Alle News der letzten Jahre
Viel Spaß beim Durchstöbern

Heute hat uns unser Ausflug nach Hess.Lichtenau geführt. Zum Kollegen Carsten Neumeier und seiner Landfleischerei. Bei ihm haben wir den Betrieb besichtigt und uns anschließend seine Ahle Wurscht schmecken lassen.
Danke für den in jeder Hinsicht geschmackvollen Nachmittag:
Wurschtehimmel
Veranstaltungsküche
Neue Zimmer
Brotzeit

Schon allein wegen der Grünen Farbe habe ich mir dieses Getränk besellt. Grüne Fassbrause, gesehen auf der Speisekarte im Kartoffelhaus in Eisenach. Dort waren wir heute anlässlich unseres Betriebsausfluges zum Abendesseen.
Und eben Trinken ;-)
Normal mag ich nichts süßes, und Waldmeister auch nicht. Aber wie geschrieben, DAS Getränk MUSSTE ich haben!

Für gut befunden und geklaut habe ich diese Geschichte von WurstJuly.de (alias meine Tochter Julia Böbel):
Es war einmal eine Bratwurst, die gern durch die Welt reiste. In aller Welt zeigte sie ihre Herkunft durch ihre Tracht. Ein Kleid in den Farben des Fränggischen Rechens. Rot-weiß gepunktet mit einer weißen Knopfleiste trug sie am liebsten.
Ihre Reisen in die weite Ferne bewältigte sie in einem grünen Karton. Gut verpackt, gekühlt und isoliert. Einige Purzelbäume später ist sie am Ziel.
Nach Ankunft am Reiseziel ließ sie sich meist in der Hitze gut bräunen. Hatte sie sich für ein Kaltes Reiseziel entschieden, verbrachte sie ihre Zeit im Schnee oder auf dem Eis.
Auf neue Reisen freute sie sich immer besonders. Es gab stets viel Neues und Spannendes zu entdecken. Bei einer ihrer Reisen durch Deutschland wählte sie den Zug. Dabei legte ihre Strecke zum Ersten Mal in einer grünen gekühlten Tasche statt in ihrem gewohnten Karton zurück. Sie stellte fest, dass das Reisen im Karton wesentlich angenehmer ist. Dabei wird sie direkt an den Zielort geliefert.
Angekommen an Ihrem Ziel legte sie sich erschöpft ins heiße Bett. Und wenn sie nicht gegessen wurde, dann reist sie noch heute.

Betriebsausflug- wir schließen Samstag früher
Am Wochenende ist es wieder so weit. Von Samstag mittag bis Montag abend gehen wir auf Betriesbausflug (nach Eisenach).
Deshalb schließen wir am Samstag ausnahmsweise schon um 12:30 Uhr - statt wie üblich um 16:00 Uhr.
BRAWURST jedoch gibt es wie üblich rund um die Uhr in unserem BRATWURSTautomaten.

Gerne hab ich das nicht gemacht. Aber unternehmerisch muss es sein.
Denn "kein Geld verdienen kann ich auch ohne Paket zu versenden" ;-)
Die letzte kleinere Erhöhung der Transportkosten durch DPD/UPS habe ich nicht gleich weiter gegeben. Doch die aktuelle Preiserhöhung der Isolierkartons hat es in sich. Die Einkaufspreise für mich sind extrem gestiegen (rund 1/3 höher als am Jahresanfang).
Ab heute habe ich im Webshop diese Erhöhung weiter gegeben.
Die "normale" Verpackungs/Versandpauschale beträgt jetzt 10,00 Euro.
Details der Versandkosten siehe Onlineshop

Die Geschenkidee zu Weihnachten: Puzzlegutschein
Diese Woche einer der meistverkauften Artikel im Webshop: Unser Puzzlegutschein für eine Übernachtung im BRATWURSThotel. Verkauf stilecht und originell in der Dose.
Bild zeigt, wie ich die Gutscheine welche aus 16 Puzzleteilen bestehen vorbereite zum Eindosen.
Dieser Gutschein hat es wirklich in sich:
Zuerst mal die Wurstdose welche klappert (was ist da wohl drin?)
Nach dem Öffnen die Puzzleteile die erst zusammengefügt werden müssen
Und das noch mit einer kleinen Hürde: Das Puzzle ist beidseitig bedruckt - darauf muss der Beschenkte erst mal kommen... - Bei manchen dauert das ein wenig da damit ja keiner rechnet ;-)
Durch die vielen kleinen Überraschungen mit diesem Geschenk bekommt der Beschenkte schon mal ne grobe Ahnung, dass das BRATWURSThotel alles andere als ein klassisches Hotel ist.
Weiterlesen … Die Geschenkidee zu Weihnachten: Puzzlegutschein

Frankierter Rückumschlag - dass es das noch gibt...
In meiner Kindheit habe ich so Autogrammkarten (von Fußballspielern) angefordert: Per frankiertem Rückumschlag.
Ich dachte nicht, dass es das (so ähnlich) noch gibt. Doch ich wurde eines Besseren belehrt:
Heute eine Anforderung der Böbel-Streichhölzer mit den grünen Köpfen per frankiertem Rückumschlag. Heißt das jetzt, dass meine Streichhölzer berühmt sind?
Weiterlesen … Frankierter Rückumschlag - dass es das noch gibt...

BRATWURSTwünsche werden sofort erfüllt
Gestern beim Frühstück hat ein Hotelgast sich mit einem Augenzwinkern "beschwert", dass in der Erdbeermarmelade gar keine Wurst ist.
Heute hat er sich nicht mehr beschwert ;-)
Ich habe kurz überlegt welche unserer vielen Würste da am Besten dazu passt. Und ein wenig probiert. Ergebnis: EdleschimmelBRATWURST harmoniert am Besten. So wie es Schimmelkäse mit Erdbeeren gibt, gibt es jetzt auch Erdbeermarmelade mit Schimmelwürstchen. Exklusiv im BRATWURSThotel

Heute neue BRATWÜRSTE in dein Reifeschrank für die edelschimmelgereiften BRATWÜRSTE gehängt. In rund zwei Monaten sind die unteren genauso wie die oberen. Getrocknet und "aromatisiert" vom edelschimmel. Also ne leicht camemberähnliche Note. Für Liebhaber ein Gedicht.

Tradition trifft Digitalisierung
Tradition trifft Digitalisierung. So umschreibt die Firma HSsoft ihr Event aus dem BRATWURSThotel.
In diesem hybriden Event wird die neue Metzgereiwaage vorgestellt. Zum einen online für alle Interessierten und auch vor Ort. Dort gibt es aber nur begrenzte Plätze. Also anmelden und dabei sein.
Das Event kündigt die Firma auf Ihrer Webseite so an:
"Gemacht für Metzger — Die S2 Kassenwaage
Die neuen Finanzvorschriften und ein Strategiewechsel des ehemaligen Kassenanbieters haben den innovativen Betrieb aus Ritterbach dazu gezwungen, sich nach einer neuen Lösung für die Metzgerei umzusehen.
Die CashAssist S2 Kassenwaage für Metzgereien kam dort ganz gelegen. Nach einem erfolgreichen Testlauf wurden zwei neue Kassen im Laden in Rittersbach in Betrieb genommen."

Mitarbeiterschulung "Herkunft Schweinefleisch"
Nach dem Besuch bei Metzgerei Gruber in Großweingarten ging es weiter: Zu "unseren Schweinen".
Diese kommen von "nebenan". Genauer gesagt: Von Jens Braun aus Dechendorf (Gemeinde Rohr) - 17 km von Rittersbach entfernt.
Jens hat uns über die Schweine(haltung) informiert.
Dann kann jeder Mitarbeiter guten Gewissens den Kunden erzählt wie unsere Schweine aufgezogen werden.
Weiterlesen … Mitarbeiterschulung "Herkunft Schweinefleisch"

Heute haben wir uns weiter gebildet, in dem wir einfach mal mit dem gesamten Team bei einem Kollegen vorbei geschaut haben. Wir waren in Großweingarten in der Metzgerei von Max Gruber (+meiner Schwester Carmen Gruber) zu Gast.
Danke für die Einblicke und die Brotzeit. War echt interessant.

Ich mag Themenwanderwege. Immer wieder gehe ich solche - und mache mir Gedanken wie mal "mein" BRATWURSTwanderweg aussehen wird.
Heute war ich auf dem Aphorismen+Zitate-Wanderweg Saint Exupèry im Allgäu (Argenbühl) unterwegs.
Am Besten hat mir folgende Tafel gefallen:
"Die Menschen haben keine Zeit mehr irgendetwas kennen zu lernen. Sie kaufen alles fertig in den Geschäften. Aber da es keine Kaufläden für Freunde gib, haben die Leute keine Freunde mehr."
Übrigens. Das Freunde kann auch durch Freude ersetzt werden, dann passt es genauso gut ;-)

Ich war mit meiner Frau im Allgäu on Tour. Sonntag vormittag wandern. Da kommt ein Anruf meiner Tochter, ich muss ihr die Kasse/Waage erklären da ein Hotelgast Steaks mitnehmen möchte.
Das Steakschneiden war ja kein Problem, da Julia Metzger lernt.
Doch wie "das Ding" verrechnen. Also kurz den Papa anrufen. Erklärt wie die Kasse zu bedienen ist und schon war´s verkauft ;-)
Danke Julia - Du hat an diesem Sonntag mehr Steaks verkauft als ich die letzten 5 Sonntage zusammen.

Genau so geht es: Das Thema BRATWURST in allen Variationen "spielen". Heute hat meine Tochter Katharina eine neue Variante ins Spiel gebracht. Zuerst wollte Sie "nur" Brezenknödel für uns kochen. Dann hat sie nach BRATWURSTstückchen verlangt und kurzer Hand BRATWURSTbrezenknödel gemacht.
Die Prototypen waren sehr lecker und wurden gleich mal im Rahmen eines Menüs im WURSTaurant serviert.

Schoktasting beim Schoksommelier
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt. (die beiden ersten Anläufe sind coronabedingt nicht zu Stande gekommen).
Dafür war es umso interessanter.
Das Schokotasting im Cafe Beer in Nürnberg. Herr Rößler hat viel Wissenswertes über Schokolade erzählt und uns noch mehr Schokolade probieren lassen ;-)
Vielleicht mach ich auch mal ähnliches mit Wurst: BRATWURSTtasting!

Als ich das entdeckt habe, habe ich geschmunzelt.
In einem Automatenhäuschen mit Getränkeverkauf habe ich diesen Flaschenöffner entdeckt. Mit magnetischem "Brett" auf dem die Kronkorken gesammelt werden.
Da habe ich gleich daran gedacht, dass ich so nen Öffner vom alten Gasthaus auch noch zu Hause habe. Jetzt bin ich am Überlegen wie ich die Idee "böblisch", also zu uns passend, umsetzen kann.
Der Platz dafür steht schon fest: Neben dem Getränkekühlschrank im WURSTaurant.

Dieser Gast aus der Nähe von Liverpool war inspiriert vom Britischen Promi Bradley Walsh.
Warum? Einfach hier nachsehen:
https://www.youtube.com/watch?v=WFepCPeR8zg

Warum immer nur in der Brauerei?
Viele Brauereihotels und Gaststätten habe ich schon besucht. In der Regel vermarkten diese Ihr Produkt "Bier" toll über eine urige Gaststätte und im Optimalfall noch über ein trendiges Hotel.
So wie heute auch wieder im Rothaus in Grafenhausen/Schwarzwald.
Es gibt viel weniger Brauereien aus Metzgereien. Aber viel mehr Bierhotels als Wursthotels. Viel mehr Brauereien mit Museen, Betriebführungen, Seminaren,... Warum nutzen so wenige Metzgereien dieses Instrument der Vermarktung?
Ich kann nur aus Erfahrung BRATWURSThotel/WURSTerlebnis sagen: Das funktioniert einwandfrei.

Schokotel - Schokoladig süß träumen
Eigentlich wollte ich nur mal auf eine kurze Kaffeepauste im Schokotel anhalten. Und mir einen ersten Eindruck verschaffen ob ein zweiter (Übernachtungs-)Besuch sinnvoll ist.
Doch dann hat mich der Inhaber erkannt und mir eine Betriebsbesichtigung angeboten.
Aber gerne doch habe ich mir die neugestalteten Zimmer angesehen.
Fazit: Da muss ich nochmal hin, schlafen und dabei schokoladig süß träumen.

Tolles Bild in unserer Theke. Drei BRATWURSTvarianten zum sofort Anbeißen. Klassische Handwurst - Dazu eine Scheibe Schwarzbrot - einfach köstlich.
Edelschimmelgereift ganz in weiß
Luftgetrocknet leichter "Rotstich"
Geräuchert in goldbraun

Mal wieder in die Kamera gesprochen
Heute habe ich mal wieder in eine Kamera gesprochen. Mit dabei war Christian Böhm von Böhm-media und die Firma HSsoft, von der wir unser Kassen/Waagensystem haben.
Was es genau wird? Lasst Euch überraschen. Morgen gehen die Aufnahmen weiter und noch im Oktober gibt es Ergebnisse.
Mir hat es jedenfalls richtig Spaß gemacht nach der lagen Coronapause solcher Termine.

Stars and stripes - SAUSAGEhotel
Ich hätte es in diesen Coronazeiten nicht für möglich gehalten. Sind doch wenige Touristen aus Übersee in Deutschland. Und doch entdecken einige der wenigen das BRATWURSThotel. Freut mich riesig, dass ich Gäste aus Memphis/Tennessee da habe.
Grund für Ihr kommen ist Tipp 18 in 31 Amazingly Unique Things To Do In Germany (That You Can’t Do Anywhere Else!)

Wurst kommt nicht in die Theke
Diese Wurst kommt nicht in unsere Theke, wird aber auf Wunsch trotzdem verkauft ;-)
Dies ist unsere Kuschelwurst (=Dekokissen im BRATWURSThotel).
Eine Sonderanfertigung exklusiv für uns von Filzregen

Tolle Idee - Informativer "Platzteller"
In der Rhöner Botschaft entdeckt. Und gleich an zu Hause (BRATWURSThotel) gedacht.
Dort als Tischset beim Frühstück mit Informativen zur Tagesgestaltung (Ausflugstipps usw.). Bei uns als Rätsel am Abend um die Wartezeit zu verkürzen bis das Essen kommt.

Kurzurlaub - 4 Tage geschlossen
Die ersten vier Tage dieser Woche (von heute Montag bis einschl. Donnerstag 09. September ist unser Ladengeschäft geschlossen.
Doch ein wenig shoppen können Sie immer. Entweder online oder in unserem BRATWURSTautomaten vor dem Laden. Dieser ist rund um die Uhr "geöffnet" mit unseren wichtigsten Produkten: Fränggische BRATWURST in allen Varianten.
Ich wollte es genau wissen. Das hab ich nun davon.
Urlaubsstart im Sauerland:
Zum Start des Urlaubs habe ich nacheinander zwei Hotels gebucht welche unmittelbar nebeneinander liegen. Also beide die gleichen örtlichen Gegebenheiten. Beide inhabergeführt. Beide ähnlich viele Zimmer,...
Ich wollte es dann genau wissen und mir ein Bild machen wie die jeweiligen Inhaber Ihr Hotel betreiben.
Das Hotel in dem ich zuerst war, war in einem Reiseführer lobend erwähnt. Doch schon der erste Eindruck war "Mist":
- Umständlicher Checkin über Schlüsseltresor der nicht ging
- sehr schmuddelige Person als endlich jemand kam (nach Anruf)
- ungepflegte Räumlichkeiten, "klebriger" Fußboden vom nicht Wischen
- total veraltete öffentliche Bereiche (nicht mehr auf der Höhe der Zeit)
- Einzig das Zimmer war neu renoviert (aber der Geruch noch von "damals")
Fazit: Das war ne absolute Niete. Da bin ich nach der ersten Nacht wieder abgereist (obwohl länger gebucht).

BRATWURSTrohstoffe ganz plakativ
Als Zimmerdeko für das BRATWURSThotel hat unser Metzger Max Kößer die BRATWURSTrohstoffe so "präpariert" dass wir diese im Hotel zeigen können. Magers und durchwachsenes Fleisch gesalzen und getrocknet. So werden diese jetzt zusammen mit dem Darm (Bändel) in das Zimmer Nr. 1 des BRATWURSThotels gehängt.
Dieses heißt richtigerweise auch BRATWURST-Rohstoffe. Neben dem Fleisch hängen dort auch noch Salz und Gewürze an der Wand sowie eine kleine Erläuterung dazu.
Kommt vorbei, übernachtet und lernt über die BRATWURST

Tolles "Gemälde" auf der Gästewand. Mit dem "berühmten" Daumen hoch zeigen diese Gäste was sie vom BRATWURSThotel halten.
Ich kann mich dem nur anschließen was ich von meinen Gästen halte.
Wir hatten im August einen tollen Monat mit vielen, vielen tollen Gästen und der besten Belegung seit Eröffnung.
Auch dafür Daumen hoch an alle die uns besucht haben.

Voll voll oder: Alles aufgefüllt
Rechtzeitig vor dem Wochenende sind in unserem 24-h-BRATWURSTautomat mal wieder alle Fächer voll, sprich alle Sorten verfügbar.
Dazu haben wir Hopfen/Käse/Bärlauch/Chili/BierBRATWURST produziert und aufgefüllt.
Die Kunden können wieder aus der vollen Auswahl wählen. Doch nicht allzu lange: Als nächstes werden Whiskey/Spätzle/MeerrettichBRATWURST leer.

So nett wurde ich heute morgen im BRATWURSThotel begrüßt. Die Gäste haben die Möglichkeit der Selbstbedienung genutzt, nachdem die Servicezeit beendet war und ich Feierabend gemacht hatte.
Extra steht für solche Fälle der Getränkekühlschrank im WURSTaurant. Somit können die Gäste so lange sitzten bleiben wie sie möchten. Und sie sitzen nicht auf dem Trockenen ;-)

Wurstbrief - Anders als gedacht
Zu Beginn dachte ich ja, der Wurstbrief wird ein Verkaufsschlager als Liebesbrief, Geburtstagskarte, Gruß einfach mal so,...
Doch das ging nur eine Zeit lang gut, mal ein wenig besser, mal so lala...
Dann hoffte ich auf den Durchbruch als Werbebrief/Mailing und habe das auf Messen etc. beworben. Durchschlagender Erfolg: Fehlanzeige
Aber jetz, hilft mir der WURSTbrief so richtig, richtig viel:
Als herzhafte Grußkarte aus dem BRATWURSThotel tragen die Gäste die Idee BRATWURSThotel damit weiter. Und machen Bekannten und Freunden damit dieses Themenhotel schmackhaft ;-)

Heute im Allgäu, genauer gesagt in der Walder Käskuche abgeholt: BRATWURSTkäse.
Käser Simon Babel hat nach meinen Wünschen experimentiert und BRATWURST von uns mit Käse von ihm kombiniert.
Verschiedenen Varianten wurden getestet: BRATWURST geräuchert oder luftgetrocknet, BRATWURST in Scheibchen oder in Stiftchen geschnitten,...
Und heute habe ich zusammen mit Herrn Babel die Käse probiert. Der Favorit mit ger. BRATWÜRSTCHEN in Stiftchen geschnitten geht jetzt in "Serie" und wird ab Dezember im Laden und online verkauft.
Der wenige jetzt verfügbare Käse aus der Versuchsküche kommt aufs Frühstücksbuffet im BRATWURSThotel.

Heute hat sich ein Gast im BRATWURSThotel einen richtg tollen Text für die Tapentenbeschriftung in seinem Zimmer 4 einfallen lassen.
Einen Dialog zwischen BRATWURST und Weißwurst:
Die BRATWURST zur Weißwurst: Allmächt bis du käsig
Darauf die Weißwurst: Liaba so ois Brandbloasn am Körper ;-)
Ja des stimmt, erwiedert die BRATWURST, host hoid Schwein ghabt!

Baumgeschenk vom Hotel Europäischer Hof
Eine klasse Idee vom Hotel Europäischer Hof in Heidelberg.
Dort wird zukünftig wenn ein Gast auf die Zimmerreinigung im Hotel verzichtet ein Baum gepflanzt. Also Umweltschutz der überhaupt nicht "weh tut". Super. Das ist für mich "die Fortsetztung" von "BRATWURSTdose statt Zimmerreinigung" wie wir es im BRATWURSThotel praktizieren.
Und welche kleinen "Zuckerle" kennt ihr noch so, wenn ein Gast bei einem mehrtägigen Aufenthalt auf die Zimmerreinigung verzichtet?

Heute hatte eine Teilnehmerin an einem BRATWURSTmenü Geburtstag. Da habe ich es mir nicht nehmen lassen, Sie zu überraschen. Einen Gang habe ich verpackt mit Schleifchen serviert.
In diesem Falle die BRATWURSTspätzle, noch garniert mit einem lockeren Spruch, da die Dame aus Schwaben (nähe Stuttgart) kommt.
Überraschung gelungen ;-)

Fast fertig - unsere neue Ortsdurchfahrt
Heute wurde die Ortsdurchfahrt Rittersbach neu geteert. Deshalb sind wir noch schlechter erreichbar gewesen als bei den vorbereitenden Baumaßnahmen. Eigentlich hätten wir den Laden gleich geschlossen lassen sollen. Doch dazu wäre eine bessere Kommunikation des Zeitplans der Maßnahmen von den betreffenden Stellen nötige gewesen. Doch wir wurden nie gefragt/unterrichetet. Schade.
Ab morgen ist es dann besser, aber noch nicht gut. Denn die Straße nach Georgensgmünd ist immer noch gesperrt. Es fehlt noch der Durchgangsverkehr, die Kunden welche kurz halten und einkaufen. Und das noch für 4 Wochen ;-( obwohl das Ende der Sperre mal für Mitte Juli angekündigt gewesen ist.

Diesen August haben wir die Beste Auslastung des BRATWURSThotels seit der Eröffnung. Schon seit einigen Tagen ausgebucht. Und noch einige Tage ausgebucht. Erst nächste Woche gibt es noch wenige freie Zimmer.
Doch das ist auch bitter nötig, nach dem Corona-Stillstand im Hotel und jetzt während der Straßensperrung durch den Ausbau der Straße nach Georgensgmünd.
Durch die vielen Standbeine/Betriebszweige die wir haben, verkraften wir aber solche Einflüsse ziemlich gut. "Irgend ein Geschäftsbereich boomt immer". Mal der Laden (während des Lockdowns), mal das Hotel (jetzt in der Sommersaison nach dem Lockdown). Und der Webshop läuft sowieso gut ;-)

Anstatt BRATWURST: 33 rote Rosen
"Können Sie mir zum Frühstück am Sonntag einen Strauß mit 33 roten Rosen besorgen?" -
Na klar konnten wir das.
Damit haben wir dem Gast geholfen seine Frau zum Hochzeitstag zu überraschen.

Direkte Rückmeldung auf Umwegen ;-)
Schon beim Essen haben mich/das BRATWURSThotel die Gäste gelobt. Und kurze Zeit später hatte ich es schon schwarz auf weiß, auch wenn ich es nicht lesen kann. Der Übersetzer musste mir helfen.
Aber vielleicht kann ja einer von Euch Niederländisch und hiermit was anfangen:
"Heel leuk thema hotel / restaurant. Zeer enthousiaste eigenaar die echt zijn best doet. Het eten is ook erg lekker en vers (als je tenminste van braadworst houdt). We hebben hier ook overnacht. De kamers zijn erg netjes en hebben een eigen badkamer. De kamers zijn helemaal versierd met braadworsten en toebehoren. Ook prima hotel om te verblijven met kinderen. Er is een speurtocht en ze hebben leuke placemats om de kinderen bezig te houden voor het eten. Het hotel beschikt over gratis WiFi. Er is ook een winkeltje waar ze verse vleeswaren verkopen."

sUPER - DIESER gaeste"buch"eintrag
Unsere Gästewand im BRATWURSThotel wächst und wächst. Jetzt sogar schon über die vorgesehene Fläche hinaus. Freut mich, dass diese Idee so gut angenommen wurde und wenn der Beitrag auch noch so herzlich ist wie dieser hier freut es mich umso mehr.

Am Ende steht ne richtig leckere ApfelBRATWURST. Doch davor steht eine sch... Arbeit: Das Schneiden der getrockneten Apfelringe in kleine Stückchen. Das geht nicht wirklich gut. Zum Brechen sind diese Äpfel zu weich, zum richtig schneiden zu fest/zu "störrisch".
Doch alle probierten Alternativen (frische Äpfel, andere Trockenäpfel, Apfelgranulat) brachten geschmacklich nicht das, was diese Äpfel vom Obsthof Winkler aus Gustenfelden bringen.
Deshalb beißen wir in den "sauren Apfel" und schnipseln.

BRATWURSTtasting im BRATWURSThotel
Schnappschuss von einem BRATWURSTtasting anlässlich einer Veranstaltung im BRATWURSThotel.
Dazu habe ich verschiedene BRATWÜRSTE gebraten, in Stückchen geschnitten und beschriftet. Dann bekamen alle Gäste ne Gabel und los ging es.

Wertgeschätzt oder Weggeworfen?
Solche Hotelgäste habe ich glücklicherweise sehr wenige. Aber wenn es mal wieder so ist, dann ärgert mich das maßlos.
Ich spreche von Gästen, die beim Frühstück vieles anessen aber fast nichts aufessen.
Letzte Woche war es leider wieder mal so weit (siehe Bild)
Man kann ja mal ein Produkt liegen lassen, weil es nicht schmeckt oder die Augen größer als der Magen waren. Aber wenn Spiegelei bestellt wird und dann nur rumgestochert wird, eine halbe Breze, ein Viertel Croissant mit Nußcreme und ein Teil des Müslis liegen bleibt ist es des Guten zu viel.

Heute war ich auf der Eröffnung der neuen Touristinfo in Georgensgmünd. Dazu hat die Gemeinde eine ehemalige Bäckere "MeiersBeck" umgebaut. Toll wie da einige Elemente noch erhalten sind. in der Backstube ist ein kleiner Veranstaltungraum - ähnlich cool wie das WURSTaurant ;-)
Und die ehemalige Verkaufstheke ist jetzt Beratungstheke für Ausflüge/Unterkünfte/...
Die Gemeinde hat vorgelegt. Jetzt liegt es an an den Unternehmen diesen Ball aufzunehmen und touristische Angebote zu stärken.
Potential an Gästen und in der Landschaft ist vorhanden. Man muss es nur nutzen!
Also: Auf geht´s!!!

Herzlichen Glückwunsch - zum Anbeißen
Ein Paar ist über den Geburtstag des Mannes im BRATWURSThotel. Die Ehefrau wünscht sich von mir als Frühstücksüberraschung soetwas ähnliches wie eine Geburtstagstorte. Nur eben auf herzhafte, wurstige Art.
Aber klar doch, habe ich gerne gemacht.
Verschiedene Wurstwaren (BRATWURSTgehäck, BRATWURSTleberkäse, BRATWURSTpresssack) abwechselnd mit fränkischem Schwarzbrot geschichtet. Und oben drau eine Kerze.
Fertig war die herzhafte/herliche "Torte"

Zum Hochzeitstag: BRATWURSTherz
Auf herzhafte Art einen Gästewunsch erfüllt.
Gewünscht wurde ein Herz mit Grußtext welches ich bei Anreise auf´s Bett lege.
Nichts einfacher als das ;-)

Whiskey zur Wurst oder Wurst zum Whiskey?
Antwort: Gleich alles zusammen. Whiskey in die Wurst geben.
Auf Kundenwunsch haben wir für ein Tasting/ein Event WhiskeyWurst hergestellt. Den rauchigen Whiskey in eine geräucherte Wurst, und den "normalen" Whiskey in eine luftgetrocknete Wurst.
Haben Sie auch einen Wurstwunsch? Dann melden Sie sich einfach. Wir produzieren Ihre Extrawurst für Sie.

In einem Blogbeitrag schreibt die Inhaberin der Agentur PS:PR aus Köln "Warum mancher Metzger besser positioniert ist als viele Businessexperten". Beispiel dafür unter anderem Claus Böbel ; -)
Freut mich riesig. Im Text heißt es u.a.
"Positionierungskonzept und Markenaufbau sind das A und O des Erfolgs
Auch ein Metzger im Fränkischen ist bestens aufgestellt. Bei ihm geht es geradezu www.umdiewurst.de. Metzgermeister Claus Böbel hat eine spannende Marke aufgebaut..."
Was genau sie am Böbel so lobt? Einfach selbst lesen.

Wurde leider nichts mit der "BRATWURST des Jahres" (Aktion der Bildzeitung).
Aber trotzdem war es toll unsere BRATWÜRSTE auf der Dachterrasse des Axel-Springer-Hauses zu grillen. Tolle Aussicht nette Teilnehmer.
Ach ja: Die BRATWURST des Jahres 2021 stammt von Petra Nieding/Die Wildkammer. Probiert sie doch einfach mal aus.

Auf Wunsch bekommen Sie im BRATWURSThotel auch ein Dinner-for-2 auf ihrem Zimmer serviert. So können Sie ungestört die BRATWURSTvielfalt genießen.
Oder aber genau das andere "Extrem": Essen mit allen anderen zusammen im WURSTaurant. Da entstehen oft so richtig nette, interessante Abende mit den Gästen aus allen Himmelsrichtungen.

Herr Suess bewertet Metzgerei Böbel nur mit einem Stern. Warum, schreibt er nicht.
Ich kann es mir denken.
In meiner Antwort habe ich dann den Vorgang aus meiner Sicht beschrieben:
Sehr geehrter Herr Suess,
schade, dass Sie nur diese schlechte Bewertung abgeben ohne einen Grund zu nennen. So kann sich der Leser nicht nachvollziehen was in meinem Unternehmen nur 1 Stern wert, und somit "schlecht" ist.
Ich denke mal, dass folgendes Vorgehen zu dieser Bewertung führte.
Sie haben Mittwoch wie folgt bestellt:
"4 x Schweinebacke (fett) (Stück/750 g)"
Ich habe am Donnerstag versendet und Sie die Ware am Freitag erhalten.
Daraufhin ihre Mail:
"Hallo,
Gerade ist ihr Paket angeliefert worden.
Aber,ohne, ich glaube ich habe mir da was ganz verkehrtes bestellt.
Wollte eigentlich die Schweinebacken zum Kochen wie Wellfleiych.
Das ist aber nur fett.
Was könnte ich mit dem anfangen?"
Und kurz darau nochmals:
"Ja Hallo,
Ich hatte mich so auf die Schweinebacken gefreut.
Hatte meinen Freund zum Wellfleisch Essen eingeladen.
Und dann so was.
Ich dachte das wären die Backen mit etwas Fett damit sie beim Kochen nicht trocken würden.
Halt wie beim Schlachten.
Aber das ist ja nur Fett.
Das mir so etwas passiert hätte ich nicht gedacht.
Sehr schade das ich jetzt das Zeug wegschmeissen kann.
Na ja, man lernt daraus besser genau alles zu hinterfragen.
Mit besten Grüßen
Karl-Otto Süß"
Meine Antwort:
"Sehr geehrter Herr Süß,
ich denke sie hätten dann die mageren Bäcken gewollt
https://www.umdiewurst.de/schweinefleisch/schweinebaeckchen
Sie haben aber die Fetten Backen bestellt welche meist zur Wurstherstellung oder zum Einkochen in Gemüse genommen werden. https://www.umdiewurst.de/fuer-hobbymetzger/schweinebacke-fett-
Um Verwechselungen zu minimieren ist extra ein Foto mit abgebildet."
Daraufhin erfolgte von Ihnen zuerst die Bewertung des Artikels auf meiner Webseite:
"Irreführende Beschreibung
Ich war der Meinung das bei fette Schweinebacken ,die Backen auch dran sind.
Leider ist es nur das pure Backenfett.
Für mich war das nicht verständlich.
Darum bin ich sehr enttäuscht von diesem Metzger."
Meine Antwort darauf:
"Sehr geehrter Herr S.,
Danke für die Rückmeldung. Schade, dass Sie enttäuscht sind von mir.
Doch ich bin mir keiner Schuld bewusst. Zum einen ist das Bild dabei welches die fette Backe zeigt, zum anderen geben Sie doch mal bitte "Schweinebacke fett" in eine Online-Suche ein und sehen sich die Bilder an welche dann angezeigt werden...
Ebenso ist die Kategorie in welcher das Produkt zugeordnet ist eindeutig "Für Hobbymetzger" und als Suchbegriffe steht erläuternd da "Verarbeitungsfleisch Wurstfleisch Scweinebacken Schweinebacke fett Schweinbacke Speckbacken".
Nach dieser Antwort folgte von ihnen die 1-Sterne Bewertung.
Gerne dürfen Sie dieser Darstellung widersprechen und Ihre Sicht der Dinge schildern.
Herzhafte Grüße aus Franken
Claus Böbel

Besser gesagt die BRATWURST vom SCHWARZERLE geht nach Berlin. Und ich mit. Dort wird am Dienstag von der BILD die BRATWURST des Jahres gekürt.
Meine Bewerbung dafür war erfolgreich - Böbel-BRATWURST vom SCHWARZERLE ist im Finale (mit 9 anderen Würsten).
So sah die erfolgsbringende Bewerbung aus:
Bewerber:
Fränggische BRATWURST im Bändeldarm vom SCHWARZERLE
In meiner Haut bin ich die Beste:
Die Fettschicht des Schweinedarms ist zart im Biß
Der typische „zierliche“ Fettstreifen sorgt für Aroma.
Außerdem bin ich kerzengerade und dadurch rundum gebräunt
Meine Inneren Werte haben es in sich: Fleisch vom freilaufenden Schwein im Steigerwald, genannt SCHWARZERLE (alte Schweinerasse dt. Cornwallschwein) und Naturgewürze
Ich habe noch viele „Verwandte“ welche nach gleicher Rezeptur vom klassischen Schwein (Landwirt www.schweinepatenschaft.de) abstammen. Klassisch wie ich oder in mehr als 50 Geschmacksvarianten: Von Chili und Bärlauch, über Kaffee und Joghurt bis hin zum Karpfen und Eierlikör.
Einreicher: Claus Böbel, 91166 Rittersbach, umdieWurst.de
Rezept:
Man nehme: Schweinefleisch in rot/weiß wie die fränggische Flagge
55 % Schweinefleisch durchwachsen vom Schweinebauch
45 % Schweinefleisch magerer aus der Schulter
Per kg
18 g Speisesalz
1,5 g Pfeffer s/w gemahlen
1,5 g Piment gemahlen
2 g Majoran
+ Metzgergeheimnis aus Großvaters Schatzkiste ;-)
Fleisch 3-5 mm wolfen und in den typischen Bändeldarm füllen
Herstellungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=5ggjN2t20y0
Zubereitungsvideo (Pfanne): https://www.youtube.com/watch?v=PFAuZY6Zay4
Herstellungsort:
Rittersbach, DAS Zentrum der fränggischen BRATWURST. Dort ist mir sogar ein Hotel gewidmet: ;-) BRATWURSThotel

Das Bild zeigt eine Blattschulter/Bugblatt auf den letzten Metern zum Flat-Iron-Steak.
Am Anfang steht die Fleischauswahl (marmoriere Rinderschulter), dann den Schaufelknochen mit Fleisch hängen lassen, und nochmals hängen lassen, anschließend Knochen auslösen, Fette entfernen und die Mittelsehen entfernen.
Die beiden flachen Fleischteile über und unter der Sehen sind dann die Flat-Iron-Steaks.

Themenweg der Extraklasse - Liebesbankweg
Aus Nichts was gemacht. So die Kurzfassung des Liebesbankwegs im Harz.
Ich finde diesen Themenweg genial. Nicht nur ein paar Tafeln zu einem Thema sondern viele unterschiedliche Aspekte dazu: Kunstwerke, Ruhebänke, Gedichte und auch Texte.
Das einzige was mir fehlte sind Gastronomie/Hotelleriebetriebe welche das Thema "Liebe" verinnerlichen und in vielen Facetten "spielen": Themenmenüs, liebevolle Speisekarten, passend gestaltete Hotelzimmer,...
Da ist noch Luft nach oben...
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich habe es ja vor Jahren nicht geschafft für die Idee eines allumfassenden BRATWURSTwanderweges Betriebe aus der Gemeinde zu gewinnen. Jetzt realisiere ich eben nach und nach die Ideen so weit möglich im Alleingang.

Freude pur. Bei mir und bei den Gästen im BRATWURSThotel. Ich über die gute Bewertung bei booking und per Mail an uns. Die Gäste über das tolle Hotel.
Hier die Originaltexte:
auf booking.com
"Perfekt ,verrückt ,ideal -ein Erlebnis
Wir waren begeistert von so vielen kleinen Details ,auf die Ideen und mit viel Liebe umgesetzt,da muß man erst mal drauf kommen. Alles dreht sich um die Wurst -man kommt aus dem staunen u schmunzeln bis zur letzten Minute nicht herraus. Ein ganz dickes Lob dem Chef sowie allen Angestellten. So stellt man sich das vor. Ohne jegliche Abstriche einfach perfekt. Hier ist man mit ganz viel Herz bei der Sache.
Wir wüßten nichts zu bemängeln -alles top.Bleibt für uns ein tolles Erlebnis,welches wir wärmstens empfehlen können. Das Einzige MAN SOLLTE WURST MÖGEN;OBWOHL ES AUCH Marmeladen Obst u Jougurt gab."
Und per Mail direkt an uns.
"Nachdem wir nun wieder zuhause sind,möchte ich mich auch im Namen meines Mannes ganz herzlich für den perfekten Aufenthalt bedanken.
Muß die Eindrücke noch sacken lassen - wir waren rundrum begeistert von so vielen super Ideen,mann merkt Sie sind mit Leib u Seele dabei.
Es wird für uns unvergessen bleiben. So viel Einfallsreichtum u der tolle Umgang mit den Gästen,einfach Spitze! Weiter so bleiben Sie gesund, wir sehen uns sicher wieder.
Ganz liebe Grüße aus Thüringen Fam. G."

Nürnberger BRATWürstchen im Hotel
Heute habe ich mir die umgebaute Metzgerei Meyer in Nürnberg angesehen. Sehr schön geworden. Ein Laden mit Wohlfühlatmosphäre sobald man diesen betritt.
Und eingekauft habe ich auch. U.a. Nürnberger RostBRATWÜRSTE in der Dose. Diese steht jetzt in der Sammlung im BRATWURSThotel

Heute abend die letzten Vorbereitungen für das erste Onlineshop-Seminar dieses Jahres. Bin morgen bei einem Kollegen zu einer Schulung "Webshop-Metzgerei" und werde ihm von meinen Erfahrungen, Erfolgen und Lehrgeld erzählen.
Auf dass er auch Online-Erfolg hat.
Wäre doch jammerschade wenn der Online-Markt für Wurst- und Fleisch nur von "den Großen" besetzt werden würde.

Gestern waren die Kinder im WURSTaurant noch etwas "enttäuscht" da keine Pizza auf der Karte stand. Heute steht sie immer noch nicht drauf. Wurde aber serviert.
Natürlich als BRATWURSTpizza. Hausgemachter Pizzateig mit folgendem Belag:
Tomaten
Champignons
Käse
und natürlich ;-) - Na was wohl. Dreimal dürft ihr raten...

Ich spiele im Restaurant immer gerne mit der Tischdeko. Deshalb habe ich für meine WURSTaurantgäste jetzt auch ein "Spielzeug" produziert. Ein Puzzle dient seit heute als Tischdeko. Die Teile werden einfach mal auf den Tisch gelegt. Mal gucken ob es Gäste in den Fingern "juckt".
Natürlich nicht irgendein Puzzle. Es zeigt die Außenansicht vom BRATWURSthotel.
Sonderanfertigung von Quartettbar.

Los geht: Claus Böbel für Pfizer Pharma
Jetzt gleich meinen ersten Vortrag seit langem. Aus bekannten Gründen digital, aber ich freu mich riesig.
Auch weil der Auftraggeber interssant ist: Pfizer Pharma möchte für eine Tagung meine Digitalisierungsstory als Motivation/leuchtendes Beispiel haben.
Gerne doch.

Der Karton aus welchem die Organe geholt werden kommt mir verdammt bekannt vor. Als wie wenn ich diesen schon mal in den Fingern gehabt hätte. Entdeckt hat das Video meine Tochter zufällig online.
Doch seht selbst wofür wir so alles Schweineorgane verkaufen...

BRATWURSTmenü ist (k)ein Käse ;-)
BRATWURSTkäsebrot als Abschluß eines Menüs im BRATWURSThotel. Ungewöhnlich, aber nicht das einzig überraschende.
Mittlerweile haben wir ca. 30 verschiedene BRATWURSTspeisen welche wir zu einem Menü im WURSTaurant kombinieren können.
Von ganz "normalen" BRATWURST mit Kraut bis hin zu BRATWURSTeis oder SchokoladenBRATWURST in Vanillesoße.
Kommt einfach mal zu einem Menü vorbei ;-)

Die Außenfassade hat und magisch angezogen. Doch leider war es das dann auch mit dieser Metzgerei in Blankenburg/Harz. Das Verkehrsschild daneben ist symbolträchtig. Keine Einfahrt/Kein Eingang. Sprich geschlossen.
Nur noch grüne Fliesen innen. Aber auch die wären richtig cool. Wie hat das wohl mal ausgesehen?
Schade, dass es vorbei ist mit diesem Stück "Metzgerkultur".

Es geht wieder los. Dieser Tage wieder den ersten WURSTkurs. Eine individuelle Schulung für Landwirte aus dem Hohenlohischen. Sie haben zu Hause eine Schweinezucht und Mast (Bio) und möchten zukünftig selbst Wurst herstellen. Bisher lassen Sie die Wurst produzieren und verkaufen diese nur.
Zur Vorbereitung gibt es bei uns eine Schulung u.a. zu folgenden Themen:
Schweinezerlegung -Teilstücke, welche wofür verwenden auch die "Modernen" Zuschnitte
Welche Teilstücke/Abschnitte für welche Wurstwaren
Herstellung einiger Wurstwaren (Geräucherte Würstchen, Dosenwurst, Weißwurst, Leberkäse,...)
Beratung bezüglich benötiger Maschinen auf Grund meiner Erfahrung
Kurze Einführung in den Online-Verkauf

Ausflugsziel Schloßpark Dennenlohe
Nicht wahnsinnig bekannt aber total schön. Fast noch ein Geheimtipp: Der Schloßpark in Dennenlohe.
Heute waren wir dort, damit wir unseren Gästen das aus erster Hand empfehlen können.

Verkäuferin Manuela Dreblow hat "entdeckt" dass wir diese Woche in der Theke "Deutschland"-BRATWUERSTE haben
Schoko-Erdebeer-Senf
Möglich wäre aber auch Kaffee-Tomate-Kartoffel oder Lakritz-Chili-Eierlikoer oder ?-Salami-Käse
Und was fällt Euch so ein?
Oder gefällt Euch z.B. die Kombination Spinat-Popcorn-DryAged besser? ;-)

Optisch sieht dieser Prototyp schon mal gut aus. BRATWURSTkäse extra für´s BRATWURSThotel. Hergestellt nach unserer Idee vom Walder Käsekuche/Simon Babel. Jetzt heißt es warten bis Mitte/Ende August. Dann ist der Käse fertig gereift.
Wir sind gespannt.

Kennen Sie die Audio-Plattform Audea.io? Ich kannte Sie bis zur Veröffentlichung dieses Interviews "Germany Böbel´s BRATWURSThotel" von mir auch nicht.
Hier beschreibe ich in Englisch, das BRATWURSThotel und die Motivation dahinter.
Ich wünsche Peter Anthony Holder viel Erfolgt mit Audea.

Vorgeschmack auf BRATWURSThotel
Dieser Puzzlegutschein in der Dose gibt dem Beschenkten schon mal einen ersten Eindruck was ihn im BRATWURSThotel erwartet: Viele nette, witzige, überraschende, ungewöhnliche,... Dinge rund umdieWurst.

Wir haben die Corona-Zwangspause im BRATWURSThotel genutzt um noch ein wenig "wurstiger" zu werden. Zum Beispiel mit den BRATWURSTgerichten in der Dose welche jetzt auch in der Rezeption zu erwerben sind. Als kulinarische Souveniers sozusagen:
BRATWURST-Fleischkäse
CurryBRATWURST
BRATWURSTauflauf
BRATWURST-Kartoffelgemüse
BRATWURSTsuppe

Heute erstamals ab 16:00 Uhr geschlossen
Ab heute greifen die neuen Öffnungszeiten wie hier beschrieben.
Erstmals schließen wir an einem Werktag schon um 16:00 Uhr. Wir sind selbst gespannt wie sich das auswirkt. Vorher das Ganze durchspielen ist das eine. Aber oft kommt es anders als geplant.
Wie viel Umsatz fehlt? - Wie viele Kunden kaufen zu anderen Zeiten ein?
Wie wirkt es sich auf den Betriebsablauf aus?
Wie ist es für die Mitarbeiter früher Feierabend zu haben?
...

Heute Briefing/Testveranstaltung für meinen Part bei einer Tagung des Pharmaunternehmens Pfizer.
Dort darf ich über meine Erfahrungen mit der Digitalisierung (Online-Vertrieb, Social-Media,...) reden.
Klar Wurst und "Pillen" sind nicht 1:1 vergleichbar. Aber mein Vorgehen, meine Motivation Anfang Jahrhunderts online zu gehen und dort zu wirken ist für meinen Auftraggeber interessant. Auch bei mir hieß es "Wer kauft schon Fleisch und Wurst online? Kunden wollen das sehen. Kunden wünschen den persönlichen Kontakt. Alles anderer funktioniert nicht."
Und doch habe ich es einfach gemacht und es funktioniert ;-)
Und genau darüber werde ich referieren. Freu mich drauf. Denn als "kleiner Metzger in der Provinz" ein Stück weit einem internationalen Konzern als Beispiel zu dienen ist schon cool.

Samstag 07:00 Uhr ist Geschichte
Letztmals heute Samstag ab 7:00 Uhr geöffnet. Ab kommender Woche erst ab 08:00 Uhr.
Grund dafür ist das veränderte Einkaufsverhalten. Immer weniger Kunden kommen am frühen morgen. Dafür immer mehr am Samstag nachmittag. Dies hatte zur Folge, dass nach den Frühaustehern ein "Loch"/Leerlauf war.
Und uns selbst passt es auch besser, da Freitag abend im WURSTaurant des BRATWURSThotels die Gäste gerne etwas länger gemütlich essen.

BRATWURSTscheibchen in die Käserei
Diese BRAWURSTscheibchen gehen auf die Reise ins Allgäu. Genauer gesagt nach Wald zur Walder Käskuche. Der Käser Simon Babel wird damit etwas experimentieren, diese "verkäsen" und uns zurücksenden.
Ziel ist ein BRATWURSTkäse ähnlich einem Schinkenkäse.

Bäcker haben oft Omas Kuchen. Wir haben bald Rina´s Rührkuchen in der Dosen. Meine Tochter Katharina hat fleißig gebacken, (u.a. mit BRATWURST), das Verhältnis Wurst/Teig gewogen, ... bis der Inhalt in die Dose passt, diese voll ist und natürlich schmeckt ;-)
Auf das Etikett kommt dann ihr handgeschriebener Name mit drauf.

Hotelgäste haben uns berichtet, dass es ihnen im Gmünder Eiscafe Herzblut super gefallen hat. Da haben wir uns mal gleich noch selbst davon überzeugt: Die Gäste hatten Recht.
Wir können Guten Gewissens zukünftig Gäste nach Georgensgmünd zu Anke und Michael Dröge schicken. Die beiden sind mit Herzblut bei der Sache. Das Eis ist lecker und der Biergarten (oder besser Eisgarten) hat eine super Lage.

Gleich die ersten Hotelgäste nach dem "Corona-Urlaubsverbot" ware mehr als glücklich mit und in unserem BRATWURSThotel. Als Erinnerung daran haben Sie sich ein Stück BRATWURSTtapete gewünscht.
Klar kam ich diesem Wunsch nach. Mit einer "Bedingung": Ich wünschte mir ein Foto, wie die Tapete zu Hause bei Ihnen hängt. Bin schon gespannt auf das Bild...

BRATWURSTautomat kann auch Pute
Ab sofort gibt es in unserem BRATWURSTautomaten nicht nur Rind, Lamm und orientalische BRATWÜRSTE sondern auch Putenbratwurst.
Grob gewolftes Putenfleisch mit Paprikagewürznote und Schnittlauchröllchen anstatt Majoran.
Entweder "nur" ein Paar Würstchen oder zusammen mit Putenbruststeaks als "Grillpaket Pute" zu erwerben.
Erreichbar ist der Automat 24h täglich im Vorbau der Metzgerei in Rittersbach

Die letzte, wirklich allerletzte Arbeit ist täglich die Aktualisierung des Produktionsplans für den folgenden Tag. Da werden dann die Webshopbestellungen des Abends noch mit einkalkuliert. Vor allem bei BRATWÜRSTEN ist das wichtig, da diese immer tagesaktuell hergestellt werden und am Abend auch wieder ausverkauft sein sollen.
Also wird kurz vor dem zu Bett gehen nochmals die Bestellungen gecheckt, die BRATWURSTproduktion angepasst und der Zettel meinen Mitarbeitern bereitgelegt. Und diese beginnen dann jeden Arbeitstag mit der BRATWURSTherstellung. Spätestens 7:00 Uhr sind diese dann produziert, bis mittag verpackt und am nächsten Tag freuen sich Kunden in ganz Deutschland darüber.

"Warmarbeiten" für´s Wochenende
Unseren Geschäftsreisenden sei Dank. Wir müssen das BRATWURSThotel am Freitag nicht von 0 auf 100 bringen. Denn diese Woche hatten wir mehr Geschäftsreisende zum Übernachten als in jeder anderen Lockdown-Woche.
Somit sind wie an Pfinsten schon wieder ein wenig in der Übung damit (fast) alle Kleinigkeiten die unser Hotel ausmachen auch am richtigen Platz sind.

Offiziell: Hotel ab Pfingsten wieder offen
Ab kommenden Freitag 21. Mai (Pfingstfreitag) ist das BRATWURSThotel wieder geöffnet.
Noch gibt es für die Pfingstferien Zimmer. Wir freuen uns auf Sie.
Herzhaft Willkommen im BRATWURSThotel

Zufahrt Metzgerei frei - Trotz Straßenbaustelle
Die Zufahrt zu uns ist aus (fast) allen Richtungen möglich.
Aus Aurau
aus Unterheckenhofen (damit auch aus Roth über Unterheckenhofen) und
aus Mäbenberg (damit auch aus Georgensgmünd über Mäbenberg).
Egal was die Schilder sagen, einzig die Straße Georgensgmünd <--> Rittersbach ist gesperrt. Die offizielle Umleitung ist großräumig, aber für Kunden und Gäste von uns gilt obiges.
Weiterlesen … Zufahrt Metzgerei frei - Trotz Straßenbaustelle

Soetwas kenne ich eigentlich nur noch aus meiner Kindheit. Eine Prospektanforderung per Brief für ein Hotel mit beiglegtem Rückporto. Und noch dazu liebevoll gestaltet. Dieser Brief bekommt einen Ehrenplatz im BRATWURSThotel. Und die Antwort von mir war ebenso liebevoll gestaltet.
Wer genau wissen will wie, der muss eben auch auf diese Art und Weise ein Hotelprospekt anfordern ;-)
Hier noch der Text:
"Sehr geehrte Damen und Herren, höflichst bitte ich , wenn möglich, um Zusendung eines Prospekts ihres außergewöhnlichen Hotels und bedanke mich herzlich für Ihr Entgegenkommen und Ihr Bemühen.
Herzlichen Dank!"
Fast schon nostalgische Gefühle kommen da bei mir auf ;-)

Heute auf facebook und ab Pfingsten im BRATWURSThotel zu entdecken. Wir haben ein Memo-Spiel zum Ausmalen gestalten lassen. Thema BRATWURSTherstellung in Bildern. Gemalt von Wolfgang Neumann welcher auch unser BRATWURSTgemälde "BRATWURST in fränkischer Landschaft" erschaffen hat.
Anders ist beim Memo, dass er hier nur Konturenzeichnungen gemacht hat und mittels der beiliegenden Buntstifte diese selbst "eingefärbt" werden können.

BRATWURST-Bier Tasting von Claus&Klaus
Am Vorabend des Vatertags gibt es meine allererste digitale Verkostung. Zusammen mit Klaus Artmann von Biertraum.de gibt es ein Vatertags-warm-up.
Dabei gibt es 6 Biere und 4 Wurstwaren zu probieren. Digital moderiert von Klaus (Artmann) und Claus (Böbel) live aus dem BRATWURSThotel.
Freu mich schon drauf.
P.S. Nur das Bier steht noch nicht bereit. Ist noch da wo es hingehört: In den Kühlschrank ;-)
Bloggeranfrage: "Liebes Team von umdieWurst.de, es würde mich sehr freuen, wenn ich eine Auswahl Ihrer Wurstspezialitäten kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen könnte, um über Ihre Wurstspezialitäten und Ihren Online-Shop/Metzgerei auf meinem Food/Produkttest-Account auf Instagram zu berichten und meinen Followern vorzustellen ... Vielleicht schauen Sie sich einfach mal meinen Account an und überzeugen Sie sich selbst.
Mein Instagram-Account überzeugt durch ausführlich und liebevoll geschriebenen Berichten und ansprechenden Fotos. Auch würde ich eine schöne Instagram-Story machen.
Antwort von mir: "... dann machen wir doch ein Tauschgeschäft. Sie bekommen eine Auswahl meiner Produkte und ich bekomme Ihre Arbeitskraft kostenfrei für einen Tag (sozusagen ein Praktikum). Davon machen ich dann Bilder, stelle diese Aktion in meinen sozialen Netzwerken und auf meiner Webseite dar. Auch lade ich die lokale Presse und die Fachpresse zu dieser Aktion ein. Dadurch erfährt ihr Social-Media-Wirken eine ungeahnte Aufmerksamkeit, da dies so noch keiner der tausenden Blogger da draussen gemacht hat (Arbeitszeit gegen Ware – Aufmerksamkeit für beide).
Gerne erwarte ich Terminvorschläge wann Sie Zeit haben um bei mir zu arbeiten."
Leider wurde mein Angebot abgelehnt (aus zeitlichen Gründen). Schade, ich hätte das gerne gemacht.

Alle Info welche hier auf der Webseite zu lesen sind, drucke ich aus und hänge sie an die Infowand vor dem Laden. Zum einen verkürze ich damit die Wartezeit vor dem Laden, zum anderen haben auch nicht so internetaffine Menschen die Gelegenheit sich zu informieren.
Die Artikel werden immer sehr gerne gelesen.
Wenn dann, wie letzten Sonntag passiert ein "BRATWURSTautomatenkäufer" zu mir sagt: "Die Social-Wall ist richtig cool, finde ich klasse", freut mich das umso mehr.
Ich nenne es Social-Media offline. Ist ganz einfach und bei den Kunden sehr beliebt.
Übrigens: Da stehen nicht nur meine Beiträge sondern auch die vom Blog meiner Tochter www.WurstJuly.de

Bisher gibt es BRATWURSTkäse bei uns "nur" als Frischkäse. Diesen können wir selbst herstellen. Frischkäse verfeinert mit kross gebratenem Gehäck, ein paar BRATWURSTgewürze dazu und fertig ist dieser einmalige Brotaufstrich.
Gerne würde ich BRATWURSTkäse auch als Hartkäse anbieten. Doch bisher hat sich noch kein passender Partner (Käserei) gefunden welche das für uns produziert. Doch ich habe schon ne genaue Vorstellung wie BRATWURSTkäse sein soll:
BRATWURSTscheibchen in einem Schnittkäse (ähnlich Schinkenwürfelchen in Schinkenkäse), dazu noch ein paar sichtbare BRATWURSTgewürze (Majoran, Pfeffer) und fertig ist der einzigartige Käse für BRATWURSThotel, Webshop und Laden ;-)