mein/unser Fall.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben