Mangalitza trifft Franken

Zu sehen ist dieser Treff in unserer Theke. Dort liegt dieses Schäuferle und viele andere Zuschnitte vom Mangalitza Schwein: Koteltts, Hals (zum Braten oder als Steaks), Filet, Krustenbraten, Schnitzel,...
Dieses Schweinefleisch unterscheidet sich schon rein optisch vom "normalen" durch mehr weißes als rotes Fleisch. Sprich ein ordentlicher Fettrand gehört dazu.
Und geschmacklich merken Sie den Unterschied erst recht...
Abwechslung/tolle Aufteilung

Was gestern unterhaltsam, locker, lustig, süffig mit einem WurstERlebnis begann ging heute konzentriert, informativ und lehrreich weiter: Mein Webwissen unter dem Schlagwort small talk statt BIG DATA
Teilnehmer waren die Inhaber folgender Gastronomie von Jürgen Krenzers Netzerk:
Krenzers Röhn in Seifert
Landgasthof Rockermaier in Unterpindhart
Waldvogel in Leipheim
Landgasthof Vogelsang in Weichering
Drei Kronen in Memmelsdorf
Goldflair Hotel in Korbach
Aktzent Hotel Krone in Helmstadt
Flörsbacher Hof in Flörsbachtal
Schreinermeister empfiehlt Metzgermeister
Schreinermeister Jürgen Deck empfiehlt in seinem Buch "Internet und Social Media für Handwerker" unsere facebook-Seite als beispielhaft für eine Handwerker-Seite.
In dem Buch beschreibt er aus welchem Holz der Internetnutzer von heute geschnitzt ist und wie Handwerker diese Holz am besten bearbeiten.
Wo ein Wille da ein Weg

Eigentlich spricht fast alles gegen ein Internetseminar bei mir:
keine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort - Keinen Tagungsraum - sehr schlechte Internetverbindung in Rittersbach - keine Tagungstechnick in meinem Besitz
Doch eines spricht dafür:
Meine Erfahrungen die ich zum Thema Internet weiter geben kann.
Das reicht! Immer wieder kommen Unternehmer aus dem (Nahrungsmittel-)Handwerk, Einzelhändler und Gastronomen um sich Anregungen für die sinnvolle und bezahlbare Internet-Nutzung zu holen
Dann wird improvisiert. Ich bringen die Gäste im nächsten Ort unter (Pension alte Schmiede), nutze den Frühstücksraum als Tagungsraum, kaufe mir einen temporären Hot-Spot-Zugang und leihe mit die Tagungstechnik bei der Unternehmerfabrik aus (Danke übrigens).
Und dann geht es los. So wie morgen. Da kommen So auch morgen und übermorgen. Da gibt es ein 2 tägiges Böbel-Rundum-Paket für Gastronomen:
Sie holen sich Anregungen von meinem Weg zum ausgezeichneten Zukunftshändler
Dieser Weg wir an Hand folgender Bausteine nachgezeichnet:
Betriebsführung
WurstERlebnis
Infos zur Unternehmensstrategie: BÖBEL - sonst Nichts!
Erläuterung zum Erscheinungsbild: bunter/grüner! Vogel statt graue Maus
Internetstrategie: small talk statt BIG DATA
Garniert wird das Ganze mit vielen fränkischen Köstlichkeiten...
Ladenbeschriftung erneuert

Anstatt Ladendeko haben wir Kundeninformation im Laden stehen ;-)
Von Zeit zu Zeit werden auch diese aktualisiert. Manche Tafeln wöchentlich, Andere nur alle 2-3 Monate.
Heute war es wieder soweit.
Auf die wöchentlich wechselnde Tafel haben wir das Mangalitza-Schwein angekündigt welches wir nächste/übernächste Woche zum Verkauf haben.
Dazu wurde noch die Tafel mit den Vortrags-/Seminarterminen von Claus Böbel aktualisiert und die Termine für unser WurstERlebnis.
Bilder aller neuen Infos finden Sie auf facebook.
Gutschein für den Shop

Endlich ist in unserem Shop auch ein Gutschein für eben diesen zu erwerben. Bisher waren wir da wirklich schlecht und haben Gutscheine nur auf Mailanfrage verkauft.
Jetzt können Sie diese bequem über den Shop bestellen. Versand erfolgt entweder innerhalb 24 h per Mail als PDF-Datei (Geldeingang vorausgesetzt) oder eben per Post als gedruckter Gutschein inkl. einem Wurstkatalog.
Jetzt können Sie Gaumenfreuden noch einfacher verschenken.
Kulinarisches Dankeschön

Heute habe ich für meine Mitarbeiter und mich ein kulinarisches Dankeschön im "Kochunterricht" der Dr-Mehler-Schule in Georgensgmünd abgeholt. War sehr lecker.
Dankeschön gab es dafür, dass ich den Schüler für den Unterricht einige Male Fleisch zur Verfügung gestellt habe.
So habe ich meinen Teil dazu beigetragen, dass die Schüler beim Fleischeinkauf nicht überwiegend an Discounter und/oder Supermärkte als Bezugsquelle denken.
Dieses Denken hat den Grund teils in der Bequemlichkeit (alles in einem Laden kaufen) und teils im Budget. Vor allem über letzteres könnte ich mich "tierisch" aufregen, da in der Theorie oft vom bewußten und regionalem Einkaufen die Rede ist, aber dann (fast) nicht danach gehandelt wird.
Doch da das nichts bringt, habe ich eine Alternative gesucht (und gefunden) den Schüler "gezeigt" welche Möglichkeiten des Fleischeinkaufs es nocht gibt.
Und im nächsten Jahr bereiten die Schüler mal Dry-Aged-Beef zu, wenn sie den möchten. Angebot steht!
uNGEWÖHNLICHES im Dosenregal

Ab heute haben wir in unserem Dosenregal in einem Fach etwas uNGEWÖHNLICHES zum Verkauf stehen. Besser gesagt liegen:
T-Shirts und Koch/Grillschürzen.
Passend bedruckt mit unsererm Schweinchen und der Webadresse.
Immer auf dem laufenden mit unserem Newsletter

Durch Newsletter informiere ich über aktuelle Entwicklungen in unserer Metzgerei. Gerade eben habe ich wieder einen Newsletter erstellt und versendet. Mit der Software supermailer geht das recht zügig.
Doch ein wenig Ruhe und Zeit dafür braucht es schon. Deshalb ist der Newsletter (fast) immer eine Wochenendbeschäftigung:
Thema überlegen (ergibt sich aber meist von selbst)
Text schreiben
Bilder einfügen
Empfängerliste aktualisieren (An/Abmeldungen)
Versenden
Anmelden können Sie sich hier:
Wir sind Zukunftshändler 2015

Sagt zumindest die IHK Nürnberg und zeichnet uns als einen von 3 Betrieben mit dem Titel Zukunftshändler 2015 aus.
Die beiden anderen Gewinner sind das Modehaus erlebe Wigner! aus Zirndorf und das Fachgeschäft für Kinderschuhe monamikids aus Erlangen.
Die IHK schreibt zu Ihrem Wettbewerb:
"Die Digitalisierung und der Online-Handel fordern den stationären, familiengeführten Einzelhandel heraus. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken will mit der Auszeichnung ,,IHK-Zukunftshändler" Mut machen, diese Herausforderung aktiv anzugehen und mit kreativem Multichannel-Marketing, originellen Internet-Portalen und einem attraktiven Ladengeschäft Kunden anzusprechen und zu gewinnen."
Die Strategien der Sieger und weitere 23 nominierter Betriebe hat die IHK in einer Studie Handel im Online-Zeitalter zusammengefasst: