Telefonieren - ist das auch Arbeit?
(Kommentare: 0)
Heute war wieder so ein Tag an dem ich gefühlt wenig zu Stande gebracht habe. Habe insgesamt länger als 2 Stunden telefoniert.
9:00 Uhr Telefonat mit Herrn Maierhofer www.nuts.at um meine Änderungswünsche bei der QUID-Berechnung zu erläutern. Ziel ist es mit dieser Software sämtliche Nährwerte aller meiner Produkte zu berechnen und Online zur Verfügung zu stellen.
11:15 Uhr Beratung eines Interessenten zu einem Wurstkurs: Inhalte, mögliche Termine, Kosten,...
13:30 Uhr Telefoninterview mit Frau Meier vom www.handwerk-magazin.de. Thema "Erfahrung mit dem Onlineshop". Den Bericht gibt es in der nächsten Ausgabe des handwerkmagazins zu lesen.
15:30 Uhr Besprechung meiner Schulung für Azubis eines großen Fleischwerks im Ausland
16:15 Uhr Kunde fragt verzweifelt an, wo sein für heute beststelltes Expresspaket bleibt. Er hat Produkte für medizinische Forschungsarbeiten bestellt. Teilnehmende Ärzte sind schon da, aber die Ware nicht. Nach 3 Telefonaten mit der DHL-Hotline (inkl. Warteschleifen) wird das Paket im System von DHL endlich gefunden: Es ist schon seit heute morgen zugestellt. Da wurde beim Kunden intern das Paket nicht weiter geleitet.
Weitere News

Dorfladenbox - Idee für Rittersbach?
Heute haben wir ein weiteres 24-h-Verkaufssystem besichtigt. Die Dorfladenbox.
Ein rund um die Uhr zugänglicher Laden in dem das Handy des jeweiligen Kunden als Zahlungssystem funktioniert. Dazu ist es nur nötig einmalig die entsprechende APP aufzuspielen und schon kann man shoppen. Jeder ARtikel mit Strich- oder QR-Code kann dann abgerechnet werden.
Evtl. ist das auch interessant für uns in Rittersbach. Mal schauen was die Zukunft bringt, bzw. wie wir es gestalten ;-)

WURSTtaxi Liefergebiet eingeschränkt
Seit Anfang Juli haben wir das Liefergebiet für WURSTtaxi verkleinert. Leider hat sich in den letzten rund 13 Jahren die Kundenzahl nicht so entwickelt wie ich mir das erhofft habe. Vor allem in den weiter entfernen Ortschaften blieb es bei einigen wenigen Kunden (von einem Hype zu Corona-Hochzeiten mal abgesehen).
Und mit diesen wenigen Kunden rechnet sich eine Anfahrt von bis zu 20 km extra für eine Lieferung einfach nicht.
Deshalb gibt es WURSTtaxi zukünftig nur noch in folgenden Gebieten: Georgensgmünd-Roth-Büchenbach-Abenberg
Dort habe ich auch einen nennenswerten Kundenstamm, so dass die Lieferfahrten sich auch finananziell tragen. Und in diesen Gebieten bin ich immer mal unterwegs für andere Erledigungen wie z.B. Post-Bank-Tanken.

Triathlontraining im BRATWURSThotel
Zur Zeit steht das BRATWURSThotel ganz im Zeichen des Challenge Roth. Das Hotel ist voller Triathleten aus aller Welt. U.a. ist auch Elisabetta Curridori aus Sardinien da.
Sie hat sich für Sonntag einiges vorgenommen. Und da heißt es trainieren, trainieren, trainieren.
So auch heute. Kurzerhand hat sie das Radtraining Indoor abgehalten. In unserer Küche wurde gestrampelt.
Viel Erfolg beim Challenge wünschen wir Dir.

Heute den ersten WURSTkurs nach der Corona-Pause. Endlich. Macht einfach riesig Spaß wenn Gäste aus aller Welt sich für deutsche (fränkische) Wurstwaren interessieren. Heute war eine Dame aus Jakarta hier.
Sie betreibt dort mehrere Lebensmittelmärkte und möchte evtl. Frankfurter und Leberkäse selbst herstellen. Nach einigen "Try and error"-Versuchen hat sie sich entschieden das etwas professioneller anzugehen.
Heute haben wir Frankfurter/Wiener gemeinsam hergestellt. Eimal mit Schweinefleisch, einmal ohne Schwein (Rind/Geflügel/Pflanzenöl).

Auf besonderen Gästewunsch hatte das BRATWURSThotel heute ein Rosenzimmer ;-)
Ob die beiden heute abend auch RosenblütenBRATWURST essen?

Tag der offenen Tür bei Kollegen
Heute habe ich den Tag der offenen Tür beim Kollegen Wörlein in Pappenheim-Bieswang besucht. War interessant mal hinter die Kulissen dieses Betriebes zu gucken.
Naatürlich habe ich auch ein Mitbringsel eingekauft: BRATWURSTdose für meine Sammlung im BRATWURSThotel
Kommentare
Einen Kommentar schreiben