WARUM?
Warum kommunizieren Kollegen und Organisationen meines Handwerks immer nur dann Ihre Vorzüge wenn Sie von anderen Seiten dazu getrieben werden.
Egal ob von einer Werbekampagne die sich gegen das Handwerk richtet, oder von einem Fleischskandal, oder,...
Unser Handwerk ist bunt und viefältig. Täglich ereignen sich in den Fachgeschäfte viele nette, kleine Storys zu gelebtem Kudenservice, Qualitätsbewußtsein, Verantwortung gebenüber Mitarbeitern, Tieren, Umwelt und Kunden,...
Doch (fast) niemand kommuniziert diese.
Doch was nicht kommuniziert wird ist nicht existent.
Unsere Bratwürste sind ihr Geld wert

- und für manchen Kunde sogar noch mehr.
Heute hat ein Kunde für 10 frische Bratwürste (und 10 Wurstdosen) rund 140,- Euro Versandkosten bezahlt:
Overnight-Express nach Spanien - um 16:30 Uhr bei uns von DHL-Express abgeholt und morgen bis spätestens 17:00 Uhr in Denia ausgeliefert.
Vertrauensverkauf eingestellt

Jetzt haben "DIE" es geschafft. Unser Vertrauensverkauf von Wurstdosen ist ab sofort beendet.
Mit "DIE" meine ich die Jugend aus dem eigenen Dorf und deren "Freunde".
Immer dann, wenn Veranstaltungen in Rittersbach waren (Feuerwehrfest, Kirchweih, Weinfest,...) wurden Wurstdosen nicht bezahlt, geöffnet und einfach stehen gelassen, halbvolle Dosen im Hof herumliegen lassen, ...
Dazu noch dumme Sprüche wie "F... Böbel" auf Notizzetteln hinterlassen
Lange war ich geduldig und hoffte auf Besserung. War davon überzeugt, dass die Welt auf dem Dorf noch besser ist...
Doch jetzt ist das Maß voll und wir stellen wegen einiger, weniger Personen aus dem eigenen Dorf diesen Service ein.
Traurig...
Wirtschaftswunder Metzgerei

So überschreit die Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung einen Bericht in der heutigen Ausgabe. In diesem wird über die aktuelle Kampagne "Wirtschaftswunder 4.0" der Telekom berichtet.
In dieser Kampagne ist Claus Böbel einer der Hauptdarsteller.
Pressespiegel des Fleischerverbandes Bayern verweist auf Böbel

Im aktuellen Pressespiegel des Fleischerverbandes Bayern bin ich auf diesen Bericht auf der Webseite der Zeitschrift Impulse aufmerksam geworden.
Dort wird nochmals ausführlich auf meine Internetstrategie eingegangen.
Wer mehr davon wissen möchte und tiefer in diese Thema einsteigen will, dem empfehle ich einen Vortrag/Semiar dazu ;-)
Schwarte in Streifen? - Kein Problem

Unser Online-Shop erfreut sich auf Grund der Vielzahl "ungewöhnlicher" Artikel immer größerer Beliebtheit bei asiatischen Mitbürgern.
Für das Kochen typisch koreanischer, chinesischer, vietnamesischer, thailändischer ... Speisen verkaufen wir viele Zutaten wie Blut, Schweineohren, Schwarten,...
Eine Kundin fragte jetzt an "Haben Sie vielleicht eine Maschine, mit der man die Schwarte in ca 1-2mm- Streifen schneiden können? Die Länge ist wurscht. Mit der Hand ist es so mühsam. Und wenn ich die Schweineschwarte garen möchte, wie lange muss die kochen? Schade, dass ich nicht in der Nähe wohne, sonst könnte ich eine Wurstfüllung vorbeibringen für eine thailändische Wurst, die sehr beliebt und in Deutschland nicht erhältlich ist. Googeln Sie bei Langeweile nach Saigrog oder im YouTube."
Als Fachgeschäft haben wir diesen Wunsch natürlich erfüllt.
Auftritt in der Telekom-Werbung

Seit knapp zwei Wochen ist der Werbespot der Telekom mit uns mehr als einhundert Mal zur Prime-Time im TV zu sehen. So z.B. auch in der Halbzeitpause des gestrigens Länderspiels auf RTL, oder einige Tage vorher zwischen den heute-Nachrichten und dem Wetter im ZDF.
Neben der kurzen TV-Fassung gibt es auch einen ausführlicheren Film über mein digitales Wirtschafswunder von Rittersbach.
Diese Telekom-Kampagne bringt viele, überwiegend positive, Reaktionen.
Beispiele:
- Stolze Kunden die im Laden erzählen, dass wir in der Fernsehwerbung sind
- einige zusätzliche Verkäufe im Webshop
- anerkennende Mails von Kollegen ("Toll dass es die Branche positiv besetzt ins TV schafft")
- Weiterempfehlungen des Spot über die sozialen Medien, v.a. facebook
- Tipps wie ich es noch besser machen kann
Aber es waren auch Anrufe von Agenturen dabei, die mir zeigen wollen wie es noch viel, viel besser geht.
Doch ich bleibe meinem eigenen Weg treu: "BÖBEL - sonst Nichts!" - das gilt auch für das Marketing. Ich werde auch zukünftig so erscheinen wie ich es für richtig halte - authentisch eben!!
Und nicht so wie mich andere gerne hätten!
Berufetour macht Station bei uns

Die Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Roth waren zu einer Berufetour unterwegs. Uns haben 7 Schüler besucht. Sie bekamen einen kleinen Einblick in die Berufe Metzger und Fleischerei-Fachverkäuferin.
An Hand zweier Mini-Aufgaben haben wir Ihnen die Berufe kurz vorgestellt:
a) Metzger: Herstellen eines Mini-groben-Leberkäses
b) Fleischerei-Fachverkäuferin: Belegen und Garnieren eines Weißbrotes
Einige Bilder dazu auf facebook
Fotostudio für Wurst- und Fleischwaren

Heute habe ich wieder mein kleines, aber feines "Fotostudio" aufgebaut. - Ich gebs ja zu, mit Studio hat das nicht viel zu tun - ist nur eine Kamera auf einem Stativ und Fotolicht. Aber so habe ich zumindest immer gleiche Bedingungen für meine Shopbilder.
Heute durften folgende Waren ins Fotostudio:
Lammbäckchen
Flank-Steak vom Schwein
Unser neuer Käse vom Walder Käsekuche (Berghof Babel)
Unsere neuen Salamisorten aus eigener Herstellung: Olivensalami-Walnusssalami-Fenchelsalami-reine Rindersalami
Demnächst sind dann alle Artikel im Shop zu kaufen.
Besuch von Karlsruhes bekanntesten Metzger

Heute hat mich Heiko Brath aus Karlsruhe besucht. Meiner Meinung nach der bekanntestes und vor allem einer der besten Metzger in Karlsruhe.
Er war auf dem Weg zu einem Termin bei der Metzgerei Meier in Nürnberg und hat kurz "Hallo" gesagt.
Ich geb es ja zu: Kurz ist untertrieben. Er war eine gute Stunde bei mir. Neben der Betriebsführung und der fränkischen Brotzeit haben wir uns viel unterhalten. Dry-Aged-Beef und Versand waren die wichtigsten Themen bei diesem Austausch.
Danke Heiko, für deinen Besuch.
Gegenbesuch sollte schon 2 mal erfolgen, doch jedes Mal wenn ich bei Ihm im Laden stand war er gerade nicht da ;-)