Alle News - Seite 2
Viel Spaß beim Durchstöbern

Einfach das Produkt nach der Herstellung nehmen, in den Keller gehen, Licht an, Spot on,...
Foto schießen.
Schon gibt es Bildmaterial für die Sozialen Medien und die digitalen Kanäle im Laden (Kassenbildschirm, digitale Plakatwand).

Sicherheitssystem 24-h SB-Verkauf
Stilecht geantwortet: WURSTerlebnis-Anfrage

Meine Antwort:
"Hallo xy


Darum musste er mich nicht zweimal bitten: Ich habe geliefert und auch gleich noch verpackt.

Bändel - unverzichtbar für fränkische BRATWURST
Hier (bei uns in Rittersbach) ist das Standard!
Weiterlesen … Bändel - unverzichtbar für fränkische BRATWURST

Zukünftig drucken wir den QR-Code gleich auf das Dosenetikett. Aber bei Bestandsetiketten muss eben nachgeklebt werden.

Wir haben heute den SB-Laden von Elviras Bauernladen in Aschfeld (nördlich von Würzburg) begutachtet.
Da haben wir letzte Anregungen bekommen wie wir das machen möchten.
Identisch werden die Öffnungszeiten sein: Auch wir haben vor von 06:00-22:00 Uhr zu öffnen.
In den nächsten Wochen geht es los.

Irgendetwas muss es ja haben, so oft wie es gekauft wird: Ochsenziemer.
Heute waren wir bei einem Kunden und haben Ochsenziemer-Suppe gegessen: Gasthaus zur Schwane in Abtswind.
Dort gibt es Innereienwochen mit allerlei ungewöhnlichem auf der Speisekarte: Bullenhoden, Ochsenziemer, Kuheuter.
Und auch "normalere" Innereien wie Herzen, Lunge, Nieren.
Und die ungewöhnlichsten Sachen sind aus unserem Webhsop ;-)

Bärlauchzeit - mehr als BärlauchBRATWURST
Aber auch für Schweinefilet im Bacon-Bärlauchmantel, welches heute und morgen in unserer Theke zu finden ist.

Die Tapete wird verklebt. Sogar besonders öffentlichkeitswirksam. Auf der Theaterbühne der Butzbachbehne Hattenhofen. Dieses Laientheater spielt das Stück "Kreuzfahrt im Schweinestall".
Vielleicht darf ja ein Zuschauer auf der Bühne übernachten. Dann hat er ein klein wenig BRATWURSThotel-Feeling ;-)

WurstJuly in der Regionalzeitung
Verantwortlich dafür die meine Tochter Julia Böbel und ihr Werdegang der ihr unter anderem zum Förderpreis der Fleischwirtschaft und zur Mitgliedschaft in der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks verholfen hat.
Das war Anlass für die Zeitung ein Porträt unter dem Titel "Ein Leben für die BRATWURST" zu schreiben.

Nur die BRATWURST fehlt - noch...
Noch ziemlich neutral. Es fehlt die BRATWURST und die BRATWURSTgewürze.
Rein optisch könnte das vieles werden: BRATWURSTpfannkuchen, BRATWURST im Schlafrock/Bierteig, BRATWURSTpudding,..
Aber es wird BRATWURSTeis nach original italienischem Rezept.
Also gut das Rezept war ohne BRATWURST und mit anderen Gewürzen ;-)

Natürlich nur als Beigabe zu verschiedenen Bieren der STadtbrauerei (und anderer Brauereien). War eine sehr schöne Veranstaltung dieses "Bier + Happas". Habe einiges über Bier gelernt und mal erlebt wie sich so ein "Tasting" als Teilnehmer statt als Veranstalter anfühlt.
P.S. Natürlich war eines der Happas fränkische BRATWURST!

Translation into English language
Damit sind wir für unsere Gäste aus Asien gerüstet welche kommende Woche bei uns in Rittersbach in die German-Sausage-School gehen.

So habe ich auf der Rückfahrt vom Urlaub einen kleinen Umweg gemacht und den Laden von Häcker & Messerle angesehen.
Auch eingekauft um die verwendete Technik hautnah zu erleben ;-)

Bald gibt es die ersten Versucherle.
Es ist nicht mehr die Frage ob es BRATWURSTschokolade gibt sondern nur noch wie schnell es geht.
Ostern sollte klappen!
Dann hat das BRATWURSThotel als Themenhotel eine kulinarische Attraktion mehr ;-)

Galloni oder Parmaschinken-Schlaraffenlad
Für uns das Parmaschinken-Schlaraffenland. Beeindruckender Blick hinter die Kulissen der Parmaschinkenproduktion.
Natürlich durfte eine Verkostung nicht fehlen.
Schmeckt mindestens genauso gut wie es dort sauber und gepflegt aussieht ;-)

Die Unterschiede sind riesig. Ebensogroß die Unterschiede zu dem war hier nördlich der Alpen als Parmesan verkauft wurde.

Sich mit einem Tuch über dem Kopf über den Teller mit der geschnittenen Salami beugen. Das Tuch fängt den Geruch ein und hält die Salami-Duftwolke ganz nahe an der Nase. Dann tief einatmen und den Salamigeruch geniessen.
Ivan machte und klar: Erst sehen, dann riechen und dann erst probieren. - Nicht nur das Auge sondern auch die Nase isst mit ;-)
Webshop und Hotel sind aber geöffnet!

Und anschließend dann in den Reifeschrank im BRATWURSThotel monatelang chillen.

Was soll ich sagen: Echt toll gemacht und eine Empfehlung von mir für zukünftige Gäste im BRATWURSThotel.
App Downloaden und loselegen!

Sushi fränggisch interpretiert
Nachdem Julia Böbel das in Social-Media entdeckt hatte, hat sie mich dorthin eingeladen.
Sehr lecker und auch inspirierend.
Mal gucken wenn es die ersten BRATWURSTsushis bei uns gibt. Ich hab da schon so Ideen.

24h Verkauf - früher und heute
Es zeigt im Vordergrund einen uralten 24h-Verkauf: Kaugummiautomaten
Und im Hintergrund den hochmodernen 24h-Verkauf der Metzgerei. Smartstore

Der Durstige war jedoch kein Mitarbeiter sondern Schweinebauch.
Wir haben unsere Bierbauchdosen produziert: Schweinebauch in dunklem Spalter Bier eingekocht.
Exklusiv und einzigartig bei uns.

Das hätte schon was, wenn das BRATWURSThotel die Weißwurstkönigin beherbergt ;-)
Doch auch so gibt es viele, viele Gemeinsamkeiten, geht es doch um die bayerische/fränggische WURSTkultur und das Metzgerhandwerk.

Feier in der fränkischen Schweiz
- Spaziergang entlang des Skulpturenwegs am Walberla
- Einkehr bei im Gasthaus Sponsel Kirchehrenbach mit Live-Schnapsbrennen
- Anschließend übernachten im Schnapshotel
- Idyllische Schneewanderung zur Metzgerei Spindler in Leutenbach
- Betriebsführung und Verkostung bei Spindler - informative Einblicke/leckere Brotzeit
- Kulinarische Tour durch Schwabach

Wir waren im Gasthof Sponsel und haben dort zuerst gegessen und "nebenbei" Schnaps gebrannt. Anschließend gab es noch ein kleines Schnapsraten "Dest-Me".
Also 5 Destillate am Tisch und wir mussten die passenden Kärtchen dazu ordnen.
Die ersten 3 waren noch relativ einfach, doch dann ...
Schön aufgemacht und empfehlenswert.

BRATWURSThotel in guter Gesellschaft
Freut uns rieisig neben solchen Unternehmen wie Hachez/Lindt (beides Schokolade) oder Swarowski (Kristallglas) genannt zu werden.
P.S. Die Welt ist klein, erfahren haben wir das, durch einen ehemalige Triesdorfer Mitstudentin von Julia Böbel. Sie ist jetzt an der CAU Kiel und dachte sich bei der Vorlesung: Dieses Themenhotel kenne ich doch ;-)

CurryBRATWURST
BRATWURSTauflauf
BRATWURSTsuppe (Bild)

Fazit: Tolles Hotel, aber eines wird ganz, ganz sicher nicht im BRATWURSThotel auftauchen: Die Streichung der Bewirtung am Abend.
Unsere vielfältigen BRATWURSTspeisen am Abend sind ein unverzichtbarer Bestandteil im BRATWURSThotel. Das Thema BRATWURST schreit ja förmlich nach passendem Essen ;-)

Umsetzen lasse ich es meine Tochter Julia Böbel. Sie ist heute mit Freude und Elan an den Job gegangen:
Überarbeiten bzw. ergänzen aller erdenklichen Daten zu all unseren Produkten:
Zutatenliste
Allergene
Nährwerte
Zubereitungsmöglichkeiten
Haltbarkeit
...
Wenn es fertig ist, dient die Liste als Grundlage für unsere Etiketten auf die SB-Ware.

Die untere Mettwurst auf dem Bild ist die Januar-Variante: Chili
Direkt darüber noch die letzte Wurst der Dezember-Variante: RumRosinen-Pfefferkörner
Was könnt ihr Euch noch so in einer feinen Mettwurst vorstellen?

Wie schmeckt das wirklich?
Wie ändert sich das mit längerer Reifung?
Diese Fragen zum Dry-Aged haben wir gestern mit unseren Gästen beim Silvesterevent "Metzgergeheimniss" im BRATWURSThotel praktisch und theoretisch erläutert.
Wir haben dazu Schweinefleisch verwendet:
3 Tage alt
4 Wochen gereift
8 Wochen gereift
Die Gäste durften fühlen, also das Fleisch mit dem Fingern zerreiben usw. - riechen - schmecken. Letzteres natur, ohne Salz und Gewürze um den unverfälschten Fleischgemack zu erleben.

Spezial-Aperitiv - Silvestermenü
Mit diesem farbenfrohen Aperitif starten wir ins Silvestermenü rund um die BRATWURST und lüften im Laufe des Abends auch ein paar Metzgergeheimnisse.

Das ist nur ein klitzekleines Teil des Frühstücks "alles WURST" bei unserem zweitägigen Jahreswechselevent im BRATWURSThotel.
Dieses Event ist so einzigartig wie das Themenhotel rundumdie BRATWURST auch ;-)

Programm:


BRATWURST beim Böbel in 2023 auch:
28. Dez: Versand des letzten Pakets mit BRATWURST
30. Dez: Verkauf der letzten BRATWURST des Jahres im Laden - letztes WURSTerlebnis 2023 "Fränggische BRATWURST"
31. Dez: Letzte BRATWURST im WURSTaurant - kurz vor Mitternacht
Und dann starten wir mit 2024 voll durch. Hier die Geschichte in der anderen Richtung erzählt:
01. Jan: Kurz nach 0:00 Uhr - Die erste BRATWURST im WURSTaurant
03. Jan: Die erste BRATWURST des neuen Jahres geht über die Ladentheke + erste Paket des neuen Jahres geht auf Reisen
21. Jan: Das erste WURSTerlebnis in 2024 findet statt

Besuch bei unserem Schweine-Schlachtbetrieb
Jens Braun aus Dechendorf bei Rohr, (nur knapp 20 km von uns entfernt) hat neu gebaut: Schlachthaus mit eigener Hofmetzgerei.
Vor alles das Schlachthaus hat uns interessiert.
Danke für die Besichtigung.
Jetzt wissen wir noch mehr wo unsere Schweine herkommen: Aus dem eigenen Landkreis. Direkt am Hof geschlachtet.
Wer mehr wissen will: Einfach mal in der Hofmetzgerei bei Jens Braun einkaufen und nen Spaziergang zum Schweinestallt machen...

Gäaste aus SCHWEIN-furt fühlen sich SAU-wohl
Und das nicht nur weil er bunt ist ;-)
Diese "Damentruppe" war richtig gut drauf und hatte viel Spaß bei uns.

Beim Kollegen Andreas Ortlepp (Metzgerei Ortlepp).
Dort haben wir eine moderierte Rhöner Brotzeit bekommen: Schmackhafte Rhöner Wurstwaren welche aus überlieferten Thüringer Wurstspezialitäten hervorgegangen sind. Thüringen deshalb, da die Vorfahren von Andreas Ortlepp aus Thüringen stammen.
Dazu noch Erklärungen über die Herstellung an Hand des roten Fadens "Nose to tail in Wurstwaren". Alles vom Schwein wird verwurstet von der Schnauze im Preßsack bis zum Schwänzle in der Sulze.
Fazit: Eine tolle Verknüpfung von zwei "Wurstwelten" (Thüringen und Franken).

Alle Jahre gehen wir 2 Nächte gemeinsam on Tour.
Der Betrieb (Claus Böbel) sorgt für das Programm und Teilfinanzierung. Den Rest übernehmen dann die Mitarbeiter. Freut mich riesig, dass ihnen dieser Ausflug so viel Wert ist.
Ich/Wir haben ein tolles Team.
Danke Euch allen.

Grund: Wir gehen 2 Tage auf Betriebsausflug (bis Dienstag).
Ziel ist die Rhön wo wir Krenzers-Rhön besuchen und alles vieles um den Apfel und das Rhönlamm erleben werden

Und das kam so:
Meine Tochter hat den Landeswettbewerb gewonnen. Das ist super. Schade ist jedoch dass dieser Wettbewerb (fast) unter Ausschluß der Öffentlichkeit abläuft. Dabei haben sich alle Teilnehmer so stark engagiert um Ihr Handwerk von der Besten Seite zu zeigen. Und das wird dann "versteckt".
Ich finde das gehört öffentlich.
Teile des Wettbewerbs in einer Innenstadt. Evtl. in Teilnehmergruppen a 3 Personen an verschiedenen Orten. Inkl. Verkauf von Losen für die fertigen Wettbewerbsarbeiten. (Einnahmen für einen "Guten Zweck").


Das muss(te) gefeiert werden. Heute hat meine Tochter Julia Böbel den ersten Platz beim Norddeutschen Leistungswettbewerb der Fleischer errungen.
Sie war mit großem Abstand Beste. Sowohl gesamt als auch in den Einezldisziplinen:
- Grobzerlegen uns Auslösen einer Rinderkeule/Roastbeef
- Feinzerlegen und Zuschneiden der Teilstücke
- Sortieren der Abschnitte
- Herstellen einer Grillplatte
- Innovativer Rollbraten
Die Freude steht ihr ins Gesicht geschrieben. Und der Schampus hat geschmeckt ;-)

Katharina Böbel hat Rehschulter ausgelöst. Zur Vorbereitung auf Ihren Unterricht in der Hotelfachschule Heidelberg.
Die Schulter wurde aufgeteilt in:
Stück zum Schmoren
(fleischige) Knochen für Soßenansatz
Mageres Fleisch für eine Farce.

Frühstücksgast beim Schnapsbrenner
Heute regionales Frühstück beim Kollegen (Hotel Schnapsbrenner in Großweingarten) genutzt.
Empfehlenswert.
Und gleich danach noch weiter zum Maislabyrinth am Brombachsee (Absberg).
Ebenfalls eine Emfpehlung.
Urlauber sind in unserer Region (nicht nur in unserem Hotel) echt gut "aufgehoben" ;-)

WURSTaurant heißt das bei uns im BRATWURSThotel. Der Name ist Programm. Es gibt nicht eine Speise bei der nicht mind. eine wurstige Komponente auf dem Teller ist.
So auch hier. Wenn auch nicht sichtbar ist die WURST drauf. Gut versteckt: ZwiebelrostBRATWURST selbst gemacht. Die WÜRSTE, die Zwiebel, die Spätzle.

Der Bereich mit unseren Dosen im E-Center-Fischer in Roth ist schon ziemlich leer gekauft. Aber nicht mehr lange sieht es dort so aus.
Haben heute nachgeliefert.
Bin total erfreut wie gut dort abverkauft wird, obwohl wir erst ein paar Wochen präsent sind. Danke an Herrn Fischer, dass er uns ins Sortiment genommen hat.

Ab sofort ist ein Teil unserer Theke eine SB-Theke. Wir haben 2 von 3 Thekenscheiben entfernt. Die Kunden können sich somit die vorverpackte Ware selbst zusammensuchen - so sie denn möchten.
Doch das ist noch nicht alles an Umgestaltung. Das war/ist nur der erste Schritt:
Ziel ist ein 24/7 SB-Verkauf in unserem Laden. Sprich einkaufen mit Self-Checkout jederzeit möglich. Dazu bekommen wir in den nächsten Wochen noch einen neuen Zahlautomaten. Dann geht es damit los!

Unser Kassenautomat hat seinen Platz geräumt und machte damit Platz für etwas neues.
Was genau erfahrt ihr in den nächsten Tagen hier.
Jetzt sind erst mal die "alten" Retro-Fliesen sichtbar. Da kommen bei mir Kindheitserinnerungen hoch als der ganze Laden so ausgesehen hat.
Doch noch mehr freue uch mich auf das was da wächst. Wenn es fertig ist, sind die Fliesen wieder unsichtbar...

Neues Kleid für geräucherte BRATWURST
Endlich habe ich mich getraut die geräucherte BRATWURST "neu anzuziehen".
Hatte ich schon lange im Kopf, war aber immer unsicher ob die Kunden das akzeptieren. Diese Wurst ist eine unserer meistverkauften und ein Rückgang der Absatzmenge wäre weniger schön.
Danke an Euch Kunden da draussen.
Jetzt sind wir bezüglich unserem Top-Produkt BRATWURST wieder ein Stück weit konsequenter

Mini-Zahlautomat rund um die Uhr offen
Heute eine kleine unscheinbare "SB-Hütte" bei Augsburg besucht. Grund für die Tour: Dort ist nicht einfach nur eine Vertrauenskasse sondern ein Bezahlautomat an dem der Kunde rund um die Uhr selbständig bezahlen kann
Ich wollte das einfach sehen und ausprobieren wie das klappt, da es den großen Bruder dazu bald bei uns in Rittersbach gibt.

Kunterbunt sieht es aus wenn Julia Böbel für ihren Wettbewerb übt. Sie nimmt Anfang Oktober an einem Leistungswettbewerb mit Fleischern aus Norddeutschland und Sachsen teil Teilnahmeberechtigt da Ausbildung als Beste in Niedersachsen abgeschlossen. Wenn auch schon vor 2 Jahren. Doch coronabedingt ist das der erste Wettbewerb welcher wieder durchgeführt wird.
Bilder wie sich das Kunterbunte auf Fleisch auswirkt, sprich die fertige Grillplatte, gibt es nach dem Wettbewerb. Einzelstücke davon gibt es immer wieder in unserer Theke.

Auf Einladung des Metzgerhandwerks Bayern waren wir heute auf einem parlamentarischen Abend bei der CSU in Berlin.
Dort gab es die Möglichkeit zu einem zwanglosen Austausch mit Politikern von CDU/CSU.
War sehr interessant sich mal in lockerer Atmosphäre mit Abgeordneten zu unterhalten.
U.a. auch mit Ralph Edelhäußer welcher unseren Wahlkreis in Berlin vertritt.

BRATWURSTmenü im WURSTaurant ist sehr beliebt. Doch auf diesen Loorbeeren sich ausruhen und immer weiter wie bisher kommt nicht in Frage.
Deshalb haben wir uns heute angesehen wie ein anderer Betrieb ein thematisches Menü anbietet: Wir waren zum Destillatmenü im Goldenen Hirschen in Bad Ditzenbach.
Das ist ebenfalls ein alteingesessenes Gasthaus mit einem kleinen Hotel ähnlich unserem.
Fazit: Empfehlenswert wie dort Getränke/Aromen mti den Speisen verknüpft werden.

Herzhaft lecker:
Anstatt magerem Kopffleisch sind in diesem Presssack gebratene BRATWURSTstücke in der Fleischbrühe-Blut-Schwartenmasse.
Passt einfach gut zu uns. Ob im Laden, Webshop oder beim Frühstück im BRATWURSThotel

Heute hat mich der Journalist Ralf Nestmeyer besucht. Er ist zur Zeit in Franken unterwegs zur Recherche für den Reiseführer "Franken" (Michael Müller Verlag).
Grund für den Besuch war das BRATWURSThotel.
Bin mal gespannt was er dazu schreibt.
Zu lesen gibt es das im Frühjahr 2024

Den heutigen Montag genutzt um die Theke neu/anders/zeitgemäßer einzuräumen.
Im Gegensatz zu vorher gibt es ab sofort mehr vorverpackte Wurstwaren.
Grund: Immer mehr Kunden haben in den letzten Monaten die vorverpackten Artikel bevorzugt gekauft. Jetzt forcieren wir das noch und packen noch mehr Ware ein.
Nachteile:
- etwas mehr Verpackungsmüll
Dem stehen jedoch folgende Vorteile gegenüber:
- längere Haltbarkeit (bei uns und beim Kunden)
- weniger Lebensmittelverschwendung (kein Abtrocknen des Anschnitts welcher dann unverkäuflich ist)
- weniger schnelles Vergrauen der Oberflächen von Wurst und Fleisch
- sofort Gefriertruhenfertig
Für uns überwiegen die Vorteile (v.a. weniger Lebensmittelabfall) eindeutig.

Zeitvertreib im BRATWURSThotel
Danke Maxi Zweschper gibt es einen neuen "Zeitvertreib" im BRATWURSThotel. Ein Puzzle mit 42 Teilen welches das "Böbel-Schwein" ergibt.
Ist auf jeden Fall nicht so einfach wie sich das hier liest.
Jeder Gast im Hotel darf sich dran versuchen, sofern er möchte. Beim Warten auf die BRATWURSTspeise, an einem verregneten Urlaubstag oder einfach aus Lust und Laune.
Und kaufen für die Spaß zu Hause kann er das auch.

Dank filzregen sind außen an unserem Kühlschrank auch BRATWÜRSTE. Ebenso aus handwerklicher Produktion. Genauer gesagt kunsthandwerklicher.
Danke Susanne Regen für die magnetischen Kuschelwürste in miniatur.
Ab sofort als Souvenir im Hotel zu kaufen.

Besuch bei 24/7 Metzgerei Gräther
Sonntagstour zur Weiterbildung. Dieses Mal nach Haslach zur Metzgerei Gräther.
Dort steht ein neuer Laden, der sich stark von vielen anderen Metzgerläden unterscheidet. Ein reiner SB-Laden, rund um die Uhr geöffnet mit Self-Check-Out.
Ich war beeindruckt: Seht stimmiges Konzept, konsequent umgesetzt.
Super auch, dass uns Simon Gräther alles erklärt hat (Konzept, Umsetzung, Technik dahinter,...). Und eine Betriebsfürhrung gab es obendrein noch.

Rohes Ei mit BRATWURSTgewürzen
Auf meine Frage an Frühstücksgäste im BRATWURSThotel: "Möchten Sie ein Ei, gekocht, gebraten, gespiegelt oder roh?", hat heute ein Gast "roh" geantwortet.
Da lies ich mich nicht zweimal bitten: Ei mit BRATWURSTgewürzsalz aufgeschlagen und in einer Espressotasse serviert.
BRATWURSTei sozusagen ;-)

In unserer Produktion war heute ein Hauch von "Jugend forscht".
Julia Böbel und Ihr Freund Maxi habe sich an neuen BRATWURSTvarianten probiert:
Zitrone
Hanfsamen
Fenchel
Sehr gelungen, wird es alle drei ab September in unserem Shop geben.

Tagungslocation BRATWURSThotel
Natürlich mit stilechter Verpflegung, um nicht zu sagen "BRATWURSTwurstecht":
Menü „BRATWURSTprobe“ (ca. 2 Stunden)
Wir servieren Würste verschiedener Geschmacksrichtungen und mo-derieren die Verkostung
a) Dreierlei gereifte BRATWURST geräuchert-luftgetrocknet-edelschimmelgereift
b) BRATWURST dreierlei Tierarten: Rind-Pute-Lamm schmecken Sie die Unterschied?
c) BRATWURSTtasting verschiedene Würzungen (Chili-Bärlauch-…) Schmecken Sie
es raus?

Schön gemacht, gefällt uns.
Kleines Bonbon am Rande: Dieser führt direkt am Stall unserer Schweine vorbei (in Dechendorf auf halber Stecke des Wanderwegs)

DessertBRATWURST "Apfelmännle".
Klassisches Apfelmännle (Apfelauflauf) mit BRATWURSTgewürzen und Stückchen gebratener BRATWURST aufgpeppt. Dann die Masse in einen typischen BRATWURSTdarm gefüllt (Bändel).
Fertig, ab auf den Grill - bei niedriger Hitze! -

"Hallo Herr Böbel, als BBQ-Fan und Bewunderer Ihrer Kunst habe ich schon zweimal bei Ihnen bestellt und war mehr als zufrieden! Für das nächste Grillfest am 29. hatte ich vor, Hot Dogs mit süß-saurem Krautsalat und scharfen Würstchen ähnlich den Texas Hot Links anzubieten. Welche Wurst können Sie mir hierfür empfehlen oder gibt es auch die Möglichkeit, eine Wurst in diesem Stil herzustellen? "
Habe im Internet recherchiert, mit dem Kunden kommuniziert und ein Rezept "erarbeitet": Texas-Hot-Link im Böbel-Style ;-)
Morgen wird produziert. Bin sehr zuversichtlich dass die Würste gut werden.

Danke.
Damit ist das Hotel um zwei Blickfänge reicher ;-)

Damit dieses Versprechen auch eingehalten werden kann sind immer wieder Kontrollen nötig.
Die Einfachste Kontrolle ist eine Dose zwei Jahre aufzuheben, am Besten noch bei relative warmen Temperaturen, sprich ab und an mal in die Sonne stellen ;-)
Doch die Kontrollen fangen schon vor der Produktion an. Nämlich mit der Überprüfung ob die Verschlußmaschine die Dosen auch 100% dicht verschließt. Dazu wird eine leer Dose verschlossen, dann mit einer Luftpumpe aufgepumt. Anschließend wir diese Dose (in welcher Überdruck herrscht) ins Wasser gehalten. Jetzt darf keine Luft aus der Dose entweichen, sprich keine Luftblasen zu sehen sein. Dann ist die Dose dicht.
Jetzt noch passend erhitzen und schon hält der Inhalt jahrelang ohne Kühlung ;-)

Traurig - macht mich sprachlos
In der Tüte war Brot, Wurst, Süßigkeiten und Kuchen. Alles bezüglich Aussehen, MHD und Art der Produkte noch ungeingeschränkt geniessbar.

Versandverpackung by Klingele - eine Alternative?
Die nächsten Tage wird diese Verpackung auf "Herz und Nieren" gestestet:
Temperaturhaltung?
Handling?
Optik?
Entsorgungsmöglichkeit?
Weiterlesen … Versandverpackung by Klingele - eine Alternative?

Tolles Feedback und eindeutige Empfehlung
So schreibt Challenge-Teilnehmer Andres aus Chile auf instagram über seinen Aufenthalt im BRATWURSThotel.
Danke.

Noch fehlt des BRATWURSTbier im Sortiment der Braumanufaktur Hertl. Aber nicht mehr lange...
Gestern habe ich mit David Hertl die Weichen gestellt.
Und wenn alles läuft wie angedacht gibt es das noch als Weihnachtsgeschenk (für mich, für Euch zum Kaufen, für Hotelgäste)

Damit ist die Schlachtschüssel komplett ;-)
Denn BRATWURST gibt es eh täglich.

Nahaufnahme aus der Produktion

Zuerst machen sie einen Spaziergang zu uns. Auf halber Strecke gibt es diese kleine BRATWURSTprobe (siehe Bild). Und dann "wursteln" sie bei uns weiter: BRATWURSTherstellung/WURSTerlebnis in der Gruppe mit anschließendem Menü.
Herzhaft Willkommen Auto Kopp

Das "neue Kleid" für unser neues Auto legen wir in die Hände von Profis: Grabbert Werbung darf da ran

Termine für das kommende Jahr festlegen. Heute erledigt für 2024.
Ab sofort sind alle Hotelzimmer und Events (WURSTerlebnis) bis Anfang 2025 buchbar.
Bei der Erstellung des Kalenders gibt es für mich vieles zu beachten:
evtl. geänderte Öffnungszeiten an Feiertagen/Brückentagen - Betriebsurlaub ja/nein - Wann gibt es Events? - Für welche Messen gelten Messepreise im Hotel -...

Wir halten unsere Lieblingsmotive in der Hand. Euer Lieblingsmotiv könnt ihr euch bei uns im BRATWURSThotel aussuchen.

Dazu gab es heute einen kurzen Workshop/Wurstkurs in der Sausage-school zum Thema Leberkäse.
Hat Spaß gemacht, jetzt gucken wir mal was nachkommt ;-)
Ich bin für vieles offen und hätte Bock drauf.

Zwischen WURSTerlebnis und WURSTkurs
Also zwischen unterhaltsamen Event rund um die BRATWURST und einem professionellen Kurs: Leberkäsherstellung.
Und morgen kommen 3 Chinesen eines großen Autoherstellers welcher überlegt, ob er in seiner Kantine für die europäischen MItarbeiter "German sausage" selbst produziert. Dazu schauen sich morgen diese 3 an wie wir "unterrichten". Freu mich drauf.

Wir (Julia und ich) habe für diese Aktion am Video mitgewirkt. Schaut doch einfach mal rein.
Und auf auch die Webseite. Dort gibt es wieder Infos.

26,80 Euro
Eine halbe Bier dazu 4,80 Euro
Ich fand das super, dass sich jemand traut für seine Arbeit am Wochenende/Abends auch adäquat zu verlangen.
Denn viele möchten ins Restaurant gehen und sich bedienen lassen. Doch keiner möchte zu diesen Zeiten (und oft auch diesen Löhnen) arbeiten. Das ändert sich nur mit wesentlich höheren Preise (wie dem oben genannten zum Beispiel).
Auch ich strebe das an, und bin deshalb im WURSTaurant wesentlich teurer als (fast) alle Gaststätten um mich herum.
2 BRATWURST mit Kraut und Brot 17,00 Euro
0,5l Flaschenbier 4,00 Euro

Ab heute Museumsstück: Unser WURSTTAXI
Das WURSTTAXI gehört dem BRATWURSTmuseum in Mühlhausen/Thüringen.
Wir haben es dorthin gebracht und "feierlich" übergeben.
Dort bekommt es sicher eine schönen Platz. Erstmals zu sehen ist es bei der Neueröffnung am 16. August 2023. Ich bin gespannt.