Widerspruch

Die Zeitung "DIE ZEIT" hat eine Artikel über Fleischermeisterin Nora Seit geschrieben welcher die Überschrift trägt "Was wir tun, lohnt sich kaum noch"- "Bürgergeld bestraft jene die Arbeiten".
Das konnte ich so nicht unkommentiert stehen lassen.
Habe eine Mail wie folgt an den zuständigen Redakteur geschrieben:
"Der Artikel mit Frau Seitz ist im Resort Streit erschienen. Streit heißt, es gibt dazu unterschiedliche Meinungen.
Ich habe (ebenfalls aus Fleischer) eine ganz andere Meinung. Nicht das Bürgergeld ist zu hoch sondern der Lohn den Fleischer wirtschaftlich bezahlen können zu niedrig.
Ich versuche das seit Jahren mit meiner Strategie zu ändern, habe mittlerweile ein Preisniveau welches 30-40% über meinen Kollegen in der nächsten Umgebung liegt. Dadurch habe ich wesentlich weniger Kunden und kompensiere das durch anderer Geschäftsbereiche (Hotel, Seminare, Internetversand).
In Summe lebe ich damit sehr gut und komme auf (je nach Rechenbeispiel) den doppelten Lohn welchen Frau Seitz für sich ausrechnet.
Auch erhalten meine Mitarbeiter mehr als den Mindestlohn alle ab 15,00 Euro aufwärts (je nach Qualifikation).
Das Problem sehe ich nicht in der Schere nach unten (zum Bürgergeld) sondern in der Schere nach oben (Industriearbeiter) oder ganz oben (z.B. Vorstände in Dax-Unternehmen).
Ich bin nicht im Osten sondern in der Metropolregion Nürnberg ansässig und es mag vom Umfeld her etwas anders sein, aber ich halte mich mit dieser Strategie in einer Ortschaft von 350 Einwohnern (also auch nicht unbedingt eine gute Einkaufslage. Jeder muss zu mir extra fahren um einzukaufen).
Gerne stehe ich für einen Replik (für einen Streit) mit Frau Seitz zur Verfügung."
Und siehe da, am kommenden Donnerstag steht meine Sicht der Dinge als eine Replik auf Frau Seitz in der Zeit ;-)
Dazu habe ich heute ne halbe Stunde mit Marcus Rohwetter telefoniert.
Kurze Anreise, verdammt kurze!

Dieses Wochenende haben wir gleich 3 Paare welche eine Anreise von weniger als 15 km zu uns haben.
Aus Großweingarten, Roth und Rednitzhembach.
Sie wollten das BRATWURSThotel einfach mal live erleben. Auch wenn es ein "komisches" Gefühl ist so nahe am Wohnort ins Hotel zu gehen.
Ein Paar davon wollte gleich das komplette Programm und hat noch ein 10-Gang-BRATWURSTmenü dazu gebucht.
Freut mich. Von wegen "Prophet im eigenen Land taugt nichts" ;-)
BRATWURSTlebkuchen

Heute morgen fand ich (obwohl nicht bestellt) Lebkuchen in meiner Lieferung von Bäcker Menzel.
Nachdem ich den Lieferschein mit der Bemerkung "Bitte probieren" entdeckt hatte, hatte ich schon so ne Ahnung was das sein könnte.
Und: JA, ich hatte recht. Es waren BRATWURSTlebkuchen.
Die ersten Wienerle...

... heute gabe es die ersten Wienerle aus unserer neuen Rauch-/Kochanlage.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Räucherergebnis aber auch mit der Arbeitserleichterung durch die neue Anlage.
Geht wesentlich einfacher als mit der alten ;-)
Muss/sollte aber auch so sein. Schließlich liegen mehr als 45 Jahre und einige zigtausend Euros dazwischen.
Feinschliff

Kurz vor dem ersten Einsatz hat die neue Rauchanlage den Feinschliff erhalten. Sie wurde "böblisch" angezogen.
Besser gesagt beklebt.
Danke an die Firma Grabbert für die schnelle Erledigung.
Gleich gibt es BRATWURSTsuppe

Gebratene BRATWURST in Scheibchen geschnitten
Lauch und Karotten in feine Stifte gehobelt
"Beilage" (Brot) hergerichtet
Fehlt nur noch die Rinderbrühe (nicht im Bild).
Fertig ist die BRATWURSTsuppe!
BRATWURSTproduktion über Tage hinweg

Heute Sonntag beginnt die Produktion der PulledPork-BRATWURST für kommendes Wochenende:
Sonntag: Würzen des Fleisches damit es durchzieht - mit Geheimer Gewürzmischung a la Katharina Böbel
Dienstag: Start des Bratens über 30 h bis das Fleisch fast "zerfällt"
Mittwoch: Pullen des Fleisches in die Fleischfasern + vermengen mit hausgemachter Grillsauce
Donnerstag: Schneiden in kleine Stücke, vermengen mit BRATWURSTmasse (Würzung abgestimmt auf das PulledPorkFleisch) und Füllen der Würste
Langsam wird es...

Stück für Stück schreitet der Umbau voran. Bald ist es soweit, dass die neue Rauch/Kochanlage "nur noch" hineingestellt werden muss.
Danke an alle Handwerker für die zuverlässigen Vorbereitungsarbeiten:
Bau Gollitscher, Rittersbach
Elektro Haubner, Roth
Fliesen Gottfried, Röttenbach
Sanitärinstallation Haarländer, Georgensgmünd
Kälte/Klima Biermann, Georgensgmünd
Industrieboden Kuhn, Heidenheim
Himmlischer Kommentar von Familie Engel

Familie Engel war zu Gast im BRATWURSThotel und hat dann die Gästewand wie folgt "dekoriert"
Er wandelte durch Rittersbach und sah, dass etwas fehlte.
So sprach er: "Es werde WURST" -und es ward WURST
Die Kunde ging um die ganze ERe
und viel Volk aus allen Kontinenten strömte herbei da Werk zu bestaunen.
Gar manchem war die Kunst wurst,
doch wer hier war sah:
Die WURST ist Kunst!
Und er besah sich sein Werk und war zufrieden...
... bis auf die 167382 neuen Ideen.
Mögen sie gelingen!
Himmlische Grüße Fam. Engel/Calw
Niedersachsens beste Fleischerin ist eine Fränkin

Die Beste Fleischerin Niedersachsens im Jahre 2022 kommt aus Franken.
Meine Tochter Julia Böbel hat ihre Lehre in Niedersachsen (Fleischerei Scheller, Empelde bei Hannover) absolviert und eine sehr gute Abschlußprüfung hingelegt.
Dafür wurde sie jetzt als Beste Fleischerin Niedersachsens ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch Julia