Zu teuer - sagen einige Kunden
(Kommentare: 1)

In den letzten Wochen bekomme ich immer wieder Nachrichten zu unserer Preispolitik.
Anfang Dez. per Brief:
"Sehr geehrter Herr Böbel,
wir sind seit 2019 Kunbe bei Ihnen und beziehen: Frische Bratwürste Art.Nr. 1011 bzw. 1012
Wir sind sehr überrascht über die Preissteigerungen dieses Produkts:
2019 kg-Preis 16,22 €
2020 " 18,33 € +13%
2021 " 20,00 € zu 2019 + 23%
Uns ist bewusst, das eine Preiserhöhung durch höhere Produkt und Personalkosten nötig ist, aber 23% sind total übertrieben.
Unsere regionalen Anbieter bieten:
"Frisch fänkische Bratwurst kg-Preis 5,97€"
Das sind 33,5 % von Ihrem Preis! Sicherlich ist die Qualität und der Geschmack Ihrer Produkte i.O. aber der krasse preisliche Unterschied und ihre ständigen Preiserhöhungen sollte ihnen doch zu denken geben."
Heute per Mail:
"Nur zu ihrer Information: Ihre Produkte sind um fast 100 Prozent teurer als bei anderen Metzgern im Landkreis Ich werde mal mit der Innung sprechen. Eine Unverschämtheit sondergleichen"
Sehr geehrter Herr ...
Weitere News

Wenn schon - denn schon. Unsere alte "ganz normale" Thekenabtrennung (rechteckiges Plexiglas mit Standfuß) war in zwei Teile gebrochen. Aber einfach ne neue kam nicht in Frage. Wenn schon - denn schon. Dann eine neue im Böbel-Style.
Jetzt ist dauerhaft eine "Sau" mehr in unserer Theke ;-)
Verantwortlich dafür: Monika Böbel (Idee) und Grabbert-Werbung (Design und Umsetzung)

Dorfladenbox - Idee für Rittersbach?
Heute haben wir ein weiteres 24-h-Verkaufssystem besichtigt. Die Dorfladenbox.
Ein rund um die Uhr zugänglicher Laden in dem das Handy des jeweiligen Kunden als Zahlungssystem funktioniert. Dazu ist es nur nötig einmalig die entsprechende APP aufzuspielen und schon kann man shoppen. Jeder ARtikel mit Strich- oder QR-Code kann dann abgerechnet werden.
Evtl. ist das auch interessant für uns in Rittersbach. Mal schauen was die Zukunft bringt, bzw. wie wir es gestalten ;-)

WURSTtaxi Liefergebiet eingeschränkt
Seit Anfang Juli haben wir das Liefergebiet für WURSTtaxi verkleinert. Leider hat sich in den letzten rund 13 Jahren die Kundenzahl nicht so entwickelt wie ich mir das erhofft habe. Vor allem in den weiter entfernen Ortschaften blieb es bei einigen wenigen Kunden (von einem Hype zu Corona-Hochzeiten mal abgesehen).
Und mit diesen wenigen Kunden rechnet sich eine Anfahrt von bis zu 20 km extra für eine Lieferung einfach nicht.
Deshalb gibt es WURSTtaxi zukünftig nur noch in folgenden Gebieten: Georgensgmünd-Roth-Büchenbach-Abenberg
Dort habe ich auch einen nennenswerten Kundenstamm, so dass die Lieferfahrten sich auch finananziell tragen. Und in diesen Gebieten bin ich immer mal unterwegs für andere Erledigungen wie z.B. Post-Bank-Tanken.

Triathlontraining im BRATWURSThotel
Zur Zeit steht das BRATWURSThotel ganz im Zeichen des Challenge Roth. Das Hotel ist voller Triathleten aus aller Welt. U.a. ist auch Elisabetta Curridori aus Sardinien da.
Sie hat sich für Sonntag einiges vorgenommen. Und da heißt es trainieren, trainieren, trainieren.
So auch heute. Kurzerhand hat sie das Radtraining Indoor abgehalten. In unserer Küche wurde gestrampelt.
Viel Erfolg beim Challenge wünschen wir Dir.

Heute den ersten WURSTkurs nach der Corona-Pause. Endlich. Macht einfach riesig Spaß wenn Gäste aus aller Welt sich für deutsche (fränkische) Wurstwaren interessieren. Heute war eine Dame aus Jakarta hier.
Sie betreibt dort mehrere Lebensmittelmärkte und möchte evtl. Frankfurter und Leberkäse selbst herstellen. Nach einigen "Try and error"-Versuchen hat sie sich entschieden das etwas professioneller anzugehen.
Heute haben wir Frankfurter/Wiener gemeinsam hergestellt. Eimal mit Schweinefleisch, einmal ohne Schwein (Rind/Geflügel/Pflanzenöl).

Auf besonderen Gästewunsch hatte das BRATWURSThotel heute ein Rosenzimmer ;-)
Ob die beiden heute abend auch RosenblütenBRATWURST essen?
Kommentare
Kommentar von Klaus Müller |
Sehr geehrter Herr Böbel,
die Kritik bezüglich der Preissteigerung kann ich durchaus nachvollziehen. Klar, die Qualität ist hervorragend und Ihre Bratwürste sind einfach die besten (und ich habe schon viel ausprobiert), aber.......als ich heute wieder Bratwürste bei Ihnen bestellen wollte und den aktuellen Preis sah, musste ich schon stutzen. Als ich dann meine alten Bestellungen ansah und festellte, dass die 10er Packung Bratwürste im Jahr 2018 noch 13,30 €, im Jahr 2021 noch 16,50€ und jetzt 19,20€ kostet, war ich schon etwas überrascht über die rasante Preissteigerung. Ich kann Ihre Argumente und Begründungen nachvollziehen, aber Sie müssen auch verstehen, dass sich bei den Wenigsten das Gehalt in dem Zeitraum, in dem Sie Ihre Preise um über 30% anheben (2018-2022), im gleichen Maß erhöht hat. Bis jetzt gab es eigentlich für mich keine Alternative zu Ihnen, aber nun habe ich mich doch etwas bei der Konkurrenz umgeschaut und dann muss man schon feststellen, dass Ihre Preise schon im oberen Preissegment angesiedelt sind (und ich habe nicht mit Billigmetzgereien verglichen, sondern durchaus mit Unternehmen, die die von Ihnen genannten Punkte genauso berücksichtigen). Ich werde weiter bei Ihnen bestellen, aber die deutlichen Preissteigerungen werden schon dazu führen, dass die Bestellungen etwas kleiner ausfallen.
Einen Kommentar schreiben