Metzgerei Böbel
Fleisch und Wurst aus Franken
Besonders, persönlich, leidenschaftlich und einzigartig. Das ist die Metzgerei Böbel mit Ihrem Online-Shop für Fleisch, Wurst und Besonderheiten und auch seltenen Produkten. Neben unserem familiengeführten Metzgereibetrieb, bieten wir seit 2019 auch das schon jetzt legendäre BratwurstHotel. Außerdem ist Claus Böbel nicht nur Chef des Betriebes sondern bietet eine besonders zuverlässige Online-Beratung und hat Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Fleisch und Wurst.

Auf´s falsche Pferd gesetzt
Vor 4 Jahren dachte ich mit der Entscheidung für eine awek-Kasse ist Ruhe und diese Baustelle für längere Zeit geschlossen.
Doch das war wohl nichts ;-(
Awek hat sich strategisch anders entschieden und setzt nicht mehr auf kleine/mittlere Unternehmen welche eine Kasse mit Waage benötigen. Sie haben mir ein faires Angebot zur "Rückabwicklung" gemacht.
Deshalb habe ich wieder von vorne angefangen und mich mit dem Thema Kasse/Waage auseinandergesetzt. Und werde demnächst wieder einen Kassentausch vornehmen. Mit allem was da an Arbeit dranhängt.
Duch zuerst mal Testen: Kommende Woche fangen wir mit der Kasse von HS-Soft aus der Schweiz an. Früher ging leider nicht, da die Waagenhersteller durch wieder neue "Finanzamstvorschriften" wahnsinnig viel zu tun haben.
Ich hoffe diese Metzgerwaage mit der dahinterstehenden Software überzeugt mich und meine Mitarbeiter...
Top-Themen
Aktuelles aus der Metzgerei

Eigentlich hatte ich nur mal Rosa-Kuh-Produkte bestellt da ich den Webshop und die Abwicklung der Bestellung erleben wollte.
Nach der Lieferung hat sich spontan ein "Joghurt-Tasting" entwickelt, da meine Mitarbeiter das im Vergleich zu unserm Lieferanten Hofmolkerei Kneißl probiert haben.
Es gab unterschiedliche Präferenzen, angefangen bei der Verpackung über die Optik bis hin zum Geschmack. Und keinen eindeutigen Sieger.
Aber einige Denkanstöße für mich, bezüglich der Aufmachung unserer Produkte.

Schäuferle muss nicht immer klassisch gebraten und mit Kloß und Soß gegessen werden.
- auch wenn das die Beste Zubereitungsart ist -
Heute gab es bei uns "bulld Schaiferläa". War auch lecker. Die zweitbeste Zubereitungsart. Denn das Wichtigste für ein Schäuferle fehlte: Die krosse Schwarte.

Weisses Pulver im Buchenholzrauch
Was wird das wohl wieder? Heute in unserem Rauch ein Becherchen mit "weißem Pulver".
Es wird dieses Mal keine BRATWURST. - Obwohl das auch keine schlechte Idee ist/wäre...
Wir haben Räuchersalz selbst gemacht. Dazu einfach das Salz mit den Würsten und dem Fleisch in den Rauch gehängt. Auf Wunsch unserer "Chefköchin" -diese haben wir zur Zeit vom Europäischen Hof Heidelberg "ausgeliehen":
Katharina Böbel
Sie hat sich das zum Kochen gewünscht. Und warum kaufen, wenn wir auch selbst produzieren können?

Zutaten zum Backen - aus der Metzgerei
Dieser Artikel hat momentan Hochkonjunktur.
Wird er doch in einigen alten Stollenrezepten verwendet.
Diesen "Einsatzzweck" hatte ich nie auf dem Schirm als der Artikel online ging. Doch seit einigen Jahren ist die Nachfrage im Spätherbst wesentlich höher als im Rest des Jahres.
Klar, Stollen gibt es ja auch zu Weihnachten. Und da gibt es Rezepte mit Rindertalg

Das kommenden Wochenende wird für uns eine Medienwochenende.
Freitag zur Besten Sendezeit 19:30 Uhr sind wir im Bayerischen Fernsehen zu sehen.
In der Reihe Landgasthäuser gibt es Infos aus dem WURSTaurant bzw. vom WURSTerlebnis "fräggische Broudwuarschd".
Und am Samstag mittag dann in Bayern2 Radio "Bayern geniessen: Gast". Angekündigt mit folgendem Text:
Gästezimmer - Eine Herberge im Bratwurststil. Von Tobias Föhrenbach

Haxe als PorkPop inkl. "Kuckucksei"
Dieses Wochenende haben mich meine beiden Töchter kulinarische verwöhnt. Es gab gebratene Schweinehaxen. Aber nicht im klassisch bayerischen Zuschnitt sondern modern als "PorkPops".
Hergerichtet hat Julia Böbel, zubereitet Katharina. Gegessen der Papa der beiden ;-)
Übrigens: Auf dem Bild ist ein "Kuckucksei". Erkennt ihr es?

In den letzten (und nächsten Tagen) bin ich gut beschäftigt. Ich bin am Gestalten des neuen WURSTkatalogs. Das wird die insgesamt 13. Auflage.
Die Wichtigsten Neuerungen: Der Katalog wird "BRATWURSTlastiger" ;-)
Im positiven Sinne versteht sich.
Was das genau heißt? Abwarten bis dieser erscheint und dann nachlesen.

Muster hat überzeugt. Diese Isoliertasche für rund 30 BRATWÜRSTE oder Sulzen, oder... wird gekauft. Kommt natürlich noch ein Werbeaufdruck drauf.
Angedacht ist, diese v.a. im zukünftigen Tiefkühlautomaten mit anzubieten (inkl. Kühlakku).
Dann können die gefrorenen BRATWÜRSTE jederzeit gut gekühlt transportiert werden.
Übrigens: Beim Kauft habe ich nicht recherchiert "wo am Billigsten" sondern meine favorisierte Tasche bei einem Werbemittelhändler angefragt, der von uns auch schon "Werbewurst" gekauft hat.

Auch wenn heute bezüglich Corona die Lichter für die Hotellerie wieder ausgeknipst worden sind, lassen wir uns davon nicht unterkriegen.
Bei uns geht sprichwörtlich das Licht an. Seit heute hat das BRATWURSThotel eine neue Leuchtreklame.
Und ab Dezember geht dann (hoffentlich) für Touristen auch wieder das Licht im Hotel an.

Im BRATWURSThotel ist übers Wochenende die Heizung ausgefallen.
Der Gast am Montag bekam das deutlich zu spüren. Warm war es in seinem Zimmer nur noch unter der Bettedecke (so seine Aussage).
Als kleine Entschädigung hat er dieses Präsent mit scharfen und damit erwärmenden BRATWURSTvarianten bekommen: Chili-Pfeffer-Meerrettich