Ihr Warenkorb ist leer.

06.10.2015

Gutes Essen - toller Werbeauftritt

Ich war mal wieder unterwegs um mir Anregungen zu holen. Dort wo ich eigentlich Anregungen wollte wurde ich enttäuscht. Ein gebuchtes Hotel in der Nähe vom Bodensee erfüllte meine Erwartungen nicht. Deshalb innerhalb einer Stunde wieder ausgecheckt und dann auf "Gut Glück" weiter gefahren.

Was ich dann entdeckt habe, hat mich begeistert: Den Rinderwirt - da hat so gut wie alles gestimmt:
- gutes Essen (Zwiebelrostbraten vom eigenen Gallowayrind)
- Unterhaltsame Speisekarte (ausgelegt auch zum Mitnehmen)
- Freies W-LAN 
- stimmige Inneneinrichtung passend zum Produkt im Kuhstalldesign

 

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
30.09.2015

Bandbreite unseres Online-Shops

In unserem Shop bieten wie die GANZE Bandbreite im Sortiment einer handwerklichen Metzgerei.
Ganz deutlich wurde das heute an zwei Bestellungen:

a) 1 Liter Blut
b) 60 verschiedenen Rindersteaks Dry-Aged

Bewusst picken wir uns für unseren erfolgreichen Webshop nicht nur die Rosinen heraus, sondern bieten unser komplettes Sortiment an Fleisch- und Wurswaren an. Damit sind wir der umfangreichste Shop der Branche.
Vermissen Sie noch Artikel? Gerne dürfen Sie uns diese per Mail oder Telefon 09172-488 mitteilen. Falls realisierbar nehmen wir den Artikel ins Shopsortiment auf.

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
29.09.2015

Spanferkel ausgelöst

Spanferkelteile haben wir schon öfter ausgelöst.
Spanferkel im Ganzen mit Knochen verkaufen wir auch immer wieder.

Aber eine Kombination aus beidem (Spanferkel im Ganzen OHNE Knochen) haben wir heute erstmals versendet.
Der Kunde in der Nähe vom Berlin möchte das Spanferkel füllen, braten und dann aufschneiden ohne auf Knochen achten zu müssen...

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
28.09.2015

Bäckerei sucht und findet Rat bei uns

Die Bäckerei Steinleitner in Straubing wird in wenigen Tagen einen Online-Shop für Brot, Lebkuchen,... eröffnen. 
Damit das möglichst reibungslos verläuft haben Sie Claus Böbel um Unterstüzung gebeten.

Folgende Ratschläge gab es dann unter anderem auf Basis von mehr als 10 Jahren Internetshop-Erfahrung im Breich frischer Lebensmittel:
Größtes Konfliktpotential bietet weder der Shop an und für sich (digitale Seite) noch die Herstellung der bestellten Waren. Sondern die Verknüpfung der beiden Bereiche. 
Z.B. die Frage wann muss wie viel von welchem Artikel gebacken werden? Wie gibt dieses Infos die Shopsoftware aus? Und wie werden diese Infos möglichst zeitsparend, also automatisiert in den täglichen "Backplan" übertragen?
Wie wird die Ware verpackt, denn hier ist mehr gefordert als nur die Ware so zu verpacken wie beim Thekenverkauf und dann in einen Karton geben. Stichworte: Bruchsicherheit, Optik für den Kunden, Handling für den Betrieb,...

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
26.09.2015

Grün ist zukünftig auch der Kugelschreiber

Nein, nicht nur das Gehäuse auch die Mine.
Heute hatten diese Schreiber erstmals Einstaz: Beim Quiz nach dem WurstErlebnis erhielt jeder Teilnehmer einen grün schreibenden Kulli.
Und siehe da, dieser ist wirklich spitze. Nicht nur farblich, sondern auch "inhaltlich ;-)  
wie das Feedback eines Teilnemers zeigt:
"einfach genial, übertraf die Erwartungen, ich empfehle Euch weiter."

Dabei waren die Erwartungen des Teilnehmers schon sehr hoch, da er auf eine Empfehlung zu uns kam. Doch laut seiner heutigen Erfahrung ist das selbst ERleben noch viel, viel besser als diese von anderen zu hören.

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
25.09.2015

Gelungener Auftritt in Neudrossenfeld

Gestern war ich als Redner auf der Open House (Hausmesse) von Print4Reseller in Neudrossenfeld. 
Meine Worte zur etwas anderen Internetstrategie "small talk statt BIG DATA" sind super angekommen.

Größtes Lob für mich war die Frage eines 75 jährigen Unternehmers: "Überlege schon lange ob wir facebook machen sollen, was raten Sie mir und wenn ja wie soll ich es angehen?"

Aber auch die Aussage der Moderatorin freute mich: "Ihr Vortrag war sehr lebendig. Bin begeistert".

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
22.09.2015

Kurzfristig super - langfristig problematisch

Unsere Öffnungszeiten sind momentan ein Pluspunkt für uns. Gezielt kommen momentan Neukunden zu uns und erzählen, dass Sie bei uns kaufen da Ihre bisherigen Metzger die Öffnungszeiten reduziert haben.

Beispiele:
Kollege A
Montag/Dienstag/Mittwoch nachmittag uns Samstags geschlossen
Kollege B
Montag ganztags geschlossen
DI-FR Mittagspause von 13:00-15:00 Uhr
Kollege C
...

Gründe sind meines Wissens Personalmangel. 
So gut diese Probleme der Kollegen aktuell für uns sind, sind es aus meiner Sicht langfristig zwei Riesenprobleme für die Branche (und damit zumindest indirekt auch für uns):
a) Wesentlich kürzere Öffnungszeiten als der Handel
b) Personalmangel

Und das Schlimme daran: Diese Probleme sind von meiner Branche über Jahrzehnte hausgemacht. Es wird Zeit für ALLE zum Umdenken und daran Arbeiten.

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
21.09.2015

Der Bratwurstwanderweg kommt

Noch dauert es ein paar Monate. Aber ab Frühjahr/Sommer gibt es rund um Rittersbach einen Bratwurst-ERlebnis-Wanderweg. 
Ganz bewußt kein Weg, an dem nur Infotafeln und Wegweiser stehen. Geplant ist ein interaktiver Weg mit Infos, Spielereien, Kulinarischem und vielem mehr rund um die Bratwurst. 

Unterstützt werde ich dabei von der Gemeinde Georgensgmünd. Heute bin ich mit Bürgermeister Ben Schwarz und Nina Schuster (Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit) mögliche Wege und Standorte von Stationen abgelaufen.

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
20.09.2015

Drucker wollen von mir lernen

Am kommenden Donnerstag darf ich meine Internetstrategie "small talk statt BIG DATA" auf der Veranstaltung OPEN HOUSE an Drucker weiter geben.
Freue mich riesig darauf und habe heute die vorletzten Aktualisierungen an meiner Präsentation vorgenommen...

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
19.09.2015

Kunde ist König und wir (Anbieter) der YYYDeppYYY ???

Gestern hatte ein Kunde am Vormittag u.a. Filetspieße zur Abholung am Nachmittag bestellt. Wir haben diese hergestellt, damit der Kunde bei Abholung nicht warten muss. Einige Zeit später ruft der Kunde nochmals an und bestellt ab, da "die Gäste nicht kommen". Auf Hinweis von uns dass die Ware schon fertig ist, wiederholt er sinngemäß "dass er die Spieß aber nicht nehmen wird". 
Wir haben diese in die Theke und auf einen Käufer gehofft. Doch jetzt, Samstag kurz vor Feierabend sind diese immer noch übrig...

Ich frage mich da schon: Hat denn das "Kunde ist König" gar keine Grenzen mehr - bzw. anders gefragt muss/sollte sich ein Anbieter das immer gefallen lassen?

Habe den Sachverhalt auch auf facebook eingestellt und einen tollen Kommentar dazu erhalten: Wenn der Kunde wie ein "König" behandelt werden möchte, muss er im Gegenzug aber auch "königliches Benehmen" zeigen.

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.
SucheSuche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488