Alle News - Seite 12
Viel Spaß beim Durchstöbern

Ein Unglück kommt selten allein...
So ähnlich kam es mir die letzten Tage in der Metzgerei auch vor. Auch wenn diese Vorfälle nicht wirklich den Begriff "Unglück" verdienen... Ärgerlich und unnötig ist es allemal.
Gerhört aber eben dazu:
Neben unserer Tropfsteinhöhle (siehe gestriger Eintrag) ist diese Woche auch noch der Kassenautomt und der Backofen kaputt gegangen. Beim Kassenautomat ist der Scheinleser/Prüfer defekt und beim Backofen schließt ein Wasserventil nicht mehr.

Was sich auf den ersten Blick so lustig anhört, hat leider einen ernsten Hintergrund. Im Keller tropft es seit einigen Tagen aus der Decke.
Wieso, weshalb, warum ist noch unbekannt. Darüber verlaufen keinerlei Leitungen und wird auch nicht mit Wasser gearbeitet (Kühlraum).
Jetzt heißt es Leck suchen lassen und hoffen dass die Firma bald fündig wird und die Herkunft ziemlich eng eingrenzen kann.
Ich habe keine Lust den Kühlraum zu "zerlegen"...

Heute habe ich eine "Katze im Sack" gespendet. Für die Versteigerung der FFW-Rittersbach habe ich zwei Bratwurstgehäckdosen mit angehängtem Gutschein gespendet. Welchen Wert der Gutschein hat, weiß nur ich und meine Frau.
Und wir halten "dicht" bis nach der Versteigerung.
Also was ist es wohl? Alles ist möglich. Vom Wertgutschein über 5,00 Euro über einen Übernachtungsgutschein im Bratwursthotel bis hin zu einem Gutschein fürs Silvestermenü 2019.
Gut 2 Wochen hatte ich durch eine technisches Problem beim Hosting der Webseite keinen Zugriff auf die Seite und konnte Sie hier nicht auf dem Laufenden halten. Das ist jetzt wieder vorüber.
Glücklicherweise lief aber die Seite und der Shop problemlos. Alles andere wäre im Weihnachtsgeschäft dann doch nicht so leicht zu verschmerzen gewesen...
Diese Woche: KEINE Schlachtschüssel - KEINE Fleischsulze
Bedingt durch Weihnachten und die damit verbundenen extrem vielen Vorbestellungen (online und im Laden) haben wir diese Woche unser Produktionsprogramm gestrafft.
Es gibt ausnahmsweise KEINE Schlachtschüssel (üblicherweise Dienstag) und KEINE Fleischsulze (üblicherweise Mittwoch).
Weiterlesen … Diese Woche: KEINE Schlachtschüssel - KEINE Fleischsulze

Einfach und doch so schwer zu bekommen
Jeder Metzger verkauft doch aus meiner Sicht geräucherten Schinken. Dann müsste im Normalfall geräuchtere Schwarte "anfallen".
Aber scheinbar verkaufen die nicht alle meine Kollegen. Umso besser für mich, wenn ich mit solch einem einfachen Produkt Kunden glücklich machen kann:
"Einen herzlichen Dank für die Lieferung der geräucherten Schwartestücken!!! Bei unseren Schlachtern in xxx sucht man so etwas leider vergebens."
Aber wenn ich genau darüber nachdenke, haben wir mehr Artikel im Shop welche eigentlich "stinkeinfach" und doch so schwer zu bekommen sind...

Schade - Wieder ein Kollege weniger
Heute hat Metzgerei/Gasthaus Rabus in Rednitzhembach den letzten Öffnungstag. Dann schließt er für immer.
Schade, so ist es wieder ein Kollege weniger.
Das hätte ich nie gedacht:
Es war zu meiner Lehrzeit und danach ein (für mich Außenstehenden) gut laufender Betrieb.
DER Metzger im Hembach und der letzte verbliebene von ehemals 3 Stück (Bachinger, Bauer)
Der Junior hat Metzger gelernt und war zu Hause mit im Einsatz.
War auch noch im Frühjahr mit uns Sieger beim Preßsackwettbewerb des Landkreises.

Rechtzeitig fertig: Neue Gutscheine
Passend zu Weihnachten haben wir seit dieser Woche neue Gutscheine im Einsatz.
Sie sind variabel/modular aufgebaut.
In einem Gutschein kann ein oder mehrer der folgenden Leistungen aktiviert werden:
a) Übernachtung im BRATWURSThotel (auch Auswahl eines best. Zimmers möglich)
b) Teilnahme am WurstErlebnis für x Personen
c) Freitext, sprich hier kann sowohl ein BRATWURSTmenü im Wurstaurant, ein Steakgeschenk, eine Betriebsführung,... eingetragen werden
d) klassischer Wertgutschein
Sozusagen ein 4-S Gutschein für Schlafen, Schneiden, Schlemmen, Shoppen,

Wertbrief - so kann auch bestellt werden
Digitalisierung hin oder her:
Auch so kann bei uns bestellt werden.
Ende November habe ich einen Brief mit fein säuberlich aufgeklebten Euromünzen und angetackerten Scheinen erhalten.
Diese Bestellung gebe ich dann ins Internet ein. Dann geht sie den "gewöhnlichen Weg" einer Order aus dem Webshop.

Unfreiwillige Weihnchtsstimmung
Heute vormittag war bei uns für mehr als 30 min der STrom weg (wie in ganz Rittersbach und Umgebung).
Dadurch hatten wie eine Weihnachtsstimmung im Laden. Ein Kunde hat sogar mit seiner Handytaschenlampe eingekauft sogut es geht.
Aber ohne Strom geht nur Stückware (keine Aufschnittmaschine), keine Vakuumieren der zum Mitnehmen angedachten Bratwürste, kein genaues Verwiegen der Artikel, keine Kartenzahlung,...
So sind die allermeisten Kunden unverrichteten Einkaufs wieder "abgezogen" oder gleich gar nicht in den Laden gekommen als Sie vor der Tür die Tafel "Stromausfall" gelesen haben.

Unleserlich (für mich) aber gut
Heute auf Expedia für das BRATWURSThotel folgende Bewertung bekommen:
Keine Ahnung was das genau heißt.
Doch im Zusammenhang folgender Faktoren weiß ich dass es erstklassig ist:
- ich kann mich an den (hochzufriedenen) Gast erinnern
- er hat 5 Sterne abgegeben (das versteh ich leichter)
- der Google-Übersetzer sagt folgendes:
"Wenn Sie sich darüber beklagen, dass Sie nicht so viel Würstchen gegessen haben, wie Sie sich bisher gewünscht hatten, nach Deutschland zu kommen, bleiben Sie bitte hier. Ich erfahre sogar die Illusion, es sei, als würde man hier als Wurstgeschäftsleiter in einem Museum bleiben. Zum Abendessen und Frühstück war es attraktiv, dass es einfach war, mit Ihrem Ehemann (Präsidenten) und anderen Gästen zu kommunizieren."
Da spiele ich doch gern den Retter und versende Schäuferle in den Norden.
Guten Tag Herr Böbel,
ich möchte meinen fränkischen Freund und Familie zu Weihnachten mit Schäufele kulinarisch verwöhnen und stehe vor einem Fleischproblem.
Die ortsansässigen Metzger sehen sich, trotz der von mir ausgedruckten Anleitung (Schäufele-Seite), nicht in der Lage es passend zu schneiden. Deshalb würde ich gerne Ihren Online-Shop als Rettungsanker nutzen :-)

Heute spätabends 22:00 Uhr hatten wir Wasser im Keller. Wo es genau herkam ist schwierig zu sagen. Es hat sich fast im ganzen Keller verteilt und ist nicht abgelaufen. Da im Keller viel Verpackungsmaterial gelagert ist, war das nicht ganz so lustig ;-(
Zuerst mal so weit wie möglich alles retten, auf Paletten stellen, in das EG tragen,...
Doch dann? Wie das Wasser wieder rausbekommen?
Da half dann nur die Feuerwehr. Also diese wohl oder übel alarmiert.
Die Rittersbacher und Gmünder kamen dann und haben den Keller leergepumt. Danke.
Jetzt um kurz nach Mitternacht sieht er wieder aus wie wenn nichts gewesen wäre.
Normalerweise geht das im Doppelpack: WurstERlebnis-Teilnahme und Übernanchtung.
Doch heute war es ganz ungewöhnlich. Gäste buchten entweder nur das WurstErlebnis, oder nur die Übernachtung.
Ein Paar aus Friedberg hat nur eine Übernachtung gebucht, da Sie gerne auf dem Weihnachtsmarkt nach Spalt gehen würden und ihnen unser Hotel auf Grund der Bilder am Besten gefallen hat.
Ein anderes Paar aus Bremen wollte gerne den Christkindlesmarkt in Nürnberg besuchen und auch dort übernachten.
Doch das WurstERlebnis war einen Abstecher zu uns nach Rittersbach wert.

Heute waren wir in Nürnberg beim Neubau der evenord.
Dort gab es ein "Winterevent" mit Besichtigung des Neubaus. Dieser ist fast fertig. Schon sehr imposant was diese Einkaufsgenossenschaft dort hingestellt hat. Größer, moderner, schöner, funktionaler als am bisherigen Standort.
Danke für die Einladung.

Heute war ich auf dem ersten Tourismusdialog des Landkreises. Dort wurde darüber diskutiert wie die Weltbekanntheit des Landkreises touristisch noch besser genutzt werden kann.
Und da gibt es aus meiner Sicht so einiges. Triathlon muss nicht nur in Richtung Schwimmen-Radeln-Laufen gedacht werden.
Das geht z.B. auch kulturell, kulinarisch, familiär.
Ich habe da so einige Ideen..
Weiterentwicklung - NEIN sagen
Vor Jahren hätte ich beide Anfragen bejaht. Doch mittlerweile muss ich das nicht mehr haben und habe abgelehnt da es das Unternehmen "Böbel" nicht weiter bringt.
a) Einladung in einer TV-Show mitzumachen und das BRATWURSThotel vorzustellen. Es gäbe sogar die Chance auf einen Gewinn nach einem Publikumsvoting. Doch der Sender welcher das Format veranstaltet passt nicht zu Böbel und das "durchschnittliche" Publikum ist auch nicht das was ich will.
b) Gelegenheit auf einer großen Fachmesse in Süddeutschland die Metzgerei und das Hotel kostenlos! vorzustellen (3 Tage Aussteller kostenfrei). Doch aus dieser Branche kommen (gefühlt) so gut wie keine typischen "Böbel-Kunden".
Fazit: Ich verzichte dankend, da ich der Meinung bin diese Zeit anderweitig passender für mich und die Metzgerei Böbel einzusetzen.

Jeder Gast im Bratwursthotel darf einen Wurstbrief an eine Person seiner Wahl versenden.
Die Texte welche z.B. heute auf der Karten standen sagen alles, wie "sauwohl" sich meine Gäste fühlen.
Z.B.
"Schweinische Grüße aus Franken. Hier geht es vor allem um die Wurst. Du kannst sie essen, riechen, sehen und tatsächlich auch fühlen. Als kleinen Vorgeschmack, vielleicht bekommt ihr ja Lust auf mehr, schenken wir Euch unser Wurstherz."
oder
"Einzigartige, saustarke Eindrücke, witzige immer wiederkehrende kleine Schweinerl haben uns beeindruckt. Ein total liebevoll eingerichtetes Hotel. Einfach sauschön"
Heute gab es wieder einen TV-Dreh beim Böbel. Aber ausnahmsweise nicht zum BRATWURSThotel, sondern für ein Quiz auf Kabel 1 Abenteuer Leben am Sonntag.

Vormittags im Bratwursthotel - abends auf der grossen Bühne
Heute vormittag war Jürgen Krenzer mit seinem Gastro-Netzwerk noch bei uns zu Gast und hat sich das Hotel angesehen. Und mit seinem Netzwerk genetzwerkt.
Heute abend hat er dann in Gunzenhausen auf dem Arbeitgeber-Arbeitnehmertag einen Vortrag gehalten. Das habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen und Krenzer live erlebt.
Zum einen haben mit die Inhalte interessiert, zum anderen wie er seinen Vortrag darbietet.
Weiterlesen … Vormittags im Bratwursthotel - abends auf der grossen Bühne

Testproduktion für Bratwurst im Biersud.
Diese möchten wir im Wurstaurant mit anbieten. Zubereitung ähnlich einer saueren Bratwurst aber statt im Essigsud im Biersud gekocht.
Gibt es unter anderem auch beim interaktiven Sylvestermenü, das wie folgt aussieht:
Noch sind Plätze frei.
Interaktives 5 Gang Menü ,,Bratwurst mal Anders"
Sie helfen beim Zubereiten
Bratwurstfleisch-Carpaccio
im Laden der Metzgerei serviert
Zweierlei Bratwurst ,,flüssig"
klassische Saure Zipfel im Essigsud und im Spalter Biersud gekocht
Bratwurst ungewöhnlich zubereitet
frittiert, gebacken und gekocht
in der Produktion der Metzgerei als Stehimbiss
Tranchen von 8 verschiedenen Bratwürsten
mit 4 verschiedenen Kartoffelgerichten
Lauwarme Bratwursttaler süß belegt
individuell nach Ihrer Wahl

Meine Tochter Julia Böbel ist vom Bratwurstvirus der in Rittersbach herrscht infiziert ;-)
Heute hat Julia Böbel für die Mitarbeiter der Metzgerei Böbel gekocht.
In Anlehnung an die Mettpizza der Fleischerei Scheller (ihrem Ausbildungsbetrieb) hat Sie BRATWURSTpizza gemacht.
Wie sie das genau gemacht hat, könnt ihr in ihrem Blog Wurstjuly.de nachlesen.

Gestern hatten wir (nach fast 10 Jahren WurstERlebnis) erstmals Gäste aus der eigenen Ortschaft. Eine Gruppe Rittersbacher war bei uns zu Gast. Richtig schön war es. Hat mich riesig gefreut.
Und heute kommt der erste Rittersbacher Verein ins Wurstaurant. Der Krieger- und Militärverein kommt nach seiner Tätigkeit zum Volkstrauertag zu einem kurzen Frühschoppen.

Heute abend findet im WURSTaurant des Bratwursthotels eine kleine Geburtastagsfeier statt. Da gibt es folgendes Menü:
Zumm Aufwährmäh
Broudwuaschdabberidief
Gruss ass däh Kichhn
Broudwuarschdschmahlzzbroud
Vonwech
Gmischdaäh Bladdsoulohd midd gräicherdmm Broudwuaschdhaäzlaä
Zwisschnnei
Dreiaähläh Broudwuarschd (gräicherd, lufdddruggnd, edlschimmühllgreifd) midd dreierlei Weggli
Zumm mambffn
Aldz allähaähschds
Broudwuarschdsubbn
Aldz aähschds
Ahn glaanä blauaä Zibbfl däzu a hallbs Weggla
Aldz zweidds
Zwaa aff Graoud mid aanä Scheim Broud
(wennsd Gligg hassd sougoä a Gnädzlä)
Zur Fähdauung
An böblgräina Schnabbs midd ähm Scheibblä luffdddruggndä Broudwuarschd
Daänouch
Broudwuarschd-Duo gans andersch schwaaz-weiss
Woas genau wersd scho seeng und schmeggn

Heute bin ich mehr in Bäckereien als in Metzgereien.
Zuerst war ich über Mittag zu einer Kaffeepause in Krimmers Backstub in Untermünkheim. Neu eingerichtet mit liebevollen Details wie z.B. Nudelhölzern als Gaderobe, Kuchenformen als Lampenschirmen, Brotschubern (oder wie auch immer die Dinger heißen) als Taschenablage und einen Einblick vom Cafe in die Backstube/zum Backofen.
Da machte die Mittagspause doppelt Spaß.
Und lecker war es obendrein.
Und heute abend geht es zum nächsten Bäcker: Bäckerei Dister, Schwabach veranstaltet einen Genussabend "Brot und Suppe". Bin schon ganz gespannt wie der das Thema Kundenevents angeht.
Momentan gibt es etwas weniger Berichte hier, da einfach die Zeit nicht ganz reicht. Das BRATWURSThotel hat sehr gut eingeschlagen (viele Gäste), es sind sehr viele WurstERlebnisse gebucht, ich bin zu Vorträgen unterwegs,...
Kurzum: Der Laden läuft, wie man so schön sagt. Zwar noch etwas unrund, da durch das BRATWURSThotel viele Abläufe neu sind und sich erst einspielen müssen. Aber es wird täglich besser.

Online "sichert" offline habe ich meinen Vortrag bei der Wirtschaftsförderung Rottenburg überschrieben. Damit stelle ich mich ein wenig gegen das Thema der Veranstaltung, dass da heißt "online vs. stationär wie geht Rottenburg digital in die Zukunft".
Ich bin der felsenfesten Überzeugung dass es nicht um online oder stationär geht. Wenn schon dann um Großkonzern vs. inhabergeführtem Händler. Und genau an dieser Linie wird sich der Handel scheiden.
Auf der einen Seite die extrem "mächtigen GROSSEN" und auf der anderen Seite der kleine, pfiffige Händler in der Nische. Dazwischen in der mausgrauen Zone wird das Überleben als Händler sehr schwer.
Mehr dazu am Mittwoch in Rottenburg am Neckar. Freu mich vor allem auf die Diskussion mit
o Christian Riethmüller, Osiandersche Buchhandlung GmbH
o Claus Böbel, Metzgerei Böbel - umdieWurst
o Angela Nisch, Nisch City Consulting
o Prof. Dr. Sven Köhler, Duale Hochschule Baden-Württemberg
o Nicole Theodossiadis, cuore mio Rottenburg
o Matthias Prüller, imakomm AKADEMIE GmbH
Wer von Euch folgt dem Beispiel und sendet mir auch eine Geschichte, ein Gedicht, eine Anektode,... von oder mit einer Bratwurst? Diese hänge ich dann in das Zimmer 3 "Bratwurst-Geschichte(n)"
Letzte Woche war Frau Heckel mit dem Gemeinderat bei uns und hat folgendes da gelassen.
"Ob mittags, abends, Sommer, Winter
ob Männlein, Weiblein, Alte, Kinder,
zu jeder Jahres-, Tageszeit,
immer ist Gelegenheit
für diese leckere Köstlichkeit!
Noch bei der Mutter an der Hand,
zieht Mäxchen an den Bratwurststand.
Nach Wurst mit Senf im Weckla drin
da steh dem Kleinen jetzt der Sinn.
Versöhnt ihn mit dem ganzen Rummel
bei dem großen Einkaufsbummel
Der Wanderer packs sie mit ein
doch da muß sie geräuchert sein.
Besteck und Teller sind vergessen,
sie wird gleich aus der Hand gegessen.
Grad in der herrlichen Natur
schmeckt sie mit Brot und auch pur!
Besonders hier im Frankenland,
als saure Zipfel wohlbekannt,
serviert man sie im Essigsud-
und schmeckt auch so umwerfend gut.
Mit Salz und Zucker abgeschmeckt,
von Zwiebelringen wohlbedeckt.
Heute sind wir mit Bratwurst, Bratwurst, Bratwurst im TV.
Heimatrauschenm eine Sendung des Bayerirschen Rundfunks berichtet aus und über unseren Betrieb aus dreierlei Gesichtspunkten:
1. Bratwursthotel
2. Bratwurstvariationen (hier eine herbstliche mit Apfel/Nuss)
3. Bratwurstschule (hier für Jovina Sperling aus Nigeria)

Heute war ich auf Standortsuche unterwegs.
Vorgaben meinerseits:
- Gut einsehbar von der Straße
- Bequem erreichbar
- Genügend Platz
So wie es aussieht wird es dieser Ort an der Straße von Rittersbach nach Schwabch.
Wer jetzt denkt/hofft Böbel macht ne Filiale: NEIN.
Wir stellen "nur" eine zweite Bank auf, auf dem Radweg Richtung Weinmanshof ;-)

Heute mal wieder ein anderes TV-Format kennen gelernt.
Kabel eins "Abenteuer Leben täglich - skurile Hotels". Dazu war heute ein Team da und hat ein Paar aus Erlangen mitgebracht welche eine Nacht im Bratwursthotel verbracht haben.
Da war ich viel weniger involviert als bei vorherigen TV-Aufnahmen. Ich hatte aber mit dem Paar gute "Protagonisten". Und auch im Wurstaurant beim Zubereiten der Bratwürste wurde ich gut vertreten.
Mein "Chefkoch" hieß heute Katharina Böbel. Meine Tochter hat sich vor laufender Kamera sehr gut geschlagen.
Wie genau, könnt ihr dann Anfang Januar im TV sehen.

Heute war es wieder so weit.
Wir haben mit einem Kunden Bratwurstgehäckdose getauscht.
Er hat uns eine Dose mitgeracht welche noch nicht in der Sammlung im #Bratwursthotel steht un dafür eine von uns bekommen.
Sie möchten auch tauschen?
Bringen Sie uns eine Dose mit, auf der Bratwurst steht und welche eine Füllmenge vom 190/200 g hat und wir geben ihnen dafür eine Dose von uns.
Die eingetauschten "fremden" Dosen präsentieren wir in unserer Bratwurstdosensammlung.

Anonymer Brief an Metzgerei Böbel
Diese Woche erhielt ich einen anonymen Brief an die Metzgerei Böbel.
Ich habe überlegt, ob er ins Internet gehört und mich dann dafür entschieden da ich ja sonst auch alles Teile. Diesen einfach "unter den Tisch fallen zu lassen" wÃ?¤re feige.
So bin ich aber konsequent und stelle auch diesen auf facebook zum Nachlesen.
Der Brief geht kritisch mit mir und meiner Antwort auf die Veänderungen im Einzelhandel ein.
Sicher mache ich vieles anders als vorherigen Generationen. Und nicht alles davon ist besser als früher.
Ich mach es so wie es mir und meiner Familie Spa߸ macht. Dass dies nicht jedem gefällt/"passt" ist mir vollkommen bewusst.
P.S. Ich hätte den Brief nicht online gestellt, wenn er mit Absender gewesen wäre. Dann hätte ich ihn als vertraulichen, wertvollen Hinweis behandelt und das Gespräch mit dem Absender gesucht.

Gastauftritt auf Messe Consumenta
Heute war ich als Gast auf der Messe Consumenta in Nürnberg. Dort habe ich am Stand des Landkreises Roth (Tourismuswerbung) das Bratwursthotel vorgestellt.
Natürlich mit kleinen Kostproben ;-)
Durch den Presserummel der letzten Tage und Wochen haben mich einige gleich erkannt und erzählt dass Sie davon schon gehört, gelesen oder gesehen haben.

Freut uns:
Maler Hütter und der Holzhersteller für die Möbel Stainer Sunwood haben das Bratwursthotel als Referenz auf Ihren jeweiligen Webseiten.
Letzterer sogar auch in englischer Sprache.
Laut der Gästewand im Bratwursthotel war das Wochenende saustark. Alle 3 Paar die zum WurstERlebnis auch übernachtet haben, haben sich mit einem Eintrag inklusive einem gemalen Schweinchen verewigt.
Super, bei diesem Feedback macht Wochenendarbeit noch mehr Spaß.

Eine YYYSchwarzeYYY in weisser Metzgerskluft
Schon lange wünschte ich mir dieses Bild. Einen Teilnehmer aus Schwarzafrika zum Wurstkurs.
Diese Woche wurde der Wunsch erfüllt: Jovina aus Lagos (Nigeria) informierte sich bei uns über die Wurstherstellung in Deutschland.
Sie besitzt in Afrika eine Wurstproduktion und möchte dort nach deutschem Vorbild Wurstwaren herstellen.
Laut eigener Aussage hat Sie eine Menge gelernt und kommt bald wieder zur Vertiefung.
Doch erst Mal wünschen wir ihr Viel Erfolg bei der Umsetzung der Kursinhalte.

Freut mich, dass es nur 4 Wochen gedauert hat bis die ersten Chinesen im Bratwursthotel sind. Sind zwar "nur" dank Vermittlung der IHK Nürnberg da, aber immerhin.
Es ist ein Anfang. Und so gut wie es diesen gefallen hat, lassen die nächsten sicher nicht lange auf sich warten. Sie haben alles dafür getan die Idee #Bratwursthotel virtuell in die Heimat zu bringen. So viele Fotos in so kurzer Zeit hat fast noch keine Gruppe gemacht.
Sie waren aber nicht nur im Bratwursthotel sondern vorher in der Metzgerei und haben sich über die Fleischherkunft und die Qualitätssicherung informiert.
Ach ja, bevor ich es vergesse: Die Gruppe war eine "Abordnung" aus der Partnerstadt Nürnbergs (Shenzen) welche dort für wirtschaftliche Themen verantwortlich ist.

Ja, ich weiß. Immer das Gleiche und langsam wird es ein alter Hut. Doch ich will es Euch nicht vorenthalten. Morgen sind wir im Satieremagazin des Bayerischen Fernsehens zu sehen.
QUER berichtet über Ladensterben und "kuriose Konzepte" dem zu entgehen.
Was bei uns "kurios" ist schaut ihr euch am Besten selbst an, denn das Bild von den Aufnahmen ist etwas unscharf ;-)

Heute wurde mit meiner Tochter Julia und mir als (Haupt-)Protagonisten eine TV-Beitrag für die Sendung Heimatrauschen gedreht.
Das bayerische Fernsehen beschreibt die Sendugng Heimatrauschen so:
"Heimat und neue Perspektiven entdecken - das ist das Motto des Magazins "Heimatrauschen". Moderator Florian Wagner präsentiert Menschen, Geschichten und Orte in Bayern, die Tradition und modernen Stil auf besondere Art verbinden."
Bei uns wurde das wie folgt umgesetzt: Ein seit Generationen bestehender Familiebetrieb und dessen Weiterentwicklung in die "Moderne".
Beispielhaft an der Spezialisierung "fränkische Bratwurst" dargestellt. Thematisiert wurde u.a. der Webshop, das Bratwursthotel und nicht zuletzt die Entwicklung einer herbstlichen Bratwurstvariation mit Äpfeln und Nüssen.
Was genau dabei entstanden ist, ist am 9. November in Heimatrauschen zu sehen.

Thüringer Klösse statt fränkische Wurst
Der Betriebsausflug 2018 führte uns nach Thüringen. Genauer gesagt nach Neuhaus am Rennweg.
Zuerst gab es Samstag abend ein Fondueessen in Masserberg.
Und am Sonntag wurde dann selbst gekocht: Thüringer Klöße im Hotel Schieferhof.
Wir haben also unser Mittagessen (teilweise) selbst produziert.
Beides hat Spaß gemacht und jetzt wissen wir wieder ein wenig mehr wie sich unsere WurstERlebnis-Gäste fühlen.
Denn neben dem Spaß haben wir ne Menge gelernt. Es gab vieles was wir toll finden und auch einige Dinge die wir so nicht wollen ;-)
Aber genau das (Positives und "Negatives") gibt es in den Augen unserser Teilnehmer auch beim WurstErlebnis. Solange das Positive bei Weitem überwiegt ist alles im grünen Bereich ;-)

Ausnahmsweise schon Samstag mittag geschlossen
Morgen, Samstag 20. Oktober haben wir ausnahmsweise schon ab 13:00 Uhr geschlossen.
Grund: Wir machen unseren alljährlichen Betriebsausflug.
Weiterlesen … Ausnahmsweise schon Samstag mittag geschlossen
Diese Woche haben wir den DRY-AGED Ochsen geliefert bekommen.
Doch nicht nur den.
Dabei war ein Geschenkkorb voller tschechischer Leckereien in grün und folgender Text.
"Für Claus, seine Familie und sein tolles Team senden wir etwas Kleines in den Böbel-Firmenfarben ;-)
Alles was wir hatten in grün ;-)
haben wir eingepackt und für die Eröffnung senden wir nachträglich noch eine Flasche BOHEMIA SEKT - auch in Grüne Flasche ;-)
mit Karlbsbader Likör BECHEROVKA ;-)
natürlich auch eine schöne grüne Farbe ;-)
Wir wünschen Euch viel Erfolgt mit Eurem Würsthotel, viele begeisterte Kunden und weiter so viel Spass und Energie bei allem was sie machen! Viel Erfolg.
GROSSE GRATULATION
Eure Freunde aus Hyrsov
TEAM BALIKMASA.CZ"
Hat mich sehr gefreut. Danke an Balikmasa

Holzhausen statt Georgensgmünd
Der Erste Wegweiser zu unsere Bratwursthotel steht.
Aber nicht wie zu vermuten wäre in unserer Gemeinde Georgensgmünd (als "üblicher" touristischer Wegweiser) sondern im thüringischen Holzhausen.
Dort im 1. Bratwurstmuseum wird passend das Bratwursthotel angezeigt.
Baldmöglichst muss ich diesen Wegweise mal besuchen...
P.S. das mit dem Wegweiser in Georgensgmünd wird sicher auch noch kommen, das sehe ich ganz entspannt!

Schon wiederholt zeigten sich Gäste begeister von unserem Konzept im Wurstaurant:
Alle Gäste an einer großen Tafel und vorne bereiten meine Frau und ich das Bratwurstmenü zu.
Das größte Kompliment kam von einer Dame die meinte: "Das erinnert mich stark an eine gemütlich Berghütte in der die Wirtin vorne wie früher kocht".
Auch die Gäste aus Italien haben heute große Augen bekommen als wir das vorne das "Bruzzeln" begonnen haben.

Übers Wochenende habe ich die "Pressewand" im Bratwursthotel aktualisiert. Habe dort die Berichte der BILD, der Heimatzeitung Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung, der Süddeutschen und der Nürnberger Nachrichten aufgehängt.
So schnell habe ich nicht geschaut, ist die Wand schon wieder veraltet. Wird mir doch täglich von Freunden und bekannten eine neue Veröffentlichung mitgeteilt. Ob aus Niedersachsen von Sarah Dehm, aus Hessen von Jürgen Krenzer oder aus Oberbayern von einem Online-Kunden.
...
Und das geht noch so weiter, denn ich weiß von einigen Medien von denen Ihr da draußen noch nichts wisst ;-)

Rezeptezimmer weiter gestaltet
Im Zimmer 6 des #Bratwursthotels dreht sich alles um Rezepte von oder mit einer Bratwurst(masse). Gäste, Kunden, und auch Sie dürfen dazu Rezepte von/mit einer Bratwurst einreichen. Diese werden ausgedruckt und an die Magnetwand gehängt.
Gerne dürfen auch Sie uns ein Rezepte mailen oder persönlich im Laden abgeben.
Als Dankeschön gibt es zum Mitnehmen ein Paar Bratwürste geräuchert oder luftgetrocknet.
Heute 4 Rezepte neu aufgehängt:
Liguine alla carbonara mit fränk. Bratwurst
Bratwurst-Maultaschen (Bild)
Nesterhödes und Dutsch (Rhöner Spezialitäten)

YYYLiebesbriefYYY an meine Frau
Meine Frau sagt öfter zu Kunden wenn Sie den Zettel überreicht "Hier ihr Liebesbrief" (mit nem Schmunzeln natürlich).
Und der Ergänzung als Retoure nimmt sie nur grüne Liebesbriefe an.
Siehe da es klappt. Heute hat ein Kunde ihr diesen Brief überreicht ;-)
Im Bratwursthotel gibt es für Gäste allerlei Überraschungen rund um die Bratwurst. Die (fast) letzte Überraschung des Tages ist die Gute-Nacht-Geschichte welche im Bett liegt.
Diese Geschichte hat Julia Böbel geschrieben. Wieso-weshalb-warum lest ihr in ihrem Blog: WurstJuly.de

Für unsere Fertiggerichte in der Dose kochen wir alle Soßen selbst.
Dazu wird als Basis zuerst eine Fleischbrühe abgekocht. So habe ich wesentlich mehr Geschmack als bei Verwendung von Wasser.
Für die Rouladen sieht das was dann von den Knochen und geräucherten Schwarten/Knorpeln übrig bleibt so wie auf dem Bild aus. Alles andere ist "in der Brühe" und sorgt schon mal für nen guten Grundgeschmack.

Ich war ja schon öfter im TV. Aber noch nie zwei mal an einem Tag.
Heute sogar fast zeitgleich. Zuerst in PRO7 taff, und danach im Bayerischen Fernsehen in der Frankenschau aktuell.
Allein der Begriff Kuschelwurst ist richtig cool.
(Für mich war das bisher immer "nur" ein BRATWURSTkissen)
Urheber dieses Begriffs war ein WurstERlebniskunde am heutigen abend, der gefragt hat was solch eine "Kuschelwurst" kostet.
Grund: Sein 3-jähriger Sohn war begeistert von dem Bild dieser Kuschelwurst welche er nach Hause gesendet hat und wollte eine solche unbedingt haben.

Dieses Bild bringt es auf den Punkt was momentan im Bratwursthotel und drumherum geboten ist.
Die Bratwurst wird unser "Star", kommt ins TV, in diverse Zeitungen, ins Internet,...
Macht Spaß, vor allem dann wenn man merkt dass es nicht nur brotlose Kunst ist sondern die Buchungszahlen und Anfragen steigen.

Heute habe ich mich u.a. mit Kunst rund um die Bratwurst befasst.
Grund: Ich habe nach der BRATWUSThoteleröffnung ungefragt Angebote von 2 Künstlern erhalten ob ich deren Kunst fürs Hotel erwerben möchte.
a) wanda-gaertner.de - Sie macht Bratwurstschmuck aller Art
b) satart.de - Susanne Klemm malt Aquarelle, u.a. verschiedene fränkische Speisen
Antwort von mir: Aktuell noch nicht, erst mal anlaufen lassen. Aber dann kann es sehr gut passen. Habe da schon einige Ideen wie das integrierbar ist.
Doch bevor es in Frage kommt, müssen die Künstlerinnen eine Hausaufgabe erledigen: Die Bratwurst fränkischer machen. Noch zeigen die Kunstwerke nämlich Thüringer bzw. Nürnberger Bratwürste. Und das geht nun mal gar nicht!

Erster TV-Beitrag Bratwursthotel
Seit heute abend online: Der erste TV-Beitrag über das #Bratwursthotel.
Sat1 Bayern war am schnellsten. Mir gefällt der Beitrag super gut.

Hochwertige Kennzeichnung-Werbung
Gestern bei Jung+Hinze gesehen.
So wie sie dort ihre Ahle Wurscht kennzeichnen sieht das richtig edel aus. Ist eingentlich ein Festivalbändchen welche auf fast jedes Kaliber zusammengezogen werden kann und dann gut sitzt.
Jetzt bin ich am überlegen zu welcher Böbel-(Brat-)Wurst das passen könnte.
Mal sehen ob ich was daraus mache...

Heute habe ich bei der Hausmesse (50-jähriges Jubiläum) der Firma Jung+Hinze einen Vortrag über die Nutzung der sozialen Medien gehalten.
Dabei wurde ich tatkräftig unterstützt von meiner Tochter Julia. Sie kam dazu sofort nach Beendigung ihres Arbeitstages bei Fleischerei Scheller in Hannover angereist.
Wie Julia mich unterstützt hat, das könnt ihr in Ihrem Blog Wurstjuly.de nachlesen.
Danke jedenfalls, für den tollen, unterhaltsamen Kurzauftritt hingelegt. Das machen wir wieder ;-)
Was ist passiert?
Weiß ich nicht! Weiß keiner!
Nur das Resultat ist sichtbar: Tausende Glasscherbchen sind im ganzen Raum verteilt.
Aber das Stück Glas an der Aufhängung der Schiebetür hängt noch...
Tut mir leid, dass ich Euch Mitleser hier momentan nicht so stark versorge wie immer.
Das liegt an der Pressemeldung welche ich am Montag rausgegeben habe "Weltweit 1. Bratwursthotel eröffnet".
Seitdem ist "die Hölle" los.
Antenne Bayern war da, die BILD, die Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung kommt, das bayerische Fernsehen kommt,...
Und so ganz nebenbei im Hotel ausgebucht.

Überraschungsbesuch beim Tag der offenen Tür.
Ich habe ja mit allem gerechnet, aber nicht damit dass mich ein Kollege aus Nürnberg beim Tag der offenen Tür besucht. Hat mich riesig gefreut. Danke.
Herr Meyer, Inhaber der gleichnamigen Metzgerei Meyer aus Nürnberg hat "auf nen Sprung" vorbeigeschaut und sich im Bratwursthotel umgesehen.
Danach gab es selbstverständlich noch nen kurzen Plausch.

Gelungener Tag der offenen Tür
Heute war das Bratwursthotel erstmal öffentlich zugänglich. Beim Tag der offenen Tür durften alle Interessierten mal reinschauen was wir, besser gesagt unsere Handwerker, in den letzten Wochen und Monaten so erschaffen haben.
Und die angedachte Interaktion der Gäste hat auch schon gut geklappt. Die Gästewand (statt Gästebuch) wurde ein wenig voller, der Bratwurstflur hat kreative Bratwurst-Schriftzüge, die Tapete in den Zimmer wurde weiter bemalt,...
Freut mich riesig. Heute in der Post ein Päckchen mit einem Glücksschweinchen und den Besten Wünschen zur Hoteleröffnung.
Absenderin eine gute Online-Kundin aus Hannover.
Sie schreibt:
"Hallo Familie Böbel
Alles erdenklich Gute zur Eröffnung des Hotels.
Eine säuische Sauerei wünscht
Anna S..."

Heute war den ganzen Tag Herr Berger von der Agentur die bergerdesigner im Bratwurshotel.
Er hat professionelle Fotos gemacht. Zimmer für Zimmer, Detail für Detail, ...
Bin schon gespannt auf die Fotos.
Und Ende nächster Woche dürft ihr diese auch sehen

Gestern haben wir in der Rezeption des Bratwursthotels für eine besondere Wanddeko gesorgt. Die Familie Böbel (Claus-Monika-Julia-Katharina) hat einmal je eine Hand in grüne Farbe getaucht und an die Wand "gepatscht".
Sieht richtig cool aus. Noch besser als gedacht.
Wir freune uns auf Sie.
Wer es im Original sehen will, kann am Samstag zwischen 13:00 und 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür kommen.
Sofort war klar, dass ich diese Anfrage absage:
"Angebotsanfrage Fertiggerichte:
Wir sind für unsere Filialen ... immer auf der Suche nach regionalen Aktionsartikeln, die für 2 Wochen im Sortiment sind.
Dabei sind wir auf Ihre Fertiggerichte in der Dose (Roulade, Gulasch...) aufmerksam geworden.
Ist es möglich, dass diese ... an uns geliefert werden (x Läger, ca. xx Filialen)? Wir bieten unseren Kunden fast immer Mischtrays aus 2-3 Sorten. Können Sie sortiert anbieten?
Gerne können Sie mir ein Ranking Ihrer besten Sorten senden."
Antwort:
"Danke für die Nachfrage. Doch ich habe an einer Belieferung von ... kein Interesse. Discounter/Supermarkt ist nicht mit der Ausrichtung meines Betriebes zu vereinbaren."
Richtig heiß wurde das Wochenede durch die vielen WurstErlebnis-Teilnehmer.
Freitag-Samstag-Sonntag hatten wir jeweils eine Gruppe zum WurstErlebnis. Hat aber richtig Spaß gemacht da die Teilnehmer alle mit vollem Eifer bei der Sache waren. Es ist einfach toll wenn man als Veranstalter spürt, dass die Gäste das Engagement schätzen und gerne Gäste sind.
Und wenn es dann am Ende des Tages wie gestern und heute noch Applaus gibt, dann macht es doppelt Spaß.
Applaus, und zwar mehr als einen Höflichkeitsapplaus, gab es auch am Freitag abend: Von dem Zuhöreren meiner Rede bei der Eröffnungsveranstaltung der Königshöfer Messe. Dort durfte ich Anregungen an die Gewerbetreibenden und Aussteller geben wie man als "Kleiner" in Zeiten der Digitalisierung sein Unternehmen aufstellen kann.

Besuch bei Prof. Karsten Kilian
Heute war ich nach meinem gestrigen Vortrag auf der Königshöfer Messe bei Karsten Kilian zum 2. Frühstück eingeladen.
Herr Kilian ist Professor an der Uni Würzburg-Schweinfurt und betreut dort den 3-semestrigen Masterstudiengang "Marken- und Medienmanagement".
Mein Lieblingssatz von ihm ist:
"Schwache Marken machen Kundenwerbung, für starke Marken machen Kunden Werbung."
Er hat den maßgeblichen Impuls gesetzt mein #Bratwursthotel Bratwursthotel und nicht BB&BB zu nennen. BB&BB ist seit diesem facebook-Post nur noch der erläuternde Untertitel.
Danke für den damaligen Anstoß. Dieser war und ist "Gold wert".
Na super M ;-( Webseite und Mails YYYtotYYY
Das hatte ich mir anders vorgestellt. Und mein Internetdienstleister sich auch.
Eigentlich sollte es nur eine problemlose Mailumstellung auf ein Exchange-Mailpostfach sein.
Und dann führt das zu einem Ausfall der Mail und einem Ausfall der Webseite.
Wir waren also seit Mittwoch vormittag bis Donnerstag mittag online nicht erreichbar. Die Mails während dieser Zeit sind auch verloren. Wahrscheinlich durch einen Fehler beim Provider. Doch so genau weiß keiner was warum passiert ist.
Jetzt läuft alles glücklicherweise wieder.

Heute war ich mal wieder Zuhörer und saß im Publikum. Beim "Dialogforum Digitalisierung im Handwerk" habe ich Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk gelauscht.
Er hat lebendig und informativ vorgetragen wie Digitalisierung gelebt werden kann.
Am Freitag abend stehe ich dann wieder auf der anderen Seite des Podiums und bin Festredner bei der Eröffnung der AGIMA (Verbrauchermesse in Lauda-Königshofen)

Noch zwei Wochen, dann dürfen Sie live gucken
Heute in zwei Wochen gibt es einen kleinen Tag der offenen Tür, besser offenen Stunden.
Samstag 22. September von 13:00 bis 16:00 Uhr ist das Bratwursthotel für Interessierte geöffnet.
Wer nicht so lange warten kann, kann hier schon digital hineinspitzen.
Danke Matthias Lange für das Video vom Bratwursthotel

Hat sich doch tatsächlich ein rotes "Utensil" ins Bratwursthotel eingeschlichen.
Und das gleich 4-fach übers ganze Gebäuche verteilt ;-(
Spaß beiseite. Sicherheit hat natürlich höchste Priorität. Und dafür hat u.a. Brandschutz Lehner gute Arbeit geleistet.

Bratwurst ist unsere meistverkaufte Wurst.
Grün ist unsere Farbe
Sulzenbrühe ist hausgemacht
Die Kombination von allen dreien ergibt unsere Bratwurstsulze in der grünen Schale.
Schlüssel für die Bratwurstzimmer
Obwohl ich im Kurzurlaub war, wurde auf der Bratwursthotel-Baustelle gearbeitet.
Bei der Rückkehr hat mit Grabbert Werbung mit diesem Prototypen eines Schlüsselanhängers überrascht. Gefällt mir. So werden alle hergestellt.
Zuerst dachte ich an quadratische, nur mit dem Schwein drauf. Aber so passt es natürlich besser.
Von Montag den 03. September bis einschließlich Mittwoch den 05. September haben wir unseren Laden geschlossen.

Übers Wochenende bin ich in verschiedenen Hotels der fränkischen Schweiz unterwegs. Mischung zwischen Urlaub und "letzten" Erfahrungen sammeln vor der eigenen Hoteleröffnung #Bratwursthotel.
Auf dem Weg zwischen zwei Zielen sehe ich auf einmal am StraÃ?enrand das frimobil sehen.
Moment mal, da war doch was. - Richtig. Inhaber Georg Wisneth war vor Jahren bei mir auf dem Online-Shop-Seminar. Also habe ich angehalten und ihn spontan besucht.
Netter, kurzer Austausch. Dann kam das Highlight: Meine Frau entdeckte im Verkaufswagen von ihm GRÜNE Sulzenschalen. GRÜN, die Böbelfarbe. Da habe ich gefragt wo es die zu kaufen gibt.
Waren eine Sonderanfertigung welche er sich hat machen lassen. Hat noch so viel auf Lager, dass er mir welche davon verkaufte.
Danke.
---> Unsere Bratwurstsulzen gibt es zukünftig in GRÃoeN

Regional geht nicht nur für Lebensmittel
Reginalität ist ein wichtiges und aktuelles Thema bei Lebensmitteln aller Art.
Doch nicht nur da.
Heute durften wir von Herwig Danzer in seiner Firma "Die Möbelmacher" erfahren wie das in einer Schreinerei "gespielt" werden kann.
Danke für die Einblicke (Betriebsführung, Gespräche, Kochvorführung). Hat uns auf einge neue Ideen gebracht.
Bratwursthotel - meine Bewertung
Ganz klar 5 *****
Absolute Weiterempfehlung
+
Einmaliges Ambiente
Nette Gastgeber ;-)
Tolles Zimmerdesign
Bequeme Betten
schön hergerichtetes altes Gebäude
Sehr viel zu entdecken (rund um die Bratwust)
Tolle Lage (Schöner, fränkischer Ort undweit von Nürnberg)
Zweisprachige Broschüre deutsch/englisch
Bratwurstaurant - das Themenrestaurant für Wurstfans
-
nur kaltes Wasser im Bad
noch etwas unfertig
Frühstücks- uns Zimmerservice noch ausbaufhähig
Fazit:
Gefällt mir supergut. Habe gleich noch eine Verlängerungsnacht in einem anderen Zimmer gebucht

Bratwursthotel-Baustelle in einem Bild
Mein Lieblingsbild von der Brawursthotel-Baustelle.
P.S. Heute in einem Monat ist Eröffnung. Ab 24. September buchbar. Doch die erste Woche bin ich (fast) schon ausgebucht ;-)

Im #Bratwursthotel wird (fast) nichts ganz normal. Vieles, sehr vieles widmet sich dem Thema "Bratwurst".
Ersichtlich in vielen Details, so z.B. auch bei den Tischen im Zimmer.
In jedem Tisch auf den Doppelzimmern ist eine Bratwurstdose mit verbaut.
Und auf der großen Tafel im Wurstaurant sich es sogar noch ein paar mehr, 9 an der Zahl.

Erste Internationale Empfehlung
Heute auf facebook entdeckt, bzw. "zugespielt" bekommen:
Herr Frank-Dietmar Ruppert hat das Bratwursthotel in den Niederlanden (Vakantieland Duitsland) empfohlen als Kommentar zu einem Film über Spalt.
Danke.
Hier der Text für alle die es verstehen:
"Het bier uit Spalt woord ook in de braadworsten van slager Claus Böbel uit Rittersbach in verschillende producten verwerkt. Zo als in een bierbraadworst. Op www.umdiewurst.de kan je dit opzoeken en ze sturen het ook op naar Nederland. Binnenkort opend hij ook in Rittersbach een Bratwursthotel en je kan daar zelfs aan een braadworstkursus deelnemen."

Verwaltung der WurstERlebnisse zukünftig über Regiondo
In naher Zukunft werden die WurstERlebnisse über das Buchungstool Regiondo verwaltet.
Bisher ging das über eine Excel-Liste und ich habe mühsam die verschiedenen Buchungen eingepflegt. Ich war sozusagen die Schnittstelle zu mydays, Jochen Schweizer und mehr...
Durch die große Nachfrage wurde das immer aufwändiger. Vor allem auch das Vermeiden von Überbuchungen durch fast gleizeitige Buchung auf verschiedenen Wegen.
Das gehört jetzt bald der Vergangenheit an.
Heute habe ich dazu mal die Beschreibungen und alle Termine bis Ende 2019 in das Portal eingepflegt. Und in den nächsten Tagen integriert clever-web.de das Tool in meine Webseite.
Weiterlesen … Verwaltung der WurstERlebnisse zukünftig über Regiondo

Es stand schon sehr lange fest, dass es zur Tea/Coffe-Time im Bratwursthotel BratwurstApfelkuchen gibt.
Heute endlich Testversuche wie diese "Schnapsidee" umgesetzt wird.
Welche Art von Bratwurst harmoniert am Besten mit einem gedeckten Apfelkuchen?
Stilecht wird dieser natürlich in einer Wurstdose gebacken und auch serviert.

Diese Überraschungen sind wirklich gelungen.
Heute bekam ich zweimal Süßes:
a) von einem Kunden. Dieser hat sich heute mit einer Schachtel "Merci" dafür entschludigt, dass er letzte Woche erst ein Brisket bestellte und dann 3 Stunden später wieder abbestellte.
P.S. Brisket hat er heute gekauft
b) von der Bäckerfamilie Kissel: Dies wünscht mir mit einem Paket voller süßer und herzhafter leckereien "Viel Erfolg, starke Nerven und die nötige Ausdauer auf den letzten Metern zum Bratwursthotel"
Danke an beide.

DANKE für die Geburtstagsglückwünsche
Stellvertredend für die vielen Glückwünsche zum Geburtstag bedenke ich mich bei meiner Tochter Katharina für das tolle Geschenk: Ein Kaugummiautomat wie früher.
Hat auch schon einen Platz gefunden im neuen #Bratwursthotel. Wer mich kennt, weiß dann auch dass da sicher kein Kaugummi reinkommt.
Meine Tochter kennt mich. Was Sie wohl da rein hat?
Kommt ab 23. Sept. vorbei und lasst euch ne Kugel mit ... raus.
Da die Gemeinde Georgensgmünd überwiegend evangelisch ist, ist bei uns heute KEIN Feiertag.
Wir haben wie üblich von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Schnaps gibt es nur umgangssprachlich. Ein Brenner unterscheidet zwischen Brand und Geist. Die und viels mehr habe ich mit meiner Frau beim Live-Brennen mit Schnapsmenü beim Gasthaus/Brennerei Sponsel in der fränkischen Schweiz gelernt.
Sehr informativ was an diesem Ort rund um den "Schnaps" geboten wird. Echt nen Besuch wert.
Ausgewählt hab ich das nicht, weil wir Schnaps/Brand/Geist, oder wie auch immer, mögen sondern um uns Anregungen zu holen für unsere WurstEvents.
Und um ein weiteres Ziel für die kulinarische Wurstreise zu haben.
Birnenbrand für die passende Wurst (Birnenjagdwurst) habe ich schon mitgebracht.
Mit dieser Kritik kann ich leben
Ich polarisiere mit meinem Wirken als Metzger deutlich. Zu Anfangs war es der Wurstbrief (geil, cool oder aber "Mit dem Essen spielt man nicht"), dann Wurstmixx (tolle Idee oder "sowas braucht kein Mensch") und jetzt sind es die Bratwurstvariationen.
Dazu erreichte mich heute folgende Mail mit dem Betreff "Bratwurst in Reinform ?????"
"Hallo zusammen,
so löblich ich es finde, dass Sie sich der Fränkischen Bratwurst verschreiben, so irritiert bin ich über die m.E. "touristisch-kommerziellen Auswüchse" Ihres Tuns: "Bratwürste mit Schokolade" sind letztlich eine Verballhornung des edlen - fränkischen - Produkts. Ein Altbayer käme nie auf die Idee, seinen Schweinsbraten mit Chili, Schokolade, etc. zu "verfeinern"....
Nix für ungut!
Mit freundlichen Grüßen
..."
Damit kann ich leben, ja es ist sogar gewünscht. Ich möchte nicht "Everybodys Darling" sein sondern Fans und "Feinde" haben. Die einen finden es cool, die anderen bescheuert.
Das Wichtigste an dieser Sache: MIR gefällt es und es macht Spaß.

Kundenservice - Abholung nach Geschäftsschluß
Gestern abend kurz nach sechs Uhr haben diese beiden Clubfans ihre online bestellte Ware abgeholt. Vorher waren Sie bei der Saisoneröffnung des FCN´s.
Normalerweise lassen Sie sich ihre Bestellung nach Finning (Nähe Ammersee) senden. Doch dieses Mal war die Zeit zu knapp um es noch vor dem Wochenende zu haben.
Was lag also näher als Abholung in Rittersbach zu vereinbaren, zumal der Umweg über Ritttersbach (Auf der Strecke von Nürnberg nach Finning) nicht so groß ist.
Diese Service "Spätabholung" werden die beiden öfter in Anspruch nehmen da Sie (fast) bei jedem Clubspiel im Stadion sind.
P.S. Auch andere Kunden können diesen Service nutzen. Anruf genügt. Wir finden dann immer eine Lösung wie Sie außerhalb der Ladenöffnungszeiten zu Ihrer Ware kommen.