Hopfen und Schmalz - Ernährung früher

Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck war es trotz "sauwetter" hochinteressant.
Wir haben eine Führung "Hopfen und Schmalz - Ernährung früher" gebucht und so einiges über Schweinehaltung, Schlachtung, Verarbeitung zu frührerer Zeit gelernt.
Und als Highlight waren wir noch in einem Kaufhaus/Tante-Emma-Laden in dem die Zeit stehen geblieben ist: Dem Kaufhaus Pfeiffer. Dies ist im Museum so aufgebaut wie es der Besitzer bei seinem Tod 1990 verlassen hat.
Da gab es Dinge zu bestaunen die ich aus meiner Kindheit vom Tante-Emma-Laden in Rittersbach (Handlung von Stefan Zeh) auch so kannte. Von Knallerbsen, Süßigkeiten, Waschmittel über Kleidung bis hin zu Konserven. Und vieles mehr...
Rinderwirt-RinderBRATWURST

Dieses Wochenende Ausflug mit allen Mitarbeitern.
Ziel ist der Rinderwirt in Sigmaringen.
Natürlich habe ich beim Rinderwirt RinderBRATWÜRSTE probiert. - Das musste sein.
Doch dieses Restaurant ist nicht das einzige Ziel.
Morgen geht es zum Campus Galli und dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck.
Morgen: Verkürzte Öffnungszeit

Wir machen morgen alle zusammen Betriebsausflug. Damit wir was vom Wochenende haben, schließen wir morgen unseren Laden ausnahmsweise schon um 13:00 Uhr.
Danach wieder jeden Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet.
Jubiläum: 10 x Schlafen im BRATWURSThotel

Gut, eine Thai-Massage in der Nachbarschaft zu haben.
Damit hatte ich das passende Geschenk für ein Paar welches zum 10. Mal im BRATWURSThotel nächtigt.
Anstatt einem Gutschein von uns, gab es ein wenig "Nachbarschaftshilfe" für Kalaya.
Denn zu mir kommen die Gäste sicher wieder, da der 11. Aufenthalt schon gebucht ist. Dann mit Freunden gleich das ganze Hotel inkl. einem WURSTerlebnis.
Bayerisches Geschenkpaket

Diese Woche haben wir typisch bayerische Geschenkpakete auf den Weg gebracht. Im Auftrag einer Kundin haben wie Weißwürste mit Senf und Breze versendet.
Dazu noch ein Stück rohe Krakauer.
Fehlte eigentlich nur noch das Weißbier ;-) zur kompletten bayerischen Brotzeit
Vorstandssitzung Metzgerinnung Mittelfranken

Heute war Kollegen zu Besuch. Genauer gesagt die Vorstandsschaft der Metzgerinnung Mittelfranken Süd.
Bei dieser Gelegenheit gab es natürlich auch eine BRATWURSThotel- und Betriebsführung durch die Metzgerei.
Das habe ich mir erlaubt einfach der Tagesordnung hinzuzufügen, nach dem Motto "Mich würde es auch interessieren wenn ich in einem anderen Betrieb wäre".
Und es hat interessiert. Alle haben sich gefreut v.a. das BRATWURSThotel mal in echt zu sehen (und nicht nur in Presse, Funk und Fernsehen)
Metzgereiverkäuferinnen im WURSThotel

Verkäuferinnen einer Filiale der Metzgerei Heigel-Eck aus Miltenberg haben einen Ausflug ins Wursthotel gemacht.
Hatten einen lustigen Abend ganz im Zeichen der BRATWURST.
Saustarkes Mitbringsel

Da hat mir ein Ehepaar im Hotel mal wieder richtig Freude gemacht. Sie haben nicht nur eine BRATWURSTdose für meine Dosensammlung mitgebracht sondern auch gleich die Schweinchensammlung bereichert
Hat Spaß gemacht

Nach langer Zeit gab es gestern und vorgestern endlich wieder WURSTerlebnis.
Die Teilnehmer hatten genauso viel Spaß dabei wie wird.
Sichtbar u.a. an den kreativen Antworten beim abschließenden "Test".
Beispiele:
Wie heißt der Darm in den die fränkische BRATWURST kommt?
Darmstadt war es mal nicht...
Welche Wurst stellen wir nicht selbst her?
Die beleidigte Leberwurst