Alle News - Seite 11
Viel Spaß beim Durchstöbern

Heute ist in unserer Produktion auch Brückentag, genauer gesagt sogar langes Wochenende. Denn heute und morgen wird nicht produziert.
Einzig fränkische Bratwürste wurden heute morgen (bevor es losging) noch gemacht.
Grund für die Pause: Wir sanieren die Gullys im Kühlraum. Dazu haben wir den Bestand an Fleisch ziemlich runter gefahren und den Rest in zwei Kühlanhänger verbracht.
Jetzt kann es losgehen. Die Firma Haarländer entfernt erst die alten Gullys, baut neue ein. Fliesen Gottfried sorgt dann dafür dass es am Montag so aussieht als wäre nichts gewesen.
Einzig ein neu glänzender Gullydeckel erinnert dann an die erschwerten Verkaufsbedingungen dieses Wochenende.

So hatte ich mir das nicht zu träumen gewagt.
Ich habe vor wenigen Wochen gelesen, dass das Restaurant Weinstall in Castell einen Picknickrucksack anbietet.
Dachte eher so an ein paar Würstchen und Getränke...
Doch um es genau zu wissen muss man es probieren. Und das habe ich heute mit meiner Frau gemacht. Anstatt nur Würstchen und Getränken haben wir einen hochvollen Rucksack bekommen bei dem an alles gedacht war:
Von der kleinen Wanderkarte über die Flasche Wein bis hin zu Teller und Besteck. Es war einfach an alles gedacht. Nur noch ein Plätzchen in den Weinbergen erwandern, auspacken und genießen:
Von Wurst und Schinken, über Forellenfilet, Käse, Salate (Gurken/Tomaten), Aufstrich bis hin zum Dessert.
Und auch ein BRATWURSTgericht war dabei.
Kurzum: PERFEKT

Rittersbacher Sehenswürdigkeiten
Immer öfter fragen mich Gäste nach Rittersbacher Sehenswürdigkeiten bzw. einem schönen Spaziergang. Ich muss doch bald mal einen kleinen Ortsrundgang ausarbeiten und meinen Gästen aushändigen.
Heute habe ich schon eine tolle Idee erhalten was da unbedingt mit rein muss. Und vor allem warum! ;-)
Dass die Marienkirche dazu gehört, war ja klar. Aber der Grund eines Jugendlichen heute hat mich fasziniert:
Er hat auch Böbelgrüne Ziegel...

Heute haben wir unsere neue Füllmaschine geliefert bekommen.
Unser alter Füller hatte schon fast 20 Jahre auf dem Buckel. Wir waren super zufrieden damit. Doch irgendwann ist eine Maschine einfach zu alt und die "Ausfallgefahr" wird zu groß.
Heute nun wurde die neue Frey-Füllmaschine geliefert. Der LKW passte gerade so in unsere Einfahrt...
Und gleich heute Abend mache ich mit der Maschine einen Kaltstart. Beim WURSTerlebnis gibt es den ersten Einsatz. Wird schon gut gehen ;-)
Anfang kommender Woche erfolgt dann die Einweisung durch den Fachberater.

Ab heute steht eine Woche (fast) ganz im Zeichen des Fernsehens.
FR 14. Juni - TV-Aufnahmen zu einer Reportage Deutsche Wurstwaren für N24 (siehe Bild)
SO 16. Juni - Ausstrahlung der Sendung "Kaum zu glauben" im NDR mit Claus Böbel
DO 20. Juni - Das dänische Fernsehen besucht das BRATWURSThotel
FR 21. Juni - Das japanische Staatsfernsehen kommt ins BRATWURSThotel

Tausche Bratwurst gegen Indisches Curry
Wir haben zur Zeit einen Wurstkurs-Teilnehmer aus Indien bei uns im Betrieb. Er lernt bei uns "fränkische Bratwurst" und mehr.
Und im Gegenzug durften wir heute indisches Curry probieren welches er für uns zubereitet hat.
War zwar etwas "spicy", aber superlecker.
Und morgen machen wir mit seinen Gewüzen extrascharfe fränkische Bratwürste. Noch mehr spicy als das Curry heute!
Essen/Kulinarik verbindet. Genau so habe ich es mir immer erträumt...

Zu fränkischen BRATWÜRSTEN gehört Sauerkraut.
Unser Lieferant für das Kraut die Herr Reuter (Merkendorfer Sauerkraut). Rund um das kleine fränkische Krautdorf Heglau (bei Merkendorf) wird das Kraut angebaut und von Familie Reuter gehobelt und gegärt.
Wie das funktioniert ist hier nachzulesen: Sauerkrautherstellung
Wir erhalten es dieses Faßkraut dann frisch in Eimern und kochen jede Woche selbst. Den Unterschied zum Dosenkraut schmeckt man ganz deutlich.

Auch ohne Studie, nur auf Grund der halbjährigen Erfahrung als Hotelbesitzer komme ich zum gleichen Schluß: "Spezialitäten haben auf den Tourismus großen Einfluß".
Jetzt ist es auch "offiziell bestätigt" durch eine Arbeit der Uni Eichstätt (Lehrstuhl Tourismus)
Die BRATWURST macht es für mein Hotel in Rittersbach wesentlich einfacher. Viele Gäste kommen hauptsächlich wegen der Verknüpfung Kulinarik und Reisen.
Nur zum Schlafen würden die allerwenigsten Rittersbach finden.
Doch so kamen und kommen Gäste aus aller Welt in die fränkische Provinz.

Nächste Woche bekommen wir eine neue Füllmaschine.
Aus diesem Grunde habe ich heute mal "versuchsweise" die alte auf facebook gestellt ob die wer möchte.
Versuchsweise war aber weit gefehlt. Mein erster Gedanke war: "Hauptsache verkauft, bevor Sie rumsteht". Doch die Maschine war begehrt. Innerhalb 2 Stunden hatte ich 5 ernsthaft Interessierte welche sofort gekauft hätten. Vom Hobbymetzger über den Landwirt bis zum professionellen Händler war alles dabei.
Da ich jedoch nur eine Maschine habe, hatte ich die Qual der Wahl und einen aus meiner Sicht sehr guten Preis erzielt.

Heute kommt die Bäckerei Krimmer aus Untermünkheim zum Betriebsausflug in die Metzgerei.
Das Brot ist da ausnahmsweise schon fertig und kommt von "unserer Bäckerei" Menzel. Die BRATWURST dazu dürfen sie selbst machen.
Wünsche Euch viel Spaß dabei.
Und irgendwann kommen wir zum Backen zu Euch ;-)

Heute habe ich nicht schlecht gestaunt, als ein Paket aus Thailand in der Post war.
Wahnsinn, damit hat sich unser WURSTkurs-Teilnehmer aus Phuket nochmals bedankt wie folgt:
"I would like to say big thanks again to you, your family and your team for taking care of me so well during my time in Germany.
These are some littel thins from me, please can you helb distributing them; bag for Monica any your daughters, little monkey key ring for ladies in the shop, hat for three handsome men at the factory. For you, I have it awaited for your visiting in Phuket, please com an pick it up by yourself."

Auf focus online ist heute ein Bericht über das BRATWURSThotel zu finden.
Ludwig Obermeier hat uns echt toll beschrieben. Danke.
Doch lest einfach selbst BRATWURSThotel - auf focus ;-)

Jedes zweite Wochenende unterstütze ich zur Zeit meine Tochter Julia bei der Vorbereitung auf die Azubi-WM der Metzger. Diese findes im Sept. 2020 in Sacramento statt.
Wir üben und testen momentan was wir aus den zur Verfügung stehenden Teilstücken am Besten "zaubern".
Julia darf folgendes verarbeiten:
1 Rump of Beef
1 Side of Pork
2 ganze Hähnchen
1 halbes Lamm

Letzten Sonntag war ich in einem Hotel übernacht.
Da ist mir aufgefallen dass sehr viele Frühstückstische so wie dieser verlassen werden.
Muss das wirklich sein? Etwas mehr Anstand und Achtung vor Lebensmitteln wäre angebracht. Aber scheinbar stört das weder die Gäste selbst noch die Hotelbetreiber...
Die Gäste denken wohl: Hat ja genug gekostet, ist all inclusive, was soll´s
Der Hotelbetreiber denkt wohl: Ist mir egal, Gast ist König, da darf ich nichts dazu sagen
Bei uns im Hotel kommt das jedenfalls nicht vor. Unsere Gäste lassen so gut wie kein Lebensmittel welches Sie vom Buffet geholt haben auf dem Teller.

Wenn sich ein Hotel schon allein wegen dieser paar Bilder an der Wand WEINhotel nennt, ist das für mich "zu kurz gesprungen".
Auch wenn "Eigenlob" stinkt, da ist das BRATWURSThotel doch etwas thematischer ;-)
Z.B. gibt es im BRATWURSThotel in jedem Zimmer eine BRATWURST gratis. Wein im Weinhotel nur gegen Bezahlung...
(müsste ja nicht gleich ne große Flasche sein)
Heute haben wir unsere Rinderrücken zum Trockenreifen in einem neuen Zuschnitt bekommen. Wir haben unseren Lieferanten Neckermann/Aub gebeten doch einen Teil der Keule dran zu lassen. Nämlich Tafelspitz und Hüfte.
Davon erhoffen wir uns folgende Vorteile:
Wir haben dann ab Anfang Juli auch noch mehr Hüftsteaks und Picanha trocken gereift
Der Filetkopf trocknet nicht so stark aus da er durch den Hüftknochen(Schloßknochen) noch geschützter ist. Wir reifen das Filet schon immer mit, doch bisher mussten wir immer darauf achten, dass es nicht zu trocken wird.
Wir haben durch die zusätzlichen Hüftsteaks mehr klassische (größere) Steaks im Verhältnis zum Filet. Die Nachfrage nach größeren Steaks ist während der Grillsaison einfach höher als die nach Filet.
Und last but not least: Julia Böbel darf bei der World Butchers Challenge u.a. (wahrscheinlich) genau das zusätzliche Teil bearbeiten.

Von Vorne sieht unser Gebäude (Metzgerei und BRATWURSThotel) richtig einladend aus. Doch von der Seite nicht unbedingt. Und das bekommen z.B. Gäste aus 3 Zimmern zu sehen.
Das wird unsere nächste Baustelle: Im August bekommt diese Ansicht "böblisches Design". Was/Wie das genau wird, ist momentan in der Abstimmung mit unserer Architektin Imme Vogel.
Ihr fällt bestimmt was ein, was uns gefällt ;-)
Auch wenn dieses Gestaltung die optisch größte Veränderung nach sich zieht, die Wichtigste ist es nicht. Ist genau genommen nur ein Anhängsel an die Flachdachsanierung. Dieses ist zur Zeit undicht und wird erneuert und mti einer Extra Dämmschicht versehen. Im Zuge desssen steht ein Gerüst, das dann gleich genutzt wird...

Künstlerausweis für Claus Böbel
Heute habe ich einen ganz offiziellen Künstlerausweis bekommen.
Ich bin gleich Künstler bei der live-Übertragung von "immer wieder sonntags" in der ARD. Dort gibt es ein kleines Ratespiel "Wer ist BRATWURSThotelier".
Dazu gibt noch ein anderer Herr vor Claus Böbel zu sein.
Und echte Künstler wie z.B. Stefanie Hertel und Bernhard Brink
Dieses Wochenende: Popcornbratwurst
Wie jedes Wochenende gibt es auch heues "Spezial-" oder "Kreativ-" BRATWÜRSTE.
Wobei: Heute haben wir uns so richtig ins Zeug gelegt. Neben den "alten Hasen" Meerrettich, Bärlauch und Pfeffer ist heute und morgen auch Popcorn-BRATWURST in der Theke zu finden.
Siehe dazu auch den Eintrag vom 18. Mai wie alles begann...
Wie es endet: Sagen Sie uns, ob die Kreation gelungen ist.
Endlich auch online zu erwerben: Unsere "spezial"-BRATWURSTgehäck-Dosen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen:
Chili-Haselnuss-Bier-Meerrettich-Schokolade-Apfel-Kümmel-Sauerkraut-Kaffee-Kümmel-Karotte-Tomate-...

Seminar mit Heiko Brath besucht
Heute war ich zur Fortbildung in der Oberpfalz. Dort, genauer gesagt in die Metzgerei Schedl in Wurz, hat Metzgereibedarf Gebhard zu seinem 175 jährigen Jubiläum Kunden eingeladen zu einem Nachmittag mit Metzergmeister Heiko Brath.
Heiko Brath hat sein Geschäft in Karlsruhe. Er hat seinen Werdegang erzählt. Was er wie und warum mit welchem Erfolg gemacht hat um von einem klassischen Betrieb zu einem modernen Metzger zu werden (Fleischwerkstatt =Seminarlocation, Steakspezialist, Grillkursveranstalter uvm.)
Interessant zu hören, was hinter dem steckt was von außen als Kunde oder bei einem Besuch als Kollege zu sehen ist.
Zur Abrundung der Veranstaltung wurde noch das BigGreenEgg vorgestellt. Damit wurden verschiedene Steakzuschnitte wie FlatIron, Spidersteak/Kachelfleisch und Cuscino gegrillt.
Was hier links so ungewöhnlich aussieht erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch, und das völlig unerwartet, am Frühstückstisch im BRATWURSThotel:
BRATWURSTschmalz
Dort zum Frühstück steht es in einer Dose aus dem Tisch. Und immer wieder greifen Gäste welche ein Herzhaftes Frühstück lieben zu, und schmieren sich das anstatt Butter aufs Brot. Dann noch BRATWURSTsalami oder BRATWURSTschinken, oder BRATWURSTleberkäse drauf.
Fertig.

Heute auf dem Schmankerlmarkt in Nürnberg umgesehen was es dort so an Schmankerln gibt. Waren wieder ein paar kleine Anregungen für mein Wirken dabei.
Und eingekauft habe ich auch. Bei Kollege Weinmann aus Bechhofen habe ich BRATWURSTdosen gekauft für unsere Sammlung im BRATWURSThotel.
Diese gefallen mir besonders, sind sie doch grün ;-)

Ein Gast hat mich auf die Idee gebracht, nachdem wir beim Abendessen im WURSTaurant "herumgesponnen" haben, was denn noch in eine BRATWURST passen könnte.
Die Idee hatte für mich das "gewisse Etwas", also nicht nur ein weiteres Gewürz, Gemüse oder ähnliches.
Also habe ich heute einen Prototypen gefertigt:
Auf ganz einfache Art und Weise um zu testen ob es geschmacklich passt, wie es nach dem Braten ist, wie es ist wenn die Wurst 1-2 Tage liegt oder gar eingefroren wird:
BRATWURSTgehäck vermengt mit ???
(verschiedene Gewichtsanteile)
In Schweinenetz gehüllt
Einen Teil gebraten und verkostet
Einen Teil nach dem Braten kalt verkostet
Einen Teil liegen lassen zum Braten am nächsten Tag
Fazit: Test ist vielversprechend. Wahrscheinlich gibt es die Wurst am kommenden Wochenende zu kaufen.

Diese Koteletts vom SCHWARZERLE haben wir nicht verkauft. Und nur damit diese weg sind ein Angebot zu machen kommt bei uns grundsätzlich nicht in die Tüte.
Und verarbeiten, z.B. zu Lachsschinken sind diese zu schade.
Bleibt nur noch: Selber essen - war aber nicht die schlechteste Lösung: LECKER ;-)

Dieses Halbe Lamm wartet auf Julia Böbel.
Am Wochenende macht Julia das fix und fertig zu küchenfertigen Produkten. Diese Aufgabe ist Teil des Azubiwettbewerbs bei der Metzger-WM im Herbst 2020 in Sacramento/Kalifornien/USA.
Doch das ist nur ein Teil, dazu kommt noch Schweinefleisch, Rindfleisch und Hähnchen...
Bis in gut einem Jahr gibt es dann viele tolle, neue, verrückte Produkte unter einem übergeordneten Thema welches es noch auszusuchen gilt.

Testdosen für das Schokoladenmuseum in Tabor/Tschechinen.
In diesen Dosen ist auf verschiedene Weise Schokolade verwurstet. Die Besitzer eines Schokoladenmuseums in Tabor waren vor einigen Wochen Gäste im BRATWURSthotel. Sie waren begeistert ob der Vielfalt an Bratwurst. Ganz besonders hat es ihnen die SchokoladenBRATWURST angetan.
Deshalb haben Sie mir Schokolade zum "Verwursteln" gesendet.
Das Resultat ging heute zurück nach Tschechien. Jetzt bin ich mal gespannt ob es ihnen schmeckt und wir vielleicht/hoffentlich gemeinsame Sache machen...

Zur fränkischen BRATWURST gehört Kraut.
Für uns nicht nur irgendeines! Wir schwören auf Sauerkraut aus Merkendorf.
Heute haben wir den Krautbauern Reuter in Merkendorf/Heglau besucht und uns informiert wie unser Kraut produziert wird.
Danke für die Betriebsführung.

BRATWURST sorgt für Verständigung
Mir gefällt das, wenn sich Gäste aus aller Welt auf eine BRATWURST im WURSTaurant oder im BRATWURSThotel treffen.
Heute war/ist wieder so ein Tag. Gäste aus Portugal, der Schweiz, Schweden und sogar aus Japan.
Und wenn dann noch vorher sich total unbekannte Gäste die Teller teilen um die BRATWURST des jeweils anderen zu probieren ist das ganz nach meinem Geschmack.
So habe ich es mir erträumt.
Im Bild "klaut" sich die Dame aus Uppsala/Schweden Bratwurst vom Gast aus Tokio.
Richtig, den gibt es nicht. Es gibt "nur" die Ausbildung zum Wurst- und Schinkensommelier an der Fleischerschule Augsburg.
Doch ein Gast hat mir heute den inoffiziellen Titel BRATWURSTsommelier verliehen.
Das ehrt mich und finde ich ne coole Wortschöpfung.
In diese Kategorie fallen auch noch BRATWURSTpapst und BRATWURSTgenie(streicher) ;-)
Oder BRATWURSTmekka für unsere BRATWURSTerlebniswelt in Rittersbach.
Bin mal gespannt was als nächstes kommt. - Ideen?

Nicht zu sehen - doch vorhanden
Auf dem Bild links ist Ton in Ton etwas "böblisches" versteckt.
Es ist die grüne Bank am Radweg von Rittersbach nach Weinmannhof.
Steht in etwa in der Bildmitte (mit dem weißen Schwein drauf).
Wer entdeckt sie?

Heute bin ich sprachlich voll an meine Grenzen gestoßen. Von früh bist spät.
Zuerst habe die meine Hotelgäste aus Russland durch die Metzgerei geführt und mit Ihnen fränkische Bratwurst gemacht. Da konnte ich ja zumindest noch non-verbal kommunizieren. Mit Augen, Händen und Füßen - und mit dem Messer ;-)
Und alles darüber hinaus hat der "Reiseleiter" der Gruppe (Mitarbeiter einer schweizer Gewürzfirma) erledigt. So war es ein rundum gelungener Tag für meine Gäste.
Beim Bratwurstmenü mit den produzierten Würsten haben Sie dann sogar fragen lassen ob ich mit Ihnen ein Bier trinke ...
Diese Fremdsprache ist ganz gut gelaufen. Doch dann kam es noch "härter". Anruf eines Radiosenders aus Frankreich welcher in gebrochenem English fragt "Do you speak french?".
Dann war ich endgültig raus.
Habe dann das Interview an WurstJuly (meine Tochter) vermittelt.
Heute Frankfurt - Morgen Rittersbach
Heute habe ich die weltgrößte Fleischermesse IFFA besucht.
Dort war ich auch auf dem Stand der Firma Pacovis aus der Schweiz (Gewürze und Zutaten).
So weit, so normal.
Doch jetzt wird es "ungewöhnlich". Morgen gibt es einen Gegenbesuch. Natürlich nicht von der ganzen Firma, aber von einem Teil.
Ein Mitarbeiter der Firma kommt mit Kunden aus Rußland zu uns ins BRATWURSThotel. Dieses dient als "Basiscamp" für eine zweitägige Erkundungstour "Metzgereibetriebe" im Großraum Nürnberg. Auf dem Programm stehen dazu neben dem "Böbel" u.a. der neue Fabrikverkauf der Firma Kupfer Heilsbronn (Metzgersmarkt)

Schon einige Monate liegt dieser Tipp auf meinem Schreibtisch: Sehenswert (genauer gesagt erlebenswert) wurde mir erzählt.
Und das stimmt voll und ganz.
Das B&B Konventchen in Aschaffenburg fällt echt in diese Kategorie.
Ein liebevoll geführtes, kleines B&B das einiges aufweist was ich mit mit dem BRATWURSThotel auch auf die Fahnen geschrieben habe.
Klein, liebevoll inhabergeführt, Zeit für die Gäste, ein kommunikativer, großer Frühstückstisch,...
Ich habe mich dort auf dem Weg zur IFFA sauwohl gefühlt und geh privat da auch mal hin!

Bratwurst von DerLudwig in Rittersbach
Am Donnerstag ist meine Tochter Julia Böbel "fremd" gegangen. Oder mit einem Schmunzeln gesagt war Sie "spionieren".
Sie hat in der Metzgerei DerLudwig in Schlüchtern an einem Wurstseminar teilgenommen.
Wie es ihr gefallen hat, könnt ihr in Ihrem Blog WurstJuly.de nachlesen.
Hier Auszüge:
"Danach war die Bratwurstherstellung dran: Jeder Teilnehmer durfte sich drei Kilo Material nach seinen Wünschen zusammenstellen. Zur Auswahl gab es Schwein, Rind und Speck - wie man das jedoch kombiniert war jedem selbst überlassen, mit der Vorgabe nicht mehr als 20% Fett zuzugeben.
...
Der Abend gestern hat mir gut gefallen und es war sehr interessant, auch zu hören warum sich die anderen Kursteilnehmer für den Kurs angemeldet haben, oder wie sie auf den Kurs gestoßen sind."
Und wie die gemachten Würste schmecken, haben wir heute mittag getestet.
Fazit: Gut gemacht Julia! Gut gemacht DerLudwig
Konzept verrückt - PR geglückt - Gäste entzückt
So wie die Überschrift dieses Beitrages lautet der Titel für einen neuen Vortrag von mir, Claus Böbel.
Ist etwas gastrobetonter und läst die Zuhörer an meinen Gedanken und Ideen auf dem Weg zum BRATWURSThotel teilhaben.
Wie kam es dazu? Warum BRATWURST? Wie wurde es umgesetzt? Welche Folgen hat das?
Natürlich ganz von Anfang an mit dem realen und virtuellen Umbau der klassischen Metzgerei zur BRATWURSTerlebniswelt Rittersbach.
Diese Besuchen mittlerweile Touristen aus aller Welt.
Das erste Mal auf die Bühne kommt dieses Format im Juni in der Pfalz vor Gastronomen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Weiterlesen … Konzept verrückt - PR geglückt - Gäste entzückt
Triathlonflair im BRATWURSThotel
Seit gestern ist erstmal Triathlonfieber im BRATWURSThotel.
Ich habe eine Gruppe Triathleten (Staffel- und Einzelstarter) zu Gast. Diese trainieren natürlich fleissig für den Challenge in Roth

Normalerweise wäre es mit der Preiserhöhung Anfang Januar für mindestens 1 Jahr "gegessen gewesen".
Doch die Preisentwicklung bei Schweinefleisch (rund + 30% in den letzten Wochen) hat mir aus unternehmerischer Sicht keine andere Wahl gelassen:
Ich habe die Preise ab sofort nochmals (teils deutlich - je nach Schweinefleischanteil) erhöht.
Denn am Ende des Tages müssen auch schwarze Zahlen geschrieben werden...
Alle die hier schon Einträge vermisst haben:
Ab heute geht es wie gewohnt weiter.
Durch ein technisches Problem war dieser Bereich seit genau einem Monat (29. März) nicht mehr nutzbar.
Gleichzeitig war Ende März (kurz vor dem Ostergeschäft) auch die Datenbank des Shops nicht nutzbar.
Es war ein (wiederholtes) technisches Problem bei meinem Hosting-Dienstleister ;-(
Den Shop wieder 100% herzustellen und unabhängig von solchen Fehlern in der Zukunft zu machen hatte Vorrang.
Der Bereich Aktuelles musste deshalb ein wenig länger warten...

Kaffee und Wurst - passt das überhaupt? Ich habe es im Vorjahr einfach mal probiert und Kaffeebratwurst gemacht.
Vom Geschmackserlebnis waren selbst Skeptiker überrascht. Schmeckt überraschend gut.
Jetzt gibt es immer mal wieder Kaffeebratwurst.
So auch heute wie das Bild von den Vorbreitungen nebenan zeigt
Internationale Anfragen noch und nöcher
Jetzt, so kurz vor der internationalen FleischerFachAusstellung häufen sich die Anfragen für meinen Wurstkurs.
Für diese individuellen Schulungen habe ich in den nächsten Wochen Teilnehmer aus Thailand, Südkorea, Sri Lanka und Indien.
Doch nach wie vor bin ich der Meinung, dass da eine der Fleischerschulen einen englischsprachigen Kurs anbieten sollte.
Das würde dem weltweiten Image "German Sausage" sehr, sehr gut tun.
Doch bisher hat sich noch keiner der Schulen auf meine Anfrage/Anregung hin bewegt...

Bei der World-Butcher-Challenge 2020 in Sacramento/USA ist Böbel mit von der Partie. Allerdings nicht Claus Böbel sondern die nächste Generation: Julia Böbel
Heute bei der Auswahl der Teammitglieder in der Fleischerschule Augsburg hat sie sich qualifiziert für das Butcher-Wolf-Pack (so der offizielle Name für das deutsche Team).
Jetzt heißt es üben, üben, üben
Ziel ist ... ;-)

Tag der offenen Tür im neuen Hotel
Heute Tag der offenen Tür im neuen Hotel. Aber nicht im #BRATWURSThotel.
Im Dormero Hotel in Roth.
Diese Gelegenheit haben wir genutzt uns umzusehen wie es dort so aussieht.
Stylisch mit viel rot, was wunderbar zu Roth passt.
Auch die Tradition Wöhrl/Bekleidungshaus wurde ein klein wenig erhalten.
Meine Töchter hätten es cool gefunden wenn das noch stärker der Fall gewesen wäre, z.B. mit der Rolltreppe ;-)

Gestern im Laden: Ein älterer Herr hält mit die Welt am Sonntag (mit dem Bericht übers BRATWURSThotel) unter die Nase und bittet um eine Widmung.
Er war laut seiner Aussage früher selbständiger Metzgermeister und freut sich über diesen Bericht.
Ich war ganz baff, und habe natürlich ein paar nette Worte geschrieben.
Unser Land zeigt Steigerwälder SCHWARZERLE
Das Steigerwälder SCHWARZERLE welches heute in unser Land zu sehen war ist HIER zu bestellen.

Wir (meine Frau und ich) waren in unserem Zimmer die ersten Gäste im Nachtquartier in Merklingen (bei Weil der Stadt).
Interessant zu sehen, wie dort ein neues Hotel gebaut wurde und wie es betrieben wird.
So ganz anders, als das BRATWUTSThotel.
Ist aber auch gut so, denn die Welt ist bunt und verschieden - und unser BRATWURSThotel einzigartig ;-)

Heute waren wir am Vorabend eines Vortrages (Unternehmerfrühstück) in Weil der Stadt.
Zum Abendessen waren wir ein wenig "verrückt".
Da wir uns nicht entscheiden konnten "wo essen gehen" haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und sind einfach in beide Lokale und haben in beiden annähernd das Gleiche gegessen.
War hochinteressant die Unterschiede zu analysieren:
Außendarstellung
Atmosphäre
Personal
Speisekarte inklusive Preise
Speisen an und für sich
...
Ach ja, wir waren im 1610 in Merklingen und in der Hausbrauerein Mönchwasen

Heute die erste Gruppe von Handwerksmetzgern im Bratwursthotel (sicher nicht die Letzte).
Jürgen Reck, Michael Koch, Sebastian Müller und Roman Hermle haben für Ihre Tagung/Veranstaltung "Meat-Lovers Braintrust" das BRATWURSThotel gewählt.
Genauer gesagt der Initiator der Gruppe Böhm-Metzgerwerbung hat es gewählt.
Diese Wochenende war WURSTerlebnis-Wochenende. Freitag-Samstag-Sonntag je eine Gruppe zu unserem Bratwurstseminar.
Ein Abend schöner und unterhaltsamer als der andere.
Und einer länger als der andere. Muss ich bezüglich Schlafdefizit morgen bestimmt büßen ;-)

Erster Eintrag in einem Reiseführer
Geschafft.
War schon immer mein Wunsch, mit dem #BRATWURSThotel in einem Reiseführer zu stehen.
Ralf Nestmeyer vom Michael-Müller-Verlag "hat mir diesen Wunsch erfüllt". Und das schon knapp ein halbes Jahr nach der Eröffnung.
Im neuen Reiseführer Franken steht auf Seite 76 unter Unterkünfte Stadt Roth:
"Bratwursthotel Metzgerei Böbel. in Rittersbach (8 km südwestlich) gibt es jetzt ein Hotel dessen moderne Zimmer sich liebevoll mit dem Thema Bratwurst beschäftigen."

Unsere Tochter Julia Böbel hat sich wieder informativ-künstlerisch betätigt. Über dem Reifeschrank steht nun, dass wir (fast) jedes Fleischteil von jeder Tierart besorgen können (inkl. Innereien)
Rind-Kalb-Schwein-Spanferkel-Geflügel-Lamm-Kaninchen-Wild
FleischerFACHgeschäft eben - Echtes MetzgerHANDwerk!

Wir haben tolle Kunden. Nicht zur als Käufer. Sie unterstützen uns wo immer möglich.
Jetzt haben wir zum wiederholten Male eine offene Stelle durch den Tipp einer Kundin besetzt.
Das Gesuch war nur eine Woche auf dieser Tafel vor dem Laden gestanden. Schon bevor ich das online gestellt habe, hat sich die Suche erledigt.
Text war:
Verstärkung gesucht.
Verkauf und/oder Hotel/Zimmer
Nähere Infos im Laden

Inspiriert durch den Klinkerschinken der Fleischerei Scheller, besser gesagt dessen Verpackung, gibt es bei uns bald ein Bratwurstgeschenk.
Je ein Paar ger. Bratwürste, luftgetrocknete Bratwürste und edelschimmelgereifte Bratwürste.
Danke an Julia Böbel und Carsten Scheller.

Beim Zwischenstopp in Istanbul habe ich nicht nur unterm Lampenhimmel geschlafen sondern mich auch weiter gebildet.
Mit meiner Familie habe ich einen Kochkurs "türkische Speisen" bei cookistan durchgeführt.
Nach einem Einkauf in verschiedenen kleinen Geschäften haben wir typisch türkisch gekocht.
Na gut, ganz typisch auch wieder nicht, denn folgende Speisen gab es nicht:
Kuttelsuppe
Lammhoden
Därme

Heute waren wir zum Frühstücken im Hämmerla/Hämmerleinsmühle.
Dort wurde zum Tee/Cappucino nicht nur irgenein x-beliebiger Keks serviert sondern passend ein kleiner Hammer (fränkisch ="Hämmerlä")

Bin wieder zurück aus dem Iran. War ein prägendes Erlebnis in dieser weltpolitschen Gemengenlage das Leben vor Ort im Iran kennen zu lernen. Und vor allem der Kontakt zu den sehr freundlichen, hilfbereiten Menschen.
Schade, dass dort so ein schwieriges politisches Umfeld ist, unter welchem vor allem unschuldige Menschen wie du und ich leiden müssen. Diese Menschen dort haben mehr, weitaus verdient!
Neben dieser prägenden Erfahrung habe ich auch fachlich viel dazu gelernt. Zum einen bei einer Persianfoodtour in Shiraz, zum anderen beim Wurstmachen unter relativ einfachen Bedingungen.
Dazu habe ich in der Wurstküche des ehemaligen Wurstkurs-Teilnehmers Farzan Tabrizi Hand angelegt und Wurst produziert.
Näheres dazu im Blog meiner Tochter Julia.
Kurzurlaub: Rosenmontag bis Donnerstag
Über Fasching (Sonntag 02. März bis einschl. Donnerstag 07. März) ist der Laden geschlossen
Ab Freitag 08. März wieder wie üblich geöffnet.
Der Versand von Bestellungen in unserem Shop pausiert nur von Rosenmontag bis Aschermittwoch.
Vorher und nachher wird wie üblich versendet.
Gestern und heute hatte ich zwei ungewöhnliche Zeitungszusteller.
Eine langjährige Stammkundin im Laden brachte mir eine Ausgabe des Münchener Merkur vorbei. Ihr Sohn hat darin einen Bericht "Das Urlaubsbild der Woche" entdeckt welches mich in einem Zimmer der BRATWURSThotels zeigt.
Und heute, am Sonntag, hat mich Frau Hartz überrascht in dem Sie mir das Urlaubsmitbringsel aus Thailand überreicht hat: Eine Zeitung von dort mit einem Bericht über das BRATWURSthotel.
Danke.

Heute hat mit der Journalist Marco Witt kalt erwischt.
Ich habe ja schon viele Fragen beantwortet rund um die Bratwurst und das Bratwursthotel. Doch die Frage:
"Wie oft sagen Sie am Tag das Wort BRATWURST?", hat mich erst mal kurz "sprachlos" gemacht.
Aber nur kurz ;-)
Was ich geantwortet haben, ist bald auf youtube zu sehen und hören.
Bald hat dieser Artikel auch ein Bild.
Bis jetzt jedoch ist unsere edelschimmelgereifte Bratwurst noch ohne ein solches im Shop.
Aber der Geschmack ist schon da. Einzigartiges Aroma (ähnlich Camembert) ist charakteristisch für diese Wurst.
Oder mit einem Augenzwinkern gesagt:
Was Franzosen und Italiener mit Salami und Schinken können, können wir mit BRATWURST ;-)

Bratwurst gebraten in der Dose
Heute haben wir mal wieder Bratwurst gebraten in der Dose hergestellt. Wird mittlerweile sehr gut verkauft. Dabei konnte ich mir vor ein paar Jahren gar nicht vorstellen, dass das geht: Gebratene Würste eindosen.
Bis ich die mal bei einem Kollegen in Nürnberg gesehen habe. Gut da waren es Nürnberger Bratwürste. Aber wenn der das kann, dann ich auch ;-)
Gedacht, gesagt, getan,...
Seit dem gibt es das in unserem Sortiment und verkauft sich wie schon oben geschrieben immer besser.

Heute haben wir bei der Abholung der Pakete einen Fehler gemacht. Wir haben UPS ein falsche Paket mitgegeben und das richtig dagelassen. Zwei Pakete vertauscht also.
Habe ich glücklicherweise sofort nach der Abholung gemerkt. UPS-Fahrer angerufen, meinen Fehler geschildert und einen Treffpunkt bei seinem überübernächsten Abholtermin augemacht.
Dort bin ich dann hingefahren und habe die Pakete getauscht.
Hat mich zwar ne Stunde Zeit gekostet, aber so hat morgen jeder Kunde die richtige Ware.

Heute war die Dachdeckerfirma Ryschka aus Schwabach da, und hat sich das Flachdach der Metzgerei angesehen.
Dieses zu reparieren wird unsere nächste Baustelle (wohl oder übel).
Neben diesem Angebot werde ich auch online mit dem Plan von 1974 und den Maßen daraus sowie Bildern vom Dach online ein Angebot anfordern.
Und dann entscheiden.

Ein Gast im BRATWURSThotel hat mich heute gefragt ob er nach dem Abendessen (beim Schnapsbrenner) mit seinem Geschäftspartnern noch ein Bierchen im WURSTaurant trinken kann.
Klar kann er das. Ich habe dann ungefragt den Tisch gedeckt. Denn was wäre ein WURSTaurant ohne Wurst ?
So gibt es jetzt dreierlei Bratwürste: Geräuchert, Luftgetrocknet und Edelschimmelgereift.
Geburtstagsfeier eines Coaches
Heute war ein Coach bei uns zu einer Privaten Feier. Er hat das WurstErlebnis mal ins "Beraterdeutsch" versucht zu übersetzen.
Das kam dabei heraus:
Einladung zum spezialisierten Expertentreff:
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
1. Eintreffen 15 Uhr - (11/12 Teilnehmer)
2. Casual-Dresscode: bequeme Biertrinker-Kleidung ( Sicherheitskleidung wird vor Ort gestellt)
3. Verteilung der BB&BB-Flyer und Anfahrtsunterlagen
5. Fahrt zum Seminarort - ca. 35 min
6. Eintreffen ca. 15.45 Uhr
7. Ab 16 Uhr - Bratwurst-Seminar
a) Welcome/Introduction und Dinner-Speech (Claus...)
b) Konkretisierung des anwenderbasierten Fachvortrags (Claus...)
c) impulsgebender Erfahrungsaustausch (Claus... und alle TN >>während dessen ,,self-doing" und ,,lunch")
d) zukunftsweisende Panel Diskussion und Conclusion (Claus... und alle TN)
e) closing words and end of work shop (Claus...)

DAS hätte ich NICHT gedacht...
Eine Beschriftung der Tapete im Einzelzimmer des Bratwursthotels mit der ich so nie und nimmer gerechnet habe...
Auf den allerersten Blick sieht verlockend aus, denn gemeinsam ist man immer stärker als alleine.
Doch sofort war mir klar: Niemals, das würde (langfristig) mehr schaden als (kurzfristig) nutzen.
Deshalb: ABGELEHNT:
Anfrage eines Herstellers von Wurstspezialitäten innovativer, außergewöhnlicher Aufmachung:
"Sehr geehrter Herr Böbel,
mit großer Bewunderung haben wir im Internet Ihr Bratwurst-Hotel entdeckt und uns Videos dazu angesehen!
Wirklich super, was Sie da auf die Beine gestellt haben. Und an weiteren guten Ideen scheint es Ihnen, wie man auf Ihrer Website sehen kann, auch nicht zu mangeln.
Vielleicht besteht Ihrerseits ja Interesse an einer Kooperation, z.B. in der Form, dass Sie einige unserer xxx-Artikel oder unsere Wurst-xxx bei sich anbieten, wir auf Facebook & Co gemeinsame Aktionen machen oder aber auch sonstige gemeinsame Projekte verwirklichen."
Antwort darauf:
"Sehr geehrter Herr ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Doch solch eine Kooperation passt nicht zu uns.
Positionieren wir uns doch mit dem Slogan ,,Böbel - sonst Nichts!" - 100% eigene Herstellung
Wir vertreiben im Wurst und Fleischwarenbereich KEINERLEI Handelswaren. Und das wird auch zukünftig so bleiben.
Weiterhin bin ich ein Verfechter davon, dass sich eine HANDwerksmetzgerei deutlich vom Handel unterscheiden sollte. Und das ist bei einer Kooperation wie von ihnen angedacht nicht mehr gegeben."

Am vergangenen Wochenende waren wir in Miltenberg. Dort haben wir u.a. dafür gesorgt, dass unsere Bratwurstdosensammlung im BRATWURSThotel vergrößert wird.
Wir haben in 3 Betrieben der Innenstadt (Druckmiller, HeiglEck, Rabe) eine solche Dose gekauft.
Auch Sie können uns helfen die Sammlung zu vergrößern. Jede Bratwurstdose die wir noch nicht haben, tauschen wir in eine von uns.
Nebenbei bemerkt: 3 Betriebe in der City ist noch eine tolle Quote, das findet man nicht mehr so oft, denn nach und nach werden die Metzgereien weniger ;-(

Wehmut in St.Gallen = Stolz in Rittersbach ;-)
Aus dem Tweet von Tobias Treichler ist soetwas wie Wehmut herauszulesen, sagt zumindest Die Ostschweiz.
Mich freut es, dass das erste BRATWURSThotel nicht in St.Gallen, nicht in Thüringen, nicht in Nürnberg sondern in Rittersbach steht ;-)
Weiterlesen … Wehmut in St.Gallen = Stolz in Rittersbach ;-)

da war ich als Vortragsredner der Reihe ProMensch auf der Bühne.
War ne tolle Zeit in der viele neue Kontakte entstanden sind und viele Erfahrungen gemacht habe.
Gestern war großes Wiedersehen der ehemaligen Redner (auch aus den Jahren davor und danach).
Wir waren dazu bei Faust-Bier in Miltenberg.
Hat mich gefreut dort u.a. Jürgen Krenzer, Frank Simmeth, Peter Traa, Georg Schweizer und viele andere zu treffen.
Internatioal - so liebe ich es
Traumhafte Woche im BRATWURSThotel.
Ich wollte ja immer die Franggen/Bayern/Deutschen mit der ganzen Welt in Kontakt bringen. Bzw. Gäste aus aller Welt nach Deutschland->Bayern->Franken->Rittersbach bringen.
Diese Woche ist das wunderbar gelungen und es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte folgende Gäste:
Ehepaar aus München bzw. der Oberpfalz
Geschäftsreisende aus Sachsen, Thüringen, NRW und Dänemark
Urlauber aus Vancouver und Anchorage
WurstKursteilnehmerin auch Dongguan/China

Heute war Teil 1 des Preßsackwettbewerbs im Landkreis Roth. Es ging darum welche Betriebe mit Ihrem Preßsack ins Finale einziehen.
Wir haben es geschafft. Der Preßsack in der Mitte des Bildes war in den Augen der Jury "prämierungswürdig" und ist im Finale auf der Messe Freizeit-Garten in Nürnberg.
Dieses findet am Freitag den 1. März statt. Drückt unserem Preßsack die Daumen ;-)
Oder den "Gaumen" ;-)

Das Jahr des Schweines in China
Gestern hat in China das Jahr des Schweines begonnen.
Auch im BRATWURSThotel war das zu "spüren". Und das gleich doppelt.
Zum einen hatten wir eine Dame aus Vancouver da, deren Eltern aus China stammen. Sie hat die Wurstgrüße aus dem Hotel dem "year of the pig" gewidmet.
Zum anderen haben wir Lina aus China als Wurstkurs-Teilnehmerin bei uns im Betrieb. Sie hat auch vom chinesischen Fest zum Jahreswechsel gesprochen.

Ja, das BRATWURSthotel geht um die Welt. Zum einen medial, wie z.B. ein Bericht auf CNN online zeigt oder ein Radiointerview welches ich morgen nachmittag für einen Sender in Kolumbien (Bogota) gebe, die den heutigen Gästen 2 Damen aus Alaska bzw. Vancouver sind vor Ort,...
Passend beschrieben warum das so ist, hat Imme Vogel auf facebook:
Die Bratwurst geht um die Welt ????????.
Es ist mittlerweile ein paar Monate her, dass ich das Bratwursthotel designen und projektieren durfte und ich bin wahnsinnig begeistert, welche Wellen das Hotel weltweit schlägt. Meine bisherige Erfahrung wurde damit wieder bestätigt: Mut wird am Ende immer belohnt... Und am meisten freut mich natürlich, meine geliebte Tapete in Zeitungen und im Fernsehen wiederzusehen ????.
Für den Entwurf habe ich übrigens echte Produkte der Metzgerei Böbel als Basis verwendet und Claus Böbel und seine Frau waren sofort begeistert ????. Ich wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg!????
Wasserschaden (teilweise) repariert
Heute wurde der erste Teil der Reparaturen unsers Wasserschadens durchgeführt.
In der Produktion wurde die Wand aufgestemmt und eine defekte Leitung erneuert. Diese war schon an mehreren Stellen durchgerorstet.
Jetzt noch die Isolierung im Kühlraum trockenlegen (hat sich durch das auslaufende Wasser vollgesaugt und dann noch die Wasserabläufe im Kühlraum erneuern. An diesen Rohren hat sich durch die viele Feuchte (wer weiß wie lange es schon unbemerkt tropfte) auch schon Rost angesetzt. Dann hoffe ich dass im Keller wieder alles trocken bleibt.

Heute in der Bäckerakademie hat mich der Küchenchef überrascht. Er hat mit eine Bratwurstdose aus der JVA Mannheim überreicht für meine Sammlung.
Ein echtes Sammlerstück, bereichert mein Bratwurstdosenregal im BRATWURSThotel.
Danke Ingo Belling.

Heute war ich wieder zum Unterricht in der Bäckerakademie. Erstmals habe ich die Brotsommeliers zusammen mit Rockenbäcker Bernd Wettlaufer unterrichtet.
Es ging um das Thema Wurst und Brot. Welche Wurst zu welchem Brot.
Zuerst gab es ne Einführung von mir welche unterschiedlichen Wurstwaren es gibt und eine Blindverkostung.
Anschließend sprach Herr Wettlaufer in der Theorie über "foodpairing" bevor es ans Praktische ging:
Welches Brot zu welcher Wurst???

Im #BRATWURSThotel gibt es einem BRATWURSTflur in dem jeder Gast das Wort "BRATWURST" schreiben darf. Egal wie.
Heute hat sich dort eine Firma kreativ verewigt ohne diese Regel zu verletzen "bRa+Vurst".
Welche Firma war das wohl`?
Sie war nicht nur zum Schreiben da, sondern hat zuerst ne Schulung für die Mitarbeiter gehalten und anschließende BRATWURSTmenü gegessen zu dem die Würste vorher selbst gemacht wurden.

Mit diesen Requisiten (Bratwursttapete, Kuschelbratwurst) geht es jetzt nach Baden Baden zum SWR. Dort bin ich morgen bei einer Aufzeichnung einer TV-Show in der es nicht nur aber auch ums BRATWURSThotel geht.

Heute Fotoshooting für neue Shopartikel.
Die Bratwurstdosen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen/Zutaten sind bald auch online zu kaufen.
Apfel-Bärlauch-Bier-Chili-DryAged-Haselnuss-Kaffee-Karotte-Kartoffel-Kraut-Kümmel-Käse-Meerrettich-Pfeffer-Röstzwiebel-Schokolade-Senf-Tomate-...
Welche Sorte fehlt euch noch?

Nachrichtenagentur REUTERS im Bratwursthotel
Heute war die Agentur REUTERS mit Kameramann und Fotograf im #BRATWURSThotel.
Es wurden bewegte und statische Bilder für die weltweite Verbreitung aufgenommen. Unter anderem habe ich dazu auch BRATWURSTgewürzmischung auf die Kameralinse getreut.
Bin mal gespannt wie das im Film rüber kommt.
Und vor allem auch welche Medien diesen Beitrag aufgreifen und weiter verbreiten...
Auch wenn es so aussieht. Ich handle zukünftig keinesfalls mit Bananen.
Das ist reiner Etikettenschwindel.
Heute habe ich in Aalen 9 solcher Bananenkisten abgeholt. Darin ist eine Schweinchensammlung mit rund 500 Exemplaren welche ich gekauft habe.
Hab ja noch nicht genug in meiner Sammlung.
Jetzt heißt es dann auspacken, sichten und ggf. aussortieren.
Aber die allermeisten finden in unserer Wohnung ein neues zu Hause.
Einige wenige sicher auch im BRATWURSThotel.

Heute verschiedene Brote getestet. Diese hat mir Bäckerei Menzel geschnitten, verpackt und pasteurisiert Ende November geliefert.
Jetzt nach rund 6 Wochen habe ich getestetet was am Besten schmeckt. Der Testsieger "Roggenbrot" kommt dann verpackt an die BRATWURSTbar im BRATWURSThotel.
Dort können die Gäste rund um die Uhr sich mit Bratwurstdosen und ger. Würsten versorgen. Dazu natürlich Brot.
Auf Grund relativ geringer Nutzung ist es aber mit frischem Brot zu aufwändig. Aber ohne Brot oder gar ohne diesen Service ist es auch Nichts. Denn rund alle zwei Wochen wird das genutzt.
Zukünftig dann mit pasteurisiertem Brot. So ist es möglich diesen Service immer anzubieten.
Besteller will Ware nicht haben..
Was sich auf den ersten Blick (Überschrift) harmlos anhört ist für mich nicht ganz so lustig. Geht es doch um mehr als 500 Euro.
Eine Marketingagentur fragte nach Bacon in für Sie passender Größe an, bekommt zuerst Muster, dann Preis, dann auf Nachfrage Spezifikationen (Nährwerte etc).
Dann kommt per Mail "Es ist soweit!
50x500g des Bacons bräuchte ich in KW3 2019..."
Nach dem heutigen Versand und der Versandmeldung kommt der Anruf: "Habe nie nen Auftrag erteilt"
Hier die aus meiner Sicht wichtigsten Mails im "Wortlaut":
21. Nov: (Kunde)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich benötige Bacon Aufschnitt vakuum verpackt, sodass er ohne Kühlung verschickt werden kann.
Dafür benötige ich 20 x 1,5kg. Perfekterweise 3x500g vakuum verpackt.
Ist dies möglich?"
21. Nov (ich)
Sehr geehrter Herr ...,
klar ist das möglich. Gerne können wir mal telefonieren bis wann/wie das realisiert werden kann.
Dann telefonische Abstimmung wie/wo/was damit es passt.
03. Dez. (Kunde)
Guten Morgen Herr Böbel,
Könnten Sie mir, wie letzte Woche telefonisch besprochen, ein dementsprechendes Angebot zukommen lassen?
Vielen lieben Dank
04. Dez. (ich)
Sehr geehrter Herr ...,
Ein ,,Musterpack" wie tel. besprochen ging heute in die Post.
Die Größe der Verpackung und die Dicke der einzelnen Scheiben kann noch variiert werden.
Bei Abnahme von 60 x 500 g verpackt kostet das wie folgt:
1 Pack a 500 g Bacon ohne Knorpel/Schwarte aufgeschnitten
...
11. Dez. (Kunde)
Hallo Herr Böbel,
Ich benötige bitte vorab eine Nährwerttabelle des Bacons von ihnen.
Diese wird auf die Box von uns gedruckt.
11. Dez. (ich)
Sehr geehrter Herr ...,
hier die Daten:
...
13. Dez.(Kunde)
Hallo Herr Böbel,
Vielen lieben Dank!!
Es ist soweit!
50x500g des Bacons bräuchte ich in KW3 2019.
Bekommen wir das hin?:)
13. Dez. (ich)
Sehr geehrter Herr ....
ja, das bekommen wir hin.
Wann soll ich in der besagten Woche liefern?
Reicht Donnerstag/Freitag?
13. Dez. (Kunde)
Hallo Herr Böbel,
Ja Donnerstag wäre perfekt!
Rechnng können Sie mir bereits dann schon zukommen lassen!
Dann war "Funkstille" bis heute zu Versand und Versandmeldung.
Kurz darauf kam der oben besagte Anruf

Sauberkeit ist in einem Lebensmittelbetrieb sehr wichtig. Neben der täglichen Reinigung werden die einzelnen Räume regelmäßig "grundgereinigt".
Heute war z.B. der Pökelraum dran.
Ausräumen aller halbfertigen (gepökelten) Roh- und Kochschinken
Gründliche Reinigung und Desinfektion
Nachspülen mit Trinkwasser
Einräumen

Heute war ich in einer der bekannten Nürnberger Bratwurstküchen und habe Bratwurst gespeist.
Im Bratwurst-Röslein habe ich mir Nürnberger mit Kraut und Saure Nürnberger gekauft.
War lehrreich zu sehen wie dort Bratwurst einer touristischen Zielgruppe präsentiert wird. Nebenbei habe ich auch Bilder vom Bratwurstessen gemacht. Diese hänge ich in Zimmer 6 des Bratwursthotels.
Gerne dürft ihr mir dafür auch EURE Bratwurstbilder mailen. Danke vorab

Hier in der Theke unter "ECHTES MetzgerHANDwerk" fehlt was. Aber was?
Unserer Verkaufspreise. Diese wurden alle entfernt da eine Preisanpassung ansteht. Eine Anpassung ist (fast) immer eine Erhöhung, da auch bei uns vieles im Einkauf teurer wird.
Doch nicht nur unsere Rohstoffe (Fleisch/Gewürze/...) und die Hilfsstoffe (Verpackung/...) werden teurer.
Auch unsere Mitarbeiter profitieren von der Preiserhöhung. Sie bekommen ungefragt eine Lohnerhöhung.

Der Bericht ist in russischer Sprache, die TV-Anfrage welche daraus resultiere ist von einer ukrainischen Journalistin.
Zuerst hat die deutsche Welle einen Bericht übers Bratwursthotel ins russische übersetzt. Daraufhin bekam ich folgende Mail:
"Dear Mr. Böbel!
My name is Z.S. and I am a reporter of Ukrainian national TV-channel "Ukraine". It has the largest audience in our country - more than 20 million spectators.
I would like to express You my respect and kindly ask You for opportunity to make a story on Your perfect hotel BB & BB, which is known as a paradise for the sausage lovers.
After implementation of visa-free regime between Ukraine and European Union, the quantity of Ukrainian tourists here, in Europe have sharply risen up. In particular, they adore Germany. ThatXXXs why I would like to demonstrate our audience Your hotel, which is decorated by the meat products and which offers an interesting entertainment, dealt with sausages. No doubt - when my co-citizens find out about such an interesting place, they will line up in front of the door of the hotel to stay there.
I would be very grateful if You could allow me to come and film the hotel. In particular - the decorated rooms and process of cooking the delicious sausages. Also I kindly ask You for the shirt interview about the con?eption of the hotel.
The filming will take no more than 1 hour. I am based in Brussels, so can come whenever and wherever it would be convenient. Just let me know the date and the time which works the best.
I am looking forward to be hearing from You soon.
Kind regards, Z.S., reporter of TV-channel "Ukraine".

Seit heute liegt im Wurstaurant ein "Bilderbuch" in dem jeweils auf einer Doppelseite "früher und heute"/"Dorfgasthaus und Bratwursthotel" gegenüber gestellt sind.
Nachgefragt hat bisher (fast) jeder 2. Gast nach dem Motto: "Was war das vorher".
Und da Bilder mehr sagen als Worte habe ich bei Pixum ein Bilderbuch "Vom Dorfgasthaus zum Bratwursthotel" gestaltet und drucken lassen.

Neubau der Raiba Roth-Schwabach
Heute habe ich mit meiner Frau im Neubau der Raiba Roth-Schwabach die letzten Dokumente zur Finanzierung des #Bratwursthotels unterschrieben.
Bei dieser Gelgenheit bekam ich auch eine kurze Führung durch die neuen Räumlickeiten.
Toll und kreativ eingerichtet. Neben der Technik vom Feinsten (was in einem Bankneubau auch erwartet wird) ist jedes der Besprechungszimmer einem anderen Thema gewidmet. Z.B. dem Triathlon, dem Goldschlägerhandwerk oder dem Spalter Bier.
Im letzteren Besprechungszimmer waren wir heute. Da sind z.B. alte Holz-Bierfässer an der Wand (wie im Bild zu sehen) und moderne Metall-Bierfässer als Lampenschirme an der Decke.
Wenn das jetzt keine Bank, sondern ein Hotel wäre, wäre ich sofort übernacht geblieben ;-)