Private Internetschulung für Bäckerei

Heute haben mich die Chefs der Bäckerei Steinleitner aus Straubing besucht um mehr über mein "Erfolgsrezept Internet" zu erfahren.
Stefanie und Markus Steinleitner holten sich eine ganze Menge Anregungen wie das sich eine kleine handwerkliche Bäckerei im Markt positionieren kann. Schwerpunkt war (natürlich) das Internet. Doch ohne eine "vernüftige" Offline-Basis vor Ort nützt der beste Webauftritt nichts.
Doch wenn beides miteinander verknüpft wird, ergeben sich eine Menge Chancen:
- Positiohnierung als FACHgeschäft durch umfangreiche Verbraucherinformation
- Bessere, einfachere, schnellere Kundenkommunikation
- Verkauf von Waren UND Dienstleistungen/Erlebnissen
- ...
Sonntagsarbeit: Kursplan erstellen

Alexej ... ein Spätaussiedler aus Russland möchte zurück und dort eine Wurstproduktion aufbauen. Das Wissen dazu möchte er sich in einem Wurstkurs bei uns aneignen.
Er hat detaillierte Wünsche geäußert. Hier ein Auszug davon.
Grundsätzliches:
- Erläuterung, Anpassung und Vervollständigung meines Gesamtkonzepts
- Konkretisierung und Fertigstellung des angedachten Produktsortiments (Produktvielfalt, unterschiedliche Geschmacksrichtung, aber auch unter dem Aspekt des erforderlichen Investitionsaufwands)
- Klärung von Fragen organisatorischer und logistischer Gestaltung (z.B. lokale oder zentrale Produktion, Lagerhaltung, Kühlung, MHD der einzelnen Produkte, Gestaltung der Produktionsabläufe (Konkretisierung im praktischen Teil der Ausbildung) usw.)
Theorie
- Wurst und Fleisch (anlehnend an das ausgearbeitete Produktsortiment)
- Wissensvermittlung über die zur Herstellung und Zubereitung (am Verkaufsstand) erforderlichen Geräte und Anlagen
- Erfassung alle Erkenntnisse und Darstellung des Gesamtkonzepts in Zahlen/Daten (durch mich), Plausibilitätsprüfung (durch Sie)
Praktischer Teil:
- Erlangung der zur eigenständigen Herstellung und Zubereitung (kochen, braten etc.) von Produkten (ausgehend vom zuvor ausgearbeiteten und abgestimmten Produktsortiment) erforderlichen Kenntnissen und Fertigkeiten
- Kenntnisse: vollständige Rezeptur, evtl. Möglichkeiten der Variierung bei der Herstellung,
- Wichtig: Möglichkeit einer zeitlich umfangreichen Mitarbeit in der Produktion in Ihrem Betrieb / Video- Fotoaufnahmen und Mitschrift
Basierend auf diesen Wünschen habe ich ihm eine Konzept für die Schulung bei uns ausgearbeitet
Glückswurst?!!

Habe wieder mal ein wenig experimentiert. Dieses Mal auf Anregung eines potentiellen Kunden. Den Prototyp der Wurst ist hier auf dem Bild zu sehen.
Das ist KEINE normale Weißwurst.
Was das besondere daran ist, gibt es in einigen Tagen. Dazu auch Antwort auf die Frage: Wer möchte genau diese Wurst und warum?
Jedermann Recht getan ist eine Kunst die niemand kann
Unterschiedliche Sichtweisen auf die Lieferung unserer Ware. Beide Kunden arbeiten in leitender Position in (Werbe)Agenturen.
A)) (bezieht sich auf den Katalog)
"Liebe Metzgerei Böbel,
Echtes Metzger Werk! Diese Hände arbeiten für Sie.Sind Sie ein Malerbetrieb der nebenher auf Wurst macht? Oder ein Qualitäts-Metzger, der nach dem Hygiene-Prinzip Handschuhe trägt! Wäre mir lieber, statts mit dreckigenoder blutverschmierten Händen für mich zu arbeiten.
Und noch etwas: mir wäre auch lieber zu wissen wo und wie Ihr Fleisch aufwächst und was es so futtert. Anstelle der DHL und OPEL Werbung oder der Geschichte von Monika & Claus."
B)
Hallo Herr Böbel,
die Därme, Hühnerfüße und der leckere Rest sind heil angekommen. Danke erst mal dafür.
Mich begeistert nicht nur, wie Sie ihr gelerntes Handwerk beherrschen, ich bin auch jedesmal hoch erfreut, wenn ich sehe, wie perfekt Sie mit Ihren Kunden umgehen und wie Sie Ihr Marketing machen! Ich bin Kreativdirektor einer kleinen Werbeagentur und predige meinen Kunden immer wieder, wie wichtig es ist, die Kundschaft ernst zu nehmen. Und ich verweise gerne auf Sie. Das beliebteste Gegenargument ist dann meist das Geld, das das wohl alles kostet. Ja glauben die im Ernst, der Herr Böbel würde drauflegen?! Ich glaube das nicht. Dabei bin ich mir sicher, dass Sie nicht nur aus kaufmännischer Überlegung so handeln. Sie haben Spaß daran, Ihre Kunden zu befriedigen. Das ist nicht zu übersehen."
Was trifft aus Ihrer Sicht eher zu?
Exotischer Wunsch: PigWings

"Ich freue mich, dass Sie wahrscheinlich meinen scheinbar echt exotischen Wunsch erfüllen können.... "
So exotisch war der Wunsch gar nicht. Einfach aus einer großen Schweinehaxe den kleinen Knochen (Wadenbein) mit etwas Fleisch dran herausschneiden. Doch damit ist unser Neukunde bei einigen Metzgern vor Ort gescheitert. Dann ging er ins www und hat gesucht wer ihm diesen Zuschnitt besorgen kann. Gefunden hat er uns, und erstmal telefonisch angefragt ob das machbar ist.
Klar ist das machbar. Und ab sofort gibt es diese "Pig-Wings/Minihäxle" auch ganz offiziell in unserem Shop zu bestellen.
Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst

Diese Erkenntnis hat unser Wurstkurs-Teilnehmer aus Indonesien in seiner einwöchigen Schulung gewonnen. Seine Worte zur Bratwurstqualität und zu unserer fränkischen Bratwurst:
"Als ich vor 8 Jahren aus Indonesien zum Studieren nach Deutschland kam ging ich im Supermarkt Bratwurst kaufen. Und mir schmeckte das was ich bisher als Bratwurst kannte nicht mehr.
Als ich hier im Wurstkurs Bratwurst produzierte und probierte schmeckte mir das was ich bisher als Bratwurst kannte nicht mehr"
Kunde lobt unsere Einstellung zur Fleischqualität
Genau da will ich hin.
Meinen Kunden anständige Ware, sprich "Qualität" verkaufen ohne irgendwelche Zertifikate.
Dass das ganz gut funktiohniert hat mir heute ein Kunde auf facebook bescheinigt:
"Ich muss hier eine Lanze brechen für Claus Böbel. Der verkauft kein XXXBioXXX, XXXÖkoXXX XXXHeritageXXX, aber seine Lieferanten scheinen zu wissen, was gutes Fleisch ist. Und er auch. Ich bedauere, wenn das nach Werbung klingt, aber ich bin so was von enttäuscht von den XXXEdelfleischlieferantenXXX, dass ich mir öffentlich Luft machen muss. Das sieht zwar auf dem Teller immer noch gut aus, aber Schein ist nicht Sein! Ich habe fertig!"
Zum gleichen Thema Bio/Öko/... habe ich einer Kundin auf Anfrage ob wir Biofleisch haben folgende Antwort geschrieben:
"Wir haben KEIN Bio-Fleisch.
Wir beziehen unser Fleisch ausschließlich von Schlachtbetrieben aus der Region welche die Tiere noch aus relativ Kleinbäuerlicher Haltung in Franken beziehen bzw. von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall.
Namentlich sind diese folgende Betriebe:
www.wieland-vieh-fleischhandel.de/
www.neckermann-aub.de/
www.besh.de
www.dangelhof.de
www.kaninchenfleisch.com
Diese Betriebe sind bewusst inhabergeführte Betriebe bei denen der Inhaber wirtschaftlich verantwortlich ist. Das ist für mich die bestmögliche Garantie dass ich einwandfreie Ware erhalte, da ein evtl. "Fleischskandal" direkt an den eigenen Geldbeutel ginge und kein "Bauernopfer" verfügbar wäre, dass den Kopf hinhalten muss.
Das bedeutet mir mehr als jedes Zertifikat, da Papier "geduldig" ist. Trotzdem habe ich natürlich alle gesetzlich nötigen Zertifikate und Herkunftsnachweise.
Ich kann garantieren, dass die Tiere nicht vorbeugend mit Antibiotika gemästet werden. Auslauf auf der Weide haben nicht alle, da bei den Lieferanten auch kleine Landwirte dabei sind welche die Tiere, wie schon jahrzehntelang praktiziert, im Stall halten."
Indonesien trifft deutsche Wurst

Am heutigen Sonntag habe ich mich mit zwei indonesichen Projekten bezüglich Wurstherstellung beschäftigt.
a) Ein Herr aus Jakarta möchte dort eine deutsche Metzgerei eröffen und von mir das nötige Wurstwissen beziehen. Wir haben uns telefonisch über sein Vorhaben unterhalten. Angedacht ist eine Schulung für ihn uns seine Mitarbeiter in Jakarta.
b) Begrüßungsessen für einen Wurstkurs-Teilnehmer aus Indonesien. Herr Halim lernt kommende Woche bei uns die Wurstproduktion kennen. Kursinhalt geht dabei von Maschinen und Räumlichkeiten bis hin zu Rezepten und Arbeitsweisen.
Bin mal gespannt wie sich beide Projekte entwickeln. Wenn es läuft wie erträumt gibt es in Zukunft Böbel-Wurst in Jakarta ;-)
Bratwurst individuell

Beim heutigen WurstERlebnis haben die Teilnehmer mal wieder tolle Bratwurstvariationen kreiert:
Ein Gang des 6-gängigen Bratwurstmenüs besteht aus einer mild gewürzten Bratwurstmasse welche die Teilnehmer dann selbst mit verschiedensten Zutaten verfeinern dürfen.
Dann wird das ganze im Gläschen gekocht und als lauwarme Vorspeise serviert.
Gestern gabs da unter anderem folgende Variationen:
Schokolade-Kokos-Ananas
Gummibärchen-Blüten-Pistazien
Kürbiskern-Haselnuss
So wirkt Internet
Freut uns: Kundin erzählte uns heute von ihrem Sohn der studiert folgende Begebenheit:
Einer seiner Studienfreunde hat ihm erzählt, dass er jetzt im Internet eine tolle fränkische Metzgereiseite gefunden hat und da seiner Mutter Wurstwaren bestellt hat.
Sohn fragt natürlich (schon leicht schmunzelnd) nach, wie die Metzgerei heiß. - Antwort: "BÖBEL".