Ihr Warenkorb ist leer.

Zu teuer - sagen einige Kunden

(Kommentare: 1)

umdieWurst.de - zu teuer - sagen einige Kunden

In den letzten Wochen bekomme ich immer wieder Nachrichten zu unserer Preispolitik.

Anfang Dez. per Brief:
"Sehr geehrter Herr Böbel,
wir sind seit 2019 Kunbe bei Ihnen und beziehen: Frische Bratwürste Art.Nr. 1011 bzw. 1012
Wir sind sehr überrascht über die Preissteigerungen dieses Produkts:
2019 kg-Preis 16,22 €
2020 "             18,33 € +13%
2021 "             20,00 € zu 2019 + 23%
Uns ist bewusst, das eine Preiserhöhung durch höhere Produkt und Personalkosten nötig ist, aber 23% sind total übertrieben.
Unsere regionalen Anbieter bieten:
"Frisch fänkische Bratwurst kg-Preis 5,97€"
Das sind 33,5 % von Ihrem Preis! Sicherlich ist die Qualität und der Geschmack Ihrer Produkte i.O. aber der krasse preisliche Unterschied und ihre ständigen Preiserhöhungen sollte ihnen doch zu denken geben."

Heute per Mail:
"Nur zu ihrer Information: Ihre Produkte sind um fast 100 Prozent teurer als bei anderen Metzgern im Landkreis Ich werde mal mit der Innung sprechen. Eine Unverschämtheit sondergleichen"

Ich habe dem Briefschreiber angerufen, der wollte aber mit mir nicht weiter reden. Tenor sinngemäß "lass gut sein, ...
 
Dem Mailschreiber habe ich geantwortet:

Sehr geehrter Herr ...
Danke für die Info. Ich weiß, dass ich nicht gerade billig bin. Doch ich habe so kalkuliert dass ich z.B.
a) ich regionales Fleisch kaufe und dem Landwirt wesentlich mehr zahle als der Marktpreis momentan beträgt
b) meine Mitarbeiter gut entlohnen kann
c) die Produktion auf dem neuesten Stand halten kann
d) die gestiegenen Energiekosten zahlen kann
e) und am Ende für mich als Unternehmer auch noch Gewinn übrig bleibt
Gerne lade ich sie persönlich zu einer Betriebsbesichtigung ein und erläutere ihnen dabei meine Kalkulation.
Ja, es gibt billigere Metzgereien. Es steht ihnen zu dort zu kaufen. Doch ich für meinen Betrieb kann mit meiner Betriebsstruktur, meiner Firmenphilosophie nicht billiger anbieten.
Wenn es dem ein oder anderem Kunden zu teuer ist, kauft er eben woanders ein. Dem bin ich mir bewusst


Zurück

Kommentare

Kommentar von Klaus Müller |

Sehr geehrter Herr Böbel,
die Kritik bezüglich der Preissteigerung kann ich durchaus nachvollziehen. Klar, die Qualität ist hervorragend und Ihre Bratwürste sind einfach die besten (und ich habe schon viel ausprobiert), aber.......als ich heute wieder Bratwürste bei Ihnen bestellen wollte und den aktuellen Preis sah, musste ich schon stutzen. Als ich dann meine alten Bestellungen ansah und festellte, dass die 10er Packung Bratwürste im Jahr 2018 noch 13,30 €, im Jahr 2021 noch 16,50€ und jetzt 19,20€ kostet, war ich schon etwas überrascht über die rasante Preissteigerung. Ich kann Ihre Argumente und Begründungen nachvollziehen, aber Sie müssen auch verstehen, dass sich bei den Wenigsten das Gehalt in dem Zeitraum, in dem Sie Ihre Preise um über 30% anheben (2018-2022), im gleichen Maß erhöht hat. Bis jetzt gab es eigentlich für mich keine Alternative zu Ihnen, aber nun habe ich mich doch etwas bei der Konkurrenz umgeschaut und dann muss man schon feststellen, dass Ihre Preise schon im oberen Preissegment angesiedelt sind (und ich habe nicht mit Billigmetzgereien verglichen, sondern durchaus mit Unternehmen, die die von Ihnen genannten Punkte genauso berücksichtigen). Ich werde weiter bei Ihnen bestellen, aber die deutlichen Preissteigerungen werden schon dazu führen, dass die Bestellungen etwas kleiner ausfallen.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 1.

Weitere News

Sonntagsarbeit vor Betriebsausflug

Freiwillige Sonntagsarbeit

Heute haben all unsere Mitarbeiter Sonntagsarbeit verrichtet.
Grund: Wir gehen 2 Tage auf Betriebsausflug (bis Dienstag).
Ziel ist die Rhön wo wir Krenzers-Rhön besuchen und alles vieles um den Apfel und das Rhönlamm erleben werden

Weiterlesen …

Öffentliches Wettbewerbstraining by WurstJuly.de

Roastbeef im Rampenlicht

Nicht einfach über andere "jammern" sondern handeln ist meine Devise. Aus diesem Grund findet an den beiden kommenden Samstagen 14./21.Oktober ab 9:00 Uhr bei uns im Laden ein öffentliches Training meiner Tochter zum Bundesleistungswettbewerb statt.
Und das kam so:
Meine Tochter hat den Landeswettbewerb gewonnen. Das ist super. Schade ist jedoch dass dieser Wettbewerb (fast) unter Ausschluß der Öffentlichkeit abläuft. Dabei haben sich alle Teilnehmer so stark engagiert um Ihr Handwerk von der Besten Seite zu zeigen. Und das wird dann "versteckt".
Ich finde das gehört öffentlich.
Z.B. so:
Teile des Wettbewerbs in einer Innenstadt. Evtl. in Teilnehmergruppen a 3 Personen an verschiedenen Orten. Inkl. Verkauf von Losen für die fertigen Wettbewerbsarbeiten. (Einnahmen für einen "Guten Zweck").
P.S. Ich höre schon die Bedenken "Geht nicht weil..."
Doch ich denke darüber: Es lässt sich bestimmt ne Lösung finden. Wo ein Wille da ein Weg.

Weiterlesen …

Claus Böbel als Speaker bei Kundentag Softwarefirma

Ziel(e) erreicht

Ziel(e) erreicht.
Schon immer Mal wollte ich einen meiner Vorträge an folgenden Orten halten
a) In meiner Heimatgemeinde Georgensgmünd
b) Dort wo meine Tochter Katharina arbeitet (z.Zt. Heidelberg im Europäischen Hof)
Jetzt schaffe ich das beides innerhalb 4 Wochen.
 
a) Heute Mittwoch war ich beim Kundentag der Firma unicam in Georgensgmünd und habe dort meine Erfahrung unter dem Titel "Unternehmen uptodate" weiter gegeben
b) Am 11. November bin Referent beim Branchentreff Handwerk in Heidelberg und begeistere (hoffentlich) die anwesenden Handwerker unter dem Titel "vom Dorfmetzger zum Digitalmetzger"

Weiterlesen …

Auf geht´s zum Wettbewerb - umdieWurst.de

Sieger"schampus"

Das muss(te) gefeiert werden. Heute hat meine Tochter Julia Böbel den ersten Platz beim Norddeutschen Leistungswettbewerb der Fleischer errungen.
Sie war mit großem Abstand Beste. Sowohl gesamt als auch in den Einezldisziplinen:
- Grobzerlegen uns Auslösen einer Rinderkeule/Roastbeef
- Feinzerlegen und Zuschneiden der Teilstücke
- Sortieren der Abschnitte
- Herstellen einer Grillplatte
- Innovativer Rollbraten

Die Freude steht ihr ins Gesicht geschrieben. Und der Schampus hat geschmeckt ;-)

Weiterlesen …

Auf geht´s zum Wettbewerb - umdieWurst.de

Übung macht den Meister

Katharina Böbel hat Rehschulter ausgelöst. Zur Vorbereitung auf Ihren Unterricht in der Hotelfachschule Heidelberg.
Die Schulter wurde aufgeteilt in:
Stück zum Schmoren
(fleischige) Knochen für Soßenansatz
Mageres Fleisch für eine Farce.

Weiterlesen …

Auf geht´s zum Wettbewerb - umdieWurst.de

Abfahrbereit

Alles ist hergerichtet.
Morgen früh geht es für Julia Böbel los. Wir fahren nach Leipzig zum Landeswettbewerb der Fleischer. Sie nimmt für Niedersachsen teil da Sie dort (bei Fleischerei Scheller, Hannover) Ihre Ausbildung mit Bravour absolviert hat.

Weiterlesen …

Schnapsbrenner-Frühstück - umdieWurst.de

Frühstücksgast beim Schnapsbrenner

Heute regionales Frühstück beim Kollegen (Hotel Schnapsbrenner in Großweingarten) genutzt.
Empfehlenswert.
Und gleich danach noch weiter zum Maislabyrinth am Brombachsee (Absberg).
Ebenfalls eine Emfpehlung.
Urlauber sind in unserer Region (nicht nur in unserem Hotel) echt gut "aufgehoben" ;-)

Weiterlesen …

ZwiebelrostBRATWURST - umdieWurst.de

Typsich für´s WURSTaurant

WURSTaurant heißt das bei uns im BRATWURSThotel. Der Name ist Programm. Es gibt nicht eine Speise bei der nicht mind. eine wurstige Komponente auf dem Teller ist.
So auch hier. Wenn auch nicht sichtbar ist die WURST drauf. Gut versteckt:  ZwiebelrostBRATWURST selbst gemacht. Die WÜRSTE, die Zwiebel, die Spätzle.

Weiterlesen …

Suche
> Öffnungszeiten > Artikelsuche > Kunden-Login > E-Mail schreiben Telefon: 09172 488