Alle News - Seite 5
Viel Spaß beim Durchstöbern

Sieht richtig kunstvoll aus, diese Verästelung der Luftröhre.
Ja, auch soetwas verkaufen wird: Kehlkopf mit einem Stück Luftröhre.
Wie (fast) alles was das Tier "hergibt".
Vermissen Sie etwas? Fragen Sie einfach an.

Kleines Erinnerungsfoto an unseren Ausflug mit WurstJuly in den Harz: BRATWURSTdose im Winterwunderland (am Wurmberg)

Gestern abend mal ganz bewusst in einem "Discounter-Hotel" übernachtet. Ich wollte mir einfach mal einen Eindruck verschaffen wie dort das Übernachten, die Atmosphäre, das Frühstück, ... so ist.
Ob/Wie macht es sich bemerkbar wenn dem Preis sehr, sehr vieles untergeordnet wird.
Einfach mal so um Mitbewerber zu analysieren und um zu wissen wo das BRATWURSThotel steht ;-)
Und was man von solch einem Hotel evtl. lernen und übernehmen kann...

Heute habe ich einen neuen Metzgergesellen eingestellt. Alexander ... wird ab Februar für uns arbeiten. Freut mich riesig, dass die Besetzung dieser Arbeitsstelle so problemlos und schnell vor sich gegangen ist.
Eine Woche nach dem Ausschreiben der Stelle hatte ich schon die Bewerbung via WhatsApp auf dem Handy.
Noch ne Woche später waren wir uns einig.
Und in 4 Wochen geht es los.

Scheiben oder Würfel - Raclette oder Fondue
Was gibt es bei Ihnen zu Silvester: Raclette oder Fondue?
Egal - wir sind für beides gewappnet und schneiden ihnen das Fleisch wie Sie es möchten.

Nach Weihnachten ist vor Silvester ;-)
Heute das Silvestermenue im BRATWURSThotel im Detail geplant.
Noch sind 2 Zimmer (4 Plätze) frei.
Es werden coronaregelkonform "nur" 10 Gäste sein.
Mit diesen 10 Gästen lassen wir es kulinarisch "krachen". (BRAT-)WURSTerfahrung wie sie es noch nie gemacht haben:
Wir bieten ein 7-Gang-Silvestermenü auf den Spuren der Metzgergeheimnisse. Schlemmen auf ganz andere Art.
1: BRATWURSTfleisch-Carpaccio (dryAged vs. frisch)
im Laden dr Metzgerei serviert
2: Geweürz ist nicht alles - am Beispiel BRATWURSTgehäck
Fettgehalt, Salzgehalt und Zusatzstoffe sind nicht Wurschd ;-)
3: BRATWURSThackbraten mit Pökelsalz/Speisesalz
In der Küche der Metzgerei
4: Durch „Dick und Dünn“ - Einfluß unterschiedliche Därme
Wie wirkt sich die Hülle auf das Mundgefühl(Biss) aus?
5: BRATWURST ungewöhnlich zubereitet
frittiert, gebacken und gekocht mit Brotauswahl
in der Produktion der Metzgerei als Stehimbiss
6: Tranchen acht verschiedener
BRATWURSTversionen
mit 4 verschiedenen Kartoffelgerichten
7: Lauwarme BRATWURSTtaler süß belegt
individuell nach Ihrer Wahl

Heute viele Gutscheine vorbereitet, damit die Besteller diese noch rechtzeitig vor Weihnachten im Briefkasten haben.
Wir haben dazu mehr als nur klassische Wertgutscheine:
- Thematische Gutscheine für eine WURSTerlebnis oder eine Übernachtung im BRATWURSThotel oder eine BRATWURSTmenü im WURSTaurant (auch kombiniert möglich)
- Puzzlegutscheine in der Dose - die mit dem doppelten Überraschungseffekt. Zuerst Dose öffnen, dann Puzzeln. Heraus kommt entweder ein Einkaufsgutschein oder ein Übernachtungsgutschein.

Noch hängen die heute produzierten die Blut-/Leberwürste wie "Bleichgesichter" im Räucherschrank. Aber nicht mehr lange. Übers Wochenende wird geräuchert und dann gehen die Würste Anfang kommender Woche in die Theke bzw. ins Paket.
Dank dieser Samstagsarbeit unserer Metzger hat so jeder pünktlich zu Weihnachten die gewünschten Würste.

Darf´s ein bisschen mehr sein greift auch im BRATWURSThotel ;-)
Seit heute gibt es dort wieder ein bisschen mehr BRATWURST zu sehen. In den beiden Zimmern mit Badewanne hat man von dieser auf eine leere grüne Wand geblickt. Das war überhaupt nicht "Böbel-Style".
Seit heute ist es besser. Dank Grabbert-Werbung. Er hat meine Idee dort die Pop-Art-Bilder der BRATWURSTvarianten (designe by Imme Vogel) anzubringen super umgesetzt.

Dieses schöne "bunte" Wurstbild hat mich heute morgen erfreut. Es zeigt hergerichtete Aufschnittwurst für den Versand. Vorher wir diese noch vakuumiert und "ab geht die Post".
Vor einigen Tagen via WhatsApp Lob und Anregung zugleich erhalten. Da sich die Kundin sehr viel Mühe gegeben hat, habe ich auch ausführlichst geantwortet. Doch lest selbst:
Meine Antwort:

Diesen Gästen aus Mecklenburg-Vorpommern hat das verlängerte Wochenende im BRATWURSThotel super gefallen.
Sie hatten das "volle Programm": Vom BRATWURSTmenü am einen Abend bis hin zum WURSTerlebnis.
Sie haben u.a. folgendes Feedback hinterlassen.
"Danke für die Zeit bei Euch! Wir haben einen super Kurzurlaub verbracht, dabei viel gernel und gelacht!"
"Dass man sich im Bratwursthotel so konsequent der Bratwurst verschrieben hat, ist schon eine Reise wert. Aber war mir wirklich gefallen hat, ist die Kundenorientierte Hauspolitik. Danke."
"Danke für die schönen Stunden. War sau-stark, schweine-lecker"

Heute hat sich ein Hotelgast künstlerisch betätigt. Er hat stilecht in grüner Farbe eine Strichzeichnung "vom Böbel" zu Papier gebracht.
Zuerst dachten wir: "Was will der denn mit einem Stuhl aus dem BRATWURSThotel in unserem Hof?"
Aber schnell wurde klar, dass er sich unsere Außenansicht als Motiv ausgesucht hat.
Freut uns. Jetzt sind wir gespannt auf das fertige Werk.

Heute war bei uns "Weihnachtsbäckerei" angesagt. Zumindest sah es so aus wie in der Bäckerei. Einziger Unterschied: Mehr salzig als süß.
BRATWURSTpralinen eben ;-)

Morgen früh vor Tagesanbruch ist es wieder so weit: Ich treffe mit mit einem Kleinlaster und lade Ware um.
Was sich so geheimnisvoll anhört ist ganz einfach erklärt.
So beziehe ich die Milchprodukte von Hofmolkerei Kneißel. Für eine Direktbelieferung liegen wir nicht mehr im Liefergebiet und die Menge für eine Erweiterung dessen ist zu klein. Rechnet sich nicht für Kneißel. Und für mich das extra morgen früh auf Roth fahren eigentlich auch nicht.
Einfach beim Großhändler bestellen wäre um vieles Einfacher (und günstiger)
Aber ich tu es trotzdem. Zum einem weil die Milchprodukte einfach gut sind und zum anderen um konsequent der Philosophie zu folgen kleine, inhabergeführte Produzenten als Lieferanten zu haben.
Heute haben das übrigens Hotelgäste mit einer tollen Geste wertgeschätzt: Sie haben noch Butter zum mit nach Hause nehmen eingekauft, da sie noch nie so guten Butter gegessen haben.

Heute Besuch vom Kollegen aus der Burgmetzgerei Botte gehabt.
Wir haben uns fachlich ausgetauscht, u.a. über die metzgereiwaage von HS-soft. Bei dem Stream dazu hat Herr Botte meine Einladung gehört und diese angenommen. Hat mich gefreut.
Und das Mitbringsel hat jetzt einen Platz in meiner BRATWURSTdosen-Sammlung. Danke.

Auf dem Gipfel der Hotellerie ;-)
Bei einem Besuch unserer Tochter Katharina auf Ihrer Arbeit haben wir auch eine Betriebführung bekommen.
Im Hotel Europäischer Hof Heidelberg. Hier ein Bild von der Dachterrasse des Wellnessbereichs. Beeindruckend was die Familie Kretschmann über mehr als hundert Jahre dort aufgebaut hat.
Eine Reise wert. Und was mit Bildern ganz und gar nicht zu transportieren ist, ist die Atmosphäre welche im "Europ" herrsscht. Wirklich HERZLICH. Sie schreiben ganz zurecht: Das HERZlichste Luxushotel

Heute nach Köln gefahren. Dort einen Herren besucht, welcher die Schweinesammlung seiner verstorbenen Frau auflöst. Natürlich nicht nur um die Schweine anzusehen, sondern um auch einige mit nach Hause zu nehmen und unsere Sammlung zu erweitern.
Und wenn wir genügend "Kleingeld" haben wird diese Sammlung öffentlich zugänglich gemacht. In Form eines Museums mit einem saustarken Hotelzimmer welches in die Ausstellung integriert ist.
Im Kopf ist die Idee schon sehr weit fortgeschritten.

Da hat Carsten Scheller von der gleichnamigen Fleischerei aus Hannover den Böbel toll dargestellt. Eine "kopfstehende" Fleischerei als Ziel des Ausflugs.
Ja, Scheller und Team haben den Böbel auf den Kopf gestellt. Sie durften ganz genau hinter die Kulissen blicken und sogar Wursten. BRATWURSTmachen war angesagt.
Und was noch alles, verrät euch WurstJuly in ihrem Blogbeitrag.
Habt Ihr auch mal Lust auf ein kulinarisches und metzger-fachliches Event? Dann meldet Euch.

Fast hätte ich es nicht entdeckt.
Ich hatte doch "nur" BRATWURSTlebkuchen bestellt bei meinen beiden Töchtern. Doch die haben mal wieder ein wenig mehr ausgeheckt als "nur" Lebkuchen.
Erst auf den dritten Blick habe ich bemerkt was das Besondere an diesen Haselnussplätzchen ist. Die Nuss ist... "beschummelt" ;-)

Cellophan - so alt und doch so zeitgemäß
Wir stellen unsere Verpackung von "Plastikfolie" auf Cellophan um. Cellophan ist eine der ältesten Verpackungsfolien und sehr umweltfreundlich, da zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen (hier Holz). Somit ist die Folie gartenkompostierbar.
Weitere Vorteile:
Frische: Die Wasserdampfdurchlässigkeit der Folie schützt Aroma und Frische, gleichzeitig wird das Austrocknen des Produkts und Kondensation an der Folie verhindert.
Schutz: Die Folie stellt einen optimalen Schutz gegen Oxidation
"Nachteil", die Folie ist störrischer und knistert mehr als die gewohnten PP/PE-Zuschnitte

Das hier wird eine Bierwurst die den Namen auch verdient. Eine die nicht nur wie die traditionelle Bierwurst so heißt weil sie auf Grund der herzhaften Note gut zu Bier passt. Sondern eine welche dem Namen alle Ehre macht: Spalter Biersalami. Mit Pils und Treber.

Ein Hotelgast hat unsere BRATWURST geadelt und sie zur Gattungsbezeichnung erhoben.
Laut ihm gibt es ab sofort nicht nur
Thüringer BRATWURST sondern auch Böbler BRATWURST
Könnte man jederzeit erweitern: Nicht nur Nürnberger BRATWURST sondern auch Böbler BRATWURST
Oder ist Böbelland jetzt sogar eine BRATWURSTregion ;-)

Heute hat ein "kleiner Hotelgast" (Dame mit 6 Jahren) unser BRATWURSTmemory -gestaltet von Wolfgang Neumann- wunderschön ausgemalt. Und dann mit Mama gespielt ;-)
Kommt auch vorbei und entdeckt noch viele nette kleine Spielereien im BRATWURSThotel.
Und macht natürlich kulinarisch ganz neue Erfahrungen

Kommende Nacht wird nicht nur die Zeit umgestellt, sondern auch unsere Öffnungszeit.
Nebenan die neuen Öffnungzeiten. Wir haben jetzt auch eine 40-Stunden-Woche im Laden.
5 Tage a 8 Stunden geöffnet.
Webshop und Automat vor dem Laden rund-um-die-Uhr.
Abholung vorbestellter Ware auch jederzeit möglich (nach Absprache)

Biersalami kurz nach dem Füllen. Wer genau hinsieht entdeckt den eingearbeiteten Treber. Das ebenfalls mit zugegebene Spalter Pils ist nicht zu sehen. Aber zu schmecken ;-)
Jetzt noch 4 Wochen reifen, dann (pünklich für weihnachtliche Geschenkkörbe) verkaufsfertig.

Dieses Wochenende einen individuellen Workshop für eine Gruppe Jäger gemacht. Sie haben verschiedenes Wild (Reh, Hirsch, Fasan, Wildschwein) mitgebracht. Mit der Gruppe haben wir dann verschiedene Wurstwaren hergestellt:
Wildknacker/beißer in verschiedenen Geschmacksrichtungen (natur/Chili/Pfeffer/Kümmel)
BRATWURST mit verschiedenen Geschmäckern, u.a. Käse
Roh- und Kochschinken
Leberwurst in Glas
Gehäck/Mett und Leberkäse im Glas
Sülze

Heute war ich live auf dem Bildschirm zu sehen. Bei uns im BRATWURSThotel wurde ein Livestream produziert im Auftrag der Firma HS-Soft. Die Firma stellt Software für Metzgereiwaagen her. Diese habe einen ganz anderen Ansatz als die weiteren Marktteilnehmer. Die komplette Lösung ist cloudbassiert.
Das haben wir vorgestellt.
Eingebettet in einem Marketingtalk von Christian Böhm (Metzgerwerbung) mit mir.
Bald gibt es das zum Nachsehen im Web.

Heute hat uns unser Ausflug nach Hess.Lichtenau geführt. Zum Kollegen Carsten Neumeier und seiner Landfleischerei. Bei ihm haben wir den Betrieb besichtigt und uns anschließend seine Ahle Wurscht schmecken lassen.
Danke für den in jeder Hinsicht geschmackvollen Nachmittag:
Wurschtehimmel
Veranstaltungsküche
Neue Zimmer
Brotzeit

Schon allein wegen der Grünen Farbe habe ich mir dieses Getränk besellt. Grüne Fassbrause, gesehen auf der Speisekarte im Kartoffelhaus in Eisenach. Dort waren wir heute anlässlich unseres Betriebsausfluges zum Abendesseen.
Und eben Trinken ;-)
Normal mag ich nichts süßes, und Waldmeister auch nicht. Aber wie geschrieben, DAS Getränk MUSSTE ich haben!

Für gut befunden und geklaut habe ich diese Geschichte von WurstJuly.de (alias meine Tochter Julia Böbel):
Es war einmal eine Bratwurst, die gern durch die Welt reiste. In aller Welt zeigte sie ihre Herkunft durch ihre Tracht. Ein Kleid in den Farben des Fränggischen Rechens. Rot-weiß gepunktet mit einer weißen Knopfleiste trug sie am liebsten.
Ihre Reisen in die weite Ferne bewältigte sie in einem grünen Karton. Gut verpackt, gekühlt und isoliert. Einige Purzelbäume später ist sie am Ziel.
Nach Ankunft am Reiseziel ließ sie sich meist in der Hitze gut bräunen. Hatte sie sich für ein Kaltes Reiseziel entschieden, verbrachte sie ihre Zeit im Schnee oder auf dem Eis.
Auf neue Reisen freute sie sich immer besonders. Es gab stets viel Neues und Spannendes zu entdecken. Bei einer ihrer Reisen durch Deutschland wählte sie den Zug. Dabei legte ihre Strecke zum Ersten Mal in einer grünen gekühlten Tasche statt in ihrem gewohnten Karton zurück. Sie stellte fest, dass das Reisen im Karton wesentlich angenehmer ist. Dabei wird sie direkt an den Zielort geliefert.
Angekommen an Ihrem Ziel legte sie sich erschöpft ins heiße Bett. Und wenn sie nicht gegessen wurde, dann reist sie noch heute.

Betriebsausflug- wir schließen Samstag früher
Am Wochenende ist es wieder so weit. Von Samstag mittag bis Montag abend gehen wir auf Betriesbausflug (nach Eisenach).
Deshalb schließen wir am Samstag ausnahmsweise schon um 12:30 Uhr - statt wie üblich um 16:00 Uhr.
BRAWURST jedoch gibt es wie üblich rund um die Uhr in unserem BRATWURSTautomaten.

Gerne hab ich das nicht gemacht. Aber unternehmerisch muss es sein.
Denn "kein Geld verdienen kann ich auch ohne Paket zu versenden" ;-)
Die letzte kleinere Erhöhung der Transportkosten durch DPD/UPS habe ich nicht gleich weiter gegeben. Doch die aktuelle Preiserhöhung der Isolierkartons hat es in sich. Die Einkaufspreise für mich sind extrem gestiegen (rund 1/3 höher als am Jahresanfang).
Ab heute habe ich im Webshop diese Erhöhung weiter gegeben.
Die "normale" Verpackungs/Versandpauschale beträgt jetzt 10,00 Euro.
Details der Versandkosten siehe Onlineshop

Die Geschenkidee zu Weihnachten: Puzzlegutschein
Diese Woche einer der meistverkauften Artikel im Webshop: Unser Puzzlegutschein für eine Übernachtung im BRATWURSThotel. Verkauf stilecht und originell in der Dose.
Bild zeigt, wie ich die Gutscheine welche aus 16 Puzzleteilen bestehen vorbereite zum Eindosen.
Dieser Gutschein hat es wirklich in sich:
Zuerst mal die Wurstdose welche klappert (was ist da wohl drin?)
Nach dem Öffnen die Puzzleteile die erst zusammengefügt werden müssen
Und das noch mit einer kleinen Hürde: Das Puzzle ist beidseitig bedruckt - darauf muss der Beschenkte erst mal kommen... - Bei manchen dauert das ein wenig da damit ja keiner rechnet ;-)
Durch die vielen kleinen Überraschungen mit diesem Geschenk bekommt der Beschenkte schon mal ne grobe Ahnung, dass das BRATWURSThotel alles andere als ein klassisches Hotel ist.
Weiterlesen … Die Geschenkidee zu Weihnachten: Puzzlegutschein

Frankierter Rückumschlag - dass es das noch gibt...
In meiner Kindheit habe ich so Autogrammkarten (von Fußballspielern) angefordert: Per frankiertem Rückumschlag.
Ich dachte nicht, dass es das (so ähnlich) noch gibt. Doch ich wurde eines Besseren belehrt:
Heute eine Anforderung der Böbel-Streichhölzer mit den grünen Köpfen per frankiertem Rückumschlag. Heißt das jetzt, dass meine Streichhölzer berühmt sind?
Weiterlesen … Frankierter Rückumschlag - dass es das noch gibt...

BRATWURSTwünsche werden sofort erfüllt
Gestern beim Frühstück hat ein Hotelgast sich mit einem Augenzwinkern "beschwert", dass in der Erdbeermarmelade gar keine Wurst ist.
Heute hat er sich nicht mehr beschwert ;-)
Ich habe kurz überlegt welche unserer vielen Würste da am Besten dazu passt. Und ein wenig probiert. Ergebnis: EdleschimmelBRATWURST harmoniert am Besten. So wie es Schimmelkäse mit Erdbeeren gibt, gibt es jetzt auch Erdbeermarmelade mit Schimmelwürstchen. Exklusiv im BRATWURSThotel

Heute neue BRATWÜRSTE in dein Reifeschrank für die edelschimmelgereiften BRATWÜRSTE gehängt. In rund zwei Monaten sind die unteren genauso wie die oberen. Getrocknet und "aromatisiert" vom edelschimmel. Also ne leicht camemberähnliche Note. Für Liebhaber ein Gedicht.

Tradition trifft Digitalisierung
Tradition trifft Digitalisierung. So umschreibt die Firma HSsoft ihr Event aus dem BRATWURSThotel.
In diesem hybriden Event wird die neue Metzgereiwaage vorgestellt. Zum einen online für alle Interessierten und auch vor Ort. Dort gibt es aber nur begrenzte Plätze. Also anmelden und dabei sein.
Das Event kündigt die Firma auf Ihrer Webseite so an:
"Gemacht für Metzger — Die S2 Kassenwaage
Die neuen Finanzvorschriften und ein Strategiewechsel des ehemaligen Kassenanbieters haben den innovativen Betrieb aus Ritterbach dazu gezwungen, sich nach einer neuen Lösung für die Metzgerei umzusehen.
Die CashAssist S2 Kassenwaage für Metzgereien kam dort ganz gelegen. Nach einem erfolgreichen Testlauf wurden zwei neue Kassen im Laden in Rittersbach in Betrieb genommen."

Mitarbeiterschulung "Herkunft Schweinefleisch"
Nach dem Besuch bei Metzgerei Gruber in Großweingarten ging es weiter: Zu "unseren Schweinen".
Diese kommen von "nebenan". Genauer gesagt: Von Jens Braun aus Dechendorf (Gemeinde Rohr) - 17 km von Rittersbach entfernt.
Jens hat uns über die Schweine(haltung) informiert.
Dann kann jeder Mitarbeiter guten Gewissens den Kunden erzählt wie unsere Schweine aufgezogen werden.
Weiterlesen … Mitarbeiterschulung "Herkunft Schweinefleisch"

Heute haben wir uns weiter gebildet, in dem wir einfach mal mit dem gesamten Team bei einem Kollegen vorbei geschaut haben. Wir waren in Großweingarten in der Metzgerei von Max Gruber (+meiner Schwester Carmen Gruber) zu Gast.
Danke für die Einblicke und die Brotzeit. War echt interessant.

Ich mag Themenwanderwege. Immer wieder gehe ich solche - und mache mir Gedanken wie mal "mein" BRATWURSTwanderweg aussehen wird.
Heute war ich auf dem Aphorismen+Zitate-Wanderweg Saint Exupèry im Allgäu (Argenbühl) unterwegs.
Am Besten hat mir folgende Tafel gefallen:
"Die Menschen haben keine Zeit mehr irgendetwas kennen zu lernen. Sie kaufen alles fertig in den Geschäften. Aber da es keine Kaufläden für Freunde gib, haben die Leute keine Freunde mehr."
Übrigens. Das Freunde kann auch durch Freude ersetzt werden, dann passt es genauso gut ;-)

Ich war mit meiner Frau im Allgäu on Tour. Sonntag vormittag wandern. Da kommt ein Anruf meiner Tochter, ich muss ihr die Kasse/Waage erklären da ein Hotelgast Steaks mitnehmen möchte.
Das Steakschneiden war ja kein Problem, da Julia Metzger lernt.
Doch wie "das Ding" verrechnen. Also kurz den Papa anrufen. Erklärt wie die Kasse zu bedienen ist und schon war´s verkauft ;-)
Danke Julia - Du hat an diesem Sonntag mehr Steaks verkauft als ich die letzten 5 Sonntage zusammen.

Genau so geht es: Das Thema BRATWURST in allen Variationen "spielen". Heute hat meine Tochter Katharina eine neue Variante ins Spiel gebracht. Zuerst wollte Sie "nur" Brezenknödel für uns kochen. Dann hat sie nach BRATWURSTstückchen verlangt und kurzer Hand BRATWURSTbrezenknödel gemacht.
Die Prototypen waren sehr lecker und wurden gleich mal im Rahmen eines Menüs im WURSTaurant serviert.

Schoktasting beim Schoksommelier
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt. (die beiden ersten Anläufe sind coronabedingt nicht zu Stande gekommen).
Dafür war es umso interessanter.
Das Schokotasting im Cafe Beer in Nürnberg. Herr Rößler hat viel Wissenswertes über Schokolade erzählt und uns noch mehr Schokolade probieren lassen ;-)
Vielleicht mach ich auch mal ähnliches mit Wurst: BRATWURSTtasting!

Als ich das entdeckt habe, habe ich geschmunzelt.
In einem Automatenhäuschen mit Getränkeverkauf habe ich diesen Flaschenöffner entdeckt. Mit magnetischem "Brett" auf dem die Kronkorken gesammelt werden.
Da habe ich gleich daran gedacht, dass ich so nen Öffner vom alten Gasthaus auch noch zu Hause habe. Jetzt bin ich am Überlegen wie ich die Idee "böblisch", also zu uns passend, umsetzen kann.
Der Platz dafür steht schon fest: Neben dem Getränkekühlschrank im WURSTaurant.

Dieser Gast aus der Nähe von Liverpool war inspiriert vom Britischen Promi Bradley Walsh.
Warum? Einfach hier nachsehen:
https://www.youtube.com/watch?v=WFepCPeR8zg

Warum immer nur in der Brauerei?
Viele Brauereihotels und Gaststätten habe ich schon besucht. In der Regel vermarkten diese Ihr Produkt "Bier" toll über eine urige Gaststätte und im Optimalfall noch über ein trendiges Hotel.
So wie heute auch wieder im Rothaus in Grafenhausen/Schwarzwald.
Es gibt viel weniger Brauereien aus Metzgereien. Aber viel mehr Bierhotels als Wursthotels. Viel mehr Brauereien mit Museen, Betriebführungen, Seminaren,... Warum nutzen so wenige Metzgereien dieses Instrument der Vermarktung?
Ich kann nur aus Erfahrung BRATWURSThotel/WURSTerlebnis sagen: Das funktioniert einwandfrei.

Schokotel - Schokoladig süß träumen
Eigentlich wollte ich nur mal auf eine kurze Kaffeepauste im Schokotel anhalten. Und mir einen ersten Eindruck verschaffen ob ein zweiter (Übernachtungs-)Besuch sinnvoll ist.
Doch dann hat mich der Inhaber erkannt und mir eine Betriebsbesichtigung angeboten.
Aber gerne doch habe ich mir die neugestalteten Zimmer angesehen.
Fazit: Da muss ich nochmal hin, schlafen und dabei schokoladig süß träumen.

Tolles Bild in unserer Theke. Drei BRATWURSTvarianten zum sofort Anbeißen. Klassische Handwurst - Dazu eine Scheibe Schwarzbrot - einfach köstlich.
Edelschimmelgereift ganz in weiß
Luftgetrocknet leichter "Rotstich"
Geräuchert in goldbraun

Mal wieder in die Kamera gesprochen
Heute habe ich mal wieder in eine Kamera gesprochen. Mit dabei war Christian Böhm von Böhm-media und die Firma HSsoft, von der wir unser Kassen/Waagensystem haben.
Was es genau wird? Lasst Euch überraschen. Morgen gehen die Aufnahmen weiter und noch im Oktober gibt es Ergebnisse.
Mir hat es jedenfalls richtig Spaß gemacht nach der lagen Coronapause solcher Termine.

Stars and stripes - SAUSAGEhotel
Ich hätte es in diesen Coronazeiten nicht für möglich gehalten. Sind doch wenige Touristen aus Übersee in Deutschland. Und doch entdecken einige der wenigen das BRATWURSThotel. Freut mich riesig, dass ich Gäste aus Memphis/Tennessee da habe.
Grund für Ihr kommen ist Tipp 18 in 31 Amazingly Unique Things To Do In Germany (That You Can’t Do Anywhere Else!)

Wurst kommt nicht in die Theke
Diese Wurst kommt nicht in unsere Theke, wird aber auf Wunsch trotzdem verkauft ;-)
Dies ist unsere Kuschelwurst (=Dekokissen im BRATWURSThotel).
Eine Sonderanfertigung exklusiv für uns von Filzregen

Tolle Idee - Informativer "Platzteller"
In der Rhöner Botschaft entdeckt. Und gleich an zu Hause (BRATWURSThotel) gedacht.
Dort als Tischset beim Frühstück mit Informativen zur Tagesgestaltung (Ausflugstipps usw.). Bei uns als Rätsel am Abend um die Wartezeit zu verkürzen bis das Essen kommt.

Kurzurlaub - 4 Tage geschlossen
Die ersten vier Tage dieser Woche (von heute Montag bis einschl. Donnerstag 09. September ist unser Ladengeschäft geschlossen.
Doch ein wenig shoppen können Sie immer. Entweder online oder in unserem BRATWURSTautomaten vor dem Laden. Dieser ist rund um die Uhr "geöffnet" mit unseren wichtigsten Produkten: Fränggische BRATWURST in allen Varianten.
Ich wollte es genau wissen. Das hab ich nun davon.
Urlaubsstart im Sauerland:
Zum Start des Urlaubs habe ich nacheinander zwei Hotels gebucht welche unmittelbar nebeneinander liegen. Also beide die gleichen örtlichen Gegebenheiten. Beide inhabergeführt. Beide ähnlich viele Zimmer,...
Ich wollte es dann genau wissen und mir ein Bild machen wie die jeweiligen Inhaber Ihr Hotel betreiben.
Das Hotel in dem ich zuerst war, war in einem Reiseführer lobend erwähnt. Doch schon der erste Eindruck war "Mist":
- Umständlicher Checkin über Schlüsseltresor der nicht ging
- sehr schmuddelige Person als endlich jemand kam (nach Anruf)
- ungepflegte Räumlichkeiten, "klebriger" Fußboden vom nicht Wischen
- total veraltete öffentliche Bereiche (nicht mehr auf der Höhe der Zeit)
- Einzig das Zimmer war neu renoviert (aber der Geruch noch von "damals")
Fazit: Das war ne absolute Niete. Da bin ich nach der ersten Nacht wieder abgereist (obwohl länger gebucht).

BRATWURSTrohstoffe ganz plakativ
Als Zimmerdeko für das BRATWURSThotel hat unser Metzger Max Kößer die BRATWURSTrohstoffe so "präpariert" dass wir diese im Hotel zeigen können. Magers und durchwachsenes Fleisch gesalzen und getrocknet. So werden diese jetzt zusammen mit dem Darm (Bändel) in das Zimmer Nr. 1 des BRATWURSThotels gehängt.
Dieses heißt richtigerweise auch BRATWURST-Rohstoffe. Neben dem Fleisch hängen dort auch noch Salz und Gewürze an der Wand sowie eine kleine Erläuterung dazu.
Kommt vorbei, übernachtet und lernt über die BRATWURST

Tolles "Gemälde" auf der Gästewand. Mit dem "berühmten" Daumen hoch zeigen diese Gäste was sie vom BRATWURSThotel halten.
Ich kann mich dem nur anschließen was ich von meinen Gästen halte.
Wir hatten im August einen tollen Monat mit vielen, vielen tollen Gästen und der besten Belegung seit Eröffnung.
Auch dafür Daumen hoch an alle die uns besucht haben.

Voll voll oder: Alles aufgefüllt
Rechtzeitig vor dem Wochenende sind in unserem 24-h-BRATWURSTautomat mal wieder alle Fächer voll, sprich alle Sorten verfügbar.
Dazu haben wir Hopfen/Käse/Bärlauch/Chili/BierBRATWURST produziert und aufgefüllt.
Die Kunden können wieder aus der vollen Auswahl wählen. Doch nicht allzu lange: Als nächstes werden Whiskey/Spätzle/MeerrettichBRATWURST leer.

So nett wurde ich heute morgen im BRATWURSThotel begrüßt. Die Gäste haben die Möglichkeit der Selbstbedienung genutzt, nachdem die Servicezeit beendet war und ich Feierabend gemacht hatte.
Extra steht für solche Fälle der Getränkekühlschrank im WURSTaurant. Somit können die Gäste so lange sitzten bleiben wie sie möchten. Und sie sitzen nicht auf dem Trockenen ;-)

Wurstbrief - Anders als gedacht
Zu Beginn dachte ich ja, der Wurstbrief wird ein Verkaufsschlager als Liebesbrief, Geburtstagskarte, Gruß einfach mal so,...
Doch das ging nur eine Zeit lang gut, mal ein wenig besser, mal so lala...
Dann hoffte ich auf den Durchbruch als Werbebrief/Mailing und habe das auf Messen etc. beworben. Durchschlagender Erfolg: Fehlanzeige
Aber jetz, hilft mir der WURSTbrief so richtig, richtig viel:
Als herzhafte Grußkarte aus dem BRATWURSThotel tragen die Gäste die Idee BRATWURSThotel damit weiter. Und machen Bekannten und Freunden damit dieses Themenhotel schmackhaft ;-)

Heute im Allgäu, genauer gesagt in der Walder Käskuche abgeholt: BRATWURSTkäse.
Käser Simon Babel hat nach meinen Wünschen experimentiert und BRATWURST von uns mit Käse von ihm kombiniert.
Verschiedenen Varianten wurden getestet: BRATWURST geräuchert oder luftgetrocknet, BRATWURST in Scheibchen oder in Stiftchen geschnitten,...
Und heute habe ich zusammen mit Herrn Babel die Käse probiert. Der Favorit mit ger. BRATWÜRSTCHEN in Stiftchen geschnitten geht jetzt in "Serie" und wird ab Dezember im Laden und online verkauft.
Der wenige jetzt verfügbare Käse aus der Versuchsküche kommt aufs Frühstücksbuffet im BRATWURSThotel.

Heute hat sich ein Gast im BRATWURSThotel einen richtg tollen Text für die Tapentenbeschriftung in seinem Zimmer 4 einfallen lassen.
Einen Dialog zwischen BRATWURST und Weißwurst:
Die BRATWURST zur Weißwurst: Allmächt bis du käsig
Darauf die Weißwurst: Liaba so ois Brandbloasn am Körper ;-)
Ja des stimmt, erwiedert die BRATWURST, host hoid Schwein ghabt!

Baumgeschenk vom Hotel Europäischer Hof
Eine klasse Idee vom Hotel Europäischer Hof in Heidelberg.
Dort wird zukünftig wenn ein Gast auf die Zimmerreinigung im Hotel verzichtet ein Baum gepflanzt. Also Umweltschutz der überhaupt nicht "weh tut". Super. Das ist für mich "die Fortsetztung" von "BRATWURSTdose statt Zimmerreinigung" wie wir es im BRATWURSThotel praktizieren.
Und welche kleinen "Zuckerle" kennt ihr noch so, wenn ein Gast bei einem mehrtägigen Aufenthalt auf die Zimmerreinigung verzichtet?

Heute hatte eine Teilnehmerin an einem BRATWURSTmenü Geburtstag. Da habe ich es mir nicht nehmen lassen, Sie zu überraschen. Einen Gang habe ich verpackt mit Schleifchen serviert.
In diesem Falle die BRATWURSTspätzle, noch garniert mit einem lockeren Spruch, da die Dame aus Schwaben (nähe Stuttgart) kommt.
Überraschung gelungen ;-)

Fast fertig - unsere neue Ortsdurchfahrt
Heute wurde die Ortsdurchfahrt Rittersbach neu geteert. Deshalb sind wir noch schlechter erreichbar gewesen als bei den vorbereitenden Baumaßnahmen. Eigentlich hätten wir den Laden gleich geschlossen lassen sollen. Doch dazu wäre eine bessere Kommunikation des Zeitplans der Maßnahmen von den betreffenden Stellen nötige gewesen. Doch wir wurden nie gefragt/unterrichetet. Schade.
Ab morgen ist es dann besser, aber noch nicht gut. Denn die Straße nach Georgensgmünd ist immer noch gesperrt. Es fehlt noch der Durchgangsverkehr, die Kunden welche kurz halten und einkaufen. Und das noch für 4 Wochen ;-( obwohl das Ende der Sperre mal für Mitte Juli angekündigt gewesen ist.

Diesen August haben wir die Beste Auslastung des BRATWURSThotels seit der Eröffnung. Schon seit einigen Tagen ausgebucht. Und noch einige Tage ausgebucht. Erst nächste Woche gibt es noch wenige freie Zimmer.
Doch das ist auch bitter nötig, nach dem Corona-Stillstand im Hotel und jetzt während der Straßensperrung durch den Ausbau der Straße nach Georgensgmünd.
Durch die vielen Standbeine/Betriebszweige die wir haben, verkraften wir aber solche Einflüsse ziemlich gut. "Irgend ein Geschäftsbereich boomt immer". Mal der Laden (während des Lockdowns), mal das Hotel (jetzt in der Sommersaison nach dem Lockdown). Und der Webshop läuft sowieso gut ;-)

Anstatt BRATWURST: 33 rote Rosen
"Können Sie mir zum Frühstück am Sonntag einen Strauß mit 33 roten Rosen besorgen?" -
Na klar konnten wir das.
Damit haben wir dem Gast geholfen seine Frau zum Hochzeitstag zu überraschen.

Direkte Rückmeldung auf Umwegen ;-)
Schon beim Essen haben mich/das BRATWURSThotel die Gäste gelobt. Und kurze Zeit später hatte ich es schon schwarz auf weiß, auch wenn ich es nicht lesen kann. Der Übersetzer musste mir helfen.
Aber vielleicht kann ja einer von Euch Niederländisch und hiermit was anfangen:
"Heel leuk thema hotel / restaurant. Zeer enthousiaste eigenaar die echt zijn best doet. Het eten is ook erg lekker en vers (als je tenminste van braadworst houdt). We hebben hier ook overnacht. De kamers zijn erg netjes en hebben een eigen badkamer. De kamers zijn helemaal versierd met braadworsten en toebehoren. Ook prima hotel om te verblijven met kinderen. Er is een speurtocht en ze hebben leuke placemats om de kinderen bezig te houden voor het eten. Het hotel beschikt over gratis WiFi. Er is ook een winkeltje waar ze verse vleeswaren verkopen."

sUPER - DIESER gaeste"buch"eintrag
Unsere Gästewand im BRATWURSThotel wächst und wächst. Jetzt sogar schon über die vorgesehene Fläche hinaus. Freut mich, dass diese Idee so gut angenommen wurde und wenn der Beitrag auch noch so herzlich ist wie dieser hier freut es mich umso mehr.

Am Ende steht ne richtig leckere ApfelBRATWURST. Doch davor steht eine sch... Arbeit: Das Schneiden der getrockneten Apfelringe in kleine Stückchen. Das geht nicht wirklich gut. Zum Brechen sind diese Äpfel zu weich, zum richtig schneiden zu fest/zu "störrisch".
Doch alle probierten Alternativen (frische Äpfel, andere Trockenäpfel, Apfelgranulat) brachten geschmacklich nicht das, was diese Äpfel vom Obsthof Winkler aus Gustenfelden bringen.
Deshalb beißen wir in den "sauren Apfel" und schnipseln.

BRATWURSTtasting im BRATWURSThotel
Schnappschuss von einem BRATWURSTtasting anlässlich einer Veranstaltung im BRATWURSThotel.
Dazu habe ich verschiedene BRATWÜRSTE gebraten, in Stückchen geschnitten und beschriftet. Dann bekamen alle Gäste ne Gabel und los ging es.

Wertgeschätzt oder Weggeworfen?
Solche Hotelgäste habe ich glücklicherweise sehr wenige. Aber wenn es mal wieder so ist, dann ärgert mich das maßlos.
Ich spreche von Gästen, die beim Frühstück vieles anessen aber fast nichts aufessen.
Letzte Woche war es leider wieder mal so weit (siehe Bild)
Man kann ja mal ein Produkt liegen lassen, weil es nicht schmeckt oder die Augen größer als der Magen waren. Aber wenn Spiegelei bestellt wird und dann nur rumgestochert wird, eine halbe Breze, ein Viertel Croissant mit Nußcreme und ein Teil des Müslis liegen bleibt ist es des Guten zu viel.

Heute war ich auf der Eröffnung der neuen Touristinfo in Georgensgmünd. Dazu hat die Gemeinde eine ehemalige Bäckere "MeiersBeck" umgebaut. Toll wie da einige Elemente noch erhalten sind. in der Backstube ist ein kleiner Veranstaltungraum - ähnlich cool wie das WURSTaurant ;-)
Und die ehemalige Verkaufstheke ist jetzt Beratungstheke für Ausflüge/Unterkünfte/...
Die Gemeinde hat vorgelegt. Jetzt liegt es an an den Unternehmen diesen Ball aufzunehmen und touristische Angebote zu stärken.
Potential an Gästen und in der Landschaft ist vorhanden. Man muss es nur nutzen!
Also: Auf geht´s!!!

Herzlichen Glückwunsch - zum Anbeißen
Ein Paar ist über den Geburtstag des Mannes im BRATWURSThotel. Die Ehefrau wünscht sich von mir als Frühstücksüberraschung soetwas ähnliches wie eine Geburtstagstorte. Nur eben auf herzhafte, wurstige Art.
Aber klar doch, habe ich gerne gemacht.
Verschiedene Wurstwaren (BRATWURSTgehäck, BRATWURSTleberkäse, BRATWURSTpresssack) abwechselnd mit fränkischem Schwarzbrot geschichtet. Und oben drau eine Kerze.
Fertig war die herzhafte/herliche "Torte"

Zum Hochzeitstag: BRATWURSTherz
Auf herzhafte Art einen Gästewunsch erfüllt.
Gewünscht wurde ein Herz mit Grußtext welches ich bei Anreise auf´s Bett lege.
Nichts einfacher als das ;-)

Whiskey zur Wurst oder Wurst zum Whiskey?
Antwort: Gleich alles zusammen. Whiskey in die Wurst geben.
Auf Kundenwunsch haben wir für ein Tasting/ein Event WhiskeyWurst hergestellt. Den rauchigen Whiskey in eine geräucherte Wurst, und den "normalen" Whiskey in eine luftgetrocknete Wurst.
Haben Sie auch einen Wurstwunsch? Dann melden Sie sich einfach. Wir produzieren Ihre Extrawurst für Sie.

In einem Blogbeitrag schreibt die Inhaberin der Agentur PS:PR aus Köln "Warum mancher Metzger besser positioniert ist als viele Businessexperten". Beispiel dafür unter anderem Claus Böbel ; -)
Freut mich riesig. Im Text heißt es u.a.
"Positionierungskonzept und Markenaufbau sind das A und O des Erfolgs
Auch ein Metzger im Fränkischen ist bestens aufgestellt. Bei ihm geht es geradezu www.umdiewurst.de. Metzgermeister Claus Böbel hat eine spannende Marke aufgebaut..."
Was genau sie am Böbel so lobt? Einfach selbst lesen.

Wurde leider nichts mit der "BRATWURST des Jahres" (Aktion der Bildzeitung).
Aber trotzdem war es toll unsere BRATWÜRSTE auf der Dachterrasse des Axel-Springer-Hauses zu grillen. Tolle Aussicht nette Teilnehmer.
Ach ja: Die BRATWURST des Jahres 2021 stammt von Petra Nieding/Die Wildkammer. Probiert sie doch einfach mal aus.

Auf Wunsch bekommen Sie im BRATWURSThotel auch ein Dinner-for-2 auf ihrem Zimmer serviert. So können Sie ungestört die BRATWURSTvielfalt genießen.
Oder aber genau das andere "Extrem": Essen mit allen anderen zusammen im WURSTaurant. Da entstehen oft so richtig nette, interessante Abende mit den Gästen aus allen Himmelsrichtungen.

Herr Suess bewertet Metzgerei Böbel nur mit einem Stern. Warum, schreibt er nicht.
Ich kann es mir denken.
In meiner Antwort habe ich dann den Vorgang aus meiner Sicht beschrieben:
Sehr geehrter Herr Suess,
schade, dass Sie nur diese schlechte Bewertung abgeben ohne einen Grund zu nennen. So kann sich der Leser nicht nachvollziehen was in meinem Unternehmen nur 1 Stern wert, und somit "schlecht" ist.
Ich denke mal, dass folgendes Vorgehen zu dieser Bewertung führte.
Sie haben Mittwoch wie folgt bestellt:
"4 x Schweinebacke (fett) (Stück/750 g)"
Ich habe am Donnerstag versendet und Sie die Ware am Freitag erhalten.
Daraufhin ihre Mail:
"Hallo,
Gerade ist ihr Paket angeliefert worden.
Aber,ohne, ich glaube ich habe mir da was ganz verkehrtes bestellt.
Wollte eigentlich die Schweinebacken zum Kochen wie Wellfleiych.
Das ist aber nur fett.
Was könnte ich mit dem anfangen?"
Und kurz darau nochmals:
"Ja Hallo,
Ich hatte mich so auf die Schweinebacken gefreut.
Hatte meinen Freund zum Wellfleisch Essen eingeladen.
Und dann so was.
Ich dachte das wären die Backen mit etwas Fett damit sie beim Kochen nicht trocken würden.
Halt wie beim Schlachten.
Aber das ist ja nur Fett.
Das mir so etwas passiert hätte ich nicht gedacht.
Sehr schade das ich jetzt das Zeug wegschmeissen kann.
Na ja, man lernt daraus besser genau alles zu hinterfragen.
Mit besten Grüßen
Karl-Otto Süß"
Meine Antwort:
"Sehr geehrter Herr Süß,
ich denke sie hätten dann die mageren Bäcken gewollt
https://www.umdiewurst.de/schweinefleisch/schweinebaeckchen
Sie haben aber die Fetten Backen bestellt welche meist zur Wurstherstellung oder zum Einkochen in Gemüse genommen werden. https://www.umdiewurst.de/fuer-hobbymetzger/schweinebacke-fett-
Um Verwechselungen zu minimieren ist extra ein Foto mit abgebildet."
Daraufhin erfolgte von Ihnen zuerst die Bewertung des Artikels auf meiner Webseite:
"Irreführende Beschreibung
Ich war der Meinung das bei fette Schweinebacken ,die Backen auch dran sind.
Leider ist es nur das pure Backenfett.
Für mich war das nicht verständlich.
Darum bin ich sehr enttäuscht von diesem Metzger."
Meine Antwort darauf:
"Sehr geehrter Herr S.,
Danke für die Rückmeldung. Schade, dass Sie enttäuscht sind von mir.
Doch ich bin mir keiner Schuld bewusst. Zum einen ist das Bild dabei welches die fette Backe zeigt, zum anderen geben Sie doch mal bitte "Schweinebacke fett" in eine Online-Suche ein und sehen sich die Bilder an welche dann angezeigt werden...
Ebenso ist die Kategorie in welcher das Produkt zugeordnet ist eindeutig "Für Hobbymetzger" und als Suchbegriffe steht erläuternd da "Verarbeitungsfleisch Wurstfleisch Scweinebacken Schweinebacke fett Schweinbacke Speckbacken".
Nach dieser Antwort folgte von ihnen die 1-Sterne Bewertung.
Gerne dürfen Sie dieser Darstellung widersprechen und Ihre Sicht der Dinge schildern.
Herzhafte Grüße aus Franken
Claus Böbel

Besser gesagt die BRATWURST vom SCHWARZERLE geht nach Berlin. Und ich mit. Dort wird am Dienstag von der BILD die BRATWURST des Jahres gekürt.
Meine Bewerbung dafür war erfolgreich - Böbel-BRATWURST vom SCHWARZERLE ist im Finale (mit 9 anderen Würsten).
So sah die erfolgsbringende Bewerbung aus:
Bewerber:
Fränggische BRATWURST im Bändeldarm vom SCHWARZERLE
In meiner Haut bin ich die Beste:
Die Fettschicht des Schweinedarms ist zart im Biß
Der typische „zierliche“ Fettstreifen sorgt für Aroma.
Außerdem bin ich kerzengerade und dadurch rundum gebräunt
Meine Inneren Werte haben es in sich: Fleisch vom freilaufenden Schwein im Steigerwald, genannt SCHWARZERLE (alte Schweinerasse dt. Cornwallschwein) und Naturgewürze
Ich habe noch viele „Verwandte“ welche nach gleicher Rezeptur vom klassischen Schwein (Landwirt www.schweinepatenschaft.de) abstammen. Klassisch wie ich oder in mehr als 50 Geschmacksvarianten: Von Chili und Bärlauch, über Kaffee und Joghurt bis hin zum Karpfen und Eierlikör.
Einreicher: Claus Böbel, 91166 Rittersbach, umdieWurst.de
Rezept:
Man nehme: Schweinefleisch in rot/weiß wie die fränggische Flagge
55 % Schweinefleisch durchwachsen vom Schweinebauch
45 % Schweinefleisch magerer aus der Schulter
Per kg
18 g Speisesalz
1,5 g Pfeffer s/w gemahlen
1,5 g Piment gemahlen
2 g Majoran
+ Metzgergeheimnis aus Großvaters Schatzkiste ;-)
Fleisch 3-5 mm wolfen und in den typischen Bändeldarm füllen
Herstellungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=5ggjN2t20y0
Zubereitungsvideo (Pfanne): https://www.youtube.com/watch?v=PFAuZY6Zay4
Herstellungsort:
Rittersbach, DAS Zentrum der fränggischen BRATWURST. Dort ist mir sogar ein Hotel gewidmet: ;-) BRATWURSThotel

Das Bild zeigt eine Blattschulter/Bugblatt auf den letzten Metern zum Flat-Iron-Steak.
Am Anfang steht die Fleischauswahl (marmoriere Rinderschulter), dann den Schaufelknochen mit Fleisch hängen lassen, und nochmals hängen lassen, anschließend Knochen auslösen, Fette entfernen und die Mittelsehen entfernen.
Die beiden flachen Fleischteile über und unter der Sehen sind dann die Flat-Iron-Steaks.