Lieferung erhalten

So sieht es aus, wenn wir einen Lieferung von Geflügel-Kaninchen-Käse erhalten.
Diese Ware bekommen wir ausschließlich von kleineren Landwirten direkt ab Hof geliefert. Bei einigen stelle ich sogar die ganze Logistik und sende zuerst die leere Box mit Kühlelementen hin und lassen die volle Box wieder abholen.
Denn für einen Versand per Kühlgutspedition sind sowohl wir als auch der Lieferant zu klein. Bei unseren Mengen rechnet sich das einfach nicht.
Und x-beliebige Ware vom Großhändler will ich auch nicht...
Also mach Not erfinderisch und ich nutze meine Erfahrungen und Möglickeiten des Versands mit Isolierboxen.
Selbst schuld?
Selbst schuld lieber Einzelhandel?, fragt Marcel Klotz auf facebook:
Hier seine Frage in Auszügen.
"Lieber lokaler Einzelhandel,
Ihr macht es einem wirklich nicht leicht. So gerne würde ich Euch sagen, wie toll ein schöner Laden, ein Fachgeschäft sein kann. Ihr seid eine Bereicherung der Innenstädte, bunt und ständig in Veränderung. Ihr bringt Licht in die Straßen, gestaltet Eure Auslagen immer wieder schön und der Jahreszeit angepasst. Man kann stöbern und sich inspirieren lassen. Ach, was würden wir ohne Euch machen...
Warum aber klappt es nicht mit uns. Warum seid Ihr so einfallslos, mal neue Produkte anzubieten - jahrein-jahraus das gleiche Sortiment... Warum seid Ihr so wenig engagiert wenn es um Details geht, um Lieferterminauskünfte und Nachfragen zum Produkt.
Es ist so schade, wie unmotiviert Ihr beim Beraten und Verkaufen seid, aber ständig über die Konkurrenz meckert...
Es ist zum heulen. Denn ich fühle mich schuldig... Schuldig, weil ich denke, ich bin es, der Euch ruiniert. Doch dann sehe ich wieder klar: Es ist nicht der Kunde, der Euch kaputt macht, Ihr seid es selbst. Schade."
Den ganzen Text sowie die Kommentare dazu lest ihr auf facebook.
Mein Kommentar dazu:
"Online gibt es einige engagierte, inhabergeführte Einzelhändler! Der Onlinehandel ist nicht per se nur das Großunternehmen. Der Lokale Handel nicht per se der Einzelhändler. Hier wie da gibt es "Große" und "Kleine" Der Einzelhändler muss dem Kunden schon Gründe bieten, warum er bei ihm einkaufen soll.
Und da sind oben angeführte Gründe keine abschließende Liste. Jeder Einzelhändler hat die Möglichkeit diese Liste zu erweitern. Im positiven wie im negativen Sinne.
Viele Händler machen es sich da aber zu einfach in dem Sie nur einen Grund nennen: "Ich bin der Einzelhändler um die Ecke". Das allein genügt aber niemals...."
Spontaner Besuch

Am vergangenen Donnerstag waren die beiden noch bei mir im Seminar in der Bäckerakademie Weinheim. Heute war ich bei Ihnen in der Bäckerei zum Besuch:
Selma und Andy Troißler vom Fritze Beck in Großeicholzheim.
Noch eine richtige Bäckerei wie früher: Vorne der Laden und hinten die Backstube in der alle Backwaren hergestellte werden. Und das ist mehr als nur Brot, Semmeln und süßes Gebäck. Auch Semmelknödel und Nudeln werden dort noch selbst hergestellt und verkauft.
Und wenn es irgendwie terminlich passt sehen mich die beiden wieder: Bei einem Backstuben-Frühstück (gibt es dieses Jahr noch 4 Mal - der erste Termin ist schon ausgebucht).
ALLE Wurstwaren aus EIGNER Herstellung

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich ist: ALLE unsere Wurstwaren sind aus EIGNER Herstellung.
Gestern hat ein (Neu-)Kunden im Laden gefragt welche unserer Wurstwaren selbst hergestellt sind. Auf die Anwort hin "alle" fragte er nach, ob die Wurst welche (von außen) genauso aussieht wie in anderen Läden und im Supermarkt wirklich selbst hergestellt ist.
Meine Frau ist dann in den Keller gegangen und hat verschiedenste leer Wursthüllen geholt und im erklärt: "Diese Wursthüllen kaufen wir leer ein und füllen dann unsere eigenen Wurstmasse hinein".
Gerne hätte ich ja auch für die Aufschnittwurst Hüllen im eigenen Design. Doch dazu ist unsere Produktionsmenge zu gering um eigenen Hüllen einigermaßen wirtschaftlich einkaufen zu können. Bleibt also nur eine noch bessere Kommunikation: ALLE Wurstwaren aus EIGENER Herstellung.
Dreifache Absage
Geschäft/Umsatz ist nicht alles.
Deshalb habe ich folgende 3 Anfagen abgelehnt:
1. Gibt es Rabatt wenn ich zum Versand 10 kg Leberkäse kaufe.
NEIN, alle unsere Kunden erhalten jederzeit den gleichen Preis. Bei uns gibt es keine Preisaktionen, da diese ja die anderen Kunden welche die Aktion nicht nützen, mitbezahlen müssten. Und das wollen wir nicht.
2. Anfrage eines Autkionshauses, ob es bei uns vor dem Laden dauerhaft eine Werbetafel aufstellen darf. Im Gegenzug dürften wir an eine Schaukasten bei Ihrem Geschäft werben (gute Straßenlage).
NEIN, hier in der Ritterstraße gibt es nur "BÖBEL - sonst Nichts!" - da soll auch optisch zur Geltung kommen
3. Buchungsanfrage für ein WurstERlebnis (Jungesellenabschied) am Pfingstsamstag.
NEIN, nach Ladenschluß mache ich über das Pfingstwochenende Kurzurlaub mit der Familie
Kulinarische Einstimmung

Mit selbstgebackenen Teeblättern von meiner Tochter Julia Böbel habe ich mit auch mein Seminar in der Bäckerakademie eingestimmt.
Dort gebe ich morgen mein ERfolgsrezept Internet zum Besten. Mit eingen theoretischen Infos, aber vor allem mit gelebtem Praxiswissen. Ich erzähle meinen Weg von 1 Paket im Monat bis zu 100 am Tag. Inklusive der Höhen und Tiefen auf diesem Weg.
Das ging runter wie Öl

Facebook-Nachricht von heute:
"Wir möchten Sie auf unserer Geschäftsreise heute gerne spontan besuchen kommen... Wir sind Onliner vom Beamtenselbsthilfewerk in Bayreuth und verfolgen mit vergnügter Spannung begeistert Ihr Marketing..."
Das ist ja ein Lob aus berufenem Munde. Profi-Online-Marketer loben mein Social-Media und wollen den "kleinen" Böbel mal live sehen. Gern habe ich Ihrer Besuchsbitte entsprochen und habe bei einer fränkischen Brotzeit mit Ihnen über meine Strategie gefachsimpelt. Sofern man dazu fachsimpeln sagen kann. Ich bin ja in Sachen Marketing nicht vom Fach ;-)
Teuere Auslieferung

Ich wusste zwar dass mein Auto nur zu etwas 2/3 in dem markierten Parkplatz stand, doch mit so einer kleinlichen Auslegung hatte ich nicht gerechnet.
Na gut, ich hätte es wissen können, ja fast müssen dass die Überwachung des ruhenden Verkehrs in Roth...
Erfreuliche Stromrechnung

Obwohl ja die EEG-Umlage kräftig gestiegen ist, habe ich bei der Stromrechnung für 2015 deutlich gespart. Verantwortlich für diese Einsparung ist der Wechsel zur Energie-Einkaufsgenossenschaft e-optimum.
Zuerst war ich ja auch skeptisch ob das was bringt. Ist es doch ungewöhnlich Strom auf dieser Verrechnungsbasis (schwankender Energiepreis je nach Einkaufsgeschick der Genossenschaft) zu beziehen.
Doch ich habe es probiert und kann nach dem ersten Jahr sagen: Jederzeit wieder...
Bratwurstbesuch aus der Lüneburger Heide

Heute hat uns Kollege Stefan Bardowicks von der Fleischerei/Party-Service Bardowicks aus Uelzen zum WurstERlebnis besucht.
Als kleinen kulinarischen Gruß hat er uns Bratwürste aus seiner Produktion mitgebracht. Danke.
Freut uns sehr wenn ein Kollege mehr als 500 km Anreise auf sich nimmt, um zu sehen wie wir ein WurstERlebnis durchführen...