Absolut umständlich

Absolut umständlich ist das Prodzedere wenn ich bei einer meiner Hausbanken Kleingeld hole.
Seit einigen Wochen kostet jede Münzrolle 30 Cent Gebühr. Aber damit habe ich grundsätzlich kein Problem. Problem habe ich mit der Abwicklung. Und das habe ich den beiden Banken aus so geschrieben. Doch genützt hatte es nichts!
"Dass Sie für Münzrollen mittlerweile Gebühren berechnen ist soweit akzeptiert. Doch wie das Ganze abläuft ist mehr als umständlich und verursacht bei mir unnötigen Aufwand.
Ich muss durch die Gebühren immer krumme Beträge dabeihaben, kann also nicht einfach 10 Rollen 2 Euro-Münzen für 500 Euro holen.
Als Rückgeld bekomme ich Münzen. Diese muss ich zählen, ins Kassenbuch eintragen usw.
Alles unnötiger Aufwand.
Wenn schon Gebühren, dann doch bitte dem Unternehmer den (Verwaltungs-)Aufwand dafür so gering wie möglich. Könnten Sie nicht einfach die fälligen Gebühren optional von dem Konto einziehen?
Karte muss ich ja eh stecken. Oder aber eine Flatrate-Gebühr für Kleingeldversorgung.
Dann hätte ich wesentlich weniger Aufwand damit:
Kein ungerollten Münzen als Rückgeld die ich prüfen muss
Keine Quittung die ich archivieren muss
Keinen Kassenbucheintrag"
Und das Beste kommt zum Schluss:
Ich bekomme bei einer Bank gar keine Quittung für die Gebühren und bei der anderen keine rechtlich einwandfreie (kein Hinweis auf die MWST).
Wenn ich so meine Papiere aufbereiten würde, was würde dann die Bank dazu sagen?
Wir haben alles...

Zumindest nach Aussage dieses Kunden welcher am Freitag extra 150 km Anfahrt auf sich nimmt. Wir sind die einzigen wo er das alles bekommt.
Aber genau das wollen wir sein: Ein FleischerFACHgeschäft das (fast) alles besorgen kann was das Tier hergibt. Auf neudeutsch eine Nose-to-tail-Einkaufsquelle ;-)
Bei dem Kunden geht es um folgende Artikel
Schweinelunge
GANZER Schweinekopf
Schweineleber
Zunge
Schwarten
Kalbshirn
Schweinehirn
Herz
Nieren
Speck
Wurstfleisch durchwachsen
Backe frisch
Schweineblasen
Laubfroschgrün oder Böbelgrün

Der Redakteur welcher im Sondernheft "Marketing im Mittelstand" einen Artikel über mich geschrieben hat, nennt die Böbelfarbe "laubfroschgrün".
Wir nennen Sie einfach Böbelgrün.
Aber egal. Jedenfalls grünt im Dezember nicht nur der Weihnachtsbaum sondern auch das besagte Magazin welches von DER HANDEL und Horizont herausgegeben wurde.
Darin wird ausführlich über die Nutzung des Internets durch uns geschrieben.
Z.B. "Claus Böbel leitet einen Metzgereibetrieb im Fränkischen und beweist, welche grandiose Möglichkeiten das Internet selbst kleinen Unternehmen bietet. Einfach machen und darüber reden lautet Böbels Devise."
Kartoffeltest

Jetzt werde ich mal die Kartoffelsorte Bamberger Hörnchen testen.
Schuld daran ist ein ehemaliger WurstERlebnis-Teilnehmer der mir nach einem Newsletter folgende Mail geschrieben hat:
"Ich erlebe mit, dass es euch gut geht und du auch schon wieder tolle Pläne für die Zukunft hast.
...
Ansich gehört doch zur fränkischen Bratwurst ein super fränkischer Kartoffelsalat dazu, natürlich aus der Perle der fränkischen Kartoffeln hergestellt.
Dafür kann ich dir nur das BAMBERGER HÖRNLA empfehlen, angebaut und geerntet von meinem Cousin Rainer Lesch aus Gaukönigshofen.
Offizieller Verkaufsstart

Gestern und heute war am Spalter Weihnachtsmarkt der offizielle Verkaufsstart zu Seidla&Suggerla.
Was es damit genau auf sich hat ist hier in einem Zeitungsartikel nachzulesen.
Und zu kaufen sind die Produkte hier:
Bierbauch
Bierknacker
Biersalami
Säuferle (zur Zeit leider ausverkauft)
Schweinchen gefüttert

Heute hat mich eine Neukundin fast sprachlos gemacht. Fragt diese doch nach dem Bezahlen ob wir irgendwo ein Schweinchen stehen haben.
Und dann hat Sie es ordentlich gefüttert. Danke an die Unbekannte.
Dieses Schweinchen wird nämlich sehr selten gefüttert.
Mein Vortrag in Lorsch hat YYYvoll eingeschlagenYYY
Mein Vortrag in Lorsch (letzten Mittwoch) hat voll eingeschlagen. Neben guten offiziellen Bewertungen und einer tollen Presse zeigt das auch diese Mail des Veranstalters an mich:
"Herzlichen Dank nochmals von unserer Seite, vom Bürgermeister und unseren Unternehmern für Ihren Input und die große Motivation, die Sie bei uns entfacht haben!
Sie haben die Zeitungsartikel ja bereits auf Facebook geteilt. Für Sie dennoch anbei als PDF die Artikel sowie die Auswertung unseres Feedback-Bogens.
Dann noch ein Feedback, was Sie nicht in der Presse finden oder im Bewertungsbogen:
o Ein Unternehmen hat seit gestern Morgen eine eigene Facebook-Präsenz
o Ein Unternehmen hat gestern Morgen zu zweit den Eingangsbereich und einen Teil des Ladens umgestaltet und den Werbegestalter und Webdesigner kontaktiert, um die Wändes des Ladens innen, die Fassade außen und die Homepage neu zu gestalten.
o Ein Unternehmen wird in Kürze kleine Videos mit einem Garten- und Landschaftsbauer und einem Schlosser drehen, um damit auf Facebook die Herstellung der eigenen Produkte zu zeigen.
o Einem Unternehmen ist aufgefallen, dass fast nirgendwo IM Laden die eigene Marke präsent ist - dort wird man demnächst viel häufiger das Logo des Geschäftes sehen.
Insofern haben Sie innerhalb von 24 Stunden einiges ausgelöst und sicherlich wird noch mehr passieren - ein tolles Ergebnis des Abends!
Immer noch nicht genug

Jetzt haben wir schon so viele Varianten an Bratwürsten im Shop. Und noch immer reicht es nicht ;-)
Heute hat ein Kunde den Wunsch geäußert seine fränkischen Bratwürste als Kette zu bekommen, also nicht abgeschnitten.
Klar können wir das so liefern.
Sparschwein aus Sibiu

Heute habe ich auf dem Weihnachtsmarkt in Sibiu meine Schweinchensammlung vergrößert. Um ein ziemlich großes, originales Sparschwein.
Original deshalb, da es zerstört werden muss um an den Inhalt zu kommen...
Würstchenessen Weihnachtsmarkt Sibiu

Testessen von Würstchen auf dem Weihnachtsmarkt in Sibiu/Hermannstadt bei BatranuSas.
Ich bin dort dieses Wochenende um meine Tochter Julia zu besuchen. Sie absolviert zur Zeit einen 3 monatigen Auslandsaufenthalt in dieser Metzgerei in Hermannstadt. Und zur Zeit ist Sie auf dem dortigen Weihnachtsmarkt im Einsatz und verkauft u.a. diese Würstchen.
Es gibt dort rote (ähnlich HotDog), weiße (ähnlich Bratwurst) und scharfe Dracula-Würstchen.
Zu diesem Betrieb habe ich seit einigen Jahren Kontakt, da einer der Inhaber bei mir zum Wurstkurs war. Seit diesem Kurs tauschen wir uns immer wieder aus.
Nebenbei bemerkt: Der Weihnachtsmarkt hat eine tolle Atmosphäre, vor allem Abends durch eine wunderbare Lichinstallation (an den Häusern um den Veranstaltungsplatz bewegen sich weihnachtliche Motive)