Unliebsame aber notwendige Arbeit

Ist nicht unbedingt meine Lieblingsarbeit, aber eben notwendig. Das Gestalten neuer Etiketten und das Berechnen der Nährwerte dazu.
Die meiste Arbeit wird mir abgenommen von meiner Werbegrafikerin Tine Klußmann und von Bernd Maierhofers Software www.nuts.at.
Und sobald die fertigen Etiketten bei mir im Haus sind, stelle ich die neuen Dosensorten mit Fleisch vom Steigerwälder SCHWARZERLE in unser Dosenregal. Dann sehe ich: Die Arbeit hat sich gelohnt.
Neben dem Bratwurstgehäck gibt es dann noch hausmacher Stadtwurst, grobe Leberwurst und Fleisch
Ist die Dose dicht?

Damit eine Dose mindestens bis zum aufgedruckten Datum haltbar ist, sind zwei Dinge nötig:
a) die passende Erhitzung
b) die Dose muss dicht sein
Durch a) werden die evtl. vorhandenen Verderbniskeime abgetötet
Durch b) wird der "Befall" durch neue Verderbniskeime aus der Umgebung ausgeschlossen
Ob die Dose wirklich dicht ist, prüfen wir wie folgt:
Leere Dose verschließen - kleine Loch einstechen - mit einer Luftpumpe aufpumpen - ins Wasserbad stellen
Wäre die Dose undicht, würden am Dosenrand (Falz) kleine Luftbläschen aus der unter Druck stehenden Dose austreten. Das ist im Bild nicht der Fall, also alles Bestens.
Für wie blöd halten die mich?

Dümmer geht es fast nicht mehr. Und ich wette diese Mails haben mehrere Kollegen erhalten.
Anfrage von einem kostenlosen Mailaccount. Außerdem befand sich in der Mail ein Link mit dem Infotext x-data-dectors://1/1
Hier noch der Text:
"Hallo,können wir bei Ihnen als Geschenke Currywurst in der Dose bestellen? Im Idealfall eine klassische Variante und eine Variante mit einer Wurst ohne Schweinefleisch. Der Bedarf würde bei 3.000 bis 4.000 Dosen bzw. Gläsern liegen. Gebraucht werden die Würste Anfang September 2016.
Würden Sie mir bitte drei Muster zusenden, damit wir diese hier vorab verkosten können. Bitte schicken Sie diese an
Jörg W.
x y Straße 00
36251 Bad Hersfeld"
Wer jetzt die Currywurst testen möchte. Hier klicken ;-)
Die Küche kocht...

Wie immer in den Ferien sorgen die beiden Töchter Katharina und Julia für unsere Verpflegung und kochen.
Heute war Katharina am Werk und hat uns Burger gemacht. Sie will immer so viel wie möglich selbst machen, in diesem Falle auch die Burgersemmeln. Nur zusammenbauen mussten wir unseren Wunschburger selbst. Aber es war alles hergerichtet...
War echt lecker.
Der Weg war (fast) umsonst

Letzte Woche habe ich mich extra auf den Weg in den Norden von Nürnberg gemacht um einen Verkaufsautomaten zu besichtigen. Dort steht nämlich der gleiche, den wir auch bekommen. Doch der Weg war (fast) umsonst. Der Automat war defekt.
So konnte ich den Einkaufsablauf nicht testen. Das hätte ich jedoch gerne gemacht um mir weitere Gedanken zu machen was ich in welchen Einheiten anbieten. Und wie der Automat beklebt wird.
Denn bevor er zu uns kommt, geht er in die "Beauty-Farm" zu Werbetechnik Grabbert und wird "begrünt".
Denn ein schwarzer Automat kommt nicht zu uns in den Betrieb ;-)
P.S. Bild fehlt, da ich vor lauter Ärger/Enttäuschung über den defekten Automaten vergessen habe eines zu machen ;-(
Karfreitagsfrühstück von Bäckerei Ziegler

Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern, da gab es in Georgensgmünd eine Bäckerei Ziegler (heute Filiale der Bäckerei Schwab). Ich habe mich immer gefreut, wenn dort eingekauft wurde und gerne "genascht".
Jetzt habe ich wieder Kontakt zu einer Bäckerei Ziegler. Dieses Mal aus Schiffweiler im Saarland. Die Juniorchefin Caroline Lang war bei mir in der Bäckerakademie auf dem Seminar "Verkauschance Internet". Ich habe es da geschafft sie noch ein Stück weit mehr vom Internet zu überzeugen. Als kleines Dankeschön kam aus der Bäckerei der Osterhase per Paketpost zu mir gehoppelt. Neben süßen Leckereien auch ein handgeschriebenes Feedback zum Seminar:
"Lieber Herr Böbel,
nochm einmal vielen Dank für ihre Inspiration., bin ganz erstaunt wie positiv die Reaktionen bisher schon ausgefallen sind. Es wird wohl noch einige Wochen dauern bis alles geplant und eingerichtet ist, aber ich kann es kaum erwarten den Shop online zu stellen..."
Kulinarische Grußkarte

Jeder WurstERlebnis-Teilnehmer darf aus einem Strang Bratwurstmasse im Darm seine eigenen Kreation formen. Herzen, Brezen und Schnecken sind dabei die Klassiker. Diese Kreation wird getrocknet und geräuchert.
Nach knapp einer Woche ist die Wurstkreation fertig. Dann wir diese zusammen mit der handgeschriebenen Grußkarte versendet. So auch heute.
Dabei diese originelle, künstlerisch gesaltete Grußbotschaft entdeckt...
Ostertheke

Unsere Ostertheke in Papierform. Das Fleisch dazu gibt es nur live in Rittersbach zu sehen ;-)
Es muss ich nicht immer das Hightec-Schild aus dem Drucker sein. Bis ich da ein neues Schild drucke oder unter den bereits gerduckten heraussuche, habe ich auch ein neues geschrieben. Und es sieht aus meiner Sicht persönlicher, individueller aus.
WurstERlebnis ist echt authentisch...
... da haben mir am Wochenende sowohl eine Teilnehmerin am Samstag als auch ein Teilnehmer am Sonntag bestätigt.
Obwohl ich am Wochenende dreimal durchs gleiche Programm "führe" wirkte das auf Sie keinesfalls nur wie ein "Abspulen des Events". Es kam wirklich Begeisterung rüber, so sinngemäß Ihr Feedback.
Passend zu dieser herzlichen Atmosphäre hat eine Teilnehmerin eine schön gestaltete Ziffer auf Ihre Tüte für die Bratwürste geschrieben ;-)
(siehe Bild)
Jetzt neu: Bierdeckel

Biedeckel vom Metzger. Gibt es das? Ja bei uns!!!
Was hat ein Bierdeckel in unserer Metzgerei verloren?
Ganz einfach: Unsere WurstERlebnis-Teilnehmer bekommen nach dem Bratwurstherstellen ein Menü serviert. Und dazu gibt es natürlich auch Getränke.
Was liegt da näher, als auch BÖBEL-Bierdeckel zu produzieren. Die Digitailsierung mach es möglich. Und so sind wir wieder ein klitzekleines Stückchen mehr BÖBEL - sonst Nichts!
Heute, morgen und am Sonntag haben die Bierdeckel gleich Großeinsatz. Täglich WurstERlebnis...
Freu mich drauf!
P.S. Gerne dürfen sich Bierdeckelsammler ein Expemplar für Ihre Sammlung kostenlos abholen ;-)