Grillkäse - demnächst im Sortiment?

Vor einer Woche habe ich mich beim Hirztaler Käse umgesehen und einen Grillkäse (Paprika und Kräuter) gekauft.
Getern haben wir diesen gegrillt, verkostet und für gut befunden.
Jetzt werde ich mal anfragen ob und zu welchen Bedingugen wir solch einen Käse geliefert bekommen.
Und dabei geht es zuallerletzt um den Preis. Es geht vorrangig um die Logistik: Wie kommt der Käse ordentlich gekühlt zu uns.
Diese Käserei passt optimal zu den Ansprüchen an unsere Lieferanten, welche wir neben der Qualität der Ware haben:
Kleinstrukturiert und inhabergeführt mit persönlichem Ansprechpartner welcher auch wirtschaftlich verantwortlich ist.
Fragebogen ausfüllen
Momentan widmen sich Studierende immer wieder der Situation von Onlineshops im (Fleischer-)Handwerk.
Gerade erst heute habe ich einen Fragebogen einer Wirtschaftswissenschaftsstudentin ausgefüllt mit der Überschrift:
Kundenbindung und Neukundengewinnung durch onlinegestützte Kundenkommunikation im deutschen Fleischerhandwerk.
Folgende Frage wurden darin z.B. an mich gestellt:
"Bitte schätzen Sie die folgenden Herausforderungen beim Onlineversand in der Bedeutung für Ihr Unternehmen ein!"
Folgende Antwortmöglichkeiten sollte ich dann auf einer Skala von 1 (hoch) - 5 (niedrig) bewerten:
Zahlungsbereitschaft der Kunden
Qualitätsgewährleistung
Vertrauensproblem
Kundenunzufriedenheit, Beschwerden
Lieferdienst (Verspätungen etc.)
Verpackung
Tat mich etwas schwer das zu beantworten. Denn Herausforderungen sind daf für mich (fast) keine mehr. Obiges haben wir im Großen und Ganzen ganz gut gelöst....
Heute vor einer Woche...

... hat und unser Kollege Michael Jannsen aus Meldorf besucht. Er war als Teilnehmer des Triathlons in Roth angereist und hat unsere Nähe zu Roth genutzt.
Da ich persönlich (Claus Böbel) nicht zu Hause war, haben meine Tochter Julia und die Mitarbeiter Herrn Janssen und seine Frau "versorgt". Julia mit der Betriebsführung und die Mitarbeiter mit einer fränksichen Brotzeit.
Und ich habe dann die kulinarischen Leckerreien welche Herr Janssen mitgebracht hat probiert: z.B. eine Lammleberwurst im Glas...
Und wenn ich mal im hohen Norden bin werde ich die Gegeneinladung sicher annehmen...
Brotzeit am Brombachsee mit...

Wer genau hinsieht entdeckt auf dem herrlichen Bild von David Pappie auch eine Dose.
Eine Bratwurstgehäckdose von uns...
Unglaublich: Tourismus zu einer Metzgerei - Top!
"Unglaublich: Tourismus zu einer Metzgerei - Top!" - so kommentiert Stephan Raif meinen jüngsten facebook-Eintrag, in dem ich eigentlich nur das Feedback eines Kunden aus Eisenach weiter gegeben haben:
"Lieber Claus Böbel,
die letzte Lieferung hatte wieder den Status PERFEKT!
Besonders der Test des Schwarzerle war absolut überzeugend, echt der Wahnsinn!
Ich würde irgendwann in den ersten zwei Augustwochen mit meiner Frau gern mal Ihr Geschäft in der Ritterstraße in Rittersbach besuchen wollen, allerdings wäre das nur mit einer Übernachtung möglich. Könnten Sie vielleicht eine Pension oder Hotel in der näheren Umgebung empfehlen?"
Mir war das im ersten Moment gar nicht so bewußt, dass dieser lobende Kommentar so viel aussagt...
Jetzt freut mich das noch ein bisschen mehr...
Kulinarisch und ideell bereichert

Heute durfte ich eine Kundenversanstaltung von STUTE Logistics Bremen gleich doppelt bereichern.
a) Kulinarisch: Durch die Lieferung von fränkischen Wurstdosen als Give-Away mit Banderole im STUTE-Design
b) Ideell: Durch einen Vortrag zu meiner Digitalisierungstrategie
Laut den ersten Rückmeldungen nach meiner Darbietung habe ich auch mit meinem ideellen Beitrag das Bauchgefühl der meisten Teilnehmer erreicht. Mit dem kulinarischen aber bestimmt auch ;-)
Veranstaltungsort war das HILTI-Lager in Nürnberg welches STUTE betreibt. Anschließend gab es dort noch eine sehr interessante Betriebsführung.
Neuer Lagerplatz

Bald haben wir es geschafft und haben neuen Platz im Keller. Dort wo bisher ein Heizöltank war zieht Ende nächster Woche unsere neue Verpackung foodmailer ein.
Doch vorher wird der Raum noch passend hergerichtet von der Firma Burkhartsmaier aus Roth (Malerarbeiten) und Fliesen Gottfried aus Mühlstetten (Bodenbelag).
Dann haben wir es wieder ein bisschen einfacher, lagern doch die Verpackungen bis jetzt großteils am Dachboden des Privathauses nebenan. Das ist immer eine ewige "Schlepperei" gewesen. Zuerst rauf, dann bei Bedarf wieder runter...
1000 mal abgelichtet

Gefühlt 1000 Mal wurde ich heute von Stephan Minx geknipst. Und das alles "nur" damit es in einer Publishing-Beilage der Süddeutschen Zeitung einige Bilder von mir gibt. Und natürlich Text dazu...
Das "nur" oben ist natürlich scherzhaft gemeint. Denn ein Artikel über unsere Digitalisierung in einer Beilage der Gesamtauflage der SZ (über 500.000) ist toll. Freut mich riesig.
Traditionelles Saukopfessen

Wie jedes Jahr am Kirchweihmontag gab es auch heute unser traditionelles Saukopfessen für die Kirchweihboum/madli. Und natürlich für alle anderen hungrigen Rittersbacher.
Immer wieder schön...
Lektion YYYFränkische BrotzeitYYY

Heute abend hat die Austauschpartnerin meiner Tochter Julia eine "Lektion" in fränkischer Brotzeit bekommen.
Dazu haben wir für Elena aus Changzhou typische Wurstwaren hergerichtet und ihr gezeigt wie diese bei uns in Franken üblicherweise gegessen werden: Stadtwurst, Leberwurst, Preßsack, Mettwurst, Schinken roh und gekocht, Bierschinken, Schinkenwurst, Käsewurst,...
Zurst mal wurde fotografiert z.B. für die chinesische Plattform QQ. Und dann ging es ans Probieren.
Favoriten von Elena waren hausmacher Stadtwurst und Bierschinken/Schinkenwurst.