Was soll das???
(Kommentare: 0)

Schon zum zweiten Mal innerhalb einer Woche bekomme ich per Post eine Anfrage, ob ich meinen Betrieb nicht verkaufen wolle. Es ist angeblich ein Interessent da welcher in unserer Region einen Betrieb der Metzgereibranche sucht.
Wer sich ein wenig mit mir und der Metzgerei Böbel befasst, für den ist sonnenklar dass er bei mir falsch ist!!!
Weitere News

Interview von Claus Böbel in Thurgauer Zeitung
Heute ist ein Interview von Claus Böbel in der Thurgauer Zeitung erschienen. Anlaß ist das Wirtschaftforum Thurgau, auf dem Claus Böbel einen Vortrag hält. Mit allen Rednern des Forums gibt es im Vorfeld Interviews unter der Rubrik "business lunch" in genannter Zeitung.
Weiterlesen … Interview von Claus Böbel in Thurgauer Zeitung
Immer wieder kopieren (klauen) Kollegen meine Texte und Bilder aus dem Internet oder einfach nur eine Idee. Mit letzterem habe ich kein Problem, denn auch ich hole mir Anregungen von anderen Betrieben aus verschiedensten Branchen.
Doch Diebstahl von geistigem Eigentum finde ich nicht mehr lustig. Damit wollen Kollegen mit wenig Aufwand etwas von meinem "Erfolg" im Internet abstauben. Doch so einfach ist es nicht. Es gehört mehr dazu als nur das Klauen von Text und Bildern. Das alleine verkauft nicht. Die ganze Strategie, das Drumherum muss auch passen. Und eine Kopie wird niemals so sein wie das Original. Eigene Ideen bringen immer weiter als geklaute!
Erst heute habe ich wieder zwei solcher Fälle entdeckt:
Einer der mich zum Schmunzeln bringt, den ich als Lob auffasse (Nachgemacht werden nur die Guten)
a) Schon einige Male haben wir auf Plakatwänden in der Umgebung Werbung gemacht. Jetzt zieht ein Kollege nach und tut dies auch. Lustigerweise der, der auch bei den veränderten Öffnungszeiten in Ansätzen nachzieht.
Und einer den ich nicht mehr ganz so lustig finde, obwohl er das Lob noch größer ist. Doch da hört für mich fairer Wettbewerb auf. Deshalb auch folgende Mail an einen Obermeister! einer fränkischen Fleischerinnung:
b) "Sehr geehrter Herr ...,
Bilderklau im Internet ist kein Kavaliersdelikt. Auf Ihrer Webseite im Online-Shop verwenden Sie für die geräucherte fränkische Bratwurst nachweislich mein Bild.
Im Original zu finden unter http://umdiewurst.de/bestellung_detail.php?produktnummer=0341&id=8&katname&katid=8&kat=wü&info=zusatz
Dass der Text der gleiche ist verbuche ich mal unter ?Zufall?. Auch wenn ich nicht so recht dran glauben mag. Vor allem dann nicht wenn ich die anderen (ebenfalls identischen) Produkttexte Ihrer Shopkategorie ?Bratwürste? ansehe. Dort finde ich Textpassagen bis zu 91 Wörtern welche absolut identisch sind mit den Texten auf meiner Webseite.
Bitte unterlassen Sie den Diebstahl von geistigem Eigentum in Zukunft. Wenn ich wollte könnte ich Sie jetzt kostenpflichtig abmahnen für die unerlaubte Verwendung eines Bildes und Texten von mir. Doch das ist nicht kollegial. Das ist nicht mein Stil. Auf diese Art von Geldverdienen verzichte ich fürs Erste freiwillig.
Ich bitte Sie jedoch sofort alle geklauten Elemente zu entfernen.
Anregungen bei mir dürfen Sie sich gerne holen. Ob bei mir vor Ort in Rittersbach, auf der Webseite, auf Facebook, ?
Damit habe ich kein Problem. Und wenn Sie mich nach Tipps rund um den Internetauftritt fragen bekommen Sie gerne Auskunft.
Aber einfach klauen akzeptiere ich nicht!"
Da macht Newsletter schreiben gleich noch mehr Spaß
Folgende Reaktion auf meinen aktuellen Newsletter (Versand 1.September) von einem Kunden aus NRW per Mail erhalten:
"Hallo Herr Böbel,
habe gerade Ihr elektronisches Rundschreiben (oder auf deutsch, den Newsletter) gelesen.
Ist immer erneut interessant und informativ. Hebt sich von dem alltäglich zugesandten "Newsletter-Gesülze" nur allzu deutlich in positivem Sinne ab. Sehr erfreulich.
Fazit: Nicht nur Ihre Metzgerei-Produkte sind hervorragend!!!
Sei noch schnell erwähnt: Bei mir gab`s heute Mittag gedünstete Kalbsnieren ( von Euch natürlich) und dazu ebenfalls gedünstete rote und grüne Paprikaschoten.
War köstlich!"
Weiterlesen … Da macht Newsletter schreiben gleich noch mehr Spaß

Persönlichkeit schlägt Prozesse
"Persönlichkeit schlägt Prozesse" ist ein beliebtes Votragsthema von Claus Böbel. Dabei geht es um die Vorteile persönlicher individueller Kundenansprache. Damit lassen sich die Anliegen der Kunden immer besser lösen als bei einem Vorgehen nach Schema xy. Wir verzichten deshalb bewußt auf Gesprächsleitfäden für Anrufe oder auf Textbausteine für die Beantwortung von Mailanfragen. Bei uns steht der individuelle Kundenwunsch im Mittelpunkt. Claus und Monika Böbel kümmern sich mit Ihren Mitarbeitern persönlich um Ihre Wünsche. Von Mensch zu Mensch.
Dieses Vorgehen hat Bettina Steffen vom Wissensportal Marketing und Trendinformation zum Thema des Editorials für den Newsletter vom 28. August gemacht. Sie schreib wie folgt:
"Punkten mit Persönlichkeit
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine kleine Metzgerei mitten im Wurstparadies Franken, die Kunden nicht nur in ihrem Heimatort, sondern auch weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus hat?
Ein Metzgermeister, der auf Kongressen spricht - und zwar nicht über die hohe Kunst der Wurstherstellung, sondern übers Marketing?
Und der sein Fachwissen regelmäßig mit Kollegen aus aller Welt teilt? Ein virtueller Fleischerladen mit Blog, Newsletter und Facebook-Präsenz?
Metzgermeister Claus Böbel macht vor, wie man es schafft, mit einem kleinen Handwerksbetrieb Erfolg im www zu haben - und das trotz großer Konkurrenz.
Gute Ideen, der Mut, Neues zu wagen, hochwertige Produkte und ein viel gelobter Kundenservice sind wichtige Bestandteile seines "Erfolgsrezepts".
Was der Metzgermeister schon früh erkannt hat: Man muss, frei nach Woody Allen, "anders sein als die anderen" um Erfolg zu haben.
Und so hebt sich Böbels Shop "umdiewurst.de" wohltuend von den vielen anonymen Online-Shops, die scheinbar von "unsichtbaren" Betreibern geführt werden, ab.
In Böbels virtuellem Metzgerladen weiß man gleich, mit wem man es zu tun hat - sowohl auf der Website als auch im Katalog lächelt der Franke dem Besucher freundlich entgegen.
Warum das eine goldrichtige Entscheidung ist und welche Vorteile es bringt, im Shop Persönlichkeit zu zeigen, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe."

In der Urlaubszeit bekommen wir immer wieder Besuch von Onlinekunden und Kollegen. Gestern eine Familie aus München, die uns bisher nur vom Shop und vom Wurstkatalog kannte. Heute ein Kollege aus Weigendorf: Herr Rainer Mayer vom Metzgerei-Gasthaus "Alter Fritz" in Haunritz hat zu uns reingesehen.
Wer noch schon alles extra wegen uns den Weg nach Rittersbach gesucht und gefunden hat, sehen Sie in unserer BesucherGalerie.
Und wann dürfen wir von Ihnen ein Foto bei uns machen?

Gemischte Käse-/Aufschnittplatte
Heute haben wir für eine Bestellung 2 gemischt Platten gefertigt. Mancher sagt "fast zu schade zum Essen". Doch gerade dafür sind diese gemacht. Vergägngliche Kunstwerke sozusagen.
Beim Fotografieren hat sich die Künstlerin selbst vereewigt. Entdeckt Ihr es?
Viel Spaß beim Suchen.
Und wenn ihr jetzt Hunger habt, hilft nur eines: Bestellen!

Seit Anfang dieser Woche haben wir einen WurstKurs-Teilnehmer aus Taiwan. Kent Lee belegt bei uns einen 12-Wochen Kurs "German Sausage". In englischer Sprache lernen wir ihm das "Wurstmachen. Er ist begeistert von den ersten Lerneinheiten, wie auch seine Aussage "It has been a great pleasure working under you" bestätigt.
Vorkenntnisse über Schlachtung und Fleischzerlegung hat sich Kent in der Canadian-Beef-School der Universität in Olds (Alberta/Canada) geholt. Kenntnisse der Wurstherstellung will er in Deutschland erlernen: "I know German Sausage is the best of the best in the world".
Eine kleine Bildergeschichte wie solch eine Schulung abläuft ist in einem Facebook-Album zu sehen.

Gestern haben wir überraschend Besuch bekommen von Matthias J. Lange und Doris Ortlieb. Herr Lange ist freier Journalist, Blogger und Dozent an verschiedenen Hochschulen und Unis. Frau Ortlieb ist Geschäftsführerin des Landesverbandes des bay. Friseurhandwerks.
Bisher kannten wir uns nur über Facebook und vom Hörensagen. Ich finde z.B. das Buch "Social Media für Frisöre" von Herrn Lange super geschrieben. Eine hilfreiche Lektüre für Social-Media-Einsteiger aller Branchen.
Die beiden hatte schon viel (hoffentlich) positives über die Metzgerei Böbel gehört und wollten sich das Ganze mal vor Ort betrachten. Jetzt hat es Ihnen terminlich gepasst und Sie haben kurz mal reingesehen.
Bald ist dazu ein Bericht im Blog des selbsternannten "digitalen Nomaden" zu finden: redaktion42
Kommentare
Einen Kommentar schreiben