Berlin, ich komme

Ganz kurzfristig habe ich letzte Woche eine Einladung zu einer Podiumsdiskussion bei der Konferenz "Digitale Zukunft Mittelstand" in Berlin erhalten.
Veanstalter ist der DIHK. Das Programm dazu finden Sie hier
Aber gerne doch diskutiere ich mit Ralf Schulze (Gründer und Geschäftsführer IceGuerilla) und Dr. Babak Zeini (Director Business Innovation der METRO AG) zum Thema "Einkaufen 2020: Mit allen Sinnen oder einem Klick?"
Zur Vorbereitung wurde eine Kernthese von mir zu obigem Thema gewünscht:
Ein lebendiger Internetauftritt macht KLICK im Kopf des Kunden!
Das Internet ist in erster Linie ein Informations- und Kommunikationsmedium. Wer es
versteht menschlich, lebendig, emotional mit seinen (potentiellen) Kunden zu kommunizieren verankert sich im Kopf des Kunden. Und kann sich so langfristig gar nicht gegen das (online-)Verkaufen wehren.
Der Internetnutzer erinnert sich bei passender Gelegenheit an den Unternehmer und kauft dort auch (Online oder offline vor Ort)
Morgen gibt es zur Veranstaltung übrigens einen Live-Blog.
Metzgerei aufgeben geht auch anders

Meist wenn ich eine aufgegebene Metzgerei sehe, ist das ein trostloses Bild und ich finde es schade dass es wieder einer weniger ist...
Doch die "Alte Metzgerei" beim Gasthaus im Löwen in Braunsbach hat es in sich. Jetzt ist dort ein Dry-Aged-Restaurant mit "Fleischkino".
Das Porterhouse welches ich dort gegessen habe, war wirklich großes Kino. Um diese aufgegebene Metzgerei ist es nicht schade. Hier fand eine echte Weiterentwicklung statt.
Echt süß: Apfeljagdwurst

Ab sofort haben wir auch eine "süße Wurst" im Programm. Wobei süß etwas übertrieben ist. Fruchtig ist der bessere Begriff für unsere Apfeljagdwurst.
Hergestellt mit Äpfelen vom Obstbau Winkler aus Gustenfelden.
Etikettenschwindel: Süsse Schachtel

Süsse Schachtel steht auf dem Lieferschein und auf der Rechnung. Dazu noch der Firmenslogan der Süße-Schachtel-Manufaktur: "edle individuelle Pralinenverpackung".
Das ist in unserem Falle "Etikettenschwindel". Wir befüllen die Schachteln sicher nicht süß, sondern herzhaft. Was wünscht Ihr Euch denn so in einer solchen Geschenkschachtel?
Passend zu den böbelgrünen Schachteln haben wir auch gleich noch Geschenkbänder anfertigen lassen. Danke an die Firma für die Umsetzung unserer Wünschen.
Kennen gelernt haben wir das Unternehmen übrigens beim Fremdgehen auf der Bäckermesse iba im Herbst 2015.
Neue Würste beim Böbel

Neuigkeiten im Doppelpack:
Ab heute gibt es bei uns die Haselnusssalami zu kaufen.
Das was im Bild rund um die Salami liegt, haben wir gerade eben "verwurstet". Wenn alles gut geht gibt es ab morgen...
Nein, keine Leberwurst damit und auch keine Salami. Lasst euch überraschen ;-)
Unsere Steaks bald in einem Restaurant?
Heute war der zukünftige Koch eines Restaurant welches demnächst im Großraum Nürnberg eröffnet wird bei mir zu Besuch. Er ist auf der Suche nach einer Dry-Aged Bezugsquelle aus der Region.
Bei internen Diskussionen ist auch unser Name gefallen. Deshalb der Besuch heute und eine erstes Kennenlernen. Nächste Woche holt er sich dann Steaks zum Testen und dann sehen wir weiter.
Es wurde dabei auch über einige andere Produkte als die klassischen Steaks diskutiert. Stichwort "Franken dry-aged" - Mehr wird noch nicht verraten ;-)
Darmfett ausgelassen

Wir erfüllen viele "Sonderwünsche" unserer Kunden. So auch diesen. Eine Kundin hat per Telefon angefragt, ob wir auch ausgelassenes Darmfett haben. Bisher hatten wir das noch nicht im Sortiment, aber warum eigentlich nicht.
Also haben wir Micker genommen, gewolft und ausgelassen.
Dieses Darmfett soll ein Hausmittel gegen Neurodermitis sein. Ob es hilft, kann ich nicht beurteilen. Aber der Kunde will es einfach probieren.
Geschichten, die das WurstERlebnis schreibt
Heute beim WurstERlebnis zwei sehr schöne Geschichten erlebt:
a) ein Teilnehmer fragt mich, ob er denn auch 60 Bratwürste mit nach Hause nehmen kann. Er möchte gerne an seinem Polterabend im Mai die Gäste mit selbst hergestellten Bratwürsten verwöhnen.
b) ein Teilnehmer der extra für diesese Event mehr als 500 km angereist ist (aus dem Westen der Republik - Nähe Aachen) verabschiedet sich mit den Worten: "Wir kommen sicher wieder. Dann bringe ich meinen Schwager mit".
Passend zu dem tollen Event auch die Rückmeldungen einiger Teilnehmer:
"Toller Nachmittag, sehr unterhaltsam"
"Alles bestens. Ein durchaus gelungenes Erlebnis, das man wiederholen kann."
Machen wie der Metzger Böbel
So kann man salopp ausgedrückt zusammenfassen, was Roland Wöfel von der cima auf dem Kommunalforum der Raiffeisenbanken Neustadt/Waldnaab und Tirschenreuth den anwesenden Bürgermeistern empfohlen hat.
Herr Wölfel hielt dort ein Referat über die Stadtentwicklung im Zeitalter von Digitalisierung und eCommerce.
Auf der Webseite oberpfalz-echo wird die "Böbel-Passage" seines Referates wie folgt wieder gegeben.
Als Paradebeispiel für eine gelungene Verbindung zwischen digitaler und analoger Welt nannte er die Metzgerei Böbel aus Rittersbach. ,,Herr Böbel ist quasi ein Pionier." Es gibt einen dicken Wurst-Katalog in dem alle Waren gezeigt werden. Man kann sich den Katalog bestellen. Dann liefert er zu den Kunden - auch ,,Wurst-Briefe". Es gibt Wurst-Seminare, (bald) einen YouTube-Kanal und einen Facebook-Auftritt. 50% seines Umsatzes mache Böbel bereits online. Aber weil die Leute gerne wissen wollen, wer dahinter steckt, brummt auch der Laden vor Ort. Wer neugierig geworden ist und sich etwas abschauen möchte: www.umdiewurst.de.
Dosensortiment SCHWARZERLE ausgebaut

Ab sofort haben wir neben dem Bratwurstgehäck noch mehr Dosen vom Steigerwalder SCHWAZRERLE:
Leberwurst grob
Stadtwurst hausmacher
Fleisch
Übrigens: Johannes Buchner und seine Steigerwalder SCHWARZERLE sind im TV zu sehen:
Sonntag 24. April 2016 "Unter unserem Himmel" Bayerisches Fernsehen 19:15 Uhr