Plakat hängt

Wer von Georgensgmünd nach Rittersbach fährt kann es kurz nach dem Kreisverkehr auf der linken Seite sehen.
Unser Großflächenplakat am Supermarkt N....
Es weist auf unseren 24 h geöffneten Verkaufsautomaten hin. Also auf dem Weg zu uns mal kurz einen Blick nach links riskieren ;-)
Wer unser Böbelgrün kennt, den sticht das Plakat aber sowieso ins Auge ;-)
Echte Handarbeit

Heute in unserer Grilltheke zum Vatertag:
Bratwurstspießchen mit
fränkischem Bratwürstchen grob
Rinderbratwürstchen
feinzerkleinertem Bratwürstchen
Grillwürstchen mittelgrob
Vorstellung Etikettendrucker

In naher Zukunft werden (endlich) alle unsere Waren welche wir versenden mit einem Etikett versehen Artikelbezeichnung, Zutaten, MHD, ... - und ein wenig Werbung
Dazu sehen wir uns zur Zeit verschiedene Lösungen an. Heute war Frau Moißel von schaumermal24 bei uns und hat uns ein entsprechendes Gerät vorgestellt.
Sieht vielversprechend aus und kann alles was wir brauchen (und sogar mehr)
Jetzt vergleich ich dann noch mit der Lösung welcher der Hersteller unserer neuen Ladenwaagen anbietet, und dann wird eine Entscheidung gefällt, was besser zu uns passt.
Tauschgeschäft der etwas anderen Art ;-)

Gerne haben wir diese "Tauschgeschäft" initiiert. Denn mir ist/war es ein Dorn im Auge, dass Schulen oft im Supermarkt/Discounter einkaufen. Bei dem Budget auch (teilweise) verständlich. Ich hätte lamentieren können, oder eben handeln. Habe mich für Letzteres entschieden. Herausgekommen ist dann folgendes:
Eintrag auf der Webseite der Dr. Mehler-Schule in Georgensgmünd:
"Die Schüler sollen auch lernen, wie hochwertiges Fleisch zubereitet wird, und dazu möchte ich gerne meinen Beitrag leisten." So die Aussage von Metzgermeister Claus Böbel. Den Schülern wird dadurch zum Beispiel ermöglicht, als Hauptgang zum Weihnachtsmenü Entenbrustfilets oder zu Ostern Roastbeaf zuzubereiten. Neben dem Umgang mit dem Fleisch lernen sie auch regionale Betriebe und Produkte wertzuschätzen. Gerne waren die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse Soziales daher bereit sich mit zwei verschiedenen Desserts bei der Metzgerei Böbel zu bedanken."
Wurstbrief-Saison YYYMuttertagYYY beginnt
So langsam werden die Wurstbrief-Bestellungen für Muttertag mehr. Renner dafür ist natürlich die Salamiblume.
Hier mal exemplarisch einige Grußtexte zu dieser außergewöhnlichen, geschmackvollen Muttertagskarte:
Liebe Mami
Ich wollt Dir Blumen schenken, doch die welken.
Jetzt hast du Salamischeiben, die für meine Liebe zu Dir gelten.
Schönen Muttertag
Griasdi Mama,
desmoi brauchst koa Wuscht und Bluama kaffa,
desmoi mach i des!
Ois Guade zum Muttertag und i dank da für ois wost für mi duast.
Wünsche einen erholsamen und streßfreien Muttertag,
natürlich wie versprochen ohne "richtige" Blumen
Hallo Mama,
da der Muttertag normalerweise ja nur die Blumenhändler reich macht, habe ich mir gedacht, ich schenke Dir mal einen botanischen Gruß der besonderen Art. Alles Liebe zum Muttertag!
WurstERlebnis in 5 Worten

Heute hat ein WurstERlebnis-Teilnehmer seine Erfahrung in (fast) 5 Worten zusammengefasst:
lustig, lehrreich, interessant, lecker und sehr herzlich
M3ve kommt zum Böbel

Heute kommt der Masterstudiengang Marken- und Medienmanagement M3ve auf seiner Markentour zu uns.
Freut mich, dass die Studenten um Prof. Dr. Kilian uns ausgewählt haben.
Sie haben sich bestimmt was dabei gedacht ;-)
Vielleicht schreiben Sie ja hinterher was zum Besuch bei uns auf facebook ;-)
bitkom ich komme

Heute bin ich zum Vortrag über meine Social-Media Strategie bei der bitkom in München (Arbeitskreis social-Media).
Ich setzte zum Thema "Kann Social-Media messbare Erfolge erzielen" einen kleinen Kontrapunkt mit dem Thema "Es muss nicht alles messbar sein.
Ich verlasse mich bei Social-Media so gut wie immer auf mein Bauchgefühl und teile das mit was mich aus Sicht eines Verbrauchers an anderen Unternehmen interessieren würde. Ohne direkte Abwägung ob das jetzt verkaufsfördernd ist oder nicht...
Freu mich auf den Tag. Gibt bestimmt interessante Kontakte.
Bewerbung abgegeben

Ich habe mich bzw. meine Idee zur Weiterentwicklung unsers Geschäftsmodells abgegeben beim Innovationswettbwerb "Handel im Wandel".
Jetzt bin ich mal gespannt ob diese Bewerbung der Jury "schmeckt".
Ich bin von meiner Weiterentwicklungsstrategie überzeugt. Schlagwort für meine Bewerbung war:
"Weg vom Warenverkauf zum Ware ERleben"
Ganz bewußt erlaubt das WEG am Anfang dieser Aussage eine doppelte Deutung ;-)
Was Friseure können...

... können nur Friseure
Diesen Satz habe ich vor einiger Zeit bei einem Stadtbummel im Schaufenster eines "altmodisch" aussehenden Friseursalon entdeckt.
Mein erster Gedanke dazu: Das reicht in der heutigen Zeit einfach nicht mehr. Egal wie gut die handwerkliche Basikompetenz ist, ohne entsprechendes Auftreten am Markt geht es nicht mehr.
Was dann entsprechend zeitgemäß ist, ist vielfältig.
Beispiele: Ladendesign innen und außen, Social-Media, Mitarbeiter, Produkt/Dienstleistungspalette,...