Ladenbeklebung aktualisiert

Ansehnlich war die Beklebung in unserem Laden noch. Aber eben nicht mehr aktuell. Sie zeigte noch unsere alte Verpackung. Mittelerweile verwenden wir jedoch ein anderes System.
Das haben wir jetzt auch aktualisiert.
So sind wir bildlich auch wieder "uptodate" und können die Kunden ganz einfach erklären wie wir kühlpflichtige Artikel versenden.
Danke an die Firma Grabbert für die professionelle Abwicklung.
REWE Österreich als Kunde
Heute war ich mit meiner Frau im efef-Fleischwerk Hohenems. Das gehört zu REWE Österreich. Dort haben wir beide die Azubis zum Thema "Plattenlegen" geschult.
Interessant für beide Seiten. Ist doch das Plattenlegen eine Tätigkeit die in einem Fleischwerk so nicht vorkommt. Und ein Fleischwerk ist ein Ort an dem wir normal nicht arbeiten.
Lob für unsere Kulanz
Ein Kunde hat sein Paket nicht rechtzeitg erhalten, da DHL ausnahmsweise länger als einen Tag für den Transport benötigt hat. Dann kam noch das Wochenende dazwischen und am Montag war die Ware verdorben.
Wir können zwar nichts für die DHL-Verspätung, aber der Kunde ja auch nicht.
Deshalb ersetzten wir das Paket ohne jede weitere Bedingung uns verschickten die Ware nochmals.
Kunde hat ja schließlich bezahlt und damit aus unserer Sicht "Anspruch" auf einwandfreie Ware. Der Lohn für unserer Haltung war heute diese Mail:
"Hallo Herr Böbel,
jetzt ist alles gut gegangen, das Paket ist am Freitag gekommen. Ein "Paket" Onglet wird uns heute Abend schmecken. Herzlichen Dank nochmals für Ihre sehr großzügige Kulanz"
Zum Schmunzeln

Beim WurstERlebnis dürfen die Teilnehmer mit den selbstgemachten Würsten eine Grußkarte gestalten. Dazu formen Sie ein langes dünnes Würstchen zu einem Gebilde Ihrer Wahl. Herzchen, Schnecke, Breze sind die Favoriten. Aber auch Buchstaben, Ziffern und vieles mehr gab es schon.
Dieses Kunstwerk wird dann geräuchert und als Wurstbrief versendet. Dazu darf jeder Teilnehmer einen Text schreiben. Das hat letztes Wochenende ein Teilnehmer sehr kreativ genutzt und Bilder sprechen lassen
Die alten Kassen haben ausgedient

Eigentlich wäre diese uns ja noch gut genug gewesen. Doch auf Grund von Vorgaben des Finanzamtes hätten wir mindestens nachrüsten müssen um die Speicherung aller einzelnen Wiegevorgänge aufzubewahren.
Und dann haben wir gleich "Nägel mit Köpfen" gemacht und eine neu Kasse angeschafft.
Neu nicht nur für uns, sonder für die ganze Branche. Diese Kasse der Firma awek ist die erste welche in einer Metzgerei steht. Wir sind der Pilotpartner hierfür...
Das bedeudet zum einen natürlich mehr Arbeit, da wir dabei helfen die "Kinderkrankheiten" auszumerzen. Zum anderne ist es eine reizvolle, lehrreiche Aufgabe ein wenig Einfluß auf das zu haben, was zukünftig verkauft wird...
Und ein wenig Werbeeffekt wird das natürlich auch bringen: Der ERSTE zu sein und etwas anderes als alle anderen zu haben ;-)
Handspülung ist angesagt

Gezwungenermaßen ist bei uns seit gestern Handspülung angesagt: Die Spülmaschine ist kaputt.
Andrea bekommt das zu spüren und meistert das mit Bravour.
Hilft ja nichts, die Schüsseln/Platten müssen einfach sauber gemacht werden.
Auf nach Weinheim...

Jetzt mache ich mich auf den Weg in de Bäckerakademie Weinheim. Dort unterrichte ich morgen angehende Brotsommeliers zum Thema Wurst/Fleisch und Brot.
Wird keine trockene, theoretische Schulung, sondern eine lehrreiche praxisnahe Einheit: Blindverkostung von Wurstwaren und Fleischsarten.
Tolles Konzept - übertragbar auch auf meine Branche

Habe mich in den letzten Tagen näher mit der Bierothek befasst. So habe ich mir z.B. ein Testpaket senden lassen und heute das stationäre Geschäft in Nürnberg aufgesucht.
Dieses Konzept gefällt mir. Gefällt mir auch auf Bratwurst bezogen schon sehr lange:
Von vielen Metzgern Bratwurst (gefroren) an einem zentralen Standort anbieten.
Oder z.B. in unsererem Landkreis anlässlich des Preßsackwettbewerbs einen Automaten mit nur Preßsack(dosen) von allen Metzgern/Direktvermarktern
Oder von (fast) allen Metzger einer Region 1-2 Wurstsorten in Dosen an einem touristisch gut frequentierten Standort vermarkten.
Diese Art von Laden müsste ja keinen Gewinn abwerfen. Eine schwarze würde aus meiner Sicht vollkommen ausreichen. Gewinn für alle Teilnehmer und die gesamte Branche wäre dann der Werbeeffekt.
Vielleicht dauert es ja gar nicht mehr so lange und ich realisiere etwas ähnliches in der Böbel-BratwurstERlebnis-Welt...
Mal schauen...
Bratwurstsonntag
Der heutige Sonntag steht ganz im Zeichen der fränkischen Bratwurst.
Erst kurz nach Mitternacht war das Aufräumen vom gestrigen BratwurstERlebnis zu Ende. Und jetzt dann (12:30 Uhr) geht es weiter mit der nächsten Veranstaltung.
Zwischendrin noch den Verkaufsautomaten befüllt. Natürlich dürfen bei diesem sonnigen Grillwetter Bratwürste nicht fehlen...
Herz-lich Willkommen zum WurstERlebnis

So sieht es in unserer Produktion aus, wenn wir WurstERlebnis-Teilnehmer erwarten. Teller mit Bratwurstherzchen auf grünem Salat zur herzlichen Begrüßung.
Gleichzeitig eine letzte Stärkung bevor es losgeht...
Zur Zeit ist Hochsaison: Heute eine Gruppe, morgen und übermorgen auch ausgebucht...
Dafür könnten wir momentan mehr Wochenenden pro Monat gebrauchen ;-)