Es fehlen nur noch Bilder...

Heute habe ich die Familienchronik der Böbels und die Chronik des Anwesens 91166 Georgensgmünd, Ritterstraße 9 (bzw. früher 8544 Rittersbach 18) erhalten. Die Großeltern meines Azubis Alexander Volkert haben die Daten zusammengetragen. Danke.
Diese werde ich zum einen hier online veröffentlichen und in verkürzter Form auch vor Ort in Rittersbach.
Ein paar alte Bilder dazu wären noch super. Z.B. von Kirchweihfesten beim Böbel in den 60er Jahren oder vom alten Laden welcher noch im Gasthaus war.
Mein Rat ist auch in Holland gefragt

Heute habe ich eine Mail mit dem Betreff Dose erhalten.
War zuerst etwas verwundert. Beim Lesen der ersten Worte noch mehr. Doch dann wurde mir das Anliegen klar welches sich hinter diesem Text verbirgt:
Dose -
"Beste Herr Bobel,
Wir wollen barbecue pakketten absenden in Holland.
Haben Sie ein adresse wo wir die verpackung kaufen konnen?
In Holland ist dass sehr teuer.
Entschuldigen meine Deutch.
Met Vriendelijke groet,
..."
Gerne habe ich geholfen und viele Infos nach Holland geschickt. Ich hoffe der Herr kommt mit meinem Deutsch zurecht ;-)
Liebesgrüße in Wurst
Heute, zum Tag der Verliebten, kommen auch wieder einige Wurstbriefe an.
Diese zu Erstellen ist immer besonders romantisch, allein schon wegen der Texte zum Wurstherz.
Z.B. diesen hier:
"Lieber ..., vor 9 Jahren bist du nach Deutschland gekommen und machst mich seitdem verrückt und meistens auch ziemlich glücklich. Ich verleihe dir hiermit die Ehrenwurst für 9 Jahre Deutschland, fast 10 Jahre ... + ... und unzählige Wurstwitze. Deine ..."
Geht auch in der Dose: Bratwurst gebraten
Viele können es sich nicht vorstellen, dass Gebratenen Bratwurst in der Dose gut sind.
Auch dieser Kunde konnte es sich nicht vorstellen.
Doch dann hat er sie probiert und dieses Feedback verfasst:
"Das war die positive Überraschung schlechthin, mit das beste was ich aus Konserven bekommen habe. Ich hab es ja mehr aus Jux bestellt, zwar nicht ganz billig aber der Geschmack war sensationell. Ich kann das nur empfehlen damit man sich Bratwürste auch auf Lager legen kann, in unserem Fall werde ich welche im Wohnwagen mitnehmen, die Bestellung kommt im Frühjahr garantiert. Geschmacklich super, schön würzig und kaum Qualitätseinbussen durch das eindosen. Klasse."
Schokolade, Schokolade und nochmals Schokolade

Einfach nur toll wie Eberhard Schell in Gundeslheim Schokolade präsentiert. Ob als Tafel, in Pralinenform, in Torten oder als Getränk (wie im Bild).
Gerne war ich mal wieder dort um mich inspirieren zu lassen wie ein Produkt dargeboten werden kann.
Welches Produkt das bei uns ist (oder sein soll) ist ja unschwer zu erraten ;-)
Und hier geht es zur Kombination aus beiden.
Nitritpökelsalz oder Kochsalz

Ein Wurstkurs-Teilnehmer (Hobbymetzger) stellte heute früh die Frage worin der/die Unterschiede zwischen Nitritpökelsalz und "normalem" Salz bestehen.
Zur Antwort habe ich mit ihm einen Versuch gemacht. Je ein Schweinerückensteak mit Nitritpökelsalz und Speisesalz gesalzen. Nach einiger Zeit beide Steaks gebraten.
An diesem Beispiel habe ich ihm die Wirkung bezüglich Farbe, Farbhaltung, Aroma (Geruch/Geschmack) demonstriert.
War wesentlich lehrreicher als nur eine theoretische Erklärung.
Schaschliktag

Heute ist Schaschliktag. Oder Fleischspießetag:
Bei uns in der Theke sind welche zum Verkauf. Und wer nicht selbst kochen möchte kann Schaschlik mit Fleisch vom Böbel auch in Gastronomiebetrieben verzehren.
Heute im Gasthaus Grünes Tal in Abenberg bei Hans Büchler und morgen in der Gaststätte nebenan bei Corina Grosu.
Titelverteidigung?

Schaffen wir es erneut Preßsackkönig des Landkreises Roth zu werden?
Wir geben unser Bestes und versuchen es. Heute haben wir uns sofort nach Erhalt der Einladung zum Wettbewerb angemeldet.
Vorentscheid ist dann Ende Februar, der eigentliche Wettbewerb Mitte März auf der Freizeit-Garten-Messe in Nürnberg.
Wir sind gespannt:
Heißt es dann "Gewinner Preßsackwettbewerb 2017 Metzgerei Böbel, Rittersbach"???
Einzelhandel vor Ort vs. Webshopping

Informatives Video zum Thema "Einzelhandelssterben". Dort wird aufgezeigt dass es durchaus Mittel und Wege gibt sich gegen das Internet zu wehren. Mehr sogar noch: Das Internet kann die Überlebensgarantie für Einzelhändler vor Ort sein.
So wie bei uns ;-)
Sie müssen nur verstehen dies zu nutzen. Und der Kunde muss verstehen warum er den Einzelhandel vor Ort stärken sollte. Vor Ort stärken heißt dabei aber nicht unbedingt stationär shoppen. Auch Onlineeinkäufe können den regionalen Einzelhandel stärken, sofern nicht bei "Den Großen" gekauft wird. Ist dann nicht immer die eigene Heimatregion, aber irgendeine Region in Deutschland. Und wenn das genügend Kunden tun, wird jede Region in Deutschland bezüglich Geschäftsvielfalt gestärkt.
Das ist der Teil den Kunden dazu beitragen können. Aber auch die Händler müssen ihren Teil dazu beitragen, in dem Sie attraktive, aktuelle Webshops betreiben.
Mit jedem Einkauf in einem kleinen inhabergeführten (Web-)Shop unterstützen Sie das, was eigentlich Konsens ist: Das Geld kommt bei den "Kleinen" an. Und zwar nicht nur die Löhne, sondern auch der Gewinn. Dieser wird bei uns und vielen anderen Einzelhändlern nicht nach oben zu Aktionären oder Wirtschaftsbossen abgezogen welche "eh schon genug" haben. Unser Gewinn bleibt wieder bei kleinen Händlern. So versuchen wir unseren Teil dazu beizutragen, dass sich nicht immer mehr Geld nach immer weiter oben konzentriert.
Digitales WURSTschaften

Gerade die letzten Details ausgearbeitet zu meinem neuen neuen Format "Digitales WURSTschaften" Dabei verknüpfe ich zwei Dinge aus unterhaltsame, lehrreiche Art:
A) wir stellen gemeinsam unter meiner Anleitung fränkische Bratwürste her und verzehren diese anschließend in einem mehrgängigen Bratwurstmenü.
B) ich stelle meine Digitalisierungsstrategie vor: small talk statt BIG DATA - ein lebendiger Internetauftritt macht KLICK im Herz des Kunden
Dieses Event kann ich in jedem Tagungsraum darbieten. Die Ausgestaltung passe ich dabei auf die Gegebenheiten vor Ort an.
Übrigens: Premiere dieses Events ist Ende April in Hamburg.