Deutschlandtour
(Kommentare: 0)

Seit heute bin ich mit der Telekom und dem BVMW auf Deutschlandtour und darf meine Geschichte erzählen.
Angekündigt werde ich wie folgt:
"Wie schafft man es, einen stationären Handel auf die digitale Straße zu bringen? Die Kommunikation mit - auch potenziellen Kunden - ist hierbei ein zentrales Element in seiner Herangehensweise.
Erleben Sie einen engagierten und begeisterten Vortrag vom Praktiker.
Dinge andersmachen, das ist der Marketinggrundsatz von Claus Böbel.
Er führt eine Metzgerei in der 4. Generation in einem 350 Einwohner-Ort bei Nürnberg.
Seine Herausforderung: Die Einwohner können gar nicht so viel Wurst und Fleisch essen, dass die Metzgerfamilie und die 8 Mitarbeiter davon leben können.
Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie der Metzger sein Geschäftsfeld erweitert hat, was er vernachlässigt und welche Rolle digitale Lösungen dabei spielen. Claus Böbel hat bereits 1999 den Weg der Internetvermarktung eingeschlagen und nennt in seinen Vortrag Meilensteine, Fehler und Erfolge.
Kommunikation ist auch die Kernkompetenz unseres Partners Deutsche Telekom. Bevor Claus Böbel seine Geschichte in fränkischer Mundart erzählt, gibt die Telekom einen Einblick in die Bedeutung regelmäßiger und aktueller digitaler Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern.
Nehmen Sie von diesem Abend Impulse und Denkanstöße mit. Nach dem kurzweiligen Vortrag laden wir Sie zu fränkischer Bratwurst aus der Metzgerei Böbel und zum persönlichen Austausch untereinander, mit Claus Böbel sowie unserem Partner Telekom ein"
Nächste Termine:
13. Nov. Cottbus
14. Nov Leipzig
26. Nov Würzburg
04. Dez Osnabrück
Weitere News

Grund: Wir gehen 2 Tage auf Betriebsausflug (bis Dienstag).
Ziel ist die Rhön wo wir Krenzers-Rhön besuchen und alles vieles um den Apfel und das Rhönlamm erleben werden

Und das kam so:
Meine Tochter hat den Landeswettbewerb gewonnen. Das ist super. Schade ist jedoch dass dieser Wettbewerb (fast) unter Ausschluß der Öffentlichkeit abläuft. Dabei haben sich alle Teilnehmer so stark engagiert um Ihr Handwerk von der Besten Seite zu zeigen. Und das wird dann "versteckt".
Ich finde das gehört öffentlich.
Teile des Wettbewerbs in einer Innenstadt. Evtl. in Teilnehmergruppen a 3 Personen an verschiedenen Orten. Inkl. Verkauf von Losen für die fertigen Wettbewerbsarbeiten. (Einnahmen für einen "Guten Zweck").


Das muss(te) gefeiert werden. Heute hat meine Tochter Julia Böbel den ersten Platz beim Norddeutschen Leistungswettbewerb der Fleischer errungen.
Sie war mit großem Abstand Beste. Sowohl gesamt als auch in den Einezldisziplinen:
- Grobzerlegen uns Auslösen einer Rinderkeule/Roastbeef
- Feinzerlegen und Zuschneiden der Teilstücke
- Sortieren der Abschnitte
- Herstellen einer Grillplatte
- Innovativer Rollbraten
Die Freude steht ihr ins Gesicht geschrieben. Und der Schampus hat geschmeckt ;-)

Katharina Böbel hat Rehschulter ausgelöst. Zur Vorbereitung auf Ihren Unterricht in der Hotelfachschule Heidelberg.
Die Schulter wurde aufgeteilt in:
Stück zum Schmoren
(fleischige) Knochen für Soßenansatz
Mageres Fleisch für eine Farce.

Frühstücksgast beim Schnapsbrenner
Heute regionales Frühstück beim Kollegen (Hotel Schnapsbrenner in Großweingarten) genutzt.
Empfehlenswert.
Und gleich danach noch weiter zum Maislabyrinth am Brombachsee (Absberg).
Ebenfalls eine Emfpehlung.
Urlauber sind in unserer Region (nicht nur in unserem Hotel) echt gut "aufgehoben" ;-)

WURSTaurant heißt das bei uns im BRATWURSThotel. Der Name ist Programm. Es gibt nicht eine Speise bei der nicht mind. eine wurstige Komponente auf dem Teller ist.
So auch hier. Wenn auch nicht sichtbar ist die WURST drauf. Gut versteckt: ZwiebelrostBRATWURST selbst gemacht. Die WÜRSTE, die Zwiebel, die Spätzle.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben