Alle News - Seite 7
Viel Spaß beim Durchstöbern
WoschdWeggla ist der Titel.
Informativ und optisch ansprechend der Inhalt:
Der neue Bäcker-Metzgerführer des Landkreises Roth.
Heute haben wir die ersten Exemplare bekommen.
Sie möchten auch eines, einfach beim nächsten Einkauf mitnehmen oder vorab online lesen
Am vergangenen Montag war es im britischen Fernsehen ganz schön "wurstig", BRATWURSTig sogar.
itv hat im Rahmen der Serie "breaking Dad" das BRATWURSThotel besucht.
Sehen Sie hier den Fernsehbericht über unser Hotel an. - Mehr als 5 Mio haben das auf der Insel getan ;-)
Gäste waren Bradley Walsh und sein Sohn Barnley - in England zwei nicht ganz Unbekannte.
Die Idee dahinter ist "fränggisches Surf&Turf" - geräuchertes Karpfenfilet in fränkischer BRATWURST.
Heute den ersten Versuch gestattet wie das zu realisieren sein könnte:
Karpfenfilet bei Gasthaus Großberger abgeholt und gesalzen.
In einigen Tagen wird es geräuchert und dann "verwurstet".
Ich bin gespannt...
Wir waren da mal regional shoppen und haben verschiedene BRATWÜRSTE gekauft.
Und dann mal probiert um zu sehen wo wir stehen.
Auf dem Bild ist schon fast das Ende zu sehen (Verkostung).
Vorher für uns interessant: Verpackung, Aussehen der Wurst, Preis, Bratverhalten,...
Vor 4 Jahren dachte ich mit der Entscheidung für eine awek-Kasse ist Ruhe und diese Baustelle für längere Zeit geschlossen.
Doch das war wohl nichts ;-(
Awek hat sich strategisch anders entschieden und setzt nicht mehr auf kleine/mittlere Unternehmen welche eine Kasse mit Waage benötigen. Sie haben mir ein faires Angebot zur "Rückabwicklung" gemacht.
Deshalb habe ich wieder von vorne angefangen und mich mit dem Thema Kasse/Waage auseinandergesetzt. Und werde demnächst wieder einen Kassentausch vornehmen. Mit allem was da an Arbeit dranhängt.
Duch zuerst mal Testen: Kommende Woche fangen wir mit der Kasse von HS-Soft aus der Schweiz an. Früher ging leider nicht, da die Waagenhersteller durch wieder neue "Finanzamstvorschriften" wahnsinnig viel zu tun haben.
Ich hoffe diese Metzgerwaage mit der dahinterstehenden Software überzeugt mich und meine Mitarbeiter...
Heute auf Wintertour rund um Spalt. Richtig romantisch war unsere Wanderung vom Museum Hopfenbiergut über das Schnittlinger Loch und die Ortschaft Hagsbronn zurück auf Spalt.
Sicher auch ein Tipp für BRATWURSThotelgäste im Frühjahr/Sommer.
Eigentlich hatte ich nur mal Rosa-Kuh-Produkte bestellt da ich den Webshop und die Abwicklung der Bestellung erleben wollte.
Nach der Lieferung hat sich spontan ein "Joghurt-Tasting" entwickelt, da meine Mitarbeiter das im Vergleich zu unserm Lieferanten Hofmolkerei Kneißl probiert haben.
Es gab unterschiedliche Präferenzen, angefangen bei der Verpackung über die Optik bis hin zum Geschmack. Und keinen eindeutigen Sieger.
Aber einige Denkanstöße für mich, bezüglich der Aufmachung unserer Produkte.
Schäuferle muss nicht immer klassisch gebraten und mit Kloß und Soß gegessen werden.
- auch wenn das die Beste Zubereitungsart ist -
Heute gab es bei uns "bulld Schaiferläa". War auch lecker. Die zweitbeste Zubereitungsart. Denn das Wichtigste für ein Schäuferle fehlte: Die krosse Schwarte.
Weisses Pulver im Buchenholzrauch
Was wird das wohl wieder? Heute in unserem Rauch ein Becherchen mit "weißem Pulver".
Es wird dieses Mal keine BRATWURST. - Obwohl das auch keine schlechte Idee ist/wäre...
Wir haben Räuchersalz selbst gemacht. Dazu einfach das Salz mit den Würsten und dem Fleisch in den Rauch gehängt. Auf Wunsch unserer "Chefköchin" -diese haben wir zur Zeit vom Europäischen Hof Heidelberg "ausgeliehen":
Katharina Böbel
Sie hat sich das zum Kochen gewünscht. Und warum kaufen, wenn wir auch selbst produzieren können?
Die Kunden/Gäste denken trotz "Zwangsschließung" an das BRATWURSThotel. Danke.
Von einem Gast dieses tolle Bild der BRATWURSTdose auf Reisen bekommen.
Kommt jetzt in Zimmer 7 des Hotels zu vielen anderen Bilder an der ganzen Welt.
Und bald ziehen dort auch wieder Gäste aus aller Welt ein.
Ich geb´s ja zu: Das Bild ist eine "Fälschung". Bei der Hofmolkerei Kneissel gibt es kein BRATWURSTjoghurt.
Aber andere herum schon. In der Metzgerei Böbel gibt es JoghurtBRATWURST.
Dazu haben wir Naturjoghurt von Kneißl unter unsere fränkische BRATWURST gemischt.
Und vor dem Füllen die Masse noch mal kurz in den Joghurtbecher, extra für das Foto.
Sollte es BRATWURSTjoghurt sein, müsste übrigens der Fleischanteil reduziert werden. Also nur noch so ca. 15% in den Joghurt geben. Bestimmt auch nicht schlecht - serviere ich mal als Frühstück im BRATWURSThotel.
Die letzten Tage hatte ich einige Ersatzlieferungen zu tätigen. Diese bekommen Kunden, wenn ihr Paket zu lange unterwegs und der Inhalt dadurch ungenießbar ist.
Sie können ja nichts dafür, wenn die Paketdienste in der Paketflut vor Weihnachten nahezu "abgesoffen" sind. Glücklicherweise erwischt es jedes Jahr nur wenige Kunden. Diese haben dann die Wahl: Kostenfreier Ersatz oder Geld zurück.
Die allermeisten wollen die Ware nochmals und freuen sich dann doppelt.
a) über die Ware und b) über unsere Kulanz, denn wir können ja auch nichts dafür
"Guten Tag Herr Böbel. Die Ersatzlieferung ist heute Vormittag ohne Beanstandungen bei uns eingetroffen. Die beanstandet Lieferung kam am Montagvormittag. Wir haben sie sofort geöffnet. Das Fleisch und die Wurst haben schon etwas streng gerochen. Wir haben dieses schöne Fleisch dann aber schwerenHerzens entsorgt.
Wir danken Ihnen nochmals für die problemlose Ersatzlieferung"
"Sehr geehrter Herr Böbel,das zweite Paket ist heute Nachmittag angekommen. Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei Ihnen bedanken für die schnelle und kundenfreundliche Problemlösung, und natürlich für die wunderbaren Bratwürste!"
Ein Stückchen regionaler/inhabergeführter
Seit heute sind wir bezüglich Lieferanten wieder ein Stück weiter. Besser gesagt eine Kartoffel weiter.
Wir haben Kartoffeln jetzt von einem kleineren inhabergeführten Landwirt aus der Region. Genauer gesagt von Kartoffel Bernreuther aus Abenberg-Dürrenmungenau.
Kartoffel ist in Form Kartoffelsalat/Bratkartoffel neben Sauerkraut die wichtigste Beilage zu unseren fränkischen BRATWÜRSTEN
Bei der BRATWURSTherstellung hatte ich heute nur die Assistenzrolle übrig.
Die Hauptrolle hat meine Tochter Katharina mit Bravour übernommen.
Ist zwar etwas anders als ihr "Hauptjob" (Kochen im Europäischen Hof). Aber so weit davon weg dann auch wieder nicht ;-)
Am Feiertag auf Automatentour gewesen. Habe mir in der Nähe verschiedende Verkaufsautomaten angesehen um so letzten Feinschliff an unserem zukünftigen Automaten anzulegen.
Wie er bestückt wird, steht schon fest: BRATWURST über BRATWURST und nochmals BRATWURST ;-)
Was ich noch klären muss: Wie wird er beklebt, wie gestalte ich das Umfeld in unserem Vorabau.
Und genau dazu habe ich mir heute auf einer kleinen Tour die Automaten von Sandra Braun (Landgasthof Krug), von Gasthaus Zwick, von Werzingerhof-Eis angesehen.
Christbaumkugeln --> Saustarke Glückskugeln
Es waren einmal Christbaumkugeln in böbelgrün und schweinchenrosa. Meine Tante hat daraus glücksbringende Silveterkugeln/Neujahrkugeln gebastelt.
Jetzt bereichern diese meine Schweinchensammlung als echtes Original. Gibt es nur einmal.
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein saustarkes 2021.
Nette Geste für VorOrtOnlineKauf
Hat mich gefreut, als ich diese Rechnung von Foto Ganzmann bekommen habe. Nicht die Rechnung an und für sich, sondern die Beigabe: Ein kleines Kärtchen mit einem Dankeschön für die Unterstützung des lokalen Einzelhandels.
Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass ich nur lokal gekauft habe weil die Anbahnung und Abwicklung digital möglich war (Mail/Chat/...). Ansonsten hätte ich ja mehrfach auf Roth fahren müssen (Anfrage/Beratung/Auswahl/Abholung/...)
So maximal einmal zur Abholung (oft wird aber sogar noch geliefert!) - Super Service eben von A-Z (Anfrage bis Zustellung)
Zur Zeit schlage ich mich mit dem Papierkrieg zur Anbietung von Kreditkartenzahlungen im Webshop herum.
Ich will das über meine Hausbank. Diese wickelt das über den Dienstleister PayOne ab. Was es da an Papierkrieg zu leisten gibt geht nicht mehr auf die berühmte "Kuhhaut":
Teilweise muss ich nahezu identischer Infos mehrfach angeben: Im Formular zur Anmeldung, und dann als Sebstauskunft nochmal, auf der Weboberfläche bezüglich Sicherheitsanforderungen nochmals, ...
Weiterer nerviger Punkt: Ich habe über die Hausbank Sparkasse Mittelfranken-Süd bei welcher ich identifiziert bin beantragt. Jetzt muss ich mich beim Dienstleister PayOne wieder identifizieren. Einfach nur Papierkrieg vom Feinsten.
Die Versuchung es nur bei Paypal als Zahlungsmöglichkeit zu belassen ist enorm. Da ging es wesentlich einfacher und schneller...
Ob meine Kunden das dann auch schätzen, dass ich eine Bank vor Ort ins Boot holen will?
Oder sehen die das einfach von der anderen Seite so: Zahlung via Paypal ist wesentlich einfacher und mit weniger Klicks verbunden als Kreditkartenzahlung?
Hoch hinaus bin ich heute gewandert. Ich habe den Hörlberg erklommen und dort Brotzeit gemacht. Brotzeit mit BRATWURST von Metzger Gruber.
Toller Platz, im Sommer noch schöner oben unter den Bäumen im Schatten zu sitzen und zwischen den Bäumen den Weitblick genießen.
Heute habe ich mit meiner Frau einen Weihnachtswanderung unternommen: Zu den Wernsbacher Steinbrüchen und zurück.
Dabei sind wir auch an der Open-Air Galerie IntroAfrica in Wernsbach vorbei und haben die Skulpturen bewundert.
Diese Tour kann ich empfehlen.
Und ich werde es im kommenden Jahr auch tun: Wenn mich Gäste im BRATWURSThotel nach einem Wandervorschlag fragen.
Druckfrisch auf den Weihnachtstisch
Unser neuer Wurstkatalog ist seit heute geliefert. Wir haben diesen natürlich gleich vor der Metzgerei bereitgelegt, damit sich die Kunden die Wartezeit verkürzen konnten.
Dort liegt er auch noch die nächsten Tage und Wochen.
Wie möchten auch einen Katalog. Entweder digital auf dem Bildschirm: www.Wurstkatalog.de oder druckfrisch auf den Tisch, dann eine Mail an info@umdieWurst.de
Auch unsere Kunden können "hausgemacht". - Nicht nur wir ;-)
Heute haben wir Hausgemachtes/Selbstgebackenes von einem Kunden bekommen. Das lassen wir uns morgen beim Frühstück schmecken.
Nicht nur das Gebäck freut, auch der Text darauf: ""Danke an das Team von der Metzgerei Böbel. Eine kleine hausgemachte Aufmerksamkeit für die Freundlichkeit, die gute Qualität & den guten Geschmack den wir von euch bekommen. Frohe Weihnachten ... "
Heute waren unsere Metzger um die Mittagszeit schon so gut wie fertig, alles sauber.
Und dann: BRATWÜRSTE ausverkauft, da mehrere Kunden zwischen 50 und 80 Stück ohne Vorbestellung gekauft haben.
Reaktion: Wir machen nochmals BRATWURST und fangen von vorne an. Denn Böbel ohne BRATWURST geht nicht, schon gar nicht an einem solchen Tag wie heute kurz vor Weihnachten.
Um diese Extraschicht zu vermeiden und meinen Mitarbeitern den verdienten Feierabend zu ermöglichen wäre eine Vorbestellung hilfreich gewesen...
Extraschicht fürs Weihnachtsfest
Unser Metzgerteam hat heute, Samstag, eine Sonderschicht eingelegt.
Damit nächste Woche für alle Kunden genug da ist wurde die Montagsproduktion vorverlegt. Wir haben die typisch fränkischen Wurstsorten wie z.B. Preßsack (siehe Bild) schon heute produziert.
Danke an meine Metzger, dass ihr so flexibel seid und wenn nötig auch mal eine "Zusatzschicht" einlegt.
Heute hat uns ein treue Onlinekunden und Stammgäste im BRATWURSThotel überrascht.
Die Post brachte ein Paket mit Kaffee und einem Sparschwein mit der Aufschrift "Urlaubskasse".
Dieses Schwein werden wir füttern und dann "bestimmungsgemäß schlachten" ;-)
Bestimmungsgemäß heißt moness-Cafe
Mal schauen ob es ein Übernachtung, ein Kaffeeseminar, ein Restaurantbesuch oder auch gleich alles 3 zusammen wird.
Den Sonntag über Vorbereitungen getroffen, dass die kommenden Woche bezüglich Versand der Bestellungen alles läuft.
Jeglicher Papierkrieg dazu erledigt.
Das Packen der Waren kann auf Grund Frische nicht vorgezogen werden :-)
Farbe wirkt - grün wie magenta - magenta wie grün
Von wem dieses Weihnachtsgeschenk kommt hat der ganze Betrieb mit einem Blick erfasst. Ohne die Karte zu lesen und ohne weitere Infos.
Richtig. Das MUSS von der T.....m sein ;-)
Allein die Farbe verrät alles. Genauso wie uns das grün verrät.
Na gut, so einen Bekanntheitsgrad wie das Magenta hat das Böbelgrün noch nicht.
Doch im Verhältnis der Bekanntheit zur Kundenanzahl trauen wir uns ein ähnliches Verhältnis durchaus zu ;-)
Weiterlesen … Farbe wirkt - grün wie magenta - magenta wie grün
Das ist die mit Abstand größte Wurst welche wir versenden:
Länge 50 cm
Kaliber 200 mm
Gewicht 750 g
Eine gefilzte BRATWURST, auch Kuschelwurst genannt.
Müssen es so viele Pakete sein, titelt unsere Heimatzeitung.
Für mich ein eindeutigs JA.
Doch die Frage müsste nicht heißen online oder vor Ort sondern: "Big Player oder inhabergeführter Einzelhandel":
Meine Gedanken dazu:
Kaufe ich bei kleinen inhabergeführten Geschäften oder bei Großkonzernen ein?
Bei letzterem Einkaufsverhalten ist es wesentlich wahrscheinlicher dass ein Großteil der Erträge „nach Oben“ (z.B. zu Aktionären und dem Management) abfließt. Bei Einzelunternehmen bleibt das Geld tendenziell eher in der Region des Unternehmers und bei seinen
Mitarbeitern. So trägt ein Onlineeinkauf bei einem familiär geführten Fachgeschäft in der Ferne mehr zur regionalen Wertschöpfung bei als der Einkauf bei einer Filiale eines Großkonzerns im eigenen Ort.
Nur dass der positive Effekt nicht in der eigenen Gegend erfolgt. Das gleicht sich jedoch aus, wenn viele Verbraucher diesem Ansatz folgen.
Ich spreche da aus erfahrung:
Internetkäufer aus der Ferne sorgen mit dafür, dass die traditionelle Metzgerei Böbel am angestammten Standort Rittersbach (350 Einwohner) floriert. Und meine Familie sorgt im
Gegenzug mit gezielten (Online-)Shopping bei Kleinunternehmen dafür, dass diese auch ihr Geschäft machen.
So schließt sich der Kreis.
Make Sonntagsbraten great again
Es geht um die Wurst bzw. "Make Sonntagsbraten great again" schreibt Herr Böller in den Nürnberger Nachrichten. Der Bericht beginnt wie folgt:
"In Rittersbach im Landkreis Roth hängt der Himmel voller Würste. Wer im Bratwurst-Hotel mitten im Dorf übernachtet, kann "seiner Liebsten zwar nicht die Sterne vom Himmel holen, aber die Bratwürste", sagt Metzgermeister Claus Böbel. Die Würste an der Zimmerdecke sind echt und luftgetrocknet verpackt, man schläft auf Kopfkissen in Bratwurstform, die Hocker sind große Wurst-Dosen. "Ein bisschen verrückt", überlegt Böbel, sei so viel Bratwurst-Romantik vielleicht schon, aber es geht ihm um ein ernstes Anliegen, darum, Fleisch und Wurst, sein Handwerk, "erlebbar zu machen", wie er sagt.
Viele Betriebe müssen schließen
Böbel ist ein temperamentvoller Mann, er erzählt gern von Fleisch und Wurst, er ist ein bisschen stolz darauf, wenn das riesige Gemälde, das an einer Scheune nahe der Metzgerei hängt, auffällt. Es erinnert an Tischbeins Bild von Goethe in der Campagna, nur dass Goethe hier eine Bratwurst ist – despektierlich ist das natürlich nicht gemeint, das Bild ist eine Hommage ans Metzgerhandwerk, es zeigt ein Idyll. Glückliche Schweine auf dem Land, eine glückliche Bratwurst. Claus Böbel bekam es zum 50. Geburtstag geschenkt."...
Wie es weiter geht, könnt ihr hier lesen auf der Seite der Nürnberger Nachrichten.
Black BRAWURST nach dem BlackFriday
Diese BRATWURSTvariante hätte besser zum letzten Freitag gepasst. Doch da ich kein Freund von solchen Verkaufsaktionen bin, habe ich diese absichtlich eine Woche später produziert:
Lakritze-BRATWURST.
Hat einige Liebhaber gefunden, aber beileibe nicht jedermanns Sache. Meine übrigens auch nicht ;-)
Von Böbel-Paketen welche jetzt in der Vorweihnachtszeit unseren Betrieb verlassen haben wir wahrlich genug. Zur Abwechslung haben wir uns diese Woche mal ein Paket voller Wurstwaren ins Haus schicken lassen.
Einfach um zu sehen und schmecken wie das andere so machen.
Die "Engel" aus dem "Wilhelmstaler Wurstehimmel" (Landfleischerei Koch Calden) haben das super gemacht. Schmackhaft und optisch ansprechend.
Fertiggerichte gehen Richtung BRATWURST
Unsere Fertiggerichtesortiment in der Dose besteht hauptsächlich aus Klassikern der fränkischen/deutschen Küche: Rouladen, Sauerbraten, Gulasch, Schweinebraten,...
Unser Produkt schlechthin, die BRATWURST ist da noch total unterrepräsentiert. Nur als gebratene oder saure BRATWURST verfügbar.
Das wird geändert.
Dazu gab es diese Woche erste Tests:
"BRAWURSTgemüse" in der Dose. Weitere Test folgen bevor es dann im Frühjahr 2021 in den Laden und den Webshop kommt.
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Morgen kommt der Weihnachtsmann...
Zumindest bei dem Kunden welcher diese Geschenke bestellt hat.
Heute hat meine Frau hergerichtet und verpackt: verschiedene Dosen BRATWURSTgehäck, geräucherte BRATWURST, Schinken uns Haussalami.
Zusammengestellt nach Kundenwunsch, Anregung dafür war das Geschenk "Böbel - sonst Nichts!"
Geld zählen macht Spaß. Zumindest Kindern/Jugendlichen.
Ich weiß noch genau wie ich vor mehr als 30 Jahren "scharf drauf war" das Geld für den Tag- und Nachttresor der Sparkasse herzurichten.
Und heute freuen sich meine Töchter wenn ich sage: Der Kassenautomat wird geleert und das Bargeld zur Bank gebracht.
In unserem Kühlraum hängen Rinderrücken neben Rinderrücken neben Rinderrücken.
Warten auf Weihnachten könnte man das überschreiben ...
Dann wird einer nach dem anderen verkauft. In Zuschnitten nach Kundenwunsch:
mit Knochen/ohne Knochen
dickere Steaks/dünnere Steaks
magere Seite/durchwachsene Seite
...
BRATWURST-Variationen-Memory ;-)
Beeindruckend sehen unsere Aufkleber für die BRATWURSTvariationen aus, wenn diese in Reih und Glied nebeneinander aufgeklebt sind.
Doch schon wieder sind es zu wenig Aufkleber, da die Sorten ständig wachsen.
So wie das optisch wirkt gäbe es auch (fast) ein Memory-Spiel.
Oder ein Sammelalbum ;-)
Oder...
Falsche Entscheidung korrigiert
Vor gut einem Jahr haben wir eine neue Füllmaschine bekommen. Da diese jedoch zu viele "Zicken" machte (zu oft kaputt), haben wir die "Reißleine" gezogen und diese wieder Maschine ersetzt.
Damit einher ging der Wechsel zurück zu einem Vakuum-Kolbenfüller von Dueker-Rex. Diese Technologie (Vakuum-Kolben) ist für uns die Beste Lösung.
Vereint sie doch die Vorteile beider Technologien:
Kolbenfüller: Schneller Sortenwechsel mit wenig Restmenge
Vakuumfüller: Weniger Luft in der Wurst, genauere Portionierung.
Für einen Vakuumtrichterfüller sind unsere Produktionsmengen zu klein. Und "nur Kolbenfüller" bringt mehr Luft in die Wurst, hat mehr Füllrest und ungenauere Portionierung. Das alles haben wir in den einem Jahr gelernt.
Und doch hätten wir nicht wieder gewechselt wenn die Zuverlässigkeit gegeben gewesen wäre. Das war letztendlich der K.O.
Gestern produziert, über Nacht geräuchert und heute im Laden verkauft:
Mettwurst fein und grob
Geräucherte BRATWÜRSTE, Pfefferbeißer,
uvm.
Das hätte ich vor gut 4 Jahren nicht gedacht: Ein Böbel-Video "BRATWURST-braten" bringt es bei youtube auf mehr als 100.000 Aufrufe.
Und meine Frau vor der Kamera hätte das auch nicht gedacht. War Sie doch von ihrem Job als "Schauspielerin" zuerst nicht so angetan.
Doch das mit den 100.000+ Aufrufen freut und beide.
Noch ein paar Wochen, dann ist dieser Automat Geschichte.
Begonnen hat er als klassischer Verkaufsautomat für kühlpflichtige Frischware wie z.B. unsere frischen BRATWÜRSTE.
Ging bei passendem Grillwetter super, ansonsten war der Pflegeaufwand auf Grund des kurzen Haltbarkeitsdatums der rohen BRATWÜRSTE zu groß.
Deshalb wurde er zum Dosenautomaten "degradiert". Nur noch Dosen. Bei denen musste das Datum seltener kontrolliert werden. Damit war das auch wirtschaftlich in Ordnung.
Zukünftig werden wir das Beste/Passendste aus den beiden Beschickungsvarianten in einem Automaten habe. BRATWÜRSTE mit langer Haltbarkeit. Sprich gefrorene BRATWÜRSTE. Ab Anfang Dezember haben wir dazu einen Tiefkühlautomaten welchen wir mit unseren BRATWURSTvariaten bestücken.
Ein echter BRATWURSTOMAT sozusagen ;-)
Übrigens: Wer den alten Automaten will, kann ihn haben (Preis VB)
Sonntagsspaziergang - Picknickplatzbesichtigung
Heute war ich mit meiner Frau zu einem "besonderen" Spaziergang unterwegs. Vom BRATWURSThotel über den Druidenstein zur Burg Abenberg.
Dabei haben wir auch verschiedene Rastplätze "getestet" an denen Hotelgäste Picknick machen können.
Zukünftig gibt es das als Tourenvorschlag inkl. einem gefüllten Picknickrucksack.
Weiterlesen … Sonntagsspaziergang - Picknickplatzbesichtigung
Gold wert: Verlässliche Servicepartner
Heute wurde unserer Vakuummaschine durchgecheckt. Rechtzeitig vor den vielen Verpackungswünschen der Kunden rund um Weihnachten wurden Verschleißteile erneuert, Öl der Pumpe gewechselt usw.
Danke an Höhn-Service für Fleischereimaschinen.
Auch unser Clip zum Verschließen der Würste wurde repariert (siehe Bild): Gebrochene Feder ersetzt und alle Verschleißteile vorsorglich erneuert. Läuft jetzt wieder wie geschmiert ;-)
Die letzte Arbeit am heutigen Abend war das herausnehmen der Sauerbratendosen aus dem Autoklaven (= überdimensionaler Schnellkochtopf).
Darin werden die Dosen auf mehr als 100°C erhitzt um ohne Kühlung haltbar zu sein.
Geprüft wird die passende Erhitzung mit einer Stichsonde in einer Dose.
Und das bei jeder Kochung. So haben wir die (nahezu) 100%-ige Sicherheit dass die Dosen halten wie wir es versprochen: Ohne Kühlung
Druidenschmaus ist die neue Wurstsorte unseres Kollegen Thomas Brechtelsbauer.
Heute haben wir einen zum Verkosten bekommen.
Fazit: Echt saugoud - Hält was Thomas verspricht. Und das nicht nur geschmacklich, auch der Name und der Anlass sind top.
Heute standen neue Katalogfotos auf dem Programm. Für den Wurstkatalog 2021/22 (und natürlich für den Webshop) habe ich Artikel neu fotografiert.
Es gibt neu: Ein AllesBRATWURST-Paket, verschiedene Geschenke und einige BRATWURSTvariationen:
Knoblauch
Lakritze
Erdbeer
Pfifferlinge
Minze
Maronen
Salami
Joghurt
...
Und was wünscht ihr Euch noch für BRATWURSTvariationen?
Eine samstägliche Beschäftigung meiner Tochter. Sie darf im Laden anfallende Fleischteile erkennen und mir sagen was das ist.
Und immer wenn Sie zu gut wird, "spielen" wir das "next Level": Die Stücke werden kleiner und "gemeiner" ;-)
Neben der Zuordnung von welchem Stück das abgeschnitten wurde gibt es noch Fragen und Erklärungen:
Warum abgeschnitten?
Woran eindeutig identifizierbar?
Zeigen des gleichen Stücks am ganzen Tier.
Verwendung des Teilstück und der Abschnitte.
Weihnachten rückt näher. Und damit auch der Wunsch nach einem passenden Geschenk für liebgewonnene Menschen.
Etwas kulinarisches passt fast immer.
Z.B. dieses Spalter BierWURSTgeschenk.
Darin sind neben einer Flasche Spalter Bier unsere 4 Wurstvarianten welche mit Spalter Bier veredelt wurden:
Säuferle
Bierknacker
Bierbauch
Biersalami
Zutaten zum Backen - aus der Metzgerei
Dieser Artikel hat momentan Hochkonjunktur.
Wird er doch in einigen alten Stollenrezepten verwendet.
Diesen "Einsatzzweck" hatte ich nie auf dem Schirm als der Artikel online ging. Doch seit einigen Jahren ist die Nachfrage im Spätherbst wesentlich höher als im Rest des Jahres.
Klar, Stollen gibt es ja auch zu Weihnachten. Und da gibt es Rezepte mit Rindertalg
Das kommenden Wochenende wird für uns eine Medienwochenende.
Freitag zur Besten Sendezeit 19:30 Uhr sind wir im Bayerischen Fernsehen zu sehen.
In der Reihe Landgasthäuser gibt es Infos aus dem WURSTaurant bzw. vom WURSTerlebnis "fräggische Broudwuarschd".
Und am Samstag mittag dann in Bayern2 Radio "Bayern geniessen: Gast". Angekündigt mit folgendem Text:
Gästezimmer - Eine Herberge im Bratwurststil. Von Tobias Föhrenbach
Heute hat meine Frau viele Geschenke vorbereitet, damit ihr im Laden eine Auswahlt habt.
Fränkisches "Böbel-Geschenk"
Spalter BierWURST-Geschenk
Ritterbacher BRATWURSTgeschenk (siehe Bild)
Haxe als PorkPop inkl. "Kuckucksei"
Dieses Wochenende haben mich meine beiden Töchter kulinarische verwöhnt. Es gab gebratene Schweinehaxen. Aber nicht im klassisch bayerischen Zuschnitt sondern modern als "PorkPops".
Hergerichtet hat Julia Böbel, zubereitet Katharina. Gegessen der Papa der beiden ;-)
Übrigens: Auf dem Bild ist ein "Kuckucksei". Erkennt ihr es?
In den letzten (und nächsten Tagen) bin ich gut beschäftigt. Ich bin am Gestalten des neuen WURSTkatalogs. Das wird die insgesamt 13. Auflage.
Die Wichtigsten Neuerungen: Der Katalog wird "BRATWURSTlastiger" ;-)
Im positiven Sinne versteht sich.
Was das genau heißt? Abwarten bis dieser erscheint und dann nachlesen.
Muster hat überzeugt. Diese Isoliertasche für rund 30 BRATWÜRSTE oder Sulzen, oder... wird gekauft. Kommt natürlich noch ein Werbeaufdruck drauf.
Angedacht ist, diese v.a. im zukünftigen Tiefkühlautomaten mit anzubieten (inkl. Kühlakku).
Dann können die gefrorenen BRATWÜRSTE jederzeit gut gekühlt transportiert werden.
Übrigens: Beim Kauft habe ich nicht recherchiert "wo am Billigsten" sondern meine favorisierte Tasche bei einem Werbemittelhändler angefragt, der von uns auch schon "Werbewurst" gekauft hat.
Auch wenn heute bezüglich Corona die Lichter für die Hotellerie wieder ausgeknipst worden sind, lassen wir uns davon nicht unterkriegen.
Bei uns geht sprichwörtlich das Licht an. Seit heute hat das BRATWURSThotel eine neue Leuchtreklame.
Und ab Dezember geht dann (hoffentlich) für Touristen auch wieder das Licht im Hotel an.
Im BRATWURSThotel ist übers Wochenende die Heizung ausgefallen.
Der Gast am Montag bekam das deutlich zu spüren. Warm war es in seinem Zimmer nur noch unter der Bettedecke (so seine Aussage).
Als kleine Entschädigung hat er dieses Präsent mit scharfen und damit erwärmenden BRATWURSTvarianten bekommen: Chili-Pfeffer-Meerrettich
Heute war ich trotzt Sauwetter in der Bierkulturstadt Ehingen und bin den Bierwanderweg abgelaufen. Haben wir so meine Gedanken gemacht was das BRATWURSThotel von der touristischen Darbietung des Bieres in Ehingen lernen kann...
Glücklicherweise habe ich einen Internetshop und nicht nur ein BRATWURSThotel und das Event WURSTerlebnis.
Bezüglich letzterem erreichen mich in den vergangenen Tagen nur Mails mit "Absage", "Stornierung", "Verschiebung".
Bei den Events mit bunt gemischten Teilnehmern kann ich das verstehen. Da wäre mit "die Kiste auch zu heiß".
Doch bei einem Kurzurlaub im herrlichen Spätherbst...
Noch dazu in einem kleinen 7 Zimmer Hotel. Da kann man es sich so einrichten, dass die Kontaktpersonen nahe NULL tendieren.
Doch trotzdem möchten nur noch ganz wenige verreisen.
Die andere Seite der Medaille ist der Webshop. Eine solchen habe ich glücklicherweise auch. Die ganzen Nicht-Touristen sind zu Hause und haben Zeit zum (Online-)Shoppen. So bekomme ich neben der vielen Mails wie oben beschrieben noch mehr Mails mit "Bestellung", "Zahlungsbestätigung", "Lieferanfrage" ;-)
Hier "chillen" Esskastanien/Maronen im Backofen.
Sobald diese fertig sind werden sie geschält, geschnitten und verwurstet.
Wozu?
MaronenBRATWURST natürlich ;-)
Sieht fast aus wie ein Stück Torte. Und ist doch etwas ganz und gar herzhaftes.
Reines Schweineschmalz nach dem BRATWÜRSTE darin gebraten wurden. Grundlage für unser BRATWURSTschmalz. Dazu wird dieses Fett wieder geschmolzen, mit angebratenem BRATWURSTgehäck (= sozusagen BRATWURSTgrieben) vermengt und mit den typischen BRATWURSTgewürzen abgeschmeckt. Fertig ist das BRATWURSTschmalz.
Verwendung bei uns: Begrüßung für WURSTerlebnis-Teilnehmer und am Frühstückstische für Hotelgäste.
Das Dosenregal in der Rezeption des BRATWURSThotels zeigt einige Lücken. Leergekauft von Urlaubern und Geschäftsreisenden welche BRATWURSTgeschmack mitnehmen.
Wie arbeiten aber schon auf Hochtouren die Lücken zu schließen.
Weihnachten steht vor der Tür. Da sind die Dosen noch gefragter, schließlich eignen diese sich sehr gut zum Verschenken - und auch zum selbst essen ;-)
Das Bild nebenan zeigt unsere Webseite 2004.
Da waren wir schon 7 Jahre online. Leider habe ich von den allerersten Internet-Gehversuchen 1997 keine Bilder. Ich kann mich nur erinnern, dass es damals "weltbewegend" war mit einem Bild, Adresse und Öffnungszeiten im Internet zu sein.
Das war der Anfang vor mehr als 20 Jahren.
Und heute sind Sie hier auf unserer nagelneuen Webseite (seit Anfang Oktober)
Heute bei Abreise hat ein BRATWURSThotelgast einen BRATWURSTIGEN Geschenkorb gekauft.
Damit bedankt er sich bei der Person welche ihm mittels Gutschein den Aufenthalt bei uns im Hotel geschenkt hat (Übernachtung und BRATWURSTmenü)
Ich nehm das angedrohte "Ansonsten"
Kunde droht:
Ansonsten kauf ich nicht mehr
Andere Mütter haben auch schöne Töchter (respektive andere Metzger gute Würste)
Schlechte Bewertung
...
Was der Anlass war und wie ich darauf reagierte könnt ihr hier auf facebook nachlesen (inkl. Kommentaren)
Dieses Bild ist ein tolle Zusammenfassung unseres Böbel-Ausflugs 2020.
Wir die Metzgerei Böbel haben Sigmaringen und Umgebung besucht.
Das Wetter war regnerisch
Die Stimmung super.
Hopfen und Schmalz - Ernährung früher
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck war es trotz "sauwetter" hochinteressant.
Wir haben eine Führung "Hopfen und Schmalz - Ernährung früher" gebucht und so einiges über Schweinehaltung, Schlachtung, Verarbeitung zu frührerer Zeit gelernt.
Und als Highlight waren wir noch in einem Kaufhaus/Tante-Emma-Laden in dem die Zeit stehen geblieben ist: Dem Kaufhaus Pfeiffer. Dies ist im Museum so aufgebaut wie es der Besitzer bei seinem Tod 1990 verlassen hat.
Da gab es Dinge zu bestaunen die ich aus meiner Kindheit vom Tante-Emma-Laden in Rittersbach (Handlung von Stefan Zeh) auch so kannte. Von Knallerbsen, Süßigkeiten, Waschmittel über Kleidung bis hin zu Konserven. Und vieles mehr...
Dieses Wochenende Ausflug mit allen Mitarbeitern.
Ziel ist der Rinderwirt in Sigmaringen.
Natürlich habe ich beim Rinderwirt RinderBRATWÜRSTE probiert. - Das musste sein.
Doch dieses Restaurant ist nicht das einzige Ziel.
Morgen geht es zum Campus Galli und dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck.
Morgen: Verkürzte Öffnungszeit
Wir machen morgen alle zusammen Betriebsausflug. Damit wir was vom Wochenende haben, schließen wir morgen unseren Laden ausnahmsweise schon um 13:00 Uhr.
Danach wieder jeden Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet.
Jubiläum: 10 x Schlafen im BRATWURSThotel
Gut, eine Thai-Massage in der Nachbarschaft zu haben.
Damit hatte ich das passende Geschenk für ein Paar welches zum 10. Mal im BRATWURSThotel nächtigt.
Anstatt einem Gutschein von uns, gab es ein wenig "Nachbarschaftshilfe" für Kalaya.
Denn zu mir kommen die Gäste sicher wieder, da der 11. Aufenthalt schon gebucht ist. Dann mit Freunden gleich das ganze Hotel inkl. einem WURSTerlebnis.
Diese Woche haben wir typisch bayerische Geschenkpakete auf den Weg gebracht. Im Auftrag einer Kundin haben wie Weißwürste mit Senf und Breze versendet.
Dazu noch ein Stück rohe Krakauer.
Fehlte eigentlich nur noch das Weißbier ;-) zur kompletten bayerischen Brotzeit
Vorstandssitzung Metzgerinnung Mittelfranken
Heute war Kollegen zu Besuch. Genauer gesagt die Vorstandsschaft der Metzgerinnung Mittelfranken Süd.
Bei dieser Gelegenheit gab es natürlich auch eine BRATWURSThotel- und Betriebsführung durch die Metzgerei.
Das habe ich mir erlaubt einfach der Tagesordnung hinzuzufügen, nach dem Motto "Mich würde es auch interessieren wenn ich in einem anderen Betrieb wäre".
Und es hat interessiert. Alle haben sich gefreut v.a. das BRATWURSThotel mal in echt zu sehen (und nicht nur in Presse, Funk und Fernsehen)
Metzgereiverkäuferinnen im WURSThotel
Verkäuferinnen einer Filiale der Metzgerei Heigel-Eck aus Miltenberg haben einen Ausflug ins Wursthotel gemacht.
Hatten einen lustigen Abend ganz im Zeichen der BRATWURST.
Da hat mir ein Ehepaar im Hotel mal wieder richtig Freude gemacht. Sie haben nicht nur eine BRATWURSTdose für meine Dosensammlung mitgebracht sondern auch gleich die Schweinchensammlung bereichert
Nach langer Zeit gab es gestern und vorgestern endlich wieder WURSTerlebnis.
Die Teilnehmer hatten genauso viel Spaß dabei wie wird.
Sichtbar u.a. an den kreativen Antworten beim abschließenden "Test".
Beispiele:
Wie heißt der Darm in den die fränkische BRATWURST kommt?
Darmstadt war es mal nicht...
Welche Wurst stellen wir nicht selbst her?
Die beleidigte Leberwurst
Hotelgäste werden beim Checkin ins BRATWURSThotel stilecht herzhaft begrüßt:
Mit einem BRATWURSTgehäck-Herzchen:
BRATWURSTrohmasse auf Schwarzbrot (und dazu ein MiniMaßkrug Bier)
Böbel-BRATWURST (links) bekommt Besuch von Hobbymetzger-BRATWURST aus dem Donauries.
Heute hat ein Hobbymetzger im Hotel eingecheckt und mir aus seiner Produktion BRATWURST mitgebracht. Gab Anlass fürs Fachsimpeln über die Wurstherstellung.
Er hat sich mit historischen Maschinen eine Art "Museumsmetzgerei" zusammengekauft. Diese lebt aber, sprich er produziert von Zeit zu Zeit eigene Wurst.
Neuer Karton zeigt wohin die Reise geht
Schon optisch, durch das Druckbild zeigt der neue Versandkarton wohin die Reise der Metzgerei Böbel geht.
Immer weiter Richtung "BRATWURSTland" mit der "Hauptstadt Rittesbach" ;-)
Dort wo in der alten Version noch das allgemeine Logo-Schweinchen von uns zu sehen war, ist jetzt eine Wurst abgebildet. In Ihr aufgedruckt in einer Wortwolke viele verschiedene Varianten unserer meistverkauften Wurst: FRÄNGGISCHE BROUDWUARSCHD
So sieht es aus, wenn wir eine Grundsoße für die Rouladensoße kochen.
Zu sehen ist der Rest von abgekochten Rinderknochen und geräucherten Schweineschwarten. Die Brühe davon ist dann Grundlage für die Soße unserer Rouladendosen.
Weiterbildung - Anregungen holen
Gestern und heute war ich mit meiner Frau in Fürstenfeldbruck auf einem Forum "Meat & Great". Dort gab es viel interessantes zu hören. Zum einen von Metzgerkollegen aus Deutschland wie z.B. Katja Dallmann, Philipp Sontag und Herrn Metzler. Diese haben Ihren Betriebschwerpunkt "Bauernhofflitzer" bzw. Steakzuschnitte bzw. gekühlte Abholstationen vorgestellt.
War hochinteressant da Einblicke zu bekommen.
Und natürlich die Gespräche am Rande mit weiteren Kollegen.
Tolle Veranstaltung. Da gehe ich nächste Jahr wieder hin.
Heute haben wie investiert.
Wir haben einen Tiefkühlautomaten angeschafft. Ab ca. Mitte/Ende November gibt es vor unserem Laden alle unsere BRATWURSTvarianten gefroren rund um die Uhr zu kaufen.
Technisch auf dem neustens Stand mit einem Touch-Bildschirm zur Bedienung anstelle einer Tastatur. Ausschließlich Kartenzahlung,...
Wieder eine kleine Neuigkeit auf der WURSTAURANT-Speisekarte:
BRATWURST-Flammkuchen, zurückgehend auf eine Idee von Katharina Böbel, meiner Tochter.
Sie hatte letztes Wochenende freie Hand im Hotel und Gäste mit Menü bekocht.
Da hatte Sie Lust auf Flammkuchen machen: Gedacht - getan und schon war er fertig.
Heute wieder gemacht und dieses Mal außergewöhnlich präsentiert (wie es meine Gäste erwarten): Als herzahften Bonsai-Flammkuchen auf dem Bierdeckel zum fränkischen Bier ;-)
Dose statt Zimmerreinigung mal anders
Entdeckt im Hotel Haus Hochstein (Sauerland):
Dort gibt es das Prinzip "Dose statt Zimmerreinigung" so ähnlich.
An der Türklinke des Zimmers hängt ein Säckchen welches im Rahmen einen mehrtägigen Aufenthalts bei Verzicht auf Zimmerreiniung in den Tagen dazwischen jeweils gefüllt wird.
Wer wissen möchte mit was, muss dort hin reisen ;-)
Ich weiß es auch nicht, war leider nur eine Nacht dort.
Habe aber so viel sehenswertes entdeckt, dass ich dort wieder hinfahre. Z.B. um das Privat-Spa zu erkunden. Ein kleiner feiner Spa Bereich welcher ausschließlich exklusiv zu buchen ist.
Das Bild sieht ganz unscheibar aus, ist jedoch eine Aufnahme von 3 Siegern.
Diese 3 Isolierverpackungen sind nach einem Test von 8 verschiedenen Systemen die für mich Besten.
Diesen Test habe ich durchgeführt, da mein bisheriger Lieferant seine Verpackungslösung foodmailer modifiziert hat. Dann hätten die neuen Elementen mit den alten nicht zusammengepasst.
Deshalb habe ich seit Mai intensiv getestet, Temperaturen gemessen, Handhabung mit den Mitarbeitern besprochen, Platzbedarf und Preis verglichen,...
In der engeren Auswahl waren
foodmailer (mein bisheriger Lieferant)
Eisbär-Box auf Grund einer Empfehlung von Kollege Heiko Brath
Hard Box auf die ich durch Webrecherche aufmerksam wurde
Heute war ich auf Tour und haben mir 4 Tiefkühl-Automaten angesehen.
Warum? - Ich hab da so eine Idee im Hinterkopf - oder schon ein wenig mehr ;-)
Alle vier Automaten haben Eis verkauft und waren von 2 verschiedenen Herstellern. Und doch waren die Unterschiede gewaltig. War schon interessant welches Gefühl allein die Besichtigung auslöst unabhängig von der Eisqualität.
Sauberkeit
Beklebung
Bestückung
Kommunikation
Zahlmöglichkeiten
Umfeld
Jetzt kommt es darauf an möglichst schlau die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Vorbild sein - so ist eine der beiden neuen Servietten im WURSTAURANT überschrieben.
Darauf beschreibe ich meine Einkaufsphilosophie: Wo immer möglich kaufe ich bei regionalen inhabergeführten Produzenten statt "wo am günstigten".
Ich/wie als Metzgerei Böbel leben auch davon, dass Kunden bewußt zum Fachgeschäft gehen. Wenn ich dann im Großhandel einkaufen würde, wäre das für mich "Verarsche meiner Kunden". Oder "Wasser predigen und Wein trinken".
Ich lebe deshalb großteils das vor, was ich mir auch von meinen Kunden wünsche: Bewußt und zielgerichtet die EInkaufsquellen für Lebensmittel auswählen.
Und damit das die Gäste/Kunden schätzen können, müssen Sie es wissen.
Und damit Sie das wissen muss ich es kommunizieren.
Denn: Was nicht kommuniziert wird ist nicht existent!
Heute Fotoshooting für den Dritten Reiseführer welcher über das BRATWURSThotel schreibt.
"111 Orte im fränkischen Seenland die man gesehen haben muss".Ab Frühjahr 2021 ist in der Neuauflage des Buches das BRATWURSThotel zu finden.
Schon jetzt ist das Hotel im Reiseführer "Franken" Michael Müller Verlag (von Ralf Nestmeyer)
und in
"52 große und kleine Eskapaden Erlangen-Fürth-Nürnberg" Dumont Verlag.
Spannend dabei: Alle empfehlen das Hotel, jeder auf seine Art.
Und die 111 Orte wird die erste Erwähnung mit Bild. Mal schauen ob es dieses hier wird...
Neuer Brenner im alten Räucherofen
Seit einigen Wochen machte der Ölbrenner in unserem Rauchkochschrank "Zicken". Immer wieder Störungen.
Jetzt haben wir diesen gleich komplett ausgetauscht statt immer wieder "herumzudoktorn".
Wenn dieser Brenner wieder so lange hält wie der letzte (> 25 Jahre) hat der Räucherschrank auch ausgedient.
Dieser ist mittlerweile schon rund 45 Jahre alt (Baujahr 1975/76). Doch er tut seinen Dienst. Einziger Unterschied moderner Geräte ist die genauere, computergestützte Steuerung.
Dieser hat noch Handsteurung:
Ein/Aus
Gebläse Stufe 1/2
Feuchtigkei ja/nein
Heizung ja/nein (je nach Temperatureinstellung)
Lüfterklappe auf/zu
Räucherung an/aus
Ganz einfach gestrickt und daher zwar etwas arbeitsaufwändiger aber weniger fehleranfällig.
Heute meinen 50. Geburtstag nachgefeiert im Hotel. Europ.Hof in Heidelberg (Arbeitsplatz meiner Tochter).
War super: Das Essen und das ganze Drumherum. Genau so wie ich es mir vogestellt habe.
Und sogar der Cocktail war "böbelgrün" ;-)
Heute endlich geschafft was ich schon lange sehen wollte: Den Weltrekordmetzger Freund in Sommerkahl.
Mit den meisten Wurstsorten und vielen, vielen BRATWURSTsorten.
Schade nur, dass es Sonntag war und ich nicht einkaufen konnte.
Aber zumindest weiß ich jetzt wovon mir immer wieder mal im BRATWURSThotel und im Laden berichtet wurde.
Ist eine großartige Leistung in solch einer "abgelegenen" Lage eine Metzgerei erfolgreich zu betreiben.
Beim nächsten Mal komme ich wenn ich eine BRATWURST kaufen kann!
Heute habe ich meinen runden Geburtstag.
Und bevor ich Alkoholisches oder Deftiges oder Sonstiges benötige was mir nicht so wirklich viel Freude bereitet habe ich lieber ein Sparschwein aufgestellt.
Und das was darauf liegt, habe ich mit selbst geschenkt: Ein Bild von Wolfgang Neuma "BRATWURST in fränkischer Landschaft" - mit rein zufälliger Ähnlichkeit zu fränkischer BRATWURST und Rittersbach ;-)
Auf dem Bild ist "nur" eine Postkarte vom Originalgemälde.
Diese steht im BRATWURSThotel und wird bald (Genehmigung vorausgesetzt) an unserer Scheunenwand im XXL-Format hängen
Heute, am Sonntag habe ich mich und einen ganzen Rauchwagen voller Würste gekümmter.
Einmal umhängen, damit diese gleichmäßig trocknen und überall Rauch abbekommen.
Warum Sonntag?
Ganz einfach: Das ist (für uns) ein Großauftrag der im normalen Produktionsablauf keinen Platz hat. Wir benötigen tausende Päckchen verpackter Würste als Verpflegung für die Teilnehmer eines Online-Kongresses.
Mein Auftraggeber verteilt diese, da er seine Kunden auf der Messe nicht verpflegen kann (findet wegen Corona nicht statt).
Heute hat mir ein Übernachtungsgast im BRATWURSThotel ein doppeltes Gastgeschenk mitgebracht:
Eine Dose für meine BRATWURSTdosensammlung (im Hintergrund zu sehen) und ein "Versucherle":
BRATWÜRSTE der Metzgerei Klenk
Die Dose kam in die Sammlung, die frischen Würste habe ich noch am gleichen Abend in die Pfanne gehauen
Da bin ich ja mal froh, dass unser WURSTAURANT-Gast aus Mexiko seinen facebook-Post in englischer Sprache geschrieben hat. Und nicht in spanisch.
Ansosten wäre dieses Lob komplett an mir vorbei gegangen.
"Best place ever to try the gourmet side of the Bavarian Sausages and excellent beer. Incredible ambiance and personalized service, this place is a most for all people who loves to try Top Qualily Specialities in food, drinks, service and innovative concepts. I will come back for sure."
Heute hatte ich einen Gast welcher extra aus den Niederlanden angereist war. Kommen-Schlafen-Heimfahren.
Und zwischendurch das E-Auto aufladen. Doch da es hier in Rittersbach keine Ladestation gibt, bin ich mit ihm nach Georgensgmünd gefahren. Dort gibt es 3 Ladesäulen mit je 3 Plätzen.
Am Bahnhof haben wir dann eine freie Säule gefunden.
Dort hat der Gast dann sein Auto gelassen und ich habe ihn mit zurück ins Hotel genommen.
Am nächsten morgen hat er dann einen Spaziergang zu seinem Auto gemacht
Lob für BRATWURST-Brotzeitteller
Heute hat ein Hotelgast im WURSTAURANT nach der Ankunft einen BRATWURST-Brotzeitteller gegessen.
Dann ist er in sein Zimmer gegangen und hat seien Teller im so hinterlassen.
Danke. Das Lob hat uns gefreut.
Die junge Dame sucht die Lösung für eines der 13 Rätsel welches auf spielerische Art durchs BRATWURSThotel führt.
Hier z.B. aus welchem der im Heftchen stehenden Länder noch kein Gast im Hotel war (sprich wo ist noch kein Aufkleber).
Bei richtiger Lösung gibt es ein saustarkes Geschenk.
Dieses Rätsel wird von meinen Gästen super angenommen. Auch von Erwachsenen, die das ganz informativ finden und soetwas noch nie in einem Hotel erlebt haben.
Die Rätsel sind auch nicht ganz so einfach. 20-30 Minuten dauert das Quiz schon...
Svea hat übrigens alle Fragen richtig beantwortet und sich riesig über das Geschenk gefreut.
Sehr oft fotografieren Gäste beim Frühstück im BRATWURSThotel ihre frisch (und weich) gekochten Frühstückseier.
Heute hatte ich viele davon.
Da dachte ich mir: "Das mache ich auch mal" ;-)
Vergangenes Wochenende haben wir unsere Speisekarte um ein Gericht erweitert:
BBB - Böbel´s-BRATWURST-Burger
Zu einem klassischen Gehäck noch Zwiebel und Ei dazu, einen Burger formen und im Laugenweckla servieren.
Dazu das typische Salatblatt, rohes Sauerkraut und Meerrettichstreifen anstatt Senf/Ketchup.
Guten Appetit
Bei der Hauptspeise waren sich die Gäste im WURSTAURANT heute einig. 2 Gebratene BRATWÜRSTE mit ...
Sauerkraut - Merkendorfer Kraut, von uns gekocht
Kartoffelsalat - eigene Herstellung mit Essig/Öl angemacht
Bratkartoffel - rösch gebraten mit eigener Gewürzmischung