Ihr Warenkorb ist leer.

21.12.2013

Weiter geht es mit Neuigkeiten

Lange habe ich nichts geschrieben. Doch das lag daran, dass ich seit Dienstag 17.Dezember 14:17 Uhr bis heute (Samstag) spätnachmittags keinen Internetzugang hatte.
Auf Grund geplanter Wartungsarbeiten wurde mir vor Wochen eine Netzabschaltung für 1 Stunde angekündigt. Doch dann wurden mehr als 4 Tage draus.
Wartungsarbeiten waren schon lange vorrüber. Alle um mich herum in der Ortschaft hatten wieder Internet. Nur wir nicht. Und das in der Weihnachtszeit mit 3 x so vielen Bestellungen wie sonst.
Täglich 3-4 mal habe ich die Supporthotline angerufen und erst am 4. Tag hat sich etwas bewegt...

Bitte addieren Sie 7 und 3.
13.12.2013

Drehtermin mit bayerischem Fernsehen

Das bayerischen Fernsehen hat bei uns einen Beitrag für die Sendung "Geld und Leben" gedreht. Dieser Beitrag wird am Donnerstag den 09. Januar 2014 ab 19:00 Uhr gesendet.  Dann hat dieses Wirtschaftsmagazin den Schwerpunkt Lebensmittel.
Bei uns wurde die Entwicklung und das "Überleben" einer traditionellen Metzgerei gefilmt. Aus dem Blickpunkt heraus, dass immer mehr "Kleine" auf dem Lande aufgeben. 
Der Beitrag beginnt beim Gasthaus mit Hausschlachtung und Wurstverkauf und endet in der heutigen "Internetmetzgerei" mit Webshop.
Im ersten Teil ging es um den Aufbau der Metzgerei unter Willy Böbel, dem Vater des heutigen Inhabers. Er erzählte von den Anfängen seines Vaters Georg Böbel mit eigenen Schweinen im Stall und dem kleinen Laden neben dem Gastraum der Gaststätte "Zum Stern". Über einen Neubau der Metzgerei durch  ihn, Willy Böbel und der Entwicklung zu einer der beliebtesten Metzgereien im Umkreis.

Im zweiten Teil des Beitrags kommt Claus Böbel zu Wort und erzählt wie er in der heutigen Zeit das Unternehmen weiter entwickelt hat: Mit Internetaktivitäten wie dem Webshop und die Kundenkommunikation via Social Media und mit dem WurstErlebnis.
Und zu guter Letzt wollte Reinhard Weber vom BR noch ein paar Infos wie Claus Böbel diese Strategie an andere Handwerker und Einzelhändler  in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter gibt.

Bitte addieren Sie 7 und 3.
12.12.2013

Bandbreite unserer Metzgerei

Nebenstehendes Bild verdeutlicht super die Bandbreite unserer Metzgerei. Rund um Fleisch uns Wurst besorgen wir (fast) alles für Sie:
Vom ganzen Stück Fleisch mit Knochen (hier Dry-Aged-Hochrippe) bis hin zu filigranen Arbeiten wie z.B. die Bratwurstpralinen.

Haben Sie Beschaffungsprobleme für einen nicht alltäglichen Artikel vom Rind, Schwein, Kalb, Geflügel, Kaninchen, Wild,... - dann fordern Sie uns. So gut wie immer können wir Ihnen weiter helfen.

 

Bitte addieren Sie 7 und 3.
10.12.2013

Die Zeit hinterlässt (Gebrauchs-)Spuren

Auch an unserem Wurstkatalog geht die Zeit nicht spurlos vorrüber. Zum einen wurde für die aktuelle Ausgabe 2014 der Inhalt überarbeitet und ergänzt.
Zum anderen sieht man die Gebrauchsspuren eines Jahres an unserem Arbeitsexemplar (links im Bild). Diesen Katalog verwenden wir immer wieder beim Herrichten von Bestellungen und vor allem beim Aufnehmen telefonischer Bestellungen.
Aber auch die Veränderung des Titelbildes sagt einiges über die Entwicklung der Metzgerei aus...

Bitte addieren Sie 7 und 3.
09.12.2013

Claus Böbel geht YYYfremdYYY

Auch 2014 geht Claus Böbel wieder fremd:
Er hält ein Seminar über sein "Erfolgsrezept Internet" in der Akademie des dt. Bäckerhandwerks in Weinheim.
In dieser Bildungseinrichtung des Bäckerhandwerks gibt es (unabhängig von meinem Seminar) eine Menge informativer Veranstaltungen welche nicht nur für Bäcker geeignet sind.
Von dieser Angebotsvielfalt können sich (fast) alle mir bekannten Bildungseinrichtungen des Fleischerhandwerks "eine Scheibe abschneiden".

Bitte addieren Sie 7 und 3.
06.12.2013

kesselfrisch-rauchfrisch-ofenfrisch-druckfrisch

Die ersten drei Attribute (kesselfrisch-rauchfrisch-ofenfrisch) gibt es fast täglich in unserer Metzgerei.
Druckfrisch riecht es bei uns nur einmal jährlich. Immer dann wenn der neue Wurstkatalog angeliefert wird. Am Montag ist es wieder so weit. Die Ausgabe 2014 kommt.
Wieder haben wir noch mehr Artikel und Infos reingepackt. Jetzt sind wir bei 112 Seiten. Die 1. Auflage des Kataloges hatte mit 50 nicht mal die Hälfte an Seiten. Eine Entwicklung die uns stolz macht. Natürlich auch weil nicht nur die Infos sondern auch die Umsätze dadurch gestiegen sind.

Sie möchten eine druckfrische Ausgabe des Wurstkataloges 2014 haben. Dann einfach kurz eine Mail an info@umdieWurst.de
Oder eben eine Online-Bestellung aufgeben, dann kommt der Katalog automatisch mit.

Ganz neugierige können vorab schon online blättern: www.Wurstkatalog.de
 

Bitte addieren Sie 7 und 3.
02.12.2013

Bayerisches Fernsehen dreht bei uns

Am Freitag den 13. Dezember kommt das Bayersiche Fernsehen zu uns. Ein Teil der Sendung "Geld und Leben" vom 09. Januar 2014 wir bei uns aufgezeichnet. Diese Sendung widmet sich dem Thema Ernährung. Ein Beitrag beleuchtet das Metzgerhandwerk zwischen Tradition und Moderne.
In unserem Betrieb wird die moderne Interpretation der fränkischen Bratwurst gedreht:
Vom Internetversand über den Bratwurst-Wurstbrief bis hin zum WurstERlebnis "Fränkische Bratwurst".

Für lezteres haben wir über unseren Newsletter  und facebook zwei Teilnehmer gesucht, welche vor laufender Kamera unter Anleitung von Claus Böbel fränkische Bratwürste produzieren möchten.
Die Vielfalt der Bewerbungen hat uns angenehm überrascht. Daraus haben wir dann zwei Teilnehmer ausgewählt. Rein SUBJEKTIV wie folgende Beispiele zeigen.

Zusage für:
"Ich denke, ich bin überdies extrem gut als Teilnehmer ("TV-Star") geeignet, weil ich:
1. ein tiefer Verehrer des klassischen Handwerks bin
2. SEHR gerne Einblick in die Wurstfabrikation nehmen würde
3. NOCH LIEBER ein hochwertiges 5-Gang-Bratwurstmenüs verzehren würde (ich würde auch aufessen!)
4. Ihre Newletter super finde (deshalb auch aufmerksam lese so der Chance zum TV-Star zu werden gewahr wurde
5. sicherlich einer der ältesten Kunden der (Online-) Metzgerei Böbel bin
6. die Metzegrei Böbel sowieso mehr oder weniger in der Hand habe, da ich ein nicht unbeträchtliches Guthaben bei Ihnen unterhalte (schauen Sie ruhig nach!)
7. selber in einer Onlinefirma arbeite, und Ihrem Betrieb und seinen Online-Aktivitäten deshalb nicht nur wegen der Handwerks-Zugehörigkeit gefühlt nahe stehe
8. in Nürnberg wohne und deshalb einen umweltverträglich kurzen Anweg hätte (denke Sie bitte daran, andere Stars müssten aus Hollywood o-ä. einfliegen, unvorstellbar)
9. ein guter Mensch bin

Doch nun genug von diesem: Der EIGENTLICHE Grund meiner Bewerbung ist der, dass ich mittels Teilnahme an Ihrer Aktion eine PERFEKTE Ausrede hätte, ..."


Absage für:
"gerade habe ich Ihren aktuellen Newsletter gelesen. Obwohl ich bisher nur einmal bei Ihnen Waren bestellt habe (Kalbsbäckchen gibt es inzwischen häufiger und auch an anderen Orten zu kaufen), lese ich Ihre Newsletter immer wieder gerne. Ich freue mich über Ihre Kreativität im Umgang mit Ihrer Professionalität und Ihren Fleischwaren.

Zum Thema:
Ich habe schon immer gerne Bratwurst gegessen und bin von der geschmacklichen Vielfalt dieses Erzeugnisses fasziniert. In vielen (Kurz-)Urlauben in Franken habe ich mich zu diversen Bratwurstproben hinreißen lassen. Inzwischen habe ich eine Fränkin als Schwiegertochter und somit wird immer wieder einmal auch im Norden des Landes ein Wursterlebnis praktiziert. Am deutlichsten wird das Erlebnis für mich und auch für weniger auf Wurst ausgerichtete Personen, wenn ich ein und dieselbe fränkische Bratwurst Gästen bei uns in Hannover als geschmacklich kaum zu übertreffende Wurst vom Grill, aber auch als XXXBlaue ZipfelXXX serviere.

An die Herstellung eigener Bratwurst habe ich mich sehr oft schon im Geiste herangewagt. Allerdings fehlte mir der Mut zur praktische Umsetzung, denn mir ist klar, dass dazu nicht nur der Wunsch, sondern auch eine gehörige Portion fachlichen Wissens gehört, die ich nicht habe. Aus diesem Grunde hat mich Ihre Suche nach einem Teilnehmer bei der XXXInterpretation der fränkischen BratwurstXXX spontan zur Anmeldung bewogen. Vielleicht kann ich meine Wünsche und Vorstellungen bezüglich der Produktion dieses Nahrungsmittels doch noch in die Praxis umsetzen.

Zu meiner Person: Ich wohne in Hannover, bin 66 Jahre alt, verheiratet, pensionierter Schulrat und in der Freizeit u.a. gerne als Hobbykoch tätig. Zu meiner persönlichen Liebe zur Bratwurst könnte ich noch viel mehr schreiben, aber Sie müssen die vielen Bewerbungen ja auch bis Dienstag gelesen haben. Deswegen sage ich: In der Kürze liegt wie immer die Würze.

Ich würde mehr sehr freuen, wenn Sie mich als einen der beiden gesuchten "Bratwurstproduzenten" ausersehen würden. Wenn nicht, dann geht die Welt auch nicht unter - ich werde weiter Bratwurst mit Genuss essen und auch Ihren Newsletter weiterhin lesen."

 

Bitte addieren Sie 7 und 3.
29.11.2013

Wurst hin - Räucherlachs zurück

Das war ein guter "Tausch" für uns. Ein Kunde aus Norwegen (Lofoten) hatte verschiedene Wurstdosen und Salami bestellt. Der Erhalt des Päckchens war für Ihn wie Weihnchten. Sein Kommentar: "Endlich mal wieder gescheite Wurst. Hier oben kannst Du nur Fisch essen, von Wurstwaren haben Sie keine Ahnung."

Als Dankeschön für die prompte Lieferung hat er mir selbstgeräucherten Wildlachs versprochen. Und wirklich: Diese Woche kam ein Umschlag mit dem Lachs bei uns an. Hat uns riesig gefreut. Gibt es nächste Woche für meine Mitarbeiter zur Brotzeit. Alle haben Ihren Teil zum Paket nach Norwegen beigetragen (Produzieren, Herrichten, Verpacken, Versenden,...) - also dürfen auch alle das Geschenk genießen.

 

Bitte addieren Sie 7 und 3.
28.11.2013

WURSTBLATT Weihnachten

Ab sofort sind die wichtigsten Infos rund um den Weihnachtseinkauf online.
Die gedruckte Ausgabe des WURSTBLATTS gibt es ab 7. Dezember im Laden in Rittersbach und in jedem Paket das wir versenden.

Bitte addieren Sie 7 und 3.
27.11.2013

Der Social-Media-Metzger

"Gibt es etwas Analogeres als Wurst? Und etwas Bodenständigeres als eine kleine Metzgerei in einem fränkischen Dorf mit 300 Einwohnern? Wohl kaum. Doch wer sagt, dass die Digitalisierung für traditionelle Handwerksbetriebe keine Chancen bietet?"
So beginnt Christan Buggisch seinen Blogeintrag "Der Social Media Metzger".
Sehr gelungene Beschreibung meiner Aktivitäten. Doch lest einfach selbst: http://buggisch.wordpress.com/2013/11/26/der-social-media-metzger/
 

Herr Buggisch hat mich bei meinem Vortrag in der DATVE-Nürberg kennen gelernt und war sofort begeistert von meinem Wirken. Er ist für die DATEV öfter auf Kongressen/Tagungen zum Thema "Social-Media" und hört dort in Gesprächen immer wieder, dass die Inhalte für Content-Marketing fehlen, da in der Firma nicht so viel "aufregendes" passiert. Und dass für kleine Firmen es sicht nicht lohnt bzw. der Aufwand zu hoch ist (zeitlich und finanziell).
Auf dem Vortrag beim Marketingclub der DATEV habe ich das aber eindrucksvoll widerlegt. Als kleiner Handwerker um die Ecke kann man sehr wohl Social-Media effektiv gewinnbringend nutzen.

Wie das genau geht könnt Ihr im genannten Blogbeitrag nachlesen. Oder mich als Vortragsredner buchen- Dann gibt es Inos aus erster Hand.
smiley
 

Bitte addieren Sie 7 und 3.
SucheSuche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488