Selbst schuld?
(Kommentare: 0)
Selbst schuld lieber Einzelhandel?, fragt Marcel Klotz auf facebook:
Hier seine Frage in Auszügen.
"Lieber lokaler Einzelhandel,
Ihr macht es einem wirklich nicht leicht. So gerne würde ich Euch sagen, wie toll ein schöner Laden, ein Fachgeschäft sein kann. Ihr seid eine Bereicherung der Innenstädte, bunt und ständig in Veränderung. Ihr bringt Licht in die Straßen, gestaltet Eure Auslagen immer wieder schön und der Jahreszeit angepasst. Man kann stöbern und sich inspirieren lassen. Ach, was würden wir ohne Euch machen...
Warum aber klappt es nicht mit uns. Warum seid Ihr so einfallslos, mal neue Produkte anzubieten - jahrein-jahraus das gleiche Sortiment... Warum seid Ihr so wenig engagiert wenn es um Details geht, um Lieferterminauskünfte und Nachfragen zum Produkt.
Es ist so schade, wie unmotiviert Ihr beim Beraten und Verkaufen seid, aber ständig über die Konkurrenz meckert...
Es ist zum heulen. Denn ich fühle mich schuldig... Schuldig, weil ich denke, ich bin es, der Euch ruiniert. Doch dann sehe ich wieder klar: Es ist nicht der Kunde, der Euch kaputt macht, Ihr seid es selbst. Schade."
Den ganzen Text sowie die Kommentare dazu lest ihr auf facebook.
Mein Kommentar dazu:
"Online gibt es einige engagierte, inhabergeführte Einzelhändler! Der Onlinehandel ist nicht per se nur das Großunternehmen. Der Lokale Handel nicht per se der Einzelhändler. Hier wie da gibt es "Große" und "Kleine" Der Einzelhändler muss dem Kunden schon Gründe bieten, warum er bei ihm einkaufen soll.
Und da sind oben angeführte Gründe keine abschließende Liste. Jeder Einzelhändler hat die Möglichkeit diese Liste zu erweitern. Im positiven wie im negativen Sinne.
Viele Händler machen es sich da aber zu einfach in dem Sie nur einen Grund nennen: "Ich bin der Einzelhändler um die Ecke". Das allein genügt aber niemals...."
Weitere News
Pressemeldung über WurstErlebnis
Druckfähige Bilder und die Meldung selbst finden Sie in unserem Pressebereich.
Anmeldungen zum kostenlosen WurstErlebnis für Journalisten (11. bzw. 13. Juni) nimmt Claus Böbel gerne unter 09172-488 entgegen.

Hier bietet sich die Möglichkeit alles rund um die Wurst zu erfahren, ja sogar noch mehr: Wurstherstellung zu erleben!
Ich lasse Sie hinter die Kulissen sehen, mitmachen und anschließende geniessen.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Claus Böbel
Fleischerzeitung:
Böbel definiert neue Web-Standards
"Die Metzgerei Böbel aus Rittersbach definiert mit frischen Ideen neue Internet-Standards".
Den kompletten Pressetext lesen Sie unter Wir in den Medien
Weiterlesen … Fleischerzeitung:
Böbel definiert neue Web-Standards
Momentan erscheint in der "FÜR SIE" die Serie "Schlemmereise Deutschland". In der Ausgabe 09/2009 vom 14. April ist dort Bayern an der Reihe. Darin wird www.umdieWurst.de als die kulinarische Adresse für Frankenfans bezeichnet.
Gerne dürfen auch Sie sich von der Qualität unserer Fränkischen Schmankerl im Shop überzeugen. Der fränkischen Spezialität schlechthin ist sogar eine eigene Shopkategorie gewidmet: Fränkische Bratwurst
Bratwurst frisch - Bratwurst geräuchert - Bratwurstsulze -Bratwurstgehäckdose
Um diese Auszeichnung zu bekommen werden die Würste sensorisch und analytisch getestet. Bei der Sensorik beurteilen 3 geschulte Prüfer die Wurstwaren nach Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack.
Bei der anschließenden Prüfung im Labor wird untersucht ob die rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
Detaillierte Infos zu Wurstqualiätsprüfungen bekommen Sie hier
Willy Böbel übergibt die Metzgerei
Auch zukünftig werden alle angebotenen Wurstwaren selbst hergestellt!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Claus & Monika Böbel
(im Namen des ganzen Böbel-Teams)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben