Metzgerei Böbel
Fleisch und Wurst aus Franken
Besonders, persönlich, leidenschaftlich und einzigartig. Das ist die Metzgerei Böbel mit Ihrem Online-Shop für Fleisch, Wurst und Besonderheiten und auch seltenen Produkten. Neben unserem familiengeführten Metzgereibetrieb, bieten wir seit 2019 auch das schon jetzt legendäre BratwurstHotel. Außerdem ist Claus Böbel nicht nur Chef des Betriebes sondern bietet eine besonders zuverlässige Online-Beratung und hat Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Fleisch und Wurst.

Auf´s falsche Pferd gesetzt
Vor 4 Jahren dachte ich mit der Entscheidung für eine awek-Kasse ist Ruhe und diese Baustelle für längere Zeit geschlossen.
Doch das war wohl nichts ;-(
Awek hat sich strategisch anders entschieden und setzt nicht mehr auf kleine/mittlere Unternehmen welche eine Kasse mit Waage benötigen. Sie haben mir ein faires Angebot zur "Rückabwicklung" gemacht.
Deshalb habe ich wieder von vorne angefangen und mich mit dem Thema Kasse/Waage auseinandergesetzt. Und werde demnächst wieder einen Kassentausch vornehmen. Mit allem was da an Arbeit dranhängt.
Duch zuerst mal Testen: Kommende Woche fangen wir mit der Kasse von HS-Soft aus der Schweiz an. Früher ging leider nicht, da die Waagenhersteller durch wieder neue "Finanzamstvorschriften" wahnsinnig viel zu tun haben.
Ich hoffe diese Metzgerwaage mit der dahinterstehenden Software überzeugt mich und meine Mitarbeiter...
Top-Themen
Aktuelles aus der Metzgerei

Eigentlich hatte ich nur mal Rosa-Kuh-Produkte bestellt da ich den Webshop und die Abwicklung der Bestellung erleben wollte.
Nach der Lieferung hat sich spontan ein "Joghurt-Tasting" entwickelt, da meine Mitarbeiter das im Vergleich zu unserm Lieferanten Hofmolkerei Kneißl probiert haben.
Es gab unterschiedliche Präferenzen, angefangen bei der Verpackung über die Optik bis hin zum Geschmack. Und keinen eindeutigen Sieger.
Aber einige Denkanstöße für mich, bezüglich der Aufmachung unserer Produkte.

Schäuferle muss nicht immer klassisch gebraten und mit Kloß und Soß gegessen werden.
- auch wenn das die Beste Zubereitungsart ist -
Heute gab es bei uns "bulld Schaiferläa". War auch lecker. Die zweitbeste Zubereitungsart. Denn das Wichtigste für ein Schäuferle fehlte: Die krosse Schwarte.

Weisses Pulver im Buchenholzrauch
Was wird das wohl wieder? Heute in unserem Rauch ein Becherchen mit "weißem Pulver".
Es wird dieses Mal keine BRATWURST. - Obwohl das auch keine schlechte Idee ist/wäre...
Wir haben Räuchersalz selbst gemacht. Dazu einfach das Salz mit den Würsten und dem Fleisch in den Rauch gehängt. Auf Wunsch unserer "Chefköchin" -diese haben wir zur Zeit vom Europäischen Hof Heidelberg "ausgeliehen":
Katharina Böbel
Sie hat sich das zum Kochen gewünscht. Und warum kaufen, wenn wir auch selbst produzieren können?

Fertiggerichte gehen Richtung BRATWURST
Unsere Fertiggerichtesortiment in der Dose besteht hauptsächlich aus Klassikern der fränkischen/deutschen Küche: Rouladen, Sauerbraten, Gulasch, Schweinebraten,...
Unser Produkt schlechthin, die BRATWURST ist da noch total unterrepräsentiert. Nur als gebratene oder saure BRATWURST verfügbar.
Das wird geändert.
Dazu gab es diese Woche erste Tests:
"BRAWURSTgemüse" in der Dose. Weitere Test folgen bevor es dann im Frühjahr 2021 in den Laden und den Webshop kommt.

Morgen kommt der Weihnachtsmann
Morgen kommt der Weihnachtsmann...
Zumindest bei dem Kunden welcher diese Geschenke bestellt hat.
Heute hat meine Frau hergerichtet und verpackt: verschiedene Dosen BRATWURSTgehäck, geräucherte BRATWURST, Schinken uns Haussalami.
Zusammengestellt nach Kundenwunsch, Anregung dafür war das Geschenk "Böbel - sonst Nichts!"

Geld zählen macht Spaß. Zumindest Kindern/Jugendlichen.
Ich weiß noch genau wie ich vor mehr als 30 Jahren "scharf drauf war" das Geld für den Tag- und Nachttresor der Sparkasse herzurichten.
Und heute freuen sich meine Töchter wenn ich sage: Der Kassenautomat wird geleert und das Bargeld zur Bank gebracht.

BRATWURST-Variationen-Memory ;-)
Beeindruckend sehen unsere Aufkleber für die BRATWURSTvariationen aus, wenn diese in Reih und Glied nebeneinander aufgeklebt sind.
Doch schon wieder sind es zu wenig Aufkleber, da die Sorten ständig wachsen.
So wie das optisch wirkt gäbe es auch (fast) ein Memory-Spiel.
Oder ein Sammelalbum ;-)
Oder...

Falsche Entscheidung korrigiert
Vor gut einem Jahr haben wir eine neue Füllmaschine bekommen. Da diese jedoch zu viele "Zicken" machte (zu oft kaputt), haben wir die "Reißleine" gezogen und diese wieder Maschine ersetzt.
Damit einher ging der Wechsel zurück zu einem Vakuum-Kolbenfüller von Dueker-Rex. Diese Technologie (Vakuum-Kolben) ist für uns die Beste Lösung.
Vereint sie doch die Vorteile beider Technologien:
Kolbenfüller: Schneller Sortenwechsel mit wenig Restmenge
Vakuumfüller: Weniger Luft in der Wurst, genauere Portionierung.
Für einen Vakuumtrichterfüller sind unsere Produktionsmengen zu klein. Und "nur Kolbenfüller" bringt mehr Luft in die Wurst, hat mehr Füllrest und ungenauere Portionierung. Das alles haben wir in den einem Jahr gelernt.
Und doch hätten wir nicht wieder gewechselt wenn die Zuverlässigkeit gegeben gewesen wäre. Das war letztendlich der K.O.

Gestern produziert, über Nacht geräuchert und heute im Laden verkauft:
Mettwurst fein und grob
Geräucherte BRATWÜRSTE, Pfefferbeißer,
uvm.

Das hätte ich vor gut 4 Jahren nicht gedacht: Ein Böbel-Video "BRATWURST-braten" bringt es bei youtube auf mehr als 100.000 Aufrufe.
Und meine Frau vor der Kamera hätte das auch nicht gedacht. War Sie doch von ihrem Job als "Schauspielerin" zuerst nicht so angetan.
Doch das mit den 100.000+ Aufrufen freut und beide.