Ihr Warenkorb ist leer.

26.08.2013

Gemischte Käse-/Aufschnittplatte

Heute haben wir für eine Bestellung 2 gemischt Platten gefertigt. Mancher sagt "fast zu schade zum Essen". Doch gerade dafür sind diese gemacht. Vergägngliche Kunstwerke sozusagen.
Beim Fotografieren hat sich die Künstlerin selbst vereewigt. Entdeckt Ihr es?

Viel Spaß beim Suchen.smiley

Und wenn ihr jetzt Hunger habt, hilft nur eines: Bestellen!

Was ist die Summe aus 4 und 6?
22.08.2013

German Sausage-School

Seit Anfang dieser Woche haben wir einen WurstKurs-Teilnehmer aus Taiwan. Kent Lee belegt bei uns einen 12-Wochen Kurs "German Sausage". In englischer Sprache lernen wir ihm das "Wurstmachen. Er ist begeistert von den ersten Lerneinheiten, wie auch seine Aussage "It has been a great pleasure working under you" bestätigt.
Vorkenntnisse über Schlachtung und Fleischzerlegung hat sich Kent in der Canadian-Beef-School der Universität in Olds (Alberta/Canada) geholt. Kenntnisse der Wurstherstellung will er in Deutschland erlernen: "I know German Sausage is the best of the best in the world".

Eine kleine Bildergeschichte wie solch eine Schulung abläuft ist in einem Facebook-Album zu sehen.

Was ist die Summe aus 4 und 6?
14.08.2013

Hoher Besuch im Doppelpack

Gestern haben wir überraschend Besuch bekommen von Matthias J. Lange und Doris Ortlieb. Herr Lange ist freier Journalist, Blogger und Dozent an verschiedenen Hochschulen und Unis. Frau Ortlieb ist Geschäftsführerin des Landesverbandes des bay. Friseurhandwerks.
Bisher kannten wir uns nur über Facebook und vom Hörensagen. Ich finde z.B. das Buch "Social Media für Frisöre" von Herrn Lange super geschrieben. Eine hilfreiche Lektüre für Social-Media-Einsteiger aller Branchen.
Die beiden hatte schon viel (hoffentlich) positives über die Metzgerei Böbel gehört und wollten sich das Ganze mal vor Ort betrachten. Jetzt hat es Ihnen terminlich gepasst und Sie haben kurz mal reingesehen. 
Bald ist dazu ein Bericht im Blog des selbsternannten "digitalen Nomaden" zu finden: redaktion42

Was ist die Summe aus 4 und 6?
13.08.2013

Tschüß Andrew

Heute habe ich unseren Praktikanten der SGU (Swiss-German-University) aus Jakarta verabschiedet. Andrew absolvierte seit März sein praktisches Auslandssemester bei uns in der Metzgerei. Er erlernte die Grundzüge deutscher Wurstherstellung.
Wir wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.

Weitere Praktikumsbetriebe der Studente sind z.B. solch namhafte Firmen wie Siemens, Bosch, Thyssenkrupp, Airbus und Lieferando.

Einen Film aus 2010 über das Praxissemester der SGU von sehen Sie auf der Webseite der Uni. Mit Sequenzen aus unserer Metzgerei ab Minute 12:30. Hier ansehen.


Haben Sie Interesse an einem Praktikum. Ist (fast) wie eine Fleischerlehre im "Schnelldurchgang". Sie arbeiten praktisch mit - eine unschätzbare Erfahrung für den weiteren Berufsweg.


 

Was ist die Summe aus 4 und 6?
11.08.2013

Bayerisch und fränkisch Grillen

Sie wollen nicht immer die gleichen Steaks grillen. Anstatt Schweinhals ein Rindersteak oder Putensteak ist bekannt. Doch kennen Sie auch unsere bayerischen/fränkischen Grillsteaks? Jetzt neu in unserem Shop Scheiben von der Schweinhaxe und vom Schäuferle. Jeweils typisch gewürzt, u.a. mit Kümmel.

Was ist die Summe aus 4 und 6?
08.08.2013

Fachgeschäft sein heißt Kundenwünsche erfüllen

Wir verstehen und als Fleischer-FACHgeschäft. FACH-geschäft heißt für uns z.B. Kundenwünsche zu erfüllen. Falls die gewünschte Ware nicht im Standard-Sortiment ist besorgen wir diese oder produzieren individuell für Sie.
In unserer Rubrik Auftragsarchiv finden Sie eine Auflistung von ungewöhnlichen Aufträgen. Auf Kundenwunsch haben wir z.B. Schweinehirn in der Dose und "argentinische Chorizo-Bratwürste" nach einem Rezept des Kunden produziert.
Oder auf die Schnelle 2 Porterhouse-Steaks als Geburtstagsgeschenk verpackt.

Und welche Wünsche dürfen wir für Sie erfüllen?
 

Was ist die Summe aus 4 und 6?
06.08.2013

Best Cases: Grillen & Web 2.0

Der Blog der Softwarefirma 3m5 berichtet im heutigen Eintrag über das Grillen und das Internet. Dort nennt er unsere Webseite als gutes Beispiel, oder wie es im Software-Deutsch heißt "Best Case". Hier ein Auszug aus dem Blog. Den ganzen Beitrag "Grillen und Web 2.0" gibt es hier zu lesen.

"Wir berichten hier häufig über neue Technologien und größere Unternehmen, die diese entwickeln und/oder einsetzen. Heute steht einmal das Grillen, das Handwerk in Form von Metzgereien und Best Cases in dem Bereich im Vordergrund. Bei diesem Sommerwetter wird täglich der Grill angeworfen und was liegt da näher, einmal das Handwerk, z.B. Fleischer und Metzger, hinsichtlich E-Commerce und Social Media zu betrachten. Einige Best Cases im Bereich Handwerk nutzen E-Commerce und Social Media, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Allen Beispielen ist eins gemein, die Möglichkeiten nutzen und pragmatisch umsetzen. Typisch Handwerk - Machen ...

...

Der Metzger oder Fleischer um die Ecke hat häufig eine erste Website mit Basisdaten rund um Öffnungszeiten, Produktangeboten und Services wie Catering.
Metzgerei Böbel kann mit gutem Gewissen als Best Case des Digitalen Marketings und E-Commerce im Handwerk, speziell der Metzgereien bzw. Fleischereien, bezeichnet werden.
Claus Böbel bietet neben sehr guten Produkten Ideen, Mut und Pragmatismus für E-Commerce und Social Media rund um seine Metzgerei und seine Produkte.
Da es schwierig war, geeignete Verpackungen für den Wurstversand zu bekommen, entwickelte er kurzerhand selbst die passenden Verpackungen, damit die Ware gekühlt beim Kunden ankommt.
Auf Social Media ist Böbel allzeit präsent und pflegt den Kundendialog. Seine Strategie lautet, dass man die Möglichkeiten von E-Commerce und Social Media ausprobieren soll und dann erst sehen kann, was genau für sein Unternehmen passt und wie man dieses nutzbringend weitergeben kann. Inzwischen hält Böbel genau dazu Vorträge und gibt sein Wissen weiter."

Was ist die Summe aus 4 und 6?
05.08.2013

Als Experte im Radio

Die Sendung "Tagesgespäch" hatte heute das Thema "Schnitzel Frankenstein - was ist so schlimm an Laborfleisch?"
Knapp eine Stunde vor der Sendung wurde ich vom Bayerischen Rundfunk angerufen ob ich als Metzgermeister meine Meinung dazu im Radio äußern würde und auf Fragen von Zuhörern antworte.
Aber klar doch habe ich das gemacht.
Meine Äußerungen zum Nachhören gibt es hier im Podcast.
Zusätzlich wurde die Diskussion im Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks (BR alpha) im Fernsehen ausgestrahlt. Zu meinen Worten wurde dort ein Bild von mir angezeigt.

Was ist die Summe aus 4 und 6?
04.08.2013

Bratwürste zu salzig!

Bratwürste zu salzig, hat ein Onlinekunde als Feedback geschrieben. Hier seine Mail im Wortlaut:
"Sehr geehrter Herr Böbel,a
als geborener Franke habe ich in bestimmten Abständen mal wieder Lust, etwas typisch Fränkisches zu konsumieren. Schon seit etlichen Jahren bestelle ich deshalb bei Ihnen Ihre hausgemachten Bratwürste.
Leider vergällt mir der extreme Salzgehalt dann wieder für geraume Zeit den Konsum, sodass der Rest der Lieferung in der Tiefkühltruhe seine letzte Ruhe findet.
Nicht nur ich, auch Freunde und Angestellte von mir, die Ihre Würste probiert haben, kommen zu dem gleichen Schluss: eine etwas zurückhaltendere Salzbeimengung würde Ihren Würsten, die von dem Brät her ausgezeichnet sind, sicher gut tun.
Verstehen Sie meine Zeilen als wohlgemeinte Kritik.
Mit freundlichen Grüßen,
xy"

Meine Antwort:
"Sehr geehrter Herr xy,

Danke für die Info. Darüber bin ich sicher nicht böse, das verstehe ich als konstruktive Kritik und Ihre ehrliche persönliche Meinung. Schön dass Sie diese mir direkt sagen. Wesentlich besser als ,,hintenrum zu lästern".

Meine Sicht der Dinge:
Diese fränkischen frischen Bratwürste sind sowohl im Laden als auch im Shop mit Abstand mein meistverkauftes Produkt. Deshalb werde ich die Rezeptur nicht ändern.
Bratwürste werden umso salziger je länger diese gebraten werden. Durch zu langes Braten tritt mehr Fett  und fleischeigenes Wasser aus, d.h. das vorhandene Salz konzentriert sich auf weniger Fleisch. Auch das kann ein Grund für zu salzigen Geschmack sein.
Oder das Fett beim Braten ist nicht heiß genug (v.a. zu Beginn), dann schließt die Bratwurst außen nicht schnell genug ab und verliert ebenfalls mehr Fett und fleischeigenes Wasser.
Ob einer der beiden Umstände bei Ihnen zutrifft, kann ich nicht beurteilen.

Das Fett sollte beim Hineingeben der Bratwurst in die Pfanne richtig heiß sein (kurz vor dem Rauchpunkt). Wir verwenden dazu Schweinefett.
Sollten Sie ein Öl nehmen, welches sich nicht so hoch erhitzen lässt, kann auch das ein Grund sein.
Bitte verstehen Sie diese Zeilen auch als konstruktive Hinweise.

Unsere Empfehlung zum Bratwurst Braten finden Sie im Wurstkatalog auf Seite 9. Wurstkatalog lag Ihrer Lieferung bei und ist online unter www.Wurstkatalog.de zu finden.

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag abend
Claus Böbel"

Antwort des Kunden 2 Tage später:
"Guten abend Herr böbel,
Danke für Ihre ausführlichen Informationen.  Es stimmt vielleicht,  daß ich die würste zu lange brate, da meine frau als 98 % - vegetarierin sie nur so konsumiert.  Außerdem brate ich sie auf dem gasgrill. Werde sie demnächst in der pfanne braten.
Mit freundlichen grüßen,  ..."

Was ist die Summe aus 4 und 6?
31.07.2013

Zeitungsbericht über Schweden-TV bei uns

Unsere Lokalzeitung, die Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung berichtet in der heutigen Ausgabe über den Besuch des schwedischen Fernsehteams bei uns.
Leider ist der Bericht im Herbst nur in Schweden im TV zu sehen. Aber sicher gibt es die Möglichkeit diesen im Internet anzusehen.
Sobald ich näheres weiß, werde ich den Link dazu mitteilen. Den Sender weiß ich schon mal www.kanal5.se in der Reihe "A strong trip with Morgan & Ola-Conny".

 

Was ist die Summe aus 4 und 6?
SucheSuche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488