Vielfältiges Metzgerhandwerk
Nach meinem gestrigen Vortrag in Lorsch war ich heute noch in der Gegen unterwegs und habe mir die Vielfalt des Metzgerhandwerks vor Augen geführt.
Auf der einen Seite der alteingessene, traditionelle Betrieb Metzgerei Hornung und auf der anderern Seite die neueröffnete, moderne Fleischeslust - Metzgerei&Feinkosteria.
Nicht nur die Namen sind ganz unterschiedlich. Das spigelt sich im kompletten Betrieb wieder: Ladeneinrichtung, Personal, Sortiment, Produktpräsentation, Außenfassade,...
Alles wird anders
Die Zeiten ändern sich. Auch in der Metzgerei. Es wird nicht mehr wie früher eingekauft. An Hand zweier Produkte lässt sich super erklären was online für mich bedeudet.
Früher waren Grieben bei uns ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Schweineschmalz. Bestenfalls wurden diese als Vogelfutter verschenkt.
Und heute: Seit ich diese im Onlineshop habe, habe ich nie mehr eine übrig. Oft sogar eine Warteliste dafür. Besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit (Griebenplätzchen).
Deshalb lassen wir jetzt Schmeer aus um Grieben zu haben, und das Schweineschmalz ist übrig ;-)
Seidla & SUGGERLA

Heute war offizieller Präsentationstermin der neuen Linie "Seidla & SUGGERLA". "Seidla & SUGGERLA" ist eine Produktlinie bei der die Metzgerei Böbel Produkte der Stadtbrauerei Spalt verwurstet hat.
Herausgekommen sind leckere, einmalige Produkte welche es so bisher nicht gab.
Bilder der Präsentation hier auf facebook.
Offizieller Verkaufsstart ist am Weihnachtsmarkt in Spalt. Schon jetzt gibt es die Produkte im Laden in Rittersbach. Und nach dem Weihnachtsmarkt auch online.
Spalter Bier passt nicht nur zur Wurst

Heute zum Frühstück mal probiert wie andere das Spalter Bier mit ihren Produkten kombinieren.
Bierlebkuchen der Bäckerei Menzel (= unser Bäcker von dem wir Brot und Semmeln haben).
Dort gibt es auch schon das Spalter Bierbrot.
Noch ist er uns damit voraus, aber nicht mehr lange ;-) Dann gibt es bei uns
Säuferle (fränkischer Knochenschinken der Vollbier getrunken hat)
Bierknacker (mit Weizenbier und Weizenmalz)
Bierbauch in der Dose (in Dunkelbier eingekocht)
Biersalami (mit Pils und passendem Treber)
Äpfel zum Verwursten

Heute haben wir vom Obsthof Winkler aus Gustenfelden getrocknete Äpfel bekommen. Diese werden wir nächste Woche verwursten. Wozu? - Lasst euch überraschen.
Nur soviel: Es wird ausnahmsweise KEINE Bratwurst, denn in unserer Apfelbratwurst sind frische Äpfel
Überraschendes Buchpräsent

Und was für eines. Schon der Name passt wie die "Faust aufs Auge" zu uns: Es geht um die Wurst heißt das Buch von Kunsthistoriker Wolfger Pöhlmann.
Es ist eine Liebeserklärung an das Kulturgut Deutsche Wurst.
Und auch die Metzgerei Böbel kommt darin vor.
Hier ein Auszug aus der Textpassage über uns:
"Schon der äußere Anblick der Metzgerei signalisiert ein radikales Bekenntnis zur Abkehr von der Tradition und Hinwendung zur Moderne...
Er verköpert selbst in seinem Schaffen und auch in seiner ganzen Ausstrahlung exemplarisch einen alternativen Weg, den neuen Zeitgeist in der Anwendung von neuen Marketingmethoden, den Einsatz von Internet und die Möglichkeit, von der Provinz heraus global zu agieren...
Seine jüngste Vision ist die Gründung eines "Bratwurst-Erlebniszentrums". Von Böbel kann man immer wieder weitere Überraschungen erwarten."
Weiter sind noch mehr als 250 Orte deutscher Wurstkultur beschrieben.
Wolfger Pöhlmann, Kunsthistoriker und Wurst-Ethnologe ist quer durch Deutschland gereist und rückte dabei dem Kunstwerk aus Fleisch, Speck, Salz und Gewürzen kulturgeschichtlich, ästhetisch und geschmacklich auf die Pelle. Er findet Männer- und Frauenwürste, Weißwürste mit integriertem Senf und Currywürste mit Blattgold, er trifft Wurstmonarchen und Textilhersteller, besucht Wurstkustwerke und Wurstheilige. Und Metzger der gesamten Republik.
Eine Leseprobe gibt es hier auf der Webseite des Verlages.
Sortimentsbereinigung

Immer wieder wird das Sortiment auf den Prüfstand gestellt. Was kommt bei Kunden gut an, was verkauft sich mehr schlecht als Recht.
Letztere Artikel werden dann aus dem Sortiment genommen. So aktuell bei den Dosen. Wir haben probiert, ob Paprikawurst, Champignonwurst, Olivenwurst und Gemüsewurst in der Dose Käufer findet.
Bei drei müssen wir diese Frage verneinen und haben sie wieder gestrichen. Dementsprechend werden die Etiketten zu Altpapier (siehe Bild).
Ebenso sind Nieren und Herz in der Dose ein Auslaufmodell.
Paprikawurst dagegen verkauft sich super und bleibt erhalten.
Jetzt haben wir wieder Platz für neue Sorten.
Gelbwurst ist schon in Arbeit, Variationen der fränkischen Bratwurst sind angedacht...
Raiba Unternehmernetzwerk

Heute habe ich mal wieder bei einen Vortrag die Bühne von unten betrachtet. Ich war Gast auf dem Unternehmernetzwerk der Raiba-Roth-Schwabach zum Thema "Wie sieht die Automobilität von morgen aus".
War interessant dort Ausführungen von Professor Dr. Hannes Brachat und verschiedenen regionalen Autohändlern (VW-Feser, BMW-Waldmüller, Toyota-Buhl) zu hören.
Nur das Bild ist etwas schlecht.
Eingeladen war ich übrigens, da ich durch die Finanzierung für das BB&BB Geschäftkunde der Raiba bin.
Noch Verschlußsache
Heute hat mir die Innenarchtektin Imme Vogel die Umsetzung meiner Ideen für das BB&BB präsentiert.
Heute gab es beim WurstERlebnis erstmals verschiedene Versucherle mit unseren fränkischen Bratwurstprodukten als Vorspeise um den Teilnehmern zu zeigen dass mit Bratwurst viel mehr gemacht werden kann als nur gebraten.
Meine Frau und ich finden das total gelungen und können kaum erwarten dass es los geht.
Bis dahin müssen wir uns aber noch ein wenig gedulden. So wie Sie auch, bis ich nach und nach Details veröffentliche.
Meine Tochter Julia (z.Zt. in Rumänien) hat es schon gesehen und via WhatsApp wie folgt kommentiert:
"Des ist voll cool?" bzw. "Uiuiuiuiui
Bratwurstversucherle
Bratwurstpreßsack
Bratwurstleberkäse
Bratwurstschinken
Die Bratwurstsalami hat leider gefehlt, da ausverkauft.
Und was ist Ihr Lieblings-Bratwurstrezept abseits von gebratenen uns sauren Würsten?