Sonntagsarbeit: Kursplan erstellen
(Kommentare: 0)

Alexej ... ein Spätaussiedler aus Russland möchte zurück und dort eine Wurstproduktion aufbauen. Das Wissen dazu möchte er sich in einem Wurstkurs bei uns aneignen.
Er hat detaillierte Wünsche geäußert. Hier ein Auszug davon.
Grundsätzliches:
- Erläuterung, Anpassung und Vervollständigung meines Gesamtkonzepts
- Konkretisierung und Fertigstellung des angedachten Produktsortiments (Produktvielfalt, unterschiedliche Geschmacksrichtung, aber auch unter dem Aspekt des erforderlichen Investitionsaufwands)
- Klärung von Fragen organisatorischer und logistischer Gestaltung (z.B. lokale oder zentrale Produktion, Lagerhaltung, Kühlung, MHD der einzelnen Produkte, Gestaltung der Produktionsabläufe (Konkretisierung im praktischen Teil der Ausbildung) usw.)
Theorie
- Wurst und Fleisch (anlehnend an das ausgearbeitete Produktsortiment)
- Wissensvermittlung über die zur Herstellung und Zubereitung (am Verkaufsstand) erforderlichen Geräte und Anlagen
- Erfassung alle Erkenntnisse und Darstellung des Gesamtkonzepts in Zahlen/Daten (durch mich), Plausibilitätsprüfung (durch Sie)
Praktischer Teil:
- Erlangung der zur eigenständigen Herstellung und Zubereitung (kochen, braten etc.) von Produkten (ausgehend vom zuvor ausgearbeiteten und abgestimmten Produktsortiment) erforderlichen Kenntnissen und Fertigkeiten
- Kenntnisse: vollständige Rezeptur, evtl. Möglichkeiten der Variierung bei der Herstellung,
- Wichtig: Möglichkeit einer zeitlich umfangreichen Mitarbeit in der Produktion in Ihrem Betrieb / Video- Fotoaufnahmen und Mitschrift
Basierend auf diesen Wünschen habe ich ihm eine Konzept für die Schulung bei uns ausgearbeitet
Weitere News

Vorkenntnisse waren/sind reichlich vorhanden.
Es ging hauptsächlich darum wie wir die verschiedenen BRATWURSTgerichte zubereiten und anrichten. Neben Notizen wurde auch fotografisch dokumentiert.
Und in einigen Wochen ist Premiere: Das WURSTaurant runed by WurstJuly alias Julia Böbel ;-)
P.S. der "zugehörige" Service bekommt auch noch eine Anweisung.
So fällt es gar nicht auf, wenn die Chefbesetzung außer Haus ist ;-)

Heute haben wir es für das Ziel extra nochmals aufpoliert.
Unser WURSTTAXI wird Museumsstück im BRATWURSTmuseum in Mühlhausen/Thüringen.
Dort passt es durch die BRATWURSTIGE Beklebung auch wunderbar hin.
Zu sehen ist es dort ab der Neueröffnung (geplant für den 16. August dieses Jahres)

Herausgekommen ist dieses Dessertrio im BRATWURSThotel:
Wacklpudding (Götterspeise) mit BRATWURST
Erdebeeren mit BRATWURSTgewürzen
BRATWURSTgreißbrei

Sausage School for Mr.Salami aus Mauritius
Oder eben fertige Gewürz-/Zutaten-Mischung aufschneiden und nach Rezept anwenden.
Damit war er sehr erfolgreich und will den nächsten Schritt gehen:
Verstehen was/wie/warum gemacht wird.
Er lernt bei uns wie Salami, Lyoner, Frankfurter und Schinken handwerklich und hochwertig produziert wird: WurstSchule.de
Gemäß seinen Wünschen gab es die Schulung ausschließlich mit Rind/Lamm/Geflügel (ohne Schwein).

Und er sieht es auch. - Zumindest dann wenn er unsere BRATWURSherzchen kauft.
Ob einfach so oder als WURSTbrief oder als kulinarischen Gruß vom Urlaub im BRATWURSThotel.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben