Anstoßen auf unseren Preßsack

Prost mit unserem Siegerpressack.
Kurz bevor der Kunde sein Geschenk (Preßsack in Folie verpackt mit Schleifchen drumrum) abgeholt hat, haben wir noch dieses Bild gemacht.
Wir haben uns/unseren Preßsack mit einem kleinen Schlückchen selbst gefeiert.
Presssackkönig
Sieger!
Beim alljährlichen Wettbewerb des Landkreises Roth um den "Besten Presssack" haben wir gewonnen!
Die Prüfer auf der Messe "Freizeit-Garten" in Nürnberg haben unseren für den Besten gefunden.
Nur ein Kollege war noch genauso gut (geteilter Platz 1): Metzgerei Rabus in Rednitzhembach
Platz 3 ging an Metzgerei Gruber in Großweingarten.
Übrigens: Preßsack ist die Beste, die Größte und die Ehrlichste Wurst sagt der Franke ;-)
Ging nicht anders

Heute musst ich mal wieder ein Paket versenden welches äußerlich so ganz und gar nicht meinen Ansprüchen entsprach.
Der Kunde hatte einen ganzen Schweinerücken mit Knochen zum selbst dry-agen bestellt. Doch der war dann letztendlich zu lange für unseren Karton. Also war improvisieren angesagt. Ein Isoliersack der Firma coolship genommen, da passte der Rücken samt Kühlakkus rein. Und dazu einen gebrauchten (aber sauberen!) Karton und ab ging die Post.
Konnte aber die Optik nicht einfach auf mir sitzen lassen, deshalb die Gründe kurz erklärt.
Welcher Preßsack macht das Rennen?

Morgen darf ich zum alljährlichen Preßsackwettbewerb des Landkreises einen Preßsack abgeben.
Aber welchen.
3 sind in der engeren, internen Auswahl. Größer oder kleiner, runder oder flachder, heller oder dunkler?
Gar nicht so einfach. Und doch viel einfacher als am Wettbewerb selbst aus 8 Preßsäcken den Sieger zu küren. Kommt doch da neben dem Äußeren noch die Konsistenz (fest oder weich oder gar gummiartig oder ...) und der Geruch/Geschmack mit ins Spiel.
Egal welchen wir auswählen, wir hoffen dass es der Sieger wird ;-)
Nehmen es aber sportlich. Es kann nur einer der Metzgereien gewinnen. Im Finale sind außerm Böbel noch:
Metzgerei Brunner (Georgensgmünd)
Metzgerei Gruber (Großweingarten) www.metzger-gruber.de
Metzgerei Lederer (Thalmässing)
Metzgerei Peipp (Schwanstetten) www.derpeipp.de
Metzgerei Rabus (Rednitzhembach) www.gasthof-rabus.de
Metzgerei Schlierf (Allersberg) www.schlierfs-metzgerei.business.site
Gasthaus Winkler (Alfershausen www.gasthof-winkler.de
Kuschelweich, bequem, praktisch?

Ist das Handtuch weich genug? Ist die Bettdecke leicht zu reinigen? Liegt man auf dem Kissen bequem?
Diesen und mehr fraggen sind wir heute auf den Grund gegangen in der Fränkischen Bettwarenfabrik in Neustadt/Aisch. Vor dort werden wir Kissen, Zudecken und Hand/Duschtücher für das BB&BB kaufen.
Weinprobe vs. Wurstprobe

Heute haben wir im Weingut Meintzinger in Frickenhausen spontan eine Weinprobe mit fränkischem Vesper gemacht. Natürlich mit Hintergedanken: Was können wir davon für (Brat-)Wurstproben im BB&BB lernen?
Einges, aber auch ein paar wenige Dinge die wir SO nicht machen wollen, weil es UNS nicht gefällt. Und diese Erfahrungen sind uns mindestens genauso wichtig und hilfreich.
Aber der Wein war klasse. Habe doch ein wenig viel davon erwischt ;-)
Vielleicht verwursten wir den ein oder anderen im Rahmen der kulinarischen Wurstreise...
Fehldruck - falsches grün

Ob wohl die Bierbauch-Dosen mit dem farblich falschen Etikett mehr wert wären als die mit dem richten (böbel-)grün?
Sind ja schließlich Einzelstücke ;-)
Eine staubige Gaststätte und viele bunte Fliesen

Momentan wir die Baustelle BB&BB jeden Tag dreckiger, staubiger. Wird doch immer mehr rausgerissen. Zuerst waren die Holzverkleidungen dran, dann die Treppe zum Dachboden und die "Bühne" im Saal. Heute die Demontage der Heizungen und der Bäder. Am Montag dann der Elektrorückbau...
Sie also alle Tage etwas "chaotischer" aus.
Da ist die Auswahl der Badfliesen schon eher geeignet Vorfreude auf das zu machen was kommt:
Farbefrohe Bäder.
Welche Farbe wir verwenden ist ein !offenes! Geheimnis ;-)
Zeitungs-Abowerbung damals (1967)

Gefunden auf dem Dachboden der Gaststätte nebenan. Eine Werbung (heute würde man sagen Mailing) für ein Abo der allgemeinen-fleischer-zeitung. Versendet im Dezember 1966 wurde damit ein Abonemment für 1967 schmackhaft gemacht.
Zusage war ganz einfach: Dem Briefträger 7 Mark 25 mitgeben. Fertig ;-)
Fundstücke im Gasthaus

Beim Abbruch der alten Holzverkleidungen welche über die letzten Jahrzehnte nach und nach eingebaut wurden trat im Gasthaus nebenan so einiges zu Tage:
- ein alter Bierdeckel der Brauerei Böhm Georgensgmünd
- eine Zeitung von 1965
- ein Stück eines Kartons welcher per Post geliefert wurde mit Adresse
Muss dann vor 1962 gewesen sein, da es ab dann Postleitzahlen gab.
Firma
Georg Böbel
Metzg. und Gasth.
Rittersbach
über Roth bei Nürnberg
Georgensgmünd