Bestellkarte ist noch nicht ganz tot

Auch das gibt es noch. Kunde will zu seiner Lieferung Bestellkarten dazu.
Da musst ich erst mal schwer überlegen ob und wenn ja wo ich noch welche habe. Digital hätte ich die sofort parat gehabt ;-)
Im "hintersten Winkel" habe ich dann noch welche gedruckt "ausgegraben".
Da muss ich nur noch die Faxnummer schwärzen, da wir KEIN Fax mehr haben.
Früher haben wir nur Kopf verkauft (oder eben nicht)

Zu meiner Lehrzeit (vor rund 30 Jahren) haben wir ab und zu Schweinekopf verkauft, z.B. für Kunden welche diesen zu Hause selbst kochen oder Sülze machen.
Der Verkauf von Schweineköpfen nahm immer mehr ab. Vor einigen Jahren wurde so gut wie nie einer verkauft (max. 2 Stück/Monat)
Aktuell habe ich zwei Dinge geändert und verkaufe wieder ein Vielfaches davon:
a) Ich biete diesen Artikel auch online an (Vorteil: Ein Bild hat kein Haltbarkeitsdatum im Vergelich zur Ware in der Theke)
b) Ich schneide sehr viele verschiedene Zuschnitte daraus:
- Kopf im Ganzen roh (oder gekocht)
- Schweinemaske roh (oder gekocht)
- Schweinebäckchen roh (oder gekocht)
- Oberkiefer oder Unterkiefer, z.B. für die Zahnmedizinische Lehrzwecke
- Ohren
- Augen
- "Steckdosen" (Schnauzen/Rüssel) roh (oder gekocht)
- Schweinehirn küchenfertig oder im Ganzen für Unterichtszwecke
Solch eine Aufzählung könnte ich zu vielen Teilstücken machen ;-)
2 x Gelegenheit zu YYYBöbel liveYYY

In den nächsten Wochen gibt es 2 x die Gelegenheit meine Ansichten zur Internetnutzung live zu hören
a) am kommenden Donnerstag beim Wirtschaftsforum in Ettlingen. Dort spricht neben mir, besser gesagt vor mir noch Andreas Haderlein zum Thema ""Im Netz säen - lokal ernten".
b) am 22. November beim Entwicklungsgesellschaft in Lorsch.
Toll, so lange im Gedächtnis zu bleiben

Mehr als ein Jahr nach einem Seminarbesuch bei mir in der Bäckerakademie Weineheim bestellt eine Teilnehmerin bei mir und schreibt dazu:
"Hallo Herr Böbel, ich war letztes Jahr Teilnehmerin in Ihrem Online-Workshop - das war sehr interessant und hat mir viele gute Erkenntnisse gebracht. Heute bestelle ich nun zum ersten Mal bei Ihnen, um Ihre fränkischen Leckereien zu testen. Alles Gute und viele Grüße, Petra S."
Freut mich einen so bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen zu haben.
Bratwurstgehäck ist nicht gleich Bratwurstgehäck

Gehäck ist nicht gleich Gehäck. Bei Bratwurstdosen gibt es große Unterschiede. Deshalb hat uns ein Kunde die Dose eines Kollegen gebracht welche so ganz anders ist als unsere. Und dabei hat er nicht nut den Preis gemeint (2,90 gegenüber 2,55 Euro für unsere Dose).
Wir haben verkostet. Hier der Hauptgrund warum diese anders ist:
a) Links unsere Dose: 97% Fleisch
b) Rechts Dose des Kollen: 80% Fleisch
Beide Dosen haben ca. 3% Salz und Gewürz.
Unabhängig vom Gewürz "muss" die Dose des Kollegen anders sein, da der Kollege noch Phosphat verwendet hat und dadurch 15% Wasser einarbeiten konnte.
Ehemalige Abgeordnete zu Besuch
Gestern hat mich Online-Kundin Verena Künstel-Wohlleben besucht. Sie ist seit einiger Zeit online Kundin von uns und lässt sich so den Heimatgeschmack nach Düsseldorf schicken.
Frau Künstel-Wohlleben ist nicht ganz unbekannt ;-) - war Sie doch viele Jahre (bis 2005) Bundestagsabgeordnete.
Saustark? Bierstark? Beides!

Die Zeit der Versuche ist vorbei. Die ersten Prototypen unserer Spalter-Bier-Produkte sind fertig:
Säuferle, der fränkische Knochenschinken im Spalter Vollbier gereift, nur echt mit dem Kronkorken
Bierknacker, das herzhafte Würstchen mit Weizenbier und Weizenmalz
Dazu kommt in kürze noch der Bierbauch in der Dose und die Biersalami.
Wahrer GeNUSS

Die Nougatcreme von FrankenGeNUSS ist ein wahrer Genuss. Schmeckt so wie der Name es vermuten lässt. Richtig schön nach Nüssen und nicht zu süß. Einfach lecker.
Ist nicht ganz so fein wie das weltbekannte "Vorbild", doch das ist sicher Gewohnheit.
Dafür ist es fränkisch und aus einem inhabergeführten Kleinbetrieb. Genau das was ich will.
Bestell ich jetzt öfter.
Und natürlich die Haselnüsse. Natur für die Salami und geröstet für die Bratwurst.
Nougatwelt in Schmalkalden

Heute die Nougatwelt von VIBA in Schmalkalden besucht und mir angesehen wie dort das Thema Nuss/Nugat erlebbar gemacht wird.
Ist zwar ganz anders als ich das mit der Bratwurst vorhabe. Aber die ein oder andere Kleinigkeit war doch dabei. Anders vor allem, da es ein großes ErlebnisCenter ist, das jederzeit Busgruppen versorgen kann. Dagegen wir die BratwurstERlebniswelt miniatur.
Und der Parcours ist stark standardisiert.
Mein Ziel ist, die fränkische Bratwurst persönlicher, cooler, individueller, exklusiver darzubieten.
Ich sage bewusst nicht "Besser", da beides seine Berechtigung hat und ich ja auch eine ganz andere "Zielgruppe" ansprechen möchte.
Frech, ganz frecht gesagt (oder selbstbewußt) "Klasse statt Masse" ;-)
Ideensammlung
Ein Ort - zwei Brauereigasthöfe, das heißt für beide (fast) identische Umgebung um den Betrieb zu führen.
Ich habe mich über die beiden Feiertage in beiden Gasthöfen für je eine Nacht einquartiert und habe das für mich "analysiert".
Vom Checkin über das Abendessen/Frühstück über die Zimmerausstattung bis hin zu meinem Gefühl als Gast.
Und daraus versuche ich die passenden Schlüsse für die BratwurstERlebniswelt BB&BB zu ziehen.