Käselieferanten besucht

Heute habe ich mit meiner Frau im Rahmen unserer "Bildungsreise" die Hofkäserei Wellie besucht. So haben wir gesehen, wo unser Käse hergestellt wird.
Familie Wellie hat eine eigene Hofmolkerei und verarbeitet dort die eigene Milch zu vielen verschiedenen Käsesorten.
Auch einen neuen Käse habe ich dort "entdeckt", der so noch nicht bei uns im Programm war: Hartkäse welcher in einen Rotwein (Dornfelder) eingelegt wurde. Dadurch wird er außen bordeauxrot. Ungewöhnliche Farbe für einen Käse.
Wird demnächst in unserer Theke zu finden sein. Mal sehen ob er unserer Kundschaft schmeckt.
Was wir u.a. sonst noch alles auf der Reise angesehen haben ist in einem Album auf facebook veröffentlicht.
Feedback zu einem tollen Samstag abend
"Noch mal dankeschön für den tollen Abend beim Wursterlebnis
am 08.02.2014 das war ein tolles Team ein toller "chef" ich habe
für mich selber viel mitgenommen und kann das nur jeden weiterempfehlen. Ach ja ich war noch nie so satt...."
schreibt Herr Luding aus 91154 Rothaurach zu seinem WurstERlebnis am Samstag abend.
An diesem Freitag abend sendet der Radiosender Antenne Bayern in der Sendung Die jungen Wilden ein Interview mit mir in dem das WurstERlebnis als Tipps fürs Wochenende vorgestellt wird.
Unmögliches möglich gemacht

Um Kunden zufrieden zu stellen, geben wir unser Möglichstes.
Beispiel:
Kunde stellt am Mittwoch abend fest, dass er Versandtermin mit Ankunftstermin verwechselt hat. Sein Spanferkel wird also erst am Donnerstag versendet statt schon anzukommen. Um zu retten was zu retten ist, beauftragt er Expressversand mit garantierter Ankunft am Freitag vor 10:00 Uhr (Kosten rund 50,00 Euro).
Eigentlich wollte er das bestellte Spanferkel schon am Donnerstag vorbereiten (würzen, Schwarte einritzen,...) und am Freitag mittag in den Ofen schieben.
Am Donnerstag vormittag nehme ich das Paket mit zur Post, als ich mich auf den Weg zu einer Schulung von AXA-Mitarbeitern in die Schweiz mache. Die Dame hinter dem Postschalter fragt nach der Empfänger PLZ um das Pakte ordnungsgemäß zu erfassen.
Da macht es "Klick" bei mir. Der Empfänger wohnt nicht allzu weit weg (im Großraum Ulm) von meiner geplanten Route in die Schweiz.
Entschließe mich spontan zu einer persönlichen Lieferung und nehme das Paket wieder mit.
Kunde war leider nicht zu Hause. So habe ich das Paket vor die Haustüre gestellt.
Endlich geschafft

Unzählige Stunden des Wiegens, Rechnes, Durchdenkens,... sind zu Ende.
Gestern endlich fertig geworden mit einer "Sch..."-Arbeit. Ich habe für die neue Nährwertkennzeichnung alle unsere Wurstwaren in der Dose berechnet. Dazu habe ich die Software nuts verwendet.
Jetzt habe ich für die Dosenetiketten die geforderten Daten: Brennwert, Eiweiß, Fett (davon gesättigte Fettsäuren), Kohlehydrate (davon Zucker), Natrium, Ballaststoffe.
Und für die Produktdatenblätter ins Internet geht es noch wesentlich mehr in die Tiefe. Zukünftig finden Sie auf dieser Internetseite auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente unserer Wurstwaren. Doch das dauert noch ein wenig.
Vorher kommen noch die Fertiggerichte in den Dosen dran.
Geschichte die das Leben schrieb
Heute erreichte mich eine Mail zum Schmunzeln von einer Online-Kundin:
Rezept Rinderbacken vom Grill.
Oder.... wie verderbe ich mir das Sonntags-Mittag-Essen.
Eine Geschichte, die das Leben in Oberfranken schrieb.
Nun, nach einigen Tagen Wartezeit erreichte uns das heiss und ungeduldig erwartete Paket unserer Metzgerei des Vertrauens, C. Böbel.
Bestellt waren:
Roastbeef
Rinderfilet
Rinderbacken
Wir alle freuten uns auf den Sonntag mit einem fürstlichen Essen.
Feine Prinzess-Butter-Bohnen, selbst gemachte Kräuterbutter und Röst-Peterli-Kartoffeln.
Und dazu als Krönung: rosa gegrilltes Rinderfilet vom Grill.
Wie kam es nun dazu, dass die Rinderbacken auf dem Grill landeten?
Ehrlich - keine Ahnung.
Auf jeden Fall, Fazit, bitte bitte bitte nicht nachmachen!
Zuerst sahen mein Mann und ich uns sehr verwirrt an, als wir das Fleisch das erste Mal nach dem Grillen, und der nachher folgenden Ruhezeit im Ofen anschnitten.
Erst dachten wir, na prima, die Qualität war das letzte Mal aber viel besser.
Was sind denn da für Flachsen im Fleisch ? Warum ist das nicht ,,kaubar"?
Werden wir alle nun unsere Zähne verlieren ?
Wir haben Kinder, die aktuell auch Wackelzähne haben. Naja, das würde den Vorgang natürlich beschleunigen.... und einiges an Ärger ersparen.
Zuerst haben wir geschimpft. Dass das ja gar nicht sein kann, dass ein Fleisch, welches perfekt gegrillt war... in so einem Zustand sein kann.
Mein Mann ist passionierter Griller, das Teil ist sein Heiligtum und bisher ging noch nie etwas daneben. Schon gar kein Fleisch von Herrn Böbel!
So saß ich ratlos vor meinem Teller, aß brav meine Butterbohnen mit Kartoffeln und Kräuterbutter. Das Fleisch lachte mich zart rosa an.
Doch auf Rücksicht auf meine Zähne, immerhin bin ich schon 40 ... habe ich nach dem ersten Bissen... lieber doch darauf verzichtet.
Und dann.... bekam ich einen Lachkrampf. Mir dämmerte etwas.
Dass es ... vielleicht die Ochsenbacken waren, die auf dem Grill gelandet sind.
Und die sind definitiv ja nicht ... fürs rosa grillen... geeignet...
Ohmei.....
AUSGEBUCHT

Beim heutigen WurstERlebnis ist vieles anders als sonst:
- Teilnehmer kommen ausnahmslos aus FRANKEN. Das ist sonst nie der Fall. Meist reisen die Hobby-Metzger aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) an. So auch beim nächsten Mal. Da habe ich wieder Buchungen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen.
- AUSGEBUCHT: Heute habe ich erstmals alle Plätze belegt. Eigentlich sind wir sogar überbelegt, da eine Kleingruppe mit einer Person mehr als ursprünglich angedacht teilnimmt. Laut bisherigen Buchungsverlauf werden die beiden Februar-Termine auch bald voll sein...
So kann es weiter gehen!
Episoden aus Erfahrungsschatz als Online-Versender
Zum Schmunzeln, mal mehr mal weniger.
Beide Begebenheiten von heute:
Episode 1
09.Januar Bestellung durch Kunde von verschiedenen ger. Artikeln, Frischwurst und Dosen
14. Januar Versand von mir...
23. Januar (heute) 16:32 Uhr
Mail mit Betreff REKLAMATION:
"Sehr geehrte Demen und Herren,
die gelieferten Artikel Leberwurst und Pressack in der Dose waren zu beanstanden und hat mit fränkischer Wurst nichts zu tun. Mein Ehemann kommt aus Franken und kann hier ein Beurteilung gut abgeben.
Es kann nicht sein "Einmal essen und 2 Tage auf dem Klo sitzen"!"
MfG"
Antwort von mir um 17:31 Uhr:
"Sehr geehrte Frau Bachmann,
Danke für die Info. Doch die kann ich so nicht stehen lassen. Dass es Ihnen nicht schmeckt kann durchaus sein. Geschmackssache eben. Kann dazu nur sagen, dass die grobe Leberwurst unter den 3 meistverkauften Dose ist und sehr gerne gekauft wird.
Dass Ihr Mann nach einmal Essen 2 Tage auf dem Klo sitzt kann sein. Dass unsere Dosen die Ursache dafür sind kann ich ausschließen. Außer Ihr Mann verträgt eine der auf dem Etikett ausgewiesenen Zutaten nicht.
Aber hygienisch sind die Dosen absolut in Ordnung. Habe gerade eben extra nochmals die Erhitzungsdokumentation überprüft. Der mikrobakterielle ,,Zustand" der Dosen kann keinesfalls die Ursache sein. Wäre dieser nicht in Ordnung wären die Dosen bei mir im Keller schon längst ,,hochgegangen", spätestens aber bei der routinemäßigen Bebrütung im Ofen bei 37°C
Gerne hätte ich mit Ihnen telefonisch darüber geredet, habe Sie jedoch nicht erreicht."
Kunde um 18:30:
"Mit Lebensmittel sollte man vorsichtig sein und nicht oberschlau reagieren. Werde nach Ihrer Uneinsichtigkeit im Internet und auf Ihrer Gäst die Problematik stellen."
Meine Antwort:
Sehr geehrte Frau ---,
dürfen Sie gerne. Mein Vorschlag dazu (Ihr Einverständnis vorausgesetzt):
Gerne würde ich Ihren Kommentar im Internet veröffentlichen in der Kategorie http://www.umdiewurst.de/feedback__.php unter Nennung Ihres Namens und des Wohnortes. Ich denke dabei an einen Eintrag wie folgt:
__________________________________________________________
Sehr geehrte Demen und Herren,
die gelieferten Artikel Leberwurst und Pressack in der Dose waren zu beanstanden und hat mit
fränkischer Wurst nichts zu tun. Mein Ehemann kommt aus Franken und kann hier ein Beurteilung gut
abgeben. Es kann nicht sein "Einmal essen und 2 Tage auf dem Klo sitzen"!
Von A.B. aus xxx
_________________________________________
Ihr Einverständnis würde mich freuen.
Weiterhin würde ich Ihre Worte auch gerne auf meiner facebookseite www.facebook.com/umdiewurst einstellen. Darf ich das? Gerne dürfen auch Sie auf der Seite einen Kommentar hinterlassen.
Episode 2
Kundenmail:
"Die Überweisung ist am 12.01.2014 um 11Uhr 56 an das folgende Konto gegangen:
Metzgerei Claus Böbel BLZ 76450000 Konto Nr. 22105536
Best. Nr. W12xxx-2014
Betrag 17,10 EUR
Ich habe eigentlich gedacht wenn man schon auf Vorkasse nur bestellen kann würde so eine Panne nicht passieren, aber scheinbar doch .Ich werde mir schwer überlegen ob ich bei Ihnen noch einmal etwas bestelle. In der Hoffnung nicht noch einmal so eine Mail zu bekommen verbleibe ich verärgert"
Antwort:
Sehr geehrter Herr ---,
nachdem Sie am Telefon und in der Mail so verärgert waren und eine Klärung in aller Ruhe und Sachlichkeit nicht möglich war, probiere ich es auf diesem Weg und verspreche Ihnen, dass diese die letzte Kontaktaufnahme von mir in diesem Falle ist:
Sie haben bei der Kontonummer eine 5 vergessen, deshalb habe ich das Geld nicht.
Sie verwendeten 22105536
Korrekt ist 221055536
Kann passieren, und ich bin nicht verärgert. Doch ich denke es ist mein gutes Recht, nachzufragen wenn ich den Zahlungseingang vermisse. Und wenn Sie denken, wie telefonisch gesagt ,,Das ist mein Pech", dann akzeptiere ich dies. Ich schreibe Versand nur nach Zahlungseingang und habe mich darüber hinweggesetzt um alle Kunden schnell nach dem TV-Bericht zu beliefern.
Wenn Sie also aus meinen Worten ,,Versand nur nach Zahlungseingang" folgern dass die Zahlung bei mir als eingegangen zu gelten hat, dann akzeptiere ich das und verzichte aus weitere Erinnerungen an Sie.
Meine Wortwahl ist nicht böse gemeint, ich passe mich nur Ihrer Wortwahl an. "
Kunde:
"Bitte Entschuldigen Sie meinen Irrtum, den Betrag habe ich soeben überwiesen.
Mit freundlichen Grüßen"
Antwort:
"Entschuldigung akzeptiert"
Monika Böbel YYYspieltYYY Hauswirtschaftslehrerin

Monika und Claus Böbel haben heute die Klasse 9+ der Dr.-Mehler-Schule in Georgensgmünd besucht. Zusammen mit den Schülern haben Sie im Fach Hauswirtschaft belegte Häppchen hergerichtet und garniert.
Zuerst gab es kurze eine theoretische Einweisung: Welche Belag, welche Garnierung, Anzahl der Brote pro Person,...
Dann ging es ans Arbeiten: Monika Böbel zeigte Möglichkeiten ein Brot dekorativ zu belegen und ansprechend zu garnieren. Dich Schüler machten nach.
Und zu allerletzt wurde natürlich aufgegessen.
Vortragssaison 2014 beginnt

So langsam steige ich wieder in meine "Zweittätigkeit" ein: Votragsredner, Seminarveranstalter, Dozent,...
Welcher Begriff passend ist, ist mir dabei nicht so wichtig. Für mich zählt nur, dass es den Zuhörern/Teilnehmern weiter hilft und mir Spaß macht. - Beides ist der Fall.
Aktuell bereite ich mich auf meinen Vortrag vor Getränkemarktbetreibern/Getränkehändlern vor. Diese sind meine Zuhörer in gut einer Woche beim "Lieler Kamingespräch", einer Veranstaltung der Lieler Schloßbrunnen GmbH für Ihre Kunden.
Dort gibt es eine Menge Anregungen rund um das Thema Einzigartigkeit in einer an sich sehr vergleichbaren Branche. Doch ich habe da schon einige Ansatzpunkte gefunden...
So macht facebook Spaß

Heute tolle Kommentare und Rückmeldungen auf meiner facebook-Seite bekommen.
Z.B. diesen Beitrag von Angelika Barthel zu unserem Wurstkatalog:
"Mein Mann hat den Wurstkatalog jetzt zigmal durch und jedes Mal kommt ein neues "Haben wollen" hinzu...heute erst nach "Schuhbecks Kochsendung" die Rinderbäckchen...wenn das so weitergeht brauchen wir zum Unterbringen der Bestellung eine größere Gefriertruhe...ich hoffe wir können uns im Laufe der Woche erstmal auf ein kleineres Kontingent einigen ...schließlich seid ihr ja nicht aus der Welt und wir können jederzeit neu bestellen"
Und das Bild (links) kommt von Andrea Henkel. Sie hat heute mittag ein T-Bone-Steak zubereitet, welches Sie online bei uns bestellt hat.