Lesenswerter Blog

The Masked Chef schreibt in seinem Blog immer wieder interessante, gut recherchierte Artikel zu Fleisch- und Wurstwaren. Herkunft und Qualiät (Preis-Leistung) nimmt er dabei kritisch und ehrlich unter die Lupe.
Er hat den Anspruch Licht in so manches unbeleuchtete der Fleischbranche zu bringen. Was wie zusammenhängt und was nur "vogegaukelt" ist.
Sein aktueller Post hat den Titel "Gutes Fleisch und Wurst im Internet". Lest einfach selbst, am besten inkl. der verlinkten Artikel am Ende.
Nebenbei erwähnt:
Freut mich natürlich dass er dabei umdieWurst.de dabei immer ganz gut wegkommen lässt. Seine treffenden Kernaussagen zu uns:
- endloses Sortiment, besorgt alles
- ehrliche Qualität aus regionalen Quellen
- nicht ganz billig
- kein ?Bio? oder ?Öko?, wirbt auch nicht mit unhaltbaren Aussagen, wie ?jedes Tier wird von mir persönlich ausgesucht?
Hochkonjunktur: WurstERlebnis-Gutscheine

Diese Gutscheine haben momentan Hochkonjunktur: WurstERlebnis
Gründe dafür sind das nahende Weihnachtsfest und der TV-Bericht in unser Land (Bayerisches Fernsehen).
Und am Samstag berichtet Bayern2 Radio darüber.
Fortsetzung folgt...

Zu unserem youtube-Film "Bratwürste braten" gibt es in einige Wochen eine "Fortsetzung".
Dabei geht es um die zweitwichtigste Zubereitungsart für fränkische Bratwürste: Saure Zipfel
Heute hat Michael Bartliz den Film dazu gedreht. Jetzt muss er das Rohmaterial noch bearbeiten und dann geht es ab auf youtube. Ca. ab Ende November könnt ihr dort sehen wie wir Saure Bratwürste machen:
Fleischbrühe kochen (Wasser, Knochen, Zwiebel)
Aus dieser Brühe den Sauren Sud kochen (Füßle, Schwarten, Essig, Gewürze, Wurzelgemüse, Salz, Zucker)
Bratwürste und Zwiebel darin ziehen lassen.
Katalogkorrektur
Nicht gerade unsere Lieblingsarbeit, zumal am heutigen Feiertag, muss aber sein: Korrektur des Wurstkatalogs, bevor er in den Druck geht:
Stimmen alle Preis, Gewichte, Artikelnummern? Sind Rechtschreibfehler drin? ...
Radiobesuch

Heute hatte das WurstERlebnis auch einen kleinen blauen Begleiter: Ein Radiomikrofon vom Bayerischen Rundfunk.
Zu hören ist das Ergebnis von Ilona Hörath am kommenden Sonntag, 6. November in der Sendung: Zeit für Bayern: Bayern genießen, welche ab 12:05 Uhr läuft.
Sausage Lessons YYYMADE IN GERMANYYYY

Feedback eines Wurstkurs-Teilenehmers von den Philippinen:
"Me and Dana would like to thank you for imparting your knowledge in how to make real German sausages. Hoping that we will be able to make our dreams of putting up our own sausage business into reality."
War eine lehrreiche und interessante Woche für mich und die Teilnemer.
Pralinenwerkstatt in der Metzgerei

Sieht fast aus wie in der Weihnachtsbäckerei. Und doch ist es herzhaft anstatt süß:
Unserer "Bratwurstpralinen-Werkstatt".
Scheibchen gebratener Bratwurst umhüllt mit Schokolade und verschiedenst verziert. Je nach Lust und Launde der "Pralinenbäckerin" Monika Böbel kommt dabei zum Einsatz:
Pistazien-Kokos-Haferflocken-Sesam-Mandel-Nüsse-Ananas-Cranberry-Kirschen-Blütenblätter-Kürbiskerne-...
Dank einer Kundin: Leckeres Mittagessen

Gestern hat uns eine Kundin selbstgesammelte Pilze gebracht. Dies hat heute meine Tochter Katharina zu einer leckeren Pilzsoße verarbeitet. Dazu Semmelknödel und Rinderroastbeefstreifen.
Lecker.
Danke für die "Pfiffer" und das Kochen.
WurstERlebnis hören

Das WurstERlebnis können Sie nicht nur mitmachen, sondern auch hören.
Jetzt sofort in einem Podcast von Radio F (regionaler Radiosender in Franken).
Und demnächst in Bayern2 Radio. Dafür kommt die Redakteurin am kommenden Sonntag und nimmt eine ganze Menge Original-Töne vom WurstERlebnis mit.
Leere Kartons haben das Ziel erreicht

Heute sind wieder einige (fast) leere Kartons beim Empfänger angekommen. Darin habe ich stilecht die Infos für die Teilnehmer an meinem Seminar ERfolgsrezept Internet versendet.
Na gut, ein bisschen Wurst war auch im Paket...