Was soll das???
(Kommentare: 0)

Schon zum zweiten Mal innerhalb einer Woche bekomme ich per Post eine Anfrage, ob ich meinen Betrieb nicht verkaufen wolle. Es ist angeblich ein Interessent da welcher in unserer Region einen Betrieb der Metzgereibranche sucht.
Wer sich ein wenig mit mir und der Metzgerei Böbel befasst, für den ist sonnenklar dass er bei mir falsch ist!!!
Weitere News

Monika Böbel YYYspieltYYY Hauswirtschaftslehrerin
Monika und Claus Böbel haben heute die Klasse 9+ der Dr.-Mehler-Schule in Georgensgmünd besucht. Zusammen mit den Schülern haben Sie im Fach Hauswirtschaft belegte Häppchen hergerichtet und garniert.
Zuerst gab es kurze eine theoretische Einweisung: Welche Belag, welche Garnierung, Anzahl der Brote pro Person,...
Dann ging es ans Arbeiten: Monika Böbel zeigte Möglichkeiten ein Brot dekorativ zu belegen und ansprechend zu garnieren. Dich Schüler machten nach.
Und zu allerletzt wurde natürlich aufgegessen.
Weiterlesen … Monika Böbel YYYspieltYYY Hauswirtschaftslehrerin

So langsam steige ich wieder in meine "Zweittätigkeit" ein: Votragsredner, Seminarveranstalter, Dozent,...
Welcher Begriff passend ist, ist mir dabei nicht so wichtig. Für mich zählt nur, dass es den Zuhörern/Teilnehmern weiter hilft und mir Spaß macht. - Beides ist der Fall.
Aktuell bereite ich mich auf meinen Vortrag vor Getränkemarktbetreibern/Getränkehändlern vor. Diese sind meine Zuhörer in gut einer Woche beim "Lieler Kamingespräch", einer Veranstaltung der Lieler Schloßbrunnen GmbH für Ihre Kunden.
Dort gibt es eine Menge Anregungen rund um das Thema Einzigartigkeit in einer an sich sehr vergleichbaren Branche. Doch ich habe da schon einige Ansatzpunkte gefunden...

Heute tolle Kommentare und Rückmeldungen auf meiner facebook-Seite bekommen.
Z.B. diesen Beitrag von Angelika Barthel zu unserem Wurstkatalog:
"Mein Mann hat den Wurstkatalog jetzt zigmal durch und jedes Mal kommt ein neues "Haben wollen" hinzu...heute erst nach "Schuhbecks Kochsendung" die Rinderbäckchen...wenn das so weitergeht brauchen wir zum Unterbringen der Bestellung eine größere Gefriertruhe...ich hoffe wir können uns im Laufe der Woche erstmal auf ein kleineres Kontingent einigen ...schließlich seid ihr ja nicht aus der Welt und wir können jederzeit neu bestellen"
Und das Bild (links) kommt von Andrea Henkel. Sie hat heute mittag ein T-Bone-Steak zubereitet, welches Sie online bei uns bestellt hat.
Heute bin ich endlich dazu gekommen, die Feedbacks unserer Kunden zu aktualisieren. Wir haben über Weihnachten und durch den TV-Bericht vom 9. Januar viele neue Kunden gewonnen. Diese haben sich fast alle positiv über uns geäußert:
- Weltklasse Leberkäse
- Werde Stammkunde
- Wegweisender Shop
- Geschmacksoffenbarung
Das sind nur einige der positiven Rückmeldungen. Die ganzen Texte können Sie in unserer Kategorie Feedback nachlesen.
Ich möchte nicht verschweigen, dass auch einige wenige negative Kommentare zurück kamen. Aber meist weil die Logistik durch unserern Partner DHL nicht wie gewünscht funktioniert hat. Diese Rückmeldungen haben wir kulant geregelt in dem ich den Kunden einen Neuversand oder "Geld zurück" angeboten habe. Obwohl ich ja für den Fehler nicht verantwortlich war. Doch die Kunden haben bezahlt und dann aus meiner Sicht Anspruch auf einwandfreie Ware. Für die Lieferung durch den Transportdienstleister übernehme ich die Verantwortung ohne Wenn und Aber. Das heißt, wenn die Ware länger als 2 Tage unterwegs ist ersetze ich alle nicht mehr genießbaren Artikel.

Heute haben wir eine Serienproduktion der besonderen Art gestartet. Neukunden im Online-Shop bekommen von uns ein kleines, spezielles Begrüßungsbriefchen. Nach dem gestrigen Fernsehbericht haben wir heute ein paar dieser Briefchen mehr benötigt.
Sie möchten wissen, wie das genau aussieht? - Einfach Ware bestellen

Heute im Bayersichen Fernsehen: Metzgereien am Aussterben?
Auf seiner Internetseite schreibt das Bayersiche Fernsehen:
Ist die fränkische Wursttradition in Gefahr? Wir machen uns auf die Suche. In Rittersbach, etwa 30 Kilometer von Nürnberg, arbeitet und lebt ein Kämpfer für die Wurst: Claus Böbel, 43.
Wie wir für den Fortbestand unserer fränkischen Metzgerei auf dem Lande kämpfen UND SIEGEN zeigt der TV-Bericht heute abend ab 19:00 Uhr im Wirtschaftsmagazin "Geld und Leben".
Weiter schreibt der BR:
"Er nimmt den drohenden Verfall der fränkischen Wurstkultur nicht einfach so hin. Fleischwaren sind hier einzigartig in Geschmack und Qualität, das will Claus Böbel bewahren - und greift zu ganz neuen Methoden. Neben dem traditionellen Laden verkauft er über das Internet, wirbt über Facebook. Das hat ihm bereits den Spitznamen XXXSocial-Media-MetzgerXXX eingebracht."
Weiterlesen … Heute im Bayersichen Fernsehen: Metzgereien am Aussterben?
Nein danke, solche TV-Auftritte strebe ich nicht an.
Heute eine Anfrage eine Produktionsfirma erhalten, die Teilnehmer an einer neuen "Castingshow - neue Lebensmittel" sucht. Teilnehmer sollen Ihre selbst entwickelten innovativen Lebensmittel oder Rezepte vorstellen. Bewertet und unterstützt werden Sie dabe von einem Spitzenkoch, einem WErbefachmann und einem Lebensmittelproduzenten. Die beste Idee hat dann die Chance auf dem für den deutschen Markt produziert zu werden...
Doch meine Erfahrung und mein Bauchgefühl sagen mir: "Da gewinne alle anderen mehr als die Teilnehmer selbst. Die Experten, der TV-Sender, die Produktionsfirma, ....
Die Teilnehmer werden je nach Dramaturgie "geopfert" oder "gekrönt" oder "gegeneinander ausgespielt", oder ...
Das ist nichts für mich.
Leben
Da ist mir solch ein Format wie unser TV-Beitrag am kommenden Donnerstag viel lieber: Geld und Leben ab 19:00 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
Der Beitrag über uns wird zwar mit den Worten "Metzgereisterben im Wurstparadies: Frankens Stolz am Ende?" angekündigt. Zu beachten ist aber das Fragezeichen. An Hand der Metzgerei Böbel wird das ganz klar verneint!

Zu verschenken: 2000 Briefumschläge
Meine Druckerei hat die Briefumschläge versehentlich ohne Fenster gefertigt. Jetzt habe ich 2000 Umschläg hier, die ich nicht gebrauchen kann. Gebe ich kostenlos ab. Hat jemand Verwendung dafür, dann einfach melden. Ansonsten sind diese ein Fall für die Papiertonne.
Denn die Nutzung ist einfach zu viel Arbeit...
Kommentare
Einen Kommentar schreiben