Theorieunterricht langweilig? Fehlanzeige!
(Kommentare: 0)
Meine Tochter hat heute einen Blogbeitrag verfasst in dem sie sich mit der Wissensvermittlung in der Berufsschule befasst. Anlass dafür waren zwei Gedankengänge:
a) Sie findet die Schule langweilig, ist unterfordert
b) Mitschüler sind teilweise überfordert da sie sich mit theoretischen Inhalten schwer tun.
Wie das Dilemma aus Ihrer Sicht behoben werden könnte, ist auf WurstJuly.de zu lesen.
Auszüge hier:
"Fachtheorie Unterricht besteht bei mir an der Berufsschule meistens aus dem Ausfüllen von Arbeitsblättern oder dem zusammenfassen von Texten aus dem Fachbuch. Danach erfolgt meistens eine Gruppenarbeit, in der ein Handout erstellt werden muss. Langweiliger geht’s nicht. Dabei könnte man den Unterricht wesentlich spannender gestalten.
Die Theoriestunde in die Wurstküche verlegen. Die Wurstwaren mit den Lehrlingen herstellen und die Theorie während des Herstellungsprozesses erklären. Ich denke, dadurch bleibt mehr vom Theoriestoff in den Köpfen als beim reinen Abschreiben vom Buch. Zum einen hat man die Erklärung, zum anderen sieht man wie zum Beispiel Emulgatoren oder Umrötehilfsmittel wirken. Durch Vergleiche eines Wurstbräts mit und ohne Umrötemittel kann die Wirkungsweise ganz einfach gezeigt werden.
Um den Herstellungsprozess festzuhalten, würde ich die Lehrlinge bitten Fotos zu machen. Diese Bildergeschichte soll im Anschluss mit Untertiteln versehen werden. Dadurch hat jeder Auszubildende seine eigene Zusammenfassung des Herstellungsprozesses.
Ein Kurzvideo statt einer Bildergeschichte ist auch möglich. Zum Lernen kann das dann einfach angeschaut werden."
Weitere News

Vorkenntnisse waren/sind reichlich vorhanden.
Es ging hauptsächlich darum wie wir die verschiedenen BRATWURSTgerichte zubereiten und anrichten. Neben Notizen wurde auch fotografisch dokumentiert.
Und in einigen Wochen ist Premiere: Das WURSTaurant runed by WurstJuly alias Julia Böbel ;-)
P.S. der "zugehörige" Service bekommt auch noch eine Anweisung.
So fällt es gar nicht auf, wenn die Chefbesetzung außer Haus ist ;-)

Heute haben wir es für das Ziel extra nochmals aufpoliert.
Unser WURSTTAXI wird Museumsstück im BRATWURSTmuseum in Mühlhausen/Thüringen.
Dort passt es durch die BRATWURSTIGE Beklebung auch wunderbar hin.
Zu sehen ist es dort ab der Neueröffnung (geplant für den 16. August dieses Jahres)

Herausgekommen ist dieses Dessertrio im BRATWURSThotel:
Wacklpudding (Götterspeise) mit BRATWURST
Erdebeeren mit BRATWURSTgewürzen
BRATWURSTgreißbrei

Sausage School for Mr.Salami aus Mauritius
Oder eben fertige Gewürz-/Zutaten-Mischung aufschneiden und nach Rezept anwenden.
Damit war er sehr erfolgreich und will den nächsten Schritt gehen:
Verstehen was/wie/warum gemacht wird.
Er lernt bei uns wie Salami, Lyoner, Frankfurter und Schinken handwerklich und hochwertig produziert wird: WurstSchule.de
Gemäß seinen Wünschen gab es die Schulung ausschließlich mit Rind/Lamm/Geflügel (ohne Schwein).

Und er sieht es auch. - Zumindest dann wenn er unsere BRATWURSherzchen kauft.
Ob einfach so oder als WURSTbrief oder als kulinarischen Gruß vom Urlaub im BRATWURSThotel.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben