Bauernhofflitzer zu Besuch

Heute war Katja Dallmann (Elviras Bauernladen) mit Ihrem Bauernhofflitzer bei uns zu Besuch. Bauernhofflitzer ist ähnlich WURSTTAXI ein regionaler Lieferservice.
Katja Dallmann hat immer wieder Anfragen ob Sie Artikel versendet. Um diese Anfragen zukünftig zu bejahen hat Sie bei uns neutrale Versandkartons abgeholt.
Diesen Service biete ich übrigens allen Kollegen an, welche mal testen wollen ob der Versand mit dem von mir verwedeten Verpackungssystem für Sie passt:
Pappkartons von Pfeiffer-Kartonagen augelegt mit
passenden Styroporplatten von Metz-Hartschaumzuschnitte gekühlt mit
Akkus von Eutecma.
Bei mir gibt es KEINE Mindestabnahme. Ich verkaufe so viel wie benötigt wird aus meinem eigenen Bestand. Kartons lasse ich sogar extra dafür welche ohne Werbeaufdruck fertigen.
Katalogtitel in der fleischerzeitung

Das Titelbild unseres Wurstkatalogs 2014 hat auch die Redaktion der allgemeinen-fleischer-zeitung (afz) überzeugt. Sie fanden die Visualisierungs des "Echten MetzgerHANDwerks" sehr gelungen und haben es in der aktuellen afz abgebildet.
Statement in der ARD (hart aber fair)

Gestern abend gab es in der ARD-Sendung hart aber fair eine Diskussion zum Thema "Süßer die Kunden nie klicken - zu viel Macht für amazon & Co.?" Angekündigt im Web wie folgt:
Die Geschäfte im Onlinehandel boomen - gerade vor Weihnachten. Aber wer zahlt den Preis dafür: Der Paketbote mit Niedriglohn? Der ruinierte Einzelhändler? Oder wir Kunden, weil wir den Onlinehändlern mit jedem Klick auch ein Stück von uns verraten
Das konnte ich so nicht stehen lassen und habe im Gästebuch kommentiert. Nie habe ich damit gerechnet das mein Statement auch im TV erscheint. Doch Mails und facebook-Nachrichten haben mir genau das heute früh mitgeteilt.
War also meine Meinung gar nicht so schlecht ;-)
"Online-Handel hat nicht nur schlechte Seiten. Auch nicht für die Geschäfte vor Ort. Mir als kleine Metzgerei hilft mein Online-Shop durch stetig steigende Umsätze das Ladengeschäft in einer kleinen Ortschaft (300 Einwohner) zu erhalten!"
Klein aber fein

Eins unserer kleinsten Weihnachtsgeschenke ist die Minibox Fränkisch.
In einer edlen schwarzen Geschenkschachtel sind geräucherte, typisch fränkische, Köstlichkeitein im Miniaturformat:
Bratwurst
Leberwurst
Blutwurst
Schinken
Ein Kunde hat das beim Kauf dieser Woche als "Fränkisches Einsteigerpaket" betitelt.
Das finden wir sehr passend ;-)
Weihnachtspaket

Heute haben wir eine Überraschungspaket erhalten. Einen Original-Dresdner-Christstollen.
Diesen hat uns ein WurstERlebnis-Teilnehmer geschickt mit folgenden Zeilen:
"...Und nochmals vielen Dank für das lustige "WurstERlebnis" am 25.10.12 wünscht Ihnen Familie D. aus Dresden. Anbei ein süßer Gruß aus Sachsen.
P.S. Die "Fränkischen" finden Ihr Ende am 21.12. auf dem Grill, das Schäuferle wirch auch in in der Adventszeit dran glauben müssen!"
Jetzt ist das Duo für einen gemütlichen sächsisch-unterfränkischen Abend komplett. Denn letzten Samstag habe ich noch ein Rosecco von einer Teilnehmerin geschenkt bekommen...
Am Samstag kommt der Nikolaus...

... und bringt vielleicht einen kulinarischen Stiefel.
Versteckt wird dieser üblicherweise im Briefkasten.
Also sicherheithalber mal nachschauen ;-)
Siemens kommt zu uns...

... natürlich nur ein klitzekleiner Teil. Wir freuen uns, heute mit 36 Personen von Siemens Power and Gas - Power Generation Sales ein WurstERlebnis zu erleben.
Dafür haben wir heute im Betrieb 6 Stationen eingerichtet an welchen die "Siemensianer" die Metzgerei Böbel und die fränksiche Bratwurst erleben und erarbeiten:
- Fleisch herrichten
- Eigene Bratwürste herstellen
- Mixxen eigener Bratwurstkreation
- Strategie der Metzgerei Böbel
- Fleischqualität, u.a. Dry-Aged-Beef
- Wurstbrief versenden
Und zum Abschluß gibt es einen gemütlichen Ausklang mit einem 5 Gang-Bratwurstmenü.
Abzocke für ein tolle WurstERlebnis???
Das eigentliche WurstERlebnis fand die Gruppe super. Ablauf, Menü,... alles bestens und voll des Lobes.
Doch die Preise welche ich für die Getränke extra verrechne wurden von einigen als "Abzocke" hingestellt:
0,5 l Bier 2,90 Euro
0,5 l alkoholfreie Getränke 2,80 Euro
2 cl Schnaps 2,20 Euro
Zur Kalkulation dieser Preise stehe ich. Doch die Kommunikation dieser Preise muss besser werden. Ich hätte diese deutlicher den Leuten mitteilen müssen und darauf hinweisen. Das ist ein Vorwurf den ich mir dabei mache. Zukünftig wird das mehr als einmal deutlich kommuniziert. Angefangen bei der Bestätigungsmail bis hin zur Speisekarte...
Schnupperlehre-Praktikum eines Schülers

Die vergangenen beiden Wochen hatten wir einen Praktikanten der Montessori-Schule Büchenbach bei uns im Betrieb.
Laurenz Rank aus Georgensgmünd hat sich bei uns informiert was alles zum Berufsbild des Metzger gehört.
Er durfte bei uns unter anderem
- Fleisch auslösen (Bild)
- helfen Wurst zu produzieren (Wolfen, mischen)
- Konservendosen füllen und verschließen
- Werkzeug, Maschinen und Arbeitsraum reinigen
Fleischblume - Dry-Aged-Beef in seiner schönsten Form

Kennen Sie schon eine Fleischblume?
Gestern haben die WurstERlebnis-Teilnehmer eine Fleischblume designed. Begonnen hat es mit üblichem Serviettenfalten. (Das machen meine Töchter in Gaststätten auch gerne). Dann ging es weiter wer aus den quadratischen Böbel-Blöcken die kleinste Blume/Rose faltet. Bis ein Teilnehmer aus "Blödsinn" ein "Geht das auch mit Fleisch" in die Runde warf...
Ich lies mich natürlich nicht zweimal bitten und habe vom Dry-Aged-Roastbeef dünste quadratische Scheiben geschnitten.
War ein Riesenspaß für die Truppe. Selbstverständlich haben wir das Fleisch dann auch noch kurz angebraten und gerecht aufgeteilt. Fleischblume für jeden sozusagen...