Betriebsausflug ins Neckartal

Unser diesjähriger Betriebsausflug führte uns ins Neckartal. Dort verbrachten wir von Samstag nachmittag bis Sonntag abend tolle Stunden:
Weinbergwanderung ins Himmelreich mit Weinprobe. Super geführt von Karl Liebler.
Abendessen auf dem Michaelsberg, vor allem Steaks vom dt. Angusrind
Stadtführung in Gundelsheim
Seminar Schokolade und Pralinen bei Schell-Schokoladen
Bummel durch die Stadt und über den Herbst- und Töpfermarkt
Fotoshooting für Wurstkatalog

In den letzten Tagen habe ich viele neue Artikel für den Webshop und den Wurstkatalog 2014 fotografiert. Fotografiert wird immer am gleichen Platz. Dann klappe ich dazu immer den Fotokoffer auf. So herrschen immer die gleichen Lichtverhältnisse.
Die Kamera kommt auf das Stativ, damit ich nichts verwackle. Dann nehme ich noch einen Weißabgelich vor. Und dann...
... wird endlich geknipst. Das so aufgenommene Bild wird dann noch von meinem Webdienstleister bearbeitet und ab geht es in den Shop.
Eigentlich macht mir diese Arbeit keinen Spaß. Und das anschließende Sortieren und Nummerieren des Artikels auch nicht. Aber ohne Bild verkauft es sich nicht so gut. Deshalb muss es sein!
Wurstbrief Sonderwunsch

Heute habe ich für ANNA einen Wurstbrief-Sonderwunsch zum Geburtstag gemacht. Gefällt mir sehr gut. Dazu noch ein liebevoller Grußtext und fertig war die geschmackvolle "Liebes-Geburtstagskarte."
Wurstherstellung im Mini-Kutter bzw. Küchenmixer

Heute war ein Herr aus dem Schwarzwald mit seinem "Mini-Kutter" bei uns. Er ist Hobbymetzger und stellt seinen Leberkäse gerne selbst her. Nach einigen Chargen "learning by doing" wollte er sein Grundwissen "perfektionieren". Deshalb hat er bei uns einen Wurstkurs gebucht.
Zuerst hat Claus Böbel ihm die Vorgänge bei der Brätherstellung theoretisch erklärt. Dann durfte der Teilnehmer uns bei der Brätherstellung auf unseren Maschinen zusehen.
Und anschließend hat er das ganze unter Anleitung von Claus Böbel auf seinem mitgebrachten Mini-Kutter nachgemacht. Ergebnis: 1 kg selbst hergestellter Leberkäse.
Der Herr war für einen Hobbymetzger top ausgestattet: Hatte neben dem Kutter noch eine Infrarotthermometer und eine Miniwaage dabei.
Und mitte kommender Woche kommt der nächste Teilnehmer. Er möchte möglichst einfache Wurstsorten welche nur mit Fleischwolf und Füllmaschine herzustellen sind erlernen. Dieses Wissen möchte er dann im Ausland (Neuseeland) anweden. Ganz sicher privat und evtl. auch in einem eigenen kleinen Geschäft.
Morgan & Ola-Conny produce German-Bratwurst (kanal5.se)
Here a link to German-Bratwurst-Event like Morgern & Ola-Conny (english language)
Interview von Claus Böbel in Thurgauer Zeitung

Heute ist ein Interview von Claus Böbel in der Thurgauer Zeitung erschienen. Anlaß ist das Wirtschaftforum Thurgau, auf dem Claus Böbel einen Vortrag hält. Mit allen Rednern des Forums gibt es im Vorfeld Interviews unter der Rubrik "business lunch" in genannter Zeitung.
So geht es nicht!
Immer wieder kopieren (klauen) Kollegen meine Texte und Bilder aus dem Internet oder einfach nur eine Idee. Mit letzterem habe ich kein Problem, denn auch ich hole mir Anregungen von anderen Betrieben aus verschiedensten Branchen.
Doch Diebstahl von geistigem Eigentum finde ich nicht mehr lustig. Damit wollen Kollegen mit wenig Aufwand etwas von meinem "Erfolg" im Internet abstauben. Doch so einfach ist es nicht. Es gehört mehr dazu als nur das Klauen von Text und Bildern. Das alleine verkauft nicht. Die ganze Strategie, das Drumherum muss auch passen. Und eine Kopie wird niemals so sein wie das Original. Eigene Ideen bringen immer weiter als geklaute!
Erst heute habe ich wieder zwei solcher Fälle entdeckt:
Einer der mich zum Schmunzeln bringt, den ich als Lob auffasse (Nachgemacht werden nur die Guten)
a) Schon einige Male haben wir auf Plakatwänden in der Umgebung Werbung gemacht. Jetzt zieht ein Kollege nach und tut dies auch. Lustigerweise der, der auch bei den veränderten Öffnungszeiten in Ansätzen nachzieht.
Und einer den ich nicht mehr ganz so lustig finde, obwohl er das Lob noch größer ist. Doch da hört für mich fairer Wettbewerb auf. Deshalb auch folgende Mail an einen Obermeister! einer fränkischen Fleischerinnung:
b) "Sehr geehrter Herr ...,
Bilderklau im Internet ist kein Kavaliersdelikt. Auf Ihrer Webseite im Online-Shop verwenden Sie für die geräucherte fränkische Bratwurst nachweislich mein Bild.
Im Original zu finden unter http://umdiewurst.de/bestellung_detail.php?produktnummer=0341&id=8&katname&katid=8&kat=wü&info=zusatz
Dass der Text der gleiche ist verbuche ich mal unter ?Zufall?. Auch wenn ich nicht so recht dran glauben mag. Vor allem dann nicht wenn ich die anderen (ebenfalls identischen) Produkttexte Ihrer Shopkategorie ?Bratwürste? ansehe. Dort finde ich Textpassagen bis zu 91 Wörtern welche absolut identisch sind mit den Texten auf meiner Webseite.
Bitte unterlassen Sie den Diebstahl von geistigem Eigentum in Zukunft. Wenn ich wollte könnte ich Sie jetzt kostenpflichtig abmahnen für die unerlaubte Verwendung eines Bildes und Texten von mir. Doch das ist nicht kollegial. Das ist nicht mein Stil. Auf diese Art von Geldverdienen verzichte ich fürs Erste freiwillig.
Ich bitte Sie jedoch sofort alle geklauten Elemente zu entfernen.
Anregungen bei mir dürfen Sie sich gerne holen. Ob bei mir vor Ort in Rittersbach, auf der Webseite, auf Facebook, ?
Damit habe ich kein Problem. Und wenn Sie mich nach Tipps rund um den Internetauftritt fragen bekommen Sie gerne Auskunft.
Aber einfach klauen akzeptiere ich nicht!"
Da macht Newsletter schreiben gleich noch mehr Spaß
Folgende Reaktion auf meinen aktuellen Newsletter (Versand 1.September) von einem Kunden aus NRW per Mail erhalten:
"Hallo Herr Böbel,
habe gerade Ihr elektronisches Rundschreiben (oder auf deutsch, den Newsletter) gelesen.
Ist immer erneut interessant und informativ. Hebt sich von dem alltäglich zugesandten "Newsletter-Gesülze" nur allzu deutlich in positivem Sinne ab. Sehr erfreulich.
Fazit: Nicht nur Ihre Metzgerei-Produkte sind hervorragend!!!
Sei noch schnell erwähnt: Bei mir gab`s heute Mittag gedünstete Kalbsnieren ( von Euch natürlich) und dazu ebenfalls gedünstete rote und grüne Paprikaschoten.
War köstlich!"
Persönlichkeit schlägt Prozesse

"Persönlichkeit schlägt Prozesse" ist ein beliebtes Votragsthema von Claus Böbel. Dabei geht es um die Vorteile persönlicher individueller Kundenansprache. Damit lassen sich die Anliegen der Kunden immer besser lösen als bei einem Vorgehen nach Schema xy. Wir verzichten deshalb bewußt auf Gesprächsleitfäden für Anrufe oder auf Textbausteine für die Beantwortung von Mailanfragen. Bei uns steht der individuelle Kundenwunsch im Mittelpunkt. Claus und Monika Böbel kümmern sich mit Ihren Mitarbeitern persönlich um Ihre Wünsche. Von Mensch zu Mensch.
Dieses Vorgehen hat Bettina Steffen vom Wissensportal Marketing und Trendinformation zum Thema des Editorials für den Newsletter vom 28. August gemacht. Sie schreib wie folgt:
"Punkten mit Persönlichkeit
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine kleine Metzgerei mitten im Wurstparadies Franken, die Kunden nicht nur in ihrem Heimatort, sondern auch weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus hat?
Ein Metzgermeister, der auf Kongressen spricht - und zwar nicht über die hohe Kunst der Wurstherstellung, sondern übers Marketing?
Und der sein Fachwissen regelmäßig mit Kollegen aus aller Welt teilt? Ein virtueller Fleischerladen mit Blog, Newsletter und Facebook-Präsenz?
Metzgermeister Claus Böbel macht vor, wie man es schafft, mit einem kleinen Handwerksbetrieb Erfolg im www zu haben - und das trotz großer Konkurrenz.
Gute Ideen, der Mut, Neues zu wagen, hochwertige Produkte und ein viel gelobter Kundenservice sind wichtige Bestandteile seines "Erfolgsrezepts".
Was der Metzgermeister schon früh erkannt hat: Man muss, frei nach Woody Allen, "anders sein als die anderen" um Erfolg zu haben.
Und so hebt sich Böbels Shop "umdiewurst.de" wohltuend von den vielen anonymen Online-Shops, die scheinbar von "unsichtbaren" Betreibern geführt werden, ab.
In Böbels virtuellem Metzgerladen weiß man gleich, mit wem man es zu tun hat - sowohl auf der Website als auch im Katalog lächelt der Franke dem Besucher freundlich entgegen.
Warum das eine goldrichtige Entscheidung ist und welche Vorteile es bringt, im Shop Persönlichkeit zu zeigen, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe."
Ferienzeit-Besuchszeit

In der Urlaubszeit bekommen wir immer wieder Besuch von Onlinekunden und Kollegen. Gestern eine Familie aus München, die uns bisher nur vom Shop und vom Wurstkatalog kannte. Heute ein Kollege aus Weigendorf: Herr Rainer Mayer vom Metzgerei-Gasthaus "Alter Fritz" in Haunritz hat zu uns reingesehen.
Wer noch schon alles extra wegen uns den Weg nach Rittersbach gesucht und gefunden hat, sehen Sie in unserer BesucherGalerie.
Und wann dürfen wir von Ihnen ein Foto bei uns machen?